BSehaupiung, daß
*
der Aufforderung, einen ng ge e gn Anwalt zu ffenllichen Zustellung annt gemacht.
. er Arbelters Adolf Freymark, geboren am 28. 1 ust
tellen. . 956 Fim der Ladung R. 606. 3. den 25. Juni 1997. ahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichig J. Zivilkammer 22. 28964 Oeffentliche Zustellung. J . Emma . geb. Wolff, in Berlin, Hoch straße 46, Projcßbevollmächtigter: Rechizanwalt Dr. Georg Slegmann, erlin, Jerusalemerstraße 52,
15. Jun 1907 erkannt:
Frey
erklärt. Als Jeltpunkt des Todes wird der 51. De⸗
lember 155, Nachts 12 Uhr, Festgesteltt. Die t 'gegen ihren Ehemann, den Buchbinder Theodor osten des Verfahren fallen 3 Antragstellerin jur . Hlorse. früher zu Berlin, Acherstraße Nr. 2, Last. F. S. O8. Ih. en hart, lebt unbekannten Aufenthalte. unter der kngermünde, den 13. Juni 180. Behauptung, daß er sich wä— rend der Ehe dem Königliches Ämtggericht. Trunkte ergeben hahe, die Klägerin und die gemein ⸗
28935] famen Kinder vor 3 Jahren derlassen und sich felt. bem nicht mehr um sie gekümmert habe, daß der
Firma Lebengversicherungt⸗ uns als ver-
Marz 1901
Den von uns unter der Gefelischaft zu Leipfig ausge fertigten, wan . vi , .
er den Versicherungsschein ? auf das Leben des Fenn Rudolph Reiter, und Handelsgärtner nach M e e.
Beklagte völlig verwahrlost sei und sich vaga ⸗ e n nd umhertreibe, vom Betteln lebe und des⸗ halb in den letzten Jahren mindestens 26 Mal be⸗ , worden ünd im Sommer 1906 im Arbeits⸗ hause untergebracht worden sei, auf Grund Des §z 1b68 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗
un Versicherungs bedingungen für trage, die Ehe der artelen zu trennen und zu er= f. ͤ 1 r e Bill eine Ersctz, kennen, daß der . ie an der Scheidung die urkunde ausgefertigt. Schuld gig. Die Klaͤgerin labet den Bellagten Leipzig, den 25. Jun! 1907. nur mündlichen Verhandlun deg Rechtsstreits vor n, , e, ,, ,, . * ne n ,
. . r / 1
n, . Dl, dne fl, gü. ben s, göober
vi. Balke , , .
2841 nen bel dem! gedachten Gerichte igelaffenen
Durch Aueschlußurteil des unterieichneten Gerichts zung. inen pete r g were Ter sffentlichen
vom 135. Jun ] fn Anwalt ju bes en; der Klage bekannt R
1) Nr. .
ö G. ün Jil in Herges Vogtei über 168 Kurts, aus. 4. Jun 1907. k, , 3 ge ö erenkschast Momnmcl in Schmal, Lesg6J]. Oeffentliche Zuste lung. lalden über elnen Kur, altgesertigt am 23. De Her. Kutsscher Sto Schmibtsdorf in Dallgow⸗ nber gz auf den FNamen: H Elbertzhagen, Döberitz b. Spandau, . beosmächtigter, Rechts; Schwerspatmühlenbesizer zu Trusenhammer bel anwalt Heymann in Bein. Vgtedamn er e , n.
ine Chefrau Alma S midtsdorf,
ö früher bei ihrem Ehemann, jetzt un
ekannten ö . der Behauptung, ö. ine Frau am
ih leren in Holland begeben habe und ihr
jetziger Aufenthalt unbekannt fel, mit dem Antrage
9 ichts vom Durch Ausschl surtesl des hiestgen Gerich . d ien . at e e inge. Verhandlung des Rechts⸗
r , , streltz vor die 14. Zbilkammer des Königlichen Land⸗
dergeg Vogtel⸗ suͤr kraftloz erklärt, Grotterode, am 19, Jun 1907. Königliches Amtagericht.
gerannt nnch iz. u ge
die f
eee, einen bel dem gedachten
nwalt
eingetragene Zuftellung wird dieser
oe n n, 1907. eg eb seg güches Amtsgericht, Abt. 1.
