1907 / 150 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

geschledene Frau Engelbert Hubert Pitsch, geboren Nachlaß des verstorbenen Buchhalters Bollmann Nr. 362, 363, 364, gol und L02 de

am 15. Februgr 1859 zu Logabirum bel Leer, zuletzt spätestens in dem auf den 15. Sttober 1907, 4060 igen Pforzhe wohnhaft in Mä-Gladbach, für tot zu erklren, Die Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten en e nn . Stadtanlelhe ho

r Lit. B der Sitzungessaal 471, auf den L. Oktober 1907, Ber. m Jahre 1901 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, men,

. dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be, bete chnete Berschollene weir aufgefordert, fich späteftens Fericht, Neu. Fricdrichstraße 13 14, it Gtr, w,, eim, den 18. ustellun in dem auf den 20. März übos, Vg r mittags immer 106 108, anberaumten Uufgebotztermine ö ö ö Y. klein ö J,, LM. Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Abtei. Fei diefem Gericht anzumelden. Die Anmeldung (ünterschtifth ke e e r,, dige dn ,

ö . z . J er ö . des , n, nn. ö 2*617 Dowaldẽ, a In zu melden, widrigenfa e Todeserklärung erfolgen der Forderung zu enthaften. undliche Bewelg⸗ ichts IIl. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder stäcke 7 in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. e , . ö Juni 1907 sind , . 3. I8s0J. Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Die achlaßgläubiger, welche sich nicht melden, an, 5 146 engesellschaft für Beg; en . 3 ö. n ber a ei die Aufforderung, spätestengß im Aufgebotgtermine önnen, ünbeschadek bes Recht., vor den Per Seren, 6 unn, e, , Gllaß - Lolhrhngen Der Bergmann Johann te. prozeßbhebo mich dem Gericht Anzeige zu machen. ; bindlichketten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtniffen ; ; t. 1642, 2168 und 2169 (Rhld.), Mülheimerstraße 165g 3, Proz

= 6 ; isburg, M. Gladbach, den 158. Jun 1997. und KRufiagen berfsckfichtigt zun werden. mrdultßen über je soh M für kraftles erklärt worden. M 15so6. igter: Rechtöanwgl Schtcpelamp in. Du Königliches Amtsgericht. Abt. 8. ien . . ir n, . 9 3 Kal erliches Amt gericht zu St zu Straßburg, Clf. llagt gegen ein. Fhefrau Katharing e,, 2618] mmufge bol nach Befriedigung der nicht g e n enen Gliu / I26b25] früher in Gladbeck, jetzt unbekannten

F. 5so?. ; ie Bellagte den Der Heinrich Geldmacher, früher biger soch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen. Durch Ansschlußurtel! des unterzeichneten Gericht, uf Grund der Bebgupfung, die w, &a le 6 , Rue z 9 ing . jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur für vom 285. Mal 1967 ift der Grundschuldbrief ö. Kläger böslich verlassen und Ehebruch 56 99. antragt, die berschollen. Caroltne Geldmacher, den ,. Erbteil entsprechenden Teil der Ver, die im Grundbuch von Gr. Rakom Band! Blatt 15 mit dem Antrage, die mwischen 3 e für den Loren am 3 Juli L6s5 dahler, zuletzt wohnhelt i bindllchteit. Für die Gläubiger aus Psichttäils. in Abtelsung III Nr. 69 für die Rittergutebesitzer stehende Che zu scheiden und die . agg! lane traßburg, für tot zu erklären. Bie bezeichnete Ver- rechten, Vermächtnissen und fg, sowie für die tts. Max, und Ernst AÄnderz eingetragene Grund, allein schuldigen Teil zu erklären. . 1 Hechlh schollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf BSläubiger, denen die Grben unbeschränkt haften, schuld von 75 660 K für kraftlos ertiam! worden. die Beklagte zur mündlichen we, ,, en wn. Dienstag, den 14. Januar 1808, Bor! tritt, wenn sie sich nicht melden, nnr? ber Rechts Grimmen, den 5. Fun 1göͤz. . streit vor die 5. Jivllkammer det . 5 160z, mittags 1 Uhr, Hor dem unterzeichneten Gericht, nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung Königlichez An tagericht. gerichts in Duisburg auf den 2. Okto

