..
. gelogen gg fg,
zum Deutschen Reichsan
W z2z0z3.
Erste Beilage
1902.
Auswãärtig Nach Erutejahren, beginnend mit L. 1) Gin und Ausfuhr.
Amliches.
Deutsches Reich.
er Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. August. 1. August bis 20. August. Mengen in u zu 100 RK.
I
2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein.
Gesamteinfubt oder jollfre amtautfuhrt. dem frelen Verkehr Roggenmehl: Warengattung 1 z 639 13 686 s , Haber 6 - 5 v. S553... V 545 3 665 1807 1808 1807 1806 1907 1806 1907 1806 1 . 3115 3 536 Roggenschrotmehl ) 260 — — li 2 Iozis 45 593 149 76 42737 1373 Wenjenmehl: ier . 171 . 36 39 176 9 . * Fs3 aß 156 0s 1866 23531 ,,,, 43 bz 28 271 1 ,, 265 3553 130 1 858897 — ol . , lber 36 = 6 v. ) 1 9 555 r, . „ic, s, eilte eee, i, de, d, din, ,: , 63 , —ᷣ Herstẽ ar *ächere Angabe . 2 J 8 . — — . . 6 Ib . , . 5 w 63 30M ob,! beg, e srl, 386 43, oö ng . I i , 1 . 966 6 . 1 16 81 oJ od] 5 715 17430 1 61 Jartrelzenmehl j). ...... — — Ro K w 2 244 136 2244 iz 7464 is ss 74, 997 . n, sr zh] 46 Fil, zö bsi 45 8. 38 81 a) Ginfuhr in deu freien Verkehr nach Verzollung. ö * Niedere erer ehr. — — Davon verzollt — lat gi nin wen i, , ,. esamte d uhr von ederlagen, . erlag. beim unmittelbaren bel der Freibensrken usw. den Niederlagen in Freibezirke usw. Freibenrken usw. 8 ttung ben ,. ö. . Frelberirken ufw. Warengattung (wie 3 Spalte 67) arengattu 1807 18066 1807 1906 1807 1806 15097 1806 1907 1208 1807 1906 14 2u oz Is zis Is 8563 Roggen... 42 6g 61 36 18 318 276 85 28396 32. Hier . 3 13138 36. 136 83 os 263 S6 os 52013 We a,,: :: J 255 3357 223 971 36 8285 52 61 58 435 125 4590 nr ö ss, , dds 1 3s, s sg e gl , 3534. 2 186 18211 3 1265 1065 renn, 6s 8s, de id Si ds Se Si 6 bel 13334 Andere Gerte... 142 535 65 167 34 dei 131 81 45 7243 ne tilt, , wel nds ws, wih is ö s Kerlte obne nähere Angkkbdctc⸗⸗ 2. oßd J. * . a,, 6 887 3 Fe, sics1 1d iz. 66 oss 146 611 Ja 730 . 5989 612 11128 1622 12985 27219 . nhl 1 33 5 35 g z . 6 KJ 267 105 11 361 1405115 74730 55 6899 17 1. G 5 4h04 0 mehl — — — — — ö 35 39 ,,, 6719 1066 z61 o 20s8 zz
) Ausbeute für jede Mühle zollamtlich besonders festgesetzt.
Berlin, den 24. August 190.
Kaiserliches Erg ie Amt. Fü hr.
zätigkeitsbericht . der Königlichen Geologischen Landesanstaltt für das Jahr 1906. z
ebirgslande und im Tieflande führte der de . he e , Beyschlagg diesenigen im Tieflande der Geheime Bergrat, Professor Dr. Wahn chaffe aus. 1. Geologische Aufnahmen im Maßstabe 1 28 000. 1) 3, . . Professer Dr. Leppla begndet n ehh . derne g; ke, mn e des Blattes , . Gi. . Ir hr). sGiehe auch Probin Hessen⸗Nassau und un Besonbere Arbeiten. Rauff fůhrte rofessor der Bergakademie Dr. Ran ö . i n, . die ee fbr gr n fn . sot latter Bonn und 6 9 r ; uch unter IJ. Besondere Arbeiten MG s n fa Hitarbester Professor Hr. geln die lr ann der akademischen Ferien und an vor u garn 3. . arbeitung des begonnenen Platte Agchen (G. A. 65, . Der Vandesgeologe Br. Kr au se beendete in etwa . . dle eologischeagronomische Aufnahme deg Blatteg ! re i , 8. . z r, ö), verwendete etwa einen Monat auf d 3 3 9 hren oni sch , von einem Viertel des Blattes 66 e r. 55) und begann alsdann die geologische Rartte rung des de Vie dane fe le, l ,, gr ö. Ceih Katszx Der freiwillige Mitarbeiter rofessor Dr. Er ö lartierte während vier Wochen der a ademischen Ferien das Sü viertel bes Blattes Linz 4. Rh. (G. A. S6, Nr. 530), . Der Bezirksgeologe Dr, Wun storf stellte in etwa drei . die geologssch agronom sche , deß Blattes München. Glad 9 G. A. bz gin 159) fertig und begann die Aufnahme der Blätter zieltn and Kit G. L. sl, Nr. S3 und Gin, z, Rr. Hb) ö Der Geologe Dr. ig. vollendete in etwa 8 Wochen ö. el ꝛisch⸗ a genen he ufnaähme des Blattes . 3. ö * 9 renn ge srienzicrende, Begehungen ah ern . während der letzten Wochen die Aufnahme des Triazantell des Blattes Mechernich (G. A. S5, Nr. 26). Der Geolog:- Yr. Qugas erledigte in etwa 3 Monaten die Uufgahme des Blattes Jüllch (G. A. 66, r. H und der Fstlschen Hälfte des Blattes Linnich (G. . 66, Nr. 6).
