in Bremen, sicher das vorzüglichste Reitermonument der letzten Jahr—⸗ zehnte, Da Tuaillons Kunst sich am liebsten in ruhigen Ümrißinien augspricht, mögen ihr Stoffe, die draniatischeg Temperament erfordern, nicht eben die entsprechendsten sein, und Herkules, ehe er am Rocken saß, ist nun einmal mehr Wildling als ruhevoller Held. Antikisierend wirkt ferner der Königsberger Stanislaus Cauer in dem fehr durchdachten Marmor einer sich nach dem Bade abtrocknenden Frau, während sein Bruder Ludwig Cau er eine lebengvolle Kleinplaftit „Jude mit Kalb‘, übrigens ein älteres Werk, zeigt. In dem Siden⸗ burger Paul Peterich wächst uns ein neuer Stilfunfller beran, zunächst noch allzu herb und streng, um viele für Eine Kunst einzunehmen. Sein Hauptwerk ist die pathetische Darstellung der verstoßenen Medea mit zwei Kindern, von denen eins auf ihrem Arm ruht, das andere sich nackt an sie chmiegt, August Kraus har aus feinem römischen Aufenthalt ein cheres Gefübl für die Behandlung des Nackten herübergeretiet; im otib lebendig und nicht ohne Humor empfunden, verbreiten seine Kinderfiguren in Bronze ungekünstelte Anmut in Autzdruck und Be— wegung. Eine Statuette, Mutter und Kind, bewelst aufs neue, daß der Stand der Kleinplastik noch niemals in Deutschland fo hoch war wie jetzt; der Wettbewerb der Franzosen, die fo lange auf diefem dem Kunstgewerbe benachbarten Gebiete i wirlich, waren, erscheint erfolgreich zurückgeschlagen. Leider fehlen die fäddeuischen Talente wie Wrba und Hahn, die hier so glückliche Anregungen gaben. Ein anderer, jüngerer Berliner, Georg Kolbe, beginnt, sich von dem Eg nn sehr starken Einfluß Rodins freijumachen. Ba ist die Bronze eineg in fattrhafter Pose mit gesprelzten Beinen am Boden lauernden Mädchens, vielleicht befremdend durch das künstlerische Motiv, das doch nur auf formale Erwägungen zurückging, aber welch unerhörte, fast schmerzende Inbrunst im Auß=— druck deg feinen Kopfes! In der keuschen Darstellung nackter, knospen- hafter Maͤdchenleiber scheint diefer Künfller zunächft sein Genüge zu sinden; was wir ihm wünschen, sind große Aufgaben fär seine großen Fähigkeiten. Kolbe ist einer unserer wenigen Plaftiker, die durch und durch plastisch empfinden; dag zeigt er besonders auch in einer delo- rativen Figur in Stein, die fich glänzend einer Faffade einfügen würde, Fritz Klim sch fällt meineg Erachtens neben Kolbe als spielerischeg, obschon gewandteres Talent ab; die altrömische Tracht des Dr. von L. in der Doppelbüste von Vater und Sohn wirkt nur als Mummerei, nicht überzeugend wie etwa bei Hsidebrand. Gute Bil dnigbüsten sandten Henryk Glicenstein und Ernst Wae gener in Berlin, der Dresdener Pösppe lmann und vor allem ein bisher unbekannter Münchener, Heinrich Wirsing. Dr. C.-B.
In der Bibliothek des Klosters zum . Grabe in Kon“ stankinopel wurde in diesem Frühjahr eine werkvolle Archimedes ⸗ handschrift aufgefunden. Profeffor Dr. Schoene machte den dä—⸗ nischen Gelehrten und hervorragenden Archimedesforscher J. . Hei⸗ berg auf den seltenen Fund aufmerksam. Dlefer hat den einen der neugefundenen Texte nunmehr herautgegeben und im Hermeg“ für 1967 I eine ausführliche Abhandlung über ihn veröffentlicht. Die Frankf. Itg. teilt aus diefer Abhandlung folgendes, auch für Nicht⸗ sachleute Fnteressante mit: Die Handschrift, die aus dem Kloster des heiligen Saba in Palästina nach Konstantinopel gekommen sein mag, ist in Minugkeln des 16. Jahrhunderts geschrieben und zwar e mr, über das im 13. und 14. Jahrhundert ein Guchologlon geschrieben worden ist. Da aber die alte Schrift nur abgewaschen und nicht abgekratzt ist, so ist sie nicht übermäßig schwer lesbar, und Heiberg hat sofort
riften des Archimedes in ihr erkannt. Und zwar sind in dem Koder Stücke von bereits griechisch vorliegenden Werken des Archimedeg enthalten, ferner große griechische Original stücke aus dem nur in der von Moerbek erhaltenen Werke „Peri ochumèsnoné (von den schwimmenden Körpern). Weiter Ist in dem Kodex der Anfang von Archimedes unbekannter Schrift Stomachioné S5. h. Neckspiel, Das ärgert und erregt) gefunden worden, aus dem ein KLehrfatz mit Beweis . von den Arabern überliefert war. Es handelt hier um den im Mittelalter, in dem man diese Schrift des Archimedes noch kannte, nacherfundenen Loculus Arehimedius, ein Zu fam men setz und Verterspiel, wie diese noch heute im Gebrauch sind. Es wird i Spiel genannt, und besteht darin, daß ö iguren ju einem Quadrat, aber auch zu verschtedenen
ildern zusammengelegt werden können und sollen.
