28158 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen und der ehemaligen Stadtgemeinde Burtscheid sind folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden:
L. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privileginms vom 28. November 1877 ¶ Uusgabe der . vom 2. Januar
a. über 3000 Æ Nr. 55 381 83 132 140 161 165 286.
b. über 2000 Y Nr. 381 397 398 406 554 562 619 647 658 718.
. über 1000 M Nr. 732 743 778 818 874 do? 943 944 952 1001 1017 1038 1104 1257 13521 1355 1384 1396 1424.
d. über 500 M Nr. 1523 1573 1589 1637 1654 1685 1688 1751 1769 1800 1806 1811 1878 1945 2010 2018 2095 2147 2229 2231.
I. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten
Privilegiums vom 27. Februar 1893.
IN) G6. Ausgabe der Stadt Aachen vom . Oktober 1900.
a. über 8000 S Nr. 43.
b. über 2000 S Nr. 57 59.
8. über 1009 M½ Nr. 210 218 275 350 353 423 427 453 479.
d. über 5 O09 M Nr. 60 626 654 679.
2) T. Ausgabe der Stadt Aachen
vom L. Oktober 1900.
a. über 2000 M Nr. 56 151.
b. über 1000 6 Nr. 279 354 423 443 444 494
5 3 500 M6 Nr. 558 576 599 610 651 III. Unleihe auf Grund des Allerhächsten Privilegiums vom 5. August 1862.
8. Ausgabe der Stadt Aachen
ö vom L. Ottober A902.
a. über 20090 „ Nr. 567 782 173 1423.
b. über 1000 ½ Nr 2093.
e. über 509 „ Nr. 3201.
(Außerdem sind die am Schlusse dieser Bekannt⸗ machung genannten Anleihescheine angekauft worden.)
Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern gekündigt, und zwar diejenigen unter II und III um . Oktober 1907, die Übrigen (unter I zum L. Januar 1908.
Die Inhaber werden aufgefordert, den Nennwert der Anleihescheine gegen Auslieferung der Scheine und der zugehörigen Jinsscheinanweisungen sowie der über den 1. Oktober 1907 oder den 1. Januar 1908 hinaus ausgegebenen Zinsscheine bei der Stadtkasse Aachen oder den anderen auf den Zinsscheinen genannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen.
Die Einlösung der unter I und iM genannten Stücke kann vom 18. September 1907 ab, die Einlösung der unter A genannten Stücke der Anleihen vom 18. Dezember 1907 ab erfolgen.
Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Zur Deckung des diessährigen Tilgungsbetrages der nachbezelchneten Anleihen sind ferner folgende An- leihescheine augekauft worden:
A. Unleihe auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 18. Februar 1884 ( usgabe der Stadt . vom 1. Juli
18 ö
über 8000 M Nr. 1539 1543 1774 1775.
über 2000 M Nr. 1079 bis 16081 1053 bis 1087 1296 1297 1299 1335 1341 153465 1549 1356 13552 1355 1365 1357 1399 1405 1405 1405 1458.
äber 1090 e Nr. 732 558 855 S9 S9 gol bis gos 9go7 goß gil gig ois 9568 1041. ;
über 50900 M Nr. 3165 357 358 362 bis 364 379 381 387 3888 4035 542 544 547 557 589 590. D. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums uom 27. Februar 1893 (5. Ausgabe der Ag egen vom 1. Mai
äber 8000 M Nr. 4 33 3g. ö 2 „ Nr. 176 392 401 478 h 50
über 1000 6. Nr. 734 736 760 7965 21 922 dä4 97g gs0 951 1518 1654 1065 1657 1115 1151 1644 1565 168 1535 1856 1735 17359 1786 Hz, ö 1789 1791 1838 1839 18651 1862 18653 1865
über 500 ( Nr. 1960 2316 2338 2626 2528 26381 2532 2635 3534 2558 35595 356. S: Anleihe auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 18. Februar 1895 (Ausgabe der m, n vom 15. Mai 9
über Soo 6 Nr. od bis 1708 1711 1714 bis 116 1718 1720 bis 1723 1725 bis 1740 1742 1744 145 1747 1748 1750 1751 1753 bis 1759 1762 bis 168 1771 bis 1777. 4. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten
. vom 25. Ottober 1878 ((Uus⸗
L: Anleihe auf Grund des A Privilegiums vom 5d. Au gust .
über 8o0 M Nr. z0z1 3032.
über 200 S Nr. S275 3499 biz 3501 3503. S,. Anleihe auf Grund des All erhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 8. August 1962 (9. Äus. gabe der Stadt Aachen vom 1. Sttober
1992).
