1907 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Insertionspreis fur den Naum einer Rrumhzeile 30 3. Juserate nimmt an; die Königliche Expedition des Jeutschen Neicha anzeiger und Königlich Rreußischen Ktaataanzeigern

M 204.

Inhalt des amtlichen Teiles:

27. August, Ahends. 1907.

dem Architekten, Professor Dr⸗Ing. von Seidl zu des Ritterkreuzes . Abtei lung desselben

München den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, rdens:

Drbensverlelhungen ꝛc. dem Königlich bayerischen DOberstleutngnt z. D. Franz dem Hauptmann Freiherrn von 6, erson⸗ Hörenz ju München, bisher im, s. Fußartlülerleregiment,ů lichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Li, Deutsches Neich. dem e nent und ständi . k , Friedrich a . von Preußen;

ittei i Vornahme von t Kar en von ockhammern, den Malern, ae gde e, ee, r,, ,, ,,, , e.

; ünchen, dem Pfarrer Karl h uillier zu Alberschweiler i ö. Verdienstorden erzog tdeiann machung, bettefen n, me ur her Saarbuͤrg und dem Rentamtmann a. D. Steuerrat Peter Friedrich Ludwig: önigreich Preußen. G i 6 . Straßburg i. E. den Röniglichen Kronen⸗ . . K von Lyncker, Kommandeur j 5 n er . . ion;

Ernennungen, ger el lr ger e ger. Standeserhöhungen und orde rte hs, daherisgen Zergobetleshnb gern ann . .

,,, der Erlaubnis zur Hal der beim rüilleriedepot in Landau, den Polizeikommissaren es Ehrenkomturkreuzes desselben Ordens. en eigne fin . in, nnn Ruhnau und Robert Vohmann zu Straßburg dem Obersten Schmidt von Knobelsdorf, Chef des

erwendu ; ;

i. E, dem 6 an g af . 9 ger i n. Generalstabes des X. Armeekorps; Erste Beilage: Maͤbchenmittelschule in Mülhausen i. Cs dem auptlehrer des Komturzei - . t in, bishe turzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Personalverãnderungen in der Armee. . Fa i n eg , ö . 33 Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: ; ern rich Schenck zu Brumath im Landkreise Straßburg i. E. dem Oherstleutnant z. D. von Selchow, Kommandeur disgher an der Bezirksirrenanstalt in Sten hanse Tr, . des Landwehrbezirks Altenburg; asse,

j znig haben Allergnädigst geruht: nannten Kreises, den Königlichen Kronenorden vierter ; ; ; o ee f , ,, a,,, ken ef niet en Haan gnis aufscher Friedrich Hof⸗ des ö erster Klasse des selben Ordens: „dem bisherigen Handelenhtzen Roten Abierorden britter mann gh Straßburg i. E, dem pensionierten Fußgendarmerie= dem Rittmeister von. Krell, persönlichem Abjntanten . Damme zu Danz wachtmelster Gustav Krebs zu Wörth a. . und, dem Seiner Königlichen Hoheit des Großsherzogs von ecklen⸗ . . Vizekonsul im Auswärtigen Amt Stte von Straßenwärter Berngrd Her gat zu Vallieres im Landkreise burg Strelitz G Fro w unb! dem Veterinärrat Wil hel m FRickmann Netz das Kreuz des Allgemeinen Ehren eichens sowi⸗. der mit demselben Orden verbundenen goldenen re mhenn im Kreise Höchst den Roten Adlerorden vierter den Schutzmännern Johann ebber und Karl Var dient med ai le. ; hich⸗ . 2h h zu . ö 9. . 167 J dem Militärmusikdirigenten Da mm im Kürassier lde isspar⸗ und Kreiskommunalkassenrendanten Paul eodor pper für zu Chaäteau⸗Salins, den be⸗ ; ; . ; . . . W. Pr. den . J ritienen Gendarmeriewachimesstern Adam Widmann zu regiment von Seydlitz (Magdeburgischen) Nr. 7; vierter flat, Sufflenheim im Kreise Hagenau, Bernhard Jordan zu des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes

dem zen e, Sie nr mitn, n m. i im n,, r * 2. 5 331 d dritter Klasse: li 'eise Teltow das Kreuz des All⸗ zu Hagenau, dem atthalterscha elles Herma: ; . n. e 6 ; koi zu Straßburg J. E', dem. Oriseinnehmer Didier r. . Mewes im Pommerschen Füfilier⸗ den pensionierten ,,,. er nr h Mäder Gaillot zu St. Barbe im Landkreise Metz, ben penstonierten eg 23 fu Hamburg, Martin Trubitz zu Lissa i. ö. und n ,. Jakoß Geiger zu Karlsruhe i. B. bisher des Offizierehrenkreuzes des Fürstlich Schaum⸗ Kik Wurzel g. C ar otie f. ben pensionierten zu Straß bf E., Jofeph Kretsch zu Sierck im Kreise burg Lippischen Hausorbens: e

i ahn ee. nstellenn Wilhelm Sander zu iedenhofen⸗Ost und Joseph Lehmann zu ö den pensib⸗ dem Malgr von der Sey de im 8. Thüringischen Infan=

zwo und Thomas nierten Gefängnisaufsehern Philipp Mack zu Brumath im ; .

