5) Die gedachten Zeugnisse müssen in Urschrift gleich mit der be—
treffenden Anmeldung eingereicht werden. Eine nachträgliche Ein⸗ reichung von Zeugnissen ist unstatthaft, und Erklärungen des An melders, Zeugniffe nachträglich einreichen zu wollen, blelben wertlos, da bei der Verzollung das Vergleichen des Zeugnssseß mit der be— treffenden Ware vorzunehmen ift.
Wenn in einem Jeugniffe Waren bezeichret sind, die nach mehreren Anmeldungen verzollt werden, so ist das Zeugnis bei der ersten Sendung der ersten Ausfertigung der Anmeldung beizufügen, während in den übrigen Anmeldungen nur zu vermerken ist, daß das Ursprunggzeugnis in unbeglaublgter Abschrift eingereicht ist. — 9 iesem Behufe ist der Anmelder verpflichtet, gelegentlich aller späteren Sendungen in die zugehörigen Anmeldungen den Vermerk einzutragen: Das Ursprungszeugnis befindet sich bei der ersten Aus⸗ fertigung der Anmeldung, Cinfuhrnummer⸗. . Pie Zollbeamten sind verpflichtet, in solchen Fällen die Zeugnisabschriften mit der zu⸗ gehörigen Urschrift zu vergleichen, einen entsprechenden Vermerk auf die Zeugnisabschrift zu setzen und auf dem Originalzeugnisse bei den betreffenden Packstücken die Nummer derjenigen Einfuhranmeldung zu Herzeichnen, der diese Abschrift des Zeugnsffes beigefügt ist. In dleser Weise ist zu verfahren, wenn alle Sendungen bei dem Zollamte ab⸗ gefertigt werden, hei welchem sich das Driginalzeugnig befindet. Andern⸗ falls muß jede Abschrift festeng dersenlgen Zollbehörde beglaubigt sein, bei der das betreffende Original aufbewahrt wird.
6) Wenn der Fall eintritt, daß ein Zollamt die fremde Sprache auf dem Original eines Ursprungezeugnisses nicht versteht, fo find die fraglichen Zeugnisse in einer vom eintsterlum des Aeußern beglaubigten
bersetzung einzureichen. .
7) Wenn bel der Verzollung von Waren Zweifel sich darüber ergeben oder aus sonstwie gerechtfertigten Gründen die Vermutung entsteht, daß eine Ware nicht aus einem ö stammt, ob⸗ wohl ein Ursprungszeugnis eingereicht ist, fo kaben die Zollämter, ahne die Warensendung auffußalten, datz in Betracht kommende Zeugnis behufs weiterer Ermittefung seiner Richtigkeit an die Zoll⸗
direktion zu senden. .
Durch vorstehenden Erlaß werden sämtliche, früher Über die Ursprungszeugnisse von Waren ergangenen Bestlminungen, soweit sie diesem zuwiderlaufen, aufgehoben. (Srpske Novine.)
Eisenbahnen auf Ceylon.
Unter dem Titel Railways in Ceylon“ ist eine Druckschrift er⸗ schienen, welche die Debatten wiedergibt, die durch die Frage der Erweiterung des Eisenbahnnetzeg auf Ceylon in der gesttzgebenden Körperschaft, in der Pflanzergesellschaft und in der Handelskammer hervorgerufen sind. Es handelt sich dabei um den Ausbau des Eisen⸗ bahnnetzes nach Ratnapura, Mannar und Badulla = Passara auf einer Gesamfstrecke von 132 eng! Meilen, die die Tee⸗, Kakao⸗ und Kautschulpflanzungen dieser Gegenden erschließen soll.
Das Buch, dem eine Karte der auf Ceylon bestehenden und in Aussicht genommenen Bahnstrecken beigegeben ist, liegt während der nächsten 4 Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174 für Interessenten zur Einsicht⸗ nahme aus. Nach Ablauf dieser Auslegeftist kann es auf Antrag auch an auzwärtige Interessenten auf kurze Zeit übersandt werden.
U Ausschreibungen.
Lieferung von Steinkohlen nach Nordholland für die elektrische Zentrale in IImusden, die Dampffähre in Velsen und die Dienstfahrzeuge usw. in Schellingwoude. Verhandlunggtermin: 11. Juli 1905, Vormittags 11 Ühr, bei dem Provinciaal Bestuur in Haarlem. Dag Bestek (Rr. 156) liegt nach dem 27. Juni 1967 im Ministerie van Waterstaat im Hgag und bei den Provinciale BHesturen zur Einsicht auß; eg kann auch durch die Buchhandlung von
Bebroeders van Cleef im Haag, Sput Nr. 282, bezogen werden. Q ederlandsehe 8e, .
