zum Deutschen Reichsan
M 154. nntersuchunggsachen. ö erlust⸗ und
un alt. und Invaliditäts- A6. Versicheru
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlofung ꝛc. bon Werthapieren.
1. 2. 3. . b.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ng.
Dritte Beilage
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1907.
Berlin, Sonnahend, den 29. Juni
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesell
7. Erwerb. 3 3
8. 3 2c. von e.
en auf Aktien und Aktiengesellsch. ö, chaften. ö er
tsanwälten.
9. Bankauswe 16. Verschledene Bekanntmachungen.
5) Verlosung ꝛc. von Wert n pahieren.
Wandsbeker Stadtauleihe von 1881. g irre g , nn,,
nd folgende Nummern gejogen rden;
Lit. A le 35 73 1058 184 198 193 225 247 über
332 388 425 429 435 480 499 521 33 r, ss aß 5 sb Jah zi übrt ie 160690 4 Lit. C Nr. 906 956 964 977 991 1009 1100 115 1711 i5jsz I389 über je 500 4 . Oktober d. J. ab bei der . Vereinsbank in Ham⸗ Seehandlung in Berlin gegen
Anseiheschelne, der noch nicht fä igen
09 4 Lit. R. Nr.
Jin gscheine Die Verzinsung der gezogenen N
Tage des , d. J.
560 At, deren Einlösung in
Trinnerung gebracht wird;
den 6. Mär 1907. , Ver Magistrat. I. J. Nr. 387. Rauch. , 292065 Bekanntmachung.
un auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ , 1 9. August 1895 ausgefertigten Zoo Unleihescheinen des Kreises Osftrowo sind dem TVilgungsplane gemãaß 195. Jun 1907 ö bing fl r.
Inhabern werden diese A
scheine hiermit zur Rück sahlung am 2
BVemerken gekündigt, t gn nch 3 der N ; e Ausjahlun
e feen, ick tabe der Anleihescheine nebst
Coupons bei der Rreis⸗
0. Jun ö itzende des RAreisausschusses: 1 Tiemann. gI6so7 K. A.
ö Bekanntmachung.
heutigen Tage f u gem ves Kllerböchsten ftober 1884
auggegebenen agil es Kreises Tondern
von ach Jo0 4M sind folgende Nummern gezogen
zu 19090 169 163 1989
166 32 7468 786
zzz 567 600 620 648
53 57 998. Dlese C e nleibes eine werden den Besitzern 9. der Aufforderung gelundigt, vom ö Jen ö. 1908 ab den Jtennwert der elben nebst den ö. lum 31. Deiember 1907 fälligen Zinsen 4 ö . , , n, * nmel si n ge e nb ank in Hamburg oder
erheben. ab findet die weitere Ver⸗ Kapltallen nicht statt, und ehlender, na dem 2. Januar
1953 fälliger ne von dem Rapitalbetrage
abgejogen werden.
den 24. Junl 1907. Her u ien ef l des gtreises Tondern.
eihlefsen, Krelsdeputlerter, stellvertr. Vorsitzender. an, ,,
Januar 1908 zurũckju⸗ Hagener sst durch
246883 Dle Tilgung des zum 2 zahlenden Tellbetrages von 36 000 M der Siadtanleihe aus dem Jahre 1891 fe, n mn fn, 3 on der Auslosung für 2. I Anselheschein Buchstäbe o N. B22 über bo . biber usch nicht zur Einlsung vorgelegt worden. agen, den 6, gn 1907. Der ene e germeister: u no.
e, lallenische Neridional⸗ Kifenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Divid eine Kr. 74 der Aktien unserer ,. mit Lire 17,80, die; jenigen Rr. I e der Genuffscheine mit Lire d vom 1. Juli A967 ab bejahlt.
Die Elmösung erfolgt in erlin in den üblichen Vormitagestunden an den Kassen
ber Deutschen Bank, Kanonilerstraße 29 / 39
der Berliner Handels Ge selischaft, Fran⸗
e Str. 42, is ; Handel und Industrie, Schinkel
der n . plz 1. Unter den Linden 11, Mark
Meyer Cohn, . jeweilige Ginlösungswert in
ben wird. Die o erschiine siad auf Formularen, welche
bel ob srmen in Gmpfang genommen werden . d f f er f zu verzeichnen. Jun
auf. Schuldherschreibung
sind nicht eingelöste si
Januar 1907 ist der
loꝛbb6] Bekauntmachnng.
Von der auf Grund den Alierhöchsten Privilegiums vom 16. Jul 1884 zu Chausseejwecken ausgegebenen * 0o KRreisanleihe des Kreises Darkehmen, im Gesamtbetrage bon 160 000 6 nd nach dem mortlfallonsplan im Jahre 1907
34600 M½ zu tilgen. Bei . Auslosung am 6. Nobember 1966 sind
olgende Nummern geiogen;
. Lit. A 36 51 zu 1000 6 Tit. R. Nr. 258 zu h00 6
Lit. R Nr. I5 zu 500
Tit. OC Nr. 52 zu 200 0.
