. zeichen, ,,,, 23 i 2 und Fahrplanbekannkmachungen der Gifenbahnen enthalten
R. h 4
Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 149. Berlin, Montag, den 24. Juni 1907.
dels, Güterrechts/ Vereins. Genoffenschaftg⸗, Zeichen⸗ Muster und Börfenregiftern, der Urheberrechtteintragsrolle, über Waren ,, ö ö
Patente, Gebrauchtzmufler, Konkurse, sow
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. Ich
Das Zentral ⸗ Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral- Handelsregister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Selbst ö Reichganzeigers und Raänkglich Preußischen Bezugspreis beträgt 4 M 86 3 ür das Biertesfahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 5. — ö . r . J ö INteichganzeig 56 ertzfonspreis fir den Raum ciner Drucheile 03
309 793. Reiselaterne in Dosenfotm. felge, Wolf Kronheim, Hamburg, Hallerstr. 4 S7a. 3299 725. Abdrehvorrichtung für Schleif⸗
5 7c. ; ;
stav iger, München, Maximilianspl. I6. 36. 5. 07. K. 31 205. steine mit einem schraubenförmig ausgebildeten Schleif⸗
Gebrauchsmuster. 8h . * 367. 63e. 319 199. Abnehmbarer Gleitschutz panzer werkzeug. Franz Hoffmeister, Berlin, Waldstr. 18. 57c. 8310107. Richtungganzeiger, um die mit Gelenkstücken für Preßluftradreifen. Lorenz 2 16. 66. H. 51 20
16. 11. 96. K. 25 385. 67a. 3089 ss. Einrichtung zum Bearbelten
Schluß.) jae Stellung des photographischen Apparats zum Klingler, Hanau a. M. . . ö ⸗ 54g. 309 926 Spiel eug, verwendbar als , ,, . bestimmen. Alfred Muschke, 63h. 305 728. Zweisitziges Dreirad mit lenk⸗ von Rohren mit rotierenden, durch Planetenräder Insschtskarke gber als Jie flamekarte ꝛ. Mittet Maini, Große Bleiche 1. 158. 6. O7. M. 24 Is. barem Vordersit; Fa. Ph. Löhe, Hennef a. Sieg. angetriebenen Werkjeugen. Siemens ⸗Schuckert⸗ *. Ihe ile ia? Ver e n östel g. R. . Se. 3a 42. Koplerrahmen für photo- 2 , 7. ; . werke G. m. 6, H. Berlin. 2. 6. 07. S 18 442. an, he . , erdphisch Jörcke 0. dal. nit lofen Preßplatten. 3h. 39089 884. ahrrad mit Einstellporrichtung 87a. 209 958. Automatische Schleifmaschine J. 34 * nwälte, in Hermann. Müller, Heidelberg, Landfriedstr. 6. ö. das Vorderrad, Paul Prüsener, Hamhurger mit bor. und rückwärts und hin, und hergehenden. dig. 69 971. Reise, und Verkehr- Automat R 11. O6. M. 25 143. trae 70, u. Wilhelm Rüsten, Düffeldorferstr. 2, Schleiftisch., mit selbsttätiger Umschaltung. nit Rellameiafel . ⸗ aus wechselbaren Reklame 58b. gio G. Ueber einer niederen Vertiefung Dortmund. 11. 8. G6. P. 12 380. — Laue . Co., Reinickendorf b. Berlin. 7. 11. 06. ahmen Were ran a che Knooperweg 153, im mittleren Lell der Grundplatte ciner Hopfenprefs: äh. 310 O18. Ginstell vorrichtung für Fahrrad X 16798. k . Hihi 2 4 5 me, n ,, eingesetzter Sꝑeiherboden. Site Wehrle, Emmen Sastelstuͤtzen mit in Kerben der Sattelstütze ein. Sa. 310 029. Schleifsteinabdrehvorrichlung . g ausen, ö . dingen, Baden. 16. 5. O7. W. 22 N70. greifenden Schenkeln und einem in Löcher der mit aus einielnen auf auswechselbaren Röllchen ge⸗ öig. 310 022. Reklame Abreißkalender, mit ö, 3h üg. Umlaufende Pumpe mit bor Gattelstütze greifenden Stift. Nobert Knoch, lagerten Scheiben beftehendem Fräser, und hinter mefelt f den Abreißblättern und Ee, wr and hinter dem Hade angebrachten fe ten Leitschaufeln. St. r , Sib-Tirol; Vertr. M. Rottmgnner, dlesem befindlicher ern r gr a. Mar Müller, n werner sede hä ieee ll derchen, fran Kgtwel, Hannobder, rb m ö, 8. S6. Ninchen, Mäerastt. 24. 1 br , wn e. e nsche. hann nrg Görg ,, , J , , , 5 ö ö? , ö 47. Beharrungsregler, dessen Beweg. un en Uhrwerkantrieb. colau . n emmfutter für g. 3 LG RM., Fernsprech Teil nehmez. Ver 60. ö., an . de, Anlauf elt Freuden burg, Kr. Sagrhurg. 27. 56. C7. P. 13 430. Schwabbelschelber. Georg Geruoth, Berlin,
kichniß mit nach oben dufflappbarem. Register. lichkeit der 9.