äber 10990 Nr. 774 bis 735.
. 3 * Nr. . 782. olgende früher zur ung gekündigt — scheine sind noch nicht ö z . der Unleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 28. November 1577 (Ausgabe der Eren n en vom 2. Januar
1 ; a. Nr. 1563 1880 2054 üer oo z zum 1. Januar 1906. ö . n n
b. ( über 2000 S, gekündigt zum J. Ja— nuar .
der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 ¶( Sv. Ausgabe der e en, n vom I. Mai
Nr. 80l über 1000 , gelündigt zum 1. Oktober 1904.
3 der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 (6. Ausgabe der Stadt Aachen vom J. Ol— tober 1900).
*. Nr. 155 177 über 2000 6, gekündigt zum 1. Oktober 1906.
b. Nr. 267 425 über 1000 M, gekündigt zum 1. Oktober 1905.
. Nr. 207 über 1000 *, gekündigt zum 1. Ok. tober 1906.
d. Nr. 721 728 über 500 , gekündigt zum 1. Oktober 1906. 4 der Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 5. August 1902 (8. Aus- gabe der Stadt . vom 1. Oktober
1902).
a2. Nr. 2739 3244 über 500 S, gekündigt zum 1. Oktober 1905.
b. Nr. 3337 über 200 M, gekündigt zum 1. Ok= tober 1905,
2. Nr. 1349 über 2000 S, gekündigt zum 1. Ok= tober 1906,
d. Nr. 1963 über 1000 M, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 19606,
S. Nr. 3466 über 200 MS, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1966.
5) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878 (Uus⸗ gabe der Stadt 3 vom 2. Januar
18279). ö. 532 über 500 M, gekündigt zum 1. Januar 1907. ) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. März E886 (Uus⸗ gabe der Stadt J vom 2. Januar
1 7. . 393 über 500 S, gekündigt zum 1. Januar 0
1907.
Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken gufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages der Scheine von den angegebenen Zeit punkten ab, zu denen die Kündigung erfolgt ist, auf⸗ gehört hat.
Ferner befinden sich noch folgende, zum L. Ja⸗ nuar 1906 gekündigte, nicht konvertierte An⸗ leihescheine in Umlauf:
I Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom E8. Februar E884 (Aus- gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884).
a. Nr. 1394 über 20900 .
b. Nr. 945 über 1000 .
2) Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 25. Oktober 1878 (Ausgabe der Stadt . vom 2. Januar 1879).
Nr. 132 186 über 500 3) Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 8. März 1886 (Uusgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887).
Nr. 1009 über 560 40
Aachen, den 24. Juni 1907.
Der Oberbuürgermeister: Veltman.
26675 Wiederholte Bekanntmachung.
Behufs planmäßlger Tilgung nachbenannter An⸗ leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgelost worden:
A. Gekündigt zum L. Ortober 190.
Too Anleihe von 1885.
Serie L Lit. D Nr. 70 71 727 149 181 200 ä R000 ς Lit. E Nr. 98 101 1607 1983 203 2359 242 325 331 382 389 391 398 339 3 860 10 Serie I Lit. D Nr. 9 282 354 357 374 377 3 1000 S Lit. E Nr. 455 470 N72 479 486 ol 5I1 514 518 521 523 531 3 500 66 Serie L Lit. D Nr. 771 750 997 998 999 1099 à 1000 S Lit. E 1522 1524 1925 1529
1633 1535 1539 1541 1543 154 155 1562 à S500 S.
Reste: keine. . K. Getündigt zum 1. Oktober 190. 2h o/g Anleihe von 1886.
II7 720 724 730 734 738 741 745 747 756 751 ö 756 758 794 816 819 821 9g64 967 N 973 N] 980 983 987 930 993 996 999 1000 1002 1004 1008 1014 10920 10930 10933 1037 A000 Lit. A Nr. 11 297 423 425 426 430 432 435 448 449 454 4595 4683 464 457 468 470 477 483 487 491 493 495 496 498 500 50 503 506 Hos o510 512 515 517 816 8i7 1228 1230 1296 1297 1298 1299 1309 1301 1302 1303 1304 1305 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1397 1398 1399 1400 1401 14035 1404 1405 1406 1407 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1421 142 1423 1425 1426 1427 1428 1429 1431 1432 1433 1434 1435 1436 1439 1440 1441 1442 1443 1414 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1454 1455 14566 1457 1458 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1473 1474 1475 1416 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1583 1599 1696 1600 1604 1606 1610 1614 1617 1620 1623 1625 1628 1632 1636 1640 1642 18647 1651 1657 1660 1668 1672 1675 1697 00 1726 1731 1735 1736 R 500 υ Lit. J Nr; 424 425 426 430 431 432 433 455 456 437 133 139 440 442 4435 450 451 452 454 455 à 200 0
. . . e. Kapitalbeträge der vorstebend genannten Stadtschult scheine können gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Jinsscheine und Zinsschein⸗ anwelsungen von den Terminen, zu welchen fie ge⸗ kündigt sind, ab bei den auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zahlstellen in Empfang genommen
werden. Mit den Kündigungsterminen hört die Verzinsung
dieser Stadtschuldscheine auf, und wird der Betrag
der etwa fehlenden Ji ochrecht fehlenden Jinsscheine vom Kapital in Abzug
Königsberg, den 9. Mär 1907.
