1907 / 149 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 149. Berlin, Montag, den 24. Juni 1907.

ntm en aus den Handels,, Güäterrechts, Vereins,, Geno enschafts⸗, Zeichen Murer und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ieichen, . r r i. , . rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten i. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Jieich. Ear. 110 p)

ü Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral -Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der el ech e den ö. ö J he n., und Kbnigkich Freußischen Bezugzprels 36 1 M 86 9 5 das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Staatzan zeiger SVW. Wilhelmstraße 382, bezogen werden. In fert kon spreis für den Raum einer Druckteile 803

3 ben. andelsregifter. 27250] mit dem Sltze in Iserlohn eingetragen und dabei Kotthus. Bekanntmachung. 26597 Handels register. , e,, n, mens A if heuté folgendes dermerkt worden. Der Gesellschaftsbertrag Die in unserem Handelzreglster A unter Mir, 606 D unte! N ht die Firma „Earl Böhm“ in Guben ist am 3. Juni 130 festgestellt worden. Gegenstand eingetragene Firma: SchlostKrauerei Cottbus, grtmum d. 127239] und als deren Inhaber der FKaufmann Karl Friedrich des Ünternehmenz ist die Fortführung des unter der Eingetragene Genofsenschaft m. b. H. wurde In unser Handelgregister ist bei der Firma Lier, Theodor Böhm in Guben eingetragen worden, Firma. Gebr. Gichelberg in Jerlohn betriebenen . Bie . im Genossenschaftgregister mann G Ev., Gefell schaft mit beschränkter Der Ghefrau des Inhaberg e, r. Lisbeth Böhm, Handelsgeschäfts (Broncewarenfa . und im An. st hlervon nicht berührt. daftung ju Tortmund heute solgende⸗ rie nnen, geb. Hanschlatwz, in Guben ist Prokura erteilt. schluß hieran Erwerb von mmobillen und der e. Kottbus, den 17. Juni 1807. Das Stammkapital ist um 20 C00 4 er öht und ** Guben, den 20. Fun 1907. irleb sonstiger damit im Zusammenhang stehender Königliches Amtsgericht. bet n jetzt ö. h Cet er ist der Kaufmann Königliches Amtsgericht. ger ef Das . ifi en . . . J . . 3 m zweiten Geschästsführ * tmachung. 27251 erauf bringen in ö e in unserem Handel gregister unter Nr. 4 ö. Fiedler zu Schöneberg bestellt, . . k m , f ö. einlagen ein g. der Gesellschafter Architekt Otto eingetragene Firma Hermann Mannheim R Co. t le Beselischaft wird durch 2 Geschäftsführer ver. eins ra. die Firma Üugust Brathogei, mit Gwichelberg in Marburg dat in Iferlohn unter der wurde gelöscht. , , J , , seld der Geschäftssührer vertr e Gesellschast haber derlelben Buchdruckereibefitz August Brat⸗́ . ichem Zu ö 3 Forderungen un * . Königliches Amtsgericht. an, ; Berlin berlegt. bose u Borghol j hausen. indl . ten . arüber 6 anz Kreunnach. Bekanntmachung. 272665 ir Git der Geselschgste ih gez Berlin verlegt,! Hate . W rn ., Jun 1897 , , Dortmund. den , en lo ght Königliches Amtsgericht. w Gm sicglberg der Bestfischaft sharitgs Gefen fc f nl be, r , iter, , , d daher, , ,,, , , g d dne, d , hee, x tmund. ld, Firma Fr. Roth Nachfalger zu angu. trage, e. der Fabrikant Friedrich ECichelberg in Dansen, Gemeinde Mremscheiß bei Wäld brfitzach,

Hie in Handelgregister eingetragene offene Handel. Der Kaufmann Rudolf Uugust Wilhelm Hasse Ifeilshn seine Barlehngforkerung Hon 16 ö an 3 , e,,

teüsbast? Leh r Hagens, zn Dörimüund ist g Frarttert aähnssn Gäcsbäft als verson. zeit. Feng zu zien Perle fndsit der 16g, i des Geschschaftfzttags abgeindert.

aufgelzst und die Ftrma erloschen. lich haftender Gefellschafter eingetreten. k Dortmund, den 13. Juni 16807. . hr e er. wird hon diesem und dem seitherigen ö 6 * . Kreuznach, den 15. Jun 19807. Königliche Amtegericht. Inhaber, Kaufmann Friedrich Schreiber zu Hanau, Kier Hern ge, wHheschäfts führer ist der Kaufinann Königl. Amtsgericht.