. ĩ i er noch unter der normalen 33k. 305 965. Fahrzeug, besonders für Kinder Karnerunerstr. 54. 29. 5. G67. G. 17 404. —ᷣ. . 3 Püsseldorf, Dulsburgerstt. 21. . C ig inkl f * gegehen wird. Paul welches durch schwingend basel le Hebelarm an. S5. 6s So. Hatenschnghpschtzz. mit durch Sag. 3 185. Aufstellbare Tafel mit dreh H. Müller, Hannover, Gr. Pfahlstr. 9. 4. 2. C7. 3 Ja. , C. Welsch, Cöln. . r g ger en, gern . Schulte, rin, ö. . ann. oi ,. . . . 108. In einem einzigen Stück ge—⸗ daa. 309 667. Deckelgefãß mit durch Feder CSa. 3909 508. Schloß bei welchem 1 und B., Zähringerstr. 59. 8. 5. . . Aufnahme der Säureflasche dienende auf dem Gefaͤßrand gehaltenem Deckel. Guildo Bagcule duich Drücker ö m e he. Reinwart, Reuwelt i. S. 16. 5. 07. R. 19296. **. . Ruheplatzh lr. I5. 15. 5. M.
64a. 309 608. Deghelgefaß mlt eingehängtem, F. 15 615.
i. . , . e e d , ,,, 8 ; j har. zös 669. Schutzbügel an Kinderwagen Kung gr wart, Neuwelt i. S. .. O7. gesetzt gerichteten Fallen versehenen össer an . i. , ö; , , und Sportkarren zur Verhütung der Beschmutzung R. 19297. ö Eifenbahnschtebetüren. Albert Kiekert, Heiligenhaus. wischen gr. Paul Reinsch, Delmenhorst. der Kleider. . ,. 3 Bullenhuser⸗· i ,,, n n ,,. . ö. , . 5. 607. R 1g 263. damm 84. 4. 55. R. 33 341 ; ber e ien mittels einer in den unteren
25. Kölabftrei für Fahrzeuge. feld, Hamm i. W 26. . ; ,,, t e , e n, Ern, De ons. sortenverfchl̃ußfchraabe mit gergbe gestelteten Teil des Drücker selbst hinein
ĩ ö örner b. Hettstedt. 21. 5. 07. . , Vo ö ö . ß einrich Knapp, Radebeul b. Dresden, reichenden Schraube. Albert Kietert, Heiligenhaus. ,,, 35. 11.5. 657. St. gab. 636. 809 6 . . ö. . . 5 ö. . 2 ö 2. . . . 3. . a, 3 3, Träger fü ; echel, Herzberg, Harz. 6. 6. OM. . s erglas⸗Untersatz m er⸗ . . ndfessel, bestehend aus m ig, is n e, del. , . 8 6 6 ö ᷣ . Pütz, Laurenburg a. Lahn. J. 6. 607. Knebeln versehenem Zu J. F E. W. Moritz
dig. is 155. Tafel mit Rahmen zur Auf ⸗ fertigte, zur nahm eckkasenders. Wilbelm Rothen ⸗ Siehbuichse für Feuerlõscher. Pluvius / Feuerlöscher , dcn. i. 5. ehrgrntestè . . 6. OJ. . mn. 6. B., Hamburg. 165. 5. O.
Iller Hel w iendes zickuiar. hr ge dor, T ' 6s. . . .
