r
mittags 9 uhr, i im Sitzungssaale Nr. 2, und ö . klägerische Anwalt . Beklagten zu ern ermine mit der Aufforberung, einen beim en gerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwalt n. Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der gen Zustellung wird diese VTadung bekannt
Temhten, den 21! J -. Juni 1907. der f er ib des K. Landgerichts Kempten. Ene ät, Celelär. i Sturm (. 66 Deffentliche Justenslung. 2. R. glos. 10. 1 Fiche hefran des Fagelöhners Peter Johann y Maria Katharlna geb. Hufer, Jabrft⸗= in in Barmen, Schnurstraße 19, Klägerin, c r volin schtater, Rechtganwalt Jüstizrat van olwyk in Klebe, klagt gegen ihren Ehemann, den gelöhner Peter Johann Fieffers, früher in Gref⸗ bel Kempen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, ö , ,,, 1 den Beklagken zur mündlichen Berhandiung des * htestreltz vor die zweite Zivilkammer des König⸗ . 15 Landgerichtz in' Klebe auf den S. November 28 7, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, en hei dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecks der öffenilichen Zustellung ud diefer Auszug der Klage bekannt gemächt. . den 14. Jun 1907.
8. Günther,
al ge t hreibe des Köntglichen Landgerichts. Rob] DOeffent iche Zunteilung. no, 18 02. Bie Ghefrau des Kartonggers Karl ugust Lukag, Sophie geb. Mariluf, Räaherin zu
burg J. Br, Thalstraße 44 vertreten durch Rechts⸗ mwalt Könsg in Mannheim, klagt gegen ihren Ehe hann Karl August Lukas, zulztzt in Mannheim, i Helle bi , g, rel unbesannten Kufnthalte, l Grund des s 1ö68 B. GH. mit dam Antrag, el mn erlassen. Die am 33. April 1399 iu Alten⸗ n geschloff ne Ehe der Streittelle aus Verschulden Beklagte! für geschieben zu erklüren, der Beklagte
E die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und
den Beklagten zur mündlichen Ver andlung
he hence g Zilttemmner d s Groh, og andgerichts zu Mannheim auf Freitag, den ät. Bender r, Bormittags 3 hr, mit der Aufforderung, einen Fel dem gedachten Gerichte kugelassenen? Anthalt zu hestellen. Zum Zwecke der Ifentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bent gemacht.
Mannheim, den 9. Juni 1907.
Brandner, Gerichtsschrelber des Groß her ogl. Landgerichte ler Sgy)] Bekanntmachung. B 21668 o7ꝑ
n n Anna Mittermaier, Zahntechnikers/ 3. 6. . 1. Pfalz, Klägerin, Dertretzn durch echtzanwalt Bloch J. Hier, eh, Josef Mitter⸗
magier, Zahntechniker, zuletzt in München, nun un⸗= belann en Aufenthalts, B eklagten, wegen Chescheidung, wurde die Fffeatliche Zustellung der Klage bewilligt. urdgcrhandlung über diefe Klage ist unter Ent⸗ rlschkeltgerklärung des Sühneversuchs die öffent⸗ w Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Mittwoch, den 30. Ottober
1997, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu . durch den klägerischen Vertreter mit
der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bel dies⸗ ö K. Landgerichte zugelassenen Rechtzanwalt ju estellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, ju erkennen? I) Die Che der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten Josef Mittermaier ge⸗ Hieden. I Der Beklagte hat dle Kosten des Rechts⸗ eits zu fragen und zu erstatten, München, am 21. Jun 1907. = Gericht zschreiberel des R. Landgerichts München J. Hartmann. & Kanzleirat.
Ros ufsiche Zustellung. Die ,, Marie Stenncke, geb. Nehls, in hen, Projeßbepollmächtigter; Rechls anwalt Rudolph
Stein cke, unbekannten Aufenthalts, früher Wchen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ö. jelt n denne Jahre 1503 gegen, ihren Willen. in eller Absicht von der ki dich Gemeinschaft E. Echalten habe und sich im Lande als Bettler und r frech nhertreibe, auf Gheschtidung, mit dem Hl age bie Ghe der Partien zu scheiden, und den d Eklagten für schuldig mn erklären. Hie Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des er, kor e l. Ziptttammer bes Königlich nögericht, in Prenglan, Zimmer Ne 3h; auf den A November 507, Vormittags 9 Uhr, mit der aufforderung, chen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ a enen nr'ält! zu bestellen. Zum. Zwecks der lichen Zuftellung wird dieser Nugzug der Klage elgnnt genn cht = K. 38. G ren lan Ken I. Ini ß.
