1907 / 149 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Skalenplatte angeordneten Stellscheiben für einen immerwährenden Kalender. Gebr. Bergmann, Mellenbach i. Th. 22. 4. 07. B. 34 25.

421. 309 563. Bromapparat, bestehend aut

einem Glaszylinder, deffen Verschlußstopfen ein Hahn V

en bildet. Dr. S. Geißler Nachf., Franz Müller,

Bonn. I8. 4. 07. G. 17 225.

21. 309 601. Kasten mit eingebauter Zentri⸗ fuge, die im Innern des Kastenz läuft. Alex.

. Leipzig, Funkenburgstr. 7. 15. 5. 67. . 401.

12zI. 809 847. Schmiegsames Metall ⸗Drahtnetz mit dünner Asbest⸗Imprägnierung und anz dieser ö en . Müller, Ilmenau

T 5. 6 67.

12m. 309 651. Einstellwerk für Rechen⸗ maschinen mit Antriebrädern von einstellbarer Zähne⸗ jahl. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 15. 9. 06. T. 7995

12m. Prozentberechnung chemischer Analysen direkt ablesbar ist. Ed. Tisza, Bern; Vertr. Gustab Wagner u. . München, Karlstr. 43. 5. 5. 07.

22m; 3909 9535. Einstellwerk für Rechen⸗ maschinen mit Antriebrädern bon einstellbarer Zähne⸗ zahl. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 14. 9. 05. T. 7993.

12m. 309 958. Ginstellwerk für Rechen⸗ maschinen mit Antriebrädern von einstell barer Zähne⸗ zahl. Franz Triuks, Braunschweig, Kaftanien⸗ allee 71. 14 9. 05. T. 7994.

42n. 309 536. Lesemaschine mit drehbaren Verdeckoorrichtungen für Doppelbuchstaben auf der selben Seite einer Pappscheibe. Carl Heinrich Vetters, Neukirchen, F. L. 5. 11. 06. P. 11 688. 2u. 309 8415. Lese⸗ und Rechenkasten mit als Lesebrett dienendem Deckel und verschiedenem Lehr⸗

mittelinhalt. Dr. Otto Haupt, Oelsnitz i. V. 24. 4. 07. H. 33 149. 120. 309 697. Schnitt eschwindigkeitsmesser

mit zwei Mitnehmerscheiben, von welchen durch kurze Drehung eines Hebels die eine oder andere zum Messen zweier Geschwindigkeiten in verschiedenen Grenzen benutzt wird. West deutsche Apparate Bauanstalt, Peerboom C Schürmann, Düffel⸗ dorf. 190. 5. 07. W. 22457.

20. 309 989. Tachometer, dessen das Zeiger⸗ werk tragendes Gehäuse mit HRäderkasten drehbar mit dem die Touren aufnehmenden Fuß verbunden ist. Westdeutsche Apparate Bauanstalt, Veer⸗ boom * Schürmann, Düsseldorf. 8. 5. 07. W. 22 456.

2p. 309 539. Terrainanzeiger für Automobile, bestehend in einem ber Rollen laufenden, vom Fahrzeug bewegten apierstrelfen, ö welchem die Weghindernisse, Bahnschranken 6. au geieichnet sind. Leopold Weiser, Inngbruck; Vertr. Ernst Schott, Rechtganw, Stuttgart. 15. 4. 07. W. 22 268. en. zog 714. Zählwerk mit Aan einsm schwingenden Hebel gelagerter, die Zähltrommel be— einflussender Schaliklinke. Hermann Stör̃, Erlangen. 15. 5 07. St. 98436.

4a. 309 678. Kontrollvorrichtung für Billards, mit Tragplatte für die Bälle am einen und Hemm⸗ vorrichtung für in Uhrwerk am anderen Ende eine Wagebalkeng. Wilhelm Rothenburger, Karlruhe B., Körnerstr. 6. 1. 5. G7. R. JH 235

13a. 309 711. Zahlkassette, deren Geldkasten mit einem besonders zi bewegenden Verschlußriegel versehen ist. Richard Nicolaus, Düssel dorf, Bilker allee 66. 15 5. O7. NR. 6875.

