Bankdirektor Felix Cherouny zu Lüdinghausen.
Das Statut der Geselsschast ist festgestellt am 20. November 1893. Abänderungen: Beschlüffe der Seneralversammlungen vom 7. September 1399, 24. Februar 19600, 29. Dezember 1900, 22. Mari 1302, 4. April 1805, 25. Mär; 1904, 29. März 1965, 24. Marz 1906, 11. Jult 1906. ;
Die Vertretung der Geseñsschaft erfolgt durch die persbnlich haftenden Gesellschafter, und zwar durch seden für sich allein, oder durch zwei Prokuristen zu⸗ sammen. Die persönslich haftenden Gesellschafter können einzelnen Prokuriften die Bezeichnung Direktor oder stellpertretender Direktor belle gen. Per Bank⸗ direktor Fell Cherouny bierselbsi ist in der Weise zum Protkuristen der Gesellschaft bestellt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Hesellschaft zu vertreten befugt ist jedoch mit der Einschränkung, daß die Prokura auf den Betrieb der Niederlassung in Lüdinghaufen beschränkt ist.
Die Höhe der Aktien betragt je 1000 M Die⸗ selben lauten auf den. Inhaber. ie Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder die persönlich haftenben Gesellschafter durch Einrückung in den Deutschen Reichs und Vreußischen Staatsanzeiger so, daß schen dem Datum der Bekanntmachung und dem Versammlunggtage ein Zeitraum von mindestenz sieb⸗= zehn Tagen liegt.
Dle Bekanntmachungen gelten als gehörig erfolgt, wenn sie durch die Versönlich haftenden Sesellschafter oder durch den Auffichtgrat in den Deutschen Reichs., und Königlich Preuhischen Staatsanzeiger einmal eingerückt find.
Lüdinghausen, 15. Juni 1967.
Königliches Amtsgericht.
Lüdinghangen. 27273 In das Handelgreglster A unter Nr. 62 ist heute in Senden und als
die Firma Heinrich Hölken d h n Heinrich Josef Hölken
eren Inhaber der daselbst eingetragen.
GSeschäfts welg: Stielfabrikation.
Lüdinghausen, den J7. Juni 1907. Königliches Amtagericht. Lüneburg.
In dag Handelsregister A ist unter Nr. Il2 die Firma Deinrich Bleyer, Lüneburg, und als deren Inhaber der Lüneburg eingetragen.
Lüneburg, den 19. Juni 1907.
Königliches Amtsgericht. 3.
Magdeburg. 127275
In das Handelsregister B Nr. 6, betreffend die Aktlengesellschaft Magdeburger Bank⸗Verein“,
eingetragen: In der Seneralversammlung vom 20 Juni 1907 ist beschlossen, das Grundkapital um 4500 000 . durch Ausgabe von 3756 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zum Nennwerte von 1e 1360 Æ zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Ssrundkapital betragt jetzt 15 oM 0o0 . . . zu je go) M und 10 630 Aktien zu je
Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: * . Aktien sind ausgegeben zum Kurfe von
0 den 21. Juni 1967.
Magdeburg, Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. [127276
27274
Mayen.
In das Handelregister ist ,, einge⸗ tragen worden: Exnortbrauerel 2. ölker, Ge. sellschaft mit beschräutter Haftung, mit dem Sitze in Niedermendig. Der Gesellschaftghertrag ist am 4. Mar 190 errichtet. Gegenftand des Unternehmens ist die Errichtung, Erwerbung und der
etrieb von Braueresen, Mälzereien und sonstiger in das Braufach einschlägiger Gewerbe; die Er⸗ werbung, Einrichtung und Pachtung von Wirt schaften; Beteiligung an Etablissements der vorge⸗ dachten Art und iederveräußerung pon solchen; Verwertung der Erzeugnisse der Gesellschaft ein⸗ schlleßlich aller bei ber . sich
e
80 000 4, besteht Andreas Wölker zu
e lechusfsch, dent göiibclte er en ke e een fh.
Teil zugewiesen. D Zeichnung geschieht in der hab
ie die Geschäftsführer Fer Firma der Ge. chaft ihren Ramen und ihre Geschäftaführer⸗ hinzufügen. Bekanntmachungen e folgen im „Deutschen Reichs anzeiger! Mayen, den 15. Juni 1907. Königlicheg Amtsgericht.
