1. Unter .
89 6. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 2 Aufge bote, Verlust und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. O * 2 7. Erwerb8, und Wirtschaftsgenoffenschaften. ,,, . untl r A. r . der , ,,. 4. Hl Verpachtungen, k e iche mn ei e 8 . . 22 . mn wen
9. kausweise. 5. Verlosung ꝛe. bon Weripapleren. Bankaugweise
10. Verschiedene Bekanntmachungen. Wsestz gerchgtermine vor der Aufforderung zur Ab 43579 Aufgebot. opfenstetter, ist zu Straßburg⸗Ruprechtsau am 9 Untersuchungssachen. gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläu⸗ : Friedrich Schmidgall 1 Offenbach a. M. hat dat . März 1907 im Alter bon 85 Fahren 7 Monaten 43368 Steckbrief. biger widerspricht glaubhaft zu machen, widrigenfallt Aufgebot eines Pfandscheins betr. die am j. August ohne berannte Ctben verstorben. Die event. Erben Gegen den unten beschriebenen Musketier Arthur sie bel der,
. Er Feststellung des geringften Gebots nicht 1883 erfolgte Unterpfandzbestellung durch die Schindel, werden? aufgefordert, ihre Erbrechte bei dem unter⸗ Karl Marlin Maaß der 12. Kompagnie deg berücksichtigt und bei' der Verteilung des Ver. macher Fhrsstian Schmidgallschen Eheleute in zeichneten Nachlaßgericht binnen einer Frist von Infanterieregimntgs Graf Bose (i. Thür) Nr. 31, steigerungterlzfez dem Anspruche des Glaäubigerz Lauxenhof, Gem. Neuhstten, auf ihren auf Markung 2 Monaten anjumelden und binnen einer welcher flüchtig ist, ist die Üünterfuchungshaff wegen und. den übrigen Rechten nachgesetzz werden. RNeuhütten gelegenen Grundstücken Gebäude Rr, 3 weiteren Frist von Monaten nachzuweisen, Fahnenflucht berhängt. Die lenigen welthe ein der Verstelgerung entgegen. J. Parz. Rr. 68M lu 6d3z, Soc, gh, so /g zu Gunsten daß ihr Grhrecht besteht Rder daß es gegen den 3 wird ersucht, ihn zu verhaften und in die stehendes Recht Haben, werden aufgefordert, vor, der der Friedrich Schmidgallschen Pflegschaft in Neuhütten Fiökus von Elsaß⸗Lothringen im Wege der Klage Wllitärarrestanstalt in Altona oder an die nächte Grteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst wegen eines Varlehens von 1500 * beantragt, Der geltend gemacht ist. Bel fruchtlofem Ablauf der Mülitärbehörde zum Weitertransport hierher abzu- weilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Frist wird da Nachlaßgericht sensstellen, daß ein Ilefern. ; widrigenfalls für das Recht der Versteigerungzerlöß dem auf Donnerstag. den 15. Dezember ü po, anderer Erbe als der genannte Fiskus nicht vor⸗ Beschreibung: Alter: 20 Jahre, Größe: 1m 6b em, an die Stelle bes versteigerten Gegenstandes tritt. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht handen ist. Statur; untersetzt, Haare. blond, Uugen; grau, Fürstenwalde, den JJ. August 36
anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzu⸗ Straßburg, den 12. August 1907. . . . kö Königlicheg Amtagericht. . ann. ,. u meg . die Kals. Amtsgericht. Abt. VIII. art, Gesicht: obal, Ge arbe: etwa aß, [36869 A J. raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Jö . nn, Besonder⸗ Kennzeichen: keine. l Ce it das ,,,, Urkunden zum We ing berg, den 17. August 1967. . . iert . j . Kö n fte ber e, , n n, ee. ⸗ Kgl. ,, , . Ve, hn f . . . 8nef 1395. * ] ö er vierprozentigen Teilschuldv ibung der ö ? — ä er, e e. J e de,, ne,, KJ . äs lizr zb se, peanzeggt von. bem Futs, az 34) Anf ger ot. ,,,, . azzon gehn nne . k gig , de i in Nieder Halbendorf bei hae . , e n n, Nachsaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre j . at als Pfleger des abwesenden Christop laut, Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen und Beschlagnahmever fügung. 2) deg 33 prozentigen otheke Dbriefes der 1e z F In der Untersuchungssache gegen ben Muzketier Präußtschen r , , mar ig n , , . , Wälheln Ens pat tens in zem auf, Bien stag;