Der Hauptwert des Konstantinopeler Fundes besteht aber in der
sast vollständig lesbaren Schrift des Archimedes Methode der mech anischen Theorten, dem Eratoftheneg gewidmet; man wußte von dieser Schrift nur durch eine Notiz bei dem Byzantiner Suidas, Naß Theodostog um Gpbodion des Archimedes über die mechan ischen Theorien an Eratostheneg“ einen Kommentar geschrieben hatte. Delberg gibt den Text nach Photographien der Handschrift, will aber einstwellen nur kur auf die bielen Probleme, die die neugefundene Schrift bietet eingehen. Hier liegen zum ersten ale Aufzeichnungen elnes riechlschen Mathematikers, und zwar des größten und e e. von allen, über seine Met hode vor, sodaß wir jetzt ziemlich klar überblicken, wie er feine epochemachenden Ergebnisse gewonnen Hat. Archimedes ist dabei von der Mechanik auggegangen; durch die dahin gehörigen Schwerpunkts⸗ bestimmungen ist er auf Areal. und Volumenbestlmmungen krumm⸗ lÜiniger Figuren geführt worden. Er hat sich hier für die vorläufige Untersuchung und Auffindung der Ergebnisse eine übersichtliche und handliche Methode ausgeblldet, die auf den Sätzen der Statik aus⸗ gebildet ist. Die neue Methode des Archimedes ist tatsächlich mit der Integralrechnung identisch. Während man früher nur cn Tonnte, daz Beweigverfahren des Archimedes vertrete und ersetze ihm die Infinitefimafrechnung, zeigt die aufgefundene Schrift, daß er in einer Untersuchungs methode mit Bewu tsein weitergekommen ist; er pricht fortwährend dabon, daß die Fläche aus Geraden, der Körper gug Krelsen besteht oder von shnen ausgefüllt wird. Eine deutsche Uebersetzung der neugefundenen Schrift, die noch viel von sich reden machen wird, wird von Professor Dr. Zeuthen vorbereitet.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Schau. Wirner splelhauß. 172. Abonnementgvorstellung.
der Salsßon. Feenhäünde. Lustsplesl in s Auf= * . . „Les . de . be⸗ eitet von Th. Gaßmann. Regie: Patry. Anfang 77 Üühr. ö Neues Operntheater. Unter Leltung des Direktors: Anfang 8 Uhr. ah e des Joss Ferenczy⸗En 3 each rf, 3 . 3 Uhr: 75. Vor fellung. (Halbe Preise) ö. Geisha, oder: Cine japauischẽ Teehaus geschichte. Operette in 3 Aufsügen von Owen Hall. Musik don Sydne3 Jones. Hegi: Emsi Äibeg. Dirigent; Arthur Pelster. — . . 23 23 3 Atten rauß. 8 ö * gent: Arthur Peigker. e. , Montag: Neueg Operntheater. ö
Oper in 4 Hofoper in
entry Mellhae und Ludodie egle: Hermann dee en . Redi. Uusang 7. Üühr. * M ö
lateinischen Uebersetzung des Wilhelm
Neues Operntheater. Dienstag: Wiener Blut. Mittwoch: Gastspiel der K. Marie , ,, Carmen.
ut. Dienst. Sonnabend: Gastspiel des Hofopernsängers Bernhard und Fresplätz? sind aufgehoben. Letzte Vorstellung Ahlbeck vom Hoftheater in Warschau. Bajazzs.
Deutsches Theater. Gastsplel des Meinhard⸗ Bernauer ⸗Ensembles.
Montag: Der Jongleur.
Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends
ends 7. Uhr: 756. S8 Uhr: Hopfenraths Erben. ; 1 . Montag ,, Erben.
d hi ler theater. O. erenezy. Ensembleg. Morwitz ˖ Oper. i, Vorstellung. Abonnemẽentsbikert= 6 . e Bet halben ö, Undine. Romantisch. komische
kten von Albert Lortzing. — Abendg Uhr: Don Juan, oder: en. Farmen. per in 6 Alten von Georgeg Große Oper von R. A. Mozart.
ĩ ontag, Abends 8 Uhr: Earmen.
Diengztag, Abends 8 Ühr: Die Zauberflöte.
Die neugefundene Schrift wird auch die Echtheit des Rinderproblemg“ bestätigen, für
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masregeln.
Der 14 Internationale Kongreß für Hygiene und Demographie, der vom 23. big 29. September in Berlin stait- nden wird, verspricht reiche Beteiligung aus den verschiedenften ulturstaaten. Das Protektorat über den Kongreß hat Ihre Majestät die Kaiserin und Königin übernommen. Sas Berliner Ortskomitee, das unter dem Vorsitz des Präsidenten des Kaiserlichen Gesundheitsamts Bumm steht, hat mit dem Reisebureau der. Hamburg Amerika Linie bezüglich der. Wohnungtzbeschaffung entsprechende Vereinbarungen getroffen; die deutschen Schiff= fahrtegesellschaften haben auf einzelnen Linien Fahrpreizermäßiqungen für die Kongreßteilnehmer in Aussicht gestellt. Die Eröffnungefitzung ö am 25. September im Neuen Königlichen Operntheater statt; m Anschluß wird eine Ausstellung im Reichttagtzgebäude eröffne; werden. Für die folgenden Tage sind Sekltionssitzungen im Reicht⸗ tagsgebäude vorgesehen. Die Plenarsitzung am 265. September bringt einen Vortrag von Prof. Chantemesse 8 über die Serum⸗ behandlung deg Typhus, Dr. Haldane (Sxford) über die Hygiene unterlrdischer Anlagen und Profesfaer Schattenfroh (Wien über die Grundlagen der hygienischen Wasserbegutachtung. Sektion J behandelt hygienische Parasitenkunde, Sertion I rnährungs hygiene, Scktion III Hygiene des Kindesalters und der Schule, Sekltion y Berufshygiene und Fürsorge für die arbeitenden Klassen, Sektion 7 Be⸗ kämpfung der ansteckenden Krankheiten und Fürsorge für Kranke, Seltion T] A Wohnungehyglene, Hygiene der Ortschaften und Ge⸗ wässer, Seltlon IE Hygiene des Verkehrgweseng Und Föettunggwesens, Seltion VII Militärhyglene, Kolonial. und Schiffshyglene und Sektion VIII Volkakunde.
Persien.
Die persische Regierung hat angeordnet, daß verseuchte oder verdächtige Sa ff die für persische Häfen bestimmt sind, zu⸗ nächst Buschir anzulaufen haben, um dafelbst nach den Bestimmungen der . internationalen Sanitätekonbention von 19603 behandelt zu werden.
Theater und Musik.
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen die letzte Vorstellung vor den Ferien statt. Es wird Seribes Luffspiel ‚Feen⸗ händen in der bekannten Besetzung gegeben.
Im Theater des West en steht allabendlich Die lustige Witwen, im Thalia⸗Theater „Staatsanwalt Alexander“ auf dem Spielplan.
In der Morwitz⸗Oper im Schillertheater O. wird am Sonntagnachmittag bei halben Preisen Undine“, Abends sowie am Mittwoch Don Juan⸗, am Montag. und nächsten Sonntagabend Carmen?“, am Bienstag „Die Zauberflöte, am Donnerttag ) Der n nz am Freitag „Undine“ gegeben. Am Sonnabend eröffnet
einrich Bötel sein Gastspiel im „Postillon von Lonjumeau'. Am nächsten Sonntagnachmittag wird bei halben Preisen , Zar und Zimmer- mann“ wiederholt.
Im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) wird die alte Gesangsposse „Kyritz, Pyritz! auch in der folgenden Woche 6
Im an nl tritt Pepi Glöckner morgen zum . Male alz Gusti Brandl in „Die Welt ohne Männer auf. Daz Stück bleibt aber weiter auf dem Spielplan. Jenny Reingruber . Deutschen Volkstheater in Wien wird die welbliche Hauptrolle geben.
Mannigfaltiges. Berlin, 29. Juni 190.