27277 In unser Handelgregister A ist das Erlöschen der 36 FVermgaun Rofenthal = Inhabern Witwe
ranziska Rosenthal, geborene Pineus — und der dem Kaufmann Max Brann in Mehlsack erteilten Prokura eingetragen.
Mehlsack, den 6. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Mergentheim. [27440
K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelgregister für Gesellschaftesirmen ist heute zu der Firma Nr. 51 Karlsbad Mergent⸗ heim Attiengesellschajt eingetragen worden:
ö ö , . , in ,
Ba ergentheim Aktiengese aft.
Den 20. de,, ö
erichtzassessor Flaxlan d. Merseburg. 272781
Im Handeflzregister Abt. X ist heute die Firma
Emil Nottkowsth in M eburg gelöscht worden. Merseburg, den 19. 983 135. K
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mohlsgack.
Metn. Saudelsregister Me ' 27279 Im Gesellschaftgregifter Band i unter 56 .
wurde bei der Firma „Lothringer Couserven⸗
Kaufmann Heinrich Bleyer in 1
fabrit Maison⸗Rouge bei Metz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Maison · Rouge,
heute eingetragen:
Alfred Traus, früher in Maison⸗ Rouge Hel Woippy, jetzt in Meß wohnend; ist als Geschäftg., führer ausgeschteden; an dessen Stelle ist der Kauf⸗ mann Simon Jonas in Metz zum Geschäftzführer bestellt worden.
ö Kaufmann Alfred Traut in Metz ist Prokura erteilt.
Metz, den 12. Juni 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Moringen, Solling. [27280] Berkanntniachung.
In das hiesige Handelzregister ist bei Nr. 4 heute eingetragen: ; .
Die Firma Jacob Jacobs in Moringen ist in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 6. Jun 1907 begonnen.
Gesellschafter sind:
I) Witwe des Kaufmanns Jacob Jacobs,
geb. Magnus, in Moringen, .
2 Kaufmann Oscar Jacob ö
ur Vertretung der Gefellschaft ist zeder Gesell⸗ schafter allein befugt.
Moringen, den 7. Jun 1907.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 27281] Sandelsregister Mülhausen i. G.
Es wurde heute eingetragen:
2. In Band V Nr. 39 des Firmenregisters die Firmg Moritz Pfeffer in Mülhausen.
Inhaber ist der Kaufmann Morsttz Pfeffer daselbst.
Angegebener Geschäftszweig: Material waren. und Farbenhandlung.
b. In Band V Nr. 102 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Kullmann X Ele. Aktiengesell schaft in Mülhausen: z
Die Prokura von Paul Clottu, Mülhgufen, ist erloschen. ;
6 In Band Y Rr. 9g0 des Firmenregisterg die Firma Andrés Jacob Fallot in T aun.
ö 5 ist der Kaufmann Andreas Jakob Fallot aselbst.
Angegebener Geschäftszweig: S ung und Kaffeerösterei mit Motorhetrieß.—
d. In Band VII Nr. 40 des Gesellschaftgregisters die offene Handelsgesellschaft M. Scheuer in
Dornach: Gesellschafter sind Lorenz e G brtkant, und Oornach.
agdalena Scheuer, beide in S hat am 1. Januar 1907 be⸗
Die Gesellschaft gonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ kauf von Zuckerwaren. 8. In Band VI Rr. 7 desselben Registers bei der offenen gar e gesenschaft Ch. Thomas Cie. ausen:
in Mül . . aufmann Louis Fulhaber in Mülhausen
Der ist als Gesenschafter in di Gesellschaft eingelreten.
M 9 . . cha . 1 Kaiserl. Amtsgericht.
ülhausen, 18. Jun Mülheim, Ruhr. Vetanntmachung. unser Handelgreglster ist bet d
r ele e ein aft Thyssen Cie. zu Mülheim uhr eingetragen worden:
Dem Betrlebsdirektor Ernst Becker zu Mülheim⸗ Styrum ist Gesamtprokura erteilt derart, daß e
Bertha
Kaufmann in
ezereiwarenhand⸗
27282 er offenen
Beieichnung als f
Gesell
ᷓr zusammen mit einem anderen rokuristen die Gesell⸗ schaft bertritt. . f ö
Die Prokura des Otto Garrey zu Berlin ist er⸗ oschen.