286507 Oeffentliche Justellung. E, 66 . 2 on , , ieh. ien. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8. Ri e , Haren ten, eg ne ihn Ghe⸗ ,
mann, den Bahnarbester Friedri Gnaßt, früher zu gon, , n te
thalts, unter der Duffesbach 16, Aufenthalts, unte 6 f n
Bartenstein, jetzt BVartholomaug Bir gel, Wilhelmine geb. Sträßer,
durch schwere Verletzung der durch d ᷣ n, ,, tung des ehelichen früher in Cöln jeßzt ohne belannte, 2 nn. ĩ n, , zu * dont s , er, . 36 unkenhe e ; F 6 bie ed n ge. . . . 110 3 wolle die am 26. Nobem her 1555 vor dem 3 G. B. Die Klägerin ladet den andes beam ten zu Cöln rg r. Ehe trennen icher des Rechtsstreits vor die und die Beklagte für den allein f
mändlichen Verhand
*. JI. Jivsltammer des sniglichen Landgerk
Bartenstein auf den A8. Sttoher, 19657, Vor 6 ; mit der Aufforderung, einen bei kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den fan ln Hern; , . er y zu be 18. November 1907, Vormittags 9 Uhr, 9 J! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mit der Aufforderung einen bel dem gedachten ö. eng der Klage bekannt gemacht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum die Meng den 20. Juni 1907 Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Bartenste in, Neumann, zug der Klage bekannt gemacht. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Cöln, . ö . leSgobl Oeffenthiche DJustelluug. als Gerichtsschreiber des Röniglichen Tandgerlchts.
geb. Hermann Rechtganwalt klagt gegen Timm, un⸗ Verlassung,
und Erunkenheit aug 567,
28970] Oeffentliche Zustellung. 10 R 3007. 1.
Die Chefrau Johanna gHeriog, geb. öller, k Frankfurt a. 9. Pro ö tigter: Rechtsanwalt Dr. Robert Werthelmer ebenda klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Seinrich erzog, früher in Frankfurt a. M. jetzt unbekannten ders full . Grund der Behauptung, daß der Hellagle wiederholt die Che gebrochen hat, und zwar noch, nachdem er am Mal 1905 die Klägerin
31
Bartenstein 9g llertezlen Zeit
derlasfen hat, und auch no in der allerletzten Zeit, Vormittags den e Anlage i rh
andgericht wolle die am len. 31. September 1899 vor dem Standesbeamten zu Frankfurt 4. M.
Parteien schelden und den
ö n (hm die Kosten des Rechte stte ls auf; Bartenstein, i n Jun 1907. . uh ;
eumann, Gerlchtsschreiber did znialichen Landgerichts. e iger e . 2 niche Justellung. an ] . . e, . ü . pe, . 9 uhr, mit der Aufforderung, einen ber oslmächtigter? Justljrat Carl Müller daselbst, O' rag achten Herne mn klagt gegen den . Wilhelm Laue, srüber aeg, . Bels⸗ jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund . Eecser G. B. mit dem Antrag, 39. ; mige erf e, m. eri gn g m, Der Gerichts schrelber ves (28615 Oeffentliche
Fhefrau Dorette Guling in , o, , e. ,
. . . Dr. Flehn in Hannover, 3 3. r * 1 6. ae, wn Arbeiter Carl ultug, . . b Henlchte zugelassenen Anwalt zu cht unbekannten Auf 9 6. 9 . , . bestellen. In her dfenllichen Jnstellung jur Cidegleis w 6 wird dieser nl der Klage bekannt gemacht. mündlichen Verhandlung J Berlin, den 23. Juni 1907. Piltow sri, Gerichtsschreiher 24 Königlichen Landgerichts 1. 2860 Oeffentsiche Justellung. l Buchbinder ö lf in Fʒrlin, rozeß Trapp in Berlin,
3 seine Ghefrau Frieda Wolf, geb.
der Be⸗ ire r. hebruch esche ie he vrbnungömssßig zugestellt hat, Beklagte zur weiteren mündlichen Ver= Rechtsstreits bor die 22. Zivilkammer
deg Königlichen erichtz J in Berlin, Gerichte
Land in, n ,. Dauptportal, 833
immer 2— 4, auf den 18. November
Die Arbeltersrau zu Gerdauen, Proꝛe von Schimmel ennig in
II. Z vil ⸗
dachten Herichte zu um Zwecke der uszug der Klage bekannt gemacht,
Zustellung.
