1907 / 203 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 203. Berlin, Montag, den 26. August 1907. ĩ̃ und Piment). An P.Fisen ist Deutschland Berlin, 2. August. Bericht über Speisefette v . Sandel und Gewerbe. 5 ö. fee re,! ö. Roch näher würde es liegen, Gaust. Butter: Die Marktlage ist unver 2. 3 . (Schluß aus der Ersten Beilage.) wenn ö e e . von e, 3 3 e , Kö. sind ö 0. konnten ine nn , vttasche und von gesalienen en be⸗ eichende und geringe Sorten sin wer verkäuflich. Handel Jaffas in Jabs wos, kasigte Se del duni fee wech nl Tn schlen , berge, fn, eehte nel fe ge, e Geneffsnsaftöbsnnte se Sul sis

Während der Gesamswert der Cinführ Jaffa in! Vorlahre 33 Hille 2 ö . Mineralwaffern, Drogen, Jement, Spirit us, Packpapier, 1i5 bis isd e iL Qualstät 118 bis 116 & Schmal: Von . O00 Fr. geschg g worden ist, eng . aj . 31 ; Hils, Rarioffeln, Steingut und Por, seiten der Kund chaft lagen größere ö ebenso waren an , gewa öl bs r; ei, er 36 * ahi hend rig ke gu. lellan und vor allem Zucker. Eg werden wenig ganze en,, ben amerikanischen Bötsen die Packer Käufer . Schmal und Fleisch. 9 chien, sodas' beispieisweise im engl 1 z a wrd, ein Perkauft, der größte Tell ist, gestoßen ,. Firma Pie Schwelnenifuhren haben an den Hauptschlachtplätzen in den letzten me der Einfuhr j en daz Vorjahr auf 4 ig; erdnkht fommi auch sehr biel Sandiugker und Abf e Tagen erhebsich abgenommen, was zbenfalls dazn beitrug, die Schmal. ö silanen auf 24 Millionen is ö ö 3 k irrögusler), auch gefägter Zucker . rogdiier). und Fleischpreif wieder in eine aufwärtzgehende Bewegung zu versetzen. *

sich' und die Erscheinung nur dadurch u erklären, daß die überwicgenden Antell an der Zementeinfuhr hat Frankreich; Die heutlgen Notierungen sind: Choice Western Steam 52 bis ö ge S n mn nicbt , . genrerꝛ r die Ausfuhr betrug 6 4659 ooo F land verheis g gen in Filllger und kommt auch aus Deutschlanh. Stadischmal (rone) 3 bis 60 erliner Bratenschmal; (Korn⸗ 15605 für Jaffa und Ghaja 1 * In dem wichtigen Artikel Stoffe ist Veutschland hauptfächlich in blume) bis Ho Æ Speck: Fest und lebhaft. dos fin de i, u eg geg sr , ien geh. ür Jaffa... ; ; m übrigen wird der gr zoo 65d (. 2E Mig ooo, . . 3 kleinen 5. Kredit und große Auswahl finden. Ausweig über den Verkehr guf, dem Berliner

Svbajza.. 5 Der Anteil Beutschlande an der Einfahrt bahtugz ß , an der id; ke D Ki Kaher nur schwer bon Beirgt unghbängig machen Schkachtpiekmarkt dom 335. Lugust 1607. Zum Perkqufe fuhr Jaffa h wenn man jedoch die W uh Gbajas mit dann e ene gehn; . besteht 3 eine einheimssche Industrle jur Her= 86 Zöög Rinder, 1355 Kälber, 14 510 fe, 18085 ee. 7 limmt, nur 6, 10so. iche Ausfuhr und Einfuhr stellung grober auernkleidung und von Jelistoffen. Die dan arktpreise nach den Ermlttelungen der Pr festsetzungs kommi . Trotz der regelmäßigen, ungkn . 26 j * u nde nbligen wan wohgarne komàmen augschisßlich aug England, andere Veiahlt wurhen für jöd Pfund oder o K Schlachtgewicht in Mark nee Jahre zeigen, kann 1 63 . . 4. rden. Hain nötige Rohstoffe, wie Wolle und Roßhaar, werden guch im (bejw. für 1 Pfund in . . ,. m m. 2 * *. 36 x . wir ihn. (Nach einem Bericht des aiserlichen Konsulats in irh, . zn f En gn ve el , m,, 3. Stadt nnn mb berè Hembhnung vellgrer grftsf Ben Beröstttung an Jana. fle , nicht ausgemtstete und ältere ausgemüästete ? 6 7 4