Zs5 zu 200 66
g3 ju 200 6
115 ju 200 6
131 zu 200
147 ju 200 6
197 ju 200 46 Sa. 3400 *
Kreises Darkehmen werben den In⸗
Sktober d. Is. m . . n , . er. . abe der Obligationen in ursfähigem Justande somte . dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1907 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Ver. fallzeit bei der hiesigen Kreis kommunalkgsse in GImpfang zu nehmen, Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls , geschleht jedoch auf Gefahr und Kollen des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf und wird der ert der nicht eingelieferten Zinsscheine bel der Auszahlung von dem Kapltal in i r get rssg
kehmen, den 19. 11907. ö. n, des Kreisausschusses
obligationen des habern um 1. rung gekündigt,
ves reises Darkehmen. Der Vorsitzende: Eggert. O25h7 Bekanntmachung, ö Von . auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums
von 155 000 im Jahre 19607
n. Bei 3 Auslosung am 6. Nohember v. J. sind olgende Nummern gejogen; ö. Lit. A Nr. 11 ju 1000 0 5h zu 1000 6 10 zu 500 4 Nr. 65 ju 95 zu 10 zu r. 79 zu 102 zu 149 zu ls88 ju 20 Sa. 4500 4 Die mit ve ee fn Nummern beleichneten Krelgz⸗ obligationen des reifes Darkehmen werden den In⸗ ktober d. mlt der Auf⸗ st, den vollen Ka ltalbetrag gegen igattonen in kure ähigem Justande sowle der dazu gehörigen, erst na dem 1. Oktober Coupons und Falons zu der gedachten ) ö. jn Empfang in nehmen, ie Uebersendung der , Post kann ebenfalls erfolgen, hie Gefahr und Kosten des .
1967 hört die Verꝛrinsung der
aut elosten Sbiigationen auf und wird der Wert der
nicht eingelieferten Zinescheing bel der Auszahlung in Abzug gebracht.
an ten len . weiche ausgelost sind,
nicht . Giulösung gekommen;
19 ju 1000 t
166 zu den J9. März 1907. amens des gireisausschusses.
er Votsitzende:
EGggert-
ozentiger Anleihescheine
8 . ; . Jahre ts. Mai dieses Jahres stattgehabten auf Grund dez Allerhöchsten ri⸗
An io ung. be auegegebenen 3rpro ⸗
3 vom 19. Mal 1886 ö. 34. Nunlelhescheine der Stadt Hagen i. W.
ogen worden: din n h e r ö bon ort hn
n , Nr. O20 oll ot
Buchstabe R. zu, .
99 r, 9. 63 6. 257 367 II7 422 426 574 b78 579 ;
dee fe e H nn soo ge t. Oz Obs os!
16 185 222 228 292 377 388.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den
2. Januar 1998, zur Rückzablung gekündigt,
welche bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jr.
E Cie. in Eöln, bei der Direction der Dis⸗
conto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schulden,
, (Siadthauptkasse) hierselbst
erfolgt.
Mit dem 1. Januar 1908 hört die Verzinsung
diefer auzgel osten Anleiheschelne auf.
Von der Auslosung für 2. Januar 1806 ist der
Anleiheschein WBuchstabe B Nr. 177 über 1000 6
bisher noch nicht zur Ginlösung vorgelegt worden.
Hagen, den 6. Juni 1967.
Jie slädtische Schulde ilgungskommission.
Buch stabe 105 II5 1655 161
Die Generaldirektion der Mer olõnal Gi enbahn · Gesellschaft.
Ident 24682 Cuno.
Dle mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreig⸗ zur, it der Aufforde⸗ ß
24684 Bekanntmachung.
Bei der planmäßigen Auslosung der im Jahre 1967 zu lilgenden Elbinger Schuldverschrei⸗ bungen der 2 prozentigen Stadtanleihe vom z 0. September 1908 LV. Ausgabe wurden
gejogen; Buchstabe A Nr. 68 über 5000 4, Buchstabe R. Nr. 46 über 2000 46, Buchstabe C Nr. 247 über 1000 4, Buchftabe D Nr. 228 über 500 Mt, Buchftabe E Nr. 47 168 über je 200 46 Die Beträge dieser Stücke werden vom 2. Ja⸗ niüar 90s ab bei der hiesigen Kämmerei kasse — Rathaus, Zimmer 7 — der Deutschen Bank in Berlin und der Ron ent , Kredit⸗ auftalt, Filiale Elbing, gegen ückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zins⸗ scheine und Iintscheinanweisungen ausgezahlt. Von biefem Tage ab hört die weltere Verzinsung auf. Durch freihändigen Ankauf gelangen 28 800 4
Tilgung. Gleichzeitig erinuern wir an die Einlösung der um L. Januar 1907 gekündigten Stadtanleihe⸗
267 über 1000 4, Buchftabe R Nr. 123 über 200 6 Glbiug, den 29. Mai 1907.
