Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
149. Berlin, Montag, den 24. Juni 1907.
aug ben Handels⸗, Güterrechte, Vercing⸗, Genoffenschaftg⸗, Zeichen / Muster⸗ und Börfenreglftern, der Urhcberrechtzeintraggrolle, über Waren⸗ leichen, pal n fl nid, fe err , ele bee n achungen der Ei enbahnen enthalten find, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter bem Titel ö 3 2
Zentral⸗ Handels register für das Dentsche Reich. a. uon
Dag Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten. in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregistet für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbs ndessreg herben eigerß und Königlich Breußtschen Renu ggpreüs etraägt à A 80 3 für das Vierteljahr. — Cinielne Nummern kosten 20 3. . 2 n , n. ö ö ch ] h . är den Raum einer Druchzeile 80 9. ñ *
— — — —— 36. 309 805. Schürie, welche inn der Taillen. Za. 309 720. Leuchtertüll. mit als Mutter wickel mit in der Farbe sich unterscheidenden Zahlen Patente. ö eine Raffvorrichtung besitzt. Max Tewin⸗ dienender, eingelegter unb durch Körner befestigter für die fortlaufenden Henn r, , und 9 . sfohn, Berlin, Poststz, 28. 15. 8. 07. . 17 6093. Grundplatte. Rädolf Wagner, Eßlingen a. N. wiederholenden Unterteilungen. Hans Seyfried,
9 (Fortsetzung.) 36. 309 517. ,,,, hh . ö. ö 263 . ö. Linh per gu ori gh ng se , ö. . ö 153339. . ᷣ ü = dernd nterteil, rhar a. Glübkörper,. Schutzuorrichtung für 9. 019. Auftragbürste für ĩ rn e g gd, Tagerfs, ae lan ere fi , , 5. 07. GE. 10 122. Invert ⸗Straßenlampen. Willibald Liedke, 8 Borstenträger und Stiel aus einem ö
gef n ö = Arnstadt. JI7. 5. n r. Flüssia eiten Hach inen baug Cen . 6 ,. Gewirkter Schlips aus einem sottenburg, Göthestr. 80. 18. 5. O7. S. 177 Raumburger, München, Westendstr. 115. 21. 5. 07.
*. * 9 ent siaztin & Büncke in. S. O, hannoher. . . Moritz Sm. SEsche, Chemnitz. 44. 3909 733. Klappbar und drehbar gelagerte N. 5881,
28. 06. M. 30 295. Stück. . dle. j j ü JTS. O7. G. 10086, Glas gl ocken. Jalteporrichtung mit einem Seil welches 0b. 3099 890. Feueranzünder, Adolf Crecelius, s ügz(é d arntibvorigtutgg äh Fötzet., Ich Joskz 18 d56cenirlter Schirn us zei Forteng ai, die, Sitte Cuhsöt, Chrich ⸗ n, Gale 6, Me, ,, , döh,
innen mittel nder Scheibe. Fritz
ele ern,. za ges lter est em. Csche, Krach, Verlig. A, , m fads hör ee gz. Feucranzünder. Ehm. Rink,
,, 3. . 5 j 2 C. 15 55/ . ame os r da. us cliem fiachen Rietallsttc ten Mibthanfen g. , 2A, de. NR. 17 666.
nt selbsttätiger Regelung des Auglaufs, Hiedrich T6. 3090 678. Dehnbarer Damengürtel mit hergestellter Glockenring an Lampen, deren Glag. Lia. 3609 595. Vorrichtung an Fadenheft.
Uhlhorn ] 96 . 660 5 66. U. 2893. Gummischnur⸗Zug. Hesselberger Herz, ir, an ihrer oberen Oeffnung mit einem vor- maschinen zur Herstellung eines Sicherheltsknotens
den rn Lg rnenbtgghrerttrockner-Vordernand. München ig 67. H. 33 263. Ehen den Rande verschen find. Allgemeine Metgll - gn, de Außenseile einer gefalzlen Papierlage. Carl ö *. n, ; 069 686. Damenhut mit im Innern vor⸗ Werke für Beleuchtung G. m. b. H., Berlin. Bernhard , , Leopold⸗
iter Eisengiesßerei u. Maschinenbau - Aet. 36.
