1907 / 149 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Kettennetzmatraße mit ver⸗ en Vieleckmaschen, deren Eck- und Länge⸗ us Braht gehogenen, hakenlosen, stern⸗= Doppelßsenhaken, Doppelösen und d ö Desen⸗ obalen Kettengliedern gebildet wer Ohrdruf i. Th. 23. 5.

Kettennetzmatratze mit ver⸗

deren Eck. und Längs⸗

sich in Oesen durch⸗ Doppel ösenhaken,

d deren Diagonalglieder bon

ö. A. Knippenberg, 31

Kettennetzmatratze mit ver⸗ chen, deren Eck, und Längs⸗ . J . . Oe ildeten und dase jwei Hakenglieder au . Hohn Lz ahnten, Foppel, d deren Diagonalglieder von t werden. Fa. A. Kuippenberg, ? 23. 5. M. K. 31 115. Kettennetzmatratze mitz ver⸗ eleckmaschen, deren Eck- und Längs⸗ ch am Scheitel gegenseitig Doppelösen haken, Doppel · und deren Diagonalglieder von Fa. A. Knippenberg, R 3 Kettennetzmatratze mit ver⸗ en großen Vleleckmaschen, deren Eck, und Länge 3 Draht S⸗förmig gebogenen und her⸗ hakenlosen Doppelbsen, und DOesenhaken, Oesenhaken und ovalen Ketten⸗ j

68 828. Aus einem zusammenklappbaren stehender Bettlüfter. Eugen Blasberg

Buh sseit orf. 4. 3. G7. B. 35 72353.

ch Aufspalten und Biegen

bet zerlegbaren Bettstellen als Befestt⸗= Versteifungsstrehe . gafsen

Atkrutzung der von Petroleum. o. dgl. Lampen rme zur Erwärmung von Gefäßen 2c. . i. E., Fischerstaden 10.

OoOs4. Einschiebbare Isolierplatte für und Heijapparate. Alfred Winter, str. 21. 36. 5. 07. W. 23 55 210 08s. Gasherd mit Innenwandungen ofiliertem und emallltertem Blech. Alfred nter, Hannoher, Arndtstr. 21. 39.5. 07. W. 22558. 208 772. Zitronenpre ö esser verschlossenem Zuckerbehälter. elt 3 Linprun, Bad Reichenhall. 6. 5. 0

10 1490. Als Sternmesser ausgebildeter 6 ühlig, Crlmmitschau i. S.

ö 15 3 6 Nußknacker, ehen aus mit rungen zur Aufnahme von

'rrassenförmig. r f fh Grundplatte und durch ren pen o. dgl. angelenktem Drug hebel ü hde, Halensee b. Berlin. 18.4. ac. 368 A8. Wischtuchhalker, bestehend aus ö Rahmen mit Griff und Klemmnadel aus Draht, welcher ein zusammengefaltetes, i lie Ki n, n e nit, dong 6. Leiprig, Funkenburgstr. 28.

Mittels Klemmbügelschraube Tisch zu befestigender Messerputzer, dess K

en er ; sankfurt a. i Rhönftr.

rmigen Oesen, a. A. Knippenberg, 31113

9 en 3 J lieder von diagonallieg ö n wre, ingenden Drahthaken, öfen und Oesenhaken, un Sefenhaken gebildet werden.

Ohrdruf i. 39 23. 5

schleden großen Vieleckmas von V⸗förmigen, a

weisenden Drahthaken, ösen und Oesenhak Desenhaken gebil Ohrdruf i. Th.

feden großen Viel rn. von V-förmigen, si en Drahthaken, fen und Desenhaken, Desenhaken gebildet werden. Shrdruf . Th. 33. 5. 0

Ferdinand Treber, 3 10 * 07 it Filzeinsatz. Gustap Leipzig. Schleußig, Schnorrstr. 23. 13. 5. 07.

dit, og 920. Verstellbarer Reinigunggapparat orm von an der Handhabe dre Segmentführung und dur ng einstellbaren Klemmbacken.

burg, Amsinkfir. I6. 4c. 309 983. Keh mmelraum. Helmut Hintner,

wig Staub, Dresden, Reitbahnstr. d. 33 zel

d. Zo 9 820. Ofenvorsetzer mit gebrochenen gesetzter nn Blechwulst. ts Maier, ,,, Untertürkheim,

ze. 369 320. Halte inge an Portieren u. dgl. aus einem mit

haufen, Düssel dorf, Mintropstr. 19. 18. 5. 07. 091

haken, Doppelösen Diagonalglie der von gliedern gebildet we hbar befestigten, ö

ch eine Feststellvor⸗ Robert Stõming, 27. 5. 07. St. 476.

richtschaufel mit . 309 865. Dur

56. ; . 988. Matratze mit aus einzelnen ie zum Teil die Füllung für die gebildetem Obernetz. he Co., Elberfeld. 27. 5. O7.