4865. 307 982. An dem Münzeinwurf von selbstlassierenden Spielen angebrachte Kontroll⸗ vorrichtung zur Vermeldung des Elnwerfens nicht entsprechender Geldsorten. Gustap Samuelsohn u. 2 Berlin, Zionskirchpi. J5. 36. 4. 07.

426. 309 649. Selbsttätiger Geldzähler für Selbstverkäufer, mit Anordnung der Geldsammel⸗ hülsen auf einem in lofer Verbindung mit dem Schaltwerk stehenden Teller, welche als Behälter für eine Wechselkasse verwendet werden können. Deutsche Abel Postwertzeichen⸗ Automaten Ges. m. b. S. (Danag). Berlin. 24. 7. 06. A. 93460. 2b. 09 727. Spielautomat. bei dem ein durch einen federnden Hebel fortgeschleuderteg Geld- stück eine mit mehreren aufeinanderfolgenden Ab. leitungsrinnen versehene Finne durchläuft. Fa. J. Kienzle, Pforzheim. 18. 5. 07. K. 31L oss. 1T6. BIO 0LE4. Geldschleuderautomat mit dessen Schleuderkanal drel andere Kanäle in Ver⸗ bindung stehen, welche dazu, bestimmt sind, das Geldstück in eine Kasse biw. in den Schleuderkanal zurück bzw. zu elnem den Gewinn auglösenden Schieber zu führen. Ernst Kraemer u. Otto Pöge, Berlin, Katzbachstr. 22 u. 25. 18. 5. O7. K. 31 089. 4a. 08 528. Kragenknopf mit am Ende ge⸗ teiltem Steg, wovon nur die eine Hälfte umklappbar ist, während die andere eine stelfe Verlängerung bildet. Max Rasch, Bromberg. 21. 5. 07. R. 19 325 4a. 309 8522. , bei dem ein sedernder hakenförmiger Schließtell mit knopfartiger Verdickung in ein entsprechend gestaltetes sich ver⸗ jüngendes Loch des anderen Schließteiles eingreift. Otto Friedmann, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe. 21. 5. 07. F. 15 657. 4a. 309 573. Schnalle jum Festhalten von Schleifen. . nn. Halvé, Weimar, SW. 3. 5. 07. S. . ; 4a. 309 605. Kleiderknopf, welcher in sich Muttergewinde trägt, und an einen, in den Stoff einzudrebenden Mekallbügel angeschraubt ist. Bern. bardt Schäfer, Siegmar b. Chemnitz. 165. 5. 67. Sch. 25 743.

ga. 309 964. Haarnadel mit gekrümmten

Schenkeln, deren Enden J umgebogen

sind. Frau Sara Goldschmidt, Hamburg, Hebbel 2. 07. G. 16883.

straße 5. 13. 2. 07. 4a. 319 164. Medalllon mit auf der durch. brochenen Vorderfeite angeordneter Photographie aus

Semi Gmasl, Fa. Der mann Wogel, Pforzheim

10 5. O7. V. 5761 ;

44a. 310 169. Aug einem hohlen Geflecht bestehendes, selbftschließendes Armband. Wilhelm Abt, Pforzheim. I7. 3. 67. Ji. 10242.

446. 309 529. Anrauchapparat für Pfelfen- köpfe u. dgl., gekennzeichnet durch eine den Zug durch die hrennenden Pfeifen u. dgl. erzeugende Luft n, , wTllhelm Richter, Gehrde. X21. 5. G7.