8* e,, 3 n, we kr ö ee den Landkreise Straßburg 7 E., bisher zu ö im Kreise terieregiment Nr. I63; .

ierten Eisenbahnweichenstellern Wilhelm Eggers Saarburg, und Michael Ruttkgwski zu Möontigny im des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: ar nn, ; Frledrich Knagk zu Wittenbeige und Gott- Landkreise Metz, bisher zu Mülhausen i C. dem . dem Hauptmann Lindenberg und t Har . u Lissa i. Posen, den pensionierten Bahn⸗ Johann Baptist Wohlschlag zu Mülhausen i. E, den dem J von der Dollen, , , kh Gerlach zu Topper im Kreise Krossen, Fabrlkarbeitern Joseph Lienhardt und Anton Spindler beide in demselben Regiment; und waͤrtern 3e g nl ann zu Lanz im Kreise ö kaniz, n Jieichshofen im Kreise Hagsngz, zn Klosterschaffner Karl hes Ehrenk , nn, gt ; , ü n gh hen n isen ern l und 9 5 hin zu Httmarsheim im Kreise Mülhausen i. C. und dem des hrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: g . nch ien eim jmreKrche omst, dem bis- Matt gsen ö ö 1 der 3 des . . n n, .

; ö ö achsen / das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. e rleutnant von Laue,

herigen) Cissenbahnschrankenwarter Wilhelm Dammaschke dampfers „Sach g d ö beide in demselben Rtegimeni,

nig rerlick im Landkreise, Guben, dem bisherigen dem Oberleutnant von Brauchitsch, Adjutanten des⸗ i ührer Wilhelm Koenig zu Berten= . . . ; Adj . dem . ,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. . . en, mn weren ht th

Eduard Klofe zu Hin nf bern 4 9 . , hem , . . 2c. . , ar, . den Sberleumant von Stuckrad

stä Ru do assin zu Fran . legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erter en, e ; .

lier ite, ne en . Kart Schröder zu ö. 36 debe in demselben ahnen.,

Lauenburg a4. E. dem Amtsdiener Eduard Richtet f ö ferner: j ĩ fmeister Ado des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des ; . . . . dem . Königlich Sächsischen Albrechtsordens: des Kaiserlich , thigs. Meger, zu Steinen kerg bei dem Major Fritsch, Kommandeur des 1. Lothringischen ü ö. . te eg . gühein! dem Fahriloberguf⸗ Pionierbataillons Nr. 16, dem Hauptmann von r e n n n, Adju⸗

r 19 tanten Seiner Hoheit des ogs von . ; er be, Cen n . ö. gr gh ö. bes Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Seh de, n, sen lte hiteg⸗

. ü il helm ? . des G ĩ 55* . . ö. 9 . Ma ö Auguft dem Hauptmann Moeller im 8. Thüringischen In⸗= es Großherr! . .

s . j f 153 Kleda zu Birnbaum, dem andformer eter Kremer zu fanterieregiment Nr. 163; e nnn a de. J ; e 2 d. Ruhr, dem Fabrikanzeichner Gerhard Eyting des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich jagen ps fare u erjäger Kaul im Reitenden Feld⸗

ir

do bein Gutshirten Wilhelm ö ĩ r . . . . H dem . ö. . . ,, , ; . ,,, ersten Grades des Ehrenzeichen zu verleihen. Württembergischen Pionierbataillons Nr. 18, öniglich Dänischen Danebrogordenz:

des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des nr dien fttuenden Flügeladiutanten, Obersten

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:; Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer

dem Maler, . Gu st av Schönleber zu Karls⸗ Löwen: ruhe i. B. den Roten Adlerorden zweiter Klasse, dem Oberstleutnant von Beck beim Stabe des Olden⸗ ö dem n, . chen . ö. . gr, burgischen Infanterieregiments Nr. Al; Dentsches Reich.

8 6. men =. ; .

Inner r öreef en. . i, Ahlden dritler Csaffe. des . des Großherzoglich Mecklen. Dem. Kaiserlichen Gesandten Freiherrn pon der Galt

hen Konful in Komno Gustav Freiherrn von Lerchen⸗ urgischen Greifenordens: in Bogoté ist auf Grund . vez Gesetzes vom 4 Mal Ein dem Syndikus der Handelskammer für das Herzogtum dem Oberleutnant von der Lancken⸗Wakenitz im 1870 in Verbindung mit 8 des Gesetzes vom 6 mn . . a h braun schwe gischn n, 2. Pommerschen Ulanenregiment Nr. g; . 36 ö. . ., der Republlt. Kolumbien die

x. phil. Richard Stegemann zu Braunschweig der Großherzoglich Mecklenburgische ld ächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließ

Bürgermeister Dr. Nikolaus Gei berger und dem urgischen goldenen von Reichs an gehör ? eßungen Pfarrer err, Brach, hide 6 ; ich n r n 2 gen rigen und unter deutschem Schutze stehenden

J tstadt, dem Kreis⸗ ! ; ] ; direktor Wilhelm Lautz und KJ a. S. dem Wachtmeister Schröder in demselben Regiment; Sterbefalle von in. , heiraten und

ermann' Lochner, beibe zu Erstein, dem Präsidenten des der K Mecklenburgischen silbernen

1 ' wih nn ern ö , n . . in erdienstmedaille: J er ellvertretenden orsitzenden der j j . z and zer , . dem Vizewachtmeister Tietz in demfelben Regiment; in . 3 * Tha des Krankenversicherungsgesetzes riedrich Schleiffer, beide zu Straßburg i. E., den Roten des Komturkreuzes des s z 6 herkeglig Sächsischen 8. 79 ans es . vom 19. April 1802 Reichs gesegbl. Ldlerorden vierter Klasse, Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Jeichsgesetzb * se, , d. vom 25. Mal 1 J . , ee leihe f rs, schwe ammer⸗ dem Major von Hofmann, persönli j n eistand von 1866“ 6 Freiherrn von Ledebur zu Schwerin den Königlichen Sein Könißlichen Hoheit des ele? r n m , 3 . 8x in Altöng,. ; onenbrden erster Klasse, von Preußen, 335 rn nch, ,. und Sterbekasse von 8. erlin