önigliches Amtsgericht. .
München. Sandelsrensster. 27284 ; . Neu eingetragene Firmen.
I „Gebrüder Pachtn eri Sitz; München.
Offene Handelggesell chaft; Beginn: 1. Februar 1997. . mit . Fahrrädern und Näb⸗ maschinen, Christophstr. H) Gesellschafter: Leonhard ö. und Hans Pachtner, Kaufleute in München.
grie Bengert. Sttz: . In⸗ haber; Marie Bengert, Kaufmannge efrau in München, Delilatessengeschãft,
Zweihrücken straße 19. artin Moosrainer. Sitz: München.
nhaber: Martin Moograiner, Fabrikant in München, . und ⸗Handelsgeschäft, Kapuziner⸗
straße 4 Nathan Nußbaum. Sitz: München. In⸗ ö rn Nußbaum in München, faktur, Woll u. Welßwarengeschäft, Baher⸗
73. he E Kolb. Sitz: München.
aber:
Manu t
5) Reuter Handelsgesellschaft; Beginn? k Januar 1807. graphische Kunstanstalt, Westermühlstr. 3/o chafter: Karl Reuter, Steindrucker, und Jofef Kolb, Kaufmann, beide in München.
6) Breinfalt C Wörle. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 1. Juni 1907. Herrengarderobegeschaft, Schwanthalerstr. 4. Gesell⸗ schafter: Georg Breinfast und Max Schneider in München. Vie beiden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich vertretunggberechtigt.
) Architektur u. Bauburean Philipp Polz⸗ macher. Sitz: Müuchen. Inhaber; macher, Baumeister in München, Baugeschãst, Masstraße 251.
L. Veränderungen eingetragener Firmen.
Offene Litho⸗ R. G.
u d e ,. k uristin: Paula n in Unchen. Y Jos. Maendler. Sitäz. München. Offene
0 Handels gesellschaft qufgelöst; nunmehriger Allein⸗ inhaber der geänderten Firma: „Jof. Maendler age er Arnold Maendler“ Kaufmann Arnold Maendler in München. ⸗
3) Münchener Aifphaitwerk Kopp K Cle 91 m chen. Gesellschafter August Kopp aug⸗ eschieden.
ö III. Löschungen . Firmen.
Bernhard Imholz. 56 München.
München, 35. Jun 1957 Kgl. Amtsgericht München J.
Wörle, beide
Philipp Pol ⸗ . und
Muskau. Vekauntmachung. 27286 In unser Handels register Abteilung B ist heute bei der unfer Rr. ] eingetragen Firma „Stein⸗ zeugröhrenfahrik, Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung“ in Muskan dermerkt worden, daß dem Direktor Hermann Krause und dem Kaufmann Paul ö beide in Lugknitz, Gesamtprokura erteil ist. uskau, den 265. Jun 1967. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. 27287 In unser Handelgregister Al, die Firma Schulze 2. zu Neuhaldensleben betreffend, ist heute folgendes eingetragen: Die Besellschaft ist aufgelöst. Das Geschäüft ist vom J. Januar 1807 ab auf den Fabrikbestzer Wilhelm Weitz in Lüneburg Üüber⸗ gangen. Die Prokura des Kaufmanns Ogkar öwenstein in Neuhaldensleben ist erloschen. Dem ö Karl Jenckel in Lüneburg ift Prokura
erteilt. Neuhaldensleben, den 19. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.
Oberndorf, Neckar. 27288 K. Amtsgericht . In das hiesige Handels register für inzel firmen Band 1 Blatt 550 wurde heute eingetragen: Firma Karl Eiche, vormals Josef Reichen⸗
bach in Schramberg, Inhaber: Karl Ciche, Kauf. mann in Schramberg
Den 17. Jun 1957. Amtgrichter Endriß.
