1907 / 201 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Tierarzt Albert Rahne in Himmelpforten ist die

lommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle zu Zeven übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangekegenheiten. Der Nahrungsmittelchemiker Dr. Emil Wörner ist zum

Chemiker des Königlichen Hygienischen Instltuts in Pofen ernannt worden.

Bekanntmachung.

Gemäß S 46 des Kommunalahgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G⸗S. S. 159) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das aus dem Betriebe der auf preußischem Staatsgebiet belegenen Teilstrecke der Eisenbahn von Herzogenrath nach Sittard sich ergebende kommunalab abenpflichlige Reinein⸗ ommen der 86 den Betrieb von nieder⸗ ländischen Staatseisenbahnen zu Utrecht für das Jahr 1906 auf 186 M 565 3 festgestellt worden ist.

Cöln, den 165. August 1967. ö

Der Königliche Eisenbahnkommissar. * Vertretung: Ever ken.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 54 des Kommunalabgabengesetzes vom 14 Juli 1893 (G. S. S. 153 wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das im Steuer ahre lh? kommunalahgabenpflichtige eineinkommen der Brölthaler Eisenbahn Aktien⸗ gesellschaft zu Hennef a. d. Sieg aus dem Betriebsjahr

1906 auf den Betrag von 23 g62 M festgesetzt worden ist. Cöln, den 16. August 19097. ; .

Der Königliche Eisenbahnkommissar. In Vertretung: Everken.

Aichtamtliches. Deutsche s Reich.

Preußen. Berlin, 23. Au gust.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern im Sar Wilhelmshöhe die Vorträge des stell ver⸗ tretenden Chefs des Marinekabinetts und des Chefs des Zivil= kabinetts und empfingen in Audienz den Kardinal Fürstbischof

Kopp. Heute vormittag hörten Séine Majestät den Vortrag des Chefs des Militärkabinetts.

Der Direktor des Königlichen Statistischen Landesamts, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat, Präsißent Dr. Blend hat eine Dienstreise angetreten.

Der i nn fn g Genzmer in Blumenthal ist der Königlichen egierung zu Stade zur weiteren dienstlichen Ver⸗ wendung überwiesen worden.

124

Laut K des W. T. ist S. M. S. „Bremen“ am 14. August in Nain (Labrador) si fen, am 18. August von dort in See gegangen, am 20. August in Battle Harbour (Labrador) eingefroffen und am 2A. ugust von dort nach Montreal in See gegangen. ;

M. S. „Seeadler“ ist am 21. August in Tanga

eingetroffen. ö! S. ff. S. „Loreley“ ist am A. August in Jalta rim) eingetroffen.

Desterreich⸗Ungarn.

Der italienische Minister des Aeußern Tittoni ist, . 5 gestern in Begleitung des Botschafters Herzogs von Avarna, der ihm bis Bruck an der Mur ent- gegengereist war, und des Gesandten Bollati auf dem Sem⸗ mering eingetroffen, wo er 8 mit dem Minister Freiherrn von Aehrenthal eine Besprechung haben wird.

Großbritannien und Irland.

In der gestrigen Sitzung des Unterhausegs machte der Staats,

sekrelär für Indien Morley dem Hause Mitteilung von der Er⸗ 8

Frage, o

De⸗ und daß die Exckutivgewalt in engere hlüng mit den örtlichen Verhältnsssen gebracht wird, ohne der in Einheitlichkeit liegenden Stärke Abbruch zu tun. In. Beantwortung einer Anfrage, betreffend die schottische Land bill erklärte der Premierminisser Sir Campbell Banner⸗ man das Oberhaus zeige, eine jynische ißachtung gegenüber den Wünschen und Bedürfaissen der Bevölkerung bon Schottland, wie sie von den schottischen Mitgliedern im Unterhause bertreten würden. Die Gesetzuorlgge würde sehr bald wieder eingebracht und den dem Unterhause so schnell als möglich angengmmen werden. Die Regierung werde dann die Lordg vor die Frage stellen, entweder das . . unzweideutig abzulehnen oder mit vernünsrigen Abänderungè⸗ vorschlägen anzunehmen. Balfour erwiderte hierauf, die ganze Sache laufe darauf hinaus, mit dem DOberhause Streit anzufangen. Nach kurzer, aber hitziger Debatte wurde der Gegenstand verlaffen.