ühl,
ö. Gerichteschrelber des Khäiglichen Landgerichts. e Oeffentliche Justellung. ö *die Luise Heim, ledig, und die minderjährige De tha Heim von Gaggenau, vertreten durch den slater und bezw. Vormund Jalob Heim von da, agen gegen den Former Karl Dech von Stauf, ut in Gaggenau wohnhaft, wegen Unterhalts, hi dem Antraße auf Verurtellung des Beklagten ich vorlaufig . Ürteil zur Zahlun nn 60 „ an Lulse Heim und bon viertel jährli Berge, votauzahlbar, in plertellährlichen Raten, an v ertha Heim vom 7. Februar 1507 bis zu deren lende tem 16. ö und laden den Bellagten , . Amtsgericht ju Rastatt auf Samstag, den 12. Vttekes abo, KWormitt. A0 Uhr, n Zweck? der Fffenklichen Justellung wird diefer
zug der Klage bekannt gema
astatt, den 15. Fun 1907.
2; Hoch, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
F, Oeffennche mftellung, stra le Frau Mltalie Vanfer. zu Werlin, Woben. ., 30, klagt gegen den Kaufmann D. Sellmann, ha Fannten Aufenthaltg, auf Grund, der Be⸗ 2enptung, daß der Beklagte für gelieferte Zigarren , ,
leben sei, unit Lem Ankrage: 4. den Heklggten eit urteilen, an Klägerin 2? 4 nebst 40so Zinsen zur Cl enn tellung zu zahlen, b. ihm die Kosten
h st zu legen, c. datz Ürtell für vorläufig voll= * at zu erklären. ih n g, . .
zur mündlichen Verhandlun =
kt ie bor das . Amtsgericht Berlin Mitte,
—
H 23, auf den , September 1907, Vor— im
a 0 Sr en in fehrichtttaße 165, ner ir, . eng e der öffentlichen
Zustellung wird dieser Ausnug der Klage bekannt
ö er d nig sch een n,, Abt. Oeffentũiche Zustellu Dlenftperson Louise Helene
Amtsgerichts 25.
ug. 1 08 233507. Roitzsch in Dres n, anwalt Höffer in n Privatmann Gustap Bähr, setzl unbekannten Aufenthalts, daß fie dem Beklagten, bei standen habe, eine Kaution ändigt habe, und daß sich der die Summe mit 5oso ihr auch jederzeit auf Erfordern mit dem Antrage, den urteilen, ihr 3000 S uar 19657 zu zahlen chlteßlich der durch das horan⸗ Z wan gshollstreckungs verfahren ch das Urteil gegen vorläufig vollstreckbar zu in ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor die 8 . Landgerichts zu
unter der Behauptung, dem sie in Dienst von 3000 S ausgeh Beklagte veipfli
kostenpflichtig zu ber nebst 5 do Zinsen und die Kofften, eins gegangene Arrest und
mündlichen Verhandlung erste Ferlenzivilkammer de Bret den auf den 9. A mit der Aufforderung, enen Rechtsanwalt öffentlichen Zustellung wird dieser
ö. Landgerichts
L967, Vormittags einen bei diesem 2 Gerlchte zugelass um Zwecke der r Klage bekannt gema tsschreiber des Köni eden, en S, Un if
Die Klägerin
cht zu Flensburg, Vormittags 10 eriensache bezeichnet. 3 ustellung wird dieser
Auszug der Klage bel
den l. Juni 1997. 8 lien Autneis
Oeffentliche Zu ne er C. Schulz in Flensburg, rozeßbevollmächtigter: Rechts Elsner in Flensburg, klagt gegen den Herschel, früher itterftraße 19, jetzt unbekannten ter der Behauptung, daß der Beklagte Miete für einen Laden für die Zeit vom biz 1 Oktober 1907 218,090 4 schulde, mit uf kostenpflichtige Verurtellung zur d, o0 66 nebst 4 vom Hundert Iinsen 1 1967. Der Kläger ladet den Be⸗ dlichen Verhandlung des Rechtstreits
Köngliche Amtsgericht zu Flen
8 Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. enilichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht.