uropäl vustrleartikel. Die Bautätigkeit in den Städten wird 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 66 bis 70 4A; . ö e , Kurch Vie sädische Einwanderung . Konkurse im Auslande. 3 ering qenghrte 3 Arn Ce hhihe ge, , Bu ll gn; i) von, de Autbrestung der Wohltätigtestganstalten der europuischen Galizien. Hef h öchften Schlachtwerts . bis 76 63; M mäßig genãhrte

Rationen ** Jaffa, dessen. Ginwohner ahl hoch vor finf Jalten an Konkurg ist eröffnet über das Vermögen deß Kaufmanns Hersch singsre und gut genährt ältere 65 his 71 I) gering genãhrte 9 oog a wurde, dürfte jetzt auf 45 00 , ir n g. Lestor Scheuer in J mittels Beschluffes bes K. K. Krels. S0 bis 63 =. ärsen und Kühe: I) a. a e, aus rusalen von 60. auf 70 000 ewachsen sein, z nen , per gericht, Abteilung , in Tarnsw, vom 20. 3 dö7 No. gemãͤstete Färsen höchsten chlachtwerts bis S6; b, vo a f, es , . Gebeihens liegt in der stetigen 9 Sun nasse 3 8. 58. S7. Propisorischer Konkurtmaffeherwalter: Advokat Dr. , Kühe höchffen Schlachtwertgs, höchstens 7 Jahre fenen ultur in der näheren Umgebung affchn e z , Maximilian Kahang in Babrowa. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl 70 big 79 Mι; 2) aller? ausgemässete Kühe und weniger gut ent⸗ er Gärten macht einen Block von vielleicht 4 dkm au strent Ind des definitiven Konkurgmasseperwalters) 3. September 1807, BVormit⸗˖ wickelie jüngere Kühe und Färsen 67 bis 68 6; 3) meäßlg genährte , f , g l nene, ,, . a ,,, e die slädtische Bautaätigte em K. K. Bentrksg abrowa anzumelden; in . and, Een 1e Uugdehnung der Apfelsinen ultur und . . an e, sst ein in Dabrowg e . Zustellungsbevollmãchtigter Kälber; 1) feinste Mastlälber (Vollmilchmast und beste läufe durch lud f hrberschaften ung Privatleute ins Etz icttnnd namaft lu machen, Lier lerangötaglahrt Cermin zur Fesssteilung Suglälber s biz 8 e; J) mittlere Maftkälher und gute Saug. , ,, e en wr nn , 6 der Ausprüche) 3. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr. . 2 , . . 63 ö. 9 . 3. bis 64 Æ; ) ältere er der Ausdehnung der ö e e resser ! pile, Maß. uf dem Gęireide und i, 1 . und jüngere Masthammel 87 bit

Dilbenanbau. ruht. Wäbrend, die Apfelsinenaugfuhr 1806 Linen Wagen ae ste ll ns s c all / iz und Briketts 30 E Kiter? HMehlhanmgl g0 hi g! ö .

Wert oo Franken hatte, bettug unte den landwirtschaft. mnmel und Schafe Herifchafch 1 bis n; g Holsteiner . . & eum ssen nn die dee, , i, 3 dbb Sog ranken und. Ruhrrevier¶ Oherschlesisches Revier iederungsschafe 39. 6 . für 1600 Pfund . die Ausfuhr von aug Olipenbdl derss telt Seife 4360 900 e,. UÄnjahl der Wagen Ih bin 45 M. . ,, ,, 72s Gcw n e: Man zahlte füt Joo Pfund leben (eder so Eh) ö ir gstennung ö. nit vob. Taraab g: I vensieisch ges rernige chen Hine, der Anban anderer land . 63 a n enk, Sirene re er am 25. August 19807: Rassen und deren Kreuzungen, höchstendz 16 Jahr alt; a. im Gewicht kalttt wren abe durch izctfefnwähß d Henn Beg Lande würde Gestellt .. 1 335 142 bonn Tro! bi z30 Pfund S8 dis! c B. iber 30 Pfund lebend zern hf schwer geschädigt. * st vie B Nicht gestellt —. (Käser bis ; I fleischig: Schweine 66 bis 6. ; gering noch viel an ö. . gaz f J . in , e, wen entwickelte b bie ob Æ; Sauen 62 bis ; Ur e J