Gisenbahnbau in Schweden. Der schwedische Reichsta
hat 11 Millionen Kronen für die Ir nr fer l . .
bewilligt, die von Oesterfund, Prob. Jemkland, nordwärts führen foll. (Ehe Board of Lrade Journal nach „Affars varlden*.)
Eine Liefer ung von Medikamenten, chirurgischen Instzumenten ufw. nach Louren go Margues är dat Militär und Zivilhospital soll dort am 36. September 1907 bei der Repartigdd de Saude (Abteilung für Gefundheitswesen) da Provincia de Mogambiquèe vergeben werden. Ez handelt sich um den Bedarf für 3 Jahre. (Näheres in portugiesi scher Sprache im Reichsamt des Innern. Berlin, Wilhelm— straße 74, im Zimmer 174. (Diario do doverno)
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. Juni 1907:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der l efsch ĩ Gestelltt 2 817 8 Nicht gestellt 107 .
Wie die „Schlesische Zeitung, laut Meldung des W. T. 8 von amtlicher Stelle erfährt, entsprechen die in letzter Zelt in ver schledenen Zeitungen behandelten Mitteilungen über die Preis- erhöhung der K fis kalischen Kok skohlen ab 1. Juli der Wirklichkeit. Die 7, 80 6 für die Tonne betragenden Kokskohlenpreise sind seit dem Quartal Januar April 1396 um L0 er⸗ höht worden, während in der gleichen Jeit die Preise der fämtlichen oberschlesischen Flamm kohlen des gleichen Sortiments um 20 bis 3. 46.0 gestlegen sind. In dieser Preisdifferenz zu Üngunsten des felteneren und, wertholleren Produkts, der Kokskohle, die nur in be— schränktem Unfange in Oberschlesten vorhanden ist und in nur wenigen Gruben gefö dert wird, erblickt die Bergwerksdirektion ein Miß⸗ verbältniß. Die Eisenwerke, als nahezu die einigen Verbraucher der Kokskohle, haben in . Zelt die Preise ihrer Produkte nicht un⸗ erheblich erhöht. Seit Januar-April 1906 ist der Preis für Roh⸗= elsen um rund 25 0 und für Stabessen um rund 22 90 gestiegen. Die Cisenmateriallen müssen im laufenden Jahre sestens der Berg- werksdirertlon um rund 15 — 20 0/o höher bezahlt werden. Demgemäß werde auch die Bergwerksdirektion ihre Kohlenpreise bom 1. Juli ab um etwa 5oso, das ist um 40 3, erhöhen.
— Von zuständiger Seite wird darauf aufmerksam gemacht, daß
. Teil bereits früher geloster Stücke der
gegen h 469 545 f
nahmen der 10. Juni 1907: 1965 3 649 9652 Fr. (4
*
Die Prelgnotlerungen vom die vom Königlichen Polizeiprã Berlin befinden sich in der
Berliner Produktenmarkt sowie dium ermittelten Marktpreife in örsenbeilage.
ld ob t, do. do. Y. 2b. is M0 ,
. fest,
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Ham burg, 24. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo⸗ gramm 2780 Br., 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm Fl, 25 Br., 1,75 Gd.
Wien, 36. Juni, Vormittags 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Linh, 40so0 Rente, M. N. pr. Arr. 7 50, Desterr. 40sg Rente in r- W. Pr. ult. M7, 8o, Ungar, oo Goldrente 111,30, Ungar. 400 Rente in Kr. W. 93,50, Türkische Lofe per M. b. R. 186, 00, Buschtierader Eisenb Akt. Lit, BF — — Rordwessbahnakt Lit. per ult, . = Desterr. Staatsbahn per ult. 6bö, ß, Südbahngesellschaft 1335,25, Wiener Bankvereln 535,0, Kreditanstalt, Oesserr. per ult. S648, 75, Kreditbank, Ungar. allg. 751, 56, Länderbank 43300, Brüxer Kohlenbergwerk — Montangesellschaft, Sefterr. Alp. 575,50, Deutsche Reichs bgnknoten pr. ult. 1I7, 83, Unionbank 535,00, Prager Etsenindustriegesellschaft 2550.
