. . ö 1000238. „6s BO. ] stein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Tier 6b. 100053. 3 öͤrner, Jigarren, und Zigaretten pitzen Tabaky feifen. G. 7574. ö Phot ographische Apparate, Brillen, Pir cenez, Fern⸗ VI a nd Operngläfer sowie andere optlsche Instrumente. Krafferzcugungsmaschtinen für Gas, Wasser, Dampf . 3 und Cleltrtzität, Arbestsmaschinen, Werkzeügmaschinen. 1514 1907. Grande EvVlon 614 ite be ln riger den nen, Rähnäsine and Distil tries Ciilnter deren , . ö = , 3 fit g n n ein T s ester, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe au Els. siss⸗ . Joh aun Froescheis Lyra. Glel⸗ 1 oder . mnarlltert' bemalt, verfinnt oder 13 1907, S.; Fabri⸗ 6h rit, Nöirnberg. zl jgöz. G Fabrik für Laipanisieri. Bettflellen aus Holte ger Metall kation und Vertrieb von . b. ud Zeichen naterlalien. R. Bi f, ib aus gebogenem Holz; Bamhushölzer, roh und Likören und anderen Stl ö iind. Schie sersstste, Künstler. und ulchan iich derarbeitet. Tasseninftrumente, Holz- und Blechblas. Spirituosen, Fruchtsäften i sowie deren Ciniagen, Spitßzmaschinen für instrumente . Streichinstrumente; durch Platten, und Likörwelnen. W.: Kohl f Sypftzenschoner¶ Kreide Jeichenkohle, ander, Scheiben und dergl. Pielbare phonographische Liköre und andere Spiri 3 enstiste, Bleistist · und Kreidehalter, Radiergummi, Muftkin strumente; Zieh. und Hundharmonikas, Splel˖ tuosen, Fruchtsäfte und ,, halt.. ilfe derhez iter, e lie der kosen, Trommeln. Safran. Käse und. Butter Likörweine. rr, ,, ,.
eur. J , , , , . , 2 .
— ——
rern . n e disissaet6rn
ws weer, n, urn,
licher, Federkasten, Schreib sedern, Tuscht, Tinte w intenfz ö . 1 (Natur. und Kunst.). Aetherische Oele, Speiseöle, , hen äsfer, B e ssher, Usnänse, ieh, r ig Dele⸗ 6 chmieröle, eee Tuch le ö 1
eiß wecken Relßschlenen, Reißbretter Paletten ö . z
. 24 ) . Hetzöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze. Mehl, Essig,
J . . J ö S ge . . 7. *.
lleföffner, Falbeine, Malfarben, Radiermesser. 1 . 5 Vasen und Leuchter aus 22 P. 100055. ech. os a2
a8. 2. 8430, Porzellan und Skeingut. Porzellan und Steingut⸗ 100 041. . für Bauzwecke, Isoldtoren und Druckknöpfe 24ss 1907. Schmachtenberg * 9 auß Porsellan. Spitzen aug Sejde, Baumwolle und Cie ibrrg.; Wal Ghei. iss J P 9 19 9 Ill ö . acer sirgse, k, Ge e säbtsü. W.; Feber B u undwasser. ele un en. Zünd⸗ . khr aus Wacht, 6 und Papier. Zündbütchen, wagen jum Wiegen . ) 5 9
euerwerkskörper. arettenpapier, Iigarren, Rauch, * 18907. Langhans * Jürgensen, Altgna. ö und Schnupftabak. Ühtren. Samte, Plüsche Mensen. zls7 1567 G.; Verferkigung und Ver. und Flanelle. Gemwirlte oder gewebte Stoffe aus 6 von Zigarren . Jigarilloß. W.: Zigarren Wolle, Baumwolle, Halbwalle, Seide, Flachs. Hanf 100 051. . S282. 22. 100. ,
18. nd Zigarillos. — Beschr. und Jute, ungemischt oder gemischt. Seldene 1 1000212. G. 72s. . bestickt und unbestickt; Litzwn und Woche. . Me ; Moßtitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baum⸗ * wolle und Seide. Animalischer und vegetabilischer nne gz] , . lerwachs, erische ngeweide. ö erstr. 5. ⸗. 3 Handlun 9 e,, , . Rhabarber, Galangal, Gal⸗ 3165 . 6 Bertscher Danzig, Lang / Cearhischer. Bedar zartit . 2 e ahn nüsse, Turmerle, Qass. Sobiae Kampfer, Sesamum, gasse 10. ö. . . KVerklieb von Schuß. Kornnte, JnstruCente und Geräte, hot. ar g. all., Crdnnsse. Strotborten. Byrsten. Fell und waren. W.:; Schuhwichse, Schuhereme, Schuster⸗ Pahiere, Chemikalien, Trockenplatten und Films.