Frankreich.

Der Botschafter Cambon ist r . von Paris abgereist, um sich, wie W. T. B.“ meldet, zum Befuch des ö Fürsten von Bülow nach Norderney zu be⸗

gehen. Vor seiner Abreise hatte Cambon eine Unterredung mit dem Minister des Aeußern Pichon.

Brastliens an.

litten, W. T. B.“ Generals Drude vom

wundet. Der Kreuzer Fedhala nördlich

Die Marokkaner Nacht ein unaufhörliches Feuer 6 hatten, gestern früh eine

ranzösische Stellung bei Ca wurden vom Lande und von d

Niederlande.

Das Redaktionskomitee der Friedensk on ferenz nahm englischen, von Frankreich und d Abänderungen versehenen Entwurf, tung eines Prisengerichts mit

in

Schiedsgerichtskommission der zweiter Lesung den deutsch⸗ en Vereinigten Staaten mit betreffend die Einr ich⸗ allen gegen die Stimmen

Afrika.

asablanca und Aufständischen als Zufluchtsort dienten?

haben, nachdem sie in der voraus

er See hefti

tags mehrere, 5 km

Osten flüchteten. Hauptmann und 11 Mann ver „Gueydon“ beschoß die kleine Befestigung

verschiedene Duars,

egangenen gegen die Außenpssten unter⸗ n neuen Angriff auf die sablanca unternommen. Sie d beschossen und er⸗ zufolge, betrachtliche Ven e Die Truppen des besetzten um 2 Uhr Nachmit Lager entfernt liegende Hügel und bedrängten die Marolkaner heftig, die hann .

französischer Seite wurden 1

Auf

die den

kurzem seinen Gef

446 Gu dersel

nehmungen.

) 52 des Gesetzes vom 12. Mai 19011

, ,, auf durch Landesbehörden, behörde ausgeübt.“ S3 lautet:

n der Zei

Die Beaufsichtigung von Ver Geschäftsbetrleb auf das Gebiet kann auf Antrag dieses Bundessta rats durch Kaiserliche Verordnung d Im Einvernehmen mit den

der Reichekanzler bestimmen,

ribaten en Zeit des Vorjahres des Gesetzes ) J00 676) inlandische sowie na (ec) ausländische, ins gesamt demnach 1219 (1

Es traten 1907 63 Unternehmungen hinzu, gründung, 23 infolge Bekanntwerde und 3 infolge einer Ausdehnung d ständigkelt des Amts gegeben war

über die autet:

sind.

die Satzung oder die f das Gebiet eines Bundesstaats b anderenfalls durch die hierzu bestellte Reichtz⸗

sicherungsunternehmungen, deren eines Bundetzstaats beschränkt ist, ats mit Zustimmung des Bundes er Reichsbehörde übertragen werden. beteiligten Landegreglerungen kann daß Unternehmungen, deren Geschäftz⸗

Statistik und Volkswirtschaft.

Aus dem Geschäftsbericht des amts für Privatversicherung Dag ö Aufsichtzamt

äftsbericht für das

die folgenden Mitteilungen entnommen Der Reichsaufsicht unterla

§ 2 des . über die p

Kaiserlichen Aufsichts⸗ für das Jahr 1966.

r Privatversicherung hat vor Jahr 1906 veröffentlicht, dem

gen am 31. Mai 1907 auf Grund des

Versicherungsunternehmungen ;) 430) und gemäß 1

privaten Versicherunggunternehmungen

Die Beagufsichtigung der Versicherungsunternehmungen wird, . ihr Geschäftsbetrieb durch .

