Pabenbruch, Berlin, Heidelbergerstr. I6. 6. 5. 7. elektrlscher Maschinen und Apparate, Köpenick. 26. 309 546. Apparat zur Erzeugung von] Z0i. 309 662. Raͤucheckerze in Pyramiden form P. 12 366. ⸗ 29. 4. O7. P. 17314. Luftgas, welches bei ver r ich . tine aus rotem Sanhelheli. Hugo KHanzhaf, Scheiben, A5si. 309 7284. Hakenförmige Sicherung des 21c. 305 897. Vorrichtung zum Befestigen gleichmäßige Zusammensetzung aufweist. Gustav berg. 25. 3. 57. B. 33 gz. ‚⸗ , in einer aus einem Trichter be⸗ Hon Schalttafeln an Wänden u. dgl. Friedrich Grsbach Wilmergdorf, Kalserpi. J9. 24. 5. 06. 361. Bog 762. Sterilisierapparat für rutlich sehenden Papiertrangportunterbrechung an Kopier. Vörg. SDüäffeldorf, Hüttenstr. 87. 15. 5. O7. G. 17177. ö Geräte, mit einem in ein heizbares Wꝛsserb maschinen. Raphael Schweers, Berlin, Turm. V. Ffz6. 2Dée. 309 547. Appardt zur Erjeugung von tauchenden Trockenborwärmer. Vereinigte Eleftro, straße 33. 14. 5. 07. Sch. 25 741. 2e, 309 809. Nachstellbre Federhemmung Luftgas, welches bet beränderlicher Temperatur eine technische Institute Fran kurt. Aischa fen bz] A451. 309 564. Gestrickter Feuchtschlauch, Mar für elektrische Zuglgmpen mit jncinanber gelagerten glel mäßige, Zusammenfetzung aufwelst. Gustaß m. b. H., Frankfurt a. Mt. 76. 4. 7. V. ole Brandt, Berlin, Dänenstr. 3. 19. 4 67. B. 34 263. Hängerohren. Paul Poser, Forstenriederstt. 3, u. Grobach, Wilmerzdorf, Kalserpl. 16. 24. 5. 06. 30H. 68 968. Aprarat zur Verhütung bon 7b. 310 157. Form für Spelseelg qug einem Mö. Becker, Basferftr. d,. Pünchen. 17. 5. 07. G. 17175. . Geschlechtskrankhelten. Fugen Stange, Treptow zylindrischen Rahmen mit äußerem, vorspringendem P. 12 408. ⸗ 26c. 309 827. Zündrückschlags⸗Sicherung für 4. Rega. 19. 3. 7. St. S190. güärtelartigen Rand und oberem und unterem über, Ic. 309 916. Durchschlagsicherung in Stöpsel. Euftgazgnlagen. Deutsche Rarbilrterges. m. He G, ne, gos gös. Schutzblichse für Holischranen. Feifenden Heckel! Ermandg Rieci u, Fmanuese form mit einer in dem Stöphsel eingebetteten Jraberse Cöarlottenburg. 23. . 7. De ,. é FKopfiöcher. Felix Spiisgarth, Biclefeid, Allee⸗ ici, Berlin, Hannoperschestt. 4. 45. I. R. Ig256. und (iner durch die elbe geschrauhten Druchschraube Tc. 339 S7. Beweglicher Abstreif, oder straße 3. 16. 5. O7. S. 15 46.