! 0 und zuletzt in Kirchhain wohnhaft war, für tot zu den 12. ranz Hartung, ö . nfanteriere tag. Nr. I6 2l. über 1909 , beantragt von Dr. Hüse⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollen? wird aufge⸗ . unt? vor dem unterzeichneten Gericht, Neben . Fahnenflucht, wird auf Grund der s k in dübbeck i. W. sordert, sich svätestens in dem auf den 26. März gebäude, Ludwigstr. , Zimmer 4. anberaumten es Mlitärstrafgesetztuchs fowse der F§ z, 3) des 3! prozentigen Pfandhriefeg der Preußischen 19808, Vormittags 9 Uhr, vor dem Unter? Aufgebotz termine hei dicsem Gericht ansumelden. der Mil ilãrstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier⸗ Central · Bodenkredit. tien ge ei schast in Berlin vom zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju Si n, , durch für fabnenflüchtig erklärt und fein im Deutschen Jahre 1856 Lit. B Rr. Wg] über 500 S, bean⸗ ö
November 1907, Vormittags
Anmeldung hat die. Angabe des Gegen ⸗
ö ; =. melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen ng zu ent,
K. . . . , flag belegt. tragt von Jof. Lohmer in Mühlheim a. Rh., wird. An . ang Auskunft über ö oder ea , ,, Urschrift Fleus H 3 6 Chi 4 ̃. Wechsel: Tod zes Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht *iten, Abschrift belzuf ligen. Pie) Nachlaßgläu. dnigliches Ger n mn. 2 * . Nebert Blumenteich Nachfl. Inh. die Aufforderung, spätestens im Aufgebotztermine biger, welche fich nicht melden, fsönnen, unbeschadet . 3 Berlin, Hagenauerstraße 8, geiogsnen, ben Gericht Anzege zu machen. dez Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichtkelig= j 9 . , akzeptierten, am 153. Juni. Ig Kirchhain, den 17. August 1907. rechten. Bermächtnssfen und Mustagen hen chsichtigt Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ m, , . e . , . ö. . 6. Königliches Amtggericht. zu werden, hon den Erben nur infoweit Befriebigung che 3 st ll der I. Blumenreich Nach . 9 Be gn f dert azaz35 Aufgebot. verlangen, als sich nach Be riedigung der nicht aus⸗
0 n, ute ungen u. 9 P. des von der ad: ber 6 ö nnn . ö auf Die Josef Stefan Witwe, Veronika geb. Schnurr, 3 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. 43431 Zwaugsver steigerung Otto Watzeck in . e ir e n, n ieder hl. t betrag, lhren am Ii. Sir. . haftet ihn Leder, Grbe ga her ellung des rgänzung zur Belau e nnr. 31 90. alzeptierten. über S ỹ laulen ben, am 3. Jin ee tember 1825 ju Niederbühl geborenen Bruder, welcher Nachlasseß nur für den feinem Erbteil entsprechenden
a. ) in den fünfniger Jahren des vorigen Jahrhunderts Teil der. Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus N 3 . ö er ger 9 5 . 1h . . J. 9 . ö. . den * . nach Amerika ausgewandert und seltdem derschollen ist, Pflichtteil srechten, ere ht en und Auflagen sowie ug Filefrichftraße 13 16. Zimmf 13 -= 13 Ii, bier au mdödesnbon, zer Radeberger Exrport⸗ un Wege des Aufgebotzverfahreng für tot zu er, sär bie Gläubiger, denen die Erben ee r re ö,, e Der Verf Failene wird gufgeferderf, sich Kaften, teilt, wenn ef belchs we dernde reh. re bene Grnndsti; (uifenstadi Dan 5 bon die em iht sten bs ö „, laute den, an Pätstens in dem auf Diens lag, den üC. März Rechtönachts ein, duß der temen, mah er irn res ss bells nicht, wie n seüheren Ber. ö . 1, fälligen Wechsell . . Berlin den 1968, Vorm. 9 Uhr, beslimmten Aafgehoig Teilung det Nachlasses nur für den seinem Erbtell ent⸗ k J ken g ü f n g, , , .. haftet. b. Doppel querwohn gebäude, e. Kontor und Fabrik; c. des von Hermann Kopitzke in Berlin. Aitẽ irfshgen irie, , G ergeht Aufforderung an gil, Anderuagg; ze . Nngust Lg.
. lche Auskunft über Leben ober Tod? detãz Ver“ Königliches Amtagericht. V.
