11m, so a0 EX Moher, Tama, V. St. A Veitt; Achat und anderen Steinen. Friedrich Spreier, George Bartliug 4 Hiisheni gen. 2 , n * 6a, n, . Len sfabrite n, er ln h oe z 3. Y. is Sor; Sc, ms ee. arten füt Motorwagen mit Sic. 188 448. Blechplomb; zus zwa federnd ze, 214241. Drucklnopf. Unterteil, dssen Hut. ö 176. 1893 467 Feberndes Halslager; Zus. in offenen Rinnen der Lauffläche festgehallenen und ineinander greifenden Teilen. Heinrich Eger u. chen am Schafte mit einer konisch julaufenden 9. 4. Pat. 145 455. Ati. Gef. der Soller: schen über diefe vorstebenden Einlagen. Friedrich Veith. Johann Wolf, Augsburg. 2. 8. 06 W. T6 116. versehen ist, die um Festhalten der Befestigungssöse Carlshntte bei Re ö ; 13795. Veithwerk b. Höchst i. Oꝛenm. 257 06. V 6rz5ß. S nc. 189 444. Verhbindungsklammer für Holi⸗ dient. Fa. C. A. Weidmüller, C 07 . b. 189 . , . din Se. iso 28. Elastischer Härreifen. Fugen teile. Edouard Charles Glardon, Hamburg, Gr. V. 22 493. orenn,, n nn an, m,, lid em Zn ischenkugesn. Seher r, n, i ff: ö. . ,, , . . . 26. gecbtelihhe 33 . Jie n . 6. Dese mit federnder or 25. 6 M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 51. 4 = für zer esthaltung. mil Fohann Grshs, . ö. . e, el. . . er de. Abnehmbare Gleitschutzdecke 3e . gi e eh n , nd ö ö 89 . ,. 2 * 5 ö r IId. . .A. 2. 5 ürte El z 360 a0. ich g mur en n . die cette lig ern für Gum miradreifen von Motor. Strecker, Heimhuderstr. 8, Hamburg. 26. 3. G5. Verschluß. Car Starte n,, ö . Hirten ö. . r, . wagen. Willy Knödler, . ö. 2 27 ö? e, . J,. J r , gsi mr g i. Grzg. H 2 / 3 3 Gr W. ed rich Frey, Fieckarftr. 153. u, Georg Rest, mg; Mehrwagen reiselwlyper Ze. 314 458. JZopfbeilage mit einem ö er, , , , . * . 2 . 3 * 29 2 . a9 en, s. z Für diese Anmeldung lst ze . gemäß 64 für Unterfecbopte. dite j gor er , 1. n S0 eg. e , . un gn, . * ö 7 . *. äs, ö albertsteinweg 4 dem Unionsvertra = = die Priorität New Jork; Vertr.; x üller, at. Anw., Feststellen la aufgehängter ransportgefäße. Te. ; . us ehfell konfektionierter ge vom 14. Ig. S5 die Prior Sw. 61. 8. 12. 63. E. 9661. zohlig, Att. Gef? Cöln. Zollstock. I5. 5. 55. Pelischweif. Hermann Höhle, Meißen. 25. 7. 07. uuf, Grund der Anmeldung 1 Großbritannien vom . 18ö Zorn. Teuchtboyhe mit selbsttätliger . 18 916. he r Jh! Döhle, Meihen . O? 1. 2. Oh anerkannt. Ajetylenentwicklung. Willson Carbide Com⸗ Ale. 189 416. Vorrichtung zur Verteilung von a. 314230. Wärmeisoliervorrichtung an den 18 Limited, Gt. Catharineg, Ontario, Cangda; Schüttgut. Arthur Moore, War Eagle, Virginia, Mischkammern von Inherigasgiühlichtlampen. a. E89 410. Mischung zum Leitendmachen vauy, then a ö . ag nr. ö. fn er Geschirre durch Ginbrennen. Sigmund , . 86 . . ö w ö. . Pat. Anw., ö Berlin, Pariserstr. 55. 23. 7. O. e Be 11. 9. 2. 05. W. d 8 25 M. ö J ; eler * a , . , , . 