Lin Berlin
Anwalt ju bestellen. 3 kene r nr, . diese Ladung bekannt
gemacht. aunover, den 24. Jun 1907.
. Gerschtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 28971 Oeffentũiche Zustellung.
Der Fabrilarbelter Louis Werner Meinhardt in Debschwltz, zum Armenrecht jugelassen und vertreten durch Rechtzanwalt Haller in Gera, llagt gegen eine Ehefrau Ernestine Friedericke Meinhardt, ruͤher in Debschwitz, iuletzt in London R. 108 Dysons Lane Cdminden, jetzt unbelannten Auf⸗·
t Max Dittrich,
enthalts, auf Ehescheidung, wegen bötlicher Ver⸗ laffung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Che zu scheiden und die Beklagte als den allein schuldigen Tesl zu erklären. Kläger ladet die Beklagte, nachdem der auf den 3. Juli anberaumte Verhandlungẽtermin aufgehoben worden ist, zur münblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf Mittiwoch, den 18. No⸗ vember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Gera, den 30 Mai 1907. Der Gerichtsschreiber des ,, Landgerichts:
Rauch, X. G. Sekretär.
28617 Oeffentliche ir ung, Bie Ehefrau Heinrich Zehner, Anna geborene Wallendin zu Hannover, Herrenhäuser Kirchweg Nr 39, Proz eßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Justizrat Dr. Müller und A. Müller, klagt gegen ihren Ehemann . Zehner, Arbelter, ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaltsort, früher zu Algringen, unter der Be⸗ hemann sie böslich ö hat, mit dem Antrage au Scheidung der zwischen den Partelen bestehenden he zu Ungunsten des Be⸗ klagten. Die RAlaäͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtszstreits vor die jwelte Zivilkammer des Kalserlichen Landgerichts ju Metz auf den 31. Oktober 1907, Vormittags FJ Ühr, mit der Aufforderung. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zu (laffenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ugjug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 26. Juni 1967. Dreyfus, Landgerichtssekretär, Gerichtoschreiber des Kalserlichen Landgerichts.
hauptung, daß ihr
28969] Oeffentliche Justellung. 5 R 14007. Dle Ehefrau des Kellners Heinrich Rütten zu Dusseldorf, Prozeßbevoll mächtigter: echtganwalt
Sr. Zahnen in Essen, lla It gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten NRufenthalts, früher zu Essen, auf Grund des 5 1567 B. G B., mit dem An⸗ trage auf Wlederherstellung der häuslichen Gemein schaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die fünfte Jivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Effen, Ruhr, auf den 17. Ottober 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. Effen, den 25. Juni 1967. . Bergerfurth, Land erichtssekretär,
Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichts.
(28696 Oeffentliche Zustellung.
Ble ledige volljährige Fabrikarbeiterin Anna Schweiker und deren beide uneheliche Kinder a. Alfred und Oslar 5 letztere vertreten dur den Vormund Joses Ilg, Stadkmaurer, samtlich in Aalen, Prozeßbepoll mächtigte; Rechtsanwälte Bayr⸗ hammer und Dr. Sauter in Aalen, klagen gegen Flaschner zuletzt wohnhaft in Gmünd, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, durch vor⸗ Iäufig vollstreckbareg Urteil ür Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig: I) an die Mitklägerin Annd Schweiker die Summe von 5I0 S nebst 400 Freren en hieraus, 2) an den Vormund der Kinder
Alfred und Oskar Schweiker einen jährlichen vom H. . ebeng⸗
Gmünd, den 26 Jun . Gwinn er, Gerichtzschreiber K. Amtegerichts.
