1907 / 150 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen R

M 150.

ielchen, Palenke, Gebrauchs muster, Konkurfe, sowie

Fünfte

Zentral⸗Hand elsregister

Das Zentral · dJandelgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabho er anch dur die Kön gi gliche Staatganzeigerg, . Wilheimstraße 32)

. des zogen werden.

Deuischen Fteichsanjelgerß und Königlich Preußischen

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden

eichsanzeiger und ; Berlin, Dienstag, den 25. Juni

enschafts⸗, Zeichen⸗, Mufter⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsentraggrolle, über Waren⸗

dels, Giterrechts⸗, Vereins Gen a 7 bahn h d, erscheint auch in einem besonderen Bla

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher e nn g, ö

Beilage

en enthalten

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

unter dem Titel

für das Deutsche eich. on. 1501

Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt A 4 80 8 für Infertionspreis für den RKaum einer

heute die Nrn. 150 A., 160 B. 1509. und 150 D. ausgegeben.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. f , che mn der Regel täglich Der Druckzeile 80 .

injelne Nummern kosten 20 g.

Warenzeichen.

(Et bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Er Anmeldung, das Pinter dem Namen den Tag der

Kinttagung u gg. s Gäeschaftebetrieb, . Waren, Beschr. . 8 , ist elne Beschrelbung beigefügt) ; Da. 9s 181. M. 10 632. Reinicka 174 1907. Messingwerk Reinickendorf,

R. Seidel, Berlin, Pariserpl. S 2. Z0 6 1907. G.: Metgllgteßerei, Walnwerk und Drahtzieher zi. W.: upfer, Zink, Eifen, Silber, Zinn Blei, Antimon, unt tnihu, Mangän, Rickei, Kobalt fon e Hlöcke, Ftangen, Dräthe, Bleche, Preß. und Sußkörpen, ohr, geschmiedet? und gestanzte Teile aut deglerungen obiger Metalle.

de. vs 182.

D. 2672.

S4 1907. Ostasiatische Dandels⸗ gesellschaft, G.: Im und Saar Steck. Strick. Nahr mäschlnen⸗, Webemaschinen⸗, Sicherheits, Stopf⸗ Sprechmaschinen / Zonophonnadeln.

a. 5s 1s5.

154 1907. Dortmunder Nitterhrauexrei Hin en ge e cha Partmund. z6os5ß 1567. G.:

rauerei. W.: Bier.

8 5s 182. R. ia sz.

Nhscsensel⸗

16s4 1907. Ludwig Kühl, Hamburg, Catharinen⸗

tra e zd zoͤsb 1507. G.:. Agentur und Kom⸗ missionsgeschäst. W.: Bier. k 16. os v8. 2

374 19807. Deuische Schaum Teinfaie li Wachenheim Ann. Ir n g, Wachenheim Rheinpfalz.

5 1807. G. :. Herstellung und

ertrieb won moussterenden Welnen. Ey chaumweine, Stillwelne und

pirituosen.

1 v. Sv. Is dz.

58 186.

0 196077 e 2 Co. Kommandit⸗ een e g d r gen z30s6 1907. G.: Handels ˖

t für Bedarfsartikel der Getränkeindustrie. 6 ö ic Spirltuosen, Biere und alkohol freie

Getrãnke. 16 P.

98187. S. 14041.

Hesse E Co. Commandit⸗

t, Magdeburg. 30 6 1907. Ge Her⸗ , . De , von Bedarfgartikeln für die Getränkeindustrie. W.: Fruchtweine und Frucht-

getränke. 22 b.

282 1907. Rob.

98 188. B. L 565.

9/ 1807. Bergische Zünderfabrik. Heinrich Voit, Bensberg (Mhelnl). 3015 1967. G.: Zünder⸗ fabrik. Zuͤnder für Bergwerke (sogenan nte Minenzünder).

