29 91M A52 (S. 6557) R-. v. 16. 10. 1906.
Aurich, G. m. b. heute eingetragen: Die Prokura de Haxtum ist erlosch mann Friedr. Stebert in Gesamtprokura mit d Carl Ziegler in Haxtu Aurich, den 31. IJ 96 Königlicheg Amtsgericht. III. Bekanntmachung. serem Handelsregister Abt. Firma „Gustav Geb schaft
H. in Haxtum bei Aurich,
s Kaufmanns Th. Oppermann in einer Stelle ist dem Kauf— Aurich Prokura erteilt, als
em Prokuristen Braumeister beimer Kommerzsenrat
Albert Pintsch, Yireft Deinrich Gerdes, sämtlich er, Ludwig Onken,
] Jae dicke, saͤmtlich in Bertin ertellt, daß jeder derseshen ? ft einem anderen der Vorstand aut
beteiligen, endlich au
beträgt 186000 000 A6, zerfallend aktien über je 1000 S6, die ausgegeben werden.
ch Zweigniederlassungen im In. Dos Grundkapstal in 18 000 Inhaber- jum Kurse von 110 6 Y , . ß . e
ulius Pintsch, Fabrikbesitzer John Fagg und e n.
er bigberige Vertreter: Pat. Anw. Dr. H.
st in Wegfall gekommen (eingefr. am
34 27 907 O. 677) R. A. v. 17. 12. 97,
29 959 S. 305) Der Sitz der Zeicheninhaberin Hanau a. M. (eingetr. am 216 19
Löschung. 266 96 630 (M. 9526 R. II. v. 7. 5. 1907. (Inhaber: A. L. Mohr, A. G. Altona. Bahren. feld) Für Fruchtwein und Liköre gelöscht am
34 236122 (R. 2768) R.. v. 10. 3. 99, 26123 (R. 2767) 3 (Inhaber: G. Rüdenburg, Hamburg, Gelöscht am 2116 1907.
Erneuerung der Anmeldung.
A 6b 24518 (O. 574). ; Am o 4 1907. 33 801 (5. 3179.
k 28 91A (R. Am z / 4 190. 28 62 (p. 1585).
2 28 302 Eng 32 931 (2. I77v.
A Sb 29 549 (A. 1 ; Am 17s5 1907. 34 25 542 (F. 1981). Am 195 1907. 13 25 186 (S. 3224, 2 28 155 (M. 2327). 215 1907.
Am 27 26 098 (H. 3232).
Am 2515 1907. 34 27 809 (G. 1766.
Am 2615 1907. 20e 25 88s (S. 1575).
A 26e 38 00s (6. is, 32 2s son (St. sss), 16 22 222 (89. 41.
I /6 1go?
Am 14 25 982 (G. 1783), 26 318 X. 1864).
Am bs 1907. 166 25 868 (J. 685), 11 . 52 (U. 205. 9b 2382970 Sch. 2455), 34 22 128 (M. 15145, 28 55 (K. 2897), . en e n Sch zzi8.
3 2s gag (B. 38gh, 1 ss 17 S. dt.
66 Igo 34 27 907 (O. Se, ond os & Fo)
8 st verlegt nach: 7)
Karuth, Hark. Die bisher in un
hardt, Baruth“ ist gelöscht Baruth, 21. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Hay renth. Berauntmachwug. I) Firma Valentin rokura des Oskar Petschke Y Das unter der Firma Ma Bahreuth von dem Kaufmann selbst betriebene Lederhandelgzge Kaufmann Selmar Oppenheim der bisherigen Firma fortgeführt. Bayreuth, den 22. Juni 19607. Kgl. Amtsgericht. Sandelsregĩster des Königlichen r e g Berlin⸗
Am 19. Juni 1997
l eiß in Kulmbach.