Magistrat Königlicher Haupt. u. Restdenzstadt.
.
Lit. &. Nr. 323 25 319 ze3 T5 7og 712 714
24438 Aus losung
von Charlottenburger Stadtauleihen.
Am 4. Juni d. J. sind bei der Verlosung von Charlottenburger Stadtanleihescheinen ver II. Hälfte der 1889er Anleihe zu A0 /G fol- gende Nummern gezogen worden.
Buchstabe F über 2000 S Nr. 1025 1037 1040 1941 1318 1319 1320 1321 1359 1362 1353 1474 1898 1902 1918 1970.
Buchstabe G über 1000 „ Nr. 4074 4148 4175 4202 4443 4444 4445 4515 4515 4598 47165 4724 4725 4764 4783 4788 4909 4910 5187 5312 5320 5324 5326 5354 5432 5508s 550g 55 io 55 552 5513 5631 5532 5631 5787 5788 5942.
Buchstabe M über 500 ½S½ Nr. 8519 8601 3646 8653 8705 8706 87097 8711 8712 8713 8714 38937 8938 8939 8940 8970 gozz 126 9403 9488 9527 gö28 9762 80 9781 10008 10119 10120 10138 10184 19337 10344 10345 10347 10414 10490 10492 109493 109494 109496 105409 10541 10543 10584 10750 10761 10762 10989 10997.
Buchstabe I über 200 M Nr. 13521 13755 13767 13797 13898 13953 13977 14044 14155 14275 14393 14398 14485 14541 14544 14545 14546 14590 14698 14708 14709 14711 14712 14728 14792 14813 14828 14868 14869 14948 14953 14965 14981 150929 15214 15215 15216 15217 15218 15219 15220 15221 15223 15224 15227 15228 15230 15231 15274 15365 15366 15390 15699 15528 15618 15688 15707 15791 15835 15972 15975 15990.
Buchstabe K über L100 S Nr. 18568 18608 18676 18679 18680 18835 19065 19067 19663 19069 1907)0 19071 19072 19140 19207 192357 19271 19310 19326 19328 19329 19330 19390 19391 194095 194250 19133 19454 19455 19455 19157 19463 19464 19622 19635 19637 19752 13753 19767 19763 19769 19339 19911 2601535 20203 203094 20305 20306 20320 20349 20358 206359 20360 29362 20363 20559 30602 20603 20605 20606 20691 20692 20693 360764 20741 . s 2, ttenburger Stad
ese Charlottenburger Stadtanleihen im Ge— samtbetrage von 113 669 0 . ie i den Inhabern ium 1. April 1503. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinfung auf.
Den Anleihescheinen sind die danngehgtigen! Zing⸗ und. Erneuerungescheine vom J. Aprit dos ab 3. . ö. ö. ö. Den fg.
e Auszahlung der baren Beträge erfolgt v 15. März 1968 ab an den . . Rückgabe der Stadtankeiheschein. und jwar außer Ke unserer Stadthauytkasse in Charlottenburg bel säwmtlichen auf der Rückfeite der Jin ssch in aufgeführten Zahlstellen sowie ferner eh de Dresdner Gank, der Mitteibeutschen Eredlt? bank und dem A. Schaaffhausen / schen Bankverein in, Berlin, der Rheinischen Creditbank in Mannheim, den Bankhäusern Me M. Warburg K Co. und L. Behrens * Söhne in Hamburg, Hermann Bartels, Ephraim Meyer Sohn und der Haundper! schen Bank in Hannongr, Gebr. Arnhold in Dresden, L. . EG. Wertheimber und der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M., der Firma G. Heimann und der Breslauer Discontobank in Breslau in den * jeder der bezeichneten Stellen üblichen Geschäftz⸗=
unden.