Ebaude, g. Lagergebäude. An Stelle diesch Ee. Jacobstraße S1, auggestellten? von Gar! Taenzer Be 6 z . . tritt nach . Auszuge au3 den Verhand. akieptierten ech le vom 20. April 1906 über . . ö . . spãtestens iin Auf⸗ 43573 Beschluß. lungen, betreffend die Fesffeltung des Gebändestener, 169 A, am * April 1906 fällig gewesen, bean⸗ geh ren ö. nie en, ach, Die Aufgebotssache, beireffend das Aufgebot der nutzungswerts infolge Abbruch der alten Gebäude tragt von dem Kaufmann Benno Hamel in Berlin, an tt, den , Uugu . ; Nachlaßgläubiger des am 12. Januar 150 in Nijza und Grrichtung eineg Neubaueg, folgende Veranlagung: Brunnenstraße 172, . , . Amtsgerichts: verstorbenen, zuletzt in Berlin, Großbeerenstraße 64a, Dag Grundst ck besteht aus Vorderwohnhaug (Wiener d. der drei von Ewald Seeliger in Berlin aus⸗ ( 8) DVellm uth. wohnhaft gewesenen Rentserg Philipx Weil —
afs und Wohnungen) mst rechtem Seitenflügel, gestellten, von Ad. Wilk. jun. akzeptierten Wechsel [43695 Aufgebot. 3 FE. 12. 07 — wird nachträglich aks Feriensache . (Theater und Reslaurant) mit linkem dom a. i6. August 1398 über 265 , am 16. Ro— Auf Antrag des Kaufmanng Gustav Büchter zu bezeichnet. * gel (Creppenhaus) und teilweise unterkellertem vember 1898 fällig gewesen, 5. 23. September 1398 Remscheid Haften wird der frühere Volktschullehrer Berlin, den 15. August 1907.
of, Der jährliche Nutzungswert ist auf 43 009 , über 270 „, am 23. Dezember 1595 sähl gewesen, Car Wilhelm Wächter, geboten am 5. Pejember Königliches Amtegericht Berlin Tempelhof. Abt. 9. die . ö . 1680 64 veranlagt. 7. 30. September 1898 über 175 M, . 30. De. 1842 zu Bröckers, Gemelnde Grulten, letzt im .
*. diese Veranlagung ist noch die Reklamallon] zember 1895 fällig gewesen, beantragt von der Inlande zu Elpaß, Gemeinde Wald, wohnend, der rig gi, Ghefrau *r, gn, Maria Adelheid
; Berliner Gewerbebank, eingetr., Genossenschast mit im Jahre 1863 nach Amerika guggewandert ist, an Heriin, den 20. August Igo]. kelchrnntte wahr r ne H in , , 3 e, ier. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 85. 6b) der Stammaktien der Germania, Aktiengesell. nommen hat und selt dem Jahre 1884 berschollen ; ö h
schaft für Verlag und Brucker, in Berlin Nr gö ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners.
K . solUl das in bis 98s (elnschl) je über hö Taler Jetzt nur noch tag, deu 26. März 1998, Vorm. 1 uhr, ö . gehe r ff 1 Berlin. angeblich q der Will gat Alerizstraf? zb 600 e), beantragt von dem Grafen Friedrich von im Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichtsgebaͤudeg in eborene gerchenbech 1 gngelar, e Auf . Gcte Klödenstrase J, in der Gemarkung erf Landsberg. eien und Gemen jn Schloß Gemen bei Sollngen, Wupperstraße bo, anberaumten Aufgebotg—⸗ ,. um Zweck . . von lar, belegene, im Grundbuche bon der Hafen helde und Borken J. W. De ee, termine zu melden, widr gen falls feine Todegertlärung laub ö. beantragt. Die Nachlaß . er werden den Weinbergen Band g) Blatt Rr. g6ö5 zur Zeit (6) der pierprozentigen Pfandbriefe der Preußischen erfolgen wird, Gleichteilig werden alle, welche Aut ka. 3 en, , ,. . ß a, Rach der Gintragung des Perstelgerungsbermerkgz auf den Pfandbriebant in Berlin, Emission WI, G I57 kunft über Leben oder Eod des Verschollenen zu laß n , en, 6 Fra 1. hate tenz ame der Fran Töhfermeister Kugufte Render, lber. lobö , Bb Nin äber sh ic, f ss ae ellen pennen, gufgeferdert, Pätesteng im Au- ß den ö rler , rr enn nn at n geb. Burnelalk, u Berlin ein getröhe Grundstück 14246 je über 30 6, E 4314 über Id0 Ae, bean. gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. nick 8 i ir vor d 9 ter eich eten Gericht un 28. September 1d dn, rn s 10 uhr, tragt don der Firma Blumenthal & Spangenthal Solingen, den 15. August 1507. 