§ 3 Abs. ch 891 des Gesetzes 75 180) Versicherunggunter⸗ t vom 1. Jun 1905 bis 31. Mai und jwar 37 infolge von Reu— ns der Zuständigkeit des Amleg es Zulgssungsgebiets, sodaß die Zu⸗ 3 24 Unternehmungen schieden Aut

onstigen Ge⸗ eschräͤnkt ist,

der Reichgaufficht aus, darunter 14 infolge von Auflösung, 6 infolge von Verschmelzung (Fusion); es verbleibt somit für das Ber ld . ein Reinzuwachg von 39 vom Reiche zu beaufsichtigenden Unter nehmungen. Bie Jahl der den Landesbehörden gemäß § 3 Abs. 2 des Gesetzes') zur Beauffichtigung überwiefenen Unternehmungen hat bis zum 31. Mal 1567 bie Höhe von 264 erreicht.

Auf die einzelnen Versicherungsgruppen verheilen sich die 1219 der Reichzaufsicht unterliegenden Unternehmungen folgendermaßen; Lebens und Krankendersicherung betrieben 235 gemäß des. Gesetzeg und 181 nach 8 3 Abf. J vom Reiche begufsichtigte inländische sowle 22 ausgländische, insgefamt 433 (im Vorjahre 4255 Unter⸗ nehmungen, die Unfall. und Haftpflicht versicherung 21 in⸗ ländische ssämtlich gemäß 2 der Reichzaufsichkt unterliegend) und Jauglandische, im ganzen 6 2h, die Hagel, Vieh und fonstige land e r ff zdf ffir Versicherung 78 (gemäß § 2) und 513 auf, Grund von 3 3 Abs. I vom Reiche beaufsichtigte) in⸗ sändische, zusammen 591 (570) Unternehmungen, die Feuerver⸗ sicherung, Verficherung gegen Sturm schäden, Wasser⸗ schäden und Diebstabl' sz und 5 inländische sowie 40 auß ländische, insgesamt I07 (106), sonstige Verfsicherungs—⸗ zweige 50 und 1 inländische sowie 6 ausländische, im ganzen ', Unternehmungen (wie im Vorjahre). Hierbei sind Ver⸗ sicherungsunternehmungen, die in mehreren Versicherungggruppen Geschäftẽ betrieben, in der Gruppe des Haupt geschifts gezählt; als solche wurden 45 inländische und 13 ausländische ermittelt. Von den im Reichsgebiete tätigen 75 a utz län dischen Gesellschaflen ent, fallen 26 (barunter 233 Feuer. ꝛc. Versicherungs unternehmen) auf England, 12 auf Oesterresch⸗ngarn, 10 auf die Schwein, je auf

olland und Dänemark, je 4 auf Frankreich und die Vereinigten ö von Amerika, 3 auf Belgien, 2 auf Schweden Und 1 auf anada.

Der Rechtsform nach waren von den durch das Reich beauf sichtigten Versichsrungtunternehmungen 74 (im Vorjahre 78) in⸗ large. und 65 (66) augländische, zusammen 155 (144 Artig Fellschaften, 36s (GG) gemäß 3 und 766 (os) nach 9.

bs. J des n . der Reichtaufsicht unterliegende inländische . 5 9 ausländische, zusammen 10535 (is) Hegner gi, 1 gesellschaften, inshesondere Versicherun gövereine auf Gegenfetig 6 don denen 204 nach 82 und I38 auf Grund von 53 ni, . Gesetzes beaufsichtigte (inländische)h, im ganzen 342 als „le . : Vereln, anerkannt waren, und T (i), nur inkandische, wersts , . unternehmungen anderer Art. Von“ den 74 inländischen . gesellschaften betreiben 23 die Versicherung gegen Feuer“ ö 95 Wasserschäden und Dlebstahl, 24 die Hier rf, ne von . ausländischen 39 die Feuer⸗ ꝛc, 16 die Lebenshersicherung, . 365 gemäß § 2 des Gesetzeg vom Reiche beau ffichtigten inlän 9 Gegenseitigkeitsgeferkfchaften Ai die Lebend, und e. verstcherung, o? die een, Vleh⸗ und sonstige landwirtschaf tj Versicherung, 38 die Feuer- ꝛc. Versi erung, von den 700 na 3 Abs. 1. detz Gesetzes durch dag Relch beaufsichtigten inan gen Gegenseitigleitzhereinen ol3 die Hagel⸗, Vieh. und sonstige landw 3. schaftliche Versicherung, 181 die Lebeng. und Krantenbersticherung, n den 38 ausländischen Gegenseitigkeits pe n., 6 die debenshersiche⸗ rung, von den 7 (nur . en) Ver ich er un gu ne nehm un gen ö Art 6 die Hagel⸗, Vieh, und andere land⸗ wirtschastliche Versicherung. .

