Deuntscher Reichsanzeiger
und
, 3 O 3. Aer Krezugapreis beträgt vierteljãhrlich 5 4606 4
Alle Postanstalten nehmen Zestellung an; für Berlin außer
den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstahholer auch die Erpedition SM., Wilhelmstrase Nr. 2.
Einzelne Aummern ko sten 25 8.
Insertionspreis für den Raum riner Aruchzeile 0 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs anzeiger und Königlich Rreußischen Ktantzanzeigers Berlin S W., Wilhelmstrate Nr. 2.
ö
M 160.
Inhalt des amtlichen Teiles: DOrdensverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich.
treffend Krankenkassen. kö 53 end Roten der Reichsbank zu 100, 0 gr 2 laggenzeugnisses ü e en, ,. am eine Anleihe der Stadtgemeinde
. r,, Erste Beilage: ö
i swärtigen Handels Deutschlands mit Getreide
ven . der Jeit vom 1. August 1906 bis zum
39. Juni 1907 und in der gleichen Zeit der beiden
Vorjahre. 39
Bundesrats, betreffend die unter der Firma
ö. . mit dem Sitz in Berlin gegründeten 5 ial Gesellschaft. n
,, , die im rn, ahre 1906 ein⸗
achun ) ag, ,. Landesschuldverschreibungen.
Königreich Preußen. Ernennungen ꝛc.
betreffend die Karl Haase⸗Stiftung. ö ff Ausgabe der Nummern 27 und 28 der reuß
schen Gesetzlammlung. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen Marine.
Seine Majestät der König haben Allergnädigsl geruht: dem Direktor der Königlichen Porzellanmanufaktur, Gcheimen Regierungsrat Dr. bhil. Nlbert ein g 3 Berlin den . ö dritter Klasse mit der Schleffe öniglichen Krone, ö 3 ö Dirigenten der Kontrolle der Staagts⸗ Geheimen Rechnungsrat Ernst Cramer e Schöne⸗
papier den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der
ö . Berlin ,. in i ise Demmin, dem astor Kasten zu Zettemin im Kreise Demmin, 6G mr en ee. Profefsor Dr. Ernsst Krichauff zu Il dung und dem Geheimen Registrator a. D., Kanzleirat Alexander Möllhausen zu Deutsch⸗ Wilmersdorf bei ö bisher , des Innern, den Roten Adler⸗ orden bierter Klasse⸗ . tsekretären a. D. August Wenn zu Pr.⸗ Morten ö. Krelse Eupen, August Klipp zu Gittelde im Krelse Gandersheim, Johann Scheifgen, n göͤln, Johann Lü enkirchen zu Gelsenkirchen, bisher in Rott= haufen ge Essen, und Jakob Jung zu Finstingen ml eise Saarburg (Lothringens, dem Steuer elretär ö Adoif Haetz old zu Schmolß im Landkreise wre ian em Reylerfötster . D. Johann Rieger * Launau im Kreise ö Ce hoher den Hegemeisstern a. D. ilhelm Beyer ö Szergzanlinnen im Kreise Labigu, Hermann Breitkopf z Shwammesmitz im Kreise Neisse, Gusta Grogen ingenbrück im Kreise Lebus, Hermann Ga gem nn 3 zellin im Kreise Königsberg N-M., Robert Kaddig zu zäckerick im genannten Kreise, Otto lo zu Woidnjg . reise Guhrau, Reinhard Korb zu Glinew ö. Karthaus und Karl Walter zu Polle, bisher in ö röberberg, Kreis Hameln, den Königlichen Kronenorden vier Klasse, ö dem Amtsvorsteher, Lehngutsbesitzer Au gust Machnom zu Groß⸗Muckrow im Kkrei e Lübben, den pen , äufschern Johann Bösch und Hermannméhnl Aug beide zu Rix rh dem pPensionierten Waschmeist . e Lieben berg zu Berlin, bisher beim Untersichung in. daselbst, den pensionierlen Oberbriefträgern e g . u Schmallalben und Gustar Müller zu Hstlin dehetän —ᷣ—. Qberpostschaffnern ,, Knoll zu ö . ĩ
68
Dex
ohaun Raukehlbzeng zu Allenstein und Ehleff Hens . zu Altona eg Kreuz des Allgemeinen Ehrenze ens owie . dem früheren Poftagenten, Rentner Gu stan Lem les zu wiehf tel 3 . 1 en eh inen, den er e 6 hriefträgern Jo seph Mauser zu Karlsruhe i. By 31 9 Rieg zu. Markirch im Kreise Rappholtsweiler, Friedrich)
. zu Berlin und Wilhelm K
tertin, den penflonierten. Oberpostschaffnern An
Schlitt zu Berlin, Friedrich Paul zu Blanken⸗ 3 ö Wil . rinz zu Arolsen, , Rug ke zu* Stettin, Georg, Kuhn zu Neustadt im fene Lirchhain, Friedrich Fig; zu Hannover, Gear Kraft zu Bebra, Paul ö zu . u
Martin? Ja cob' zu Gaffel, den penstonierten Pp . Kilhelm Stegmann zu Hromberg, Joh ann Ackerman
Schäffer zu
Berlin, Sonnahend, den 6. Juli, Abends.