London, 24. Juni,. (W. T. B) (Schluß) 24 os9 Eng⸗ lische Konsols 8z3äisis, Platzdiskont 4, Silber JI. = Bankeingang 76000 Pfd. Sterl.
Paris, 24. Juni. (W. T. B.) Schluß) 3 oso Franz. Rente 94,25, Suezkanalaktien 4447. Madrid, 24. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,36. New Jork, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) In der ersten Böxrsenstunde war die Tendenz fest auf Interventionskäufe und d,, seitens der Haufsfepartei, namentlich von führenden isenbahnwerten. Die weskere Ausfuhr von 3 650 000 Doll' Gold hemmte jedoch im weiteren Verlauf die Geschäftstätigkeit. Späaͤterhin war die Haltung äußerst matt. Kupferwerte mußten ebenfalls im Preise nachgeben, Insolge von Veckungen trat gegen den Schluß eine Erholung ein, und die Börse schloß in fester Haltung. Für Rechnung Londons wurden per Saldo Joo Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 140 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Jing rate 3t, do. Zinsrate für letzte: Darlehn des Tages 37, Wechsel auf London (60 Tage) 4 83,95, Cable Trangfers 4, 8J, 95, Sil ber, Com⸗ mercial Bars 67äss, Amalgamated Copper Slisg- Tendenz für Geld:
Stetig. Rio de Janeiro, 24. Juni. (W. T. B) Feiertag.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Gsfener Börse vom 24. Juni 1907. Amtlicher Kursberichl. Kohlen, Koks und Brikett s. (Preignotlerungen bes Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikatz für die Tonne ab Werk J. Gag. und
lamm kohle; 2. Gasförderkohle 123 50 = 15.60 M, b. Gaß— ammförderkohle 11,50 - 12,50 S6, (e, Flammförderkohle 11, C0 big 11,50 SM, d. Stücklohle 13.50 - 14,50 , e. Halbgestebte 13 60 biz 14.00 ς, s. Nußkohle gew. Korn J und I 1350-1425 , do. do. IJ. 1300 13,50 M, do, do. IV I2. 00 - 1256 6, g. Nuß⸗ gruskohle 0 - 20130 mm 8,50 - 9g, 50 s, do. G- 0 /ßb0 min 9.50 bis 119 66 h. Gruskohle 700-30 M; F. Fettkohle: a. Jörder ohle 1109 - 11,50 0, b. Bestmelierte Kohle 12.16 — 12, 80 , . Stüdkohle 13, 59-1400 S6, d. Nußtohle, gew. Korn J 13235 bis 1420 , do. do. 11 13,5 - 14, 50 , do. do. III 13,00 bis 3. Kokakohle 1225 — 13,25 III. Magere Kohle: a. Förderkohle 1000 — 11,96 , p. do. melierte 11 25— 12 25 6, c. dy, aufgebesserte, je nach dem Stück, t 12 25 1400 M, d. Stüdfohle 13, 00 15, 65 , ohle, gew. Korn J1 und II 14,56 17,56 (, do. do. III 16,60 bis 1950 S, do. do. IV 11,50 - 13.09 6s, f. Anthrazit Nuß Korn 1 18,50 -= 19,9 S6, do. do. I 20, 0-23, 50 , g. Fördergrus 9,69 = 1000 Æñ, h. Gruskohle unter I0 * 6 bh. z, 50. ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 16,560 — 18,59 M b. Gießereikoks 19. 009- 21, 00 R, e. Brechkolg J und II. 21,00 bis 24490 de; T. Briketts: Brikett; je nach Qualtät 1,50 biz 1425 S6 — Marktlage unverändert. Bie nächste Börsenversammlung . am Montag, den 1. Juli 19807, Nachmittags von 33 biz 4 Ühr, m „Stadtgarten saale (Gingang Am Stadtgarten) statt.