Dortmund. ö Lr238! A offene Handelsgesellschast unter unveränderter CGrnst Gerlinghaus in Iserlohn. Dem Fabrikanten Kreunnmach. Geranntmachung. 27266

Der Ghefrau Siegmund Fränkel, Johanng geb. Firma fortgeführt. t 713 richrich Kichekberg und dem Kaufmann August Jung In da Handeleregister . Nr. 180 1st bei der Baskein 'em Barkhund At. fär die Firma: Bie offene Handelsgesellsichast hat am J. Junk in Ierfohn ist Gesamiprofurg ertelt. Firma „Justus Laubgreben zu Kreuzuach ein = „S. Fränkel!“ zu Dortmund Prokura erteilt. 1907 begonnen. z Iserlohn, den 15. Juni 1507. = getragen:

Die dem Fräulein Jeanette Fränkel in Dortmund Der ile bet gong der in dem Betriebe des Geschäfts dronlglich-s Amts gericht. Inhaber des Geschäftz ist der Kaufmann Karl erteilte Prokura ist erloschen. begründeten Ver indlichkeilen auf die Gesellschaft ist , Köhenßerg in Kreumngch, ber dasselbe unter der

Dortmund, den 13. Juni 1907. ausgeschlossen. Karlsruhe, adem. 27260] früheren Firma fortführt. .

Königliches Amtsgericht. Fangau, den 10. Juni 1967. Bekanntmachung. Kreuzuach, den 19. Juni 1907 . J 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. In das Handelsregister 3 Band 1 O8. 39 Königl. Amtsgericht. Duderstadt. . . ng, . 8 er eren rn, LaYe53] Selte 339143 ist zur Firma Badische Lederwerke rüstrin. k 226

Im hiesigen Handel zregister ; . in Karlsruhe eingetragen: In der außerordent. In dag Handelzregister Abteilung A ist beute

z = 1 utmann zu Hanau. heute eingetragen die Firma Georg Kühle, Duder firma Margarethe G zu S lichen Generalversammlung dom 6. Junt 1907 unter Nr. 283 die Firmnd Robert Jranz in Küstrin

adt, mit Rlederlaffunge ort Duderstadt, und als Bie Firma ift erloschen ehensg die dem Franz f ; ; r , , r en Georg Kühle zu Josef Gutmann in Hanau erteilte Prokura.“ n ,, ,,, tee ,,, und , . Inhaber der Bahnhofswirt Robert Duderstadt, Hanau, den 13. Juni 1907. denselben gemäß 5 11 der Statuten bisher bor den r. i. ö, , worden. Duberftadt, den 19. Juni 1997. Rönigliches Amtsgericht Abt. 5. Stam maktsen eingerckumt waren, mit den letzteren strin, dz is,. unh a;, Len gliches KRuntsgericht. . nana. TVandelsrenister, beer, wee, rons, gog e glelchaeste lt, dez J Düpem. Lare Firma: Thonwerkre Fechenmühle Reinhold Grunzkapital der Gesellschaft wird um Vb gos Landsberg, war tne. (27268 Yle Flrma „Gottlob Hoffmann“, Nr. 2 unseres Opifteius zu Bruchköbel, erhöht; diese Crböhung hat stattgefunden durch Aus. In unser Handelsreglster A 11IJ ist heute unter Firmen tegssters, ist heute gelöscht worden. Bie Firma istgerlpschen gabe von 300 Stäck vollbejahlte auf den Inhaber Nr. 412 die offene Handelsgesellschaft Hoede KR Düben, den 195. Juni 1907. Hanau, ben 19. Juni 1907 lautende Aktien. Die neuen Aktien sollen unter Hasselberg in Vietz a. Ostbahn und alt deren Königllcheß Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Ausschtuß einm Benmgsrehteg der Aktionäre zum dpersönsich haftende Gasellfchafler der Kaufnann Yig K 27255] Kurse von 1050/9 zur Ausgabe gelangen. Das Haffelberg und der Kaufmann Otto Hoede daselbst

,,, ister des Königlichen 6 3 ist heute in r . Grundkapital beträgt demnach 1 060 000 66, ein- eingetragen worden.