Tb. 219 1858. Formkasten für Speiseeig auß zum Anpreffen der Ciektroden flächen gegeneinander. Entleerungsbügel für mil Flů ĩ ü öpf⸗ zos sii. Fortichtung zum Schließen einem drelzckigen Rabmen mit nach außen vorsprin, idr. Paul Heyer ütt. Gef, Berlin. I8. 5. G7. becher. ir i n Si ee, uin, .. und e, , . 91 der die obere gendem Mittelrand und übergrelfendem oberen und M. 24 356. 10. 5. 07. W. 2 432. ö Schnappfeder von einein bön einer Schnur bewegten
unteren abnehmbaren Deckel. Ermando Ricci u. ZIc. 309 91. Durchschlagsicherung in Stöpsel· 26c. 369 82758 l ückt wird. Willlam James Ge Emanuele Ricei, Berlin, Hannoberschestr. 4. 4.5. 07, form, bel welcher die Elektroden mittels einer Druck! angebrachter ö,, e ff fe rr. er e , de rm, Birmingham; Vert. R. 19251. ‚. ; ; schraube zusammengepreßt und durch Gingleßen einer vorgebaulem Raum für daz Schöpfbechertherk Joh. CG. W. Hohting u. KR. Yfiug, Pal. Anwälte, Berlin , Valle, Büenzefe, Ricböß. Ig. 6. 5. ii. g s' ö ü, d Oui n mit ausladendem mitt⸗ sind. r. Pau eyer ⸗Ges., Berlin. W. 22433. n un ö leren Rand und oberem und unterem K 18. 5. 07. M. 24251. , lit
28e. 309 879. Drehbar angeordnete, mit jwei ring festzustellender Schleber an Schirmen, inn abnehmharen Deckel. Ermando Rieci u. Cmanuese ic, 3089 30. Hückwärtiger Hebelschalter, bei Flügeln v Fi j h tgegengesetzter Rieci, Berlin, Hannoverschestr. 4. 4. 5.07. R. 19 2352. welchem die Kupplungsstange für Schalthebel und. Wr, , Heß enn e, hä nun n ge. , str.
9; ; . Mü Maß mannstr. c. od G80. Zwischen die Waßserleitung Schaltwelle init letzterer durch eine Feber berbunden Zr 209 8 denn wh g, Wr, Hehn, Gt wöner, Mihcken, Mc
ö 88 Traggestell für Hebelarm. 16. 3. G7. C. 9926. eingeschalteter Kühlschrank. Franz Georg Olden, sst und zu Beginn der Aluschaltung gegen die Schalt⸗ Gestänge mit festftellba Schirm mit Einschieberahmen urg, Altona a. C., Eimsbüttelerstr. 7. 7. 5. 66. welle einen koten Gang hat. Bergmann -⸗Eler— . J ere e,. 8 Urchenhoid, Hochum O. 5936. ö . trieltäts Werke Akt. Ges., Berlin. 23. 5. 57. Rhbeinpf. 10. 3 073 B. 3 135. KFaiser Wilhelmstr. z. 39. 5. 67. N. J6 274 ö Te. 310 028. Kühlraum mit Eisschicht auf B. 34 559. . ; Ec. 39g 81. Aeußere, Schwitzwaser⸗Auf. zn. Sl 16. Kmsckerschitm, bei welchem ö. einem Rost, durch welche ein Ventilator Luft treibt. Tic. 369 931. Verriegelungshzorrichtung für fang. und Ableitungzrin ne? Joh. Walter, Duden, Umiegung des Schirmdaches bon dem Handgriff⸗ . G. Eönnies, Kiel, Weberstt. IJ. 24. b. O7. in Schutzlasten eingebaute Hebelschalter mit feder hofen, Rhelnpf. 165. 5. G67. W. 436. Schlrincs aug bewirkt werden kann. Fa. C. Ro ß) 17 7285. . ö gespanntem Doppelgesperre zwischen Schalterwesse Tc. 369 C682. Durch Doppelboden gehaltenes Hammerstein, Merscheid b. Shligs. 29. 5. 1 ne. 200 703. Gaskühler und ⸗wäscher mit und Türgriff des Schuß kastens. Bergmann-Elek, Kernerlager mit Sicherungsansatz gegen Druck. H. I5 557. / erleben e nenden Sammelrinnen. Dresdner tricitäts Werke Att. Gef., Berlin. 33. 5. G7. Durchbiegung. Joh. Walter Dudenhofen, Rheinpf. 