1907 / 150 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

äber den Stan

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ maßregeln.

H zunt. (B. T. B) ( en zur Bekämpfung der Sch Ja artige Amte ihre Sitzungen geschloffen. 1 okolUl unterzeichnek worden, i

wichtigen Refolutionen betreffs

bentibm. . . enthält. Da

. 24. Juni.

ö. . geschlossen worden gieren m

Nachweisung

d von Viehseuchen in Oesterreich⸗ Ungarn ; s

am 19. Juni 1907

Die internationale laftrankheit hat heute Vorher war das erhebliche vorgeschlagenen

(Eroatien⸗Slavonien am 12. Juni).

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.

Nr. des Sperrgebiet

Königreiche und Länder

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke ( St.) Munizipalstädte (M.)

2 3

——

2

Gemeinden Gemeinden

3. Nr. des Sperrgebiets ]

omäarom é.

Maul⸗ Schweine / seuche un Königreiche Klauen⸗Schwelne⸗ und Länder pest Jahl der verseuch 53536833 3 Komitate (K.) d . 3 2 Stuhlrichterbezirke (St) S 3 3 1* . Mun iz palstãdte 6 5358 3 13 S 5 * S8 158 165 5 2 31415 3 7 8 9 a. Oesterreich. —— s3 3 6 , , . 5 k 7 18 25 13 24 4 ö ö ö ;. , . f . Eternit, e . 3 ; K —— . ü. ö ; 1 ln; , Küstenland V ö . . * 8. y 4 ö w 1 1 . . ö. 3 7 JJ 5 J Q —D— 4 K ß / —— —“ 1 . Kd 9 kJ ww 1Mäͤhren 1941 * , w K —— 2 3 5 ,,,, K 66 Schlesiten .. K .. Galizien... ö ö ö ö , k 1 ö 33 , 11 2 11 23 F,, 2 3 2418 JJ K Bukowina... K 1 ö ö Dalmatsen. ...... —— b. Ungarn. K. Abauj Torna, M. Kaschau . (Kaffch ... K. Unterweißenburg (lsö⸗ 9. Fehöry . St Arab, Boros end. Elek. . ö. Vilägos, . . Irad⸗ St. Bbroꝶscbes, Nagyhal ; . mägy, Radna, Ternobge K. Arba, Liptau (Eiptè), 1 Turscs;... 28 . . . opolya, Zenta, . . enta, M. Baia, Naria Therestopel (Sia 16 badka), Zombor. St. Apdlin, Hodfag. Lula, Nöometpalsnka, eese, Titel, Neusatz Mjvid k), 1 We M. Uh . K. Varanha. M. Fün fkirchen . ö. K K. ,,, 3 ö, Sel mec oz Boͤlabunvya ö ö. . . mn, . Bereg, Ugoesa -= . F fig ger Hesztereze * Nas i6d . . St. Berettysujfalu De⸗ reegfe, Ermihbl vsalva⸗ Vargitta, Szekelvhid. . Saärrct..... . . St. GFfeffa Elesd, Cömpont Meiõkeresztes Szalärd, ö. Großwardein (Nagy a väarad) ... St. Bel, ere , Ma ö. Nagyszalonta, ö enke, BVastoͤh ..... . T. Borfod... . . ö Brasso), . Häromszsk.. 0 R. Csan gd, Csongräd, M. SHoödmengbäskrhelv, Sie . gedin (Siege) ; 8. Gran ; (ztergon) Raab (Györ) Komorn Komärom), M. Györ, .

de

39

64

55 56

57

56

59

60 61

K. Stuhl weißenbur 6 M. Stuhlwelßenburg kes Fejorpar)

R. Fogaras, Hermannftadĩ

(Sieben)... K. GSömör (63 Kishont, Sohl (3656lyom) K. Hajdu, M. Debreezin Debreczen) ......

8 e,, FR. Hunyad... R. Fäsz⸗Nagykun. Szolnot

KR. Kleinkokel Kis ⸗Kütüllö).

Großkokel (M agy⸗Külülls) K Klausenburg(Kolozs), M. Klausenburg , . St. B ga, Bogsan, Faeset, Karänfebes, Luggs, Maroß, Temes, Städte Raränsebes, Lugos.