Schonerdecke für Stahlmatratzen Steifschãchterleineneinlage dieselbe abgarniertem Wulst zur

cken und mit an I htaltedern, d

Spirakffederringe

r zum Anbringen der Schickler, Bo

ringsherum um ,,,

10185. Drahtmatratze mit geraden, an Kreuiungsstellen Mechanische Wer Schmidt Gru

ö. 96 H .

ü eim Fensterputzen un itter für Fenster als Schutz ö K 2.

gardinenstangen dienende inen Porzellanring tragen Friedr. , , Kaiferskautern,

4 2e. 309 869. orhänge u. dgl.

kstãtten⸗ u. Matratzen⸗Fabrik S. 30. 5. C7.

91. Schlafsofa, bestehend aus einem gerten Sitz, und mit diesem durch Gelenk

beweglichen, zur Aufnabme des Bett. eingerichtelen Rückenpolster nebst seitlich Oskar Schreiber,

341i. 09 521. Schulbank mit Fußrost, welcher ochstellens mit dem Querholm der Schul tels Doppelscharniece verbunden ist. Hug a

ö .

341. 309 522. Kgartenständer mit in der Höhe durch drehbaren Griff verstellbarem Kartenhalter, bare Autlegerarme aneinander Mathias Nacken, Würselen.

Se en . . ; chklappbarer Kantenleiste am ustav k

Ordnungsschrank für Bücher, ust Tritschler, Bollsch⸗ 8. 06. T. 7958.

Zeichenmodellständer mit in nflellbarer, in die Tischplatte MW. Bertelsmann Ver⸗ 6. 4. 07. B. 34 070.

Schubkastenanordnung, ö besonderer Hartholz

ngen gleitet. Anton St. 9372.

Cinrichtung an Schulbänken cken derfelben aus der Benutzungsstellung, Anordnung von Drehlapfen und Bodenkanten der Schulbänke. ard Leukers, Kevelaer.

Vorrichtung für Lehnstühle chtung, bei welcher die erden können und durch 8 der Klosettsitz sich in feststellt und wieder aus vensburg, Württ. 11. 5. O7.

831. Kippwaschbecken mit Seifen Stück, wobel letzteres so einge⸗ nicht herausfällt. Reinh. 3. O7. R. 199006.

Bronzterter Kiefer⸗Zapfen mit

ristbaunischmuck. Paul Schell en⸗ b. . König⸗Chaussee 21.

Sch. 25 744. 9 S826. Waschmaschine für Kortnthen n Behälter ein Siebboden und dreh- ordnet sind, wobei das Wasser durch OS des Siebbodens liegenden Hahn ab⸗

Zum Befestigen von Zug Metallklammer mit einer den Klemmschraube. Sonntagstr. 8.

; ugvorrichtung für Gardinen, 6j . Richter, Chemnitz,

990. Mauerdühel aus mehreren, mit Zeitz inneren Keil, und Gewindeflächen versehenen Teilen. Alb. H. W. Krüger, Berthastr. 6, u. C.

be, Borna i.

89 Armlehnen.

O04. 10 026. Vorsetzer für Fenster. Deffnungen astischer Füllung.

nter el n landstr. 82 a. 23. 5. O.

n dgl. mit ein . Hamburg,

80. Stahlhest⸗Eßbesteck mit ab⸗ Fa. erm. Konejung, Solingen.

dessen seitlich verschieb

Pla nteten Heften.

53. 67. R. nn m . M., Hölderl

taße 10. 24. 5. 6 ; .

zo? bevorrichtung für Glasglocken.

Af. 069 698. He J star Sonnenschein, Chemnitz.

us mehreren lösbaren Teilen ö . drich Nord, . . ich usammenschiebbarer Taschen⸗ n / Arnold Rieder bon Gerokstr. H0. 22. 5. 07. R. 19 329. und Vitragenstangen⸗ mit Scitenschluß und auf⸗ Ernst Plauge, Iserlohn.