8 ; oln⸗ . ftten, daz Hestsitzden des Hutes be⸗ 26 4. gd mo 133. stiaße 9. 135. 5. 067. Sch. 25 721.
9. . n Cöln Ehren ., e ihn a Kempe, a. 309 770. Alcetlen. Grubensicherheltẽ amp. 115. 309 600. Kasten mit Registrierkarten
3 198 3 lie nderma chine mit un— Dresden. 6. 5. O7. K. 30 D66. Carl vom Hofe, Lüdenscheid. 3. 6. O7. H. 33 289. und. Kontrollkartensystem. Curt Seifert, Dresden,
niteibar st Lem Anker eines Elektromotors ver⸗= 36. 309 715. Kragenverfteifung, bestehend gus 4a. io 45. Rauchfang und Hitzeleiter an Reisewitzerstr. 65. 8. 07. S. 159365.
under r 1 3. nieren fn Valiell Ehret, jwel kreufweise zberelnandergelegten Stäben, welche Lampenzylindern. Heinrich Schäfer. Bonn⸗Süd, 1d. 299 375. Heft mit abreißbaren Anhänge⸗
. 3 Wins Cee hopfins . e der Kreuzungzstelle beweglich verbunden find. Burgfir. S0. 6. 5. 97. Sch. 5 ber adreffen. Fa. Aug. Neuftätter, Munchen. 8. 5. G].
L, Hat Wurd ite, lin ö. ü. j. 6.06. Bbg inghaus & tilerckhuln Berk, b r. ö Tod gaz. Aus duch en Fiel amm, Piss . 4
C Io 76z Pat. · Anwãlte, Be . V. 3775. gehaltenen Platten von hornähnlicher Maffe be⸗ 118d. 319 088. Schutzumschlag für Bücher,
get? oägg 024. Versahren und Porrichtung BÄb. os 723. Durch eine Klammer an der stehender Delorall onggegenstand für. Beleuchtungs. Albums Akten usw. Alwin Paul, Dretzden,
ur. selbfttãtigen K er Gehäufedeckel bei Hofe gehaltener Haken zum Anbringen den Hosen. zwecke. Fa. J. Friedlaender sen., Berlin. Kreutzerstr. 15. 3. 5. O7, P. 12333.
Schlutt , k Sein Werfen, Fehlb. iger. Hern Saen eder, Dulgburg, Breitestr. 35. 3 4. .. , l c,, ⸗ . le. 309 55 5. Durch nn ,. verschließ⸗
* n . . . . 17. 5. 07. Sch. 25 779, 48. Zo9 nz 2. Anzünder und Löscher für Petro, Hare Post. und Schrelbmappe. William Caminer,
,, . Wasserpfosten mit Entwässerungs. 2b. gög 757. Verbindung des Kragenknopfes leumkocher, bestehend aus Stiel zum KRufstecken deg Charlottenburg b. Berlin, Kantstr. 93a. 28. 3. 0.
dent welches durch das in die Waferdurchlaßöffnung mit dem Krawattenhalter durch eine Knopfspitze und Zündholzes und gebogenem Lappen zum . der C. 5760.
