Handel Rußlands über die europäische Grenze 1906. II.) Deu tsch⸗russischer Warenaustausch.
Die beiden nachfolgenden Tabellen enthalten eine Uebersicht über den deutsch⸗russischen Warenaustausch.
Rußlands Ausfuhr nach Deutschland über die europäische Grenze in den Jahren 1906 und 19065.
1906 19065 19066 1905 Maßstab Menge Wert in 1000 Rbl. L. Lebensmittel: ,, 1000 Pud 1090473 18073 9672 17370 , ö 13 820 13 664 10337 10430 ,, ö 72277 51 849 48814 33733 . ö 7219 23 384 5439 16989 , ö. 902 255 549 209 1, . 2390 2119 2402 2278 Phaseolen, Bohnen und ö . 978 598 966 653 Kleie und andere Abfälle er Müllerei.... . 29163 27235 15993 14101 Sonstiges Getreide (in ̃ orn, Mehl, Graupen) . 103 1118 811 1103 Getreide im ganjen.. 138 355 T Js VN dvd Yo dd ,, ö 883 755 13041 10122 , . Mill. Stck. 979 1005 18918 19819 Sandzucker 1000 Pud 1016 3 51 147 Sonstige Lebensmittel. . — — 2194 8930 Im ganzen Lebensmittel . —— — 136 148 155 5887 II. Rohstoffe und Halbfabrikate: Tannen. und Kiefern⸗ *
,, 1000 Pud 91139 53 A3 16085 10 470 Bretter (darunter Latten,
Schwellen ufw. .. ö 31 609 29311 10160 7785 Sonstiges Holz.... . 42 323 40554 11824 8229 Im ganzen Holz... 165 55 is 5s VW dss Ss T7 , ö 2282 1758 3285 2301 Raps und Rübsamen. gs. 316 271 381 279 Delkuchen und Leinsaat ö 4045 3145 3751 2712
a w. ö 3104 3 894 14822 18326
lachsheede und Werg. . 684 556 1981 1493
K,, , 1708 1572 6039 5569
,, ö. 241 161 602 338
auchwaren ... . 486 397 10275 7688
ö . 602 684 7915 8280
,,, 2 93 S5 3096 2893
olle. ö . . 318 M 214 Manganerz ... ö. 2115 1578 374 297
1 Pud 92 64 1144 743 eichte Naphthaleuchtöle,
alzisepflichtig .
eum und dergl.. 1000 Ppd 3313 48835 1841 2397 Naphthaschmierdͤle:
ungereinigt ... 18 66 ls on
,, 1297 1359 2053 1 355 Seni er r srodulte
und Rohnaphtha .. , 480 539 292 224 Naphthaprodukte im
garn . 7084 8 547 5362 5001 Sonstige Rohstoffe und
Halbfabrikate ö — — 22619 17983 Im ganjen Rohstoffe und
Halbfabrikate . . — — 121790 102 561
II. Tiere: Lebende Gänse . . 1000 Stck. 6 170 5720 6251 5801 Lebendes Geflügel, außer
, . 2499 1978 1166 gh8
Geschlachtetes Geflügel. 1000 Pud 235 199 1175 568 ö Wild . ö 14 29 103 192 ,, 1000 Stck. 106 63 4451 2695
, ö. ö 15,9 7479 1469
onstige Tiere.. . — — 249 257 Tiere im ganzen — — 20 874 11 935
IV. Fabrikate: Schuhwerk aus Gummi
elastieum und Gutta⸗
,,, Oo Stck. 48 3 1161 Sonstige Fabrikate — — 3966 2796 Fabrikate im ganzen 8 — 53555 777
Waren überhaupt... — 284 1655 55 JIT
Rußlands Einfuhr aus Deutschland über die europãäische Grenze in den Jahren 1906 und 1905.