Magdeburg, 25. Juni. (W. T. B.), Zuckerbericht. Korn— zucker 88 Grad o. S. 9, 35 = 9,45. Nachprodukte 75 Grad 0. S. = —. timmung: Ruhig. Brotraffinade J o. F. 1937 — 19,623. Kristallzucker J mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. 19, 121 = 19, 573. Gemahlene Mells mit Sack 18 637 = 186873. Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juni 19,55 Gd, 15,55 bez, Juli 19,50 Gd, 19870 Br.,
1 r., . = bez.. August 1975 Gd, 16,85 Br, — — bez., Oktober⸗ Januar⸗Mãärz 1925 Gd.,
Dejemher 19, 10 Gb., 1920 Br, — — ber, 19.35 Br., — — bez. — Rihig. Cöln, 24. Juni. (W. T. B) Rüböl loko 7700, Oktober 72,50. Bremen, 24. Juni. (W. T. B.) Privatnotierungen. Schmal. Fefter. Loko, Tub und
irkin 442, Doppeleimer 43. Kaffee. Behauptet. — Dffizielle otlerungen Baumwolle. Matt. Upland loko middl.
der Baumwollbörse. 6445 8
Hamburg, 24. Juni. (W. T. B) Petroleum. Fest. Standard white loko 7,35.
Hamiurg, 25. Jun. (B. T. B). Kaffee e. (Vormittags bericht) Good aberage Santos September 286 Gde., Dezember 28 Gd. März 29 Gd., Mal 294. Gd. Träge. — Zuckermarktt. (Anfangebericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis 85 oso Rende⸗ ment neue Usanee frei an Bord Hamburg Jun 19,60, Juli 19,665, August 1930, Oktober 1826, Dezember 19 10, Mar; 19.40.
uhig. Bu dapest, 24. Juni. (W. T. W) Raps August 17,20 Gd.
17,30 Br. London, 24. Juni. (W. T. B.) 960g Japazucker loko i. ö B. — d. Verkäufer. Rüben roh zu cker loko sietig, 9 sh. Wert.
Lon don, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer träge, 94, per 3 Monat 96.
Liverpool, 24. Juni. (W. T. B.) Umsatz: 60o0 Ballen, davon für Spekulation und Crport 200 B. Tendenz: Träge. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Juni 665, Juni-⸗Jull 6,5, Juli, Auguft 6,53, Au ust⸗ September 6, 44, September Sktober 6 56. Oktober Ilobember 6.27, November⸗ Delember 6,23, Dezember⸗Januar 21, Januar, Februar 6,20, Fe⸗
(W. T. B) Schluß) Roheisen
bruar. März 6, 20. Glasgow, 24. Juni. Middlesborough warrants hf. Paris, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker stetig, 88 0/0 neue Kondition 236 — 234. Welßer Zuger ruhig, Rr. 3 Jull 266, Juli August 264, Ofiober⸗
für 100 kg Juni 261,
J Java. ᷓ msterdam, 24. Juni. . T. B. ava⸗Kaffee d
ordinary 34. — Bankainn * ; .
Baumwolle.
Antwerpen, 24. Jun. W. T. B. etroleum. Raffinietres Type weiß . 22 8 Br. . 86 22 W. do., Juli 221. Br.,, do. August⸗ Seplemher 226 Br. Fest. —
Sch malz Juni 1073. New York, 24. Juni. preis in
Lieferung Aktober 11,44, Baumwollepreis in Nerp Orleans 128, Petroleum Standard white in Rem Hork 8.45, do. do. in Philadelphia S0, do: Refined (in Cases) Io gh, do. Credit Balances at Dil City Is, Schmalz Western Steam 9.10, do. Roh
. ohe u. Brothers 9gä20, SHetreidefracht nach Liperpool 16, Kaffee fair Rio Rr. 7 6ü /e, do. Rio Nr. 7 Juli 5,15, do. do.
. Seytember 520, Zucker 333, Zinn 1280 45 00, Kupfer 25 90 —=(4. 50. — Bie Visible Supplies be⸗ trugen in der , , Woche an Weljen 47 003 650 Bafhels, an Mats 6 947 000 Bushels.