Duburgerstraß
Tischler und Zigg zu Flensburg,
dem Antrage a Zahlung von 21 seit dem 1. A
sburg, Abt. 1,
Zum Zwecke der 6
Flensburg, den 21. Juni Der Gerichtsschreiber des
effentliche Zustell . e er in Lüben i. Schles., Zanwalt Justizrat Geb⸗ klagt im Wechselprozeß tergutsbestzer Emil Philipp, rankfurt a. O,, B unbekannten Aufenthalts, daß Beklagter ihm aus dem Pri ebruar 1906 über 10 000 , unt 19065, und aus dem am 5. Juni en Proteste einen Teilbetrag der ib, 44 M nebst 600 Zinsen seit mit dem Antrage auf ung, des Beklagten 36 ö 36 . dem 1906. Der Kläger ladet den agten zur des Rechtsstreits bor die andgerichts in 36. Oktober 1997, D Uhr, mit der Aufforderung, einen elassenen Anwalt zu entlichen Zustellung bekannt gemacht.
1907. . Amtsgerichts. . Rag. 3. P. 5707. 3.
rozeßbepollmächtigter: r in Fran
nn. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter g strage 16, jetz
1906 aufgenommen
Juni 1896 verschulde, ichtige Verurteil von 345. 44
chen Verhandlung Zbilkammer des K
chten Gerichte zu Zwecke der 5 seser Auszug der Klage
Frankfurt a. 2
Gerichteschreiber des
Oeffentliche Zustellung. . und Eigentümer des
bei dem geda
äth, Königlichen Landgerichts. 3. O. 36707. 2.
echtganwälte Justijrat Löwenstein und ow in Frankfurt a. O, klagt gegen ony Parker alias Fr. jetzt unbekannten Auf- unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kontraktbruchs eine Konventionalstrafe Vorschuß 150 M und aus dem Ver e 431 S, zusammen 1181 6, worauf 60 M½ς Gage pro 1. bis mit dem Antrage, den zu verurteilen, an Kl undert Zinsen seit Klage⸗ das ergehende Urtell für kbar zu erklären. Der Kläger ladet mündlichen Verhandlung des weite Zivilkammer des
ächtigte: Rech ö den Kunftreiter ) beim Zirkus Henry,
von 600 46, an tragsberhälinis weiter dig geworden sei, Juni 1907 zu kürzen seien, Beklagten n m,
zuflellung zu zahlen borlãuñig vollstre den Beklagten zur Rechtsstreits vor die sichen Landgerichts in F 35. Okiober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit einen bei dem gedachten t zu bestellen. Zum Zwecke der ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. 8 22. Juni 1907.
o säth, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche 3 Der Kaufmann C. Hok in 52, Prozeßbevollmächtigter:
üher in Bad. Re
der Aufforderung,
irt a. M., Lleb⸗
Dr. Zirndorfer in Baron Salisch,
unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, * Beklagter auf vorherige Bestellung bon dem Kläger die in dem Rechnungsauszug verzeichneten Waren zu den daselbst angegebenen Zelten und aus⸗ geworfenen, mit demselben ausdrücklich verabredeten, auch angemessenen Preisen im Gesamtbetrage von „S 196,54, abzüglich gezahlter 66 S, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung der Rest⸗ summe von 131 S 94 3 nebst 4 9 Zinsen selß 19, Januar 1904 an Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dag Königliche
Amtsgericht, Abt. 15, in Frankfurt a. M. auf den
22. Oktober I907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. M., den 18. Juni 1907. Weis, Amtsgerichts sekcetär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16.
27592 Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustelluuug. . III 347o7.
Die Firma Louls Freund & Co. in Hamburg, ver— treten durch Rechtsanwalt Dr. Königsberg, klagt gegen: I) den Kaufmann Hugo Wechselmann ge nannt Leo Wechselmann, unbekannten Aufenthalts, , aus Holzlieferungen und haren Dar⸗ sehen, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und — eventl. gegen Ein her m, vorläufig vollstreckbar zur Zahlung als Gesamtschuldner von „S 32 706,74 nebst 6 oo Zinsen seit dem 13. April 1907 und den Beklagten Ad 1 zur Zahlung weiterer 4e 59,44 nebst S co Zinsen seit dem 13. April 1807 zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten Hugo Wechselmann gen. Leo Wechselmann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts bor die Kammer III für aher des Landgericht, Hamburg (Zivil = zusttzgebäude vor dem Holstentor)o auf den 21. Ok tober L907, Vormittags 91 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. 56 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 22. Juni 1907.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: J. Petersen, Gerichtssekretär.
