1907 / 150 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

olo 1906. Riguet Æ Co.,

3 G. . Yss 156?

2: N 5 bin 6 8. un

mport er uin, ortge . T ngen von Kakao und Hafer

98 291.

Fabrikat

hosphorzaurerm Kalk, ist der e r nag ausser ordent

reiner. Cacao darch inen Gehalt an FHiweiss- und anderen Nahrstofsen gieichfallt ein vichtigss Nab-

rungsmittel ist., 0 giebt unser

HNafer⸗Qma cao

eine sich gegenseitig erganzende Mischung. welche von allen Aer ten als besonders e werth bezeichnet wird.

Da das kKostliche Aroma den vielseitig nicht be- lieben Hafergeschmack dampft. so bietet unser Haser-Cacao ein bequemes Mittel. Fersonen. vel chen Hasermehl verordner oder empfohlen ist, den Genuss de- gelben zu ermoglichen. is ihm sogar lieb u machen.

R. S115. Is nils les ge

80h 6 6 .

leichtloslicher

Cacao-

sa urzseh LEirese

30.

98 292.

(nn,

14/1 1907. William Prym, G. m. b. H., Stolberg (Rhld.). ⸗/sß 1907. fabrik, Crport- und Import.

3 Ge lt. W.: Druckknöpfe. eschr. .

G.: Metallwaren˖⸗

P. 5511.

24.

D. 6336.

2013 1907. Fa. Georg Dralle, . 5 6 19607. : Fabrikation von Daarwässern, Par⸗ ümerien und Selfen. : Haarwasser.

x S137.

22. 2 1907.

6 Theodor Lenk, B straße i386. 5/6 I9b7.

fen, Sei arate in fester, l wee , kogmetische Präparate,

G.: Drogenhandlung.

FIL IN

erlin, Potsdamer⸗

i und fille mn

Gesichte⸗

artikel für Bierfeste,

42.

2310 1996. Kloster⸗ und C. Laupusbrauerei A. G.. Metternich b. Koblenz.! 5/6 1907. G.: Brauerei. W. Biere aller Art, Bierwürie, Treber, Hefe, Malz,. Malzkeime, Kisten, Kästen, Körbe, Säcke, Flaschen, Krüge, Kruken, Seldel, Büchsen, Dosen, Metallkapseln, ine ü Glas, Metall Der anderem Material, Demijohns Syph ens, Deckel, Korken, Spunde, Flaschenverschlüsse, Gin schlegpapier, Tonnen, Kübel, Fässer, Schachteln, Kannen, CEßserbice, Messer, Gabeln, Trinkhörner, Trinkstiefel, Ballons, Emballagen und Gefäße irgend welcher Fotm und gleichviel aus welchem Material; Bin sen⸗ Bast / Draht und sonstige Béeflechtungen fir Tranßporigefae, Brennftgmpe, Schablonen, Ctikertz, Brlefbögen, Kuverte, Anzelgelarten, Post⸗ und Anficht⸗ karten, Plalgte aus Hol, Blech, Papier,

appe oder anderein Material, . ragen, Gisenbadnwaggong, Karren, erz⸗ ,, Topfbedeckungen, Anstecknadeln, Biermarken und Medaillons, Scherzbrillen und Pincenez Radau mmstrumente, Zigar en und Ilgaretten⸗

19s1 1907. Gustav März, Dresden. 1. ofenstt. 166. 31 1907. 359 Seifen⸗ und Sodafabrik. We; Seifen, Seifen pulper,

zaschexkratte, Laugen, Laugenessen jn, .

orax,

reinigungs mittel, Soda, 393.

Seifen plritus, Spiritus seife, blau.

miat, rke, Wasch⸗

zu ä ĩ Nägel, ; z ;

ö 3 en. . . ir, , splzen, Liederbücher, Liedertexte, .

ha arne e r gn und. und Zahnwaffer, ko metische teller, Zigarren und Zigaretien· e t . 3 ö = BPomaden rffuncrien, künstliche Keiechftoffe, Toilette⸗ frele Getränke, Limonaden, natür iche und künstliche

mittel, Vollettewaffer und Toiletteessige. Nineralwãsser⸗ ö

2. 98 296. NM. 10 311.