g ö. ö Beziehungen lehrreiches Bild gewährt . im Geschäftsbericht des Aufsichtsamtz gegebene Ucbersicht über die Bruttoprämieneinnahme aller unter Reichgaufsicht stehen in. und ausländischen Unternehmungen autz dem deutschen unmittel,

8 de

Rückgang zeigten,

rund 7, von 15

als 55 Millionen gestiegen ist. daß die Beiträge für Hagelversich

sind, offenbar eine Wirkung durch dieses bei den Gegens Umlage⸗ und Nachschußer stammt im übrigen der Le auf 1903 und von 1903 a4 von 1904 auf 1995 aber (wie schon 1901 3) gestlegen sind. Bemerkenßwert ist fodann nahme der Prämien der Unfall ein sichtlich langsameres Zeitmaß O3 auf 1904 2 Millignen, worin wahrscheinsi erhöhten Verbandgtarife in ihrer e vielleicht in Verbindung mit dem Ab pflichtpersicherungen auß der ersten keit am Anfang der 90 er Jahre. lassen ein ruhiges Vorwaͤrtschreiten Vieh versicherung der Prämien zuwachtz Die hinsichtlich des Verhältnisses zwi ländischen Unternehmungen sch schiebung ist nunmehr viel entschiedener h Versicherungszweigen ist das Perhältnis inländischen Unternehmungen stäͤ ländischen und zwar zum Teil so . die einheimischen Unterneh

Horgeschritten sind ( 6so zu 3, 63 8 n le lle Versicherung im

rund 5,

ö

on in de

beden

Die Erklärung lieg erung, die seit 19605 um annähernd 17 Millionen in Hie des schweren Hageljahrs eitigkeitganstalten notwendi ebungen. Der Haupttejt benshersicherung, uf 19804 je um ru

der

rker im Verglel bedeutend, daß im D mungen mehr als 8. unter Wegla mer noch 6,3 sso zu

um annähernd daß die an und Haftpfllchtveist angenommen hat, von 1 von 1964 auf 19 hauptsaͤchlich bie en Form zum Aug laufe zahlreicher 16 Periode lebhastester Die anderen Versi n , . nur geringfügig. schen n .

n Vorjahren

t zunächst darin, einen langsamen Höhe geschnellt 196065 und der gewordenen der Zunahme ent⸗ di m mien von 1902 nd 25 Millionen zunghmen, 29 Millionen sich ständige Zu⸗ cherung seit 1502 202 auf 1965 Eö5 nur noch Wirkung der drucke kommt, ähriger Haft⸗ nwerbetätig. cherung zweige ngs ist bei der

schen und aug—= beobachtete Ver- ervorgetreten. unahme bei den mit d urchschnitt aller doppelt so stark ssung der land= 35.68 o/). Der