3b. 308 211. Handtasche aus lacklet ln asmotorenfabrst vorm. Moritz Hille, Dresden. B. Z4 doo. j 106.5. 67. B. 33 37. ; Naterlal. August Forsthövel, Dortmund, Kin 11.5. 65. S. 13 755. . Ale ho oz, Flennme fü, elektrik pra. 264 özos og 6. Waferiirkulations, Anordnung scherkfl. zuuu iz, ef. . 17f. 309 888. Trocken-, Heim oder Kühlplatte rate, mit in schwalbenschwanzförmiger Rut (ein zwischen Karburierraum und Gafomeiergesäß. Joh! 3b. 3089 516. Scharnieretui für Ringe . suß zwei Blechplatten mit zwischengesetzten Rand, geschobener und festgepreßter Kontaktfeder. Berg. Walter, Dudenhofen, Kcheinpf. J6. 5. G7. W. 22 159. hufeifenförmigem, nach der Scharnienfeite hin -. ö . ö JJ Att. Ges., Berlin. . Rog s10. Instrument zur ÜUnterfüchung e nem Hchärise und Heckel. Gustap Breunig . 10 4.97. * 25461. 5. 07. B. . J und Behandlung von 6 Ruhla i. Th. 16. 5. 07. B. 34 502. 19a. 3090 64. K. für Schmalspur⸗ 2ZELc. 310 013. Kontaktträger für Schalter und Hohlraum , ne. . w . . . ö. 9 . giimke für Etuis . bahnen mit endgültig besefiigten Schlenenhalkern. ausschaltbare Sicherungen, mit ia einem Winkel ju⸗ einschließenden Doppel wand. Neiniger, Gebbert auf den Druckstift aufgeschraubtem guts Den , . k . . 39 . 3. ö ö . h ̃ ö oe chin, Erlangen. 15. 5. 67. 3k. I hö. hestehendem Druckknopf. Gebr. Hein ,, 39 ö bestehend in Felten uilleaume Lahmeyerwerke Att. a. 309 511. l ĩ im. 21. 5. C4. 6 i ginem schräggelagerten, mit Cifen fpitze befchlagenen Ges., Frankfurt a. M. 18. 5. 07. F. 15 643. Besichtigung der K. . K aus ellen, / 2 * ar
Balken. Joh. Jäger Reutrath, Niederthein. ic. iG G17. Seil mit eingebetteter, elek · nehmbar aufgefetzt l 6
* . . . . . ‚ — 9 ö ) . 9 und 4. . . Draisine, welche durch zwei, an . . . J . 1 den . , , . ö ir ,. einer doppelt gekröpften Kurbet angresfende Hebel be Tic. 816 055. Isolatorglocke für elektrische ͤoa. 309 512. Aussp ö , , ,,, i hl
tätigt werden kann und mit einer Bremse bersehen Leitungen, mit Klemmspalt für den Leitungsdraht. gung der S , lbassin 5 t, welche sich von zwei entgegengesetzien Seilen der WB. hte ; nn Kn'älsähletbett db nrßte., 8. Hegg föeneg Kü als bete u, äh elchlorftt. 26. Draisine bon den auf diefer . Si 4 39 M. . JJ 2 ti g gun. deßpiig llt rt f. 18. . 6s. I. cri Ghee, Hen.
urin iht. Heteüsgast für ahr echecf zics Zio a8. Sicht. nd fülbare Anelze Loss dog 81 Wr, od gr een, , n, un, b. H., Hamburg. 25. 5. 97. G. 17 379. porrichtung fr. Bas Durchschmel zen are f lan ö. — ö. . ö . n ,, nr f mne fl, 20d. 316 115. Staubdichtungtring für Acha⸗= Sf . mit einem in . gn llt en 6 , 19 wn, nn,, Beilin ö.
i i 2 * z M i 1 . London, buchsen von Eisenbahnfahrzeugen, mit gekrüm mier abgeschlossen untergebrachten, den unter Federdruck Elsterstr. 13. 15. 5. ö . 6 . bern . * g I/ es Flůgel⸗
. übrungshülse für den bon der Feder bceinstußten ste henden An zeigelörper festhaltenden Schmnel, it - 5 hügellos d ifaden. 206. 3089 663. Mit Schaber guf der einen Tb. 3X OT. Mehrieiliges hig lagende 9. er . Söhne, Werden Art- Ges. jh G Genest, Telephon und] and einer zum Festllemmen eine, Watte. o. dgl. täschchen, deffen einzelne Abteile nach nnen ö.
Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 27. 5. J. A. . l = Wilh. 20. 309 914. Knpplung für Eisenbahnfahr— *! 3 3a r J . , Pfeopfeng gezigneken Zange guf der anderen Selte Selten. un Bodenfalten haben 3. 1
2 versehenes Mundrein = ! c . ö . bel
ö. 3 ö . . . in senkrechter durch Luftschächte und Trennungäswände erzielter sel= 16 n e rg . . . , . Ti gn für handtel ß c ir, m 3 36 ĩ ügel, der durch eine zirkulatien. Felten * GutlleaumeLahmeyer. Zob.,. Zi O85. Zahnärztlicher Bohrer mit welchem mit der Handhabe an dem ö esehene . ö f n, ,, an den beiden werte Att. Gef., Frankfurt a. M. 26. 4. M. Querschliff an den Zähnen. Fa. E. Rauhe, geführte und in an dem zweiten Bügeltei vol hen * 1 ö. ; . unden und durch Sperr. F. 15 514. Buüsols. A 4 c6, nf gl , , EG, dorf b Gele 1 5 . * Schubert; dieb! Dae. 09 212. Für Schaltapparat und Zähler 208. 310 O00. Jahnärztlicher Bohrer mit Sisert, Wien; Vertr. Pat. Anwälte Indreß 5. 07 oder nn ed. G, . Sch. 25.89. getrennte Kappenanordnung bei Glertrizitätszahlern Schrägschliff an den Zähnen. Fa. C. Rauhe, Nürnberg, u. Dr. H. Fried, Berlin 3m. bl. I,. tiger Vn , . ae sapghng mit, jelbst⸗ zur Bestimmung des Maximalverbrauchg und Doppel⸗ Düsfeldorf. 5. 4. G5. R. 15 379 G. 10115. hehilter⸗ ö. é n n ,, 9. aug zu bewirkender tariffählern. Alsgemeine Klestricitäts Gesesi, od. 269 642. Weichtensschuz für Amputationen zt. zio 133. Lösbar an der Hüthe Hüte . . Glenn akt n ,, schaft, Berlin. 15. 5. 67. A. J6 235. don Unterarm und Unterschenfet, bestehend aut zwei Innenwandung zu befestigender Halter . ö l. Frede, dw, ern, 3 . chard stempe, 215. 309 645. Luftbremfe zur Dämpfung der halbkreisförmigen Metalsplatten mit Scharnter, Fran; Schmidt, Dresden, Striefenerstr. I4. 31 . zog. 3689 832. B ja ef. 4 durch die Differentialspulen bei Bogenlampen her— Schließborrichkung, nierenfßrmiger Äutsparung für Sch. 25 84h. . in lee hake. Bite Schrzbczelgst, mit. Fiischlö. Keigührt'. Henggungen der Kohlckrägct Kn bet Ln, Kunden mdf n her, erung, fi d,, d nz 4. Hutschachtel mit gn fun
. 3 er, Berlin, Breitestr. 33. Kohlen. J. Blonde Paris; Vertr.: R. Scherpe Roh mann, Sl. Johann 4. S. 2. 4.07. R. 195 05ỹ5. Inneren angeordneten elastischen . a. My ;
36. 4. 5. Sch. 3 63 u. Sr. K. Möchaells, hat. An wa s ü Dr, K. Pat.⸗Anwälte, Berlin sw. 68. 308. 3609 253. Pilzförmiges Üteruspessar mit. Düte. Bertha Silbermann, Frankfu 26. ö 6. . zj Gleissperrenschloz. Gabriel 8. 6 065. B. 335 9s. . einer zweiten Ie hernl ll, ö S gl Seumestr. 8. 31. 5. C7. S. 15 N72. ö 26 ä dee gernhem. 1I. 4. O.. B. 34 151. 215. 309 655. Glektrische Glühlampe mit bei auf der Außenfeite der Pilischeiße, Marie Quel, 3b. 310 139. Stlefel. Koffer, gekenn in , om Wagen mittels Taster zu Stromdurchgang weich werdenden Glühfäden, die geb. Weber, Berlin, Clodowjicistr. 43. 