chen Reichsanzeig
Berlin, Sannabend, den 6. Juli
zum Deuts
M E60.
de r*
und Fundsachen, all- und Invaliditäts., 2c. Ve Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. „BVerlofung c. von Wertpapieren.
C
Dritte Beilage
e, eren Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellsch. Erwerbs und 16
Niederlassung 2c. von 9. Bankausweise.
10. Verschledene Bekanntmachungen.
er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
y. enoss .
tsanwälten.
Y Aufgebote, Verlust n. und⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
ur Fieugebauer in Gottes; November 1860 ge hat beantragt, schoͤllenen Häusler. itz, zuletzt wohnhaft
spätesteng in dem 1908, Vormittags n Gericht anberaumten idrigemalls die Todeg⸗ Alle, welche Auskunft Verschollenen zu ert t, spätestenz im
Der Photograph Art berg, als Pfleger des am 11. borenen Friedrich Wilhelm Nichterwi den selt dem 28. August 1893 ve sohn Friedrich Wilhelm Nichterm in Gottesberg, für tot zu erklären. a. wird aufgefordert,
M Uhr, vor dem üinterzeichnete Aufgebotztermsne ju melden, erklärung erfolgen wird. über Leben oder Tod des vermögen, werden aufgeforder gebolslermine dem Gerscht Anieige ju machen. Gottesberg, 7
Inigliches Amtsgericht.
5. F. 407. 3. Wichertstr. 160,
Paul Müller, zuletzt b. am 14. Dezember ren. Der bezelchnete esordert, sich spätestens in dem 1908, Mittags 12 Uhr, Gericht anberaumten Auf⸗ widrigenfalls die Todes, alle, welche Auskunft schollenen zu erteilen spätestens im
Uufgebot. Wendicke in Berlin, hat beantragt, den ver mannglehrling Hermann Emil rledrichshagen, ge 1873 zu Berl
schollene wird aufg auf den EZ. März vor dem unterzeichneten gebotstermine zu erklärung erfolge über Leben oder T ht die Aufforderung, dem Gericht Anzeige zu machen.
n wird. An
Aufgebot termine . Inigliches Amtsgericht.
b (Louis Mamelok . ,
testens im Auf ebruar 1968, 12 Uh chnelen Gericht, Zimmer lis seine Todeterklärung Gg werden ferner alle, die Auskunft
er Tod des Verschollenen zu erteilen fordert, spätestens im Aufgebotstermin
beantragt, diesen die Aufforderung.
por dem unterzei
31191) K. Amtsgericht Stutig art · Stadt.
Aufgebot, n Gottlieb Klein, Gärtner, 861 zu Obertürkhei
letzten mmsändischen Wohnsitz Stuttgart A
d seither verschollen, 6 Genehmigung des V n . ss wesenhe ege ) ö. hiermit aufgefordert,
K. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
Ih gehe de J. Stock,
nielge zu machen.
c en n r rn, k r reckenarbeiter . elmer CCismpüt, Tschiompel, Zempulit) m Wehnsitz, gestorben, ö.
inliegers Franz Tschapel und Ksianski, geboren. t sind, werden dert, ihre Erb-
in Beuthen OS., seine ist in Thule, Kreis Ro 18654 als Sohn des G einer Ehefrau, Katharina. geb. Da seine Erben bisher nicht ermittel alle, denen Erbrechle zustehen, aufgefor rechte bis zum 1B. September 1907 bei dem unterzeschneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Beuthen O.. S., den 1. Juli 1907. m , 1
Oeffentliche Auff Da die bisher ermittelten schaft sämtlich ausgeschlagen meldung von Erbrechten beiü 1907 ohne Verfü Unterhändlers, Schönknecht zu Rothen § 1965 Abf. 1 des 10. September 1 Rothenburg o.
ich des am 26. Januar odegwegen gestorbenen
ö 6 0. . O einschlleßlich 3
Tauber, den K. Amtsgericht.
J Aufgebot. Antrag des Nachlaßpflegerg P Kupferberg werden
m 6. März 1907 zu
is aufgefordert, vemb
terzeichneten Gerichte, . Ihre Ansprüche en, widrigen
Vermãchtnissen erden, von den ng werden verlangen
Bittermann zu läubiger des a
Botaniters Paul Sinten im Aufgeboltztermin am 21. Mittags 12 Uhr, b Wil hel mstraße 23, Zi und Rechte auf den
keiten auß Pflich und Auflagen Erben nur insowelt Befr.
als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ e igel; . noch (in keberschuß ergeben eff und widrigenfalls jeder Erbe nach der Tellung bes Nachlasseg nur füt den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil seiner Verbindlichkeit haftet.