ö derung. enen Zimmer 55, Obergeschoh, anberaumten Lufgeßotz. des Nachlafseß nur für den seinem Erbteil ent⸗ [27399 Vormittags 9 Uhr, mit der Auffor uh i n,, Er , Verbin lichtet hafter Dire nell er unten e Gerichte nm e g e r nn,, nid erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über Leben Berlin, den 3. Juni 1507. vom heutigen Tage ist die gerichtliche Schuldurkunde y . * . . . kannt gemacht. oder Tod der Perschollenen zu erkellen bermögen, er. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8a. v 18. März j Kin ö . 5 . et d. rr , ö . im Aufgebotstermin 27603] Nn f geo? . . . 1861 über 150 Taler, auf Grund uisburg, den ö ö . em Ger nzeige zu machen. Die Zimmerer Louis Döbert zu Berlin, Hagenauer. deren für Herzogliche Leihhauzanstalt Holzminden au Lichen Landgerichts Straßburg, den J9. ni 1907. i. und Emsl Lemke ju Wélßenfee, . die Anbauerstelle Nr. 14 in Fürstenberg eine e rl. ar g a , n KRaiserliches Amtsgericht. strahe 148, vertreten durch Rechlganwalt Aßmann zu eingetragen sst, für kraftlos erklärt. P. globe... . 6hef . . 'nheitgarbe ters grledrib La ggrn) Viufgebot Berlin, haben als Crben des 3m 14. Jnlf ash , Holziiuden, den .* rr) ö . Ver Rechthantalt Hugs Langenberg in Zeitz hat Falkenberg b. Grüngu verstorbenen Schlossers, Heriog ches Amt gericht. Bach gt . ger 1 chtigte: Feechtganwãlte 6h in ' 6 . nnn, n r . ᷣ. . . 3 ö. le e am rern O Unterschri ft] ; und Yr. 36 3. a . klagt gegen . ustke rledri elm o Wacker aus 2. November ebenda berstorbenen Chefrau, effentliche Justẽ ö ; iedrich rm garn g . den vorgenannten Mustker Karoline geb. Felgentreff, das Aufgebotgherfahren Die bereh ff ur. Rut uin gr, Ehemann, den Gelegenheilsarbeiter Friedich Ern

ĩ ĩ , borene früher in Eiberfelß, unter der Behauptung fe tto Wacker, ebßren am 33 März Iss zu zum. Jwecke der Ausschlicßung“ korn Nachlaß. Fabian, in Liegnitz, Wallstraße 17 3 ; J, be Hin Zisendorf, Kreig Zeitz, juletzt wohnhaft in Zeitz, für gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden möächtigter: Rechtsanwalt ii. ö ö . dre g n,, if kot in erklaren. Der beielchncte Verschollene wird auf, aher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den W. 56, Werderscher Markt 2A, klagt gegen ihren mit dem Ankragt . Ehescheldung. Nachdem . gefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Januar Nachlaß der verstorbenen Cheleute Zeige spätestensß Ehemann, den Jhurnaliflen Georg Gugler, unbe⸗ . . tel er eb nm gtonnte ben . ao, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich, in demhauf den 28. Oktober A997, Vormittags fannten Ausenfhaltz, früher in Berlin, Pallas. flagten ö. in, 3. neuen Termin nicht 9 neten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebot. II uhr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten straße 3, auf Grund der groben Verletzung selner gestellt werden, d 3 nn,, un bg . termine zu melden, widrigen alls die Tadezertlärung Aufaebotstermin bei diessm Gerichté anzuinelden. Chellchen Untrhaltepflicht, schr. andanernd rück ff cls, dre Ber, sm, . Die Klägerin ladet den ehh, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben Bis Anmeldung hat die Angabe des Gegenftandes lofen Fernblelbeng, insbesondere auch seiner Ver— flagten kon n ug e Tln n, hren . oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, und des Grundes der Forderung zu enthalten; urteilung zu längerer entehrender Frelheitzstrafe, mit strelts . *. n ah g n n, n, deni , ergeht die Aufforderung, spätestenzß im Aufgebot urkundliche Beweisstücke ind in Urschrift oder in Ab. dem Ankrage, I)' die Ehe der Parteien zu scheiden Landgerichts . Ilderseld auf den 85. ber ö dee Fer nr sn macher. n , . e n e d, , , n. . gelen nen Kli gener oon woenkelegs do ur, Chah ? ö ; . Dicht mel den, können, unheschadet des Recht, vor den zu erklären. Die Klägerin ladet den B= ö ten

Fön iiceg Kuntegerict. J , al

[27606] Oeffentliche Aufforderung. 1IXI7I0ß 32. nRissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem gste Zibiltammer des Königlichen Landgerichts 2 1 öffentlichen Zustellung wird diese Ladung be

n, . . 1906 starb in Diepholz oßne letzt. ß, . . . n . zuf den gemacht.