33. I. 66. dadurch, daß durch diagonale Teilung der I. chi ö ende Weichenstehwvornihtung aus seitsich ver, von der Ghäzwäand aus mite offenem l? ihr's. ö. wände des offers und. durch Anbringen wog 6 ie . ö Punkt beweglichen Hebelarmen, böchsten Stelle gehalten werden. Glühlampen. od. 309 767. Aus imprägnierter Seide her der bequeme Trangport von Stiefeln in Balint . ö. erbindungtstange der Zungen angelenkt iwwert Anker G m. b. H., Berlin. 20. 2. O7. gestelltes Pessar. J. Hahn, Dretzden, Falkenstr. 21. Anjahl ermöglicht ist. Albert Rosenhagin, . . ia de zer Töpferstr. Li. i. August Zocher, G. 16 957. 1. 6. G7. H 33 24. Leibhigerstt zössä. i. 6. 65. Mi. Id sn, Schmut, ö. ferf . Dregden. 36. 9. O6. 3. 422. 2Ef. 300 726. Als Anschlußklemmen und Be⸗ 30d. zog 239 Heftelberband. Clara Thieme, 3 3c. 308 527. Haltevorrichtung für fie ht fel 114. Kontaltstangen faͤnger mit aug festigungsschrauben ausgebildete Wetallbuchsen für *, Francke, Dresden, Rieder⸗Waldpi. J. JI. 5. 07. bartbinden, bestehend aus einerfelts hinter den 6 barer Sperrscheibe, selbstlätig lösbarer Auf- Glühlampenfassungen. Aft. Ges. Mix K Geneft T. 8536. muschel greifenden, andererfeils die Binde wehe nn und, durch sein Ggengewicht doppelt Telephon, und Telegraphen Werte, Berlin. Zod. 202558. Augenschutzborrichtung mit aus elastischen Drähten, welche die zu after , itt wir . Nich ie har richtung für elektrisch' Bahnen 18. 5. G7. X. Io 214. . ö Zelluloid, Glimmer H. dgl. bestehender biegsamer sichtstelle, freilassen. Fritz Rohrbach R 19 318. 9 öl, Hang Schulz, Berlin, Emdenerstr. J. 21f. 309 962. Einrichtung zur Aufhängung Schelbe und damit fest verbundener Klemmporrschtung, 4. M., Allerheiligenstr. 53 21. 5. G7 ö. mit Ti a. k ö cleltrischer Beleuchtungekörper. G. Schanzenbach weiche so konstruie lt ist, daß ein Oeffnen der Spann⸗ 33e. 308 620. Wellen. renn schehn Stellung ö a: 308 721. Relais mit Federaufhängung. K Eo. Komm. Gef. Frankfurt a. M. Bockenheim. der von der dem Gesicht abgewandten Sctte der schiebbarem, selbsttätig in der wirksan cg aedten / . Telephonmerke G. m. b. S., Berlin. IS. 5. 07. Sch. 25 749. Schutz scheibe aug geschlieht. Otto Bock, Görlitz, gehaltenem Zinkenteil. Alexander 10 265. 17. 5. G2. D. 13757. 2. 310 O48. Ausleger mit herablaßbarem Demianipl. 29s30. 34.3. O7. B. 34 363. Hamburg, Bergflr. . 21. 5. 675. A. derspannun 2ng, 398 Ss 9, Fernsprechapparat mit um eine Flülicht heleuchtungskörper de G. Schauzezbe e , grant 561. Ünordnung und. Vorrichtung dc. zo d 268. Bhrihaiter mit Jedeghhenkeln. 31 seiner Vorder- biw. Rückwand Parallel laufende Co. Komm. Gef., Frankfurt a. M. Bockenheim. zum Aufhängen von mehreren Fraghahrentischen in und gewellten, in sich eingreifendeng 3. 6. Ol. Lchle schwin gendem ümschalthebel, Fit. Ruhland, 3. G5. Gch. ah 4h. = hem. Krankenwagen. R. Klevesahl' d. Sohn, Heinrlth Adam, Hanlbher, Yärgerfft. 9. Yrrolau Cnelsengupi. I. 6. 5. M. Ji. I 361. 21f. 315 G82. Ginrichtung zur Aufhängung Berlin. 