Y Provinz Westfalen und Fürstentum Lippe. Der Landesgeologe, Professor Dr. Denckmann führten) unter ,. des . Dr. Koeh ne die weltere Gliederung des nterdebong im Siegerlande fort und kartierte einzelne Teile der Blattern Biegen, Freudenberg, Burbach, Betzdorf, Hilchenbach, Wenden
—
G. A. = Grad Abteilung, Nr. — Nummer det Blattes.
zelt. Wo besondere Zeitangaben fehlen, ist die gesamte Aufnahme ⸗ eit geineint. —
den
d Kirchhundem (G. A. 67, Nr. 11, 10, 17, 16, 5, 4 und G. A. 66, . ö. auch unter IJ. Besondere Arbeiten.)
Der Geologe Dr. Koeh ne unterstützte den Landesgeologen, Pro-; fessor Dr. Dend mann bei seinen Aufnahmearbeiten an den vor⸗ feen angegebenen Blättern und kartlerte außerdem während der Dauer eines Monats einen Teil deg Biattes Burbach (G. A. 67,
Nr. 17.
ndesgeologe, Professor Dr. Krusch se te während einiger 4 cz geo 3 Nufnahme des Blattes Menden (G. A. 53, Ri 3) fort. Siehe auch unter JJ. Befondere Arbeiten)
Der Benlrksgeologe Br. Tietze beendete in etwa einem Monat die Studie über das Ibbenbürener , und setzte die Auf ⸗ nahme des Blattes Tecklenburg (G. A. 39, Nr. 45,0 fort. (Siehe auch Propin Hannober und unter JJ. Besondere Arbeiten.)
er Bezirkögeologe Dr. Lotz stellte die geologische Aufnahme des nördlichen . dez Blaltes Iserlohn (G. A. 53, Nr. 39) nahezu fertig. .
Der Bezirksgeologe Dr. Stille nahm das westliche Viertel des Blattes Steinheim . J. 5d, Nr. II) auf und setzte die geologisch⸗ agronomische Aufnahme des Blatteg Horn Sandcbeck (G. A. Ba,
10 fort. ö w,, Dr. Mestwerdt beendete unter Leitung des Be⸗ zirkegeologen Dr; Stil l bie geologisch· agronomische Aufnahme des Blattes Steinheim (G. A. H, Rr. 115 und begann diejenige des Blattes Blomberg (G. A. 64, Ne. 6,
Der Geologe Dr. Fuchs schloß in etwa einem Monat die geologische Aufnahme des südlich des Ennepetales gelegenen Teiles des Ine Hagen (G. A. 3, Nr. 37) ab und verwandte alsdann erwa vier Monate auf die geologische Kartierung der westlichen Hälfte des Blattes Lüdenscheid (G. A. 55, Nr. 4). (Siehe auch Provinz Hessen Nassau und unter II. Besondere Arbeiten.)
Der Geologe Dr. Bärtling bewirkte in etwa zwei Wochen die geologische Aufnahme der Hälfte des Blattes Unna (G. A. 8, Nr. 27). (Siehe auch Provinz Schletzwig · Holstein.)
3) Provinz Hessen⸗Nassau.
Der Landesgeologe, Professor Dr. Ceppla führte während zweier Monate die . , Revlstong aufnahme des Blattes Fltville (S. A. 57, Nr. 69) weiter. (Siehe auch Rheinprovinz.)
Der frelwillig. Mitarbeiter Professor Dr. Emanuel Kayser setzte an vorlesungsfreien Tagen und in den akademischen Ferien die geoleg he Lufnahme des Blattes Gladenbach (G. A. 68, Nr. 14 sport.
er freiwillige Mitarbeiter ᷣ a. D. Dr. v. Seyfried ver⸗ wandte etwa zwei Mongte auf die Vollendung der geologischen Auf⸗ nahme deg Blattes Stelnau (G. A. 69, Nr. 37
Der freiwillige Mitarbeiter Professor Dr. Blanckenhorn führte während zweler Monate die geologische Aufnahme von etwa brei Viertel des Blattes Großenlüder (G. A. 69, Nr. 26) aus.