ut fer. wc, eintretende Hauptventil geöffnet eine entsprechende federnde . . mn n ö. Li n n , ,,, i, . 3 gel, kö von
w ; ᷣ auß u. Ern uischelknauß, a Sur En, geb. Illgner, Metz, Bankstr. 22. n, An arten u. dgl, mit aufklapp⸗ halle a. S. Kurallee 16. in viuts ce en gu . 21. 5. O7. S. I5 435. barer Slützplatte und Deckel, welch letzterer un
bird, Paul Dehne . 3 mug rich richt. 156. 15. 4. 0 i e , J b. 69 Täg. änder für Gaskochherde, be, einer seiner Rppachse nsprechenden Wand fest vor,
Pf Sse. RSgäizo. Verbindung für Zementrohre M. 24 019. ; . mit . ĩ. 36. 309 sz3. Rockraffer, Maximillan Holt stehend aus einem durchbrochenen, mit Plantin= bunden ist. Fa. Th. Wegner, Berlin. 4. 5. O. . 5 i ,,, , e Gen, , dsh... einen ö 59 sfenen Hohlraum bildende Rinnen vor⸗ H. 32 485. ; verbundenen Torfscheibchen. Johann Klein u. M. Ie. 309 614. Aus auf Stifte gereihten losen gesehe geg e. Cementwe arenfabrik Fritzlar 3b. 309 848. Krawattenbefestigung, bestehend Pirlmaier, Zürich; Vertr.: G. G. Prillwitz, Pat. Blättern bestehendes Zuch mit in der Querrichtung Bech 1 . Biedendorf, G. m. b. H., Fritzlat, au einem Knopf mit obalem Kopf ünd flachem Anw., Berlin V. 21. 11.8. G. K. 31 B23, geteilten Blättern und mindestens zwei Stiften für 8. 5 C. 15 350 ö Schast sowlie bal gelochter Dese. Ott? Kuntz, 8. 309 802. Reibzündvorrichtung für Gruben; jeden Blattteil. J. C. König * Ebhardt, s86c. 87 986 Rundwebstuhl. James Soule Schöneberg b. Berlin, Gbersffr. 68. VN. 4. O7. sicherheits lampen. Wilbelm Seippel, Bochum, Hannober. 1E 5. GQ. K. 31 075. Wi on helfe. Maff. V. St. Ag Vertr.: K. 30 3895. Gr. Beckstr. J. 22. 5. M7. S. 15 440. IIe. 300 309. Sammelmappe mit iner an F. C Giaser 8. Glaser S. Hering 1. C. Peitz, Pat.! 36. 399 868. Kragenkrawatte. Fa. S. Steru⸗ Ad. 368 823. Gagzanjünder mit Gagfang⸗ längs zweireihig angeordneten . ver⸗ i erlin Sw. 68. X23. 6. 05. W. 24 O39. berg, Berlin. 7. 5. 07. St. 9420, trichter. Carl Günther, Dresden, Pirnalschestr. 5. schiebbaren, durch Schleppfedern gegen unbeabsichtigte Somme s, 987. Schũtzenauswechselung für 3b. 309 908. Hofentrãgerschnalle mit aus dem 2. 4. 97. C. 17588. Verschiebung ide, Klemmschlene. Paul Vebstühle Gbarles Vandenbroucke u. Alphonfe Unterteil ausgestanztem umgebogenen Plattenteil und A8, 309 924. Petroleumlampe. Gabriel Du⸗ Thommen, Basel; Vertr.; P. Wangemann, Pat.⸗ ᷣ Frank; Vertr,: jwischen diesem und der Schnallen plattẽ eingeklemmten gellier, Paris; Vertr. Arpad Bauer, Pat.⸗Anw., Anw., Berlin R. 8. 14. 5. 67. T. S547. 2. 5. O7, D. 12 808. LIZ. 309 623. Filtriergefäß mit die Stand⸗
H. Kat. Anw., int 5c. 5. Palten oder Strippen, Otto Scheih a. Hugs Berlin 8. 13. 2 *. 3 Anw., Berlin SW. . Barmen? Hitterahgusen. . g. 309 982. Düse mit düsenartigem Regulier⸗ festigkeit erhöhendem Ansatz, am Boden; Carl §S6c. 188 0Ogs. Webstuhl . e n, n, Hehe , ö. ö 4. 6. . en m, . . 3 ö ga. . ,,
q Kette v * 3. . osenstrecker, bestehend au . engelloser ohrkran m P * erge m 2 ber e e g g e,, . ü Jlentin Vollmer, München, Lessing., festigkeit erhöhendem 6 Carl var.
5 nd, Villeurbanne, Louls Drg tbügel, deffen Schenkelenden zu Klemmen aus- Seilbetrieb. V ,,, 946 . Fig Leipziger, Breslau, König. straße 11. 21. 3. 073. 3 HBrenden, Fürftenstr. 47. 21. 5. 07. M. 24255.