Oelde. Bekanntmachung. 27289
Im hiesigen handels register Abteilung B Rr. 1 ist heute zu der Firma Gildemeister und Comp. Gesellschaft mit beschrãntter Haftun einge⸗ tragen, daß dem Ingenieur Oswald Ge ring zu Delde derart Prokura ertesst ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschast mit einem Geschäͤftsführer die
irma zu zeichnen.
Oelde, den 19. Juni 1907.
Königl. Amtsgericht.
Oelde. . Bekanntmachung. 272990 Im hiesigen Handelregister Abteilung A Nr. 15 ist heute bei der Firma G. vom Folke in Oelde eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst vom Kolke ju Oelde Prokura erteilt ist. Oelde, den 20. Juni 1907. Königl. Amtsgericht. Oels, gchles. 27291] In das Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist heute bel der Firma „Gustav Kellner, Slg, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oels, den 17. Jun 1907.
Osfenbach, Main. Betauntmachung. [27292 In unser Handelsregifter wurde eingetragen unter 63 zur Firma G. Schön mann zu Neu ⸗Isen⸗ urg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius önmann zu Neu Isenburg übergegangen mit dem echte, die Firma weiterführen zu dürfen.
Offenbach a. M.. 19. Juni 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Oranienburr.— Die im Handelsregister A unter Nr. 29 ein⸗ getragene Firma Oranienburger Stadtbrauerei ir Geißler, Inhaber Adolf Geißler, ist ge .
Oranienburg, den 17. Juni 1907. FKoͤnigliches Amtsgerscht. Osnabrück. Betanntmachung. .
In das hiestge i d elereg fer Nr. 22 ist heute zur Firma Osnabrücker Badehaus zu Osna—= brück, Aktiengesellschaft, eingetragen:
Der Techniker Paul Siecke zu Osnabrück ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Assistent Oskar Kaestner zu Ognabrück getreten.
Osnabrück, den 20. Jun 1997.
Königliches Amtsgericht. VI. Elettenberg.
Es ist heute eingetragen:
A. in unser Firmenregister Nr. bo Wilh. BVolmerhaus, Plettenberg:
Die Firma ist erloschen.
B. in unser Handeltregister Abt. A 1L unter Rr. 73 ju * ber Firma F. Schulte,
: Die Firma ist erloschen;
2 unter Nr. 73 Zu der Firma Fr. Haagpe, Plettenberg: Das Handelsgeschäft ist dem Wirt und Kaufmann Friedrich Haape zu Plettenberg
übertragen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
) unter Nr. 13 zu der
mann, Plettenberg: Dag Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang . die Gebrüder
iggemann und Kau Plettenber Diese bilden elne offene 24. Dezember 1906 be⸗
Handelsgefe gonnen hat.
Die Prokura deg Wilhelm Niggemann zun. ist erloschen.
Plettenberg, den 19. Juni 1907.
272931
27295
zu der Firma
Königliches Amtegericht. e ,, nde k 9 er Abtellung A ist heute
e dort vermerkten iesigen
weigniederlaffung der ai , rf fe, ontang idr dt Ee in! Dl. Silmersdorf veĩ geri Eingetragen worden, daß
die Zweigniederlaffung Posen, den 15 n ben ist
Königliches Amis ericht. Rennerod. 1. 27441
In unserem Handelsregister A ist heute unter der laufenden Nummer 33 die Fi Westerburg gelöscht . . .
Rennerod, e. . Juni 1907.
⸗ nig Amtsgericht. Rennerod. ö
In unser Handelzregister A folgende hifi n worden:
2. Spalte 1: Rr. 1. b. Sbalte 2: Geprüber FJuld., Westerburg. Josef Fuld in Kester.
. . Spalte 3: Jakob Fuld, urg. X. Spalte 6: Offene Handelegesellschaft. 10. Juni 1507 begonnen.
Dis Gesellschaft hat am 10. Juni Zur . Gesellschaft ist jeder der beiden 17. Juni 1907.
lla a rn ugt. Koͤnigl. Amtsgericht.
