1907 / 150 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

xyiletzt daselbst wohnhaft gewesen, zh Zeit ohne be, a erdär Hrundbuch eingetrggen. Das

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger.

1902.

Q

M 150. . IJ. nnter suchun giach. 33 —ĩ 28 5. . 66 Jommgnditecsen Haften auf Aktien und Atti esen , n Sffentlicher Anzeiger. J, ; und In ats. ꝛc. ng. ö. ; c. von Rechtsanwälten. ) 6. d,, Bertl igen ꝛc. 9 * 3. Bantaugweise, * * „Verlofung z. bon Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tam 7. Mal 1907 in das 1) Wechsel an eigene Ordre, am 1. Oltober 1891 hier, zuletzt wohnhaft in Darmstaat, für tot

Versteigerungsbermerk ist 1 9 Untersuchungssachen. Grundbuch eingetragen, Das Nähere ergibt der von Konrad Heubuch in München auf Ottilie Hohen. zu erklären. Die bezeichnete Warschollene wird 2br5s] Giectorĩ Aushang an der richte taff. z Gir in Pöcking geioann und von diefer angenommen, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, Gegen den Architekt e. fie chwweitzer, geboren Herltu, N. 20 Brunnenplatz, den 14 Mai 1907. fällig am I. Januar 1892, lautend auf den Betrag den Es. April 1808, Vormittags 11 Uhr, vor am * . ö . 3. Dessgu, früher in Kon igliches Amtegericht Berlin. B dding. Abteilung 6. . 59 .. * dem unterzelchneten Gericht, Zimmer I 9 anberaumten ef , w, 3. Lebach ohn hast, welcher sich a1] gran , ,,. . ah. , * j ö. ö. . . ir, . Im Wege der Jwangöpollstreckung soll das in Ingenommen, lautend auf den gieichen Betrag, über Leben oder Tod der ef eile J, .

herbe, Tr wie it tes shchnngshast̃ wegen we;

ru j be ver⸗ Berlin, Te legs 32, belegen. im Grundbuche fz - : ; ö. . ö. r e , m ,,,. 8 Königlichen ,, ö . fen g e mir rn, . Wechsel werden her. ö im Auf⸗ liefern sowie zu den Alten D. Nr. sebr sosort den Umgebungen im elle Niederbarnim Band oö? mlt ufgefordert, fpätestenz im Aufgebotsterming der Darmftgdt den 19. Jun h, nn .

Blatt Rr. zo5ö ur Zeit der Gintragung des Ver. hiermit auf Freitag, den 31. Janugr 1908 Großherzogliches Amtsgericht. J.

