1907 / 201 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 201. Berlin, Freitag, den 23. August 1907.

; Ja,, Gũterrechtg.,, Vereint, Henossenschafté⸗, Zeichen. Muster- und Börsenze „der Urheberrechtgeintragarolle, über Waren nien. p i ,. . , ier egenbabnen enthalten sinb, erscheinmi auch in einem btsonderen Fier e er

Zentral⸗ Handels register für das Deutsche Reich. n 2aikh

ö ister falten, in Berlin für Das Zentral- Handelgreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Rege] iäglic¶hh Ver Dan Zentral · Jandelgregister für dal Deutsche Reich kann durch alle Postanst zu 3 * G , gegen R, wre ee n, re eib jon des Deutschen Reichganzeiger und Röniglich Preußischen g 1

. ö , rler er , n e, e de dne .

W ch 25 100 094. . 33 100105. 8. 14072. arenzeichen. Dr. ., ; gz 1807. a. Matth. Hohner, Es tab. 1 . C. e,, U 164 (Schluß. D 6216 4 3. , 3 . ö. . Dir gten A. 2 00 086. 1 stellun un er, rns gokNER factory is the . 8 2 . 100 ö e , ere. ö. R , , n , , , * 9. armonstas, ; J Walt, Ker mise, er em, ,,. ö . . 3. ; q Der heißt Hin en beons und je deren Teile. , . . 8 G. w gf —è6 5 ll * Beschr. . 2 3 19 k H. HonhER. Wen n, pulver tto Bellmann. 8 e ae, .

sn 1907. Fa. Louis Dau, Berlin, Schwäbische und Konser⸗

6 25. 5ss 9507. BJ.. Aqentür und Kom vierungomittel. nissio Sekt, stille Weine, Obstweine, ; r. . und natkärliches 1156 1997. 3. , , sneraiwasser, Limonaden, alkoholfreie Fetränle, ner K Eie., vf , fronleuchter Her, Raffee, Tee, Schokolade. ,, . 6 Lampen, wie 16 v. Iod oss. ,, . Yange, Sieh menten. W.: Musit⸗ . instrumente. Roch und Petroleumõfen. K Maesssche Wichse, Bodenwachs. Streichhölzer, Ultra. Bürften, Besen, Schrubber, Pinsel, Kämme,

285. marin⸗Blau, Soda. Farbe aus Pflanzensaft⸗ Toilette, Schwämme, Fristergeraäte, Brennzangen. Chinin, schwämme, Seifen pulber, Waschertraft, Back. und . Wurmkuchen, Santonin, Lakritzensaft. udingpülper, Spirstus, stisse und schäumende Vifen, Stahl, Kupfer, Blech, Metall platten. Stab-

(ine, Litze, Spirituosen, Higarren, Jigaretten, material, Schienen, Räder, Achsen, Möhren, Federn,

UL 1806. Fa. Jan dec . Alfons, r. Clbstr. 233. 5/8 1907. Import- und Export⸗

Ch. W.: Stille Weine, Rauch,, Kau- und Schnupftabak. Draht und Drahtgewebe, Drahtgeflechte, Siebe, diinne ine Limonaden, TG J. Loo od. RM. ö 75s. Seile, Messern, Gabeln, Sensen, i. Stroh⸗ . natürliche und künst⸗ 9 meffer, Beise, Sägen, Feilen, Hämmer, Ambosse, un ch Mineralwãässer z 664 Schraubstöcke, Hebel, Bohrer, Beitel, Schrauben, oboifreje Fruchigelrinke. Reid ere ] rade Math Korkzieher, Rähnadeln, auch für Nähmaschtnen, Heft,, n ,, . 99 . Steck, und Sicherheilsznadeln, Haarnadeln, Fisch⸗

3 85 Hufeisen, n n, 2 295 1907. A. Markiewiez, Kostschin. gel Gußwaren, emailliert, und vertinnte Haus 8/6 1967. & dn gene , , 3. ö und Küchengeräte, Schlösser. Spiralfedern, Bronzen. ö. Stein flastẽt, Maaktontuchen, Schokoladen. Kinderwagen. Sohlen Schaf⸗, Rind,, 35 kuchen, Katharinchen, Königsluchen, Marzihankuchen, und lackierte und farbige Leder, Ledertuch, Treib= 3 Karkzpaderkuchen, Lande bergerkuchen, Jemen, Firnis, Brenn⸗, Spelse, Vaum, und andere 2 e , n. Nußku 9 lende gr, üen, 83 , . n. n , n 536

