Verbindungen der Gallensäuren mit Eiweißkörpern. Dr. Emil Wörner, Posen, Kaiser Friedrichstr. 45. 30. 9. 06. W. 26 417.
2p. E89 478. Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd. Jodwismuth. Eiwelßberbindungen; Zus. Hat. 177 1099. Dr. Albert Busch. Braunschw-ig, Blücherstr. 2. 14 3. 06. B. 43566.
2p. 189 479. Verfahren zur Darstellung von Leukogallothioninen. Farbwerke vorm. E. Du⸗ k E Eo. , Hüningen i. C. 16.7. 06.
L2p. 189 480. Verfahren zur Herstellung eines
im Magensat schwerlöslichen Jod quecksil ber⸗Eiwelß⸗
Präparakeg; Zuf. j. Pat. 177 169. Dr. Albert
gi n o sörannschmeg Blücherstr. 2. 13. 7. G65. 243 )
E29. 189 262. Verfahren zur Mhrstellung von als Ersatz für natürliche Harze und Lacke dienenden Kondensaklongprodukten aus Phenolalkohbolen. Fa. briques de Produits de Chimie Organique de Laire, Paris; Vertr.: J. Loll u. R. Vogt, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 8. 19. 7.65. F. 20 422.
2g. ES9 312. Verfahren zur elektrolytischen Darstellung don Hydrazokörpern. Friedrich Darin. . Bessungerstr. 39. 2. 9. 603.
24. 89 335. Verfahren zur Darstellung von pAminobenzoesãurcalkaminestern Fa. G. Merck, Darmstadt. 6. 2. 06 M. 29 102.
129. 189 481. Verfahren zur Darstellung von Amin oalkoholen; Zus. J. Pat. 16g 746. J. D. Niedel, Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 3 65. E. 11040.
Eg. 89 482. Verfahren zur Darstellung des Benzoylesters des Dimethylamin oisopropylalkohols; Zus. 1. Pat. I75 os0. Ehzemische Fabrit auf . Worm. SG. Scheriug), Berlin. 18. 6. 05.
29. E89 483. Verfahren zur Darstellung von Aminoacetobrenzkatechin. Farbenfabriken vorm.
Friedr. Bayer Æ Co. Elberfeld. 17. 11. 05. F. A 900.
er, E889 303. Verfahren zur direlten voll— ständigen Ausscheidung der Teerdämpfe aus Schweel⸗
13. 8. 04. M. 25 912.
L3b. 189 484. Wasserstandsregler für Dampf⸗ kessel. Sven Griesff on. Stockholm; Vertr: K. B. Jansson, Düsseldof, Wuülftatherstr. 235. 24. 3. G3. E. 10732.
3b. AS9 485. Vorrichtung zur Speisung eines d
Dampftessels mit vorgewärmtem Wasser nach Einlaß von Kessel dampf in den Speisebehälter. The Im brobed Boiler Feed Eompanh, Denver, Colo⸗
rado, V. St. A.; Vertr. M. Schme Pat. Anw. Aachen. 71. 16. 035. J. gi i d
mit Hubvergrößerung und turbinenartig ausgebildetem,
kantz. Vertr.. Vr. z. Brückmann, techn d, Berli s M. er. . 65. ichen, Rechtaanw,
ä, üs 451. Stohfbüchsendichtung für das
Glasrohr von Wasserstand s zeigern. William z
Wellington Hicks, St. Louis. V. St. A.; Vertr.: 3 . Pat⸗ÄAnw., Berlin Sm. 5. 16. rg
r 189 277. Vereinigte Gas⸗ und Dampf⸗
turbine mit zwei Laufkränzen. Plerre Rambal, B
Zürich; Vertr. Fr. Meffert u. Br. T. Sell, Pat.
Vlechstreifen für Turbinen. George Westin ahouse, dittsburg, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8M. 51. 5 2. 606. W. 25279.
Für diese Anmeldung 66 des rüsun gemäß
dem Uniongbertrage vom . die Priorität
auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 5 Oh anerkannt.
Vertr.: F. C. Glafer, X. Glaser, S. Hering u. E.