Räb, 309 340. Sellstzünder mit verforierter Aufbewahrungslammer für die Zündpille. Vega⸗ Hal Fo mp an G. m. b. S., Berlin. 18. 2 536. 8. 2018. z ö

309 s89. Rechen schieber, auf dem die b

446. 309 750. Selbstzünderfeuerzeug mit Ver⸗ dampfungs⸗ und perforterter Aufbewahrungskammer für den Zünder und drehbarem Deckel! Vega⸗ . G. m. b. H., Berlin. 18. I2. 6.

Eäb. 309 768. Streichbolzschachtelhülse mit Sceitentasche für abgebrannte Streichhölzer! Philipp Michel, Cöthen i. Anh. J. 5. G7. Pz. 24 138. 446. 309 777. An der Streichholz schachtel zu besestigender Zigarrenabschneider mit Spitzen sammler und Windschutz. Karl Ozwald Pape u. Karl Adolf Dost, Pirna a. C. 10. 5. 07. P. 12 375.

446. 309 791. Aus einem Coniferenzapfen hergestellter Kopf für Zigarren, und Zigaretten pitzen in Pfeischenform. Ralmund Zeise, Delschröte b. Großbreitenbach i. Th. 15. 5. 57. 3. 4526. 44b. 309 794. Klappetul für Zigarren aus einem Stück Pappe mit an den Kanten bügel förmig aufgezogenem Rand. Fried. Ehristian, Wächters⸗ ach. 16. 5. 07. 5829.

116. 309 809. Ilgarettenschachtelverschluß. Otto . Coswig i. S. 22. 5. 07.

Sch. 25

*ab. 309 814. Tabakpfeife mit zwei Watte⸗ Nikotin fängern. Fritz Bãcker,

27. 5. 07. B. 34596. ; 4b. 310 143. Behälter, besonders für Zigarren u. dgl., mit verschlebbarem Einsatz und mit diesem berbur denem, unter Federwirkung stehendem Klappdeckel. Gregor Schneider u. Hans Schneider, Würzburg, Augustinerflr. 7. 28. 7. 06. Sch. 33 633.

4b. 3109 144. Behalter, besonders für Zigarren u. dgl., mit verschiebbarem Einsatz und mit diesem verbundenem, unter Federdruck stehendem

einer auswechselbaren Reibfläͤche und einem Zigarren⸗ abschneider. Grogor Schneider u. Hans Schneider, Würzburg, Augustinerstr. 7. 25.7. 56. Sch. 25 619. 5a. 399 840. Pflugkörper für KRehrpflüge. Brano Zill, Großschirmg. I8. 4. O7. 3. 4504.

14524. S09 983. Bodenhacke mit auswechsel⸗ . Wilhelm Nitz, Vehlefanz. J. 5. 07.

456. 309 572. Kalkstreumaschine mit einer Rührwelle mit schräg gedrehten Flügeln und mit einem Schüttelsiebe. Pan Zipper, Mogwitz, Kr. Grottkau. 1. 5. 0? 3. 45156.

456. 309 993. Vorrichtung zum Schneiden und Salzen von Rettigen nach der Längsrichtung. Theodor Gn gem g Augsburg, Klaukestr. 17.

11. 5. 07. G. 17341. 5b. 309 997. Kartoffellegemaschine mit den . vermeidenden Trangportrinnen und verstell

J Elbisheimerhof

aren Scharen. Heinrich b. Göllheim. 14. 5. 07. 1456. 8L0 920. Jaucheverteller mit am ab⸗ . . . rippe. ie ansen Heil, Hoyer, esw. Holst. 21. 5. 07. H. 33 455. ; . 45. 309 708. Trommel für Heuwender mit eingeklemmten, durch Stift und Schlitz in der Be— wegung begrenzten Zinkenträgern. Groß E Co., Leibzig⸗Eutritzsch. I5. 5. 07. G. 17346.