M M Slo E

2013 18097. Fritz Maeß & Müller, Rathenow. z0sß 1967. G.:. Engroshandlung eptischer Waren. W.: Pin cenez in verschledenen Metallen.

98 189. M. 10 526.

26 a. 98 190. g. 18 O10. 30/3 1907. Oscar Küthemaun E

o., Braunschweig. 30 5 1907.

G.: er e en, ; W.: Blechwaren wie Dofen, Büchsen, Fleisch⸗ waren, Konserven, Ge müse, Obst, Fruchtsaäfte und Gelees.

O. 2659.

26 4. os 191.

Glasulade

2313 1907. Fa. C. C. Oetker, Altong⸗Bahren⸗ feld. 3165 1807. G.; Dampfmarzipanfabrik. W.. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipanmasse, Makronenmasse, Nougatmasse, Nußmasse, Mandel erfatz, Marzipanersatzmasse, Back- und Konditoren waren, SBackpulyer Fruchtkonserven, konservierte ö kandierte Früchte, Konserbierungsmittel,

onserpierungslacke, Farben für Konditorei, Pflanzen eiweiß (diätetisches Mittel), getrocknetes Hühner⸗ eiwelß und andere getrocknete Ciweißsorten, Mandeln, Mandelgrieß, geschnittene Mandeln, Pfirsichkerne,

Mandelöl, Fette für Backzwecke, Rahmgemenge, ätherlsche Oele, Effenzen für Konditorei und Likör

präparate, Honig, Kunsthonig, Invertzucker, Zan. sirup, Fondant, Zuckerglasuren, Vanillezucker, Ge⸗

fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs- und Genuß⸗ mitteln; automafischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditoresiwaren, Backpulver, Fleisch ,, Frucht. und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (GSenußmitteh, diäletische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, fohlensaͤurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke gus Mal; und Milch, kondensterte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, und nicht präparierte Mehle mit ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, genannten, nämlich: Zigaretten, Parfüms, inzbefondere Ansichtgpofffarten, Zündhölzer.

fabrlkation, Puddingpulver, Zucker und Zucker⸗ würze. Beschr

26 d. 98193. St. 23818. 213 1907. Gebrüder Stollwerck,

A. G., Cöln a. Rh. 3115 1997. G.: itt .

Kakao⸗, Schokolade und Zuckerwaren⸗ 0

95

Maljextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte usatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Speisegewürze. Selfe, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten,

. mit und Ferner Automakenwaren, außer den oben⸗

26 4. 988192. St. 3687.

Im er mer

gsi1 1906. Gebrüder Stollwerck, A.-G., Cöln a. Rh. 3115 1907. G.: Kakao. Schokoladen und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kandilen, Kon⸗ ferven und anderen Nahrung; und Genußmitteln; automatischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte (unter Ausschluß von Kakaobutter), Insbef. Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Kon⸗ ditoreiwaren, Backpulber, Fleisch,, Frucht und Ge⸗ müsekonferven, eingemachte Früchte, Tee (Genuß⸗ mittelj, diätetifche Praparate, Glutpräparate Schaum⸗ weine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholsreie Getränke aus Malz und Nich, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ mehl, Malzextrakt, Ppräparlertes Hafermehl und an⸗ dere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparlerte Mehle mit Zusgtz von Kakao und ö und gequetschter Häfer mit und ohne

ufa bon Kakas und Schokolade, Speisegewürze.

erner Automatenwaren außer den oben . nämlich; mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbef. Anfichtgposlkarten, Zündhölser. Beschr.

27. vs 182. Fp. das.

14112 1966. Paulmann C Kellermann, Elber,

feld. 3115 1997. G. : Fabrikation und Vertrieb hon Briefumschlägen. W.: Brlefumschläge.

32. 98195. B. 14872.

grs dh ehe rent, re e, b. Grafrath. 3155 19807. G.: Fabrikation und BVertrleb von Farben,

en und Malutensilien. W.: Pinsel, Farben,

irnssse, techni . Pappe. Zeichen und ö Hadwaren. Claus u. Fril⸗ 98196. M. 16 308.