* rschwaͤ kegenbärte. wacht, Nähwachs, Lacke, Lederputz und Konser- eine , w , , . vierungsmittel, Schuh. und Stieselleisten, . 26 a. 1090057. G. 5167.
bernkicke, Federn. Schuhaniteher. Schuhknöpfer. Schnürsenlel. Ein⸗ fi n e l, . 2, Bast. legesohlen, Stiefelknechte und Gummischuhe und
ĩ . ältes Rohr, Rohrabfall. Stꝛtefel. . ire fer, Casstasl, Anis, Anisösl. L. Loo Gz. S. 7d TS.
oliöl. Palmblätter, Chinagras, Eulaliagras,
Tatten, Fußdecken. . 23 ine Kiener ,, d eee. Pulzifiy
‚. 1 6 . fruschwitegarn Orientin
. Schuhartikeln. W.: Wichse, Lederputz und Leder⸗ 15s12 1803. J. D. Gruschwitz * Söhne, 23/3 1907. Dr. S. Bredom, Wongrowitz konserblerungẽmittel.
Neusal ; G.; Leinen und Hanf göo7. G.: Drogeri
z a. O. 317 1907. * osen,, Am Markt 3. 118 1907. : Drogerie 16. 100054. S. 7300. ib nnetz und rg, ; , e fel fre! 9 tds eie nnn, ken r chnischer Präparate.
J EM MlRkbl , ni,, , mn. 2. 100026. G. E668.
W. 100023. S. 1133. 5/2 1907. Sektkellerei J. Fromm G. m. ö. ; v. H.. drankfunt . HM, Har stẽhier Landssr. 5. 16 2 22 . ion 63 . W.: Still. und ö. , w. a *. . w. . haumweine, pirituosen. . 4. I an arbdt, amburg. ft BU CCAMlEER 8hRanb. 26 X. Io G58. 8. L ISS. Johannis hof. 118 19607. G.: Einfuhr⸗ und Außs⸗
, —
6
7 ! 86 , . 8 6
. 1
ö
9 . ö fuhrgeschäft. W.: Früchte, auch getrocknete und ein 20s4 1967. Gesellschaft für chemische In- i
nin irie fig , . ackfette. dustrie in Basel, Basel (Schweiz; Vertr.; Pat, 27. 1090062. G. 7822. i,, . 6 . e n er on pharma . 3 ; ĩ zulten. W. n . II 3 , n, w , in fn ll. IId „Alles da
2. 1000 α. K. E13 226. 21j6 1907. Halberstädter Wurst u. Fleisch⸗ 2515 1907. Heinrich & 1 . 1615 1907. Dr. Aurel ö conserven⸗Fabrik Heine . Co., zan e g . 46. . rg 33 ö
. . Kratz, Bromberg, Woll⸗ Friebrichffr. 18. i8 15657. G.: Wurst. und Fleisch⸗ schlag mit Material zur Herstellung v Postpaker „// , markt 17. 118 1967. G;: konfervenfabrik. W.: Brühwürstchen, Würstchen in nämlich pi , ne n fn r e nr,
. J . a. ph g 6 Dosen. Packkordel und Paketsiegelmarke. = Beschr. (Ell 1898. Cuil Specht A Sohn, Hamburg. Ritt fn m nr ,,, dhe idrs, Hr ghpert, und Grpottzcist. fz , . ,. ,
: nische U W.: wie 99 s5ü mit Ausnahme von „Schreib i Bede, be ra,
d Helcbennaten. er e , rate, Pflafter, Tier. Und 1. 1009024. O. 2213. Pflanzenvertil gungsmittel,
. 571 Ad. Ernst Veginsektionsmittel, chemi⸗ . . . ö nf — che Produlte für indu⸗ Y hef in fh, 85 I. G.. Import. und trielle Zwecke, Lötmittel, Düngemittel, Farbstoffe, Sr hd un l . 366