itteilung zu wachen 2. ; ; sfeigerungghermerkg duf den Namen des Kaufmanns ; ; ö . 7 . W nul. n, Waffermann zu Charlottenburg und der . 46. ,, . wird, ihre Rechte [27 ol Aufgebot . nig än aurer. und Jimmermesster Marit Gr Fklaß, aukerfertigten Gericht anzumelden und die Ber Justizrat Leverson in Herlin hat a Hr. Scholtz. F 2 Wechfel vorzulegen, wẽdrigenfalls d Kraftl z hat al ach. 27832 geborenen Hillges zu Berlin eingetragene Grundstũck erklärun 26 39 . 9 tren Kraftloz⸗ laßpfleger für die unbelannten Erbgn des am z. Marz D ! Akten U R I 262. 2 hinter dem r 36. Full A007. Vormittage II Uhr, 6 X Tgericht Starnb 1663 zu Berlin verstorbenen Rentttrs Frledrlch 16h f. ö. den i, 5 erliug geboren am durch das Unterzelchnete Gericht an den Gerichtsstelle, . 83) K ej , 8 erg. Joachim Rogge beantragt, den verschollenen Arbeiter ö 3 direktor . e mj 6j 6. 3 ar,, Brunnenplaz. mmer Rr. 2, J Treppe, Linker Her Gerich che er bee C n tegerichts Deinrich Winkelmann, geboren den 7. Juli 1865, har ejember 1847. iu, . ö ö. 1 m a, Flügel, berfte gert werden. Das Grundstück ist mit tree s, , mn ge mn, zuletzt wohnhaft gewesen in Dortmund, von Ha ab 1j f in r r e ö. er ö n n , a, Talern Anertrag fowis einer Fläche bon 7a lars 1d Beschluß. auf Wanderschaft befindlich, für tot zu erklären. 1 ene Steckbrief 5 gen . l qm (Kartenblatt 24, arzellennummer 269/226 26.) Für den Gastwirt Peter Koppellamm zu Neuer- Der beꝛeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich erlin, 189 Din, ,, zur Grundsteuer wahl äagt und in der Grundstener⸗ Hurg ist im Grundbuch von Naäsingen Artikel 20 in spätestenß in dem auf Douner stagg, den Königl. Staa ls anwalt ; ö mmutterrolle unter Artitel 18338 perzelchnet. Zur Abt 3 als Poft und iim Grundbuch von Mupe, 9. März A908, Vormittags 11 Uhr, vor 26509] Dveschluß. J. 136207. Gebändesteuer ist es nach der Beschelnigung des tath Art. 43 in Abt. 3 als Post 3 eine Hypothek dem unterzeschneten Gericht, Jimmer 118. ganhe. zember 1906 nicht veranlagt, fiber ooh, 5d M eingetragen, verzinslich zu 06 eit raumten Aufgebotstermine zumel den, widrigenfalls die Tobegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus=

In der Untersuchungs acht gegen den Ackerer Josef Carasteramts vom 6. De

Sutter, geboren am 21. Jun 1863 in Kappeln, gn ern renne. ist am 20. Februar 1957 13. Augist 1509). Dem Koppelkamm ist der über 1 ahere ergibt diese Posten gebildete Hypothetenbrief abhanden ge. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu hang an der Gerichtztafel. kommen. Der Inhaber des Hypothekenbriess wird erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Sz 2,7 des Süßstoffgesetze: dam 7. Jull 1905 in ** gerliu, den 27. Mai Igo? aufgefordert, spärcstengz in dem auf den 26. August im Aufgebots termine gem Gericht Anzeige zu machen. rwägung: daß der n geschuldigte Sutter den Ver · gönigliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 7. 807, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Dortmund, den 13 Juni 1907, . 36 ö. i m e806 mfg cd or. i e ; Gericht ö Aufgebotg termin Königliches Amtegericht.

n en = K ö 3, , ,,,, ,, ahier 5 z / . dd , e, bien, g e dh J ee fle, duich Cie Flucht entzogen hät kunden ü ö Ante he vom zo. Mar Isa üer bob M Königliches Amtsgericht. veser, geh. um d ; ü r,, e ele fee üufenthaltzork unbe fannt it daß sonach ö ber on G, Reh en V. K „geb. um das Izhr 1823 für tot zu ertläten, i Nr. 9 g der og Anlelhe vom 3. Nopember [27612 ; Der berechnete Verschollene wird aufgefordert, ee g en le, ö . . d sögz äber bo. und , ,s derselben Anleihe 36 Zwecke der Anlegung eineg neuen. Grund, spätestenz n dem auf Frertqg, den . . He r hen elch. beftndliche Vermögen den. ee, dsl , ausgefertigt von der Groß Hessischen buchhlattes hat zer Ihre von Canan daz Auf- 1305. Vormittags 10 Ühr, vor dem unter, geschuldigten mit Beschlag belegt. Bieser Beschluß Staatsschuldenverwaltung zu Darmstadt unterm 30. J. gebot des in der Grundfleuermutterrosle des Gemeinde zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine r ne, Huff Meir eiger Tuch in der ISh4 bejw. 3. XI. 1897, , Der Inhaber kennts auban Artikel Rr. 70 eingetragenen Grund. zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen hien en lhatiser Jeit ug nd iar Häülhauser Tag. der Urkunden wird aufgefordert, pätestens in dem stücks Kartenblatt ? Parzelle 657 3866 Wiese an der wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder blatt durch zweimalige Einrückung zu veröffentlichen. auf Dienstag, den 3. Dezember 1907, Vor. Dbermühle von 129 a, und der Mühlenbauer Gustay Tod des Verschollenen zu erteilen vera ägen, ergeht auttags Ü lähr, vor dem an terzeichneten Gericht, ie; In Lauban das Aufgebot des unter demselben die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebotstermine dem T*