den 22. Juni 1907. dirschber g e ice Amtsgericht
31181 Bekanntmachun
Durch Ausschlußurtell vom 8. gun 1907 l der Yrelt
lanlelheschein von 1892 Litt. L * n fn ö. . erklärt worden. den 8. Jun =. & lh i , Berlin. Mitte. Abtellung 8a. 3118 Bekanntmachung. an, Ausschlußurteil vom 25. Funi 1907 ist die Versscherungs police der Voltsbersicherung der ö zu Berlin, Allgemeine Versicherungzat liengeselschaf Nr. 67 Mh über S0 M6, ausgestellt auf den . der Elsa Helene Wunderlich, für kraftlos erklär worden. den 29. Juni 1907. *r . . Berlin Mitte. Abteilung 865.
Bekanntmachung. og Autschlußurteil vom 298. Fun 1907 ist der Wechsel vom 18. Mär 1965 über 400 , zahlbar am 18. September 19oh in Berlin, ausgestellt . Ottilie Steenhardt, akzeptiert von Adolf Steenhardt,
29. Jun 1907. 6 l r ö Berlin. Mitte. Abteilung 86.
O7 4. 203] Oeffentliche Zustellung. 10 R206 log . 2 chmiedes Franz bert Roß, Anna geb. Schell, er lg, Rechttzanwalt Hein; Schrammen 1. in Cöln, klagt gegen den Franz Robert Roß, Kessel⸗ schmied, früher in Eöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Beleidigung, Mißhandlung, Ehebruchs und böslichen Verlassens mit dem Antrag, Köntgliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien befstehende Che scheiden, den Beklagten für den allein schulbigen Teil erklären und ihm die Kosten des Rechtsstrelts zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
strelts vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen
Landgerichts in Cöln auf Donnerstag, ven 31. Ok⸗ tober HoF, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗= forderung, elnen bel dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 3. Juli 1907. Treitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (31205) Oeffentliche Zustellung, 3. R. 33106. 3. 9.
Ble Ehefrau Wilhelm Kuhlen, Anna geh. Dreher, zu Giberfeld, Prozeßhevollmächtigter: echts anwalt Br. Pagener in Düsseldorf, klagt gegen den An⸗ sfreicher Johann Heinrich Wilhelm uh len, früher zu Düsseldorf, . unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheldung, und ist neuer Termin, wie unten angegeben, anberaumt, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz bor die 3. Zwilkammer des König⸗ lichen Landgerichts uu Düsseldorf auf den 31. Ot oer d, Vormittags 9. hr, mit, der
Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der He en Zustellung wird diefe Termins bestimmung t gemacht. beg en r, den ö , Gerichtsschrelber des Fön gglichen Landgerichts. niliche Zustellung. 6. . fle gr Rosag Rühs, geb. allg. auf Hof Hammer bei Kiel, Klägerin, pie = maͤchtigter: Rechtsanwalt Döring in Kiel, ge n . Ehemann, den Knecht Johannes Ehristian Wilhe
Rühs, früher zu Hohenhütten bel Pree e nr
enth. öl r e. in den Beklagten e 3. R. 143 0s — ladet wa len fiel hot die
; dgerichts zu Kiel batte g wilt nn e n . d n m.
2 * 16 Uhr, mit der fr n l. .
dachten J. 1 re Zustellung wird diese
Ladung bekannt gen abi go,
Jun Ke e bal de Paulin H
30432 Ghefrau deg Arbester⸗ Heinrich Münter,
lstein, in Niender Friederile geb. Hage nuf , e en. lern dern . Jö . ihren nn, den Ar ö ,, ö. e e , g nzdorf renn . dem Bande elle 16 ö. ieee. ö 6. haf de , ihren . egen. ur mündlichen Verhandlung . m , ü ist Termin vor, der drltten Zivil e es Landgerichts Lübeck anberaumt, auf ittwoch, 6. vrovember 1997, Vormittags * ) Klägerin ladet den BVellagten zu diesem n . mit ber Aufforderung, einen beim Land⸗ . zugelassenen Rechtsanwalt zu . e treter zu bestelln Jum Zwecke der offen . * . ng an den Beklagten wird dieser Auszu ö n . der Ladung vom 6. Juni 1907 bekann . 180). . ., e e des Landgerichts. 31214 elan imachnmng. 2K. 3öso? . Oeffentliche Zustellung. ö Der Rechlanwalt Heinecke in Weimgt.⸗ ö J ö 6 der Frau Klara Sommer, geb. Schöpke, in
Jena, erhebt Klage Sommer, zuletzt in Aufenthalts, wegen Ehescheldung, die Che der Streitteile zu scheden, Sommer für den allein schuldigen Tell zu erklären und demselben auch die Kosten des Verfahrens auf. zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechtestreits vor die 3. Zivilkammer Hroßherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf den 22. November 1907, V mittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderun Gericht zugela
egen den Musiker Erdmann
enigenjena, Jetzt unbekannten mit dem Antrage, den Ehemann
bei dem genannten chtsanwalt zu seiner Ver⸗ um Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit be⸗
t den 3. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.