St. Bozopies, Jam. Mol

doda, Oravieza, Orsoba, Resteza, Teregoa... K. Märamaros... K. Marog- Torda, Udyvar⸗ . M. Marosväsr⸗ ;,, K. Wieselburg g

M. Pozsony.. ....

2

Kubin, Werschetz (Ver⸗ fech, Stadt Fehsrtem⸗ plom, M. Versecz.... F Tannen R. Thorenburg (Torda⸗ Aranyoö)) ..... J St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nag yt ent⸗ mikloz, Pardäny, Per⸗ jamog, Tõrökbeese, Toõrõt⸗ kanizfa, Hatzfeld (Zsom⸗ bolvyg), Stadt agy⸗

K. Trentschin (Trenessn) . R. Ung, St. Homonna, Szinna, Sitropk ss.. St Bodrogköz, Gälsiseg, Nagymihäly, Sätoral⸗ jaujhely, Szeren cs, Tokaj, Varannoõ, Stadt Satoral⸗

gerszeg, Zalagzentgroͤt, Stadt Zalaegers jeg. St. Als6lendva, Csäktor nya, . Letenye, No⸗ va, Perlak, Stadt Groß⸗ kanissa (Nagykanijsa) ..

Kroatien⸗Slavonien.

K. Belovar, Körös, Va z —ᷓ (Varasd), M. Va ae,

K. Lika Krbapa ...... K.

Modrus⸗ Fiume...

K. Dells . .

K. Syrmlen (Szersm), M.

. ke . Agram räb), M. Zägräb. .

d

.

1

.

l J

2

Schweine 3 gh. ö ö Schweine Zahl der verseuchten 5 5 3 2 w 2 3135 S S 718198110 17 * 17 19 56 8 49 197 111 . 8 2 19 95 6 9 17 1 13 30 12 26 136 47 12 52 42 13 4 6 8 11 3 5 2 14 46 28 123 50 18 28 84 67 18 71 29 70 22 83 12 10 20 17 7 6 23 6 20 20 94 18 171 31 155 57 2 10 22 1 30 52 4 25 44 21 4 41 58 17 25 2h 10 23 11 1 * 2 1 34 2 53 165 457 3 23 . 24 13 36 23 10 27 2 k 25 14 45 38 21 94 50 5 8 2 1 1 1 11 54 51 260 79 40 3 ** 11 1 * 12 6 13 1 8 1 1 3 106 1 h 53 4.

dag Grundkapital

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterrelch:

Rotz 14 (1, Maul⸗ und Klauenseuche 2 (12), Schweine und . 146 (390), Rotlauf . 3 3. —̃

b. in Ungarn (ausschl. Kroatten⸗Slabonien): Rotz 63 (68), Maul. und Klauenseuche 10 (27), Schweineseuche und Schweinepest 817 (2547), Rotlauf der Schweine ho (14899). Rußerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr,. 2, 9, 25, 28, 25, 33, 48, Hz, zufammen in 13 Gemeinden und 18 Gehöften.

Kroatlen⸗Slabonien: Rotz 3 (6), Schweineseuche und Schweinepest 38 (282), Rotlau de CG eb s'emnesench , Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, Lungenseuche des Rind⸗ viehs und Beschälseuche der Pferde find in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

Handel und Gewerbe.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 22. Juni 1807 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): /

Aktiva: 1807 1806 1905

Metallbestand (der 6. 11. A Bestand an kurs⸗ faählgem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder auz⸗ ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 M berechnet) 967 739 000 1019 696 000 1087 019 0090

= ( 13 605 Oo —- 3716 000) (— 7747 000)

Bestand an Reichs⸗

lassenscheinen⸗ 87 359 900 38 306 000 29 667 9000 ( S641 00 —-— A463 0000 796000) Bestand an Noten enderer Banken 30 918 000 28 12 000 27 760 009

4 3 088 000 4 4484 0909 C 5634000) Bestand an Wechseln 9953 533 Oo9. . 393 272 000, 351 333 999

4 56082 000 6 41 514 00 ./ 31 976000 Bestand an Lombard⸗

forderungen 74 224 90900 57 50h 900 67 948 090 C 9 686 000 9738009) ( 53598 09090)

Bestand an Effekten h4 406 0900 21 947 0090 2411 0090 * 13 852 00 - 20 001 000): 85 000) Bestand an sonstigen Altiven

96 350 009 165 225 009 90 994 09090 4 S6 00 E I3 784 004 9877 00) Pa ssiva: 180 000 000 180 000 009 180 000 009 (unveranderh (unberändert) (unberändert) der Reservefonds 64 814 0900 64 814 000 64 814 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) der Betrag der um⸗

laufenden Noten 11 382 898 009 1 307 330 000 1257 00 009 C 13 003 00 30 821 ooo) ( 30 0683 000 die nn sen . fůlli V

gen Verbind⸗ lichkeiten 640 848 000 640 680 000 662 795 090990 ; 4 17374 000 - 6207 0900 6 2727900) die sonstigen Vassiva 40 g69 000 31 239 009 21 542 900 4 1291 000 4 1350 000 64 6h1 000)

Gegenüber einer vorjährigen Abnahme des Metallbestandes von 3,7 Millionen Mark welst der Metallbestand der letzten Woche eine . von ö,. Millionen Mark auf. Die Zunahme des Wechsel⸗ . . um 6,5 Millionen Mark hinter der vorjährigen Zu⸗ nahme zurück.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestell ten Nachrichten für Handel und In dustrie *.) Türkei.