kannten ÄUufenthaltgort, wegen Vel gehen gegen der Aus,

Gericht Anzeige zu machen.

en, den 14. Juni 1907. ö . ) win e , Landgericht, J. Straflammer. mmer ), anberaumten Aufgebotstermine seine kel der Grundsteuermutterrolle eingetragenen (gez Dr. Frhr. 6. Hu ene, v. Joeden. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Grundstücks Kartenblatt 8 Parzelle 283. 164 Garten Drulingen, den 18. Jun 1807 Dr Haßen auer. . die Kraftloterklärung der Urkunden er⸗= ö, . von 9 a . Es werden daher Kasserliches Amtegericht. Beglaubigt. rd. alle Personen, die das Eigentum an diesen beiden L27608 0 Der Landgericht sekretär: Darmstadt, den ö . . ; aufgehobenen Grundstücken in Anspruch nehmen, auf⸗ l 6g ö , k . (C. 8) Knoche. Großherzogliche Amtegericht. I. gesordert, spälestenz in dem auf den 22. Sen. einmal bei Postmeister Von( Eiff in Grünberg be⸗= 7 Aufgebot. lenber 1967. Vormittags gr Uhr, vor dem dien tet gewesen fein soll, ist vor langen Jahren bei

Ers5ss] Fahnenfluchtgerkin rung, 917 f : Ble Frau von Linstow, geb von Levetzon. iu Neu. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Ig, anberaumten ? ĩ

e n err l e n gr., . 4. ö strelit, vertreten durch Herrn Wilhelm Rust, In, Aufgeboltztermin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ . ,, bezirk z ch wehen Fahnenflucht. wird duf Grund haber eines Bantgeschäfts dafelbst, hat dag Aufgebot falls sie mit ihren Rechten auf die aufgebotenen ist. Uher die Jef rr der Marie Müller ließ der S8 69 ff⸗ des Můltärftrafgesetzbuch sowie der ber Von ihr angeblich bersehentlich vernichteten vier Grundstücke ausgeschloffen werden. sich nichts feststellen, sie muß jedoch das 31. Lebeng⸗ 35 337 Mbit steafg chtäordnung der Be. Aktien der Roskocker Bank hierselbst üher ie 50g * Lauban, den 19. Juni 1807. jahr Iäͤngst vollen det haben. Großh. Drtsgericht f ,,, zess, sg, zößs und söz unter Ugberrechung Königl. Amtsgericht. krünbern tat eschemigt, daß seir in, g ,

chuldigte hierdurch für * e 6 ö der zugehörigen EGrneuerungescheine mit Gewinn 2666] Aufgebot F. So?. 1 nichts von der gien, bekannt geworden ist . Es Eolmar 1. C., den 21, ni :; anteilscheinen Nr. S8 bis 66 einschließlich beantragt. Bi. Ghefrau Anng älifaheth J hans zer, deshalb mit Bestimmtheit anzunehm d 6. Gericht der 39. Dibiston. Vie Inhaber der Aktien wird aufgeforderl, zatestenn o . unghzne, geb. zFrükee ve schole n it. G zunehmen, daß die

Enn, ,, , gn ,, , . , ,, In der Ünterfuchungssache gegen en Füsilier 12 Uhr, vor dem Uunkerzeichneten Gerichte anbe⸗ * mnletzt wohnhaft in Voch j forberunz fich spätestenz im A , Christian Witt wiann i 189 ö. 9. In 1638 i Lien, Uusgebergtermine feine Feechte anzumelden hans, zuletzt wohnhaft in Vockerode, für kot zu 3. estens im Aufgebotstermin, n erklären. Ber bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Dienstag, den 7. Januar 1998, Vormittags J , ,, ,