In, del. ; . Na n. *. aschinen⸗ 3114 1907. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. Ju , ihk! 9. und Häkelgarne, Zwirn, Bindfaden, Seile. Metall. oss 1307. G.: Fabrikation und. Vertrleb von Waffeln. Sblaten, Biekust, Cakes, Konfelt, e drähte. Wolle, gefärbt und roh, Baumwolle, gefärbt

Mustkinstrumenten. W.: Mundharmonikas und Baclerej⸗ sthrel t und roh, Flach, Hanf, Jute, Roßhaare, Seegras, deren Telle. 1 Vätern une d e ren 23 2 6 Indiafaser und Betifedern. Blere und Weine, 100096. P. 5184. ö . ö Schaumweine, Kognak, Rum, Whisky, Wermut,

25.

Branntwein, Arrak, Genever, Bittern, Sprit, E Essig, Mineral⸗ und kohlensaure Wässer, Brunnen⸗ und Badefalze. Echte und unechte Schmucksachen, jseonische Gespinste und Drähte und andere w,, .

Waren. Bisouter len, Britannlabestecke, Nickel 3

. * garetten⸗Etuig, Fruchtschalen. Spielwaren, wie n 33 12 1806. . S. Baltug * So. etz , , e n,, , ,,,, j ,,

ö h . . aling 0. g9gasse 2. 907. : Parfümerie un eifen⸗ gu rtgummi⸗Jigarren, un g. n

9j . . g , Sydöney, Australien; Vertr. Pat, Anwälte Dr, . rik. W.: Seife, Mundwasser, Hautcreme . änd Pfeistn. Schirme, St zcke, offer er der, 6. Hatt d 2 gsellschaft für Bedarfartikel der Wirth,. C. Welhe, Dr. S. Well, Frankfurt 4. M 1, kosmetischer Puder. und Heeifeneceffalres. Nähmaschinen le, Stearin⸗ Getrz ,. 3 Giertkognal n. W. Dame, Berlin sf. 13. 68 1907. G.: er- 3. oo on S. MI za0. kerjen, Nachtlichte und Dochte. Schilduatt, Haar= Letränkeindustrle W.; Cierkognat!= m siellung und Verirseß von Musitinstrumenten. W.: und andere Schmuq sachen, Meersckaum.

nadeln 8e. 100090. M. 10 467. Pianoß und andere Musilinstrumente⸗ artikel, Zelluloid, Perlen und Schmuckgegen stände w 555 * 77. hierautz Jowie Zelluloldplatten, glatte, gedrechselte 26 a. w dos. . oder geschnitzte Holiwaren, auch Pfeifen, . wie Brief, Wirtschaftz⸗ und Handwagen, Nähr, Schrelb⸗, Wert jeug⸗ und Dampfmaschinen nebst

29s4 1907. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik . Haut. und Küchengeräte. Gehogene 2716 1807. Fa. Wed, B. van . Wůͤhe ve Lasolie. Oihetkin. sss iso? G;; Rohr. und Polttermöbbel; Akkordeons, Mund. Mydrecht (Niederl.). Vertr.; Pat. Anwälte d. . e , W. Altohol haltige und alkohol. harmonikag. Musitautomaten und sonfstige Instru= r