Die Allgemeine Ausstellung von Erfindungen der Kleinindustrie räumlich kleiner Erfindungen), die heute in der Aus— stellungs halle am Zoologischen Garten eröffner und von 13 Uhr an dem Publikum zugängig ist, wird ihr Programm der Populartsierung der bedeutendsten modernen Erfindungen nicht nur durch zahlreiche darauf bezüglich Ausstellungsgegenstände in ihren Anwendungtformen, fon. dern auch dadurch zu verwirklichen suchen, daß von berufener Seite täglich experimentelle Vorfübrungen über wichtige wiffenschaffliche Errungenschaften der Neuzest statifinden. — Nachmittags von 4 Uhr an werden u. a. die Mietheschen Farbenphotographten und bie neueren Erfindungen auf dem kinematographischen Gebiete in
Projeltiongporführungen gezeigt werden. Hieran werden ssich Experi⸗ mentalvorträge über Wellentelephonie, Lichttelephonje, über die Fern⸗ photographen und Fernschreiber der verschiedenen Systeme, über fluͤssige
chweißverfahren, über Tesiaströme, über .
Luft, über autogenes
Kam mersangerln Donnerstag: Tog ea;
Freitag: Die Fledermaus.
Dienstag: Tosca. Donnerstag: Tosca. 5 Carmen.
Sonntag: Der Jongleur.
(Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
er steinerne Gast.
—
Kiomische Oper. Sonntag, Abends 8 uhr:
Nittwoch: Hoffmanns Erzählungen. Montag
onnabend: Hoffmanns Erzählungen.
Theater des Mestens. ( Station: Zoologischer . Garten. Kantstraße 12) Sonntag, Abende 8 Uhr; Verlobt; Magdalena Gräfin ven Schweinltz und Die luftige Witwe. Operette in 3 Akten von Victor Loon und Leo Stein. Mustk von Fran;
Lehr. Montag und folgende Tage: Die lustige Witwe. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn
tag, Abends 3 Uhr; Die Welt ohne Männer. Montag, bis Sonnabend: Die Welt ohne Männer.
Schillertheater X. (Friedrich Wilhelmstädtischen eater) Sonntag, Abendz 8 Uhr: tz⸗Pyritz. Montag bis Sonnabend: Kyritz Pyritz.
Nesidenztheater. (Direltion: Richard lerander) Druck ber Norddeutschen Buchdruckexei und
singende und sprechende Bogenlampe und über andere von der Industrie ausgeführte Erfindungen . — Daz Eintrittsgeld für alle Vorführungen zusammen beträgt 509 3. Nachmittags von 4 Uhr an und Sonntagg außerdem von 11 bis 1 Uhr Mittags iel der Kapell⸗ meister Einödshofer mit seiner Kapelle.
Im wissenschaftlichen Theater der ‚Uranta“ wird in der kommenden Woche der mit zahlreichen farbigen Bildern augge= stattete touristisch wie wisfenschaftlich gleich interessante Vortrag . Gletscher der Hochgebirge und die Eiszeit unferer Heimat“ am Montag, Dienstag und Freitag vorgeführt. Am Sonntag, Mittwoch und Sonnahend wird der ebenfalls mit farbigen Bildern ausgestattete Vor⸗ trag „Von der ugspltze zum Watzmann und am Donnerstag der Vortrag Durch Dänemark und Südschweden wiederholt. Außerdem findet am Sonnabend eine Nachmittags vgrstellung zu kleinen reifen statt, in der der Vortrag „Die deutsche Oftseeküste gehalten wird.