1 ut hen mn Tagelohn ihre Lage erleichtern sönnten. Auch Nach den Ermittelungen des Ver ging deutscher Eisen sinden die unbeschäftigten Elemente salsonweise in den Apfelsinengärten und Stahlindustrieller betrug die Roheisenerjeugung in Berlin, 24. August. Wochenbericht far Stärk Start Nibelt. Deutschland und Luxemburg während des Monals Juli 1907 fabtiter⸗ 6 irrer . he , Tbeenn., Pie n, er

IHel der Beurteilung der gelamten wirtschaftlichen Lag kommt hene sahnt L lz sz d gegen LG6b4 141 im Juli gd und 1044 3351 ö 6

außer dem Verhältnis von 6 zu m die . ft und men g 2 pris e n e ü, en, e er err fär Kartoffelsabrliate bebt, sortdauernd sest, di. Umsätz,. sind e folg e . ah nn e, m e, . 5 S m enn . ergibt, 6 geben worden ist; Gießeretroheisen 173 649 . go6) c, Bessemerroh⸗ * ö J,. ö, , 3 3 3 inströmmen fremden Geldes zu e en . sowte ö 4 nr gf ö. n . 3 . ö ir 1. & 2 22 124 . 3 ö. ,,, . ,,,, eo 861 Der Insandver brauch an Roheisen berechnet sich im gi tstrur 23 . Ka . nl ggnfarfn ö . ö. 6 . J 9. . 1 6. . Hat sst der höchste Verbrauch, der bisher nach= Kartoffel jucker k 31 234 4 , . ö. 5 3 3 ö v uzwärtgs empfängt, wie gewiesen worden zit. 9 d nr. ber li n r e . deg Jahres 1906 mag etwa r Laut einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der 3 16 . . . 6 ,,, Sa i erusalem. Die gel Herden: A. s'iche, die sich der erften Klasse Kaiserlich rusf en Finanz und ben , in Berin ge, er,, (em,, (e, we, nd ; '. r, olgendermaßen geschätz 3800 Curopãer und Amerikaner und 400 staliete sich der ochen ausweis der Russischen Stagtsbank ie. 9 21 an ö Hal ft 66 en ö . r Gisenban bedienen, en 265; B. die sich der zweiten Klasse jum 21. August d., q. wie folgt (die . ammerten Nummern 5 en if 2. 6 e a; . 7 3 sen Hegghtg. und Syrier, gon mfg . Nussen Aig0 Griechen des Ar⸗ entsprechen den gleichen Posttionen des bekannten Bilan ormularg n f. 18 . ö. . ö. e , Wg 6 . Ich kin ö. 4, 3 n, ,, 3. Er onen Ibo Kopten, Iod Armenter, der Staatsbank bezw., den Ziffern ber Vorwoche), alles in Millionen . , 6 * . 33 ,. ö ͤ ; ö . 6. d Desterreicher, oo Franzosen, zob Spanier, Rubel: Aktiva. Gold in. n, ,, , . e re, 6 Hi , e e, 9 sorische Gbristen, ischt i Itohammedan zt (atgren. Yusharz, Gir. Lb und. d göchd, Coba s; Gold der Bank im Auslande . 3 *in, nn,, , . er , ,. 2 lee d g. , , . 165d. Zwar fließt ein . 9 . . . g. SS rg . . FBar 16m S0 n n , . ö . . . * . Teil des Gelbes, das Touristen und Pilger e , . e rern ö 4. chergestellt durch 1496 und Werlhaplere nr. Fand h , z35 * 35I. , blauer Mohn 46 55 M, weißer Mohn , 135,8 wh önflige Vorschüffe (Nr. 8 und 15 18635 33 ee . ,, . 174 15 M, Buchweijen 11 17 A, ; prolestierte echfel und Prolonglerte Schulden, Grag en, d 21 . 5 . —ᷣ. 16 17 . 2 aat 28- 33 M, verkehrg noch erheblich 6 tikel landwirtschaftlicher Herkunft, unbewegliches Eigentum Rr. 15 und 19 483 (48), 6 7 2 4. t 3 ,, 363 se⸗ . n, d ie che e n a , Y in England. Proben (Mr. 20) 878 (87. M), Wer papiere auf Kom miffion erworben (Nr. 21) . apskuchen M, la. Marseill. Erdnußkuchen . m . . eden 36 bat die 10 C66) S errechnung mit, den Adels- und Hauern⸗ 6 ] 5 . 1 doppelt ö. Baumwollsaatmehl 59. 60 0so Herste offenbar nicht ö dg n, ne, verlangten ggrarhanken und anderen Regierungsinstttutionen (Mr. 22) 3,9 63 14 a, ö ? 3 1 . e , . delt en . es sind nicht einmal Nntworten gekommen. J,, Hen , e se, . , der ef rr lub. 1a Heutschland i. entschern un; Saldo der Konten mit den Jeichgrentelen (26 Attiva, 6 ; fen ö e n , . 1