x Oppenheim in Max Oppenheim da—⸗ schäft wird von dem in Bayreuth unter
rotokoll gewählten Per⸗ and aus mehreren so wird die Gesessschaft von zwei Vorstandts.⸗ on einem Vorstandgmitgliede und gemeinschaftlich vertreten. ch auch, wenn der Vorstand rn bestebt, einzelne Mit- verbindliche Willenzerklärun ie Vorstandsmitglieder Ju tsch sind je ermächtigt, je e Gesellschaft zu ver— chaft ausgehenden Be— m Deutschen Reichs, mal, sofern nicht Gesetz, eneralbersammlungsbeschluß eine reibt; die Gesellschaft soll außer; gchungen noch in 2 andere in Tagesjeitungen einrücken, jedoch Rechts wirksamkeit nicht bedingt. ungen werden von dem Vorstand cht durch die Satzung oder sichtsrat betraut ift; die des Bor= Firma der Gesellschaft die er der Zeichnungaberechtigten
die des Auf⸗ der Gesellschaft Worten Der Äuffichtsrat! unter Bei— terschrift des Vorsitzenden oder als Unterielchnung. werden durch einmalige Be= oder Aufsichtg⸗ ger einberufen.
sonen. Besteht der Vors
einem Prokuristen Aufsichttzrat kann j hreren Mitgliede
j allein abjugeben. D Pintsch und Albert P selbstandig für sich allei tret Alle von der Gesells
ist eingetragen:
B Akriengesellschaft f
ür Braunkohlen⸗Judustrie mit dem Sitze ö
zu Berlin und Zweigniederlaffung
harles Philip in Hamburg. Der sellschaft in Gemeinschaft gliede oder einem anderen Pro⸗
chungen werden in de ger heröffentlicht, je ein
ist ermächtigt,
einem Vorstandgmit.
kuristen zu vertreten ird ier aich hir
erlassen, sofern 6 . der Auf
Namengunterschrift deg od
Verhaälinlg andeutenden
Berliner Jute Spinnerei und Weberei dem Sitze zu Stralau bei Berlin: Infolge Durchführung beschlusseg vom 6. Juni 1 auf 2 819 000 M herabgese Aufsichtarat am 16. Oktober 19 rung der Fassung der Satzung.
des Generalbersammlungs⸗ O6 ist das Grundkapfal ferner die durch den Ob beschlossene Aende⸗
zutragen wird bekannt gemacht: Das erfällt jetzt in 3772 je üter Fos MM G * lautende Altien, die r lauten; sie heißen Vorzugg⸗
Grundkapital z
9 sämtlich auf den Inhabe aktien, genießen aber un Berlin, den 19. Juni 1507. . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin“
lung ist in das Handelsregister ein⸗
Max Löwenthal Be⸗ Berlin. In⸗
Arthur Mesznuski, r Mes yngki, Maschinen⸗
Marie Schröder, Wil. au Marie Schröder, Dem Zimmermeister ersdorf ist Prokura
Offene Handelsgesellschaft Sugo Charlottenburg): Ver Pig. ugo Simon ist alleiniger In⸗ sellschaft ist aufgesöst. imon ist erloschen. Firmen in Berlin:
tto Wendorff Champagner
dolf Merres. Berlin, den 20. Jun 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Sandelsregffter bes göniglichen Amtsg
Am 20. Jun 1967 ist in getragen worden:
Dr. Max Holz, S ̃. dah Apothekenbe
Becher Klaus, Bersin schafter Carl Klaus ist allein Die Gesellschaft ist aufgelöst Bei Nr. 12 593. Bernhacd & Co., Berlin):
Leopold Bernhatd ist durch Tod a
ei Nr. 15035.
166 27 676 (D149), eines Stellbertreterg Seneralversamm ungen lanntmachung seiienß des Vorstand; Deutschen Reschganzel ; r, welche sämtliche Aktien übernommen
ffene Handelsgesellschaft Julius Pintsch
andelggesellschaft Glühlampenfabrit in Fürstenwalde, andelsgesellschaft Gas⸗Apparate⸗
Pintsch zu Frankfurt
intsch in Berlin,
tzer Felix Schule in Berlin.
