1907 / 201 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

unst und Wissenschaft.

rak : ausgeführten

iffs war Kapftaͤn Beine. Der (P E äuerst nördlich . Febmarn und el Deland und' in die Gegend vo

Ctman vorgenommenen F icht so vollkommene Apparate bote standen. Insbesondere chungsdampfer, die es gibt. sowle die Grunds⸗ .,

wo die Fänge as die Arbeiten so widmeten die ksamkeit allen in

rner die Isopoden, . entomon, gehört,

ten Wasser ode

8 der Eiszeit stamme

blättern zufolge ist der Landschgftsmaler Baur, früher Prästdent der Münchener ft, gestern in Unterammergau gestorben.

Den Münchenet. Morgen st ergenossenscha

ustandsgleichung der Gase und Flüssigkeiten ontinuitätstheorie“, von Professor Dr. J. P Kuenen in Leiden. Heft 20 der in Druck und Verl Vieweg und Sohn in Braunschweig unter dem Titel chafte erscheinenden Samm matischer Monogra lugleich der schwier saffer auf 2537

lung naturwissenschaftlicher und mathe 8 e e , 5 ir f n, ĩ̃. n Spezialgebiete der Physik, in das der 1 35) eingedruckten Abbildungen den wissenschaftliches o Genüge bietend, wie der gro f an . Fortschritten ein reges Interesse nehmen und gern, au . . unterrichtet halten u, a reicherungen unserer Anschauungen as Verhalten bon Gasen und F rangegangenen Arbeiten e ar und in fesselnder Spra erfasser offenhar d nl gen, , n if etrachtungen stellt, bringen und überall d

en Zahl der aturerkenntnis ch unter entsprechender geistiger von so wichtigen hier über die Natur und lüssigkeiten vorliegen ines niederländis⸗ che ,. n .

eorlen van Titels an die Spltze Verständnis nahe noch , Zweifel

tudierenden eben

zstrengung, si

8 an nüpfend, Denn es liegt dem

Worten des gewählten dem allgemeinen

ng kristallisi

in den Grundzügen das urch eine völlig verschiedene alls hat van d

n und Kontinujtätsprin den Zusammenhan

ene ahh erklärt und die Entstebu kens erlautert, daß

lichkeit ih 394 s auch in den h Kontinuität für die dann der an d

estgestellte M

lumen und Temperatur vermuten laffe, woran sich ch durchgefübrte Versuch knüpft, charakteristischen h Kapitel handel wiffenschaffiiů

iden fluiden Zu⸗ er Zustandsgleichung jene Bejtehungen mittels einer

le idealer Gase, die ch die Entdeckung der nergie empfangen hatz U von der kinetischen Theorie unvollkomme rundlagen zu einer kinetl leran schließt sich naturgemäß