27577 Oeffentliche 3
Die Arbeiterin unverehellchte Sophle Schröder in e rr Kanalstraße 1, klagt gegen den Artisten riedrich Wilke gen. Bardoni aus Dessau, zuletzt in Berlin in Haft, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte an Miete für 1 Woche des Oktober 19906 5 M, an Nuslagen für Wäsche und Lebensmittel 18 6 und an Nachnahmekosten für einen nicht eingelösten Reisekorb 6,30 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 3 30 S nebst 4 Prozent Zinsen seit Zustellung der Klage ju zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 5 L, in Hannober, Hallerstraße 1, Zimmer 15, auf den 1. September 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Be⸗ merken, daß der Rechtsstreit altz Feriensache be⸗ zeichnet ist.
Hannover, den 20. Juni 1907, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27594] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 115938. Die Illkircher Mählwerke, A. G. in Straßburg J. E., Prozeßbepollmaäͤchtigter: Rechts= anwakt Bloch in Konstanz, klagt gegen den Gebhard Ritzi, Bäckermeister, früher zu Thengen, jetzt an un= bekannten Orten abwesend, auf Grund der . lung, daß der Beklagte der Klägerin aug Kauf von
Mehl resflich 1188 M 93 4 schulde, mit dem An
frage, den Beklagten zu berurteilen, an Klägerin 1188 M 3 3 nebst 450 Zinsen seit 26. April 1907 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die erste Zwil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Kon- stanz auf Mittwoch, den 25. September 1997, BVormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fonustanz, den ö 19607.
eyerle, Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgerichts.
25679]! Oeffentliche Zustellung. 4 G. 589 07.
Die Firma Gebr. Gahriel in Magdeburg, Breite Weg 183, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Kallscher dort, klagt gegen den Reisenden Franz Jacob, früher dort, zuletzt in Cöln a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm während seines Aufenthalts in Magde burg am 17. Deiember 1905 und 25. und 27. Januar 1906 auf Bestellung Kleidungsstücke gefertigt und geliefert hezw. ausgebessert habe, mit dem Antrage, ihn vorläusig vollstreckbar zu verurteilen, an sie 201 M nebst 40/0 Zinsen seit 1. Februar 1906 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung deg Rechtsstreits bor das König⸗ liche Amtsgericht A, Abt. 4, zu Magdeburg, Halber⸗ städterstraße 131, Immer 100, auf den 5. No⸗ vember 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Klage bekannt gemacht.
Magdeburg, den 19. Juni 1907.
Saalfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Abt. 4.
27596] Oeffentliche ,, ö
Die Weingroßhandlung Bernhard Wolf, Inhaber Einrich Wolf, zu Main;, Beklagte, Berufungg, lägerin, Prozeßbebvollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kramer in Mainz, klagt . den Wein ö Karl Geiger, zuletzt in ugehurg jetzt unbekannten Aufenthalts, Kläger, Berufungs⸗ beklagten, unter der Behauptung, daß der Berufu
ngg⸗ beklagte von der Berufunggklägerin nicht als Relsender engagiert worden sei, mit dem kin e.
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli ö . gemacht. Mainz, den 20. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber ö. k Landgerichts: r. Levy.
27865] K. Amtsgericht München Abteilung A für Zivilsachen.
In Sachen der Firma anner & Hecht hier, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. ,, hier, gegen den Baron von Grund⸗ err, K. Leutnant a. D., früher hier, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung des, Ladungsschriftsatz'ts vom 19. Junk 1997 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung deg borbe⸗ zeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den . . . . 9 Uhr. mmer Nr. ustizpalast — Erdgeschoß) geladen. München, den 22. Juni 1907. ö Der Kgl. Sekretär: G. S) Zim mermann.
2h80] K. B. Amtsgericht Passau. In Sachen Haldl, Ludwig, Buchhalter in Haß⸗ furt, vertreten durch die Rechtsanwälte Hantz und Leo Weil in München, Kläger, gegen Blodig, Anna, . in Budapest, Attila utcza 8 1 bei Kern,
eklagte, wegen Forderung, wird Anna Blodig, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeß⸗ gerichts vom Mittwoch, den 2. Oktober 1907, Wormittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 141, ge—⸗ laden. Klagetell wird beantragen, zu erkennen: J. Die Beklagte ist schuldig, an Kläger 150 MS Haupt⸗ sache nebst 0/0 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen; II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten; II. das Urteil wird für vorläufig voll streckbar erklärt. Paffau, den 21. Juni 1907.