Kleider einzunähende Be⸗ Weißenburgerstr. 12.

stocherbehälter mit gegen a, gedrückte Dresden, Schloßst

165. Zatterbose mit Clsbehälter. orzellanfabrik Ph. Rosent

35. 07. P. 124536. f. a ,. Spucknapf, gbare Streben auf felner Unter mit Delblatteinlage versehe Falkenstein 6. V.

9 979. Wandrose

J. Heinrich Aug ; Freiburâ i. B. 2* weil b 35 bur

verschledene Lage

Garderobenhaken. ö

v*mlin, Chauffeestr. 78. 14. 5. O7. af. 3089 738. k Schubkasten mitte

edenau, Dresden, ö f. . S855. . aus Blech gepreßt,

bg em Deckel.

gtigunge vorrichtung für St Burger, Mänchen,

8 zoß5 oz. Za feststehenden Decke hülse. Grnst Urban,

Laufrollen an . Gerh

34* - mst Nachtstuhleinri

K. Frohnmeyer,

welcher durch um⸗ lage gehalten wird n ist. Hermann O7. W. 226533.

fte. Fa. Adolf Lauge,

7627. ö. obehalter, drehbar auf mit verstellbaren Armen nrad Hepperle, O7. H. 33 5165.

becken aus einem richtet ist, da Rahusen, Le

nem Sockel montiert und

al Garnhaspel, . u. dgl., in dere

bare Arme ange . Jin, elassen werden stedter Chausse 309 73

men an Schlitzrohrpfosten, J m e n. urch einen nahe de olien lage gebracht an zur gegenseitigen 1 ag 896

den Schenkeln,

Yfollen eingehen reha rer hr fta n m sfander

; essß, das mit feinem 7 ö gelagert ist, deren Durchmesser ein Vielfaches des . ist.

341. 309 258. Trittleitersicherung, bestehend aus einem jwischen Leiter und Stütze gelenkig an⸗ ordneten Hebelpaar. Heinrich Wrage, Hamburg, nglischerstieg 3. 20. 4. O7, W. 22301. . 6 Aus einer einseitig mit einer verkleideten Metallplatte be⸗ Garkocher u. dgl.

einer Bahn drehbar ern für fen in Schlitzrohren, ] r winge. Relbunge zapfen 6. greg f. en 3 9. hen der Federkante

33 enzte , . Vorrichtung aus

olstermöbeln verhindernde

n Rahmen und i nl 3 aubenwin

ö. a. A. 1 07. K. 31 112.

Warmeisolierplatte stehender Wärmespeicher Eugen . Co, Düsseldorf⸗Derendorf.

341. 309 866. Apparat zum Entschuppen von

Fischen. Wilhelm Spiegel, Driesen, N. M. 6. 5. 07. S. 15366

341. 309 893. Von unten in den Stamm ein⸗ schraubbarer, sich gegen den Ständer stützender Baumfefthalter, hestehend aus einer mit dreifuß⸗ artigem Griff und Stützring versehenen Schraube. Hermann Scheibner, Rirdorf, Emserstr. 35. 14. 5. 07. Sch. 25 723. 34I. 309 966. Bindfadenabschneidevorrichtung mit einem jum Abschneiden und zur Fadenentnahme⸗ stelle hin und her beweglichen Fadenhalter. K. A. Gutknecht, Hamburg, Hoheweide 5. 13. 3. 07. G. 17054. 21. 3099992. Mit Drahtnetz versehener Sicherheitsstöpse! für Flaschen mit erplosiven lüssigkeiten. Josef Huszur, Budapest; Vertr.: ; ,. Pat.-Anw., Berlin S8. 53. 11.5. 07.

341, 310 0981. Mit Zwischenwand versehener Behälter für Koch⸗ u. dgl. Zwecke. Martha Carola Müller, geb. Hentschel, Dresden, Striesnerstr. 35. 7. 5. 07. M. 24 324.

341. 310 032. Mit Zwischenboden versehener Behälter für Koch, u. dgl. Zwecke. Martha Carola Müller, geb. Hentschel, Dresden, Striesnerstr. 35. 27. 5. O7. M. 24 3235.

241. 310 034. Rockbügel mit Halsteil. Alfred . München, Paul Heysestr. 16. 28. 5. 07.

2341. 3210 069. Drehbarer Christbaumständer, bei dem der den Stamm tragende und haltende Teil auf Rollen gelagert ist. Fa. G. Meurer, Kosse⸗ baude. 28. 5. 97. M. 24 279.