186 252. TKuftzuführungzvorrichtung für SM. 189 177. Luststeuerungsoorrichtung für a. 214231. Schalenkreun. hauptsãchlich für . Peitz Pat Ane lle, Verln ö. 65. 31. 9. ob. ,,, ö . er hn r e, , ,, . ö Gebrüder Jacob, Zwickau. 25.7. 07. 8 Js. x London; Vertr.: C. W. Voptin u. K. Osius, . rke w ꝛ Leipzig · J. ; . 1 . „Wes örit,,, , öö. . i obs, Fatrißsch s 4.86. Te Za. 314 238. Düse für Lampen mit fl ,,,, , , . He, r ten g h. Ballastbehälter für . gie iss A8. Schachtartiger Behälter mit Brennstoffen mit im Innern der . 3 el csns * 3 6. 6 1 45. dr, pöoote. Simon Lake, Bridgeport, Conn, V. St. A.; einer aus einer , drehbar gelagerten Konus, welcher in die Austrittsöffnung des Ver zor. 189 316. Hziemenfichter. Antgn ,. Vertr. . Sh ban be zz Pat. Anw., Berlin ö , n. 33 Ei . Ehrich Graetz, Berlin. 29. 7. 0?. ,,. 99. 3 ö U 185 294. Vorrichtung ium Verhindern John Blof Hallgren, Limhkamn, Schweden; 29. 311391. Zuzglas fär Gasglüblicht mit , , , , , , , ,,, *. 1 . on ö * * 5. . . . — . * 5 . kich e er. hierin, n uz e Tü, Wehest, Brulr. i. s ss Fig,, dd mee , Henartigen, Kiten ü. i ö, W l zes bäriceltellen' far Noten in Vandform. Arnold trie sells . n einshagen, Bernburg. 11 9. 06. R. 23 289. A. 13173. ĩ * in 3 n , m , füt a. 314 393. Laterne, bei welcher sich die ⸗ Sap. IL ain. Vorrichtung zum Festhalten 65a. 189 295. Schtrmartig sprelbgrer ö geschnittenes oder . er ö aterilal. 3 , Lichtquelle in jeder Lage der Laterne sel sttätig senk· don Steriistergesäßen im. Kochbehalter, Gustav vers fuß. r ge i, i , m. b. Dornburg, e, ,n. ffenbach a. M. 16. 11. O6. . . . , g g 5 zr r dene n dn wen g b, ö, wgre üb deten, dä, gä' H eee eh Schachitrockaer . 0 . m,, Schm 8 . R. 23. 10. 06 ö oz 432. Arthur Neville Chamberlain u. Hoskins R Son Emil Hahn, Schöneberg b. Berlin, Cbersstr. 79. a. 314 468. Laterne, bei welcher sich die 5 ore ,, islungskötper für ein e. Limited, Bhmingham, Warwick, Engl. Vertr.: 3. 3. 06. H. 7 3602. Lichtquelle in jeder Lage der Laterne senhrecht einstellt. 2 39 188 413. . . 6 f. . Töser, Pat. Anw., Dresden 9. 7. J. G6. S82a. 188 A481. Trockenvorrichtung mit mehreren, Johannes Hofmann u. Friedrich Kumpernafsf, ehr. ,,, 9. r * 1 05 G. 14 936. übereinander angeordneten Dampftellern, die aus Elberfeld, in ne,, 5. 8. 7. 07. H. 33 986. P 6 Gene n, , nnn, Vorrlchtung zur Erjeugung mehreren, je für sih beheliten Sektoren zusammen⸗ A9, 314 682. Jampe für hängendes Gas i
17987. j ö. ichtenden Kraft beim Reigen von Schiffen gesetzt sind. Sekar Buffe, Duisburg⸗Melderich. licht mit unten geschlossener Glocke und den Glüh⸗ ö la fei nee ö g. Sic mienẽ · chuckert· Wer ke 560. 6. 66. B. 43 515. körper umgebenden Schirmmänteln. Hedwig Steinicke, ä. S6. H. 4 7d. G. n. g d i nihe gie, ö Earn d — , zs. 6 g3 eg Gmulstonsappargt. Deuische sag, 186 ee, en 31 Wandia mpenblende mit groñllier Spisgelglas mit jwel nebeneinander ra0 8 Anlagerändern und Durchlässen für daz Hängegest k . Gebrauch smustet e ee n.