Diederichs, Jallieu, u, nd. 5765. ; * . uw, Berlin ftraße 11. 18. 3. G3. *. i 1g Erbe gg 54. Borschubborrichting für stoßende 128. 359 801. Vorrichtun ö!
. eth. z , det n. . ö. 209315 ö Versteifungsstab für Festeinbohrmaschinen. Armaturen, und i fester Bestandtelle in n rn nnen, .
lichen, vert äten Köpfen auß schinenfaßri? „Westfalig.; Att. Gef., Geffen, einem getellten Gehäͤuse gefaßter Fiiterschicht.
05. A. 8733. Wolfgang Zenker, Schöneberg b. Berlin, Vor⸗
Jean Baptiste Monnet, .
25. 5. O5. V. 6019. ö. ;
J . . ufthammer, dessen Schlag⸗ Kleidungestücke mit rund
e: ,. . f R G, dne lie Haff. Fa. Hof. Süsttind, Ham. ben ge gz
t ber, , . wer horderen und hinteren burg. 21. 5. 67. S. I5 435. zb. 309 868. Bohrer aus gewundenem Profil= bergstr. 5. 18. 5. O7. 3. 45534.
ruck wechse — itet . Herman Leineweber, South 3b. gögs 596. Aermelloser, mit Halsausschnitt stahl, bei welchem die Wandungen in einer feinem ELZe. 310 166. Kohlensäure⸗Mischappargt mit
drr kammer *. S Wanne, Chicago; Vertr. und Hüftengůrtel perfehener, hemdartlger Arbeits. Drehsinne entzegengefeßten. Richtung verlaufen. doppeltem Boden, in welchem eine mit seitlichen
de J, . , Weh w, G' Leif, anzug für r r ein 4 . ,. ö n ,,, w nn. Agenetenstr. 2. —̃ . . ö. dessen innerer - R. 6. = lung von Na . ; K oden auf der ganzen e mit Löche
if ien a. N. I, u. W. Dame, Berlin 8W. 15. . . a hitte, öche u. dgl. Georg 36. 310 071. Als Schrämporrichtung berwend⸗ ist. Alexander ommer, . .
10. 55. 2. 23 367 10s 9. Br . ; , Frankfurt a. H., Gutleutstr. od. 14. 5. 07. barer Preßluft⸗Bohrhammer. Heinrich Flottmaun, straße 9. 13. 5. 07. B. 34 468 zie r g an ee Wen l bn, , 1 ut er , , er, f dee, d ,. eee sä18 van. Verechtag zu Abscheibang heraus 6, , . 36. 310 022. Kragenstütze mit verbreiterten 5d. 309 2656. Selbsttätiger Berleselunggapparat, von festen oder flüssigen Körpern aus Gasen, Dämpfen gegeben worden. Inden. Vöcklinghaus * Kerkeubusch, Berlin. besehend aus einen Ventil mit Brause ünd einem gder lüssigkeiten. n. Peter, Ternitz; Vertr.: 5797. ö Hebel system. Gustay Hahne, Hochheide b. Hom. Pat. „Anwälte Andreas Stich, Nürnberg, u. Dr. H. Gebrauchsmuster. 35. 310 088. Wettermantel mit auftnöpfbaren berg a. Rh; „.*. O7. H. 33 249. . . ried, Berlin 8W. 61. 28. 5. 07. P. 124165. Aermein. Grnst. Andreas Pauschen wein, Preßburg; 9b; 3099 189. Ansapfvorrichtung für Gär. Lsh,. 210 170. EGlektrelytischer Nührappargt. (Die Ziffern links bezeichnen die Klaffe) Ver, Heinrich . Berlin, Niederwallstr. 15. 6 K. . Tumblinger⸗˖ ö ᷣ. Berju, Berlin, Wiesenstr. 45. 18. 5. 07. ĩ 7. 2. 07. P. 12018 raße 11. 25. 4. 07. 3. . . . ; * Eintragungen ĩ o 5d . Knabenbluse mit an den Vorder; 793. 3io og. Waljwerk mit Anordnung zur 186. 210 088. Speiseregulator fü ö o isl 3 3981 a ,, ö . . 21 gewebten Abzeichen in Schrist wahlweisen Aufnahme einer Gruppe mil drei Wallen lessel, Aug. . . . a3, 313 52 i , X. Ir d, Versuche, Id Bid. Fa. Isidor ö, Berlin. 14. 5. Gf. gder don zwei Gruppen. mit ze zwei Walsen, Fe. 6, 12. 6, G el W., ber tn , Hin, Dr g. Vertr. Hans R. . ats. Better urg. wit abtugpftate ö Mülheimerstr. 74. 2. 6 66. . 6 ,, für Dampf⸗ . 8663 J (. ö n . . . r ringen n , at. Kims enen sr i. , ö. 9 den Längẽfelten mittels Dru nöpfen zu schlleßen ! Za. 310 110. Wal en ugmaschinen, Steuerung . Ventilen. . . 1 17685
26. . bern, Emil Wagner, rauben, mit. den Dampfzufluß bei größter Füllung ab⸗ Mark. 15. 5. O7. L. 17686.