341. 310 079. Aufhängbar eingerichteter Rock⸗ halter, bestehend aus einem kegelförmig nach unten erweiterten Gestell. Oscar Hick, Hamburg, Gründel⸗ berg 804. 28. 5. 07. H. 33 516.

256. 309 978. Lastmagnet mit am unteren Ende des festen Magnetkernes angeordneten beweg⸗ lichen Polen. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G., Wetter a. Ruhr. 29. 4. 07. M. 24120.

364. 310 163. Glühstoff⸗Dauerkocher. Fa. M. Hiessinger, Nürnberg. 8. 5. 07. H. 33 345. 266. 319 190. Abdeckplatie für frei liegende oder versenkte Gasheizöfen. Louigs Schöne, Harz⸗ gerode. 1. 6. 07. Sch. 25 860.

368. 309 535. Lokomotivschuppenrauchrohr. Breslauer Wellblechfabrik Albert Gaßmann, Breslau. 23. 5. 07. 34 5656.

368. 309 609. Pendelndes, in sich verschieb ; bares, selbsttätig sowie auch nicht . schließen· des und öffnendes Rauchrohr für Lokomotioschuppen. 3 , Bromberg, Mlttelstr. 61. 16. 5. 07.

368. 3809 789. Schornsteinaufsatz mit Spiritus⸗ brenner zur Rauchverbrennung. Fa. Richar Kempe, Dregden. 15. 5. 07. K. 31043.

36d. 209 813. Oben geschlossener Schornstein⸗ aufsatz mit zwei seitlichen Abzugsöffnungen und Deck⸗ ö Knoche, Burg a. Wupper. 27. 5. 07. 368. 309 817. Anordnung von verstellbaren Jalousten an den Saugöffnungen eines im Innern mit Heißkörper und Ventilatorflügel versehenen Ventilationsgehäusez. Hans Gabler, Dresden, Holbeinstr. 111. 28. 5. G67. G. 17395.

368. 309 9274. Schornsteinaufsatz mit auf Stegen ruhender Ueberdachung, bei dem zwei benach⸗ barte Stege Windkanäle bilden, welche sich nach dem Kamininnern erweitern. Heinrich Gebhardt, München, Königinstr. 49. 23. 4. 07. G. 17247. 768. 510 002. Schornsteinaufsatz mit selbst⸗ tätig regulierbarer Windschutzborrichtung. Wilhelm Sauer, Paungdorf b. Lelpzig. 15. 5. 07. S. 15 495. 376. 309 862. Gerber⸗Celenk für die über mehr als jwei Stützen durchlaufenden Eisenbeton⸗ bohlen decken. Max Anders, Frankfurt a. M., Alte Gasse 4. 13. 4. 607. A. 10152.

375. 309 565. Kunststein für Straßenbau⸗ zwecke, welcher auf der einen Lagerfläche mit ab⸗ gesetzter, im Querschnitt abgestumpft keilförmiger Erhöhung versehen ist. A. Rohde, Franzburg i. Pom. 260. 4. 07. R. 19148.

376. 399 6185. Kunststein, mosaikartig aus kleinen Pflastersteinen, dünnem Zementguß und Stampfbeton zusammengesetzt. Johann Werner, Hohen⸗Neuendorf a. d. Nordbahn. 17. 5.097. W. 22476. 376. 309 685. Aus Hartgips, Koks. Asche und grobem Kies bestehende Bankonstruktionsplatte mit seitlichen Ausnehmungen. Fritz Vontta, Marien⸗ dorf b. Berlin, Ackerstr. 38. 6. 5. O7. V. 5768. 376. 309 834. Bauplatte mit eingelegten, wellenförmig und winklig gebogenen Drähten. Friedr. Arntz, Mannheim, Rennershofstr. 23. 4. 4. 07. A. 10163.

376. 09 941. Bauplatte mit varallel und diagonal zur Längskante eingelegten Drahtstäben. Friedr. Arutz, Mannheim, Rennershofstr. 23. 37 5. 97. A. 9 362

376. 3180 151. ö wischendecke. Valentin . . a. M., Hohenstaufenstr. 25. 24. 4. 07.

