1907 / 160 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jul 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zogss)]

Auf Antrag der Königlichen Reglerun nachstehend aufgeführten, bei der Hinterleg berrägen Änfprüche ju haben glauben, hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Au melden, widrigenfalls sie mit ihren

Verzeichnis der

nsprüchen

ungsste

ust d. J.,

Vorm. 107 Uhr, gegen

e T

n Caffel werden diejenigen

e der Königlichen Regierung in r. Anspruͤch

ersonen, welche an den assel hinterlegten Geld.

e bei dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermin anzu⸗ die Staatzkasse ausgeschlofsen werden.

hinterlegten Geldbeträge:

2a Veranlaffung Efde. Amtsgerichts; . er Ecnung ö Betran ö 2 3 nterlegung Nr. bezirk 1 Masse Hinterlegers . Georg, von Gerichtsbote Grehling 176 Die Ehefrau Löffler ö 6 e ,. ch, in Fischborn für die weigerte sich, den im csa Johannes Wiswe Margarethe Mo i n. Loefflers rel., Löffler kauf verbliebenen Er- Margarethe geb. Iögüberschuß anzu⸗ Destreich, 1. Zt. nehmen. , iesene . z nexypro⸗ Eisenbahnhauptkasse 5 388 Nicht nachgew 3 Kn. ane , ,, ö. Frankfurt . ö. Telmannahäusen Behbraer Cisenhahn . enen zu Frankfurt a. Maln tücke. für Oekonom Adolf Eduard Slemon und Ehefrau, geb. Schade, ; ju Hoheneiche arische Be= 3 Eschwege 28. 4. Behrg Friedländer Hauptkaffg der Frank- 2418 Hype arische I6 Eisenbahnverw. furt Bebraer i lastung. ö gegen die Ge⸗ bahn zu 66 urt meinde Nieder⸗ a. Main für Dekonom hone u. Gendffen Jobann Gottfried wegen Abtretung Wilhelm Bierschenk 6 Grundeigen⸗ zu Niederhone um 4 Desgl. 7. 7. Bebra- tkasse der Frank 23 35 Der Empfangs. 1 1876 ,. . ; i. er h ahn, waltun n ju Fran die hen i a. Main für Christoph haltzort unbekannt. Niederhone und 6 Georgs Genossen wegen ohn, ju Oberhone ö ö. ,, einde Giblenit⸗ 1855. ; Desgl. für Johannes 1070 Mangeln . 3 18756 , 6. Erben zu mation. ederhone 5] Unbekanntschaft des 6 Desgl. 14. 1. Dornemann, Witwe Sn e rn f. 1 6. 62 . ö. 6 r wege für die Erben Aufenthaltsgo . r . 365 Witwe Dorne⸗ Empfangsberechtigten. mann 567 entin, Die AÄsservatoren des 1957 Abwesenheit der 7 Felsberg 4 ,. ais ,, Emhfanggberechtigten. 4 1. g für * . erf. Ver⸗ bekannten Erben des mögen verstorbenen Gerichts boten Archinal zu Felsberg 40 6, die unbekannten Erben des Hofrats Niemeier zu Cassel 17,3383 . abzüglich der Depo⸗ sitalgebühren ; 8 gvulda 11. 8. Ernstsche Armen. Uhrmacher Carl Becker 118 Nach Verfügung vom 1875 stiftung zu Fulda zu Fulda 35. J. 75 des Kgl. ae n . Amt ẽgerichts ju gulda. osepha mar . deren Erben zu Fulda, Kauf⸗ gel dermasse . . . 9 Hanau 27. 4. Martin, Bauauf⸗ Eisenbahndirektign. . Unbekannter Aufent ⸗˖ 18.6 seher zu Hanau, rankfurt a. M. für haltgort der Be⸗ Tagegeldrestgut · ben Bauaguffeher rechtigten. : aben Martin zu Hanau 10 Hersfeld . n,, Hauptkasse der Bebra⸗ 6os Belastung mit Pfand 1876 schädigungsgelder Hanguer Eisenbahn rechten. . . eth Apel zu Mecklar f 72 Dengleichen. 17. 1. Desgleichen Desgl. sür Johannes 4 ö 1876 3 ene, Chefrau, nna Barbara geb. Rohrbach, und die Kinder des Johann eter olzhauer, ö . 6 und arl, zu Mecklar nt nicht 1. 2. Levy, Bernhard, Hinterleger und . Erhellt nicht. . 1876 itwe, geb. e fer unbe⸗ reudenthal, von kannt hina gegen / efer, Kon rad, und Ehefrau ; 153 Desgl 3. 4. . ien , , Erekutoar Burk Hon 126 nge e. ö 6 76 Grehenhagen gegen rgfeld für. Jo— 9 9 einrich Pfaff zu annes Bonnstein zu . ö . 20 interl ist auf er ie Hinterlegun 14 Homberg 11. 4. Ol ln für die Steuerkasse i ,. w,, e n., 76 Gemeinde Lende⸗ ür die Gemeinde ges lie e ih rode, verweigerte Lenderode eg Inn teil an der Annahme eines . dir a . 8 alben e ' 8 , Lenderode perpachleten Gras nutzung, dessen An nahme von der Ge⸗ melnde Lenderode ver⸗ weigert worden, er⸗ folgt. 36 3 sind in Porto ufgegangen. . a en, 43 Pfandrechte, welche au z meister Auster. Gin n , 16 Hofgelgmar 4. 2. Grundentschẽdi⸗- Bürge . der abhenie hof 76 gungen ö. . 6. zelle haften. meinde für Phllipp Cramer efrau, Rilheimin=. geb, Thöne, und Johannes J und Frau n 1029 Desgleichen. Deggl. fãr Joh. Christ. 1s van. fe, daher . 1 . hen gh Ib] Desgleichen. e3gl. für Käsefabri⸗ 1 . . K . . A1. Schul d, ,, glb] Desgleichen. w Dezgl. für Johann) 1 ö . . giric riedrich rebe zu Liebenau .