von der kinett

chen Theorle auch

gemelnerung ihrer n Kapitel X die

nde, der Dampffaͤttigung iges Kapitel ist

X Sieg do fich gh der Erfahrung deckt

XI. Kapitel prüft dann die Anwendbarkeit der van der Waaglsschen Theorte auf ähnl ö. Zustände Gültigkeit des Gesetzꝛes für Dampf- druck, Vistosstät, Rapillarität, Verdampfunggwärme ic. Die, beiden Kapitel Tl und XIil ziehen endlich dag Falit der Betrachtungen und Beweise in Form verschiedener Vorschläge zum Ausbau, ju Verbefferung und Verfeinerung der Zustandggleichung, wie solche von einer Anzahl von en , gemacht worden sind, und kritistert diese Vorschläge aufg eingehen dste. Das Schlußlapitel wird den athema⸗ filtern durch eine Üünterfuchung gerecht, wie die Zustandsgleichung auch durch direfte, mathematische Methoden herzulelten ist. Das Problem ist vom Ürheber der Gleichung selbst, von van der Waals und von Boltzmann, Claustus, Lorentz u. g. gestellt und in ere, Art zu Iöfen berfucht worden. Die Probe auf die Richtigkeit ist naturgemäß dadurch gegeben, da 9 dem elnen und dem anderen Wege annähernd die gleichen Ergebnisse für die kritischen Größen herauskamen. Als solche gllt u. a. die Größe b der Gleichung, d. i. das Vierfache des bon allen Molerälen bei einer bestimmten Temperatur einge⸗ nommenen Raumes. Der Verfgsser verzeichnet diese . ür den Wafsferftoff bei seiner kritischen Temperatur und ist von der nahen lUebereinstimmung befriedigt, Aehnliche Nebereinstimmung zeigen die anderen kritischen Konstanten, und von besonderer Zuver⸗ säffigkeit erwelst sich die Zustandsglei M für die Feststellung der spensfischen Wärme, d. l. der Wärmeemnhelten, die zur Temperatur⸗ erhöhung von 1 Kg um 10 C. nötig sind. * .

MHKand⸗ und Forstwirtschaft. Wander arbeitersin Dänemark.

Auch die dänische Landwirtschaft kann seit Jahren mit dem in⸗ ländischen . nicht mehr auskommen; sie ien t, wie wir einem Berscht deg deutschen landwirtschaftlichen Sachverständigen für Skandinavien, veröffentlicht in den Mitteilungen der Deutschen Landwirtschaftsgesell“chaft ,, entnehmen, gegenwärtig 5000 Soo autzländische Saßsonarbeiter, Polen und allzier, deren Lohn- sätze für uns insofern von besonderem . als dänischen Landwirte hier mit uns in der

ien g Saßfonarbelter liegen nicht vor, jedoch dürften folgende hon

osten der ier fler nebst freier Wohnung wöchentlich 26 Hint Kartoffeln und säglich 1 1 abgerahmte Milch. Der Arbeitslohn beträgt für Männer 1,36 Krone, für Mädchen 1 Krone; in der Ernte erhalten die Männer 1,50 Krone und die Mädchen 1,ö⸗35 Krone. Die Akkord. sätze betragen 9 erstmaliges Hacken und Ziehen der Rüben b, 11 Kronen für den Magdeburger Morgen, für zweites Hacken 2,22 Kronen und für etwaiges drittmaliges Vaclen ebenfalls 2.22 Kronen, für Rübengufnehmen 6 Kronen für den Magdeburger Morgen.

Zum Stande des Fleischmarktes und der Viehzucht in Rußland.

Dle Stimmung des russischen inneren Fleischmarktes ist ziemlich unbestimmt, zumal sich bisher die Aussichten auf die bevorstehende Herbstkampagne noch nicht geklärt haben. Der südliche und süd westliche Rayon leiden jur Zelt unter Viehseuchen, welche dem Vieh 3 Schaden zufügen. Das Wolgagebiet, wo man im vorigen X re wegen der Mißernte den größten Teil des Viehes abgeschafft hatte, verspricht keine großen Lieferungen, der südöstliche und der sibirische Rayon leiden unter der Trockenheit, da die Weideplätze fast vollständig ausgebrannt sind. Demnach sind die gegenwärtigen Be⸗ dingungen für die Viehfütterung äußerst ungünstig mit Ausnahme des Woronesh⸗Dongebiets, wo die Weiden 36 sind. Die Auffütterung der Herden geht ziemlich langsam vorwärts, kommt jedoch im Ver—⸗ gleich zu den beiden letzten Jahren nicht teuer zu stehen. Die Welde⸗ plätze am Don vermerken Verbilligung der Pachten um 25 bis 30 0/o gegen 1905 und um 19 his 15 90 geen das vorige Jahr. Dasselbe macht sich auch im Wolgarayon bemerkbar. Aus den südwestlichen Gouvernements hat man Nachrichten, nach welchen im bevorstehenden Winter die zum Unterhalt der Viehherden dienenden Fabrikabfälle ch billiger flellen werden, da man eine gesteigerte Tätigkeit der ,,. erwartet und folglich auch mehr Futterprodukte vorhanden in werden. ; Die im Sommer stattgehabten Viehmessen in den Steppen ver= laufen recht still sowohl infolge der Zurückhaltung der Viehhändler, als auch wegen der in . Zeit gefallenen Heu⸗ und Getreldeernte, welche die Viehzüchter eifri . Günstigere Nachrichten stegen für den Hande! mit Schafen Hor, 7 diesem Jahr wurden belm Ankauf von Böcken im ganien, hohe reise gezahlt infolge der großen Nachfrage seiteng der Viehhändler, welche vorzugsweise die Gegenden am kel und seine Fabriken zu versorgen haben. (Nach Porg. Prom. Ga.)