Gibenst ck t 4 auf Blatt 3 für den Stabt.! Rr. 15, Firma Sannouersche Kaliwerke, geteilt in 1000 Aktlen im Nennwerte von 1000 Ble Gesellschaft hat am 1. April 1907 begonnen.

benrk! bie Firma Eurt Kies in Gibenstock und. ,, eingetragen: Nach dem Beschlu Ferner wurde in der genannten außerordentlichen Landsberg a. W., den 17. Juni 1907.

als eren Jahaber der Stickereifabrstant Eur Kieß der Heneralpersammlung vom 19. Mai 1967 oll (neralversammlung elne Aenderung der Statuten Königliches Amtsgericht.

s Cie cnffoch eingetragen warden. k dag Grundkapital um höchstens ö O00 000 . also . J ö und demzufolge geändert Eeipæzig. K 269] Angegebener Geschs fta weig; Stickereifabrikation. 99 . ö g . . ö , enn . fan . ö. 6 . . . In das Handelsregister ist heute eingetragen worden;

ibenstock, n 0. Inn Lo, ö nee , ,, falt, getonmmen ift diz 8 ö mm F aufs Hatt g, herr. bie Uttiengeseisschaft

Eibenstock, alles Tut gericht Nennwert. Der Mindestbetrag, zu dem die Ausgabe den Nrn. 19-32 bezeichnet und, die S§5 24 u 25 unter her Firma union * *

; Fön aliches Autege ; der Akrien erfolgen foll, ist auf 100 0 des Nenn, ebenfalls geändert, Darnach gilt ins besondere: Vor⸗ 5 aft . Gerig n nr sch ,

bilenburg. 12244] wertes festgefetzi Das Vorfugsrecht der Inhaber stand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die schaftzverttag vom“ zT. . gs n ir l.

i lzreglster A I61 eingetragenen der alten Aktien ist aus geschlofsen. Direktion, welche durch den Aufsichtsrat bestellt ö * e e,. mi n . e w, i , K . . . ö ö. J k ,,,, . Dürr⸗Motoren Gesellscha ausgeführt. 42 . r bestellt, so zeichne ö ; 6. i, . eingetragen: Dem Ingenieur 5 0d gö0 4 Durch Beschluß der Generalber⸗ dieser die Firma allein. Sind mehrere Direktoren den en , gr, , .

und Fabrikdircktor Paul Henschke in Eilenburg ist sammlung vom ö ö ; r Schmidt X Co. in Leipzig:

. Len kJ , e ber. K. i , nian zugsaktlen erhallen. 5 35 betr. das Stimmperhält⸗· die Firma zu zeichnen. Für stellvertrekende Ver⸗ n g fr s; betr. die Firma E. Ri

* , nis in der General versammlung ist geändert. Titel Vl n ,. . ö Prokurssten ist stets Schmidt Nachf. ug 3 fia fe 9 a,

w , 8 . gelt feng un 1907. gal eig ö N32 3 a i. . . 3 37. . 4 esige 1 * . . . * ö . . ;

ö , , ,,, , n ur reund a e, intzetragen worden, , e . Handelsregister Abt. iff Kent,; Karlsruhe den 13. Jun . r, , 27270] Königl. Amtsgericht Frankenstein i. Schl. under Nr. 181 die . . , Großh. Amtsgericht. III. . a andelsregister ist heute eingetragen

Vreipurg, Breiegan leren, Kart öüngfelß, mit en eres genre se nf, lals2s] 1) auf Blatt 453. betreffend die Firma Sel

= ) burg und als deren Inhaber der Restaurateur Carl. Im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 65 ö ä. an helstes f., aresese ld ie Harburg gngelragen. , ,,, , , ehren,,

In das Handelsreglster Abteilung A wurde ein⸗ ist erloschen; getragen:

arburg, den 20. Juni 1907. Padawer, Fürstlich Langengu und als Inhab Die Ri Ban 1y, O.. 3. 231. Firma Friedrich . Königliches Amtegericht. . derselben Fabrikant Ignaz Padawer, za rer wehr e ö chir se , ,, Nie sterer, Kirch a rien. Heidelberg. Sandelsregister. 272571 Alfred Padawer, in Fürstlich Langgnau, und Kauf mann 6 Mar Liebert daelbst. ö, ber, üer, e,, , , m mar 1 O73. e die Fir . ; . . Otto Rosenstihl, .. und als deren Inhaberin die Kauf Katscher, den 19 Juni 197. Amtsgericht. La r d; 6 Juni 1907. Littenweiler. . nmann Josef Veth Ghefrau, Auguste geb, Kirchmann, K Königliches Amtegericht Inhaber ii Otto Rosenstihl, Landwirt, Litten, in Heidelberg eingetragen worzen. Dem Kaufmann Konstanz,. Haudelsregister. 27261] Hinz, Rhein. 27271 wel ler. Mischwirtschaft) ; Jofef Veth ist Prokura erteilt. (Angegebener Ge⸗ Handelsregistereintrag Band 11 D.-3. 131 „Firma Bel der unter Nr. h8 des Handelsregister A ei ] Band & K er,, Firma S. 2. Hauser, schüstesweig: Mähne lsabri) Serrsann Weckherlin in stouftauß- Die Firma gestagenen Firma Heinrich Siepen Glen ür, i Wolfen wei ler. bet Heidelberg, M. Juni 180. ist erloschen. k . tz . Der Wohnsiz, des Gesellschafters Mayer ist bon Großh. Amtsgericht. Konstanz, den 19. Juni 1807. , . . ö . Mnnchen nach Freiburg verlegt. Inaterburg. Bekanntmachung. . Gr. Amtsgericht. alleiniger Inhaber der Firma; die Gesellschast ist y . ö. 863. 253. Firma Gustav Wolfs ˖ * Hie . . , einn n, 3 krosel, 0. 8. Betannnnachumg eres) aufgalzst. ; Freiburg. ö irma Eduard Kraemer in Inster⸗ w ü - ö r ber 1st hr Wolfaperger Gemüsehändler, drr, g, und unter Rr. 386 unseres . n, ,, ö. heute el der Lins am e e, . e ,,, e gr,, , n ö FSaalam (Kolontalwaren tandlung) und all, dern in! Bäeslau nd Iwelgniederiassung in Kofel ver! In unser Handelsregister B ist heute eingetragen