or Joo Kg ab Bahn Berlin am an WM (107), zuJammen 18595 (isi8 9). Dassiva, Kredlthillette für

ka dehnin gfähig, ö. 3 in r , ,,. p ej . I passiv . ni e mn , n. nen lassen, da hien Fereit scheint wie daz englische. der Ban 3 5) 5h, 9 (6b) Einlagen un aufende Rechnungen n , nen, art

d 2. für die Ware zu za z n eanelt wurden nd 6, 7, Zb e d e, M 434 (444.6), laufende Rechnungen der = ur e von den auswärtigen Fondsmärkten. di eifenausfuhr Dar llaftht . f brachte, wurden sogar nenks der Reichgrentel (Mr, 8a) 12377 (1563, 9, verschledene Konten Ham burg. 24. August. (W. T. * Gold in Barren per Kilo- 9 Qlwenernte des 31 . 5 n g . one f rt' rande m Seife Ver · Nr. 2 9 11, 13 6,3 öner), Saldg der Rechnung, der Bank mit gramm 2790 ö Gd. Silber in Barren per Kilogramm ,,,, Biene Cel ätttuä nd M1 Pasfve zo a Gag e; ö r, des gn. ö. 3 9 ö 1. nen Wert von nur 33 G09 ranken. Konten mit den Reichsrenteien (1) (, musammen 1839, Wien, 26. n Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) e . Wr, Heng. n' nin der Kärtei seltstzfimen (iss), CGinh. 0 Rente M. szt. pr. Arr. Fg oh, Desterr. 4 of Rente in

ö . Wie die „Frankfurter Zeitung' aus New Vork meldet, ver Kr. W. pr. ult. 6,15 Üngar. 70 Golprent 109, . mr, fe, it n bee, de a, ir ,, n kauft, be hee Renk, Fand np cruäse die Chica ge, Kt on. Wann cträh, h g, eie, , n, . e neger, ,, W rug, en, Geh, Hie fen, Kaschtterades Cifenb; ick. zit. = For wesste znatf. it, , be,