. . 636. 309 939. Rodelschlitten mit an den V. ? ö Berlin. 16. 6. 07. M. .
w e g , reit ge. , id e. örnern jusammengeführten und fest verbundenen G4a. io osg. Bügel mit einfachen, offenen GSa; 3210 124. Schloß mit durch Drehen des
derseene Reklameplattẽ zur AÄufnahme aus wechsel . und' durch Scheren verstrebten Füßen. Sgkar und wagerecht nach außen gestelllen Desen zur Her⸗ Schlüssels betätigter Glocke, Josef Robert .
barer Jigarettenhülsen. Türkische Tabak.! und Starke, München, Plinganserstr. 1065. 2. 5. OM inen , . i . k ankenthes, Pfalz Bahern. T5. 5. 65. a ⸗ n. G. ;.
k , i fe wen, . *. j 686. 369 613. Vorrichtung zum selbsttätigen
i — 5. 07. M. 24 235.
mann, Bresden. JI. 5. G7. T. 867. 58h. 3609 928. Schutzborrichtung gegen Heraus 16 J 1
. j ; T in' zwei vor der 4a. 210 102. Hohlmaß, so eingerichtet, daß Deffnen und Schließen mehrflügeliger Türen durch
, g,. ,,,, ,,, i. Heinrich es mit der Oeffnung nach unten als Stopfbe hct Deffnen bezw. Schlietzen eines einzelnen innexen Tür⸗ 07.
j b ö ö. ; . . e ,,, 3 1g T. 8h84 . . n, , Gottfr. Quitmann, . Bruno Mädler, Berlin. IJ. 6. C. Düffel dorf. 5. 6 ö „3 69 551. Möbelwagen mit Neklame⸗ ünen. 24. 4. O7. Q. 609. 6 ; . 1 Abo gos. , , ern für Rollen⸗ ten. Eduard Schuster, th hen, Blutenburg · S 4h. 210 0M. AÄblaufvorrichtung für Flüssig. 886. B09 6127. Oberlicht⸗Oeffner und Schließer, Hapler. Sichelschmidt Ev., Brackwede. 14. 5. 0. straße 73. 3559. 6. M. Sch. 25 S836. keitsbehälter, bestehend in einem in den Auslauf des bestehend aus zweit in Kloben gehenden Hebeln, Fall . „Bra 14. 3b, 3 io O30. Spyrtschlitten mit mittels . e n n i , . ö. . i ö , . 66 ö. m , . . 6. re, Toög G68. Kafsetteneinlage fir Pheto— welchem durch Verschieben eines Rohres bestimmte . n oben und unten hängende Fenster=
. Here Fatlhaus, Äbleufhöhen eingestellt werden önnen. Wilhelm flügel ffnet und schließt. Heinrich August Fromm
hisch: Apharctt,! en Scher, Cin. Ehren, m ede; änteichkörhtern. Hahtt Keulhenzs,. Kane au, Wettin, Gärkelstr. zo. 25. 3. G5. gelb, Vizfdel, rie rn, O. dr R ih 635. 1 , ,, ,. , ch Spirale einsteckbarem, mit Gebrauchsgegenständen rflügel
a. 809 667. Kaffefteneinschlebrahmen für K. Schneckengetrlebe betãtigte Gb. 319 084. Pfropfenzieher mit in seine beftehend aus Stange, drel Kloben, Haken und eedgbisße Apparate. Ottom ge 9 . ütz, er n , , ne , , Friedr Wellendraht, welche tee hängende Fenste
an. I. H., Berlin. 22. 4. M7. A. 9 der Deen, Pte gehn. 35. 5. G75. D. 1 822. Persehenen Brehftift. Joseph Claudius Thoenißen, öffnen und schließen. Heinrich August Frommhold.
ne e , e gab. sid os. n . u v . . ,,, i. . 6 gehe is l. ,, nnn * . ed 636.
. ö 5 . a uneke jun., . . * 2 . effnun
h d Rücken für Schwen ellappen 5 en 35 325. ,, Konitz, Westpr. I7. 5. G7. der Tüben von außen. Hugo . lan 6.
ste end 7
aug einem über eine Schneide zu schiehenden, ; fd. 6 5.