J pportgeschäft. W.; Phar ⸗- . Für sse, gte, Beizen. Kiehfteffe. Wichse, Miho mere gr. mazeutische Chemstalien und ederputz“ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ 6 Sahl. 53 . Pharma cu ische Präparate. und Gerbmitiel, Bohnermasse, Spirituosen, technische der fer er gen fee hf Strümpfe Sockẽn, Hand Dele und Fette, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, l ch fast. , hyhe aug Leder und Wir ⸗ Kaff eesurrogate, Tee, Jucker und Zuckerwaren, Honig, , . uffen. Metallene Koch⸗ Gewürje, Kakao, Backpulver, diatetische Nãährmittel, = spbarate und geräte sowle Futtermittel, i g le n, ,, kosmetische Hen Bestandtelle. Eisen, Mittel, äthernsche Oele, Walch und Bleichmittel, Sihl Sllber, Gold, Platin Starke und Slärkepräparate, Farbzusätze zur Wãsche 264. d Mefsing In robem und teil weise bearbestetem Flectenentfernunggmittel, Rostschutzmittel, Putz und atände, und jwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Poliermittel, Schleifmittel, Feuerwerkskörper. ellen und Vändern; Antimong g, le er. Löffel, 3 a 106 06. J. Tanz. . . und aue ff e , . ze. „Mäh, Nähmaschinen. Webemaschtnen⸗/
det ,, 96 amn, e r fr, Pffl N 2 h El N ft l C H
d . ö uür⸗ und orhänge 37
ihn. n, Blechdosen. . nn,, K ar , . Drahtstifte, Eisendraht. Uhrfedern aus N. ch. 5. abrit. l stail., init zarten, Al sarin. Münch und Gid· W. Dandschuher Ruben, Cochenille, Farbbölzer und Farbhol jextralte. 4. 100 029. Sch. 9471.
eder eu Ziegen., Kalbs⸗, Rindtg⸗ Juchten, und onftig: ken ech e, gemwichst, gefärbt, satinlert, er: und an ihn . I. 3 . n ücken. efelschäfte. Lederwichse J ö ,, Garne und Zwirne, Blnd ᷣ ass 1907. Fa. Fran
1466 1907. Neubeck Sch ,,
B. 156 2909.
fn Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Beyer, Zeitz. 218 1997. Selte, ! : . nt, AIs 1897.. Hugo,. Schneider, Aktiengesell, SG.: Bägerel und Mähr. ö ö. . ,. Yi g. schaft, Lelprig. 1/86 1807. Gr Fabri für Petro. mittel Fabr. W. ö
Sele, 3 d sachs. Wolle, leum. und Spiritusbrenner und Lampen, Messing nährzwleback. ö gig Flachs in waljwerk. W.; Lampenbrenner.
ohfm und teilweise verarbeitetem Zustande; Kameel⸗ 3. 1600 056. D. GSF. 1 ; Colle Ziegenwolle, Spiritus, roh, reftiftßiert und . Fnaturlerk; natürliche und känstliche Mineral wässer. 99 js e kran
nöpfe für Berleidungsjwecke, Uhrletten, Waag= ellen Echte und . te Schmucksachen., Gold= nd. Silbeidraht; Gold., Silber. und Brlllant. , auf Baumwolle oder Selde und andere eönisch; Warrn. Iauschgold. Blattgold. Gold. 3 nls iin flüssiger und, ʒ er gorm, Kupfer. und
allen nn folie. . Hupben, . Schupe,
2 6 9 ] 9 . Wanrmitel . e ĩ 5 . ] . 8 . Sohlen, Bänder Kamm und Schläuche. 8 d
hä, Glen Gch nn fs, Sphhle tte „oss 1807. Frigdr; üer Shu, Stutteart. kh trie. ürtel. Schn 96 sen. 118 1907. G.: Herstell d Ver Lichte n nsr f r r Zeñu ile z ß und Vertrleb von
ern⸗ Riemenkitt. W.: Riemenkitt.