Menge Wert in 1000 Rbl. Waren Maßstab 1956 01005 ett ggg (M, 1. Lebensmittel:
Rels, bearbeitet... 1000 Pud 682 506 815 559
,, ,,, 88 79 392 315
Apfelsinen, Zitronen und
PVomeranzen, frisch. = 400 280 513 356
Obst und Beeren jeder
rt, getrocknet. ö 92 65 488 347 Nelken, Nelkenköpfchen, Pfeffer und alle anderen nicht besonders be⸗ nannten Gewürze.. ö, 108 84 1354 1006 Naffee, roh, in Bohnen . 426 358 3780 3114 ,,,, . 7 16 124 298 .. ' 9 9 800 795 Spirltuosen und Trauben , . 122 — 2316 1975
Natürliche und künstliche
Mineral wässer. . 150 190 467 643
ö 23 21 405 247 Fische aller Art, frisch,
marinjert, gesal zen und
gerãuchertt 2824 1978 5540 3219 II. Roh stof fe u. Halb.
fabrikate.
en,, 1000 Pud 34 31 628 668 Düngemittel, Guano,
Knochen, Phosphorite .
,,, . 3513 2768 1185 10241
Tlerischer Talg, außer ;
dem besonders be⸗ nnn, . 248 538 743 1611
Bergwacht, gereinigt,
Paraffin und dergl. . . 282 267 3411 3508 Häute, unbearbeltet. 1457 1328 6045 4939 Häute, bearbeitet, und
Trelbrlemen, nicht zu⸗ sammengenäht .. ö 137 865 7587 4707 auchwaren.... . 54 59 4115 368 2 . 159 13 8 . Sämereien und Pflanzen . 2671 2455 6040 5485 Baumaterialien, Ton, Kreide, Gipz, Zement u, do) . 2511 2281 454 458
) Vergl. Nr. 200 d. Bl. ⸗ ;
. alfi. igll gs ge fzg aof
Steine, roh und in vor⸗ gearbeiteter Form. ö 1632 1817 709 686
Schleif⸗ u. Pollermittel;
Graphit, Kohlenfabri⸗ kate für die Elektro⸗ technik uspw. .... . 236 214 911 747
Steinkohleen.... 9 61 467 53 060 6761 53592
Köls . 10488 8991 1241 1119
Fichtenhar; (Narpius),
Gallipot, Brauerpech . 853 450 1034 475
Gummi, Gummiharze, harzige Gummigattun⸗ gen und Balsam .. * 303 277 10220 8795
Chemische und pharma⸗ zeutische Stoffe und ,,, . 3 9896 3104 9763 7674
Pflanzenzle u. Glyzerin, ungereinigt . ö 120 120 749 1048
Gerl . 2139 1261 2165 1478
. und Farben. . 992 748 7435 6029 oheisen, nicht ver⸗ ar hatetr̃r ö. 63 97 34 53
Eisen, nicht fertig ver⸗ . arbeitet, darunter Schienen . 650 677 788 811
Stahl, nicht fertig ver⸗ arbeitet, darunter Schlnen 5 349 314 312 286
Kupfer, Aluminlum,
Nickel und andere Metalle und ihre Le⸗ gerungen in Stücken,
Barren us w.. 1 322 641 4204 6771
Zinn in Masseln, Stan gen und Bruch... ö 43 5833 1111
Blei in Masseln und
Bruch; Bleiglätte,
Sllberglätte u. Blei⸗ acht * 40 1177 1230 24109
Blei in Rollen, Blät⸗ tern, Draht u. Röhren . 48 77 136 nk in Masseln und Bruch; Zinkasche . . 389 46 15568 1734 Papiermasse ... ö 239 201 328 322 Rohbaumwolle .. 5 2834 2866 20201 19360
ne e,, ö 510 579 149 1380 Rohfseide, Seidenwatte
oder Seidenabfãäͤlle, aus⸗ gekämmt, ungefarbt und gefärbt... . 26 13 5306 282
Wolle und Flaumhaar,
ungekämmt, unge⸗
sponnen 789 729 13363 11601 Baumwollengarn . 75 50 3081 1897 Seide jeder Ärt, gedreht,
Nähfeidd ö 2 2 187 389 Wolle, gekämmt, ge⸗
sponnen, gejwirnt .. . 248 190 9500 7024 III. Fabrikate.