Gesellschaften bringen JU in die neue Gefellschaft ein irmen ju Berlin, Breslau, Dresden ternehmungen und rechten und sämt⸗ d Verbindlichkelten, zember 1905 gezogenen alten sind. Im einzelnen an Grundstücken und Gebäuden: 8, Grundbuch des Amtzgerichtz n der Königstadt Band 58 Blatt
16 27 287
Ab Am 20. Juni 1907 getragen worden:
triebswerkstätte für Co . Ih wer n Kaufmann,
Inhaber: Arihu
Am 28 1983 (S. 1631), 29 507 (S. 1630),
Am 26 122 (N. 793 26 317 Gi. 793.
Am 106 28 229 (C. 1333), 28 322 (D. 14575,
Am 11 28 184 (B. 38825, 26 360 (C. 1813),
28 040 M. 2373), 25 484 (M. *36ch.
Am
26 834 (6 1394
26 8669 (C. 13353,
27 089 (C. 1334, erlin, den 25. Juni 1907.
K r
und Maschinen⸗Fa a. Main, früher Bockenheim tzer Albert P
38 25 969 1907
de 2s 87S. 1588), 32 Es zv id ish)
2 2 188 8. 1609,
auf dgs Grundkapita die sämtlichen unt Frankfurt a Main, betriebenen Fabrikun fte mit den Firmen lichen Vermögensgegenständen un wesche in den auf den 31. D Bllanzen dieser Firmen enth werden eingebracht Andreasstraße 73. Berlin. Mitte vo 3202, Andreagftr
in Wilmersdor chröder in Wilm
Bei Nr. 12237. Simon K Comp hehe Gesellschafter Hh
Die Prokurg des Wilhelm S ö . die
/ 8 26 1186. 1799, 26 65 8 &. 18559), 8 a1 ech 2215)
Handelsregister,
K. Württ. Amtsgericht Aalen. Hregister Abteilung für Gefe 217 wurde heute eingetr emerke Abts itz in Abtsg m Betrieb eines Dam Sägewerks mit Wafferkraft.
chts Berlin gen Handelsregister ein⸗
Kopernikus Apotheke Inhaber: Dr. tzer. Schöneber
): Der bisherige Gesell⸗ iger Jnuhaber der Firma.
O delsgesellschaft S. Ile! gen c r fe Kr us der Gesellschaft
(Firma Görlitzer Apotheke KR nhaber Isidor Mamlock, Berlin): Die Firma Görlitzer Apotheke Jnhaber Vier onhmus Smyczynski. Inhaber: Smyc wneki. Apotheker, Berlin. Der Uebergang der und Geschäftsschulden ist beim g durch Hieronymus Smyczynskt
Offene ndelsgesellschaft M. n. 2 Die Gesell. Firma ist erloschen.
i 1907
sirmen Bd. 1 B Die Firma Au⸗ miller u. Ebert. Handels gesellschaft zu werks und eines w arl Hirschmiller
W Dtto Ebert,
gmünd Hirsch⸗
9 ; g3, Grundbuch dez Nikolal⸗Vorstadt
Grundbuch d von Bockenheim ndbuch, Katgster⸗ cht in Holland,
Band 1 Blatt
ir, Sägmüller in Abtsgmünd, mann in Aalen.
Landgerichtgrat Braun.
Beran
In unser Handelge 07 unter Nr. 78 die F Grongu und als beren Emil Kruse zu Rhelne eing Königliches Ang
Blatt ir. 71 und Stierstadt Gru
r. 4 Vlatt gi, n
Inhaber der Kaufmann
gericht zu Ahaus. Bekannt aachnug. ö n ⸗
neten rma apiermaren-⸗ b. H.“ zu Ground am I. Juni Die Liquidation ist beendet, die
Königliches Amtagerlcht zu Ahaus. Ahrensböck. I J Handelzregister A des Großherzoglichen hrensböck ist heute ur ter Rr. 41
otheke in Ahrensböck Hans Wei 3 n heker zu Ahrengböz
Brennmateriaslen, der Firma Julius P
Geschäftsforderu e l 9 Ges 6. ossen. aug den enz. Joachimsthal fan. ö , ö.
