1907 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

h .

xyum Deutschen Reichgan

20m

Er ste Beilage

Berichte von deutschen Fruchtmärktten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 23. August

1902.

, ] Qual tãt a, 180 Durchschnittg⸗ Am vorigen . gerlng . mittel gut Verlaufte Verlaufs⸗ gels Markttage . 2 Ur 7 August Marltort FGesahlter Preis für 1 Doppelientner Meuge . 1 . . . ö entner Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchlter Doppelientner 52 preig em 2 . ö 9 1 J 3 2 X. * * * * * * * . Weizen. .

. hee ,,,: : g g , n, , t . Breglan . alter 1810. * 6 i 3 ö . ;

2 =. . . . * 3 *

1 ö . 30 66 260. 10 20 60 6 . . . , zoo 263d, , o, i, 1780 z7 os 2110. 2125 18. 3. 40 8, 28 20. 60 20 60 31 os Ii Ho ; J ö ; . . *. , P , , , . o 1409 22918 200 153. 2

, ᷣĩ n ö . ( . , . ö 3

. ̃ . , e, , ob lb oz 18 g 3665 21.3. 16 J K . k 1 2l O 2100 316 3636 2l, o 2l, o 32 8. ;

. Chateau Salins 53 20, 00 20, 50 . . ; ( ; . .

en (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ö fh wär; , , ,, ,, , , d n e br! ö Langenau 1. Wrttbgß.. ,. 20,00 21, 40 21,50 22,00 22,20 22.60 88 19 . . . Roggen

22. 1850 18,50 ; - ; . 6, 2 e. 180 1849 15 55 16 56 12 222 18 60 1800 18. S. . ,,,, 1780 1780 18 56 18 ö6 13 86 18 56 ; . ;

J Brezlnu ; 15,49 1680 16,30 1789 17.90 18, 90 ö ;. ; ; ö n nn,, 16 6 . 163 66 163 . ;

3 Hir ch er 1. S l. K . . . . * ., . . ö ö

11 e * naendee,, .. . . . ö 4 . 1 , , 17 00 17 00 1766 1766 15 d 8656

i, n,, . 6. 2. 33 8 3563 13 39) o 116 1909 1835 . 8. 15 . euß .. b . . ö. 17459 1750 1850 18,50 756 15 00 18. 00 1800 21. 8. 35

,, ; ö. 18 36 19 10 1936 19 416 z

= Rastart H 18,00 18,90 1810 1810 18.25 18, 25 71 1286 18, 10 18, 10 14.8. .

J Neubrandenbu⸗ 1 ; 16 56 Id 0 17. b 17 0 17356 1556 2h66 4 döb 17.15 55 jb. S. c

ö riedland J. Mecklbg ; . —— . 17, 00 17,20 1000 17 100 17, 0 ; = = ö häteau⸗Salint . . 17 00 17,50 . ** ; ;. ö , .

; Ger st e 22. I Militsch. K 146 1470 18 00 16,0 15 50 15.50 ; ; ? ; . . Brezlah .. ; . 1430 14 6 14,16 16, 0b 16. is 19. 30 x r ; m, . 16 30 16 6 16 80 17606 1730 17 56 ö ( ; ; J! i n . Görl, 9 14 66 14 36 1B 16, 0 16, 30 163 ; . k ; i i i h . 180 2983 1570 1600 18. 8. 20 ' ngLen . ö 8 9 . ö ö n ,, ö *. 8 16 66 15663 1856 17650 40 660 18, 90 16 0 21.8 20 . 1750 1750 1666 16366 16 6 16. 56 35 63 1166 , g. ; . = geubrandenburg??. . 16. 36 13 6 * zö6 a 8h 16 566 16d. 18 z

* Chũůteau Salinz ,, . 3 16,50 17.00 . 33 2 . . . . ö. 3

a fer.

; 18.50 1850 ; . ! ; . ö,, 63 163 1610 1610 1386 16 d ib 246 16 10 16860 18. 8. ; . ; ; . ,; 3 ate; II65 17 10 1786 1736 6 163 ; ; ; ; ; ö nluer 14.56 16,36 150416 . iz i ö ö ; ; Kd 3 16 6, , , 23 392 1740 1393 18. 3. ; ö . erg i. Schllõc . 3 36. ö ö 10 5 10.65 316 d 2d 16 36 16416 is. 5. 30 ; atibor⸗ ; 23 2. ; M 21 16 2110 ; KAb*h ngen ; . 1969 1939 ö 3363 Hos, b 76 146 19353 2009 18. 3. 16 , 665 269 66 . ö 66 3 h. 168 20 . ö alter . 2 33 3 . 19 256 23 99 21166— 14.8.

; . . , neuer 14,40 16400 63 36 1160 1800 4 ö 13 ; ; . Kngenau . Wrttba 7. 58 168 1530 13 9 18 3 8 1633 1338 1810 14. .

i n , k 553 1766 zöd 15 15 1 1 . . . 66 15 36 jd 5d , , 5, ; ; ; . jedland 1. Medlbg.

1. 2 2d 66 21. Sd . hãteau. Salind·⸗· =

FPemerkungen, Pi Ein liegender Strich (—

verkaufte Menge ; in den Spalten für Pr

wird auf volle Doy else hat die

sentner und der ,.

edeutung, daß der betreffende

reis nicht

auf volle

vorgelommen ist, ein

unkt (.) in den letzten

Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschn reis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . 5 är, G, ue, n, en, de. J

ericht fehlt.

.

au ben im Reichtamt des In Nachrichten für Hande

Deutsches Reich und Frankreich. en 33 . teratur u ,, er ü .