Reisekoffer und säcke und andere Lederwaren . 1000 Pud 2 2 223 254
Maschinentrelbrlemen, genäht und dergl.. 12 5 399 198
Tischler⸗ und Drechsler⸗ ö waren,, . 89 78 1029 880
Feuerfeste Ziegel; Dach⸗ ziegel und dergl. .. 2064 1692 435 353
Töpferwaren aus ge⸗ wöhnlichem und feuer⸗ festem Ton k; 246 253 347 435
Fahence⸗ und Porzellan⸗ waren. ö. 38 41 629 694
Glaswaren... ö 71 54 937 691
Erzeugnisse aus Gutta—«
w,, 9 16 12 882 505 Erieugnisse aus Gold,
Silber, Rauschgold, und Matin. Pfund 26 039 16937 1760 1301
Erzeugnisse aus Kupfer
und Kupferlegierungen 1000 Pud 129 112 3221 2804
Gußelsenwaren 3 210 122 1324 812
Eisen⸗ und Stahlwaren 5 605 839 4706 6163
HVlech wareeñ 5 241 199 2806 2108
Draht jeder Art . 211 235 1446 2012
Drahtwaren 1416095 138 1685 1704
Verschiedene Metall⸗ weren . 371 319 4915 45õ71
Maschinen und Apparate 9 8 fer . 2291 2268 un a . 3 20778
Teile von Maschinen und . . 09 610 eisen, Eisen u. Sta 1 14 3
Landwirtschaftliche Ma⸗ ö schinen und Geräte ohne Dampfmotoren,
3 besonders be⸗
, . 859 650 , . ö i 3171 2706
a e Maschinen . 235 2
. Ie, 80 1238 1743 rate, math., phyßtk,
ö. elektr. Beleuch⸗
ung i;... 9 81, ð
g er an, 8 2 . ö 369 . ustkinstrumente. ö. . .
216 6 einzelne 28a 24s
quipagenteile ö . .
8 . Eisen⸗ und . 161 1191
erdebahnen ... tück 89 8h
Eiserne Schiff*e.... ö 5 6 . ö.
Papierwaren... 1006 Pud 18566 145 2946 2957
Bilder und Bücher. . 78 63 1368 1655
. ö . 31 25 34195 2520 anf⸗ un nwaren 9 113 ö
ö und halbseldene ; 140 1111 1 3565
nen ö 2, w und halbwollene ö 22 214 1860 sen 100 Pud 5
3 u. Posamen⸗ ö ö 6 5600 4866 kerarbeiten ... ö 21,6 *
Spitzen u. Spltzenfabrl⸗ ö kate jeder Arr.. . 237 5 1449 1469 än, . 17 12 1078 359
Gewöhnliche Galanterie⸗ weren, 1 35 25 ⸗
8 . Mal⸗ Zelchen⸗ 2226 1560 hien ßlie⸗ . 11 7
Sonstige nicht besonders . ö. benannte Waren . — 24 872 20 602
Waren uberhaupt --. — T M T .
Während die Ausfuhr von Rußland nach Deutschland 1906 gegen 1904 um etwa 20 Milllonen Rubel zugenommen hatte, ist sie 1906 um fast 30 Millionen Rubel gestlegen.
Die Lehengmittel haben sich ungefähr auf derselben Höhe gehalten, ebenso die Fabrikate. Dagegen sind Rohstoffe und Halbfabrikate um 19, Tiere um 9 Millionen Rubel gestiegen.
Von Getreide weist nur Gerste eine wesentliche Steigerung auf, während Weizen und besonders Hafer (7219 gegen TZ 554 Taufend. Pud) stark abgenommen haben, im Gegensatz zum Jahr 1905, in dem der Wert der Haferausfuhr nach Beutschland gegen 1904 um 12.6 Millionen Rubel gewachsen war. Die Roggeneinfuhr ist fast die gleiche geblieben.