Der Magistrat.
eine: ch he C Nr.
ligen
Rach Vorschrift des Tilgun splans sind zur Ein⸗
ziehung ausgelost worden: Von den auf 9 des Allerhöchsten Privi⸗
leglums vom
folge Allerhöchster Ordre vom 3. Oktober Fro o herabgese meinde Nixdorf. A stabe A über 16509
Dle Inhaber werden aufgefordert, die auggelosten
ch dem 1. Oktober 1907 fällig werdenden Zintscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Iingscheinanweisungen vom 1. Ottober
1957 ab bei der Stadthauptkasse in Rixdorf, Rathaus, Berlinerstraße 62, einzureichen und den
Nennwert der Anleiheschelne dafür in Empfang ju
nehmen. Mit dem 1. Oktober 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapltal abgezogen, Rixdorf, den 21. März 1907. Der Magistrat.
273921 Bekanntmachung. Folgende am 14. Jun Jo? ausgeloste An. leihescheine der Stadt Oranienburg de 1880
. Ausgabe, KBmuchstabe A zu oO Nr. 20 38 115, b R zu 200 M Nr. 4 19 35 45 52
Buchstabe 66 82 143 182 310 321 356 389 420 519 588 614
670 682,
Buchstabe C zu 100 0. Nr. 2 7 11 151
werden zum 2. Januar 1908 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt. Ueber diefen Termin hinaus *rfclst eine Verzinsung . nicht. Die genannten nleibescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar ] fällig werdenden Iinsscheinen und nebst Zint⸗ erneuerungsscheinen in fursfähigem Zustande zur Ginlösung an die Kämmereikaffe abzullefern. Für die etwa fehlenden Zinescheine wird der Betrag vom; Ablöfungskayltal abe con
Oranienburg, den 18. Jun 1907.
Der Magistrat.
(Uunterschrift). Bekanntmachung.
Folgende, am 15. März 1557 ausgeloste An / leihescheine der Stadt DSranienburg de 1881
II. Ausgabe Buchstabe A ju So 4 Nr. 25 68 73 79 114. Buchstabe 200 M Rr. 3 67 20 36 62
uch 141 269
102087]
Inhabern gekündigt. lieber diefen Termin hinaus ,
cheinen und nebst Zins⸗ erneuerungescheinen in furgfahigem Zustande zur Ein ⸗ lösung an bie Kämmereikasse abzullefern. Für die etwa fehlenden Zintscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abgelogen. Nicht eingelöst sind: I. ÄAusgabe von A889 verlost zum 1. 1. 1903 Buchstabe 8 Nr. 109 über 190 6 1. 1. 1905 Buchstabe B Nr. 201 über 200 K, 11 1965 Buchstabe 9 Nr. bz über 190 , 1I. Ausgabe von 1881 verlost zum 1. 10. 1902 Buchstabe Bz Ni. 90g u. 342 über 200 4, 1.10. 1905 Buchstabe B Nr. 386 über 200 , JL. 19. 1505 Buchstabe 8 Nr. 253 über 309 , 1 16. 1566 Buchslabe B Nr. 347 u. 712 über
300 6 Dranienburg. den 18. März 1907. Der Magistrat. Beutbner.