Lfde. Amtsgerichtz⸗ 3. w . k Nr. bezirk inter ea ung Masse Hinterlegers 253 Hinterlegung 19 Hofgelsmar 4. 2. Grundentschädi⸗ Bürgermeister Auster⸗ 8 15] Pfandrechte, welche auf 76 gungen mühle zu Liebengu der abgemessenen Namens der Ge⸗ Grundfläche haften. meinde für Oekonom George Austermühle 20 Deagl. 2 Detglesch Ong leg n gbrig 10s Pfantrebhe, wl ö 2 esgleichen esgl. für udwig andrechte, welche au 76 Austermühles Kinder der ab . f zu Liebenau . haften. 21 Desgl. 4. 2. Desgleichen Deggl. für Johann 6 43 Desgleichen. 76 Georg Faber, Igraelt 2 Dergl 2 Detgleih Oe di, d n, e varden . Desgleichen eggl. für Leinweber andrechte, welche au 76 Winch Albrecht der k ! zu Liebenau Grundfläche haften. 23 Degsgl. 4. 2. Desgleichen Deggl. für Oekonom 1287 Desgleichen. 76 Georg Austermühle zu Liebenqu 24 Desgl. 4. 2. Desgleichen Deggl. für Ackermann 9 87 Desgleichen. 76 ilhelm Fömmel et ux. zu Llebenau 25 Desgl. 4. 2. Desgleichen Desgl. für Schaͤfer G6. 3 43 Pfandrechte, welche auf 76 Heinrich Kampe und der abgetretenen Karl Friedri Grundflaͤche haften. Fömmel zu Liebenau . 26 Desgl. 4. 2. Desgleichen Desgl. für Philipp 387 Pfandrechte, welche auf 76 Cramer Frau und der , ,, Job. Christ. von Grundfläche haften. 7 . 3 geb. nis, zu Liebenau 27 Degsgl. 4. 2. Desgleichen Desgl. r; Gastwirt 2156 . 76 Georg Heinrlch Hage / est von ursprüng⸗ dorn Kinder zu lich 6,43 M, davon Liebenau, Guthaben find in Jahre 16h vom 1. 4. 83 an Johann Konrad Hagedorn und Hein⸗ rich Hagedorn 4 28 0 bezahlt; der Auf⸗ enthalt der Erben der verstorbenen Sophie Elisabeth Hagedorn war damals unbe⸗ kannt und der auf sie entfallende Anteil mußte hinterlegt elben. 28 Desgl. 4. 2. Desgleichen Desgl. für Sabine 10 ö Pfandrechte, welche auf 76 . . . K anke zu Liebenau elle haften. 29 Desgl. 4. 2. Desgleichen Deggl.! für George 643 perde. welche auf 76 Austermühle zu 2 i enen enau run e haften. 30 Desgl. 4. 2. Desgleichen Desgl. für Heinrich 514 pin rd wel . 76 Christoph Austermühle der abgemessenen Par⸗ zu Liebenau zelle haften. 31 Desgl. 4. 2. Desgleichen Deggl. für Bahnwãaͤrter 681 Desgleichen. 76 Konrad Ellermann zu Liebenau 32 Desgl. 4. 