Pitz, Pat. Anwälte, Berlin 8m. 53. 2777 3. 04. bahnen mit Luftsau S. ig 342. Company Limited, Wien; Vertr.: A.
Mox Wagner u. G. Lemke, SY lz. . 1 97. R.
Sd. E89 315. Wachsschablonen.Vervlelfälti= gunggvorrichtung mit ebener Gegendruckfläche. Karl Bluhm, Eöln, Rubensgsir. . 25. 8. 6. B. a3 F. 15e. 189 336. Fal mmaschin? für ganze und balbe Bogen. Car! Bernhard Sch eling, Leipzig⸗ Connewitz, Leopoldstr. 9. 23. 5. 66. Sch. 25 763. 5k. E89 A88. Verfahren zur Herstellung kata. typischer Bilder durch Abdruck eineg mit Waffer⸗ stoffuperoryd behandeiten Original. Neue Photo raphische Gesellschaft, Rkt.⸗Ges., Steglitz b. . 1 41 95 G. 21152. E5t. E89 489. Verfahren zur Herstellung latatypischer Bilder durch Abdruck eineg inst Wasser⸗ stoff superoryd behandelten Originals. Neue Vhoto⸗ graphische Gesellschaft, Att. Ges., Steglitz b. Berlin. 1. 4. 05. G. 21 922. E51. S9 844. Verfahren zur Verhinderung des Steigens des Durchschusses an Dtuckformen. Gebeüder Klug. Dehnstz b. Wurzen I. S. 19. H. 06. K. 33 003. 151. 189 337. Tonplatte für Buchdruck. Dr. Karl Geiser u. Albert Schatzi ann, Bern; Vert: Pat. Anwälte B. Blank, Chemnlg, u. W. Anders. Berlin SW. 6. D. 4. 06. G 25 334. 151. S9 499. Uanterlagpiatten aus Gips für Drugformen. Josef Ariutann, Cöln, Reußerstr. 34. 29 9. 05. A. 12 425 Sa. 889 338. Verfahren zum Reinigen oder Anreichern minderwertiger Eisenerje unter Gewinnung don Nehbenerzeugnissen. Valentin Landsberg? Breslau, Trinttasstr. 6. 15. 17 05. . 21 924. Se. E89 339. Verfahren zur Herstellung von kleinen ungehärteten, blanken und zugfesten Eisen⸗ gegenständen (Hufnägeln 9 dgl.). Standard Horse Nail Company, New Brighton, Pennf, V. St. A. Verlr.: F. Haßlacher u. C. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt . N. 1. 7. 6. 08. St. 16 368. Sc. AS9 3L0O. Ununterbrochen arbeilender Glüh⸗ ofen mit geneigter Ofen ohle für zylindrisch? Giüh⸗ gefähe, die durch ibre Schwere bingbrollen' Möhl E Co. G. m. b. H., Dellbrück, Bez. Cöln. 4. 9. 08. M. 36 515. 9b. E89 266. Straßenreinigungsmaschine, bei der die Reini ungswal e durch einen zwischen sie und das Wagenrad e ngeschalseten Zahnraäͤdertrieb in Drehung versetzs wind. Hentschel X Cb. Herlin. 13. 5. G66. H. 37 845. E9b. A889 2627.
Oder Flossen ausgebildeten Reinigungsgeräten. Herm. J ß Hamburg, Hornerlandstr. 18). 4.3. 06. 38 424.
L9e. E89 268. Verfahren zur Herstellung von Straßen oder Fußboden. Asphaltbelag. bitschung. Groß ⸗Lichterfelde. 29. 12. 55. R. 220681. E89 3141. Zerlegbare Brücke. J. A. tzti, Hamburg, Bachstr. 18. 29. 7. 05. 6
Zugseiltragrollen für Seil k Werstener⸗
Stoßauffangvorrichtung für Senderfon, Wa. Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte Berlin 8. 61. 12. 15. 65. H. 35 687.
dämpfung bei Rädern drich Zaeschke, Freibu 2. 67. 3. 5220.