ag Oeffentliche Zustellung. 15 Der Dr. Dent. Surg. H. G. Merrill, 2) der Dr. Bent. Surg. J. W. Gale, beide in Cöln, Hohen⸗ zollernring 79, hee e ber uch l lgter Rechtsanwalt 8 Heimann in Cöln, klagen gegen den früheren
berleltnant Siegfried Freiherrn von Plotho, ohne bekannten Aufenthaltvort, früher zu Cöln⸗= Kattenbug, unter der Behauptung, daß Beklagter ihnen fär zahnärztliche Bemühungen und ausgefübrte Zahnarbeiten einen Betrgg von 1095 66 verschulde, Dit dem Antrage auf Verurteilung dez Bzllagten jur Zahlung von 10965 nebst 4019 Zinsen seit bem 15. Äpril 1805. Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die neunte Zihilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Cöln, Appellhofplatz, Saal T, auf den 36. Otiober 1967, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht,
Eöln, den 26. Junt 19607.
Sch mitz, Aktuar
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 28966] Dessentliche Zustellung.
Der unter der Firma. Wind K Süßmann . Kaufmann Benng Wind in Cöln, Hohestraße 80, Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechtgzanwalt Dr. Schreiber in Ezin, klagt gegen die Ida Richter, ohne be kannten Wohn, und Aufenthaltgort, rüher in Cöln, unter der Behauptung. daß die Bellagle ihm für käuflich gellesert erhaltene Waren einen Restbetrag von 675, sh M verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung, von 6h rb, ß M nebst 4010 Zinsen seit dem Tage der Klage. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver handlung des Rechtestreit, vor die neunte wil ⸗ kammer des Könlglichen Landgerichts in Cöln. Appelhofplatz, Saal X, auf den 30. Oktober 1967, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der 6 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Cöln, den 26. Juni 1907. Sch
t Verhandlung f 16. Uugust 1997, Vormittags 1
28958] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Rheingauer = Gesellschaft Scheuer C Co, offene n, , in Frank⸗ furt a, M. Pro re ßbevbllmãcht gter: Rechtsanwalt Huͤnewin el in Effen. Ruhr, klagt gegen den Schacht⸗ neister Louitz Qualizza, früher in Gelsenkirchen, Vohwinkelsiraße 80, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ber Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1966 kaͤuflich geliefert erhaltene Waren zöz, Iz 6 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von oö, 15 6 nebff 4oM0 Zinsen seit dem 8. Ja- nuar 1907. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht in Gelsenkirchen auf den 6. Srtober 1507, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gelfenkirchen, ben 25. Juni 1907. — Böcker, Sekretär, Gerichteschreiber des Kgl. Amtegerichtt. Belauntmachung. Firma A. Wattendorff., mech, Weberei in Borghorft in Westf, vertreten durch Rechte= konfulenten Dinges in Grünstadt, ladet den Peter Weibel, früher Kauf und Handelimann in Hetten. seidelheim, nunmehr ohne bekannten Wohn, und Ausenthallgort abwesend, in die auf 17. Oltober 1967, Vormittags 9 Uhr, bestimmte Sitzung des Kgl. , Grünstadt mit dem Antrage: Kgl. Amtsgericht wolle den Beklagten Weibel ver⸗ urteilen, an die klagende Firma die Summe von 256 M nebst So Zinsen aus 214,565 46 vom 1. Ja- nuar go an, auch bie Prozeßkosten, zu bezahlen, und das Urteil für , vollstreckbar erklären. Ge⸗ genwãrtiges bejweckt die ewilligte öffentliche Zustellung an den Beklagten Weibel. Grüustadt, den 24. Juni 1907, Der Kgl. Amtegerichteschreiber.