1 und Heinrich Schröckel zu Erfurt, den pen⸗ ö n be m n Fran n,. zu Unkel⸗ Scheuren im Kreise Neuwied und Hinrich Lo Dorn im Kreise Pinneberg, bisher in Ellerau, Kreis
egeberg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich sächsischen Oberstabgarzt Dr, . Regimentsarzt des 6. J Nr. 105 „König Wilhelm JI. von Württeinherg., und dem Kaufmann Karl Jer osch zu Lissahon den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Königlich württembergischen. Obersten von Ger ok, Kommandeur des 8. W rlbenter i ge Infanterieregiments Rr. 126 Großherzog . von Baden, und dem Seniorchef des Bankhauses n enn, osenthal u. Co., Königlich portu⸗ lesischen Generallonsul und Baron Georg Rosenthal zu AÄmsterdam den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Königlich sächfischen Oberstleutnant z. D. von Zezschwitz, bisherigem Zweiten Stabsoffizier beim Kom⸗ ö. des Landwehrbezirks II. Dresden, den Königlichen ronenorden dritter Klasse, ⸗ ; 4 dem früheren . he Disponenten Wilhelm Kemner, bisher zu Kneuttingen in Lothringen, 4 in Berlin, dem Eisenbahngütervorsteher 4. D. Karl 53. Mirow zu Straßburg i. E., bisher in Basel, den Elf assistenten a. D. Anton Huber zu Geispolsheim, bisher in Grafenstaden, Kreis Erstein, und Jakob Scherrmann zu Metz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Karlsruhe, Vizeadmiral d la suite der Marine, Wirklichen Geheimen Rat von Eisendecher die Brillanten zum Kreuz und Stern der Komture des Königlichen Haus- ordens von Hohenzollern, — dem . Fra uh eidrich zu Windhuk das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Peter Spel⸗ manns zu Sablon bei Metz, den pensionierten Bahnwärtern Micha el J iu Limersheim im Kreise Erstein und Jakob . im Landkreise Straßburg i. E. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem pensionierten Eisenbahnzugfüͤhrer Philipp Kunkel zu Metz, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Johann ö zu Würzburg, bisher in Diedenhofen, und Wilh elm toll zu Straßburg i. E, dem pensionierten Eisenbahnportier ranz Nouvier zu Hof im Kreise Saarburg, den penstonierten Heer e ren, n, Bumbieler zu Sierenz im e. Mülhausen i. E, Johann Meyer zu Sstheim im Kreise Rappoltsweiler und Georg Sch öeff zu Schwindratzheim im Landkreife Straßburg i. E, dem bisherigen Eisenbahnrotten⸗ ührer Anton Clafen zu Mersch im Hroßebheerzogtum Luxem— ö und dem bisherigen Cisenhahnwerkstättenarbeller Robert Schruttke zu Mülhausen i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen
zu verleihen.
Deutsches Reich.
uf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes in ö . des Gesetzes vom 19. April 1892 . S. 379) ünd des Abänderungsgesetzes vom 25. Mal 1 Neichsgesetzbl. S. 233) ist folgenden Krankenkassen;
1 ö Kranken⸗ und Sterbekasse der Hamburger Schuh⸗ macher und sonstigen gewerblichen Arbeiter (. H.) in Hamburg, ] ;
2 uc e el le „Hortikultur“ (. H.) in enhegg von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß fie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 36 des s genügen.
ö ;
ö. Der Reichskanzler.
Im Auftrage: Caspar.