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

Verbffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheit samt? K , . August or) ;

Pest.

Türkei. Zufolge einer Drahtnachricht vom 10. August ist in Beirut ein pal al amtlich festgestellt worden.

Aegypten. Vom 3. bis 159. August wurden nur 18 neue Er⸗ krankungen (und 9 Todesfälle) an der Pest in ganz Aegypten fest⸗ gestellt, davon entfielen 14 (8) auf Alexandrien und 1 () auf den Benrk' Ham an bur, Von den am 19. August noch in ärztlicher Behandlung befindlichen 79 Pestlranken befanden sich 27 in Alexandrien, 8 in Sue, 3 in Port Said.

Japan. Äuf Formosa wurden im Mai 741 ==, en d. und 5I6 Todesfälle) an der Pest angeleigt, dapon in den Bezirken aipeh 269 (225), Kagi 266 (199) Enfuiko 83 (ic).

Mauritkuz. In den beiden Wochen vom 21. Jun big 4. Juli wurden noch ö Erkrankungen an der Pest angezeigt, welche alle tödlich verlaufen sind.

n, Vom 19. bis 24. Juli sind in Sansibar weitere 5 Indler an der Pest gestorben. Zahlreiche Personen, namentlich in dem am meisten bedrohten Stadttelle, wurden mit Haffkinescher, aus Bombay bezogener Lymphe, geimpft.

ir G rm ff Ein neuer Pestfall bei Menschen wurde während der jwelten Juliwoche nicht gemeldet, doch erwiesen sich in King Williams Town noch immer mehrere der in dieser Woche untersuchten Ratten und Mäuse, auch eine Katze, als pestinfiziert.

Pest und Cholera. Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben vom 7. bis 13. Jul 18 Personen an der Pest und 26 an der Cholera. Cholera.

Rußland. In der Stadt Samarg sind in den fünf Tagen vom 7. bis einschließlich 11. August 59 Personen an der Cholera

erkrankt; im ganzen, waren laut amtlicher Bekanntmachung vom 14. d. M. seit dem ersten diesjährigen Auftreten der Seuche bis zum 11. August 114 Cholerafälle in Samara

festgestellt, darunter 28 mit tödlichem Ausgang. Außer diesen Stadt selbst erkrankten Personen ist am 1 * f , . westlich von Samara gin , Kreise Sygran zugereister Mann im städtischen Krankenhause zu Samara der Cholera erlegen.

In der Stadt Astrachan war laut amtlicher Bekanntmachung am 1. August auf einem eben eingetroffenen Wolgadampfer bei einem Bauern aus dem Gouvernement Samara eine Erkrankung beobachtet, welche bakterlologisch als Cholera festgestellt wurde.

Gelbfieber.

Es gelangten zur Anzeige in Para vom 1. bis 6. Jull 3 Er— krankungen und 1 Todesfall, in Manaos vom 23. Sud 6. . 1 Todesfall, ferner wurde in Ancon (Panama) am 4. Juli von einem Dampfer eine gelbfieberkranke Person gelandet.