mit . , , . i , f ö . Karl Cerwenka, Dresden, Kaulbach⸗ schließenden Grpanstongschlebern. Heinrich Dubbel, 18. 8310 044. Sicherheitspentil. Heinrich
Dec lem abnehmharen Rand ore n, , r, fraß 16, 15. 5. G7. W. 22 46. . Aachen, Gupenerstr. 15. 16. 5. M7. D. 12786. Sewing, Eickel b. Bochum. 17. 4. O7. S. 15 2865.
9 3 geb. Lehmann, x h zio O73. Glastischer Kragenstützstab aus 3d. 309 376. n n e , Holzer 14. 309 704. Anordnung eines doppelten Ab⸗ a. ;
3b. ö ö it Langeschlitz und vollstaͤndig um dielsen Co., Pforzheim. 1. 65. O7. ; angsrohres für den A ĩ sen or I6mn. Manschettenverschluß nit inet . TEöhcrn zum Annähen. Ja. Se. nd in 8. Negulierortichtung für die Fin Ig ren ihre fg. r . . ts fest tem Kohf, während der h 9 3 Pfotenhauerstr. 43. 13. 5. 07. aner am Steg angeordnetem f ee fig WHilh. Holpheim, Berlln. 275. 5. 07. H. 33 5065. Musterwaljen von Tapetendruckmaschinen, bestehend H. 33 377. wiede nach Art. den Ha en ser b , ,. . 7c. 369 677. Druckknopf, dessen Federn aus aus zwei um die Musterwaljenwelle drehbaren Hand, 4c. 309 705. Anordnung einer Schelbe a . od lu t Rösch, Pforiheim, dd. ren, Sberstück sesilich herausragende, alg' Annähbsen rädern und einem auf der Musterwalsenwelle fest. clnem fliegend angeorpneten Cin pff dl ren Za. 30 ö m Befestigen von dienende Schlafen bilden, Albert Rahmond, sitzenden Schneckenrad sowie geeigneten Ucbertragungs. Otto Höreunz, Dresden, Pfotenhauerstr. 45. 13. 5. 9M. J. 8504. , irsten, Grenokle; Pert; Olle Ggle, Pat. Ando, Lörrach. organen jswischen diesem und jenen. Masqchinen. H. 33 375. . , d, n , k n. 309 653 splãttwaͤsche bei welcher die Ein⸗· Ze. 2 5 8. 0. . . ö gehäuses um ein fliegend angeordnetes Dampf⸗ nn ö J druücten Bandbefestigungistegen. Drans eld 8d. 809 837. Wäschetrockner in Form ei ö n e , . k Ph, n, r, , . . or, e ne 8 ie. ö e r n g mn whettihanet. m , Schmit & Giischit, 5 z. 6 16x. ien n in . ide, br, ee g, f. Sr. F. Jo zz. är. dos Ssaz8. Gnilesieier Rundschleber mit e , T, e e, ,, , , , , . art erderschlußteilen, n bande baren Seiten ein sͤtzen, , ri er, G Der, fe, g aschinen. Gmil Zülchner. Wittenberge, Bez. ehmbaren Riemchen and Wydler; gebI . ern ꝓ ders Hermann Fabig sen., Rudolstadt. Potsdam. 13. 4. O7. 3. 4491 , n, ln e e fe tn. u. A. . Vat. Anwälte, München. 18.7. 04. 3 4. . ö ö. sgbret z Löd. 308 856. Mit der Kreusbodenbeutel wargarethe Well fan temnitz b. Dresden. H, 24 577. ; . . Waschbrett aus Holz. Albert maschine zwanzläufig gekuppelte Vorricht ; L. 4 67 6 Ha, Ihle, zö. 809 981. Mehrtellige Schablone, von Hampel, Wiese, grfl; 21. 5 O7. H. 33 467 Bedrucken von K rrichtung zum F,, n. . f ] ; ; j ; , . reujbodenb .