; ö . 7.

ILT

18/1 1907, Heinrich Mack, Ulm a. D., Kohl⸗ gasse 31. 31/5 1907. G.;. Herstellung und Vertrieb don Parfümerien, Tollette⸗ und Waͤschemitteln. W., Riechkissen, Parfümerien, kosmelische Mütel, Toilettemittel, künstliche Parfüms, Taschentuch⸗

parfüm. 98197.

24. COrObok

S. 7416.

22‚3 1907. Societé S. R. Van D Son, Paris; Vertr.: Pat. Anw. . a r Dresden. 315 1907. G.: Vertrieb von Par⸗

fumerien und Tollettemitteln. W.: Parfumerlen.

98198. Sch. S723.

pRMTXuihfin

519 19806. J. F. K Söhne, Berlin, Dreysestr. 8. II 5 1807. G.: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Tolletteseifen und kogmelischen Präparaten. W.: Parfümerien, Toilette⸗ feifen, kozmetlsche Puder, Schminken, Eau de Cologne, Haarfärbemittel, Hhaaröle, Mundwasser, Zahn⸗ pulver, Zahnpasta, kosmetssche PH Tnaden, Nagelpflege mistel, Raucher- und Luftreinigungsmittel, Sachets,

immerparfüm, Kopfwässer, Toilettewässer, Toilette

ssige, Hautpflegemittel, Insektenvertilgungsmittel, Des nfekfions mittel, Zerstäuber, Phantasie⸗Karton . Badelngredien zen, Schwelßpuder, Mund, un J in fester oder Pulverform,

Schuhereme und Fleckenentfernungsmittel. 98199. Sch. 9206.

xauBẽkSręsu

2612 1907. Max Schwarzlose, Berlin, König. straße 59. 315 19807. G.: eli und . trieb von Parfumerien, Toiletteselfen und kosmetischen

Präparaten. W.: Parfumerien, kosmetische . parate, Toiletteseifen, Toilettemittel fr 3 Toilettegerãte.

42. 98 200. S8. LBG6G64.

Watzmann

1661 1907. Max Zimmermann, München Landwehrstr. 58. z1ss 1507. G.: Import, Und . . . G.: Import ˖ und

1. Alerban, Forstwirtschaftz,, Gärtnerel⸗ n fn n fe Ausbeute urn gf fm n

und Jagd. Arineimittel, chemische Produkte für medizi- nische und hyglenische Zwecke, . Drogen und Praparate, Pflaster, Verband⸗ ie. ö. ,,, mittel, ö „Konservierungsmittel für opfbedeckungen, ũ . 1. n, Friseurarbeiten, Putz kũnst⸗ Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib., Tisch und Bett⸗ wäsche, orsetts, Krawatten, Hosenträger,

n., he

eleuchtungs⸗ eizungs⸗, Koch ühl⸗

Trocken und . 6

Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. Pinsel, Kämme,

. ö

mme, tegerä

. oilettegeräte, Putzmaterial, emische Produkte für indust ö

schaftliche und ö .

für jahnärztliche Zwecke, 4 maffe Rohprodukt. Zahnfüll mittel, mine

. htungs⸗ und Packungzmateriglien, W = Isollermittel, I r gin ern.

schutz und

ö j Rohe und tellweise bearbeitete

Messerschmiedewaren, e l De n. Sicheln, Hieb. und Stichwaffen e . Nadeln, Fischangeln. ufer . hin ig, Emailllerte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗ Ob

Ji . ö . Klein

2 8

ö 2 59

Eisen⸗ r und Schmied r Egle et eschläge, , aren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rel. I , e iz Hir ne Glochen

, en und Desen, Geldschränk und Kassetten, mechanisch ke m hee. ir

metalltelle, Ha . . und gegoffene Bauteile,