n, Jun ; ö Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
ür den Bau we In unser Ha Iolgazanstalten, fabrit, Ges. m. 1907 eingetragen:
Firma ist erloschen
ktiesel g tkaber Star d. G ö Altiengesellschaft
dels er Abteilung B ist Siren fe en, . Julius Pintsch in Breslau,
. erg, 3 ktiengese a
lassung 3 in Berlin ihren Hauptsitz habenden Gesellschaft, heute eingetragen worden. Gegenstand detz Unternehmens ist die Übernahme, Fortführung und Ausgestaltung der unter den l intsch in Berlin, Glühlampenfabrik Gebrüder P und Gazapparate⸗ und Maschinenfahrtk Gebr. Pintsch in Frankfurt a. Main R Handelsgeschäfte und Fabrften zur Her= Einrichtung und Betreibung von Apparaten 339 269,50 Beleuchkung durch Gag, toffe dienen, von deren
ft, ferner aut., ; Hans Weitz,
Ahrensböck, 1907, Ahrenshböek. . Handelsregister A des Großherz 8 Ahrensböck ist h in Ahrens böck,
Firmen Julluß von 267 366 22 S, ba
er Gesamtwert
intsch in Fürstenwalde o os Fl 3c n fest,
nommen: Ges
ct, go]. Juni 1. und Anstalten, welche der Elektrizität oder andere S Teilen oder verwandten Artikeln, oder Artikeln dez gemeinen Maschinenhaueg, endlich der Handel mit sen Maschinen. Die Gesellschaft ist berechtlat, alle zur Erreichung oder
dienenden Anlagen und Gef richten, zu erwerbe
l 18 6s 13g, 15 4. In unser Handeltregister wund te b ; 636. e. ö. urde heute
in Wallersdorf einge⸗
aften stehen dafür ch den Tod des Inhabers
1 Die Firma ist du en Buchwerten
Alsfeld, den 20. Junt 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
örderung dleser Zwecke äfte jeder Art zu er⸗ zu betreiben, zu pachte ußern, auch sich an gle ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen anderer im In, oder Auslande in jeder zuläffigen Form zu
; 27626 gifter B des unterzeichneten Gerichts
werte der Beft etreffend Firma Rronenbrauerei
zu dem Erwerböpre
isse zu estellten fertigen oder halbfertigen Erzeugn fer enthalten, welche die eigenen e , preise oder die etwa hestehenden J . 31. Dezember 1905 nicht überschrelten, da . Effekten nicht höher als zum n, , ö. 31. Dejember 19605 eingesetzt und daß die ; im Betrage der Ausschreibung unter hn . Diskonts von 60½ eingesetzt sind. 3. Hhels bringenden Handelsgesellschaften und deren . schafter Geheimer Fommerftenrat Richard P 6. Fabritbesitzer Ozear Pintsch, Geheimer an , ö rat Julius Pintsch und Fabrikbesitzer Albert 3 (. sämslich in Berlin, stehen dafür ein, daß 5 Buchwerten entsprechenden Sin hrin gungen . Grandstücke und Gebäude die Werte von ö a . vereidigter Sachverständiger nicht überschre , daß die den Buchwerten entsprechenden n,, . werte der Maschinen und Utenstlien die Wer . Gutachten vereldigter Sachverständiger . ö. 31. Dezember 1905 nicht überschreiten. Ve . samte Betrieb der eingebrachten dzhriles g Handelsgeschäfte gilt als vom 4 Igoß ab auf die neue Gesellschaf Heel, egangen, sobaß von ihm ab die Einng . hier, Zinsen und Gewinne ö e . esellschaft zustehen, wie diese alle seit ihm 1 . keen Ausgaben, Abgaben, Unkosten und 3 i. zu tragen hat. Die sämtlichen seit diesem , i geschlossenen Einkauss⸗ und Verkaufsverträge, 1 ihm vorgenommenen oder empfangenen , ö. ablungen sowie alle n, für oder gern, 8 aft vorgenommenen e elne , ge ge nn für Rechnung her Akttengesellschaft erfolgt. in steben die 3 einbringenden Gesellschaften 9 . Gesellschafter dafür ein, daß kein Eh enste nh ö. einem diefer Betriebe borhanden fein müß a Ver Gewinn für das Kalenderjahr 1905 h rn, 4 Teilhaber der 3 Gesellschaften 6, ö. ag Grundfaͤtzen ju Y S 14 des Gesellschaft? 