Dre scene eisen s Sochfahr ben

. nose ns lesse 60

34.

713 1907. Leopold Thiele, Quedlinburg. 5/6 19607. G.: Fabrik kosmetischer Artikel. W.: Haar⸗ und Bartwuchs Tinktur.

ö des Mötel, um Gum gewordenes haar in kurzer Len

T. 440.

. 1 . eden bks.

wuchs yetur s

keop. Ihiele Quedlinburg

hei lagsichem Gebrauch vnd nicht

ꝛu stachen und die so lasfigen

und sSchadlichen hopfechuppen 20 geselligen.

ee gtr, lonkfau u ichen it

98 294. D. 6359.

1884

E. Dursthoff, Berlin⸗Steglitz, Breitestr. 5. 56 1907. G.: Parfümerie. und Seifenfabrik. W.: Parfümerien, Puder, Puder⸗ papier, Schminken und alle kosmetischen Präparate. 98 298. K. IZ O87.

aMSN su

164 1907. Adolf Klimpel G. m. b. H., Berlin, Kurfürstenstr. 44. 56 1907. G.: Her⸗ stellung und Veitrleb von Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenvapier.

38. 98 299. Sch. O95.

ki

2613 1907.

2362 1907. Joseph Schürer, Würiburg, 566 1967. G.: Fabrikation und Vertrieb von Tabak⸗ waren. W.: Schnupftabak.

42. 88 305. D. 6319.

ofstlũlNh Al. DAlMEL Ef

813 1907. Daimler⸗Moto ren Gesellschaft, Untertürkheim Stuttgart. 46 1807. G.: Mo⸗ torenfabrst, Herstellung bezw. Vertrieb von Fahr⸗ jeugen jeder Art und von Ausrüstungen, Export und Import. W. wie 88 201. 42. 98 339.

M. 10 308.

8.

181 1907. Fa. S. C. Eduard Meyer., Ham⸗ burg, Glockengießerwall 1. 5s6 1907. G.: Import- und Exportgeschäft. W. wie: 98 201.

9s 603. D. 6074.

pnyijsnefsesn·

13611 1906. H. Drömer, Berlin, Gr. = ie, e s be ,, d e .

geschüft. W.: wie os 261.

988 356. B. 14517.

2412 1906. Richd. Bouncken, Hamburg,

Esplanade 4. 716 1907. G.: Exportgeschäft. W. wie 98 201. . , 42.

S. S 4260.

13 1907. Fa. EG. FJ. Elimendorf, Isselhorst i. Westf. 116 19067. G.: Brennereibetrieb, Fabrikation und Vertrieb von Konsum sowie Export Artikeln. W wie 98 201. Beschr.

42. 88658. M. 10 0468.

111 1906. Fa. SH. C. Eduard Meer, = burg, Glockengleßerwall 1. 1466 1907. , . port⸗ und Exportgeschäft. W.: wie 98 201.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 34 t 238 (S. 3987) R. A. vom 31. 5. 1904. Zufolge des Handelssegisterauszugeß vom 10st , ,, . . 1907 auf Sunlight ⸗˖ r esellschaft mit Haftung, Rheinau⸗Mannheim. , 2 n . S061) . v. 11. 12. 1963. ge Urkunde vom 30/5 1897 umgeschrieben . . . auf Fa. Richard Peto, n ., O68 (B. 12 276) RA. v. 16. 1. 1905 Zufolge Urkunde vom 9sa 1597 umgeschtich⸗ am 5 1807 auf Karl Lenck, ö

straße 154. Nachtra 2. 19398 (K. 2148) , 13. 10. 986.

Der Vertreter: Dr. H. A ; . arten nen fr r r. J ist in Wegfall