Der i . Dr. een verwandte etwa einen Monat auf die ee fg. Reyvlsiongaufnahme der westlichen Hälste des Blattes
angenschwalbach (G. A. 67, Nr. 63). (Siehe auch Probinz West
falen. —
er freiwillige Mitarbeiter Dr. Lang beendete die geologisch. agronomische Aufnahme des Blattes Schwarzenborn (G. A. * . und revidierte einen Teil des Blattes Neukirchen (G. A. 69 Nr. 7.
ESiehe auch unter II. Besondere Arbeiten.)
c und 5) Provinz aun over und Braunschweigisches Grenjgebiet.
Der ö Mitarbeiter Geheimer Bergrat, Professor Dr. von Koenen fell? in den akademischen Ferien und an den vorlesungsfreien Tagen mit Hilfe des Geologen Dr. Menzel dag Blatt Saljbemmendorf (G. A. 41, Nr. 66) bis auf eine Schluß⸗ repssion fertig und arbetiete gemein sam mit Dr. Menze an der e m , , Aufnahme des Blattes Gronau (G. A. 41, ltr. 77. Außerdem bewirkte er die Revision des Blattes Göttingen (G. A. 55, Nr. 28) für die Herausgabe einer jwelten Auflage.
Der Landesgeologe, Professor Dr. Schröder stellte die geologisch. agronomische Aufnahme des Blattes Ringelheim (G. A. 41, Nr. 60) biz auf elnige Repistonen fertig und lartlerte alsdann das Gehiet dez Sudmerbergeg auf Blatt Gotzlar (G. A. 6, Nr. IH. (Siehe auch unter II. Besondere .
Der Bezirksgeologe Dr. Monke führte die geologisch agronomische Aufnahme der Blätter Wriedel, Eimke und Bienenbäüttel A. 24, Rr. S5, G. A. 41, Nr. 5 und G. A. 265, Nr. 49) weiter. (Stehe auch unter II. Besondere Arbeiten.)
Der Bezirksgeologe Dr. Koert stellte in etwa zwei Monaten die geologisch⸗agronomische Aufnahme des Blatteg Harburg (G. A. 24, Rr. 34) serilg und begann diejenige des Blattes Bergedorf (6. A. 24, Nr. 365. (Stehe auch II. Besondere Arbeiten.) .
Der Benirksgeologe Dr. Tietz e vollendete in etwa vier Monaten die geologssch'agronomische Aufnahme des Blattes Backum (G. A. 39, Nr. 25), setzte diejenige bes Blattes Plantlünne (G. A. 33, Nr. 313 8 k * zelner S li g, und Schüttdorf
3 Mr. un . . e ĩ Beil n J (Siehe auch Provinz er Bezirkegeologe Dr. Siegert und. Geologe Dr. ö manntdörffer führten gemeinsam die geologische . Blattes Vlankenburg (G. A. 56, Nr. 16 weiter. Dr. Erd mannz⸗ dörffer führte außerdem , , auf den Blättern Harz⸗ burg, Riefensbeck und Osterode (G. A. E6, Nr. 8, 13 und G. A. 56h Nr. 18) behufs Abfassung der Erläuterungen aug. Wegen Dr. Siegert stehe 86 . 6 * 65 II. Bes. Arb. Der Benirksgeologe Dr. ucht kartierte geologisch⸗al während einn vler ochen einen Teil im 6. e r lünne 686 A. 39, Nr. 31) und stellte sodann die geologisch⸗agrono= . el n e. 6 5 (G. A. 22, Nr. 27) zur ertig. ehe au rovin etz wig⸗ ; e Fre e, 66 ö i n chleswig ⸗Holstein und die Freien er Geologe Dr. Menzel beendete in etwa 1 —
meinschaftlich mit Geheimrat, Professor Dr. 24 . bi. eologisch agronomische Aufnahme deg Blatteg Salihemmendorf G. A. 41, Nr. 6) und setzte während etwa zwel Monaten die gleiche
ufnahme der Blätter Gronau und Sibesse (G. A. 41, Nr. 57 39 fort
Der Geoleg Dr. Dammer stellte die geol odisch Agron gin sche Kartierung des Blattes Blenenbüttel (G. A. 25, Nr. 49) sertig
Der Geologe Dr. Stoller brachte die geclogisch agrondàmüsche Aufnahme des Blatteg Beyensen (G. A. 26, Nr. T6 jum Abschluß und führte diesenige deg Blattes Altenmedin gen (G. A. 3, Mu 9 ͤ 336 6 auch unter JI. Besondere Arbeiten. 2
eeloge Dr. Bode übertrug im Gelände die altere geolo—
gische Aufnahme deg valäoroischen Teiles deg Blatteg Hahausen