28969] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Gustav . zu Grohß⸗ krotzenburg, Prozeßbevollmächtigte:; Nechtganwäalte Justlzrat Lerol und Dr. Nußbaum in Hanau, klagt Jegen den Bäckergesellen Ernst Sommer, früher zu Großkrotzenburg, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Ihm der Bellagte für eine am 12. März 1967 käuflich erhaltene Taschen⸗ uhr den verelnbarten und auch angemessenen Kauf, preig von 13 6 schulde, mit dem Antrage, durch porläufig vollstreckbares Eilenntnis den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 18 „ nebst 4050 Zinsen seit dem 12. März 1907 zu zahlen und die Kosten bes Rechtsstrelts, einschließllich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens 5 . 3 07 des Köntalichen Amtsgerichts, H, biw. 3. L. 68 / oJ, des Königlichen Landgerichts, Ziwil. kammer 3, in Hanau zu tragen. Der Kläger ladet den Beilagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, h, zu
den 7. November 1807, Vor⸗ mittags 5 ühr. Zum Zwecke der offentlichen n,, wird dieser Ausfug der Klage bekannt. gemacht. Hanau, den 25. Juni 1907. Der Gerichtsschreiber *. . Amtsgerichts. 5: a k.
—
28962 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr II 955. Hermann Selfert ,, in Zell a. H, vertreten durch Rech le agent alter in ahr, klagt im Wechselvrozesse gegen Albert Brög, Wirt in Lahr, jur Zelt unbekannten Aufent⸗ halts, unter her Behauptung daß Beklagter Akzeytant beg bom Kläger am 15. Mär, Ido? ausgestellten de, Fehn lh, feigen nn, gn, z, Jun löl ordnungsmäßig proꝛestierten Wechsels über 275 4 fel, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen an den Kläger 5 M nebst 6o'o Zins vom 1. Jun 1907 und 6 ½ 0b 3 Wechselunkosten zu zahlen. Ber Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen des Rechtsstreilg or dag Großherzog⸗ fiche Amtsgericht zu Lahr auf Samstag, .
r. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Lahr, den 28. Juni 1967,
Der Gerichtöschrelber Gr. Amtsgerichts: Eisenträger, Gr. Amtggerichtosekretar.
289731 Bekanntmachung.
In Sachen der Hotel Wittelsbach und Apollo⸗ theater ⸗Gesellschast m. b. H. in Nürnberg, Klagt⸗ partel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rein hier, gegen die Artistin M. Stafford. früher in Moskau, aun unbekannten Kufenthalis, Beklagte, nicht ver= treten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zu⸗ siellung bewilligt, und ist zur Verhandlung über bie eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der JV. Zidillammer des K. Landgerichts Nürnberg pom Dienstag, 12. November 1907, Vor⸗= mittags SI Ühr, Sitzungssaal Nr. 126, bestimmt, wozu Klagspartel die Beklagte geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerlchte Nürnberg ju elaffenen Rechtzanwalt zu bestellen. Rlägerlscher Unwast wird. beantragen, zn rkennen: J. Die Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 500 — fünfhundert Mark — nebst 400 Fern bieraus seit 1. September 1906 zu bezahlen und die Streits kosten zn tragen biw. jn erstalten, JI. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Nürnberg, den 25. Juni 1907.
Gerichtsschreiberel des K. Landgericht.
28972] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 34207. 2. Die offene Handelggesellichaft in Firma Gebrüder Lindner in Naumburg a. S., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justijrat Baumgarten in Naumburg a. S. klagt gegen den Restaurateur Georg Kniesche, früher in Naumburg g. S., Jetzt unbelannten Auf⸗ enthalts, unter der , , daß sie demselben bie in der Klagerechnung berzelchneten Liter Biere ju den dabei gesetzten Zeiten und den dab: an⸗ gegebenen bedungenen, auch n, . und ühlichen Preisen (ter 17. 3) käuflich geliefert habe und daß er ihr nach Leistung einiger Abschlagszahlungen noch 686,34 MS nebst 400 Jinsen seit 1. Februar 1907 schulde, mit dem Antrage, ihn zu verurteilen, an Klägerin persönlich und bei Vermeidung der Zwangtvollstreckung in da ihm gehörige Grundstück Band 38 Blatt 629 des Grundbuchs der Häuser von Naumburg a. S., Spechsart Nr. 8 , in die daselbst unter Nr. 5 der III. Abteilung ein⸗ getragene Sicherungshypothek von 1600 4 650 M 34 nebst 40,0 Zinsen seit 1. Februar 1907 ju zahlen, das Urtell auch gegen Sicherheltsleistung für
36 Aktuar, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Kläͤ ladet den Beklagten zur mündlichen He .