2. Desgleichen Deggl. für Johann 6 Pfandrechte, welche auf 76 Konrad Diedrich der abgetretenen Par⸗ Kinder zu Liebenau zelle haften. 33 Desgl. 4. 2. Desgleichen Desgl. für Karl Fried⸗ 429 Desgleichen. 76 rich Fömmel Witwe 5 2. . er George Hein⸗ . 2 . . . Lie⸗ enau 34 Lichtenau 14. 1. Fahshauer, Jo⸗ Steuerkasse Lichtenau, 5 76 hannes, Erben in ,, nicht er⸗ . Laudenbach, En ⸗= sichtlich . , orenem Dienst⸗ einkommen ihres Erblassers als Kontributlons⸗— 36 Marb 2 i, Oi n Reit, Vile, 8 1 arburg 1 en und Reise⸗ Völker, Steuer⸗ 4 = Nicht bekannt. 76 kosten für Forst⸗ empfänger zu Mar⸗ . ; aufseher Steuer⸗ burg, Empfänger nagel in Ockerg⸗ Erben des Forstauf. hausen, Erben 66 , n Ockershausen 36 Desgl. 19. 8. Rinteln e /a Heuer Rinteln, Ph., Rechts⸗ 3 Nicht bekannt. 76 wegen Feststellung landida zu . 3 Empfänger unbekannt 37 Nenterghausen 27. 5. Subhastatlonssache Adjudikatorin, Witwe 484 Abwesenheit eines an⸗ 1875 Gliem e / a Gliem des Kaspar Gliem, tells berechtigten Gläu⸗ Anng Margarethe bigers. eb. Becker, zu Ober⸗ er für: Tagelöhner 3 George Gllem zu Dahlhausen a. Ruhr 38 Obernkirchen 6. 11. Hausing, Fr. Fer⸗ Hausing, Ferdinand Fr, 15 Der Bergmann Friedri 76 dinanb, . Lleck⸗ ben g Nr. 17 in , . 17 ö. wegen ela Hau⸗ Lieckwegen für die eckwegen hat im Zu⸗ sing, Sophie, Erben des Karl sammenhang m. einem Gen. Löschungs⸗ . Ernst Hau⸗ beim Kgl. Grundbuch⸗ sache ng in Lieckwegen amt Obernkirchen an⸗ hängig gemachten Auf⸗ er g n, gr r pp Ern Hausing die demselben von der Kolonie Nr. 17 in n,, zuge⸗ . bfindung eponiert. 39 Rauschenberg 11. 9. Wagner, Konrad, Postamt zu Rauschen / 2717 Für den . 1876 von Langendorf, berg fuͤr die unbe⸗ ö. in der . Konkurtsache kannten Erben des neten, beim Amts- Daniel Groht von ericht hlerselbst an⸗ Willershausen . Konkurtsache aufgetretenen Daniel Groh zu Wlllerg⸗ ausen war obiger etrag per Post ab- geschickt worden, ist aber wieder von der⸗ ö. zurüdgelangt, . . ö at ver⸗ orben ist. 0 Rotenburg 7. 8. Entschädigung für Hauptkasse der Frank;, 609 Bil, , d a. F. 76 8 „des abge⸗ um Bau der furt⸗Bebraer . trelenen Grunde ebra⸗ Hanauer bahn zu Frankfurt tums mit ier. Eisenbahn abge. 4. M. für Lukas rechten e. treteneß Grund, Apfel und Ehefrau - eigentum zu Bebra