1. ag fen Auf z . 9 ir e e n n. an⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte si l, in Gaffel, Königlichez Amtsgericht. 2. 9 n, eig 4 ö m 4. . die Angabe des be ile dis nr it, nn, be, CH Fakes öh ice Startegaleiheshingz l̃azsg) inf geror- , nn, ,, teigesthherten. Daß Grundssück. Verdereckpehn., (ile Kier hinesisch iat ane be don ss; ls, süuntsdinet bann Fott fried, Krzmer (celltendesn inh. n e e , ü me, 2 6 j ö. Lern hben, Karten bla 4 , . . abe en; 4 1 teh insgn hat beantragt, seinen am 15. April ., . ö 3 Bie Nachlaß ⸗˖ . ö ö. kö . ,, . ö . e e , reh, geborenen Bruder . welche sich nicht melden, können, unbe
3) der Kaufmann Peter Honrath zu Beuel haben
⸗ ü a zn Föhn des . Johann habe des Chr hct den Verbindiichkelken qu der Gebäudesteuerrolle, it bei einer Fläche von ? 2 spätestenz in dem auf den 7. Mur 12808, Vor Gottfried Kraͤmer ewes. Weingãrt echts⸗ vor agen be= 6 4m mit 13 980 sςe Nutzungg wert zur Gebäude . 9 44 . dor dem , Gericht, weicher im Fah 1881 . ihr e ref i , Derma chte fe , . . , . n . hren berfgäollen it, Käthe, meren, bonn hdesch mach Hefrieh cing 28. Juni 1907 in das Grundbuch eingetragen. Dag a, n di i inn bre ieh gun, für tot. zul etre Ber bejelchnete Werscholle n. ee , ö bell angen, Hin n er noch in Aicher, 2 2 die Aushänge an der Gerichtg, und e ge mis nn a I err r g mie die . ö Ih ee en, in dem zuf. Donners. i g n, ftr . jeder Erbe 3 emeindetafel. — = ag, den 5. März 8. Vormitt. 9 Uhr, vor ö — ur seinem Erb⸗ Berlin, den 18. Juli 1907. Berlin, den 5. Jull 1907. dem unterzeichneten Gericht 9 der Teilun des Na lasses nur für en Königliches Amtsgericht Berlin. Tempelhof. Abt. 9. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. termine jn melden. d , n n , ö i , ne. . . [43 32] Swangsversteigerung. 43 ao) erfolgen . An alle. welche Auztunst abr Leben unn . . 3 . die Erben Im Wege der Jwangtvollstreckung soll das in Der Empfangeschein Nr. 10 725, ausgestellt unter oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen P fn Ine fin dit , . ch nicht melden, Berlin belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts unserer frü Eren Firmg . Lebensversicherunggbank für ergeht die Aufforderung, unbeschränlt haften, tritt, wenn fie Perlin,. Werding. von den Umgebungen Berisng, Deutschiand. ien die Hinterlegung b Veri
pätestens im Aufgeböth— be ihnen kermine wem Gar ht i e gebots , nur der Rechlönachtell ein, daß jeder Erbe erunge⸗ ige zu machen. Dand ss bhlt c, io os! Mur Fell der Kinttaghng söeins r, id spä nach welehe n üruch, end fc , nher
e ,, e üer des Verstei shermerks auf den Namen deß guf das Leben des Kantor und Lehrerg = D. Carl K. Amtsgericht. rbteil entsprechenden Teil der Verhin . Viale r f ru eff 6 Friedrichshagen. See. Cbuagrd Au gust Zinck, früher in Crfarkt. mißt h; Gericht ca ffessor (ger) Schnapper. Siegburg, den 239. August 1867. JJ ,, , ie, d e Vormittags r, durch das unter⸗ = ssitz der Urkunde be—⸗ ofmann. . . , Fechner, äs len zo. g Kb, n eech g, . . liger ö . . n n e, . . . . 