August Vedder straße 55. 3. 1. 07. V.
Eisenbahnwagenachsen.
für Eisenbahnfahrzeuge. rg i. Breisg., Urachstr. 3.
20e. 189 345. Vorrichtung zum Bewegen und chter Ebene drehbaren Haken n. irh Melland⸗Smith,
. 95653) Pat ⸗Anwälte, Berlin 8 J. I3. 11.7. 36. M 189 346. Steuerventil. Walter Merdille Austin, Swissvale, V. St. A.; Vertr.: Pat.-Anw., Berlin 8W. 48. 27. 9. 60. 265. 189 317. Elektromotor antreibb zeuge Louis Pfingst, - Fehler, G. Loubier. Fr Harmfe Pat. Anwälte, Berlin 8 2605. 189 251. 3 förderungen. Hurt EL
Festlegen von in senkre für Eifenbahnkupplunge
Von Hand oder von einem are Spindelbremse für Fahr— Boston, V. St. A; V a u. A. Büttner, W. 61. 27. 3. 06. P. 18336. ücklauf Kellbremse für Seil- ,. Berlin, Kalkreuthstr. 3
Entlastungsporrichtung für
⸗ nr g on dan n, Schafft e gr sf Cr. Mrtzdi ch. 25518.
Wasserkran für Eisenbahnen tem Ausleger; Zuf. J. P chimnff u. Friedrich Schimpff, eg. S. 19.5. 06. Sch. 25 683. Wasserkran für Eifenbahnen
ff u. Friedrich Schimpff, S
19.5. C6. Sch. 26 os] Signal mit zwel Armen, durch r hergestellt werden können. Victoria, Canada; Vertr.: Glaser, O. Hering u. E. Berlin 8W. 65. Sicherheits vorrichtung für nden elektrischen Strecken⸗ Kopenhagen; Vertr.:
mit gelenkig geglieder 19 317. Wihelm S gasen. Fa. F. S. Meyer, Dannober⸗Hainholi, Schafstädt, Bez. Haft
mit gelenkig geglied . S chafstädt, Bez.
ie drei Signalbilde Tony Silvene,
Bahnen mit durchgehe aße ass 48 6. Dampffessel, Sicherheitepentil. Tgnalcn. Are Edelsteen, W. Hopkins u. K. Oßsius, P e ren Bentiltellet, Marel Cacauß, Intret, Serlin Sm. 11. 19 10706. SG. 1293
lektrische Zugdeckungs Aceomandita
ioni Ing. Be Pat. Anw., Frankf 189 493. Ue Sigmund Donner alizien; Vertr.: C. S erlin 8sW. 11.
Anwälte, Berlin Sf. 6. 31. J. HB. JI. 2337, Rleiffige Bahnen, Hi ms 228. Spastdichtung aus dännen nz b. S. Berlin
für selbsttätige
per Putilizzazione delle inven-; rtr: Fr. Haßlacher, 12 05. S. 32 011. vorrichtung für sSßerg, Stanig⸗
X
Venedig; Ve 10
Signalvorrichtung für ein. inn, , Werke G.
Vorrichtung zum Verhüten von j halhgeöffneten chilhan, Nagykantzsa, Ung.;
S Pat. Anwälte, 6 028
. Elektrisch gesleuerte Weichen⸗ mens⸗Schucker Ki ale. dg Fried. surt a. M eichen zungensicherung. Fried. furt 4. M. ö ert, Magdeburg, 334. A89 372. Bren sent, wirken
Signalvorrichtung für Cisen⸗ Vacuum Brake Generalreprũ · du Bojis⸗Reymond, Pat ⸗Anwälte, Berlin 6965.
Weiche nzungenüberwachung mit erriegelung. Maschinenfabrit Schnabel æ B
Entgleisungen der W
Vertr.: A Gerson u. G. Sachse, Berlin SW. 61. ö stellvorrichtung. Sie m. b. H., Berlin. 201. E89 4927. LIh. 189 264. Wärmespeicher. Societe Krupp Akt.⸗Ges. d Exploitation des Appareils Nateau, Paris; Buckan. 14. 11. 06.
t Werke, G. 23 346.
elektromagnetischer V Denning. Bruchsal.