(131206) Oeffentliche Zustell
mächtigter: Rechtsanwalt Ernst Müller zu Halle a. S, klagt gegen seine Ehefrau Anng Rosa Funke, geb. Ghemmnitz, zuletzt in Roitzsch, jetzt, unbekannten Aufenthaligz, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn im Sommer 1905 heimlich verlassen habe und ihr Aufenthalt bisher nicht zu ermitteln gewesen sei, mit dem Antrage, mit dem Kläger die häusliche Gemeinschaft sofort J Der Kläger ladet die Beklagte sur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ilkammer des Königlichen Landgerichts in auf den 9. November 1907, Vor⸗ ittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
S . .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
8936. In Sachen der Klara Knöbel von
en, vertreten durch den Vormund Severin
elbst, dieser vertreten durch Rechtsanwalt
Johann Richter,
4 R. 152107. 1. Roltzsch, Prozeßbevoll⸗
die Beklagte zu verurteilen,
wieder herzustellen.
Dr. Welß in Bad Bäcker in Baden, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Unterhalts, labet die Klägerin den Beklagten anderwelt zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor das Großh. Amts-
streits als Feriensa reitag, den 28. August
gericht dahler auf
1967, Vormittags HG Uhr.
der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Baden, den 4. Juli 1997.
Matt
Gerichtsschreiber des Groß. Bad. Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marianne Proca z vertreten durch den Generalvormund, Ka Rust daselbst, Projeßbevollmächtigter:
ch erne, klagt gegen den Arbeiter Josef Kamedula, früher in Herne, Hochstraße 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der der Beklagte der außereheliche Vater der K sei, mit dem Antragè, den Beklagten zur 3 hrlichen Unterhalts von 246 M für die Zeit November 1966 bis 1. Nobember 1909 und eit vom 2. November 1969 bis 1. November 1922, vlertelsährlich im voraus zahlbar, zu verurtellen und dag Urteil für vorläufig voll⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhanplung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Herne guf den 19. September E907, um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Herne, den 28. Juni 1907.
(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Oeffentliche Zustellung. 2 0 In der Ziollprozeßsache der minderjährigen Gertrud Heller in Bresden, Hammerstra treten durch ihren Vormund, den Verwaltungs schreiber ul Friedrich Ernst Heller in Dres den, Nordstr r. 3p, und der ledigen Ernestine Auguste E eller in Dresden, Hammerstraße 11 L. Prozeßhevoll Rechtsanwalt Dr. Francke in Meißen, Buchhalter Otto Reichelt, früher in t unbekannten Aufenthalts, erehelichem Beischlafe, laden ortsetzung der
von 180 6 für die streckbar zu erklären.
Vormittags 9 Uhr.
einen bei dem ge⸗ H
ozwig, Hauptstraße, je wegen Ansprüche aus au die Klägerinnen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstr Königliche Amtegericht zu Meißen auf tember 1997, Vormittags 9 U der öffentlichen Zustellung wird d Klage bekannt gemacht.
Weiten, am 3. Juli 1997.
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Izoos2] Oeffentliche 3 iwatdozent a. d.
Zum Zwecke eser Auszug der
ustesung. 40 114107. 2. Kgl. Universität Dr. med.
Gottschalk, Frauenarjt zu Berlin V. 36, straße Jos, Prozeßbevollmachtigter; Rechts pold Gottschalk in Berlin, Leipziger. Ingenleur Cmil beide aus Ekaterinodar jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufent⸗
früher zu Berlin, Kleine Kirchgasse 23, Linden⸗Hotel, auf Grund Der Behauptung, daß die Beklagten für die ärztliche Behandlung der Beklagten zu 2 in der Klinik des Klägers in der 33. Jull bis 2. August 1906 einschl. einer am 7. Juli 1906 noch einen Resthetrag von 200 dem Kläger schulden, mit dem Antrage:; I) die Be⸗= olidarisch kostenpflichtig zu verurteilen, an
O Æ nebst 40/0 3 4. August 1996 zu zahlen, 2) den Beklagten dle Kosten des Arrestverfahreng aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der
straße 112, klagt gegen 1) Begard, Y dessen Chefrau,
insen seit dem
handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtè⸗ gericht Berlin Müte, Abt. 4, Neue Friedrichstr. 16, Iimmer 214— 2161 auf den 7. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen i, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. Juni 1907.