Verfügung und ohne Nacho ie Wi nen Gläubiger 5. VWBor mittags Ad uh! e Geher n. . , r, , noch ein ö,, ertitt. . Hie Gläubiger ar Zimmer 3 Kit der Aufforeeün üs, gh. 2 alt er felb, rey 1e. weng,

) tuar, . Elisabeth geb. Poppe. Sie war 1336 in Diephoh Pflichtteil srechten mäͤchtnissen und nan sowie dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Gerichteschrei ., mul g. Landgerlcht⸗

als Tocht ö die Gläubiger, denen der Erbe unbeschrä tet, Zum Zwecke der öffent.

er er g r im n, fir ie er 8. werden 1. das Aufgebot nicht i f ar 1 ö. 53 gi i der &i . wird dieser 27213 Oeffentliche Dr tell uste Mar mann geboren. Als Erben k geb, e g, Köpenick, den 17. Junt 1507. Berlin, den 30. Fun 15057. Die, verehelichte Handgrhelter ug h gen bel die Kachkommen der kllnn , Königliches Antzgericht. Abt.. . Se ee. e en 3. be bel eth e wol li e, . ö. 3 Becker in Betracht. Die mütter, 27615 Aufgebot. Gerichts schrelber des Königlichen Landgerichts. . irn se. Görlitz, ytlagt geg er lon, ig lt ern, war nder Rektgr Auguft Wilheim er! Kaufmann Fran, White in Sorau, Ober / 2878] Deffentsiche Zustellung. Ghemann, den HJandarbeiter Valentin B

brecht dasselmann und Johanne Borsthe⸗ Catharine straße 34, hat f ö hurg O ; als Nachlaßpfleger für diejenigen, Die Frau Anna Schat, geb. Hiefe, in Ri dorf, fru . reis Rothen rage: 3 K . Gz ist ermittelt, welche Erben deg am 19. . g in 66 Bergstraße 5/56, If. Aufgang Fi, pen, el. . ir saff. mit dem ilfe Rin ele hark . fer her der 6, n Pope verstorbenen Grsten Bürgermelsterg Ernst Prochnow mächtigter; Rechtzanwalt Dr. Silbersteln ink Berkin die Che der Parteien zu scheiden und in 3. an der Mir rns er n . g en, . Ichanne werden, das Ausgebofzber ahren! urn nettes Ter n, 86 Frledrichstt. 3. klagt gegen ihren Chcmann, autzufprechen, daß der Beklagte die ech jeg Ludwig. Friedrich kin ez : nf ö. 87, 3 Georg schließung von Nachiaßglaubigern beantragt. Die den Tischler August Schatz, früher in Rirdorf, jeßzt Scheidung trägt, sowie ihm bie Kosten deen. Pe, I Gathar ine Glhisab eren, 6. s 83 1739, Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, shre unbekannten Aufenthalt, in den Akten 7 E. 263. M, streits aufzuerkegen. Die Klägerin HY Galharht Chic, DYrhth . . paar, 4, Forderungen gegen den Rachlaß de verstgrbenen Pegzn Ehescheldung, mik dem Äntrage, die he bei klagten jut mündlichen Verhandlung de . , , , , , ,,, ; geb. 31. September Vor . erklären, ihm guch die Kosten . . m ge ö. . n 1. . . am 3. Januar mittags 1 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Rechtsstreitz auffuerlegen. Bie Klägerin ö . ruhen u. e , , lien bei . als ghefrat de Sar e n, . Hi., , en, , . ö. , , . nie er . . dachten Gerichte zugelassenen ln gun . ; . elden. Die Anmeldunghat die An⸗ die s. Zivillammer des Königlichen Land., Zu uste O]. k, , , Harne nn mn un ö. ö 636 h we g Heuer in zu enthalten. Urkundliche Bewelsftücke sind in lirschrist zimmer 40, auf den ES. November 1997, Görlitz, den 20. Juni 1507. icht. ,,,, 2 6 s Gheleute Heuer oder in Ubfchrift belzuf gen. Hi Nachlaßglaubiger, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichtsschreiber des Landget er, Gen, . ö ni ö Wife eren en Tochter welche sich nicht melden, können, ae ,,, Rechts, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Antzalt zu [sa7ogo) Laudgericht Jamhurg. e, e r af n K i ,, n, un r. r deen, er⸗ . ö eil her en mi Einhell , ö , ,,, , . e hg nnt Cemacht. Die Ehefrau Hiargarelhe her, se lu, ,,, ahrt verstorben, jedenfalls seither verschollen fein 9 3 ere nn ent Befriedigung verlangen, den 21. Inn, ö geb. Son werfe er den ch gte hs mmwast Hl . . lein. ng der nicht ausgeschloffenen Meinke ,, Carl Mh a n. ö nach der unehelichen Gläubiger noch ein i er. ö. e Tae. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts II. . , ; . 44h ö, n . ö Ghesrau Orthmann, ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses 2765849 . B. G. B., mit dem Antrage auf hesche bun d n , 3 gen ö 3 * ö. Georg August Wil nur für den selnem Erbtell entsprechenden Tell der Sie verehelichte F M sadet den Veklagten zur mündlichen Verhan be ih gleitet sein wenn, inᷣ f nr ge gdf lr, , 3. fin 6 . Kluge, in r lr bern e, n ern Rechtsstrelts . die Zivilkammer . des ö ,, , . Hanihurg Lzipüijujttiekaude vor dem Kelhh üßpe, 5 auf ; kt haften, tritt au, klagt gegen ) 7, Vormittag ; 836 sich zu äußern. Bie etwa als Erben in . rg h . e. . i. NRechtgnach eil ihren Ehemann, den Eisendreher August L auf den 5. November E907, Vo ehachten e etracht lemmenden Personen mögen fich bei' Men ein, daß je . . ö. 16 ,, n, n nn Groß. Mochbern, letz unbekannten 1 ent.! mit der Anforderung ehen ber hen Zum wren Fung das Nachtellöß, daß sie in dem Gihschein bcht g . 6 9. ö. ker e n fende Hltf we gen Trachten fach denn Leden und ö richte zugelassenen mn walt zu n, Auszug