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 11. bis 17. August ist e 1 Erkrankungsfall in Tarnowitz (Reg.⸗Bez. Oppel kent * (Hessen) festgestellt , , mn,

Genickstarr e.

Preußen. In der Woche vom 4. bis 10. August sind 50 Er⸗ krankungen (und 17 Todesfälle) angejeigt worden in folgenden Regierungs beiirken, lund Kreisen!: Landespolizeibenirk Berlin 3 Berlin 2, Charlottenburg 1], Reg⸗Bez. Arnsberg 15 (9 [Bochum Stadt 1, Bochum Land 5 (1), Dortmund Land 2 (), Gelsenkirchen Stadt 2 (1), Gelsenktrchen Land, Hagen Stadt, Herne, Schwelm, Witten je 1 Breslau () Breslau Stadt, Foble nz 2 ern Land, Wetzlar je 1), Cöln 12 (1 1Cöln Stadt!, Düsseldorf 12 (9) [Duisburg 2 (3), Gssen Stabt 2 (5, Essen Land 4 (), Geldern, Mörg ie 1 (1), Oberhausen ö

ünster 1 (0) ,,. Landl, Sppeln i (1) Kattowitz 1, Tarnowitz 6 , Po sen 2 IPosen Stadt, Posen West je 1), Schleswig 1 Kiel kat Trier 1 Ottweiler]

Schweiß,. Ven 13 im Laufe des Juli aus 5 Kantonen ge— meldeten Krankheitsfällen entfielen 5 auf den Kant. Bern, 3 auf den 36 ö je 2 auf die Kantone Zürich und Luzern, 1 auf

euenburg.

Vom 25. Juli bis 3. August sind 4 Fälle von Genickstarre ge= meldet worden, u. zw. 2 aus einer Ortschaft des Kantons Luzern, je 1 aus Neuenburg und aus einer kleinen Ortschaft des Kanton

Bern. Verschiedene Krankheiten.

Pocken: Antwerpen, New Jork je 1, Paris 5, Venedig 1, Warschau 6, Kalkutta (om 7, bis 13. Julih 2 Todesfälle; London (Krankenhäuser)y, New York 3 1, Paris 11, St. Petersburg 1, Warschau (Krankenhäuser) 6, Wien 2 Erkrankungen; Fleckfieber: Warschau 2. Todesfälle; Odessa 5, Warschau (6ranken= häusery 55 Erkrankungen; Rückfallfieber; Moskau 1 Todeg⸗ sall; Odessa 4, St. Petershurg 5, Warschau (Krankenhäuser) 16 Erkrankungen; Genickstarre: Belfast (vom 4. biz 10. Angust) 3, CEdinburg 2. Glasgow 4, London 1, New Jork 8, Wien 2 Todesfälle; New Jork 20, Wien 1 Erlrankungen; Toll⸗ wut: St. i i 2 Todesfalle; Milzbrand: Reg.⸗⸗Bezirke Minden, Schleswig je 1 Erkrankung; Rotlauf: Wien 35 Er⸗ krankungen; Influenza; Berlin, Braunschweig je 2, Leipzig, London, Parss je 1 Todegfälle; Körnerkrankheit: Reg.⸗Bez.

osen 61 Erkrankungen; Ankylostomiasis: Reg.⸗Bez. A erg 22 Erkrankungen. Mehr als ein aller Gestorbenen starb an asern R 8 aller deutschen Berichtsorte 1895 1904; 1,19 o½m in

olmar i. E. Erkrankungen wurden gemeldet im Reg.-Bez. . 135 (davon 130 im Kreise Ostrowo), in Nürnberg 465,