Bekanntmachung.
fer Zeit werden Noten der Reichsbank zu 100 Jo 5 zo] 7 . . vom 8. Juni d, und deren Unterschrift lautet: löst J uh eiche ban bir eflotium. Koch V. Glasenapp Frommer Schmiedicke Korn Gotammann . Maron 5 V. , . . . hrigen gleichen die Reichsbanknoten zu 19 en in a n , vom 26. Juli 1898, und die Reichs⸗ banknoten zu 50 bezw.; 20 S6 den in der Bekanntmachung vom 159. April 1905 beschriebenen.
Juli 190. rrlin 36 31 gbankdirektorium.
Dr. Koch. Maron.
—
se 9 Quick⸗
enbahnstationz⸗
1907.
Das in Aberdeen aus Stahl neu erbaute Fischereidampf⸗ . „Gerda“ von 5126 Registertons Nettoraumgehalt hat urch den Uebergang in das ausschließliche Eigentum bes deutschen Reichsangehörigen Hinrich Friedri Ulrich in Ham⸗ burg das Recht zur Führung der deutschen Jlagsf erlangt. Dem Schiffe, fuͤr welches der Eigentümer Altona als an eb hf. angegeben hat, ist von dem Kaiserlichen Kon⸗ ulat in Aberdeen unter dem 12. Juni 190 ein Flaggen⸗ zeugnis erteilt worden.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch die Stadtgemeinde Karlsruhe.
Der Stadtgemeinde Karlsruhe ist die Genehmigung zur Ausgabe von zu 4 Prozent verzinslichen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nennwerte von 5000 000 M
— Fünf Millionen Mark — erteilt worden. Zur Ausgabe gelangen:
1656 Stück Lit. zu!! .* . 2099 M K Ibo5h *, w ö, 266
J ö
Die Zahlung des Zinses geschieht auf 1. Februar und 1. August, erstmals auf 1. Sed . .
Die planmäßige Heimzahlung des seitens der Gläubiger unkündbaren Anlehens erfolgt in den Jahren 1913 bis mit 1952. Der Stadtgemeinde Karlsruhe steht jedoch das Recht u, vom 1. Mai 1913 an das ganze Kapital mit dreimonatiger
rist zu kündigen oder in einzelnen Jahren die Tilgungsquote zu erhöhen. Karlsruhe, den 3. Juli 1907. Großherzoglich badisches Ministerium des Innern. . J. A.:
We ing ãrtner.
Königreich Prenßen.
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnäbigst geruht, auf Grund des 5§ 28 des a ,,,, 9 30. Juli 1883 (G⸗S. S. 195) den Regierungsrat Loos in Erfurt zum zweiten Mit⸗
gliede des Bezirksaüsschusses in Erfurt auf Lebenszeit, ferner
den . Mücke in Erfurt zum Slellvertreter des ersten Mitgliedes und
den Regierungsrat von Strauß und Torney zum , des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in
rt,
den Regierungsrat von Bernuth in Koblenz zum Stell⸗ vertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu Koblenz, abgesehen vom Vorsitze,
den Oberregierungsrat Dr. Machatius in Gumbinnen um Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksaus⸗ r f zu Gumbinnen , vom Vorsitze,
den Negierungsaff or Groß in Gumbinnen zum Stell⸗ vertreter des zweiten Mitgliedes des w n ef zu Gumbinnen,
den Regierungsassessor Dr. Lobe in Mersehurg zum 8, des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in
erseburg,
den g Dr. Bausch in Düsseldorf zum Stell⸗ vertreter des ö in der ersten Abteilung des Bezirksausschusses zu ie dorf abgesehen vom Vorsitze, und
den der er srat Geyer in Hannover zum Stellver⸗ treter des ersten Mitgliedes des Bezirksausschusses in Hannover
auf die Dauer ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirks aus. schusses zu ernennen.
Kö der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität 1 Elena Dr. 36 Hoffmann zum ordentlichen Professor in derfelben Fakultät, den bisherigen außerordentlichen Professor in der mebi⸗ . ö . zu ,. Geheimen Medizinalrat Dr. ert Neißer zum ordentli in , 3 . ö J en bisherigen außerordentlichen Professor in d philosophischen Fakultät der n . . fin en * Kurt Sethe zum ordentlichen Professor in derselben ir . ; erorbentlsh 3 den bisherigen außerordentlichen Professor in philosophischen Fakultät der Universität zu . Deng * ; Solmsen zum ordentlichen Lofer in derselben Fakultat
zu ernennen.
—