J g dlese ö fan e, diebe sos kel , Ten ,,,. e, ,, , . , hic Ke ferien enn e nl Diinn,, n, bor, Sram ben ,. ö , Königliches Amtsgericht. 26e K lung deg Rechtsstreltz vor die zwelte Zivilkammer dez Der Gerichtsschrelher deg Landg larsio

Beschlusß.

Ueber den Nachlaß des am 25. April 1907 ver, tober oo, Vormittags s cht Gamburg.

e , . Marianna Ftapara, geb. Stkorka, stotbencn Kauftnannz Rar Gartz zu Biebrich forderung, einen bet dem . nr , fil, 27591] , Fi n. gil e n ,,, Klaszynska ssf durch wird auf Antrag der Erbin Frau Karl Gärtner Wr Unwalt Eu bestellen. Zum Zweche der , fer iederlke Gathariie e 36. ; 9 rr . Koschmin vom 17. Mai 1507 zu Blebrich die J angeordnet. Zum Zustellung wird dieser Rutz ug der Klage nebst 6. ö ö . durch ech t gege⸗ , ö ärt worden. Äls Zeitpunkt des Todes Nachlaßberwalter it der Rechtsanwalt Dr. Berez Fekannt gemacht. Breslau, den 15 Jun g ge oe en hmng. n, Brandh, tleyn ch . 2 Januar 1872 festgestellt. Erben find bis ju Wiesbaden bestellt worden. Der Gerichtsschreiber dez Königlichen Land , Dres. Kleinschmidt ö ö. Wllhel in. tien eig ermittelt. Diejen gen, denen Erhrechte am Wiesbaden, den 15. Juni 1907. 27686] Oesfen iiche iuften . gerichtz. 6 Ehemann, ö. ,. Aufenthaltẽ, be d e e, 3 werden hiermit öffentlich auf. Königliche Amtsgericht. 4 In der Ehesache der ,,,, j e 56 , 1 dem Antrage, die fur . ert. diele Rechte Eis zum. 1. September VI za2sd. . KHierhanm. 6. Kühn, in Bochum, ö da Müller, icher Verlassung, m Beklagten ir He

bel, dem unterzeichneten Gericht anzumelden FTannima m ö; 22, Prozeß“ Parteien zu scheiden und den bet den 127613 Bekanntmachung. evollmächtigter: Rechtga ; de pz ägerin la echt J ,, De Nachts beträgl un zef chr 230 . em g. gn, KJ , , ,, zu Dt-Brzoiie geborene Schuhmacher Johann halts, wegen Cheschelbun ö ga; 9h , z ö dem Holten n nuhr, Koschmin, ö . Juni 1907. Weiß aus ö für tot erklärt. Als Todes- klagten von . nl , , ,. ö. ö Sr n e r e, nen, . ĩ niglicheg Amtsgericht. tag ist der 31. Dezember 1905 festgestellt. Rechtsstreits bor die zweite IJiblikamn n un, f der Anf . 3 einen be dem geda 3 262d Erbenaufgepvt. Lautenburg, den l6. Jun ihr. ,, , l , ba Die Ghefrau des Schlachters Peter Mieneck, Königliches Amtsgericht. tober 19607, Vormittags dg y en 7. Ok. ö j zugelassenen fen wird dieser Sophie Mienect, geborene Anthony, die im Jahre 27619 Bekanntmachung. Aufforderung, einen bei den r mit der der öffentlichen Zust⸗