Aus früheren Jahren sind noch rückständig: Charlottenburger Stadtauleihe vom Jahre Is8 zu R bso4 . Seit J. Januar 1906.
Buchstahe C Nr. 3487 5336, D Nr. 6365 6693 7782 9253, E Nr. 11222 11309 1181353 13104. 13970 14712.
Charlottenburger Stadtanleihe : vom Jahre 1889, L. Hälfte zu Y oo. Seit 1. April 1963. Buchstabe J Nr. 13101. . Seit 1. April 1904. Buchstabe J Nr. 13069, K Rr. 17965 17967. Seit 1. April 1965. Buchstabe K Nr. 17415 17724. Seit 1. April 1906. Buchstabe F Nr. 102, K Nr. 17864. II. Hälfte zu o/o, Seit 1. April 1900. Buchstabe G Nr. 4395, K Re. 18602. Seit 1. April 1901. Buchstabe J Nr. 14843. Seit 1. April 1902. . H Nr. 8614 10109 10821, J Nr. 14848
14878 15789 Seit 1. April 1903. Buchstab. F Nr. 1811 1590 1591, H Nr. gl20 10575, J Nr. 13768 14265 14257 14337 143539,
K Nr. 15541. Seit 1. April 1901.
Huchsiabe G. Rr. 73. 11 Nr. 19083 10084 J Nr. 13942 14555 15354, K Rr. 19349. . Seit 1 April 1905.
Juchstab C. Nr. 4153 4166 466 47 5ozn, Nr. 14921. K Nr. 19165 i963 19847 30193
20410 20839. Seit 1. April 1906.
Buchstabe G Nr. 4842, H Nr. 8779 8941 9252 10314 10678 109733, Nr. 14219 14788, K Nr. 18515 19792 20182 20184 20388 20553 20555.
Charlottenburg, den 5. Juni 1907.
Der Magistrat. J. A.: Scholtz.
29148 Bekanntmachung,
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Jult 1872 ausgegebenen Kreisobligationen V. nn, . sind folgende Nummern ausgelost worden:
Lit. R Nr. 45, 57, 60 u. 69 über je 5 00 Tr. — 11500 M
Lit. D Nr. 191 über 100 Tlr. — 00
Diese, Kapital beträge werden den Inhabern der Obligationen mit der Aufforderung ,, . die⸗ selben gegen Rückgabe der Obligationen nebf Talon und zugehörigen Coupons am 1. Januar 19608 bei unserer Kreis kommunalkasfe, oder der Bank der Ostpreußischen Landschaft zu Rönigs⸗ berg resy. der Preusfischen Eentral-⸗Boden Ereditanstalt zu Berlin in mpfang zu nehmen, da mit dem 31. Dezember 1907 die . auf⸗;
hört. Tilsit, den 22. Juni 1907. Der Kreisausschuß des Landkreises Tilsit. Schlen ther.
25447 Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter An⸗ leihe der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgeloft worden:
Anleihe von 1899.
Serie II Lit. K 510 538 560 601 620 691 720 48 767 817 844 881 g1I 9g26 964 zu 2000 46 Lit. L 753 761 801 814 842 S53 905 927 992 1004 1020 1065 10987 1117 1136 1160 1190 1219 1235 1268 1285 1299 1311 1319 1343 1353 1402 1417 1428 1412 zu L000 S6 Lit. M 1507 152360 15658 1585 1602 1608 1638 1695 Los 1723 1734 1748 1784 1798 1801 1834 1848 1855 1871 19656 1902 1916 1933 1959 1982 1985 1997 26020 20355 2047 2059 2066 2051 2098 2161 2137 2146 2158 2181 2206 2211 2215 2243 2251 Z265 25303 3322 2359 2374 2381 2395 2401 2404 24260 2437 2448 2459 2474 2500 26605 3665 2614 2618 2636 2648 2667 2676 2700 2702 7714 7719 2723 2727 2731 2745 2750 2774 2795 33009 38607 235315 2834 2840 2846 2893 2899 2927 3945 3971 25983 zu 500 S.