rr gen mer J r mn, , n rn g n n;,
85 zum Herstellen von baren Plattform, und einem über e ⸗ 15 067. ,, g r f, re geh , , , Eintragungen. , , ö zum R. 22h87. welche dur Pla z ] ; . en. ar er ie rde gra ih e e, . ; e eg icsnlion ö Fa. Leopold Schifauer, Klattau . 314201 bis 700 queschließl. 14 23 u., 47. Saarbrücken. 8. 7. M7. W. 22768. 4 8 mw fie ft be, Bhaeem ur ltels Hampss, zin. Bob men; Vertr.. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, 26. 314 269. Vorrichtung zum Ausstechen von c. 314 217. Schmutz., und Feuchtigkeitsfänger ers r n rftellung Hon ettetmittzsn. 6 8 . . 3 ö ö 96. enn fte ef ö. 6 ih dend g he, 6. k n, . für Gatz⸗ Pz üchenstr. 26. 1.7. 06. Dame, Berlin 13. 27. 10. 096. ) sehenen Gestell, a essen Außenfläche die Ausstech⸗ leitungen. a. F. Gaebert, erlin. . ,, han nader, Warnb . ⸗ 6 . da . ,, a. en i . Va. Hitz . a. M, G. 62 J . ⸗ 39 418. Maschine zum einseitigen Ueber⸗ ne oder Schrelbfeder rage nder, unter Federwirkung Awm Wen gar en 12. 2. 7. O7. F. 15 847. c. 314 484. Vorrichtung für Gas ⸗Rellame⸗ 6 . Biekuits u. dgl. mit Zuckermasse, W. stehender Hülse. Max Heller, Berlin, Klopstock. Aa. 312424. Rechts und rechts gestrickter beleuchtung mit starrem ae . Rummel, Winterhuderweg 10, us Felsr Schmidt, straße 11. 24.3. O6. H. 38 580. z Strumpf mit ununterbrochener Durchführung des S. Knauß, Stuttgart, Gutenbergstr. 0. 2. 8. M Etormzsweg 4, Hamburg. 24. 10. Ob. R. 2 861. 74a. 189 80. Signalvorrschtung für Gast⸗ Randes (Beinlänge) in rechtz und rechts gestrickter K. 31 843. 84g. 189 419. Reklamevorrichtung mit ende sische. Theodor Kramer, Hamburg, Bramfelder. Ferse. Carl Struck, Schwerte a. Ruhr, u. Rudolf 4d. 314236. Wechselnd erlöschende Zünd⸗ losem, über zwei in entgegengesetzter Richtung zu straße 25. 18. 10. 06. K. I3 043. Schlösser, Dortmund, Sonnenstr. 71. 1. 6. O. vorrichtung bei Inpertlampen. Ehrich Æ Graetz, einander angeordnete Führungen und über zwei Z 4a. AS9 431. Membranwecker. Felten & St. 9157. Berlin. 39. 7. O7. G. 10 332. Vertikalführungen geleltetem Anzeigenbande, Fa. Gunllegume Lahmeyerwerke Att. Gef., Frank /; Za. 314 441. Umdrehbarg Manschette, deren Ab. 314 264. Lampen⸗-Fasanzünder zum An- Rutnow Bros, New Vork; Vertr.: Paul Har⸗ furt a. M. 28. 5. O7. F. 23 257. anknzpfbarer Aermel in der Mitte im Innern der zünden bon Lampen in Eisenbahnwagen. m muth, Pat Anw, Cöln. 6. 8. O6. K. 32 811. dab. 1869 32. Vorrichtung zum Melden, der Veanscheite angenäht ist. Dr. Fran Ghrlich, Dorwitz, Berlin, Schleswiger Ufer 9 . 55g. 189 306. Maschine zur Herstellung von Ueberschreitung bestimmter, hahe, n m fehr. Moltkestr. 10, n. Dr. Edmund Springer, Linden. Y. 33 061. Holzstoff aus Sägesnänen für die Pabilerfabritkation. Wilhelm Bender, Wiesbaden, Bertramstr. 14. straße 30, Stettin. 11. 5. O7. S. 15 556. ö. 314 424. Taschengagzünder, bestehend aus Tur ig! Roth, Kirchberg i. S. 20. 2. 06. R. 22 341. 5. iI. 04. B. 38 487, za. 314 A063. Damen Hemdhose mit Schluß des einer zweiteiligen Hülse und einer an einem dieser 5f 1 272. erfahren zur Herftellung 746. 189 133. El -ktrischer Geschwindigkeits, Qosenteils an heiden Seiten außer dem hinkeren Teile angeordneten Zündvorrichtung. Jacques marmorserten, reliefartig wirkenden Papiers auf der fernanzeiger mit Kontrollsignalelnrichtung, Siemens Schluß, Minnie Strohn. geh. Ward, Charlotten. Reiiermann, Berlin, Fööpenickerstt. 114. 36.7. 07. dan mnafch ne Paffauer Mech. Papierfabrik Halske Att. Ges. , Berlin. 15. 11. 06. burg, Niebubistr. 76. 6. 7. O7. St. 9676. FK. 31 794. ö , 23 656. za. nä Soz. Rabmenfsrnnge Kzagtzeinlag; A*, 14 128. Taschengas ünder, bestehend aus e , ,,. 17 11 65 P. 17859. 74c. 189 434. Feuermeldeanlage mit einer für J. Manasse, Berlin, Kottbuser Ufer 30. 6. 7. G7. einer zweltelligen Hälfe, an deren einem Teil an⸗
.