163. ö Erben des am 24. September Paris, Avenue Weta an, . vertreten durch Garten in der Malmöerstraße, e n ; n den na u Hohen fal ja ach n 23. ) Noꝛden styöldstraße, liegt in der Gemarkung Berlin. unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten werden' en zer , e enn sgh tz . i ne . ö. . . . e erf 9 , . Hilen 37 9 ö . ö ö J fobnee einer Witwe Pauline hat ais Crbe bern, g., Cen e i srent⸗ ĩ 2 17 2c. 2 m gro 6G. . ; und in der Grundfteuermutterrolle Nr. . 1. ⸗. Dr R Mueller. gefordert sich 365 211 se e e. ö. I. 6 , . r üg Taler Grundfleuerrelnertrag verseichnet., Der 42746 Aufgebot. melden ind ihre Cr hre ch ng zu weisen. u de ,, 18 ö. än lichung K ist am zi. Juli 1Fof in daz Pie] Chefꝛan des Falfhanng Richard Harring,ů Haunovęr, 1s, Üugust 16! ben . Machlaß ore enn n . der ern, ö *r r gn, st iso. Marte geb. Wenig, in Halberstadt bat dap Auf⸗ Königliche Amtggericht. 2. gläubiger werben baher husch , ihre Forderungen , . Ebot deg in der Srtslage bon Pabftorf nördlich des 143692) Oeffentliche M hegen den Nachlaß d orb Privatiers . n , s. Abteilung . ie, . . belegenen auf der überreichten Zeich⸗ 4. Notariat fefref ar 8. ij . . Nathan Zuntz e, e , auf den ang gerung. nung mit b, e, d, e, f, g, p ieb 15 n Land r n. Im Weg? der Hwang ohlkftntzg soll das in!! 9 . Hacken i K ,,, ser alg Pfleger Ken Nachlafses des) am Dezemter 10, Bormlttage or uhr,
. ze odemter 1905 in Sleren verst Fürstenwalde belegene, im Grundbuche von Fürsten. diejenigen, welche ein Recht an diesem Grundstücke Pfarrers Phülipp D 6. verstorbenen ehem mmer 1, walde Band XX. Blatt Nr. 300 zur fe der Ein zu haben vermelnen, werden aufgefordert, dasselbe beantragt, i r f er g . 6 richt znr nee K tragung des Versteigerungsbermerks auf den Ramen spätestens in dem auf den 86. Stiober 1907, Fiskus nich sst. Die dib ö , , des Gegenstandeg und des Grundes der Forde⸗ der Jen Sckornieur Kuma holdem dern Tab Riege, Bior gens 15 Uhr, bor, dem unterfeichn gen Philipp Dietrich werden demgemãß auf ; n ung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke flnd in ju Fürstenwalde eingetragene Grunbstück, daz Gerichte an der Gerichtestelle anberaumten Auf ⸗ ibre Erbrechte innerhalb: einen 3 ordert, ke n ober e h n, in, erde, Dauggrundstück Gartenftraße Rr. 25 a, bestehend aus gebotgtermine gelend zu machen, widrigenfalls die n Monaten bei dem unterzeichneten Ger . läubiger, welche fich nicht . g. beschadet ofraum mit Gebäuden Kartenblatt 4 Parzelle Äntragfiellerin alt Eigentümerin in das Grundbuch zumelden. erichte an. es Rechts, vor vn 3 a; ir nnen, . e. ir. L'öb lbs von Ja 43 4m Größe und mit Jö eingetragen wird, und wer die ihm obliegende An? . den 21. August 1907 / rechten, Vermãchtniff i cr n, erh, t Nutzungs wert, am 21. Oktober 1907, Vor, meidung unterläßt, seln Recht gegen einen dritten, Kasserl. Amtsgericht (gez) Scarf zu werden, von den! Erbe s it l e i ö w n , nr, . i , 1. 9 ing Sl ren nh, nn. . a. Ya nnn Der Gerschtöschrelbar!! ul el gen, ai sih n. nur i ee ö er elle — mer Nr. rundhu a2 rundstück oder Rechte an dem 38. ach, Amt 8 ausge . . 3. , sbermerk ist Siundslück ern orben hat, nicht mehr geltend machen [aza38) Ar , elbe ettetzr. Sid le en Glu ger noch gin ke r hu erglbt. . U n da
biger aus Pflicht te äachtn fen Grundbuch eingetragen. kann. ö. e, ,, . gig die Aufforderung, Rechte, fowei sie ö. Schöppenstedt, den 13. August 1907. Die Wil Lin n ett, . . . . fi e
rbe der i n e, r ren nge aus das Aufgebot nicht
dem Grundbuch ni , den 16. ö
des Penfionäürg gear ; nbeschraͤnkt haftet, werd ichs Amtsgericht. ö Kl Tarl Friedrich guecht, l ch waren, spätefteng im , , . 2. J 6 .
Koch, geb. zu Si aj Tagnergeheleute . 5 ir. 1 ö *