In wie geringem Maße die xussische Statistik der Beurteilung des deutsch⸗russischen Warenaustausches, fpeyell in Getreide, zu Grunde gelegt werden darf, erhellt aus einem Vergleich der deutschen und der russischen Statistik für 1905. Nach der rufsischen Statistik betrug die Ausfuhr von Weizen nach Deutschland 18 G73 Taufend Pud, nach Holland dagegen 53 331 Taufend Pud. Deußschland hat jedoch nach der deutschen Statistik aus Rußland etwa 51 Obo Tausend Pud (l0 062 Tausend Doppelzentner) Weizen importiert.
In den Berichten der früheren Jahre ist bereits darauf hin⸗ gewiesen worden, daß die deutsch rufsische Handelsbllanz, wie sie von der russischen Statistik berechnet wird, eine starke Abänderung erfahren muß, wenn man einerseits in Rechnung zieht, daß für eine große Anjahl von Artikeln, besonders Rohprodukten, als deren Herkunflth= land Deutschland in der russischen Statiftik bezeichnet wird, Deutsch⸗ land nur Durchgangsland ift, sowie ferner, daß etwa z der jenigen Fetreides, welches aus Rußland angeblich nach Holland geht, für Deutschland bestimmt ist.
Was die sonstigen Lebengmittel anlangt, so hat der Butterexport etwas zugenommen, und zwar die Menge um etwa ns,, der Wert da, gegen um 1a. Eier haben abgenommen (lum 26 Millionen Stück für 900 006 Rubeh.
Sehr bedeutend ist die Zunahme der in der russischen Statistit Deutschland gutgeschriebenen Aufuhr in Sandzucker, welche bon . . 1016000 Pud (Wert 147 000 und 2 012 G00 Rubeh gestiegen ist.
Unter den Rohstoffen und Halbfabrikaten fällt eine Zunahme in Tannen und Klefernbalken um fast 40 0 auf. Vie Flachsausfuhr ist, von 18, Millionen Rubel auf 14,B8 Millionen Rubel gefallen, während sie im Vorjahre um 3 Milllonen Rubel jugenommen hatte.
Gestiegen ist ferner die Ausfuhr bon Manganerz (2lilIb gegen 1578 Millionen Pud) und Platin (lum etwa kö Goc. t
Was die Naphthaprodukte anbetrifft, so hat die Ausfuhr, 36 Ausnahme der ungereinigten rl ert e, abgenommen, 9 zwar etwa in demselben Verhältnis wie von 1904 und 19065. ö. Ausfuhr von lebenden Tieren sst fast durchweg gewachsen. J r
Die vermehrte Pferdegusfuhr (81 669 gegen 15 bo6 Stüch ha ihren Grund in der nach Beendigung des Kelegeg erfolgten Aufhebung des Pferdegusfuhrverbott.
Die Schwelneausfuhr ist von 63 000 auf 160 90 Stück gestiegen, was sich auß dem im Handelsvertrgg von 1904 festgefetzten erhöhten Kontingent für aus Rußland 4 Deutschland einzulassende Schweine leicht erklärt. Die Ausfuhr von Gänsen hat die Zahl von 6 Millionen Stück überschritten. Der Aufuhrwert von geschlachtetem Geflügel ist von h68 000 auf 1 175 000 Rubel gestiegen.
Die Zunahme der Einfuhr aus BVeutschland nach Rußland um etwa 32 Millionen Rubel (idoß etwa 8 Millionen Rubel) ist haupt⸗ sächlich auf eine Steigerung des Import von Rohstoffen g. Mll⸗ lionens und Fabrikaten (12 Millionen) zurückzuführen, während an . für etwa 4 Millionen Rubel mehr eingeführt wurden a ; . .