AUschaff enburg⸗ Damm. L 4. s, ĩ Empfang · Ji. 24 gol dneter Zündborricht d S ĩ Son! ng 420. Sicherheilegeblß, insbesondere mehrere Schlei tenleitungen, geme nsamen Empfangs M. ; . ? fir meter Zündvorrichtung un Hhutz worrichtung — ö ; 56 3, Halske Att. Ges., Za. 312 5z3g. Brust. und Rockträger für für letztere. Jacques Kellermann, Berlin, Köpe⸗ ür Pferde, mi jwesteiliger Gebißstange, Gigbannl ghnschtung! Sichen 8 Frguen, mit sütenartig die Brust umschließenden nickerftt 14. 30. 7. 05. R. 31 795. ö.
ö ; 31. 5. 06. S. 23 235. ö ö . z. e n 16 ig. Aus Empfängergehäuse und Trägern an einem leibchenartlgen Ansatz, an welch 4d. 311 434. Mit Selbstzündvorrichtung ver⸗
( bestehende Vorrichtung zur Aufnahme letzterem die Achselträger und Rockhallerstrsppen ber schener Gaebrenner für Koch, und Heinwecke. . . 5. 221. Brmnfessel un Anhalten wach, ir, n ; ö ,, fiigt 5 , Leipzig, Neumarkt 40. , Düsseldorf, Hon f 61. 1 * f se nalisierung. 1 46. . j . . 2. . . .
,, ,,,,
5 instt, , üg ifest fee Fan Caubert, Ss. u. b. G. Bemen, I7. 2. 05. N. 3276. al? Haken. und Dese gefermtem Metallblech be, mit erbreitertem Brenner; Gebr. Mack, Eßlingen ,. 189 ö Sügh ö. j. G iobrenh, u Tädb. 189 436. Signalhorn für Fahrzzuge. stehender Kleiderraffer. Carl. Weise, Breslau, a. N. 25. 7. 07. M. 24 719. .
. Frank.; An culle, Erfurt 36. 06. Foͤlscien Berton, Paris; Verir; H. Neubart, Pat. Brüderstr. I3. 4. 6. 07. W. 22579. 2g. 314234. Aietylenbrenner mit jylindrischer
ä , e , d,, ,,, , , n wet,
. 92. 75a. 189 . orrichtung ; . , W. 6. 0. a. . arz, ürnberg⸗ ahnhof.
nn, , ö , , , akens von Roulen Stempel. Walter Hamilton Zb. 314 291. Krawattenbefestigung, aus einer Ag. 3214 460. Gagbrenner⸗Schornstein mit selt⸗
ägerollen oder teh ung. Süddeutschez ki aher ern, g, pig en I'hobe Feland, V. St. A. Vertr,, in den Knoten eingelassenen ederöse und entsprechend lichen Ansätzen. Dr. Rudolf Uhlenhut i Nah cg 3 6. ö dz . 8. ö 6 Pat. Anw., Berlin 8W. 13. ausgebildetem Kragenknopf bfestehend. Julius a. M. 4. 5 O7. U. 2441. n , ,, * i I gra GslsEhotricht ng fün Objektlv. I. 6. Ob. . 13 684 Strassel, Straßburg, Neudorf i. C. 22. 7. 0. Ag. 214481. Lufteinstellungs vorrichtung für
e für Ronen de cn, j . . . 3 . 93. 5 hn. 297. Tuch mit verschiedenartiger 9 W kt. , deicher Fer Sperrbsb,l. urch nen ni , irn, wrncier Tragftteisen. Walter Hamiltos Ce, Musterung auf beiden Hälften. Louiz Müller, Ig. 311 485. Brenner für Spirltuskocher mi uauggerückt wird und bei Zeitaufnahmen ö. J, ö uh dene, ode Island, V. St. A;; Vertr;: Schauenstein. 24. 7. 97. M. 24711. i asch he und im Innern des , . Cent ung in der Offenstellung ao gt. e, Hr. B. Alexander Raß, Pat ⸗nnw., Berlin 8W. 15. 3b. 314 270. Bindeschlips mit an dessen Hals., ordnetem Zahnstangenantrieb für den ,, . Kamerawerk, . t ö 3 * ob. G. 93. band angehefteten Stoffstreifen. Otto Rürup, Kemper & Damhorst, Berlin. 3. 8. 05. S. I 337 . g. . , D.. A. Heilbronn a. N. 34. As 9 439. , . ehen 3 , , R. 19448. 