5c. 819 095. Vorrichtung zum Festhalten und Andrücken des Mãähmaschlnenmefferg während des Schleifens. Konrad J Stoffenried,

Schwaben. 15. 5. 07. Kraut. und Rübenschnelde⸗

46e. 309 554. maschine. Rudolf Will oth, Söllingen, Amt Durlach. 25. 3. 07. W. 22160.

Hyperbolisch vorgekrümmter

45e. 309 578. Strohkasten und Stahlring an Trommel häcksel⸗ maschinen. Maschinenbau · Gesellschaft Adalbert Schmidt, Osterode, Osipr. 6. 5. 07. M. 34 151. 45e. 309 864. Messerbefestigung an Trommel häckselmaschinen mittels Einlegschrauben. Maschiuen bau ⸗Gesellschaft Adalbert Schmidt, Osterode, Ostpr. 6. 5. 07. M. 34 160.

25e. 399 995. Kurzstrohspreubläser. Josef Weber, Mimmenhausen. 13. 3. 97. B. 2713 5e. 310 025. Zuführungsvorrichtung an

Reinigungs. und Sort ermaschinen aus einem an der Auslaufstelle des Aufschüttrumpfes angeordneten, unterbrochen bewegten Boden. G. Karom, Eisenach. 23 5. 07. K. 31 106 455. 309 987.

Sämaschine mit in einem Zylinder befindlt

em verschiebbaren Kolben. Alois

Beck, Pettenhosen b. Lauterhofen. 5. 5. 5. B. 34 355

155. 310 187. Obstpflücker mit zwei Messern. Farl Lömig, Stollberg, Grzg. 16. 5. G7. C 17690. 459. 308 552. An einer drehbaren Säule ver- stellbar angeordneter feuerungen. Richard Wagenfeil, Leutkirch. 14.3. 07. W. 22 6074.

4598. 309 6248. Seiheinsatz für Milch, u. dgl. Kübel mit Verteilungsplatte sich berjüngendem ringförmigen Selhraum. Ludwig Herz, Immenstadt, Bayern. 16. 7. 66. H. 30591. 45h. 399 953. Von einem Punkte außerhalb des Stalles zu betätigende iehentkupplungs⸗ einrichtung. Max Wichmann u. rr fen. 21. 4. 06. W. 20

u. dgl. mit durch Fingerdruckhebel schließbarem Hakenmaul. ö. 9 , Ten, Schwerin i. M.

10. 5. 06.

45h. 395 922.

Kücken. Dr. Carl Arthur Braune, Bismarckpl. 12. 20. 4. 07. B. 34 210. 5h. 810 200. Futterbeutel, mit anstoßendem Futterschlauch. Frau Clara Däbritz, Dregden, Ahornstr. 2. 13. 11. 06 D. 12 094.

45i. 309 999. Strickeisen für Pferde mit ö A. Pietzuer, Küsfrin⸗Neustadt, Landz⸗ ergerstr. J. 14. 5. 07. P. 12398.

456. 309 2 . K stehend aus el und Pumpe m ugelventilen. W. Barth,. Cannstatt. 7. 5. 07. B. zn 393. 45k. 310 006. Mäusefalle mit Seltengängen, in welchen die Mäuse getötet werden. Heinrich Meier, Althal dens leben. 15. 5. 07. M. 24 228. 456. 319 011. Stets fangbereite Mäusefalle, welche den Fang durch eine rotierende Trommel be—

Dresden,

wirkt. Heinrich Meyer, Hildesheim. 17. 5. 07. M. 24240.

454. 210012. Tierfalle aus Pappe mit Metalleinfafsungen. Gustap Wilmking, Gütersloh. 17. 5. G3. K. 23 a85. .

65. 309 910. Schutzvorrichtung für Steuer⸗ wellen an Verbrennungskraftmaschinen. Gebr. d Linden b. Hannover. 17. 5. 07.