Stempelsteuer für geschäftliche Ankündigungen, Preisverzeichnisse u. dgl. Zur Befeitigung von Zwelfeln, oh ge⸗

schäftliche Ankündigungen, Preisberzeichnisse u. dergl, die vom Aus,

land einzeln mit der Post alg Drucksache nach der Türkei gesandt werden, der im Artikel 8, tr. ol, des neuen tärkischen Stempelsteuer esetzes vorgesehenen Abgabe von 2 Para für 1 Stück unterworfen nd, hat die änternationale Schuldenverwaltung in Konstantinopel entschieden, daß nur solche Ankündigungen usw. steuerpflichtig sind, die vom Ausland in Mengen an einen Vertreter in der Türkei ge schickt und von letzterem verteilt werden, daß dagegen bel einem Einzel⸗ berfand der gedachten Drucksgchen mittels der Post an türkische Interessenten eine Pflicht zur Stempelung nicht vorliege.

Serbien.

Ursprungszeugnisse für die Warenein fuhr aus Ver⸗ Der serbische Finanzminister hat . Zollämtern hlnsichtlich der Forderung von Ursprungszeugnissen für die Waren⸗ einfuhr aus Verfragsstaagten mittels Erlafses vom 9.21. Mai 1907, Z. Nr. 903, folgende . erteilt:

IH) Wird bel der Einfuhr von Waren die Anwendung irgend eines Vertragstarifß beantragt, so ist bei der Verzollung sofort neben der Anmeldung auch ein Ursprungezeugnis einzureichen. Die Ursprungezeugnisse sind von Handels. oder Industriekammern oder den Gemein debehßrden desgienigen Ortes auszustellen, aus dem die fragliche Ware stammt. Ist ein Ursprungszeugnis von einer Gemeinde⸗ behörde ausgestellt, so muß dieseß Zeugnis durch eine Handels« kammer oder durch die zuständige Staatsbehörde beglaubigt werden, auch kann diese . durch das Visum eines serbsschen Be⸗ rufgz⸗ oder Wahlkonfuls geschehen. Als Nachwelse für den Ursprung von Waren dürfen jedoch solche Atteste nicht angesehen werden, die . . n n ig, sind, 29 die Konsulate nur von anderen Behörden ausgestellte Ursprungszeugnisse zu beglau , k

2). Selbstverständlich kann in dieser Weise nicht verfahren werden, wenn in einem Handelsvertrage besondere Bestimmungen über die Ursprungszeugnlsse vorgesehen sind. In solchem Falle müssen die Ursprungszeugnisse den Vertragébestimmungen entsprechen.

3) Ursprungszeugnisse kann nur diejenige Behörde ausstellen, die sich in dem Orte befindet, wo die fragliche Ware erzeugt ist. Dagegen können Ursprungezeugnisse solche Behörden nicht me nl die sich nicht in demjenigen Staate befinden, in dem der Derstellungz⸗ ort der Ware liegt, für die das betreffende Ursprungszeugnitz Ii Eine einzige Ausnahme hierbon machen die Zeugnisse der

rlester Handelskammer für Südfrüchte, Reig und Kaffee. Solche Zeugnisse der Triester Handelskammer sind demnach als Beweis für den Warenursprung auch dann anzunehmen, wenn dadurch bestätigt wird, daß die vorerwähnten Waren (Südfrüchte, Relg und Kaffech aus einem anderen Lande als Oesterreich⸗Ungarn stammen.

H Für Postpaktete, die den Zollämtern seiteng der serbischen Postämter zugestellt werden, haben als Beweis für den Warenursprung auch fernerhin die Ausfuhranmeldungen zu dienen, die unter dem Namen Zollinhaltserklärungen. mit den Paketen jusammen eingehen 3 . Beweis für den Waren.

t. unt bei Paketen, die von Personen mitgesü oder den Zollämtern auf eine andere Art, d . durch die ö. ostbehörden, übergeben e , r .

müssen in jedem Falle, wenn sie aus gehen, nach dem allgemeinen 3 ,, .