ö ö . ö nuar . ormittag r, v =. welche Auskunft übe 3 der S5 dib, 3ö0 der . , Rostock, geg. . ,. icht unterzeichneten Gericht anberaumten Au n ,,, oder Tod der Verschollenen zu erteilen en , . ö itz ai elt roßherzogliches Amtsgericht. zu mene, ee n . ö, erfolgen ö . im Aufgebotgtermine n , 3 wird. n alle, welche Ausku ü richte Anzeige zu machen, 1a zir. 1 o. hol it äber eben, os. Grün berg, den 7. Juni izr.

ericht der 21. Dlvision. P. E 5 ö Tod des Verschollenen 6 . 11 ; zu erteilen vermögen, ergeht Hat mts gert n Dremez haben hat am 6. Juni die Aufforderung, spätestens im . Großh. Amtsgericht Grünberg.

Der Gerichtsherr: Engel, ichtsrat. 1967 folgendes Aufgebot erlassen⸗ ,, , eee we ig, in Einswarden be exen wohnhaft, wird der un— . . ' Herbeiführung der Todegertl . l lern e , e en,. . bekannte Inhaher des Einlegebuchs der Städtischen Königliches Amtsgericht. den ur gere enn nr, Lernt wl. . . 3 J. Klasse Em ir berg, geb. am 31. 5. 1885 zu y . . ö n, 276011 ,, ö i, , i Wilhelm ; ĩ ,,, ,. r ; gebot. ehnerts, das Aufgebot des am 13.

ö e, d n wir , eee hiermit aufgefordert das bezeichnete Buch unter An. Lina Manderschled, Witwe von Otto Spitz fadem, Burkersdorf . zuletzt nge rn le, i, win inn ö er egen meldung seiner Rechte auf dasselbe spätestens in dem in Hergzahezn hat beantragt, ihren Bruder, den ver haft gewesenen, seit 1387 verschollenen Geschäfts, 5. 7 den 20. Juni 1907. hiermit auf Mittwoch, den 25. März 1968, schollenen Bierbrauer Konrad August Manderschied, ägenten Ernft Wilhelm Mehnert beantragt worden ,. ĩ Wär nlttags 11 üte, ver dem Am isgericht Hi, nuletzt wohnhaft in Bergzabern, für tel zu erklären. uf gchortermin wird alf den 3. Januar os,

Gericht der Landy rh eh n . selbst anberaumten Kufgebotstermine dem Gericht Der bejeichnete Verschollene wird auf ( i ö ? d aufgefordert, sich Vormittags 10 Uhr, vor Pee me vorzulegen. widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt spätesteng in dem auf den 9. März 908, Vor- Königlichen . n,, . f. b. 3. werden soll. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Berschollene wird aufgefordert, sich, spätesteng im ich u Bremerhaven, den . Juni 1907. Sitz ungsaak anberaumten Aufgebotstermine Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ Oberst und Kommandeur. Yer Gerschtsschreiber des Amtsgerichts: zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft sor und Ronn. . Schl ingm ann,. Sekretär. wvoird. An alle, welche Auskunft über Leben oder über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Hel . 21. Februar 1807 gegen den [26874 Aufgebot. F. 3so7 zu 1. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht vermhgen, ergeht die Aufforderung, das Gericht . . . aeg nge, er . Irie ö . . hie rr, in . ie, im Aufgebotgtermin dem a, . . hierbon ju benach⸗ 5. . e arienau b. e ern ha ufgebot zum * gen. . PK. 4 . ö. , , ne e n Iwee der Kraftlozerkläͤrung von vier ihr angeblich Bergzabern, den 21. Juni 1907. Herrnhut, den 29. Juni 1907. r, , , . na r ff gn, mig; ie. . [27602] K. A ö ö ,,, ö . Diviston. am 10. Ma auf Hubert Fest in Höngen be Amtsgericht ngen. 27864) Oeffent Gericht der 16 Diristo Aachen gezogenen und von diesem a li e , l, J en, sn! ( 8a , . . Jun nber e s, = jahlbar am 13. Jult 1307, Die K. Slaatsanwallsfschaft Stuttgart hat den An 1997 folgendeg Aufgebot erlassen; Anng Im.