dan er Freibur berin die Kaufmannsfrau Helene Kraemer, geb Inhat . nser, Möbeltrans⸗ Inhaberin die ; geb. merkt worden: worden: ch g. d r hn , snhe lf; r, n r e n 1907 Dem Rebert Teuher in Brezlau, Ohlauer Südinghguser Bank, Zweiganstalt der weft Freiburg, den 15. Juni 1907, Königliches Amtsgericht. Chauffee 148 56, ift Gesamtprofura dahin erteilt, fälischen Saukkommandite Shm, Hernekamp Gryßh. Amtsgericht. ö en9j gh fähre mt einem anderen Prokartten dei 3 C3 Jommanditgesellschaft auf Attien, zu Sznm in. , ,, 3 . ist der Betrieb Bei der Genthiner Cenient⸗Baugesellschaft Nr? 12 eingetragenen Firma Gebr. Eichelberg in gKonigliches Amniggericht. Bar len e gg ele f fran. etrieb von

Meichspatenten, Gefellfchaft mit beschränkter Iferlohm dermerkt wörden, daß daß Handelsgeschãst Dag Grurb⸗ ö. bal, in Genthin, ist am e n, ö. ö. 3 allen Forderungzn und Verbindlichkeiten auf die Rosel, O.-8. Bekanntmachung. 27262 , andelgreglster Abteilung B unter tr Firma Iserlohner Broncewarenfabrik vormals Ge. In unser Handelßregister Nr. 131 ist bei der Julius Ohm in Dortmund und der ö en .

Aran delt ai. zieren ahrit hetzt. Gustao Kiter Vichelberg Geselischast mit beschtänkier Firma Wiiheim Ftuoppe, Eofel, heute einge Mi . von Brandenburg a. H. ist der Kaufmann Haftung in Iserlohn Übergegangen ist und daß in⸗ worden; pp sel, heute eingetragen 33 . J der Thielbeer in' Genthin zum Geschäftsführer fesgedessen die erflere Firma sowie die dem Fabri, Die Firma ist auf den Kaufmann Curt Erbsleben I) Kausmann Geor . hie i mmt. Amtsgericht Genthin. kanten Friedrich Cichelberg, dem Reisenden Ernst in Kosel übergegangen und lautet jetzt Wilhelm 2 Kaufmann gef m e ee ür , Sleiwitꝝ. k 27249] Gerlinghauß und dem Kaufmann August Jung in Knappe s Nachf. Curt Erbosleben. I) Dr. jur. Constant n zn Dortmund Abt. A Nr. ist Iferlohn erteilte Prokura erloschen ist Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be. kirchen. ; n Lammertmann zu Gelsen.

Im hi ; n bů⸗ K Gleiwitz, und Sodann sst in unser Handelgregister Abteilung B fi eth orderungen ist bei dem Erwerbe des Ge, 4) Kaufmann Alfred

er lo Grünberger unter Rr. J5 am 19. Juni 1807 die Firma Iser- schästs durch Curt Erbslebe ; Dernekamp zu Hörde, in G6 . J lohner Broncemarenfabrik vormals ge le. Kosel, den 15. Juni , nrgelchlassen . ere sitekior Kaujsmann Gherbarr! Veektam n

Amis gericht Gleiwitz, den 15. Juni 1907. ESichelberg Gesellschaft mit beschränkter Saftung Königliches Amtsgericht. 6) Banldirektor Carl Boeck zu Hannoh . nover,