16. 369 680. Zündstopfen für Gatmotore,

Mörs⸗Asberg. K

Klappdeckel, einer zurückschtebbaren Windschutz kappe, G

Feuerkasten für FRaäfekeffel⸗ H

und könisch nach unten bi

rm Käselau, 9 45h. 309 954. Karabinerhaken für Hundeleinen Bohrst

Versandkarton für lebende stellb

mit festem Isolierstift und einem in der Achsen— richtung verschlebbaren, federnd an eordneten Kontakt- stift, beide mit tellerartigem . Werner Hübsch, Göln a. Rh., Seyengaffe J5. 7. 5. H H. 33 331. 6c. 809 88. Kolben für Verbrennungskraft⸗; maschinen mit auswechfelbarem Boden. Vereinigte Maschinenfabrit Augsburg und Maschinen— baugesellschaft Nürnberg A.. G., Augsburg. 13. 5. O7. V. 5772.

46e. 309 903. Funkenprüfer für magnet elektrische Zündapparate, welcher am Zůndapparat abnehmbar angebracht werden kann. Gasmotoren Fabrik Deutz, Cöln. Deutz. 16. 5. 07. G. 17355. 16e. 308 904. Mit dem Vergaserven it wang⸗ läufig verbundener Hahn für die Zylinderkühlung von Gxplosionsmotoren. Gebr. Baumann, Ma⸗ schinen · & . G. m. b. H., München.

16 67 3 Laufwerk mit hohlen Achsen

166. 310 03. und Säulen. Reinhard Wicke, Dresden, Wettiner⸗ 17. 4. 07. W. 2 265.

straße 47. 7b. 309 755. Federstahlring zum Zusammen⸗ halten der Rollen von Rollenladern. RKauia K . gdnmeodil b. Kattowitz, O. S. 160. 4. 07.

7b. 209 sS3. Kugellaufring, dessen Kugeln zwischen zwei gegeneinander federnden Scheibenringen in bestimmtem Abstand voneinander gehalten werden. Robert Uhrig, Bielefeld, Ehlentrupperweg 38. 3. 4. 07. U. 3387. . 6 j a erf g n, an otoren. Fr öhler, Leipzig R., Jo ephinen⸗ straße 37. 14. 5. 67. K. 31 Gh. 7b, 319 053. Führungeforb für Kugellager. Berliner Rugellager Fa G. m. b. H., erlin. 10 5. 07. B. 34 76. 310 054. Führungskorb für Kugellager. Berliuer Kugellager⸗Fabrik, G. m. B. S8 Berlin. 10. 5. 07. B. 54 427. 17. 310 009. Arretierbare Schutzunterlage für Stellringschrauben. Gustav Edmund Rein⸗ hardt, Leipzig Connewitz, Waisenhausstr. 19. 16. 5. 07. R. 19 364. 438. 309 628. Ausrücker für Trangsmissionen mit einem jwei Klemmaugen tragenden Arm zum Halten des Betätigungshebels. Exvort und Import von Maschinen, Dresden. 25. 5. 7. W. 22 509. 78. 309 829. Gabel für Ausrücker, bestehend aus einem auf der Ausrückerstange festzuklemmenden Halter für die parallel nebeneinander liegenden Gabelstäbe, auf denen durch Klemm stücke Anschläge für den Augrückerhebel geschaffen werden. Hermann Wiegand, Export und Import von Maschinen, Dres den. 25 5. M. We 23 316. 47f. 309 781. Rohrschelle zum Zusammen⸗ preffen und Dichten schabhafter Stellen an Blei⸗ rohren für Wasserleitungen u. dgl. Hermann Nippe, Berlin, Steinmetzstr. 24. 13. 5. 07. R. 6876. 47f. 310 006. Schlauchanschluß für Schläuche aller Art. Gerhard Büßelmann, Rodenkirchen i. S. 14. 5. O7. B. 34501. 479. 309 780. Quetschhahn mit in den Hahn⸗ hebel eingelassener, bei Verschlußstellung des Hahneg in eine Aussparung des festen Hahntelkes greifender und aus dem Hahnhebel teilwesse herautzragender Federklinke. Aug. Dietz, Eußenhausen, Unterfranken. 18 5 87 D. 13 755. 478. 309 783. Eingesetzter, durch die be— son dere · Formgebung dehnbarer Dichtring für Vente. Richard Bracklow, Halle a. S., Merseburgerstr. 36. 14 5. 7. B. 4 45. ; 7g. 3899 830. Hahn mit Anwärmkammer und Dichtungskolben im Hahnkegel. J Meuter, Uer⸗ dingen a. Rh. 15. 3 07. M. 235953. w. 479g. 319 946. Mit dem Kolbenausrücker aus einem Stück bestehender Hebel für Schwimm kugel ventile, Carl Wellmann, Bielefeld, Düppelstr. 3. 27 4. 07. W. 22 358. h. 3099 782. Schaltapparat mit nach beiden Seiten ausschwingen dem Schalthebel. Albert Kreuzer, Tin B Teubnit, Kohlgartenstr. 24. 113. 5. O.