*. 269 ö . Vorhemd. Herm. weicher jeder, Tell wöeder. Re giwe durch einen Sd. 69 526. Bigelapbarat zum Plätten von Strahburg i. E= ß ö. Ks weg, ehrte, Willen berge, Be⸗ Potsdam. 25. 4. Or, schmalen Steg verbundenen Teilen besteht. Jakob Häalsbündchen an Oberhemden, Vorhemden usw. H. 33 894. k 17 336. ge, . Namb, Berlin. Waldemarstr. 39. 3. 5. G. R. 18246. Geerg Flucke, Döhren b. Hannober. 22. 5. O7. I5d. 309 567. Druckiylind ; dar Bös 9s 4. Vorhemd mit am Halsbund a. 65 828. Gasglühlichtlatezne, deren Glas J. 15 56. druczhressen zum nechschn e r ü, J. an Rotagtlons⸗ Teehenem Lappen für daz Knopfloch. Robert glacke mit einer mit Kontrezug versehenen Jughr⸗ sd. 310 095. Trangportahler, als Dampfwasch⸗ papier und von Hand angelegten ö . 8 ö 7 Bren helbach b. Altheim, Pfalz. 6.5. OJ. . . . Ehrich & Graetz, Berlin. 3 n * . J Bach, möller & Hölscher, G. m. b. H e eri 3 q 6. 5. M E. ; ;. ; agen J. We, Körnerstr. 156. 5. 6. O6. B. 31225. 24. 4. 07. . W.
9 210 O72. Korsett, de vorderer unterer La. 308 682 Zylinder für Gasglüblichtbrenner Sp. 310 103. Plättbreit mit einem Plätteisen- 4 Rog n, ae nee il ĩ
file als verstellbare, elaftische Leibbinde ausgebildet in Verbindung mit Augenschoner und Schiemträger untersatz, August Heyn, Driesen, Kr. Friedeberg. tränkter Unterlgge , eilungswalße mit ge= znr eils am oberen, hells am unteren Teile an- aut einem Stück. Josef Straugfeld, Groß, Räschen. 0. 4. S7. H. 33 252. sitzendem Stoffbezu 9* bor stehe nde Holseder ce , , , nn, ,, durwit & Er. F. H Greudenbergzer, Göppingen. 27. 5. G.. 4a. . „Laterne für Wagen, Automoblle kasten, durch welche sämtliche Heber zugleich mittels 5e. 390 598 Wel g
La 691. 3 u. dgl. mit Ben inleuchteinrichtung und durch Siebe Zwangslauf nach oben oder unten gestellt werden. De T Walien ·˖ Abwasch
fin, * 160 9728. k Grle⸗ bedeckten Luftöffnungen. Carl Pattberg, Duisburg, G. Fischer C Comp., Chemnitz. 27. 5. 07. F. 15 656. ö ö
Buxtehude. 25. 5. 6! Friedrich ⸗Wilhelmpl. i4. I6. 5. 07. B. I241J. I 8f. 310 02. Kontrollmaßband für Waren J Abwickelng von k rn. m
maschine. Heinr. 12764. .