14. 5. G7. K. Ji 65. IH. 16191. . seitlich am. Za. 309 915. An dem aufklappbaren Deckel elektrischer Beleuchtungs körper. G. Schanzeubach 0c. 309 09. Stellage für Krankentrangport zac. 309 771. Haarbüste mit se Inbor eile. Shuttasteng angebrachter elckirischer Summer . Co, Rom, Hen, Frantfurl . M. Gockenkene, mn Eisenhahnwagen. Heinrich Kolbe, Insterburg. Rücken der Bürffe Peschigtem Farm g. z zz. mit, förmig gebogene m Schallrohr. Siemens . 15. 5. NM. Sch 30 Fö0 16. 5. 07. K. z Go. ) Barella, Berlin, Sophie tr. 22. 6.5 OJ. latlstehn⸗ Tire gb, n ms ne, g, od sr diu, Stahltted gl. zöc, dose gk e goriichteng an Dperatione. c. So s n, he, fr mne, , , ,, n . . 86 ö. , 1. . Gin bringen der Unterfzenkelpfattz an der mit al Handbate mnczeh ioftest . 8. 5. 0 - „Aue i. Erzg. 2. 5. M7. m estanzten ern rauben be⸗ alte. . e r. 19. . 8 6 33 ; re tels Infetes) in die Locher Caästnde hafen, e hr, Gen Tgfrtel, Bretklan, Albrechtstt. R. Iiir geisgßu. Hamburg, aufn al. ia, n 0g. Solel aus gehreßtem Isolations, Tzütringisch. Ki asshinen. und Fahr rab Jabrtt be. zo 7 x *
itt ; j zel. deen h, material für Fernsprech, und Kelegraphengpparate, Walter . C6. G. m. b. S., Päähilhausen i. Th. Sarggriff mit k rer, e. , nn n golf . g. Ferdinand Schuchhardt, Berlin. 2 5. 97. 5. 5. 57. T. Söis. ö. stehen em, gedrebtem Handgriff. Heinrich Wilke n b h! Luegallee 35. 13.6 97. met ch. B sd Fög, lsd o6d z; Borrichtng zur Verhltung des en nhbin e, d, ng f, gr ,, ,,,
TRa. 310 086. Mikrophonkapsel mit die Schall. Verfagens der Musterelnrichtung am Jacquard ⸗ 30e. 309 S854. . r n, 9. n,. . 6 . Arno Uhlmann, Grüna i. S. 13. 12. 06. . r en und men alske Akt.⸗Ges., Berlin. 18. 5. 07. U. ö reslau, Neuega 1 dlenen er S. i 416. 258. 309 553. Posamenten, bestehend aus 30. 369 a. kö in . Taodichte r ffn des i nr, n, St 44 Ze. 309 803. Durchschlag. Sicherung mit fein. bronziertem und lackiertem Bast. H. Conrad, Berschluß. Karl Rrie er, Karlsruhe i 8 6 m J ö 0 . wird. e ,, . ende mit . ö Elektroden. Ar. Baul Meyer Att. Gef., Breglau, Neue Weltgaffe z7. 18. 3. 575. C. 74g. sfraze g.. 1777 O7. * 31 074 . 389 epi, Schanba W cherheit ohaarschmn teilen erlin. 14. 5. M. M. 24 230. 26a. 309 959. Zweiräumige. Teervorlage in 30. 310 157. Badewanng mit augw chsel⸗· 5 . fen. gebogenen elfe 36. 2c. 309 515. Aus einem permanenten Stahl, Form einetz jylindrischen Keffels, deffen Zwischen⸗ barem Einsatz zum Zuführen von Luft. Dr *. ,. ct . g e in Ol ere. Lueg ᷣᷓ bestehender Funkenlöscher für elestrische boden unten mit einer Perbin dungsöffnung versehen Ralser, Jullugbäd! göppelsdorf lp. Y 3 , . 6 ö. Knoff, 9) ö Kö. . . Ries, München, Maistr. 9. 26. 1. 0. . ö O6. B. 32 366. nnn. z 3c. ö 118. Kra enho G., etter a. Ruhr. . ? . 98. 9 z . rr g, eg ren . Tat äos san. Feines Sieb als Ahschluß, ät ** 6 Y brat chaapparat mit moto, legekragen. Arnold Rieder . 3.