5b. 314 219. Aug einer fi. . ö , ö i n, 9 ai as m gal efosed durch. T. s 66. . verbundenen, telestopartig zusammenschiebbaren Maschinenfabrit Me ul nis, lac r nnn, f Ufindlich. Material urch mr ebe nck ran 78a. AS09440. Vorrichtung zum Prägen von Fellen, wovon einer den Hals umschließt und der Norbdhausen. 37. J. Ui. 26 60d 6 chtigeß Band gegen, eine Frommel g ; sindrischen, prlsmatischen oder konischen Gegen. andere den unteren Glockenrand bildet. Anton 5b. 31438 Pe ] ĩ . . . . nsbespndere von Stöcken. Peter Schmitz, Hürter, Brobl a. Rh. 3. J. 07. H 33 gz6 . H rechlegel * , g n mn, n. r rũ J 9 5 3 . ö . . 9. m n, * e und⸗ w. f ar ig g, 95. S. I6 8. Köln, Brüssclerstt. 16. 24. 6. 96. Sch. 26 Ss. 3k, 314 459. Lösbare Kragenstüͤtze mit Sicher Kegelbrechern usw. ĩ en 6 ha Steuerdentil. ir hydrgusisch 353. ö JJ Frnst heitsnadeln. Adolf Hänel. Borhagen. Rummel. . 180. ö . r , grebe 2 geer gbes ma ne ne. A , win gan rn, J rn . 6. Hi ee fe f Hosenraffer. Heinrich 3. 1 33 r Sälangenbohzet mit zwischen qua, n ö . M.; . * . 82 * 5 8. ä 2 ö e n eine 8 een g, in R Wirth, Frantfurt a. M. 1, u, W. JSSsa. 189 442. Füllmaschine für mit. Schiebe- Trübiger, Chemnitz, Zietenstr. 33. 6. 7. (. Ve rlen b fr, age , n, ö Dame, Berlin 8X. 15, 2. 1 Oh. F. 19713. fasten versehene Schachteln, The Digmond Match T. 8663. Cern belen gend, n, mnie, k 1 ab⸗ dene T 288. liebtraft, Pendelregler. F. Company, Rem Jork; Vertr.. Paul Müller, Pat. 2b. 3114 477. Hosenträgerbügel mit um⸗ Wilhelminenstr. 181. 19. 7. 0? 16. 6 . 2 Alkert Rampf, Quedlinburg. 1. 3. GO. Anw. Berlin Vf. 61. 3. 6. 05. D. 17147. ö Klemmplatte und 5 in der Biegungß⸗ Sb. 31452. Gleltrische Gesieinzb ö . 34073. ö goa. 189 263. Presse zur Herstellung von Hell, zum Durchstecken der Pattenenden. Otto mit Schnedenantrieb. Sirtaine -G e, r Go“ a 423. Vorrichtung zur Ausübung des Brikett, Kalksandsteinen u. dgl. ft cinem mehrere Scheib u. Hugo Scheib, Barmen. Rlttershausen, Gesellschaft G. m. b , . Verfaghreng zur r n, Ginstellung eineß in. Preßformen enthaltenden, den Preßstempeln gegen- Schwar jbachsft. OI Zz. z5. J. 675. Sch. 6 356. S. Id 7z33. Ew Tsen g Mich. fi, , cn. 2 ö in, ie . . 63. , uber a und der e en, ö . r . , mit angeknöpftem Sd. 3A 528 Elektrische Bohrmaschin 1 München. 16. 1. 06. C. — urmann, ; zerstr. 37. Kragenschoner. 0 Lei ; ; ö * r, agnerftr. sf. Frege gscbonhä. Sit Riecke, Liipnig, Köntgsstt. . Marte und, rem hberrichtn g. Sintatzne=
Tonrenverstell 1 automahischer' R Br. . ] Bohrmaschlnen - Gesellschaft G. ,,,, , r, nnen hd, gen, zs, wäns n,, Verihers, wan Felbaltzn deren ie Celssichgr m,m. d. S.
J , , r, , ,, ,, , , , , feng dn , r, ef sr, , , nr, fes. dd ,, . 9 , ena er, ,,,, ,, , , , , . . ö i don n, ug . mn e mn, 2b. 6. Aus einer Hülle und einem mit Sc. 314 G13. Heid e ma e,
F. 20 426. ; di ; Sze. 189 426. be e Gleltschutzdecke ! sOod. 189 308. Maschine zum Bohren von ier her f n n fh att, 2 . *. m Ruhrorterstr. zun a. 233
verschlusse, ingbesonder