1907 fällig
29147 Auslosung Plauener Stadtanleihe. Bei der am 20. Jun dieses Jahres vorgenommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der
Plauener Stadtauleihen der Jahre 1888, 1892
8 betrage unerhoben,
6 1897 wurden folgende Nummern n: I von der Anleihe des Jahres 1888
zu 35 o/o;
Lit. A Nr. 81 10? 113 ids 159 187 247 300 438 ju je 1500 6,
Lit. 6 Rr. 8 73 129 174 205 247 269 296 328 355 418 497 zu je 1900 ½,
Lit. C Nr. 10 59 76 115 127 160 197 239 285 333 357 393 463 492 697 709 823 874 919 932 3565 N? 1511 i025 los 1095 1126 1169 1222 13365 zu je 500 M,
Lit? D Nr. H 76 112 159 215 263 ju je 150 ,
Lit. E Nr. 24 82 143 260 zu je L100 S6;
3) von der Anleihe des Jahres 1892,
Serie L (4 0ο: -
Lit. A Nr. 10 180 zu je 2099 e,
Lit. R. Nr. 26 127 1983 zu je 10990 4,
Lit. C Rr. 39 1198 216 322 261 313 344 382 443 522 559 606 zu je 890 ,
Lit. W Nr. 2 54 91 139 160 230 zu je 200 4K; 3) von der Anleihe des Jahres 1892, ( Serie II (35 6) Lit. A Nr. 151 251 3096 zu je 2909 . Tit. R. Rr. 308 I385 450 hon 5h? 597 615 646
684 ju je 10090 M,
Lit. G Nr. 665 729 765 3827 848 887 930 975 1018 1051 IIos 1155 172 1212 1237 1303 1377 1444 1195 1555 1558 1598 1615 1651 1699 1718 58 1792 1823 1869 1997 1913 2028 2055 2110 2il8 2156 2335 2218 2311 2364 203 2432 2498 zu je 500 „,
Lit. D Rr. 252 318 342 369 391 432 466 519 545 599g 6566 77 767 781 S820 348 888 937 993
zu je 200 S; I von der Anleihe des Jahres 1897, Serie L (3069): Lit. A Nr. 19 136 ju je 5009 , Lit. R Rr. 30 75 126 1565 190 238 422 473 23 178 216 302 371 417 485,
531 N74 7604 ju je 2900 t, Lit. C Nr. h 583 657 721 838 921 1001 1065 1101 1199 1253
1359 1455 1562 16586 1639 1738 1750 zu je 1000 6, Lit. DH Nr. 1 128 174 239 301 387 3865 464
507 568 570 667 663 751 815 859 885 968 1933
1100 1151 1196 1252 1519 1335 1410 1465 1543
. 6. 1657 1751 1806 1882 1928 1992 zu je
1
59) von der Anleihe des Jahres 1897, Serie II (400):
Lit. A Nr. 247 zu 5000 6,
Lit, R Rr. 751 826 909 975 1089 1126 1251
1351 1359 1474 zu je 2000 ,
Lit. C Nr. 1776 1834 1854 1970 2031 2198 2175 2264 2335 2416 2462 2512 2557 26091 2574 75s 2540 2918 3011 3063 3132 3184 3270 3340 3434 3500 ju je 10090 M,
Lit. D Nr. 2001 2090 2160 2207 2256 2315 2363 2111 2468 2451 2546 2577 2651 2688 2745 27587 2553 2896 2941 2971 3025 3055 3101 3135 3261 3310 3413 3459 3611 z563 3645 3696 3746 57583 3859 3862 3944 4000 zu . 500 4
Ben Inbabern der ausgelosten Schul dscheine werden die Beträge, auf wesche diese lauten, hiermit dergestalt aufgekündigt, daß am 31. Dezember 1907 die Beträge nebst 2 bls zum genannten Tage gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu ge⸗ hörlgen Zinsabschniiten und der Zintsleiste bei der e air ber erte nn ju Plauen zur Auszahlung kommen; Bleiben gekündigte Anleihe⸗
so werden sie nach Ablauf von drei Monaten, vom 31. Dejember 1907 an gerechnet, auf Kosten und Gefahr der scumlgen Schuldschein⸗ Inhaber bis jum Ablau] der . Verjährung⸗ frist bei dem Königlichen Amtsgericht hier hinter⸗ legt j ihre Vernnsung endigt mit dem 31. Dezember
1907.
Die bisher unerhobenen Beträge der in früheren Jahren ausgelosten Plauener Stabt⸗ schuldscheine, und jwar:
I von der Anleihe der Jahres 1888 (319,
Lit. B Nr. Ib zu Joo M, ausgelost für Ende 1901,
Nr. 43 zu 10090 . ö ö
Lit. C Nr. 13 ju 599 , . .
Nr. 5 ju 500 . . 6998,
Nr. 1149 zu 500 . . w
J
r. iu . ' .
,,,
Lit. Nr. 50 ju 1099, . .
Y von der Anleihe des Jahres 1892,
J Elio
it. r. zu Sc, ausgelost für Ende 1903,
Kt. G Nr. 4M zu ho0 , 9 ; * 3. .
Nr. 401 ju bo0 . . 1996.
Nr. 141 zu 500 . (. .
Nr. 334 zu 500 . 3 ö.
Nr. 466 zu 50. ö k
Lit. D Rr. 137 zu 30h, .
Nr. 35 zu 200. 2 ö
Rr. 235 zu 200 1566,
3) von der Anleihe des Jahres 1892 Serie II (35/0): 241 zu 2000 M6, ausgelost für Ende 19
Vt. A Nr. 06 Li. B Rr. Jo zu Jood. . 1805, , , w ö , 1öh6, Lit. D it zzz u öh, , zbs, sind, ohne daß deshalb von unt irgend welche Ver rn übernommen wird, in Einlagebüchern der hlestgen städtischen Sparlasse auf Kosten der Schult⸗
scheininhaber gerichtlich niedergelegt.
Plauen, 22. Juni 190. Der Stadtrat. Dr. Schmid, Oberbürgermeilster.