··—— . r 68 Jult 1907, trag gestellt, den Johann Jakob Renz, Weber von Schnert geb. Hoff mann, Sesselflechteri . 1 1 9 9 . . , in Kandel ö. J 13 Vugust S567, Sindelfingen, vor vielen Jahren nach Amerlka ent, wohnhaft, Ghefrau , . 2 Aufgebote, Verlust u. Fund . 655. . agu 1307, wichen und längst verschollen, für tot zu erklären. n n ,,, 3. jache st lungen u. dergl beantragt. Der Inhaber der Urkunden hr duf. An den Verscholkenen ergeht dethalb die Aufforde., ibren seit 1587 verschoflenen Ehemann für i . ĩ n, Hu e gisrderl, sbitesten n den ai den 34 Janiar 'ung, fich spätestens in dem aaf Freitag, den Litlätzn, Viermit ergeht die Aufforderung: ö . teigerung. 1908 Wrmittags 6 Uhr, vor dem unter. 0, Jauugr 1908, Vorm. 8 Uhr, bor dem den Verschollenen, sich spätestens im gif z 1 g reckung soll das in i e , ,. n, 9 . ,,,, termine zu melden, wöidrigenfalls die . . . ö rigenfalls seine Todeserklä , , Umgebungen Hirigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden er— erfolgen würde. Ebenso ergeht an alle erf gn. ö.. e n, Lr g ben! ö e. . en,

ö n . t folgen wird, kunft über Leben oder Tod d 9. A532 zur Zeit der Eintragung des 34. n Eschweller, den 13. Juni 1890 tellen ö gen gde i R , giert pe erk5 Uauf den Namn Res Groß spätesteng in dem zu machen. Als Aufgebotstermi d . & her zu Berlin eingetragen ö nn,, n,, , . dem elt hiervon An, liche Sitzung des Kgl. en , w feen 1 ö . . en. n, m, g, d, 6 . Ausgess it: Br na nh . Aktuar, Borieren den 21. Jun 1899. ö or d s b dnn, d, n, ea e ,. n wn ee iht. Seen ns e Wögt. k Immer y, Tec , derftelgeit Herden. Vas I27616 Bekanntmachung. B. 180 07. 2760] Aufgebot. F 1307 ; Kgl. 3 a. i Grundstück., Garten und Ie un der Gemarkung (Das Kgl. Amtsgericht ö hat mil Be! Der Stadtverordnete Heinrich Lehr, als Pfle er . 6 rr. Erlin, an der Rameruner ita umfaßt die Teil., schluß vom 6M Jani bs. Irg. folgendes Äufgebot für die unbekannt wo gbwesende lifaberhe i 27400 Ea lr 19 Rartenblatt a . ö 6h , eln er gf e neh Urkunden, deren Vernichtung glaub R . . ert ,, , , . ar n t . m ; ö . 4 8.9 arle Clifabethe Auguste Rgusch, geb. am und die unverehelichte seasene, 3 e e

ä zr. von jusqmnmen Sa R B Keine fr ig' enn lle haft hi ist, we; ö ; n, der Grumsteuermuütterr' e aft gema werden auf Antrag dez Agenten 33 Juni 1837, Tochter des h ö unter Artikel Nr. 23 23, een, Strasser r änchen jum Zwecke der Kraft · Wilhelm Rausch ö. e, n, n, , k . er Gehn desteuerroile noch nicht berseichnet. Ver] sozerklärung aufgeboten: frau, Anna Margarethe geborenen Kling, da. Johann irre bes e gn. a 3. , ohanna geb. Dyckhung,