Lee, e e, verbundenen if nr dcn, dee, d, . mit borstehendem, 3. ; Sdler v. Lihpern, Ünterhausen, Post Witzhofen, S. B. da en Fabrik photogr. Apparate u. kuich eine Feder gehaltenem Ver w. Fa. Richars 68a. 399 s24. An einem langen Kabel auf 27. 5. O7. L. 17742. ;
Dirsßartitel G. mi. b. H; Großzschachwitz b. ö 57 5. 67. 51 185. dem Schfff angeordneter, mit Glühlampe und 68b. 310 135. Vorrichtung zum Nach- bim. en. . Gacktarren mit Blechtahmen Telephon bersehsner Schwimmer, welchet beim Entspannen der Federn von. Gewichtsausglel
ö. zo Cod g. ge ung für Spezial., 36. ziro os, grell üellen, Sinden der Schiff; a der, wereeoles fie dient Vorrichtungen für Fall senster, Rolidorhä d ⸗ . ö elagerten Rollen. ; rhänge u. —ͤ , ere, e e fc 6. 6 ö und eine * . Verständigung mit der unter, mit verschiebharer Seiltromme und r ,
glatten sab 8 rit Dr. C. Schleußuer Akt. ⸗ Ges., gegangenen Mannschaft ermöglicht, Heinr. Sisteck, Arretierung. Julius P Att. Gef., ö Dor , e g, d in bog por g Tintsc .
Frantfu . rt a. M. S. 5. O7. T. S522. ? g8.-Mechanlsmus für Sonderburg, 27 2. 07. ; ö 31. 5. 07. P. v 7a. 309 760. Am Bildfenfter von Kinemato⸗ Se. zos 819. Steuerungs. Mechanismu für . eie J
in Albrecht, Friedberg i. H. 5a. 369 S285. An langen Ketten auf dem
n . ö . 466 Sheng ln . . 5 Schiff angeordnete Schwimmer, welche heim Sinken Entspannung der Federn bel Gewichtzausgleich⸗ edern =.
25. 4
2369. Ii. 3099 656 Aus jwel Radsätzen bestehender des Schlffes an der Wafferoberfläche bleiben und dasz vorrtchtungen für Fällfenster, Rollvorhänge u. dal. 71 n, Friedrichstr. 207.
r 67. D. o re, 3 f mit ausrückbarem Vor b ; i J gelege Veben des Schiffes hne Taucher durch die Ketten mit verschiebbarer Seiltrommel und Stirnflächen ⸗ zog en. Pur Andräcken der Gassztte ,,, we, ,, ng. 5 Eitech. Sonderburg. IJ. 3. 7. n et n fi dit dern fe Fin; ö. . 12461.
⸗Ges., Berlin. 31. 5. 07.
reif eder her Kassettenhalter an photographischen
abri „G. m. b. H., Berlin⸗Weißensee. h ; . , ,,. . . * zi qa e, 5 ; ; ö 55a. 369 826. An langen Luftschläuchen auf 8b. 310 187. Vorrichtung zur Nach, biw. 7.16 6. zar nnekg e Sohn, Drenden. 8. 5. 0. ., 390 887. Automobilwagenkasten fir dem Schfff angeoröͤncier Schwimmer, weicher bein. Entspannung der Federn bel Gewichts ausgleichwor;
3 — — ; rt it hinterer eingezogener, abge— Sinken dez Schiffes an der Wasseroberfläche bleibt richtungen für Fallfenster, Roll vorhã dgl. he zog 776. Mittels Federn mit dem Kamera el hben , ü, g. Jof. Rath. und ein Zuführen ven frischer biw, Abführen ver⸗ feststehender Se n und hefe, ü , . se verbundene und durch diese freischwebend ge. München. J. 5. O5. R. 18 255 hrauchter Tust für die untergegangene Mannschaft fächeniahnsperrung, führ die Fed l ö Keöer, gde, G ble füt Höotergebense ncgischt, Heint. Sihseck, Sonderhautg. 7. 2.667. rich T ' n rn, r g. Fabrit bhelogr. Albhazete e, Titting, sas f d äfen l he nun ispung zuisten Si Gin, ⸗ 2m e , gan chr hr i s, W shtang' T ge fe. . ö. Hüttig Sohn, Dresden. 10. 5. 0]. e , , ,. ee n, chr ö . . . e ,. n nn , de f, bel ee e ige. * h ö tuch Grafenstaden i. .O. B. behältern und zusammengefaltetem, mitte ummi⸗ ngen flir Fallfenster, Rollvorhänge u,. dgl. mi * . . . ee er n, — ,, , it ö heiden . auf⸗ n fn, . . ö. Josef . barer Seiltrommel und h 5 Tn l , les ten vorstehenden n,, je nn, , , ere fel. ö. ir *. 