Stellenlose Kaufleute melden sich fast täglich in der Schreib ube des Vereins Dienst an Arbeitkos h E. V.“ ar e. . durch Adressenschreiben und i ihr Leben zu fristen, biz sie eine Stelle gefunden haben. Diese Kaufleute, Beamten 2c. die keincg⸗ wegs immer selbst ihre Notlage verschuldet haben, sind außerorts niich übel dran, well es für sie besonderz schwer hält, wieder in elne ge= ordnete Lage zu kommen. Um so segengreicher wirkt die Schreibftube des Vereins, die mit ihrem reichen Ädreffenmaterial (00 Adreßbücher und Sammelwerke) im Stande ist, jedes Verlangen nach bestimmten Adressengruppen zu befriedigen fowie Reinschriften und Verbiel fästi⸗ gungen jeder Art zu liefern. Die Brodenfammlung des Vereint bringt sich den Wohl haben den und Geschäftgleuten ebenfalls in Er⸗ ingerung Sie holt sach Auffgrderung in Perlin und Umgegend alles kostenlos ab, was laͤstig, überfläsfig, aber gesammelt oder erneuert
noch zu verwerten ist. Ma ĩ ß ecm ger fenen g n schreibe an die Geschäftestelle Berlin
Fiel, 23, Juni CB. T. B) Seine Maje stät der Kaiser
9 i, Gene, 3 heute morgen von der Hohenzollern an Bord
Travemünde, 28. Junz. (W. T. B 2 der heutigen Wettfahrt von Kiel h , . i. (Einks umlaufende Winde, Windftärke 5.) Rennjachten der A Klasse: „Orlon ersten 36 ren , der JJ. dla e⸗ . zweiten Preis; reujer der A- Klasse: Iduna nicht gestartet, bung, ges g ff fene, 5 Ftunden, Mer-or, berechnele Zest 17 Stunden . nuten 52 Sekunden, Schonerkreujer der B⸗Klasse: Clara. . fer 18 Stunden 7 Minuten 23 Sekunden, Kreuzerjachten 6 la e: Nabahor ersten und Kalserpreis; Schonerkteuzer ö. ef. Susanne ersten und Kaiserpreig, Kreuzerjachten Der ö asse: Kommodore ersten Preis; Kreuiersgchten der JI. Klafse⸗ ö achneewittchen ersten Preis, Meteor⸗ Pokal; Paula“ zweiten eig, Carolg aufgegeben; Kreuzerjachten der III Klaffe: Tal. beng ö. , Frieba . zweiten reis; Treuzersachten der i F. Klasse⸗ z . auf . erften Preis, Gite III“ zwelten, Midgard' dritten ie ö ö schen . Hantburg: und Herter nie Cen , Kung iber könnt? reis noch nicht gefallen, da ‚ Meteor noch Ginspruch erheben
Die Kaiserli z Hohenzollern Kaen J,, ä, Fed. e
Peine, 28. Junl. (B. T. BJ W d Leßmann in Oberg gel Peine am ,, n,, ,
v nommenen Entlassung einer Anzahl poln scher Arbeiter machte
sich unter den auf dem Gute verbleibenden volnischen Arbeitern e ne grohe Unzufriedenheit bemerkbar, die gestern ihren Höhepunkt erreichte. Leßmann wurde bon etwa 40 Arheitern mit Heugabeln usw. tätlich angegrsffen und mußte flüchten. Die herbeigerufene Gendarmerse war gejwungen, mit blanker Waffe gegen die Aufrührer vor zugehen, und nahm 4 Verhaftungen vor. Rach dem Abzug der Gendarmerte gingen die Polen wieder vor und umlagerten datz Haus Leßmann, den sie in ihre Hände zu bekommen versuchten. Die wiederum herbeigerufene Gendarmerte schritt ein und wurde dann von den polnischen Arbeitern bis Peine wütend verfolgt. Dort sammelten ch die Polen vor dem ne gt und versuchten die Gefangenen ju efreien. Schutzmannschaft und Gendarmerie konnten nur mit der blanken Waffe die Polen zum Augeinandergehen zwingen.
Bielefeld, 29. Juni. (W. T. B. m ganzen östlichen Westfalen, bor allem im Krelse Bielefeld, . inn sind gestern abend gegen 7 Uhr schwere Unwetter mit agelschlag nieder gegangen. Im Kreise Herford ist die Ernte tellweife völlig vernichtet. In ihre sad die Felder berwüstet., In Höra sind zahlreiche Schlben Fzurch die Masse der Hagelstücke zertrümmert worden. Von Horn bis Leopoldsthal ist die Ernte auf saͤmtlichen Feldern vernichtet.
Fon pon, 28. Juni. (W. T. B.) Heute fand in der Gulldhall
die Verleihung des E hrenbỹ j Lo rd List er statt. J h ürgerrechtz an den Chirurgen
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in ber Ersten und Zweiten Beilage.)
Thaliathenter. (Dreabener Straße 72175. Di- reltlon; Kren und Schönfeld.) Sonntag: Ensembhle⸗
Montag: Hoffmanns Erzählungen. lt sbiel. Staatganivalt Kisexander. (it iteltzhe
Adasph Klein) Anfang z Üüzr? — Somineipreise; und folgende Tage: Staats aunwa Alexander.
Familiennachrichten.
Krain Fressn von Kander mit Hrn, Oberleutnant. Klaus . von Rosenegk eine — Frl. Lotte Hermenau mit Hru. Leutnant Axel von Horn Königsberg j. Pr. - Banzig⸗Langfuhr).
Gestorben; Hi. Hauptmann Hang von Bueck (Treptow a. JR. Fr Major Dorothea Freifr. von Maltzahn, geb. von Ziegesar (Naumhu a. S*. = r Bireltor Pelene Mattenklo
geb. Maetschke (Schöneberg Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. . Charlottenburg.
Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.
Anstalt Berlin SM., Wilhel mstraße 2. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
ere e.
1