(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗
6. Nuß⸗ ⸗
44 9643
(Börsenschlußbericht)
New York 15, 65, do. sür Lieferung per August 11,54, do. für
Wetterbericht vom 25. Juni 1807, Vormittag s 9ᷣ Ubt. — —— —— — — — —
Ballonaufstieg vom 24. Jun 1907, 101 bis 10
. 6128 23532 35 mngö⸗ Name der . an, 3. 3 2 . Beobachtungs· . , Wetters der Lehen,, station 1 i . ö n, zn hunde ö 5353 ** mm — Borkum I503 SW 4 wollig 120 2 mut e, . Testum᷑ ö SKC d wog id . Nacht Nirerktl Samburg D SS WJ wollig JJ5Y1 J en da, Sm nem m de s r SS R bebe, e d mel kernglt. ö . 58,3 SSW heiter 1654 0 ,, Neufahrwasser Tg. d SSS J woltenl. 177 60 1a, Memel bo d SS JYwolssg Wo J en ,, Lachen 6 s Sid S woll 163 3 e, Henn eber, ,, , n bes, , n Han, ,. Berlin Tb 5 SSK h Regen Ib ö d Nlemlich en Dre den I5gd 6 SS J bededt 67 d messt . relle , ö n, , , nm nn. Bromberg Too d SSR J wollen., I6 8 d mnesst , , , , , , men, . Frankfurt. M. 38 8 Sw d bededt Ii [ Vom. , n. Farlgruhe. . 6d 7 8 W J eden, 63 J Ten , fr München 76g 7 8 J wolli 1355 J Vorm Men ) Kö ,, Stornoway 509M 86 Regen 100 . 4 8 1 Malin Head 751,3 . 6 bedeckt 44 Rene . ,, Valentia 756,1 S 3 Regen 111 — . Ft) en Seilly . I566,8 W h bedeckt 12,8 — Jlemlic ö. Gassen) derch. Aberdeen 46.5 NNW 4 Regen 94. . er Shields öl SW 3 bedeckt 2 ( ö 6 eiter Dolghead 66. W. 4 wollig 87 — ö 6) ö Ile dix J766, 0 WSMWö wollig 1609 1 ĩ . ; k wöllt St. Mathe 628 NW. 5 wollig 132 0 . ew Grisne⸗ 54 WSW wolkig 123 9 net . 3 Paris Dis WS Wa wolfsg . 2 Vlissingen 64, WS Kö wolllg M Felber in d S ag üs; — Bodo o o SSW Regen l Ilristians und d m d woiten i Studegneß , 8 , e, i . Slagen 7iI8s 8 S Regen 16 6 inn, ,,, Toben bagen 55 5 S g ede g k Tarlsed i 8 eb ent s Stoch ern s r SSW walt = Wißbdꝛ . SS WJ beiter Js7 dH Hern h fan , . an e, , , — Daparanda bd Ge Wm heiter JG 3 Rig 61 Ke W ü han fe, , , Wllna 67 Wind. bededt Jo? K Vn gt Törn bedesgt its Petersburg TS 7 SSW l bedecrt 133 3 5. Wien 7636 ONO 1wolkenl. 15,5 — 23 Vrag ö Windst. dent I63 ; . Rom 765,36 N 1 wolken. 18.5 ö Floren Jo 8 J wosfen. TS d — Gagliarl N63 d NN d wolken. 164 3 . Verfa , G deren, =, , Thorghayn 751,3 Windst. wolkig 107 . . Seydis sord Ida G SW J bedeqt 690 . J Therbourg Js. 5 We Kw] woll J . Clermont I66 J SW J wolkig 164 D* kö Biarrih Ibs d SSR woll ig I6 5 53. J Nina Tos W JJ ester 133 5 drin ee, Fm f walten , Temberg Is, . WW g beded JIid 15 . Dermanstad ISI NW m beben 63 3 — Trieb D walten . K Irin dis Nöb d J welten . . kö ind , s han be, , . k Belgrad Ts. 7 KW halb bed. 3 0. — Helsingl or JIböh 7 S I bedeckt J Tldornꝰ o RS J wollen . . K Iirlh Js, Sd J wostg 14 . K Den e,, k Lugano Tos s MW J balbbed. d =. . Sani h, d J woll d = ö Va i , J erg, , s Porfland Wil Is3 1 8 N Lededt III] yanie. al , Sin Marimum über 768 mm liegt, über . Gihn ene n wärt fortschreitendez Minimum unter 453 mm . neuetz Hh hei ,, hat sich westlich hon Irland gebildet. In i. ziemlich , Wetter. Im Westen sind vielfach Rie Veutsche See war ö . tischen niglichen. A83ongkan, 1 . ö. veröffentlicht vom Berliner . Vorniltag⸗:
1 St . Seehöhe.... r wo m liobo x 16m
Temperatur 83 Rel. . (0Io
Wind⸗
Wind
Geschw. mps sti h Etwa drei Cirruswolken b
Viertel des Himmels mit edeckt.
. . 4 5,0 . K icht ö 3 . ö ung. ng aß. ö ws M a * bis . 4 6. ulus , anfang;
,,, .