ic. ; n War schauer, Berli fir. zo. . 6. , mit Meld. ? ö. . ö 66 Isoliermasse ausgegossene vorrichtung für Acetysengasableitungen. William *Kronenstr. 38. 25. 5 O6. W. 21 G57. , . . Wafferbeutel Ye eint.
Zusammenlegbare Tragbahre Präparate u. dal. (Barfwichse) deren abe gntnehmen Kran ke. org r s Toe h i schlitzartige Oeffnung durch einen . Cin ab⸗
solatlonganfanges elcktrischer Stricker, München, Lindwurmstr. 45. 20. 4. 07. 308. 309 562. i; ] ö lin ö. Siemens. Schuckertwerke 6 m. b. 6 St. 9376. ; . lichem Löffel, für El , n, . befind⸗ augguß. Dgcar . Berlin, ant erlin. 17. 5. O7. S. 15 415. 266. 309 867. Selbsttätiger Aeetylengas Werke ri Jriedlaender Gin j hemische 15. 5. 07. St. g446. Tornister gut, Ln 7. . zo az,. Dole fir Steckkontakte, mit im eimwickler für Gisenbahnwwagen und Straßenbahn. It. 3. or . , m. b. d., Berlin. 3d. 305 516. 6. Görlitz. I.
„cel angeordneter Platie du. Ispliermaterial. fahrzeuge, gekennzeichnet durch miteinander gelenkig 20g. 369 8843 3 Fa. Julius Arnade, Moys b. end . Jeffsel, Frankfurt a. M. Tangestt. 25. verbundene, äber? nander angeordnete Wasser⸗ und Wegert, . ö ö. zosgh a id 21. hrradlarten halten ,. . 4 06. J. 6408. Karbidbehälter, mit Kegelventil zur selbsttätigen W. 32 467. , r . C, gad, og Sao. . der verbunden hung amn ö Ros 87. Tförmiges Verbindungsstück Regelung dez Wasserzuflussezs. Giacomo Piuiti, 30g. 300 826. Vorrichtung zum Befestt aus iwei gelenkig mitejnan eine iur He sti⸗ Fahl ür Isolierrohre elektrischer Drahtleitungen. Her Üdine, Ital.; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. des Summisaugers an ein. Can flasch ier n Bügeln, hon denen der gl ufuahmt für g zel ⸗ an Baerhft: Schwellnt, 1. . zä bil. Aub, Vein 'em, den, ö. . , , , ö 33. nod sz. Kappe für Abiwelgdosen mi T6c. 359 545. . zur Erzeugung von Faurent Bader, Zürich; Vertr. J *. lc, gern Tien muh 3 W. agen Xr . g ln teilen. Eduard Hommert, 6 welchgs bei veränderlicher Temperatur (ine i. W Königftr. 8. 16 57) 83 ., lauen Hermadarj S. 1. ö5. 5. kreus zum, Srasbhrecden 8 . . 9. 33 298. 9 mäßige Zusammensetzung aufweist. Gustap 201. 309 661. Geyre le Richert ö **d. 310 131. Trag 3h, rens . . ö Stechrgrri tun; zum hie nz rahach, Wllmergdorf, Kaiferl. Id. 24. 3 Gs, Phramizenform. Hugh Wen haf 83 M cber Hern auf dem Rächz , H, Ss or zestell nt
phonapparaten. Gruft Babst, Fabri G. 17 1. 3 ? nnn, , n 22. 3. 07. B. 33 563. ee, af⸗ ö. , n,. 43. 9. Leal enllf eres . . 2 . dtn s e re a. 9589. Zusa