3rd en. Nettungs hallon ür in Er⸗ erer ae , , r r g. 3 . 36 , , * 5. O7, Nickerson, Canton, . . . ö , . dag infolge 8b. 310 18. Debel. Dachfenstet mlt direktem 56 oi tig Deißfer, Dr. Georg Doöllner, Mar Seller u. Grich Wafserzutritts zu einem elumegrbldbehälter sich vorderem, hinterem und parallelem Hub. Metall⸗ 233 Zoo 991. Reguliervorrichtung für Schlitz; . at Anwälte, Berlin sW. 61. 27. B. 0. . , Josef ö ,. Sanne Engels, ir . e . ö . . . . . ;. . n. . 4. 07. . ? ; . In n rere, . ö E cine. 93e 309 ö. . . ,, 3 3. . n, Rudern 68b. 2101827. Kippflügelverschluß. Adolf , Jabrit Kntomgbtle z. bft: be nd Le ft; 366 , ke fen d gin mit selbfttütig sich ein. Kehser, Minden. 31. 3. e, K. 31 218. hoiogt. as, Ter n fn Tigi ien vormals HR. wesse übereinander liegenden Led ö er welche . 3 uderblatt. Kalmann Babotän, Altona, G8b. 310 188. Vorrichtung jum Nach- bzw. d a. . wingende erfeld. . ; . ; . 2 . ö eder un eilzug fü ll r . e, ,, ,,,, . , . Cabrit photogr. Aph arate anf Aktien vor, für die Gummireifen bon Fahr. und Motgrrädern, kolben. Barkard Behr, Suhl. 153. 6. 0b. B. 34 494. 31. 5. C7. P. 12459. ; als N. 16 4 Sohn, Dresden. 15. 5. M7. utomobllen u. zl. Theodor Feumqaher, Hünchen, 866. 309 788. An Fleischwölfen mit Ring⸗ 68e. 310 0986. Verstellbares Türband. G 7.16 617. 8 3 ; Sothestr. 33. 25. 5. Q.. N. 6884. schmierung die Anordnung elneg mit dem Oelbehälter Bartels, Cöln. Nippes, Wilhelmstr. Hz 28 geg a. 210 004. Aus Blech gezogenes Gehäuse S88e. 309 742. e rn Automobllrelfen. berbundenen, vorteilhaft durchsichtigen Röhrchens für B. 32 243. J h photographijchs Kameras gbr photogr. Alfred Miltz, Schmargendorf b. Berlin. 25. 5. 0. . Rontrollierung des Oelporratß,. Rich Heike, se. 2310 122. Kupplungsvorrichtung für bara te auf Uttien vormals R. Güttig * M. 24 292. Berlin, Neue Friedrichstr. 37. 15. 5. M. H. I3 387. Doppelfenster. Joh. Mayr, Drößling b. S fin F. 166183. ze 35d ss. Aus Spannschloß und Laschen. Ssb. og 736. Un sllesschschneibma cinen mit Qbeibarhern. 27. 6. C.. M. 2 30s 3 . zi Lr, GScherenartige Verbindung Pin bestehende ö für t m,, rotierenden Messern, . uttern, deren Messerwelle 68e. 310173. Fischband mit Halt schen Oh eltihgeffell und Sbjektibtrãger an pbotz. E. Wiediger Co., Berlln. 13. 5.97. W. 2 409. in Ringschmöierlagern luft, die Anordnung eines mit metallenen Ueberzughülse. Gebrüd ,, sischen Kamtrag. Fabrik photogr. Apparate 68e. S810 Os 9. Flastische Bereifung für Auto⸗ dem Selbehälter verbundenen, vorteilhaft durch ⸗ m. b. H., ,, — 18 * de Dörken G. Aktien vormals R. Süttig * Sohn, mobil⸗ und Wagenräder mit aus einzelnen Klötzen sichtigen Röhrchens für die Kontrollierung des Oel- 688d. 309 s32 Lug eine: 0. D. 12312 5 den. 31. 5. 07. J. 155638. ug sestem Material gebildetem äußeren Lau smantel. borrats,. Rich. Heile. Berlin, Neue Friedrichstr. 37. drehbar und nach ib eint an dem Flügel ie egg zd! gflollierh tte mit am ohen Kols rpnheim. hanburg, Halletstt⸗ 36.5. 95. 153. 5. M. 5.33 66. , n, n, n , er Schrägleisten zur K. 8 ö. . . 087 Clastische Bereifung für Auto ö Vie ß ene, n ie, mit Een K 6. G. i. h . ö. Wilh. er . Ire ern in., för, ge ehh, en,
der Ottomar d., Verl . 3. A. 10 , mobil, und Wagenräder mit beweglicher Zwischen⸗ Iserlohn. 7. 5. OJ. raße 110. 28. 3 din i, Toblent, Malmer
2 *