374. 309 590. Gußeiserne Falzziegelunterlags⸗ platte mit an einer Seiee angebrachtem Doppelfalz, welcher am Ende eing Abflachung besitzt, einem Doppelfal; am Kopfstück und glatter, zweiter Längs⸗ eite. BerbetMaschinenbau G. m. b. H., Halle a. S. 11. 5. 65. B. Ji 455. 27. S089 591. Gußeiserne Falniegelunterlags= platte mit an einer Längeseite sowie am Kopfftück angebrachtem, durchgehendem Doppelfalz. Berbet⸗ Maschinenhau G. m. b. H., Halle a. . gz Lo d W. gte n

2 Dachsteineinsetzplatte mit Rippen auf der Anlegefläche. Paul e r . 777 os r R gecl i Roh

e. Zweiteilige Rohrschelle mit einer die beiden Teile zusammenhaltenden Schraube. a . Hausen⸗Arnsbach i. Taunus. I7. 5. O.

77. 360 603. Vorrichtung zum Aufwinden ö . del . und Schnecken⸗ rad. Car mme, 234. ö. 23 353 orf, Fürstenwallstr. 234 ö 606. echtafel, tiefliegende, = gepreßte Rillen aufweisend, welche fie, uin. und Richtung Türfüllungen markieren. Alexander ,, nn , Stockkampstr. 45. 15. 5. 607.

2d. Zoo so. endelnd aufgehängt = ladenhaltehalen. rk Enge, . een r. 9. . dr. G. fd i35. ; ö. ; ebetür⸗Dichtunglei selbsttätigem Anhub bei . . 2

Wilhelm Knemeyer, Bielefeld, Hallerweg 115. . , .

27e. 309 824, Hakenklammer für Gerüst verbinder, mit zwei in ungleicher Höhe, aber nach der gleichen Seite abgebogenen, ungefähr parallel zueinander verlaufenden Schenkeln, die nicht in der⸗ selben Ebene liegen. Fa. C. Oechslin zum Mandelbaum, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: GS., Dedreux u. A. Weickmann, Pat.“ Anwaͤlte, München. 10 5. 07. O. 4226.

27e, 3 10 052, Freistehender Bock für Maler- gerüste mit als Träger für Hochkantbohlen auszieh⸗ baren Holmen. Fertig Trieb, Chartottenburg. 10. 5. O7. F. 15587.

37e. 319 174. Rüstträger aus einem Mittel⸗ teil und wei Wandarmen, welche zwecks Weg⸗ nehmens der Schalung senkbar sind. Ernst Krüger c Co., Berlin. 23. 5. 07. K. 31 128.

38a. 309 558. Vorrichtung zum Einspannen von Gattersägen, bei welcher auf einem Rahmen verstellbare Schienen und . angeordnet sind. Emil Rätsch, Staakmühle b. Brand, Bez. Frank⸗ furt a. D. 4. 4. 07. R. 19066.

38a. 309 610. Zahn⸗ und Sägeblattlücken an Gattersägen, als Fortfeger der häͤngengebliebenen Holffasern an den Schnittwänden vermittels der sie einschließenden Randkanten. Albert Michel, Rem⸗ scheid⸗Hasten. 16. 5. 07. M. 24 234.

38e. 309 748. Fugen Leimpresse aus Stäben von I-Elsen, die an ihren Flanschen Ausschnitte haben, in welche gabelförmige Zwischenstücke einge⸗ steckt werden. Gg. Ott, Werkzeug⸗ C. Ma⸗ schinenfabrik, Ulm a. D. 6. 12. 06. O. 4031. 38k. 309 744. Vorrichtung zur Bearbeitung von Messerschalen, mittels welcher die Schalen gleich⸗ zeitig gebohrt und beschnitten werden. Wiest 4K Co., Shligs. 24. 8. 06. W. 20 936.

IIc. 309 895. Sturmband für Hüte u. dgl. mit federnder Schnur und Drucklnopfbefestigung am Hute. Ewald Böhmer, Waldenburg 1. Schl. 31. 5. 07. B. 34 538.

Za. 309 541. Papierumschlag mit mehreren Umrißschablonen von kreisförmiger und rechteckiger Form für zeichnerische Zwecke. Alfred Hahns Verlag, Lelpzig. 24. 4. O7. H. 33 148.

2a. 309 722. Einsatzbefestigung für Zirkel, mit Klemmhebel. Gg. Schoenner, Nürnberg, Gartenstraße 7. 17. 5. 07. Sch. 25 769.

2a. 869 839. Befestigung von auswechsel⸗ baren Zirkelspitzen mittels eines jwischen den Zirkel⸗ schenkein angeordneten Paßstiftes. Gugene Dietzgen Co., New Jork; Vertr.: H. Fieth, Pat⸗Anw., Nürnberg. 16. 4. O7. 12 663.