Kreusungswelchen mit Zus. z Pat. 180 057. Gesellschaft, Berlin.
nachchromlerbaren M für Anilin⸗Fabrikatlon, 225. E89 269. Verfahren
Verfahren zur Herstellung von onoazofarbstoffen. Berlin. 4.8. 06. A. 134535. 5 . k Knueppel, Tempelhof⸗ K. 34 411. ö
2Zze. 88 271. Verfah enz Schmiermittels aus Gr kesseln, Dampf⸗ Kurt von FKoentzel, Pasing
ur Herstellung eines hit für Hähne an Bampf— ßwasserleitungen u. Dal. 16.11. 05. K. 30 662. Maschne zur Herstellung von ö. . , . einem . ang vom Seifenstrang abgeschnitten, gepreßt un , werden. Alfred Draeger, Ackerstr. 19, u. Max Schröter, Köpenickerstr. 114, Berlin. 1. 12. 05.
Feuerunganlage. Sichert, Karlsbad; Vertr.: C. Pieper, H mann, Th. Stort u. .
ke. 189 3583. Gasgenerator mit ringförmigem, erlademagnet fi ; ö. dem Schachte ö Verteilungskangl Trangyorteinrichtun gen; anet ir Hehe, und für die Vergasungeluft oder das Dampf -Luftgemisch. heim a. d. Ruhr, Hingberg—⸗ J. 21 5. 24e. E89 354. Verf-hren zur ununterbrochenen
Herstellung von Wassergas. Danziger str. 61.
ö Berlin
Albert Fischer, Mül straße 48. 21. 3. 06.
Maschine zum Reinigen des Straßenpflasters mit einem fahrbgren, für rechts. oder Ünksseitige Ablagerung einftellbarem Rahmen und darin staffelförmig angeordneten, als Schrubber
bon Gasen, bei welcher daz Gas und die Karburier— flässigkeit von je einer durch ein geeignetes Druck⸗ mittel betriehenen Pumpe geftrdert werden, die nach Füllung der Gassammelglocke von dieser umgesteuert wird. Franz Reller⸗Kurz, Lulern, Schweiz; Vertr.: M Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 7. J. Jß. KR. II 525 26e, 189 3658. Luftgazerzeuger mit einem durch ein schraubenförmiges Rohr gebildeten, in der Sperr⸗ flüsst keit des Gasbehälterg angebrachten Karburätor, Deutsche Canadolgas Gesellschaft m. b. H., Düsseidorf. 23 3. 05. K. Il S6.
2Sb. E889 280. Vorrichtung zum selbsttätigen Auf- und Niederbewegen der Preßplatte an Karren— , Christian Voß, Neumün fler i. H. 24. 8. 665.
29a. 189 316. Vorrichtung zum Entgummieren von Ramie, Rhea und anderen Bastfasern. Dick Edwards Radelyffe, Stainez. Engl.; Vert.: . J. Pat. Anw., Berlin SW. 45. 18. 8. 06.
29b. 189 359. Verfahren zur Herslellung von ammoniakarmen Metallammontak Zelluloselösungen. Ernst Willy Friedrich, Brüsfel; Vertr.: Vr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, at.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 12. 12. 05. F. 21515.
30k. 89 3980. Betä abungsmatke mit Atmungt— beutel und Tüllen zur Aufnahme zugeschmol ener, die Betäubungsflüssigkeit enthaltender Glasgtfäße. Albert NRousseagu, Bordeaux, Frankr.; Vertr.: Br. 5 . Pat.Anw., Berlin W. 8. 16. 7. 65.
388.
2c. E89 361. EGinguß für mehrfach zu be— nutzende Sandformen. George Fredrick Me Kere u,. Willlam Fredrick Schilling, Aspinwall, Penns., V. St. A; Vertr.; H. Nähler, Pat., Anw., Berlin SW. 61. 30. 12. 06. K. 33 556.