In allen

en aug

von 13

nicht erfolge. D

baren and mmsttelbaren Geschäfte, zie dos Jahr 190“ betrifft, 4 betrieb sich zwar über das Gebiet eines Bundesstaats hinaus erftreckt, einem Vergleich mit den früheren Uebersichten. Die Bruttopräm 65 aher sachlich, örtlich oder hinfichtlich des Pensonenkrelses eng begrenzt einnahme, welche die Versicherungsunternehmungen im Jahre 19 ist, durch die Landesbehörde desjenigen Bundesstaats beauffichtigt bezw. in den Jahren 1904 und 1503 aus dem deutschen Geschäft er⸗ werden, in dessen Gebiete fie ihren Sitz haben.“ zielt haben, stellt sich, wie folgt: 6. ( A. In ländi Prozent B. Aus län dische Prozent . . der n w. Versicherunggunter⸗ der Erhhung Insgesamt nehmungen ö. ö nehmungen i, , n, gegen das 5 Vorjahr ahl 5 3. Bruttoprämie . Vorjahr 6 Bruttopramie . 3 Bruttoprämie Gruppen 0. Gruppe /. Gruppen 2 Gruppe o Gruppen 2 1) Lebensbersicherung. 3900 431 337 877 91, 56 b, oJ 28 39 741 g45 6, 44 3, 34 413 41 o9 gg . fihernng 381 403 820 100 91,30 5,89 24 38 4h83 958 8, 70 722 405 442 2790658 ; 366 381 3565 751 91, 40 6,22 24 3h 869 360 8,60 8.08 390 417 225111 ) Unfall! und Haft⸗ ichtversicherung. 41 6 102 396 62,26 449 9 12 229 303 17,74 2, 19 50 66 931 699 , 44 54 263 438 81, 93 7, 90 9 11 966 907 18,07 8, 62 53 66 230 345 43 50 290 523 82,03 14,21 9 11 017563 17 87 6,02 52 61308 6. 3) Hagelversicherung. 19 33 696 134 100 00 53,73 19 38 6961 . ; 19 22 049 839 10000 6,11 19 22 049 82 20 23 485 604 100, 00 3,78 = 20 23 485 604 H Viehversicherung . 546 11 916 0665 10000 0,79 . 546 11976085 536 11 884 724 100, 00 6, 966 . 536 11 884 724 469 11111288 100,00 18,23 469 11111288 5) , , ; ersicherung gegen Sturmschäden, Wasserschäden und Diebstahi .. 7 114 34 03 67,85 o. 22 46 24513 831 12,35 49h 149 196 914836 75 164131040 87,52 h, 4 46 23 413 388 12,48 455 121 187 544 428 77 1565 5i4 58 37.44 4,36 45 22 336 3350 1355 439 123 177 844 938 ö Sen. . bs 660 32 92 iz 42 224 173 oo ersicherungszweige. ö . 9 . 8 6536 33; 35M, s dt 9 zh g6 . . ö . 16 . 36 , 63 6.3, wis 16616 3563 19. 6 656056 Summe 19968 sds Ii i der F do s TNõ sd TN sᷓ . *. i i, e, e, , ,, , n, , 1 . Bel einem Vergleich der Ergebnisse des Jahres 1905 mit denen Abfall k t der . fällt o, . e , n, . . . . ö. mr nen . . . . rämienbetrags auf, der von unter leisem Nachlassen! włi z n g, ,,,, . a o; nls! wetrten auf Jtergestah are r fi, sein.

6. Zur Arbeiterbewegung. e Bauarbeiter in Er t v

gemeldet wird, trotz 8. . , orgelegten Tarifß. Hi l 3. Nb e erb Sonnabend amtliche , . auszusperren, . die Unterschrift dann noch aussteht.

. rf ga rh erter ö

lanfenben Arbei zien fe .

wie der Voss. Ztg.“ Unterzeschnung des

e ,, . r men Ter et ngo altni fz entsprechende höhere

dreh ter r enn . . würden. Allein in den jetzten

ö rten di 1

. . die in 30 orn. [,, ö 866.

eine Einigung nicht erzieit wurde

ö. ö ö. Asch affenburg die . Aus sperrung der sperrung in . i Gestern v . . . . ö.

. vormittag fand in Hamburg eine

Besprechung der fen er . K .

Haghe was ie Bereiter tlt nn en gh lier e, . .

Kollegen dafür einzutreten, daß 2. ö der Arbeit

er Verband der afenarberter in Antwerpen , ( Ber i lng dir fg fee , . 6e. edsgerichtsk om mission Vertretern der Seehandelg⸗

Der Antrag auf Widerfland bls erhalten.

häuser und zwei zum Aeußerften