1 anfzustellenden Bilanz und , mn werden. Ein etwa in einer oder mehreren j * Handelggesellschaften festgestellter Verlust rn, 1 Gesellschaftern als Gesamtschuldnern ker min, statten. Vie Ginbringer übernehmen di Big schuldnerische Bürgschaft für den ven 9 aller Forhcrungen, die am 31. Dejember on . den Büchern noch gutstehen, und n,, he, Tage auf die neue Gesellschaft ,, 16 g. oder Zahlungaanweisungen e, , Hest 31. Dezember 1907, und jwar ö ö. . noch setzungen in V S 15 des Vertragtz, in Hihi mn
e
e a offenen Verträgen, mögen fie eh . e ren,, sie len r. e ,. , ,, ein; als miteingebracht gelten auch alle . her Inyen⸗ stände, die ohne Aufführung in Hrn ehe an= oder Büchern als einer der Gesellschafte ul h entaien⸗ gesehen sind, ferner die gesamten Burea rspturen, , Korre pondenzen, mit Ausnahme alle fel. sönlichen und mit Augnahme der E ul onze ffe ten die am 81. Deiemher 1505 nicht als 5 n JZeblen⸗ verwendet waren, ferner des rum ct , n Peters dorf, der Beteiligung an dem Grundstü 3 hurg, des Darlehns an H. F. 3 im, Pe Berlin und der , bringenden Gesellschafter und Jefells Bilan n . dafür, daß nur Forderungen nach den und den ih der Schulden vom 31. Vejember 1996 kin nach den zu Grunde liegenden Buchungen. one keine de] Büchern geltend gemacht werben un der andere darin aufgeführten Gläubiger mehr Andru hl eltend macht, alg was buchmäßlgen ; 3 hat, mit der Verpflichtung u hhr nl ic haltung, und ferner dafür, daß auf 3. jten und 9 in Abteilung II keine wertmindernden alen inf. Abteilung li. nnr die erwäbnign Schuld g . tragen stehen. Dle Uezergabe hat gn dels h Eintragung der Gesellschast in das fe ; u erfolgen, demnächst auch die Aufla . i enden Gefellschaften ünd Gefelsschaf pflichtet, bis zur handels regssterlichen ö keinerlel Aenderung in der Fabrikation, n, g nnn, in, der cf häffesürn g bah nne fen geb. nicht ais Gelchätihan fe ee fin chli gebeln gen, Pütden, und den Geschäftsbetrieb solangs e forhn Wissen und Können in n, 9 df gi, führen, auch tunlichst im Anschlu bien hi. irmen zur Löschung zu bringen. ö ö ür diese Sacheinlagen erhalten i haften unt schafter der 3 einbringenden Gesell . l. jwar zu gleichen Anteilen, ö für volp wert von jusammen 17268 000 , zo ho, um ö. , jum Kurse von 98,18 4 bar.
Ben ersten Aufsichtsrat bilden: isch in 1 3 Kommerzienrat Richard pin
erlin, lin Detkar Pꝙntsch in merlin, Rut, 3 3 , ,, messter Carl von Vieh end orf een n ; a Fabri ie, Hl, schen, n nner Kon, j der perszn ch haftende e eh ch fn t gien, ging tee eli schaft auf in , n, Berli in geuum . . Gesellschaft, n i ; n r , r r s. rma: Deutsche . ö iönne in Berfin, sehvertretendet Vor zu 1 als Vorfitzender, zu b als ste en die g amtlichen Kosten der Grinden ö. be , grsndu ge e elsg o stz yet ren ,, dem unterzeichneten lim egens chte, itte engere , bei dem Amtsgericht Heri n Průfun geh en, Schr isisti cken, ins e fender wo wben The , ani ser des Vorstandz, des Ausschtgrats . dem Prů m lann bei dem gedachten Gerichte, per Handellkam . . u 9 . re, nnn ö. 13. Juni 1907
Königliches anisderißt
Verantwortlicher darf fen burg. Direktor Sr. Tyrol in Charlè gerlin.
in Verlag der Gryedition (Heir id;) und. Vnt( age
Buche r l e e ftr. sr. Der er e , in hei
siid Een