dun erk j 33 ; pe . ai ffn , n. eh er n gan, geringen, kaüm ung dab rig (rg, , rg, ge gn 5 ö , . . 5 . 9. n, Sihdbahngesellscha t De nn r lin g nh ö . , ,, , . ie , g ln ; Deulschland ausgeführie Wein 1 ollar ollarg mehr als i. V.). Die Eln⸗ hlenbergwerk ——. Montangesellschaft, Desterr. lip. . kl eff he ken a fn, wofelbst etwa drei . 33. ,, en FGis ö. 5 hetrugen vom 6 bis n n. eichebanknolen hr. lt. if p, kur mn . 1 . e neee ge, kin gie nn,, J idr: Clegg, ge g O) Pete em Ver . . 2 . ; T. B. re, Lig ö. . ke en . zu einem Viertel der Belgrad, 36. August. W. T. B) Autweis der Autonomen 31 sig Banleingang 0b Psb. Ster. ö Ine, big herigen Wein berge) dle Deutschen in geringerem anfangen, die Wein⸗ erhi en Monopole r pa lt] für den Monat Juli arts, 24. August. (W. T. B.) (Schluß.) J Go Franz. Rente stöche zu entfernen und durch andere, Kulturen zu erfeßzen. Sesam , . der ,, en Monopole sowie Netto- 94,47. Suenkanalaktien ; st derjenige Ärtikel, der nächst Wein bisher für Deutschland am ergebniffe der Zölle, Sbristeuer und Stempel marken 3 518 26664 5r. Madrid, 24. August. (W. T. B) Wechsel auf Paris 1440 meisten Bedeutung 6a. = Hämherkengwert, wenn auch hon geringem deßgleichen Januar His Juni 1907: 20 bo 141, Fr., lusammen Lissabon, 24. August. (W. T. B. 2. io 3 . 5 Eur ven ef. . . inn hn, 3. S g 6 g, gin hen, ae nr ö . Vork, 24 August. K. T. 9) Ga , wie Bzese 4 * Hr., e un ö z ultut und Ausfuhr nach Aegypten, ö k * eröffnete in fester Haltung. Späterhin wurden a die Baissierg

für die dortigen Dampfer. Eg handelt si uu neuen Angriffen e ö e, Wein o ben Kaktusfeigen, Melonen und allerhand fem g n , gz Sin ut. . g. B) Der Schgsetue . . . 5 n. 723. . T. B) Der Schatzsekretär kommen durfte. üchte ü

Gh gibt eine ganze Reihe von Artikeln der Einfuhr, an denen Cortelyon gibt bekannt, daß in der nächsten Woche der Staats ö d, , n 9 . Sah lung chwie ig. eine Beteiligung. Deut chlandt u, f erscheint: Vieh, Reis, schaß beginnen wird, bei den Nationalbanken in New Jork, hafte Deckungen statt auf die An J , , Balz, frische Früchte, Tabak und Vom hal (bis auf Zigarren) Petro! Boston und anderen Orten Hinterlegungen für einen Zelltqum Deposttengelder bei den Banken ju bi . 2 r , Kun, Bel, Häuse und grobes Leder, Jiegel und Backsteine, austeiné don nicht weniger als 8 Wochen zu machen. Als Sicher ausweis, der viel besser lautete . nterlegen, und auf den Bank; und Marmor,. Für Zigarren käme Deutschland in 3 liesert stellungen sind lage fen Schuldverschreibungen von Staaten, Ge⸗ mäßig. . en , . 3 r wurde. Schluß unregel⸗ auch tatfächlich, doch beträgt der Zoll 6 Jo zund der erbrauch meinden und Eisenbahnen. Durchschn. Jingrate nom., do. Zi ük. Geld auf 24 Stunden ist! pesr! ber Verbreitung deg. Igarettenraucheng gering. An New York, 24. August. (W. T. B) In der vergangenen nom, . 2 o. ,. für letztes Darlehn deg Tage anderen Artikeln ist Deutschland bisher nicht böleiligt, eine Woche wurden 1111 000 Dollars Gold nach Deutschland und 1000 ; ondon (60 Tage) 4873378, Cable Trangserg

Beteiligung wird auch in zukunft schwer sein, aber nicht unmglich: Dollars Gold nach anderen Länderen ausgeführt, die Silber- 8 3 6 ,,, Berl r ben fr een, meg,

oheisen, Kohle, Hol eutschland könnte vielleicht Harthölzer zu ausfuhr betrug 1154000 Dollars; eingefü !; 24. August. (W. T. B. Tis i dl un' istrdahnschwelien üͤesernß, Mehl, Kaffe, gangenen ehe . Fo Der nr 8 eingeführt würden in der ver⸗ London 151. B.) Wechsel auf

J