2b. 309 920. Zirkel zum Messen bestimmter Längeneinheiten, dessen Schenkel kurvenförmige Ge⸗ stalt 4. und mit einer Maßeinheit und Einstell⸗

D bögen versehen sind. Ferdinand Klostermann, Berlin,

Charlottenstr. 77 21. 5. O7. K. 31 101. 2c. 309 586. Wasserwage mit Vorrichtung zum Anlegen und Kontrollieren von angelegten und hochzuführenden Mauerecken jeglichen Winkelg. Ferdi⸗ nand Detzel, Mülheim. Broich. 10. 5. M7. O. 4229. 422. 309 842. Schreibfeder für Registrier⸗ apparate. Erste Süddeutsche Manometerbau⸗ Anstalt und Federtriebwerk⸗ Fabrik J. E. Eckardt, Stuttgart⸗Cannstatt. 22. 4. 07. C. I0 055. I2f. 309 604. Aufklaypbares Schutzgehäuse mit durchsichtigen Wandungen für Präzisions⸗Säulen⸗ wagen. Br., Heinrich Schaumann, Hamhurg, Rothenbaumchaussee 41. 15. 5. 07. Sch 25 732. 2f. 309 713. Aufklappbares Schutzgehäuse. für Präzisions⸗Säulenwagen. Dr. Heinrich Schau⸗ k, Rothenbaumchaussee 41. 15. 5. 07. 2f. 309 967. Pendelgewichtswage mit aus⸗ rückbarem Zeiger. Kaufhaus Frau G. Hahn, Duisburg. 19. 3. 07. K. 30 532. 42g. 309 571. Schalltrichter für Sprech maschinen, welcher aus Blechteilen knieartig in Form einer phantastischen, weitauslaufenden Muschel zu⸗ sammengesetzt ist. Max Stempfle, Berlin, Adalbert⸗ straße 82. 1. 5. 07. St. 9395. ö 429. 309 599. Vorrichtung zur zwangläufigen Führung von Sprechmaschinenschalldofen. Eduard Wawrina, Wien; Vertr. Robert Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, Pat. Anwäl te, Berlin 8X. 6I. 14. 5. 07. W. 22 465. 42g. 309 701. Augwechselbare Redultiong⸗ buchse für Schalltrichterträger an Sprechmaschinen jeder Art, mittels welcher zueinander berschleden große Anschlüsse von Schalltrichter und Schall⸗ krichterträger augenblicklich passend gemacht werden können. Max Stempfle, Berlin, Adalbertstr. 82. K g. Kugelgelenk für den Tonarm und Schalltrichter an Sprechmaschinen. Gdugrd, Wawring, Wien; Vertr.; Robert Deißler, Dr. Heorg Döllner. Max Seller u. Grich Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 61. 17. 5. 07. W. 22 484. 1298. 209 960. Als . ausgebildeter Schalltrichter für Sprechmaschlnen. Traugott Spel, Leipzig, Burgstr. 33. 4. 2. 657. D. 4165. 4298. 309 961. Sprechmaschine mit um das Triebwerk herumgeführtem Schallleiter. August H. . Hamburg, Alstertwiete 19. J. 2. 07. 42h. 309 822. Okular mit Ring zum Fest— n, i, g rr n. . . ellbaren Linsensystemg. Fa. Ca ö . ke,. . rl Zeiß, Jena. ö S5 3. Stereoptikonständer mit ,,, , ee: n en un teffert⸗Ges. m. b. H. . ö. J. 7182. . i D. Hand ⸗Astigmometer, bestehe der Zusammenstellung samllicher 3 . Brillenkastens zu einem handlichen Instrument. Dr. Karl, Großmann, Liverpool; Vertr. Rar

olländer, lin, . aner ert. J. 3. 2 hf

42h. 809 963. Hand Refraktometer

der Vereinigung sämtlicher phärischen! gieren. Brillenkastens zu einem handlichen Instrument. Hr Karl. Grofmann, Liverpool; Vertr.. Ma 6. Berlin, Bambergerstr. 3. 13. 2. 07.

ö . . . n,. mit Vorrichtung zur Aufnahme d Schmelpunkibestimmun gr hhrchen Gusta . . D 5. 6. 07. H. 3 .

Ilmenau i. Th. 15. 5. 9 412i; 309 724. In einem taschenuhrartigen Thermometer und

für Schmelz punkt⸗

Gehäuse angeordneber Barometer Kompaß. . . he h in f sfer. lichen, eien e,.

209 843. Thermometer mit unter der

// · .