127442 ist heute unter Rr. 9j
ennerod, den
2297 Reutlingen. . In ken H ndelzregister für Geh n, wurde . . kf . . . offene Handelsgesellschaft, m n. als . Gesellschafter Oskar Engel, Schnellbleicher in Reutlingen, eingetragen. Reutlingen, den 13. Juni 1967. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Sagan , In unser Handeltregister Abteilung B ist nir bel der unter Nr. 3 eingetragenen Aktlenge sells 9 „Siuger Ce Nähmaschinen⸗ Act. . h Hamburg mit Zweigniederlassung zu ö ., folgendes eingetragen worden: In der 33 3 versammlung der Aktionäre vom 29. April e,. die Erhöhung des Grundkapitals um 16 ,. 6 sowie die . der §§ 3, 18 und 3 Gesellschafte vertrages beschlossen worden. 6 schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist h 9 Das Grundkapital beträgt L 15 000 000 tf geteilt in 15 600 auf den Inhaber an,,
zu je 1000 , . wird ,, ;
ien zu arikurse ausgegeben .
. , . den 20. Junk 1907.
, , ister Abt. A ist ö re . 25 n geber er, üdaun Büdenbender in Siegen . 8 ö. ,, ist erloschen. 18. Jun . — K den en n Amtsgericht. . 9 Siegen. ; E ia In unser Handelsregister Abt. A ist her,, 4865 die Firma Albert Büdenbender, Stegen, 1 als 3. he ; der Kaufmann Albert Büden bender, Siegen, eingetragen worden.
Si „den 18. Juni 1907. ö Königliches Amtsgericht.
. 03 Simmern. Bekanntmachung. e: ie, Nachstehende, in unserm Firmenreg . getragene, nicht mehr bestehen de ,, 13 Nr. 40; Carl Schmitt senlor . ier in Inhaber; Kappenmacher Karl Schmit - immern), In⸗ 7) Rr. 9 Jacob Krausch in anner haber: Drechsler Jacob Krausch in 4. Dle In ⸗ sollen won Amts wegen gelöscht wer fi ser werden haher der Firma oder deren r s, hegen aufgefordert, ihren etwalgen Wider n September schung der Firmen bis zum 29. L907 geltend zu machen. Simmern, den 19. Junt 1907.
Königlichez Amtsgericht. ö Simmern. er Nr. a. i , ene n, . ir r, Liebs⸗ eingetragenen Firma „Car n:
n rr heute folgen bez eingetragen worde . Firma ist
Simmern . 5n unserm Firmenregister ist bei eh ul hi in eingetragenen Firma „Jacob Made , böllen heute folgendes eingetragen wor Die Firma ist erloschen. Simmern, den 19. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Spandau. In . Handelsregister Abt. A ist h . tragen worden: aer (. e. Firma Gustav , Spandau ist erloschen. u 5 Nr. 73: Die offene ann e,, rn gr fen . a d , aftende Gefellscha . Gustar Buehl und Stto Buehl, be . S dau. nneh. 6 HBesehschaft hat am 15. Juni 1907 , n Zur Vertretung derfelben sind die bei e ö Gesellschafter nur gemesnschaftlich ermächtigt. Syandau, den 18. Juni 567.
zom . eln⸗
Königliches Amtagericht. Abt. 6. ah; Spandan. 10 n unserem Handelgregister Abt, B Nef mit
Freibahn Gelen schas
d u unt . . rt. auf int
z. Ayl öh
5 ist der Gescssschaste her ta ö . de le
zel chast, n anteilen, über die Vertretung der Hesell esell⸗
oturn den sind: wenn mehrere kö allt
26. trat augdrůckll
RM ober durch jwel Geschästzsshzechrer und einen
Prokuristen, 1 ö. durch jwei Prokuristzn,
Hh. Zuni 1907. . R Amtsgericht. Abt. ö
la zos
y 1b. Firma
. ma i ier ist . i, deren
Jürgen Sphrs zu targgttsnuselbst einge Inhaber der Kaufmann Jürgen Sähn
tragen worden. Juni 1907.
t M., den 21. rs ,, e, Amtsgericht.
Verantwortlicher delten enburg. Direktor Dr. Tyrol in . = Verlag der Cxvedition . nd Drug der Norbdeutschen Buchdru
uchd Anstalt Berlin ö. Wil 9. (Fortsetzung in der folgen