(HL. S) Heu er, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 4. 31389 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Vickor Capell in Laer, Kreis Bochum, k Jasttjrat Auer⸗ dach, W. 8, Frledrichstr. 190, klagt gegen den In⸗ genleur Georg Eduard Woodward aus Bosten, 4. Zt. in London N. Leicester Square post office, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagter im September und Olteber 30 vom Kläger in mehreren Raten ein Darlehn von jufammen 2600 M erhlelt unter der Ver fibhtung dasselbe am 1. Januar 1806 zurückzuzahlen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Rlaͤger 2b M nebst 4060 Jinsen seit J. Januar 1565 zu zahsen und das Urteil gegen Sicherhelts⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger? ladei den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 25. ivllkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, Jö Stock, Zimmer 3, guf den 7. Dezember 19527, Vorninags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ . Anwalt zu bestellen. . Zwecke der ffen lichen Zuftellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 28. Juni 1997.
Um lauft, Aktugr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 31204 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Vogl, Adolf, Gastwirt in Arnbruck, Kluger, vertreten durch Rechtsanwalt Cder in Deggen ⸗ dorf, gegen Heller, Anton, Sattler, früher in Arn = bruck, setzt unbekannten Aufenthalts, Bellagten, wegen Forderung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und zur Verhandlung uber diese Klage die öffentliche Sitzung der Ziviltammer des R. Landgerichts Deggendorf vom Mittwoch, 30. Sttober 1907, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Hierzu wird der Beklagte durch den kläge⸗ rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, recht⸗ zeitig einen beim ., , Gerlchte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Der klägerlsche Vertreter wird beantragen, zu erkennen: 1) Der Beklagte ist chi an Kläger 1400 * nebst 40 Zinsen hieraus se J. Januar 1906 zu bezahlen und die Pro eßkosten zu tragen. 2) Das Urtell ist gegen , , leistung vorläufig vollstreckbar. *
dea nen, „am 4. Juli 1907.
erichtsschreiberei des K. Landgerichts.
(L. 8) Deuffel. K Dher e g ; 31194 Oeffentliche Zustellung.
Die n, . Erben, vertreten . ihre General⸗ bevollmächtigte Frl. Henriette Goetz in Gleiwitz, Qberwallstraße 37, klagen gegen den Monteur Paul Pohl, früher in Glelwitz, jetzt unbekannten . enthalts, auf Grund der Behauptung, daß derselbe für ein von ihm bewohntes möbliertes Zimmer mh der Mlete für Monat Mai, Juni, Juli und August 1905 sowie i, m, für Monat Februar und März rückstaͤndig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil, zur Zahlung von 46 Se nebst Zinsen kostenpflichtig zu verurteilen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz, Zimmer Nr. 27. auf den 8. Ortober 1907, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. C. 71807. 3.
Gleiwitz, den 2. Juli 1907.
Adolph, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber bes Königlichen Amtsgerichts. 31199) DOeffennische Zuftellung. 3 9g 539/07. Der . Moritz Hermann Ischetzsche in DObermessa Lagt gegen den äcker Hugo Umlauft, früher in Drezden, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Genossen, wegen Forderung von Zinsen von drei auf den Grundstuͤcken Blatt 2 und 18 des Grundbuchs für Keilbusch eingetragenen Hypotheken von zusammen, 7000 υ mit dem Antrage auf vor⸗ ihr vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur a , . s 5. 9 z Vermeidung der wangsberwaltung und der Zwangsversteigerun der vorbezeichneten Pfandgrundstůcke 9 ki . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Melßen guf. den 28. Uuguft A907, Vormittags D uhr. Die Sache ist auf Antrag deg Klägerz zur Feriensache erklärt worden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Meißen, am 4. Juli 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
31211] Oeffentliche Zustellung. 2. O. 19307. 6. In Sachen der Firma Joh. Brathen, Kolonial⸗ waren en groß, M. Gladbach, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pnp zu M.⸗Glad⸗ bach, gegen den Jacob Meurer, an. letzter Wohnsitz M. Gladbach, Waldhausenerstraße 1b2, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, wegen Warenforderung, ist Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 2. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor der J. Zivilkammer des König= lichen Landgerlchts in M. Gladbach bestimmt. Der . wird ju diesem Termin hierdurch vor= M.⸗-Gladbach, den 27. Juni 1907.
Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
1. 8) Thomae, Clahtschreibe des Königlichen Landgerichte.