2n, 189 362. Form zum Blasen von Glas gegenständen mit befrorenen oder glatten Mustern auf glatt m bzw. befrorenem Grunde. Fa. üVdolf Rück, Steinschönau, Böhmen; Vertr: Stto Sack, Pat.⸗Anw., Leipzig. 10. 2. 06. R. 22753.
22a. 189 30. Verfahren und Vorrichtung zum Feuerpolieren von Glattafeln. Paul Theodor Sievert, Dretzden, Münchnerstr. I5. 9. 6. 96. S. 27 859. ;
22b. 89 364. Verfahren zur Herstellung ge⸗ trübter Gläser und Emaillen. Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hillringhaus Æ Dr. Deilmann, Güstrow i. M. 2I1. 11. 66. C. 15115.
22b. 189 365. Geld⸗ oder Brieftasche. Theodor Röder, Grechwitz b. Grimma 1. S. 22. 2. 07. R. 24 076.
24i. 189 317. Schreibtisch mit Rolladenver⸗ schluß, dessen Rolladen als Stehypultplatte verwend⸗ bar ist. Hermann Hauer, Mannheim G. 4. 8. 21. 10. 06. H. 39021.
25a. 189 366. Vorrichtung zur selbsttätigen Entnahme von Kohlen auz einem Bunker Und zum Vochfördern derselben. G. Jeenicke 4 Co., Dortmund. II. 3. 06. 8991.
352. 189 367. Fangvorrichtung für Aufjüge
richtung für Aufjugs⸗ und Förderanlagen. SDtto
25a. 189 3869. Slignaleinrichtun ü . geben von Signalen vom . Kö *
kob Sonn, St. Ingbert, Pfalz) 235.7! 96. S. 36. 2535 1 3e n 6. Befetzt . Anz elger für eleltrisch betr ebene Aufmüge u. vgl. mit X.
ruckknopfsteuerung. Farl Gruber, Berlin, . ö. n, Junkers 14. 8
25a. E89 3271. Elnrichtung
hebender Lasten mittels e e , g .
Ges., Frank.
ö de Fangvor⸗ richtung für Aufzugs, und Förderanlanen“ 3 ir e ,, Die fan, grab, ö 90 gen, uiszburg, . ö . ,,,, n. . 5a. ö gnalgnlage für Gruben. Allgemeine Glektrieitäts⸗ Geses 2 ⸗ e sine elfe f. seuschaft, VBeriin 25b. 189 329090. Hellingkrananla
Maschinenfabrit Att. Gef., Ben zath. 5. O06. 42 836. ; 6
Guillegume⸗Lahmeyerwerk . 15. 11. 66. 5. .
25b. ESS 374. Kran zur Förderun D Baumaterialien für Hochbauten. aul Dc den Pankow, Eintrachtstr. 7. 10. 11. 05. Sch. 24 599. 256. 189 375. Auslegerdrehkran mit einseitig dom Hrehzapfen Ctönigzapfen) Iiegenden Laufrollen. Duisburger Masch inen b gu Att. Ges. vorm. Bechem . Keetman, Duisburg. 7 7. 06. 5. . 276. Greifvorrich 356. ö. reifworrichtung für K o. dgl. Märkische Maschinenbauanstalt ar. wig Stnuckenholz A. ., Wetter, Fuhr. II 15. 66. k 377. Fzrd 25 edervorrichtung mit . . . . . * . Wißmann, uisburg, 16 6. . . ö g eerstr 6. 11. K* g. . , e n db lrn vom Drehzapfen nigzapfen) liegenden : 63 ard ö. . di,. . au Akt. Ges. vorm. Beche . n, , , Keriman, 56. 8 ö ifvorrichtung für Krane o. dgl. Märkische Maschtuenbaugn an n A.⸗G. , Wetter, .