Serie V Lit. ie 1665 1615 1665 1700 1733 1741 1760 1771 sol i835 i849 1934 1989 2000 0M 2057 2065 2097 2101 2127 2560 2Zi8] 2405 2416 2434 zu 2000 „eM, Lit. L 2402 2414 2430 2476 2500 2528 2531 2547 2561 2578 2603 2629 2659 2688 2699 2764 2718 2729 2746 2753 2770 0 2327 2861 3577 2399 Jo5h2 Jo? Joz4 3043 3078 3101 3129 5151 5175 3181 3200 3215 3245 3301 3338 3529 3555 3602 3641 zu 1000 S Lit. M 4805 48265 4835 4870 4913 4955 4977 4997 5003 509 503g 5079 50g Hi22 i384 569 5175 5180 5205 5244 5271 5281 5300 5358 5369 5393 5405 5425 5455 56477 5499 5501 5534 55h 5h77 5593 601 5636 5673 5681 5700 5809 5828 58651 5866 5874 5591 5902 5941 5974 6002 6030 6046 6069 6094 6161 6125 6131 6159 6193 6200 6249 6263 6276 6293 6299 6321 6334 6345 6349 6366 6374 6401 6425 6455 6477 6506 6515 6544 6666 6582 6597 6651 6615 6660 6677 6712 6724 6745 6774 6807 6867 6836 6862 6887 6931 6952 7123 7151 71695 zu 500 Ss
Reste.
L. Serie: J 1628 1721 1833 1836 à 2000 M
2414 2502 2765 2852 2972 3 1000 s
W 4559 47365 500 olJl 5140 bI41 b204 5205 5255 5959 zu 500 M
II. Serie:; K 885 891 892 946 A 2000 (
L789 861 862 995 1078 1133 1174 1215 1284 1457 à 1000 0
M 1501 1502 1503 1598 1642 1660 1686 1697 . . 2204 2218 2304 2320 2321 2373 2626 zu
Ls. Serie: K 1008 1009 1102 152 1444 à 2000 0
L 1529 1601 1605 2394 zu 1000
M 3032 3079 3160 3161 3463 3562 3801 3802 3994 4191 zu 500 .
LV. Serie; K 1731 1878 2477 2488 zu 2000
L 2426 2159 2469 21862 2533 25534 2874 2966 2926 2927 3522 3664 3738 3 i006 M
M 4818 4941 4942 4982 4983 55h hooꝛ 503 6199 5612 3639 5671 569g Sid 6224 6225 82535 . . 6625 6750 6751 6815 6918 6919 7057 zu 6.
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. Oktober 1907 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Jins⸗ und Er⸗ neuerungescheine vom L. Cktober go bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen in Empfang genommen werden können.
Mit dem 1. Oltober 1997 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf, und der Betrag etwa fehlender Zintzscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. ;
Auf die unter „Reste“ aufgeführten, bereitz in früheren Terminen ausgelosten Stücke wird noch be sonders hingewiesen.
stönigsberg i. Pr.) den 8. Jun 1907. Magistrat Königlicher Haupt u. Residenzstadt.
29144 L. 33 bo Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1903. Abteilung 1. 3. Ziehung: 26. Juni . z Auszahlung:
1. Nov. 3u 59990 S Nr. 35 40 105 150 369 377 411. , , Tn de hn g, m 1. 86 8590 8836 9129. e nn , Die Kapitalbeträge, deren Verjinsung nur bis zu dem vorgenannten Augzahlunggtermin . können 6 Rückgabe der Schuldverschrelibungen nebst zu⸗ 6 örigen Zinssch inen (Coupons) und Erneuerung⸗ cheinen (Talons) bei unserer Stadthauptkaffe, bei dem Banlhause Mendelssohn * Co! sowte
bel der Berliner Handels erhoben werden. ,, ,
Noch nicht eingelöst: , der 1. Verlosung per 1. Nob. 1905: Nr. 16622
Aus der 2. Verlofung per 1. Nov. 1906 .
8 ö h oe ee, les. d er Rest der Tilgung im Betrage von 886
ist arch Anlauf Fern ir kt 00 Æ
KI. 37 0/ο Uuleihe der Stadt Frankfurt a. M.
vom Jahre 19093. Abteilung i und III.
Die Rllgung ist durch Ankauf bewirkt.
Moch nicht eingelöst von der Abt. III:
Aus der 1. Verlos. per J. Nopember 1906. Nr. 7423 13167.
Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das belm Rechneiamt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerk⸗ sam. Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptlasse in daz Stadischuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gefamte Ber waltung der hinterlegten Stadtobligationen, ein schließlich Kontrolle der Verlofung, UÜeber⸗ mittelung der Zinsen usw. Auf Autrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirlt.
Verwaltern von Kassen⸗, Mündel, Stiftun gs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchz von ganz besonderem Vortell. Üeber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mit⸗ wirkende Personal dienstelblich zu strengster Geheim- haltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine Einmalige und beträgi 80 3 für je 10900 . NMäbere Auskunft erteilt die Stadthaapfkasse, Rathaus Nord-
bau, Paulgplatz J. J geen, M., den 26. Juni 1907. Magistrat. Rechneiamt.