1881 von Rendeburg nach Amerlta gus ge wandert ift, Urteil des unterzeichneten Gerichts vom gelassenen Anwait zu b Reba Gerichte zr. Kiage öetannt germcft. 1907 ; ist am 7. Mai 190 in . Rapids, Jowa, Ver⸗ . , ere r lg f r e gude öffentlichen 5 kei e en, Zwecke der Samburg, den 21. Juni 6 Landgerichts:

Inigte Staaten, berstorben. Cz. wirs für fie ein Michael Friedrich Wirlkops aus Kafehßurg, Kreil gemacht. Ladung bekannt Der Gericht schrelb richtofekretẽr. . von etwa 530 6 durch das unterzeichnete e gen *. tot erklärt. Als el nt des Bromberg, den 20. Juni 1907. vierer e, Der, . a che bt verwaltet. Da Erben bigher nicht er, Todes ist der JJ. Dezember Höh festgestellt. Der Gerichtsschreiber dez Töniglichen Landger! t 27593 ud Ladung. R e hin 6 . ,,, , le ill. Oeffenrniche Jute slun gerichte. Deffentliche Zusteslung ser anhang gigen heft ,, n, nn . Königliches Amtsgericht. Die Frau Augustine Kohl gborf * Jawor kt n dem gegen nn . abritarbelter . In i ld, 26 . i e, Hef gen, lergr u Sctaunusmachting. , , ie fe e eser Fr

achhegker, . ĩ . lter gn rf ar fl ies, d ler, , Bie, Belanntmache e ben e sichneten Gericht woll mächtigter; Recht zan wäsn Georg Dir en Maria Walburga Doser rüber gabrikarh⸗ erg

8 tellung tigffen, daß ein anderer b Crbe izd dee vom 15. Juni 135, beiw. I5. Juni 1505. . Friehrichfir. 74 klagt, mann, gegen Doser, Johann, Rkomhagn ie er hren

in den tten Kempt Soldat der b Lan he preußische Figkatz nicht v st. Nr. 24 817 in Nr. 141 wird dahin berichtigt, daß rh, gegen ihren Ehemann, d empten, dann in Phu Langen G k . ö ist als ar , ö . r r ,, , ,, ire , n en ö. . der ,, n, ni, , nigliches Amtggericht. Abt. 1. K öder nieht Höhn aft n ssstecher an un e . Fannten Aufenthalts, hehe,, hrankragte Rechtganwagst en im em, 27600] Un fgedor. Sandwerder, der 3 Januar 1903 sestgestellt ist. Glseghich. mier d S 1565 und 15668 Bürgerlichen ai . , n ichhicr der Kläger fir e r ö Ver Rechttanwalt ; Landsberg a. W., den 22. Juni 1907. j m Antigg: 1) die Che wi mg eßbevoll macht 6ls * rmins hat als . e en, Rn glicheg Amtegericht. ö un geen, gen w l, n een e. enz i , in Herlin Rerstorbenen Buchhakterg Sou sg Fran, Boll. L27201 Bekanntmachung. 3) dem Beklagten bie d gel g igen Tell in erklären, Hie Bewilligung der offenllichnsofzn perl inder mann in Berlin, e enn 28, das Aufgehotß, Nr. 5988. In der Aufgebotssache des Holz- zuerlegen. Die Klä . eg gstret auf · Ladung zu dle sem Termine. 3. g Zu

en ars um went der ele ang, von ich, händers nils ech burn , gäepir bah d. mün lichen 2 en Ted, . Berichtebeschl wurde bie offen arftgentken tient. or die

la l subigein beanttagt. Die Nachiastgläubiger werben Gr. Amtsgericht Hier durch Urtell vom 18. Junl s. Zivilkammer bes

6 d nd bo aher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den! 1907 die Schuldverschreibungen auf den Inhaber 1 Berlin in kiel e n. 3 Echt . 2. . er, dnn, . ; I- 20,1 Montag, den 21.