18 v. 169 380. V
2
n mit einseitig
3 Zul. 3. ; Vr ijche Bt cinen fe aa nja 't . Flug zlt A. .. Weiter, Ah, le nnz
d 5b. 189 T8. Blockzan
e 3 1 Gugen Kresz, Berlin, einander gelegten Armen. Keen mit gan n trisch in 21. ö . K. . E89 355. Funkenfänger für und Lokomobllen mit ciner das Ilasrohr in der Hilfswindwerk von Gi ranen. Rauchkammer umgebenden Absaugekgmmer für die Maschinenfabrit Att. Ges. Hrnrath r r gr Gase. Hermann Liechty, Bern, Schweiz; Vertr.: B. 45 896. F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Herin Bat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 5
Lauchhammer. 15. 3. 67 i gnuchhammer,
glomotiwen * 189 382. e ha, 173.
insbesondere für daz
24. 3. M.
eiz, 256. 189 38. Augle =.
6. L. . Maschinenbananstalt lie rler. Märkische
As 2856. Koibartiger, auf das Blazrohr A.. G., Wetter, Ruhr. 26 3. 67 Y
omotipen, zu setzender Funkenfänger. Julius 358. 189 383. Radsatz ebe gericht nt mit
Görsdorf, Wilmersdorf, Maäinzerfir. Z5, u. Stto zwei drehbaren Tragsäulen. 6 mi kö b. Berlin, Gothenstr. 24. Würzburg. 21. 8. 65
07 1955
g. Nocll Co.,
ö, A
26e. Is9 357. Vorrichtung zum Karburieren! Gegenständen mittel dasthẽd eng ien en von
lauser,
ge. Benrather
Stn en hoiz K
Rorschach, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 21. JI. 05. K. 53 278. ö 26d. E89 284. Zum Lüften von Räumen dienender Dachaufsatz, bestehend aus einem Abzugẽ⸗ kanal und einer Haube, zwischen welchen sich die durch einen Ringschieber abzusperrende AÄbzugsbffnung für die Luft befindet. Jos. Angerstein u. Wilh. Bürgerhausen, M.⸗Gladbach. 4. 10. 6. A. 13647. 268. 189 288. Flüsstzkeitszerstäuber mit einem aus einem kegelförmigen Umdrehungskzrper bestehenden Flüssigleitsheher W. Schwarzhaupt, St. Goar. 25. J. 03. Sch. 20 690.
26d. E89 287. Lüftungs, und Befeuchtunge⸗ einrichtung für Werkstätten und sonstige Räume. Socielé Lambert frares, Levallois, Perret, Frankr.; Veri: Dr B. Alexander. Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 11. 3. G66 X. 22 306. z 26d, E89 388. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung deh Zuges bel Schornsteinen; Zus. z. Hat. 44 962. A. F. Beyer, Lüneburg. J5. J. 0b. B. 44 078. t 29d. 89 389. Laftbefeuchtungsvorrichtung n beheizten Verdampfungsgefäßen in Verbindung mil einem Heijkörper. Bernhard Schäffer, ing , Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. . Büttner, Pat Anwälte, Berlin 8 W. 61. 14. 16. 0b. Sch. 26 351.
Föe. E89 390. Vereinigter Gas- und Wasser⸗ hahn für Flüssigkeitzerhitzer mit im Hahnkegel an⸗ geordneter Zündleitung. F. Butz ke X Ew., . . . Metall⸗Industrie, Berlin. 8. 8. 0b. 3 Ge. 189 391. Sscherheiteventil für die Gaß— leitung an Flüssigkeitserhitzern, bei dem durch den don der Wasserleltung auf eine Hohlfeder ausgeübten Druck das Gasventil selhsttäsig geöffnet 3 Mel nner, Berlin, Zimmerstr. 7. 18. 9. 66.