Glaser, O. Hering. C. Pelz u. K. wall. wäffer. mente. Schrelb⸗, Druck., Selden. und Packpapier, m os3 1907. ? ö. . 68. 3 Iho7. G.: Fabrikation . Nichwasse , Sch. SIGG. Strohpappe, Karton, Bücher, Bilder, Kartonagen, iner alwasser · ande Hertrleb bon Kuchen, Blokustg, Backwaren und ö ; ¶ites Papier, Jellstoff, Hol jschliff, Kalender. Cromers. 8 sabrit Zuckerwaren. W.: Kuchen, Bikuitz, Backwaren, t orjellan, und Steinguttassen, Untertassen und Ge= rema“, Ge—⸗ ᷣJuckerwaren. apl 2 086 chirre, Gläser und sämtliche Glatzartikel, Stic ch scaft mit be⸗ 26 c ö G67. Sch. 948660. seiden und Garne, Albums. Bilderständer, Porte ränkter Haf⸗ . 1ss 1807. A. T. Schwarz, Parfümerie a monnales, Handtaschen. Kontorgeräte, wie. Ge= dug] Bremen 1 Perla“, Zürsch (Schwes); Vertn: Pat. Anw. schäftebücher, Schulgeräte, Lehrmittel, Federhalter, ö 6G. : J *. Benck, Berlin Sy. 11. 618 1507. G. Blesstifte und Staählfedern, Schiefertafeln und rwe HVerstelluüng. und Vertrieb von Parfümerien, Seifen Griffel, Gewehre, Renolher, Pistolen, Patzonen, Ill ö nhl Koiletenmitteln. W.: Parfümerien, Haar Pulber und Geschofse. Tolletien⸗ und Waschseifen, ud neralwa er wãsser, Tollettewässer, Taschentuch Parfüms, Tolletten· Seifenpulver, Kölnisches Wasser, Extraits, Puder ollahglfrele 114] creme, Poudre, Seifen, Toilettenwaschwasser und und Pomaden. Roulettes, UnterbaltungJ⸗ und Ge Detran e. fa Faͤrbemlltel. K, ,, 66 1 e Tant k morceg, erheits⸗= wefel⸗ und bengalische 28. oo nc. k ündhöljer. Zement, Gips, Pech, und . . 2X igarren und Iigaretten, Rauch,, Kau. und Schnupf⸗ 2 tabak. Taschen,, Weck und Wanduhren. Bern⸗ stein, künstliche Blumen, Matken, Fächer, Deillets, Schh mgestelle, Knöpfe, Wacht perlen, Brillen, Uhr=

dor 22si0 1806 Cigaretten· . Tabakfabrit ketten. Blech. und Spiegeldolen. .

205 D. G17 e K ; 100 091. ; ; „W. Lande, Inh. Wilhelm Max 2

Georg Schepeler, Frankfurt SKasaktz =. z ꝛ⸗. 100106. N. 349. a. i 5 ö Hellkatessen . Lande, Dresden. 68 lor. G.; Herstellung und Ver 40 1907. Fa. Oswald

. ken. W.: Zigaretten. “und Ilgarrenhandlung. We Roh und Rost⸗ trieb von Zigaretten und Taba 2 Nobrtwyct. Berlin, Nen; Sl SSUsS . ,. Schololade. Zucker und Zucker; 160 107. S. 75724. Schönhanserstr. 8. 63 1907

2. Früchte und Gemüse Frisch, Konsernen und G : Herstellung und Vertri 8 ear, mR e e , , . Marmeladen, rrchtachs, anf, n S ff n . V Euschaft m. b. S., Hamburg. 9 Pn liven, 3 und getrocknete Pilie, i . geutischen und kot metischen

firichhen Helen zd Fetter. We Wächnischt kunde gischton eren, csalize und, gerkiche re Mä. Präparaten. W.. Arznei 6 * ö . * el⸗ er, und Ferte für Leucht, dein ga ö. und Fischwaren, n Gewürje, Saucen, Mehl⸗ mittel und Der n dsteff für r ina belondert Mineral ble. eschr. en? Gersten. Präparate, Grleß, Haferpräparate, 116 1907. Fritz Sauer, Berlin, Barbarossa· Menschen und Tiere pharma⸗ Oc. Loo os. B. 18 1837. Hulsenfrüchte, M aißhräparate, Reis, Säcke. Sago, straße 20. S618 1907. G. abrik chemischer und feutische Drogen Vier und ͤ . Suppeneinlagen, dläteilsche Nährpräparate, Bäckerei, diätetischer Präparate und 4 arfümerien. W.: Pflan en. Vertilgungg mittel ö h SX. waren, Stearin⸗ und Wachslichte⸗ Haushaltungs⸗˖ , Präparate, Parfümerlen, ko metische Ronferpierungsmittel für die ; * urd oilctteseifen, Tafelöl, Lampenbl. Clsig. Honig. Mittel und Seifen. . 6 Körperpflege, Deginfektions. Cen. * oo Tos T Sion. mittel

1001099 g. 13 399.

BEBAad

1316 19807. C. Koch A Ev. N Berli Sebastlanstr. J. 6s8 190. 6* , ,

213 1997. W. Lande Inhaber Wolf Wilh. Lande und Max Taude, Dreßden. 68 1907. G.: Jigarettenfabrik. W.: Zigaretten.

.

6sb 1997. ö. G. Bayer, Nürnberg. 6s8 199. ö . eit. W.: Nachtliche bin solche, elche mit Sel gebrannt werden).