udapest 63, Kopenhagen 56, New Jork 401, Odessa 71, Paris 204, St. Petersburg 30, Wien 82 9. an , und Krupp (18951904: 1,62 09: in Plauen J. V. Erkrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 34, London (Krankenhäuser) 108, New Nork 278, Odessa 24, Paris 36, St. Petersburg 68, Wien 58; desgl. an Typhutz (895 1964: 0, 46 o/o): in Bromberg Erkrankungen wurden angejeigt in Bromberg 20, New Vork 81, Odessa 29, St. Petersburg 110, gi V; ferner wurden Erkrankungen gemeldet au Scharlach in Berlin 25, in den Reg.⸗Bezirken , 105, Düssel dorf 190, Oppeln 153, in Hamburg 26, Budapest 23, Kopen 27 22, London (Krankenhäuser) 466, New York 189, Paris 265, St. Petersburg 22, Wien 72; desgl.! an Keuchhusten in Kopenhagen, New Jork 47.

Rußland. Vie russische Kommi zur Bekämpfung d it d Kreise , . ,, ; die 5,

mit Archie reiski Posselok und der Atman⸗Stanitza für choleraverseucht, die Gouvernements Tam bow, Kostrom a, Faroslaw und das Uralgebiet für cholerabedroht erklärt. Vgl. . Rr Anz. vom 12. d. M. Nr. 191.)

Verdiuguugen im Auslande.

Spanien.

Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten (Direccion general de Obras er,. in Madrid:

1) 7. September 1907, 12 Uhr. Verdingung einer Straßenbahn mit Dampfbetrieb von der ECisenbahnstation in Siguenja bis zum Kilometer 37 500 der r . nach Masegoso in der Propinz Guadalajara. Ein Konzessionsgesuch der Sociedad minero industrial HI Acierto lag bereits vor.

4 14. September 1907. Wettbewerb für ein Projekt einer elektrischen gien hn in Barcelona, die von der Plaza de la Untversidad durch die Ronda de San Antonio, Plaza y Calle de in, . Calles de Villaroel, Provenza Entenza, Rosellon und Flllaver führen soll, wo sie sich in drei Linen teilt, von denen die erste durch die Calles de Colon, Duran, Ladrillerog, San Francisco, Socorro ünd Cervantes, die jwelse durch die Casscs del Jtorfe, Clavs, San Juan und Aurora und die dritte durch die Calles de Colon und San Benito geleitet wird, mit den Endstationen; Französtsche Heer⸗ r von Madrid für die beiden ersteren und Plaza de la Concordia är letztere. Ein Konzessionsgesuch eines Herrn Manuel Crusat Decrey liegt bereits vor.

Verkehrsanstalten.

Laut Telegramm aus Rosenheim ist die heute früh in Berlin

fällig gewesene Post aus Italien und dem A in uff au geblieben. em Auslande über Itallen

Theater und Musik.

Im Königlichen Qpernhause geht morge ö R. Wagner in Sjene. Anfang 7 Uhr. Herr . ö. ir en, rolle, 9 err n . den Telramund, Fräulein Hiedler die Elsa, 5 . e . Herr Griswold den König, Herr Bachmann eber den größten Teil der Billette zu der am 2. S im Königlichen Opernhause auf Allerhöchsten Befehl e n e. Vorstellung Ein Kassertag lu Nürnberg! ist Allerhöchst verfügt Die noch vorhandenen Billette für den ersten ang, das Parkett und den zweiten Rang werden nur unter der ausdrücklichen a,. verkauft daß die Besucher im Gesellschafig anzug (Damen in auggeschnittenen gi nn de. 9 . Galaanzug mit dunklen ! Frack und w ö ö e, ,. 26 inde) erscheinen Das Foyer as Lessintztheater hat auch für die i unpersönlicheg Abonnement don vierzig . 9 ermäßigten Preisen eröffnet. Bestellungen darauf werden täglich a der Theaterkasse von 10 big 11 Uhr entgegengenommen. ö ö. Die Direktion der Kom ischen Oper Fat mit dem Königlichen dammersänger Herrn Karl Burrian vom Hoftheater in Vregben gf ,, ein mehrmaligeg Gastspiel ab— . Burrian tr ? 4 alt Don Joss in der Oper 2 4 Male an 3. Samen