10a. * Drehbänke. Johann Breuer, Großenbaum. 6. 4. 07. B. 34097. ;

9a. 399 698. Spannfutter für Bohrmaschinen mit eingesetztem,

Stahlstůck.

Besselstr. 16. 49a. mit durch Verschrauben einer konischen Hülse gegen⸗ einander zu bewegenden Spannbacken. Louis Marquis,

agen i. W., S 18a. oder Fräserbefesti⸗ gungsborrichtung mit durch den Schaft hindurch.

als Anschlag für die Verschraubung

geführtem, Fries & Cie. Art. Gef., F. 15 626.

brik, 426.

60

Sermann Wiegand,

enendem Düsseldorf. 48a.

welsende Festklemmschranbe⸗ C Cie. R. 19 334

zäg 98. Wechselacteleke mit Leerlaufbüchse auf der Laufspindel und zwelfach wirkender Kupplung auf letzterer und einer parallelen

4. H. ö 9 . d Wohlen berg, Hannober.

a. 2 E'. Wechselradgetriebe für Werk. zeugmaschinen mit exzentrischer e e gl für dat Uebersetzungsradpgar auf der Parallelachse. Fa. S. Wohlenberg. Hannober. 35. 3. 06. W. 30 og8 49a. 310 190. Werkzeughalter mit Klemm⸗ ringen für daz Werkzeng, welche auf einem an den Support drehbar gehaltenen Zapfen eingestellt und mittels Mutter in Klemmstellung Rhalten werden.

Rosto Ellzworth Colton u. George Sind, Colton,

309 664. Gelenlketten⸗Mitnehmer für B

Cafthampton. V. St. A.; Vertr.. M. Schmeß, der n. Aachen. 10. 4. 07. C. 5773. an ggg, 9b. 309 808. Einrichtung zum 5. ar, ,,

itiges unden der dur . ed. 9. Alex Welp, Remscheid. 32. 5. M W. 22 4958.

310 021. Werkzeug zum Bestok en en e enrr W. Moeller, Plettenberg i. W. 21. 5. 07. M. 24 259. fir 49e. 309 668. Sihl ,, 9 pneumatische Niethammer. Max Jensch, Gr bien Hr i. Ka ele nit Wassen ee fing und auswechfelbarem Rost. Hermann

ĩ 271. r. Weinheim i. B. 1. 5. G7. H. 33 ; 3 23 746. Aus auf einem ra t e

bestehende Vorrichtung an

i re gen n. ein Einknicken der zu i ., Rohre zu , , .