of; 89282. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Gagzuflusseß für Gat heljungen, die dur t den elektrischen Strom unter Vermfsttlung ö. Kontaktthermometerg gesteuert wird. Fa. J. ; Douben Sohn Carl, lachen. J. 11. 6 H. 35 166. 27a. 189 28. Verfahren und Baustein 3 Verstellung von Stesn⸗ oder Plattenwänden mi vorher aufgestellten, in Nuten der Steine 65 Platten liegenden, senkrechten Gisenein lagen. Me nnn, b. Berlin, Cheruskerstr. 36. 7 . s. 481. 27a. E89 282. Einrichtung zum lla der Trägerflansch-; mit Verblendplatten i g, Einlegen der mit Nuten versehenen Deckens 9 Ludwig Weißt, Budapest; Vertr.: Dr. B. , ö. Katz, Pot. Anw. Berlin 8W. 15. 3.5. 05. W. 23 . 374, 189 285. Gisenbetondecke, deren vn und Druckqurt aus fertigen, miteinander berg dh. Scherbügel verbundenen Teilen besteht. 3 Breslau, Höfchenstr. 25. 8. 6. 06. H. 3802 uiner 23274. 159 286. Verfahren zum Herstellen ng Putzdecke unter Eisenbetonrippendecken auf , 33. Paul Leschinsky, Berlin, Lützowstr. 68. 27.9. 8.33 219. . 376. 189 292. Eiseneinlage für en e . iding, Washington; Vertr.: G. , , , l, Berke 8 Ww. II. ] 21 P ĩ ,, , Fachwerkträgern. einho . n, , 82. 189 394. Gattersäg a,, des Sägeblattes aus nach en g e , , , schnesdenden Zähnen und. im Bla ö g ee, neten chr bez, . Siebert, ! 22165. ; 39. . . 295. chte e rich en, gien U 6. . ; en. geit teien 5 guch das Vorschieben enwald. Heinrich Dingeldein, Reschelsheim . 8 I ö. Ss. B. I Tü. Fine zur Heli. sh, n ss ad 6. Uawersalnaschint rut Gehn bearbeitung mit auzwechselbaren , 9. 8e 6. ll zel Ruhr, Friedrichstr. 42. 9.
. age. Martin 28c. 189 392. dgehrunggsäge. ö, Sc. E85 3 Maschine zur Herstellung
*. ter Holzleisten mit k en sge geehlungen. p⸗ . ; 28c. 18 229. Maschine zur Herstellung 39 Dolhleisten mit keis bogen sormigen Kehlungen; Zus. z h ö. 395. Peter Loreutzen, Apentade. is.? 3.8 23 Na l. mn g Lob.. nung der Vorschubwalzen i Maschinen zur , men von Faßdauben. lm Sannielson, Grayz, u. Robert Burn, Den H. er, Wisrith'' Hat. ln, erlin 8W. 13. 2. 6, Oö g. 53 biene, gn, Maschine zum Bohren . er un ö Spundbüchsen Einztehen der Spundring
2
in 5 C Cie. lin. 39. 12. on a,. 3 ; 6 80 268. Verfahrct zum Imprägnieren 3 Wasser dicht machen von Hölzern. Rudolph Wer. a rn, r . tr. 17 u. Dlton * 0 . j .
Se g r g rdor ? einmetzstr. 5. 3. 4
13a. 165 402, Mechanischer d 23 Aachen, Hir chagraben 37 6 . 9 1. Dion n, nr os, Kihieinrichtung fär' Gchäät= . en, u. dgl., bei der mit Kanälen versehene, senerfeste
teine verwendet werden. Bernhard Grau, Kratz . b. Stettin. 28. 12. 05. G. 22 319.
. 189 A494. Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen, Schmelzen oder Redu nieren von Erzen . dal. Stoffen. Gugen Assar Grönwall, Ludpika,
wed.; Vertr.. Dr. J. Ephraim, Pat. Anw, Dan 8 . II. 22. 4. 065 G. 223 950. . 189 405. Aufgabeborrschtung für Räst⸗ en n dal, mit einem unter der Mündung des heisetrichterg in (inem Rohre beweglichen Kolben, ; n . von einer Welle aus mnstteld Anschlages hin⸗ ö ber oben wird. NMierallurgische Gefell; 11 t. Ges., Frankfurt a. M. IJ. II. G6.
Verfahren jur Gewinnung von l nen Sink aus znthaltigen Eisenerzen und nso He lle re en en, 1. B. , ung im elektrischen Ofen. r. K. . J Berlin, Heel e ng eg 7. OB.
stße. 180 309. garto elernt ine. Wil ir irg, geläban if g fl fin als. 1b. 159
282. Schweinfurt. / urg ring 6,