Der K. Gerichtsschreiber: Frhr. von Horix, K. Sekretär.
27681. Oeffentliche Zustellung. Der Eigentümer Karl Rauscher in Stahlheim, kö Rechtsbeistand Barthel in
ombach, klagt gegen den Johann Bücken, Friseur und Kaufmann, und dessen Ehefrau, geborene Dewald, früher in Stahlheim, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die . ihm als Mieter einer in seinem . in Stahlbeim belegenen Wohnung sowie eines
adens an Rest für Miete für die Monate Februar, März und April 1907 den Betrag von 246 6 sowie als Entschädigung für die Zustandsetzung der Miet⸗ räume 50 M, also insgesamt 296 e schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig und samt⸗ verbindlich zur Zahlung von 296 S6 nebst 40ͤ90 Zinsen aus 80 M seit dem 1. März, aus je 83 M sest dem 1 April und 1. Mail 1907 und aut 50 M seit dem Klagetage zu verurteilen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor das Kalserliche Amtsgericht in Rombach in Lothringen auf Mittwoch, den L6. Ok- tober L907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rombach i. L., den 21. Juni 1997.
Gerichtsschrelberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 27582 Oeffentliche Zustellung. ⸗
Heinrich Hermann, Inhaher einer Buch, und Kunstdruckerel, Etiketten fabrik in Stuttgart. Wangen, . klagt gegen den Kaufmann Rudolf Beutter, früher in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwefend, wegen Kauf, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zur Zahlung von 265 66 50 — fünfund⸗ jwanzig Mark 50 3 — nebst hoo Zinsen vom 1d. Oftober 1906 an kostenfällig zu verurteilen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart Stadt auf Mittwoch, den 18. September 1907, Vormittags 9 Uhr, Saal 55. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stuttgart, den 21. . 1907.
lber, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Stadt.
27599 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma Leonhard Schäff, . handlung in Nürnberg, Klageteil, vertr. durch R.⸗N. Uudwig Niller in Traunstein, gegen Wiesböck, Andreas, Müllerssohn von Bachham, Gde. Eggstädt, nun unbekannten Aufenthaltz, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilli .
ur Verhandlung über diese Klage ist die öffentliche
itzung der J. Zwilkammer am K. Landgerichte Traunstein vom Montag, den 4. November 1997, V. 9, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Anwalt mit der Aufforderung geladen, einen heim K. Landgericht Traunstein zu⸗ gelassenen Anwalt mit seiner Vertretung zu betrauen. Der klägerische Anwalt wird im Termin beantragen zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an zrlagetell eintausenddrejundneunzig Mark e r flach, nebst 40s0 Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu bezahlen. II. Berselbe hat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen. III. Das Urteil wird gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Traunstein, den 19. Juni 1907.
Gerichteschrelberei des K. Landgerichts Traunstein.
! Gernert, K. Sekr. [27986 Bekanntmachung und Ladung. Folgende bei uns anhängige Aueinandersetzungen: im Regierungsbezirk Danzig: Ablösung der auf Grundstücken in Guteherberge na , . . . Höhe, ösung der auf Grundstücken in Gischk Grundzinse, Kreis Danziger Höhe, hen w,, . ö 9 . in Bürger- . e Sta anzig ruhen ĩ Kreig Danziger Riederung, , Ablösung der auf Grundstücken in Sallakowo
die , für zulässig und begründet zu erklären, ruhenden Feallasten, Kreis Karthaut,
die Klage a
zuweisen und den Kläger und Berufungs⸗ beklagten mit den Kosten beider Instanzen , e=
Ablösung der den Eigentümern h i u Schloßberg zustehenden ,
lasten. Die Berufungsklägerin ladet den Berufungz⸗ ö beklagten zur mündlichen Verhandlung des e g. gil e en , i gi i
streits vor die zweite Zivilkammer des Großherzog⸗
erent;
lichen Landgericht zu Mainz auf den 12. Sttober im Reglung nt Mariennerhen
1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ i rung, einen bei dem gedachten Gerichte . . .
Ablösung von Grundninsen, die auf Grundstücken adtgemeinde Konitz
is Konitz,