Ges., Bielefeld. 8. 10. 96. 2. . . Kombinierte Girlre ere rl . Spitz und Schälmaschine. Ma inen, . Esterer, Akt. Gef., Altötting. 18. 5. 07. ö. ge. 50b. 309 812. ö , 66 Befestigunge vorrichtung für den Ka . . 6 & Möllmaun, Iserlohn 65. o7. R. . ! . Vos 537. Schoner für Mu dal nenn Zelluloid mit aufgedruckten Ver run ge, Dreier, Markneukirchen. 18. 2. O7. D. 3 51c. 309 540. Mundpfeife aus einem . legten Blech mit durch beide un e 9 gehender Lochung. Gustab Heilke, 54 . Sonnenburgerstr. 17. 20. 4. 07. H. 3 . nen 5 Ie. 09 696. ö ,, sih die ußhebel zu bewegender Walze, ö. n lt . Fa. Richard Kemp Dresden. 10. 5. 07. K. 31 019. ö ndr 52a. 309 569. Fadeneinfäbler für e, en nadeln und Nähmaschinennadeln in ve e fen, Formen mit Häkchen. Ernst Jultus 31 . Braunschweig, Gliesmaroderstraße 90. 9. F. 15 446

. qãße⸗ 52h. 309 587. Verschluß für chin ger ff Ernst Presser, Berlin, Cylauerstr. 10. P. 12 390. .

zleln 53c. 309 611. Apparat zum Ser , von Fleisch. Kohlenfünre Werk Heyl, lottenburg. 16. 5. 07. K. 316057. kehend aus aus Täg, z09 376. Pferdekuchen, bes asesn. Strg Quecken und Kartoffelflocken ge . 36. 4. O]. Henry. geb. Belitz, Domäne Zicher, N. H. 33 246. utterdãmyfern

Sag. 0 160. Kochgefäß bel Futte rg. e , dessen Stoß kanten u er. „siyf̃⸗ herbunden sind. Aktien Rig sch nee fen. 4.5. GO]. hůuserhitte / vorm. Paul Reust,

A. 10 207. ir Poslkarten mit Auß⸗ zaß. zog Sg. Kuvert fir bellärt , , schnltt in der Adreßseite zwecks . Wil bel Abstempelung der eingelegten Karte. Bernhardt, Stoly 1. Vomm. 5 Eb. 2309 6272.

er

*. 4

sellen. 5431. 34. fur

lier w. hj .

ü Kappl inge barrissl i erh in 1 29 ler- . Vorrichtung an ahl Messer mit doppelt i d , 6 30

1. 07. X. sir Rollen⸗ Saß, 350 6. Vertansestärden gig ahrien paptere und Diaphanien. Ver ein igt ch onwasser⸗ Dinderer, Thomas K Co., Grefeid⸗ 26. 4. 07. V. 5732. 54g. 309 636. Mit Hausregeln un bersehener Hausbrief und Grötchenka fer tr Iosef Schühdemgage,. Bonn, Hihein

n d An cen ie iber

baren Mustern. a1. Rosenfeld * 2. 3. 07. R. 18 88.

Richard

8 Traneparent kannten hellem r , de,, das ue e, ,, lei, ud Tunfivergiafung hat ra rd ustrie Bie Kenn iiags, sn, Wh,. Bas, n,, Beeren e fn, n, mit einander verbundenen . O7. S. h Bergk, Leipzig, Kochftr, 3. Stück beste Sig, do nd, f nenne . F* hhleti, nt ch , ne, Porjellan, Steingut e e, F liebigen Material. an, 67. K. dnden vo Wolfsgangffr. 134. 16. . O4. m Aufhänge . 51g. 309 731. Rahmen u estern, Ketten, Ringen u. dgl. in . 6 * Sehlerich, Hamburg, 21. nb. a n , Söhne, n ; . ö ai ech elbeter Feth y C. Rio en berg., Chartolten bur. lage) (Schluß in der folgenden eur Verantwortlicher ö Direltor Sr. Tyrol, hc, Verlag der Expedition (He

Druck der Norddeutschen Big Anflalt Berlin ., Wilhe

nb urg.