ö 3 unter Auf⸗

hehu

sschi⸗ ‚⸗ uft fowie in Ergänzung ö . , ö. 9. Sepiember Verbandes zum unst, und entsprechend

6 h ebiete

; en Cet int an zwisch

n

tographien. . i 6 rann z. Kihrst d. i elne Üeberenkunft abges

Handel und Gewerbe.

utz an erken

April

r em von Werken, die zum ersten

Zvischen chlossen wo

nd K

rden, wona—

nern zu samm en gestellten l und In dust rie)

betreffend unst und und

1583 zwischen beiden Ländern ab⸗

1886,

Paris vom 4.

d 376 . der etzungen

* . 1896 den

Male in dem Gebiet eines der

öffentlicht worden

deg anberenh Teiles während der ganlen Dauer

der Bestimmungen

betreffend die erken

n dem Originalwerse das auzschließliche Recht jufteht, ihre Werke

U . , er

in

urge ö 6. hie 8 vertragsch

n hrem Krsprungeldnde' no

Die Uebereink det auch auf mn dung, . . des J

sofern

die berelts vorhandenen Werle nkrafttreteng der Ueberelnkunst nicht Gemeingut geworden sind.

Der Genu

Teiles unabhängig.

den Schutz an Werken

den Urhebern

Durch wärtigen Rom vom 9. Juli der Absicht, für und medizinischen vorgeschrie benen vermelden, ein

alls für gleiche in Italien oder

Werke zum ersten Male schließenden Teile veröffentli Erfüllung irgendwelcher Förm

einem der vertragschließen

der Rechte,

der

weltereß zustatten kommen. Die Werke der Photographie . . die mmungen dieser h Uebereinkunft ist am 31. J Monat danach in Kraft.

ĩ

estellten

die

Anwendung der gesundheitspolijeilichen Vorbeugungtmaßregeln zu Abkommen dahin getroffen worden, da Waren, die in einem der beiden Länder erzeugt sind, ungehindert in das andere Land eingeführt werden können. einbarung muß bei medizinischen Präparaten auf einem an d schließungen angebrachten Etikett die Zusammensetzung nach den in der Arznelkunde gebräuchlichen Bezeichnungen wobei chemische ormeln nicht gestattet sind sowie die Menge, wle sie a n , bei der Herstellung und de

roßbrltannten vorgeschrieben sind, genau angegeben

welche den Urhebern zustehen, die ihre n dem Gebiet eineß der beiden vertrag f haben, ist von dem Nachweise der sichleiten vor den Gerichten des anderen

der weitergehende Vortell oder Vorzug, der künftighin von ö den Telle einer dritien Macht in bezug auf Literatur und Kunst eingeräumt wird, soll deg anderen Landes oder deren Rechtsnachfolgern ohne

und die durch ein der Photographie Werke genteßen gleichfalls die durch Uebereinkunft festgesetzten Vorteile. ull d. F. ratiftitert und tritt einen

(Reiche gesetzblatt.)

Italien und Großbritannien.

Abkommen jwischen beiden Ländern, betreffend die Einfuhr von Drogen und medisinischen Präparaten. Rotenwechsel zwischen dem italienischen Minister der auß⸗ Angelegenheiten und dem, großbritannischen Botschafter in d. J. ist jwischen den beiden Regierungen in jeden Einzelfall der Einfuhr Präparaten

von

Nach gegenseitiger Ver⸗

en

ge m

Drogen gesetzlich

derartige

Um⸗

ebenen erkauf

lassen.

alt

Zollet

ordnun auf

verwandte Erzeugnisse, 3. Juli 1904 und den Bestimmungen vom 18. 6 sind, fallen nicht unter den

räparate' des Abkommeng. Beide Regierungen behalten hl dee bfg en ch n , lz

ründen der öffentlichen Gesundheitspflege die Einfuhr einze ö. bereitungen zu verbieten; in solchen Fällen muß r, 3 . kommende Regierung der anderen unverzüglich eine Mitteilung jugehen

Uebergan

Drangenschalen finden nachgewiesen wird, daß 1906 eingekocht sind;

., . an 7 gelegte Gesetzesvorschlag, wong einfache Branntwelne und . Zuckerzusatz, Zuckerrohrbranntwein, Rum, K 3 a n,. 6 und eseta für er wird, ist von d

e dnn G. ihn ä. n den Cortes angenommen und

von ausländischen Branntweine

auf

wie sie

Spanien. Erhöhung der Speziglverbrauchssteuer für Brannt«

( le. . zial verbraucht ohole, Anisbranntwenn, 6. 3 6

Juni d.

egriff Drogen und .

ällen und

nak, Lllöre, von O50 auf

sein. Serumg, Pockenlymphe (Vakimne), Viru, Toxine und andere in dem italtenischen Gesetze vom

unt 1965 auf⸗ ch in⸗

aus besonderen

ne Genever sowie

ffentlicht. Die Steuer wird auch

Niederlande.

gsbestimmungen über die Anwendung d gewisse zuck 9 deg Roöniglichen Verordnung . Wa gen,

n usw. erhoben.

Gemäß einer

Juli d. J. soll die Königliche R vom 2. Juli 1906 (Staats ; uccade, überzuckerten , .

nwendu

überzuckerte IJitronen⸗ un

hinsichtlich derer dem Fi sie durch den n 2 zu dem Zwecke st spätesteng biz zum 256.

. Riinjser ein Ge ach wumnmntel gen. Wie er e ene.

tigen vor dem

iminister fer e, Augu

August

Sta nts -