Unter den Lebensmitteln haben nur abgenommen Tee und Mineralwässer, Eine starke Zunghme zeigt sich in Südfrüchten, Kaffee und Fischen. An Spirstuosen sind für 00 000 Rubel EGe—⸗
samtwert 2 316 6090 Rubel) mehr e er. worden (1905 gegen 1904 für 600 000 Rubel weniger).
Unter den Rohstoffen und Halbfabrlkaten ist eine Steigerung bei Steinkohle (33 auf 61 Milllonen Pud) Fichtenharz (450 auf 353 Tausend Pud), Gummi (277 auf 303 Taufend Pud), chemischen Produkten (3194 auf 3956 Tausend Pud), Geibstoffen (1261 auf 3139 Tausend Pud), Farbstoffen (48 auf 992 Tausend Pud), Seide (13 . 26 Tausend Pud) und Wolle (190 auf 248 Tausend Pud) zu verzeichnen.
5 gleich geblieben ist Rohbaumwolle.
efallen sind el, wie Kupfer, Aluminium, Nickel, Zinn, Blel und Zink u. dgl.
Von den Fabrikaten sind wegen bemerkengwerter Steigerung nur hervorzuheben: feuerfeste Ziegel, Gold⸗ und Silbererzeugnisse und einfache landwirtschaftliche Maschlnen (1905: 669 069 Pud für 2'066 Tausend Rubel gegenüber 1906: 865 go9 Pud für 3171 Tausend Rubel). Eine Abnahme zeigt sich in der Einfuhr komplizierter land⸗ , m Maschinen (1966 für 1238, 19605 für 1743 Tausend
ube
ergleicht man den Import landwirtschaftlicher Maschinen aus Deutschland mit der Gesamteinfuhr in diesem Artikel, so sieht man, daß Deutschland bei den einfacheren Maschinen etwa zur Hälfte he— teiligt ist, während es in den kompiizierten an dem ,, wert, von 9249 Tausend Rubel ungefähr wie England nur mi 1238 Tausend Rubel beteiligt ist. Ber übrige Tell entfällt por allem auf die Vereinigten Siagten und zu einem kleinen Prozentsatz. (für 234 Tausend Rubel) auf Desterreich. Die Einfuhr von Baumwollenwaren aus Deutschland hat im Gegensatz jum vorigen Jahre wieder zugenommen.
Stellt man die in den früheren Handelgberlchten zur Feststellung der Handelsbllanz versuchte Berechnung auch für 506 an, so kommt nan g r r ü inn nanß vie
ẽ Getreideaus uhr Rußlands nach Belgien und Holland w mit rs Millignen Rubel angegeben. e, ö schähungt⸗ weise . — 54 Millionen Rubel auf Rechnung Deutschlands.
Anderseits haben folgende Leben mittel und Rohstoffe, welche als
deutsche Einfuhrware in der ru . ischland ,, Eislsschen Statistst figurleren, Deutsch
illlon. Million.
ö ö . ewuürze K . ,
Snhdfrüchte 95 y ö. 11
Kaffee, roh 3.7 Rohbaumwolle 2062
ö,, 37,3.
Rechnet man demnach von der Cinfuhr 37 Mill nen Rubel ab
und zu der Ausfuhr 64 Mill ? die . . ionen Rubel hinzu, fo ändert sich , , fa J,, Rubel). ur Zeit dürfte es verfrüht rage ju a n e n g. üht sein, eine Antwort auf die Frag vertrag und der neue
i ,. zwischen Deutschland und Rußland sowie auf Handel und
in Rußland üb einige Punkte . ö .
ä 6,7: 100. Unter den Artikeln, d bel im Verhältnis wie 36, hervorzuheben . e deten golletmmahen 190
NMrselsinen, Zitronen... . m en dir g
n, 1551 1751 Rautschul, Gummi??? 6 37
,, 66 2351 Kupferfabrlkate.⸗. . 1283 Gllen, und Stahlfabrilat??? s 1 91 Naschinn· . 517 56 916 e rü r ischeftEih⸗ Maschinen 932 1 . Galanteriewareen 353 3
1184.