1907 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27 August 19027.

.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden 1807 gerin 9 mittel gut Verlaufte Verlaust· ö nittg⸗ N arkttage , ge Nugust Marltort Fesehtter Preis für] Doppelientner M 3 26. Durch na 9. enge w 1 Voppel schnitte⸗ zun r nledrigster böchster niedrlgster böchster niedriaster höchster ientner hrels dem Yoy . eniner Tan Dopvelentutt Prels unbekannt) * . * * 2 D * I X X Weizen. 25. J 20.80 21,00 . 25 522 20. 88 2066 23. 8. ö . alte 19840 290 60 2916 3199 31619 Il. 99 = = . . k / , f, . , ö 2890 6 odo . K 3639 ; t ; 0 21 00 20650 23. 8. . w . ö! , , irzß . ; . . Lzwenberg i. ß 20, 90 20 90 21, 10 21, 10 21,30 21,30 ; J P D, . K 20 00 . 20, 20 20, 20 20, 40 20 40 . 3 236 19,90 12. 8. . 20, 00 . 3 5 *. 4 ( . ö ö , ane nn n, 3120 iz 200 Nod 18d zib o i . gternen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen). 26 JJ mrs, is, J , , g 16 1 636 2l. 5 200 ] 18. 8 ; ö. . J Ii 66 ziöd Fiss gg 6d ö ö ; ,, all und nen 2. 2. 838 s , rs, ggg 10 260 23 1 221 18.8 ; Giengen. Bc0, Hö, , g, 8 33 3 d 11 . . Bes8 ißd! Siöbl! ob 53361 1 1765 Ii i 21368 18. z. ; Roggen. , 1820 18.49 18 80 18.89 1859 80 1483 1854 1827 28. ö. gen kJ Hz; , iss, 30 = . 8 ö Strehlen i. Schl. 1800 18.00 1850 1859 19800 19890 310 5736 18,50 1840 2338 . , 2 29 16d izss iss 13 g ; . n , . Si. 1859 1559 1639 18 36, 365 1860 ; ,,, 1760 17/60 15 60 15 0 15,19, 15 40 33 594 18 00 1800 18. 8. ; 2 Ft, alter und neuer 16540 1824 19899 19869 6 109 18. 24 15,95 15. 8. ; . Si enn . . 3 2 18, 00 18,00 3 ; Ger st e . nn 15,50 16.90 3. . 30 475 15.38 26. in k d 14,30 14.60 14,70 16, 00 15,10 15 30 ö ; . 3 15,95 23. 8 ö ir, , see, . . trehlen i. J ; ; ; . ; 0 42980 16 50 6 z * 8 ij ö. JJ . 16.00 1699 1640 1616 ö z ; 1 . 23. 8. ; g. hwenberg i. Schl. Braugerste 1660 1660 16,80 16,80 1706 17656 ; . D o n id 14 6 1606 18. G5 16 36 16 36 25 338 1467 1600 12.8. ; s 100 100 J 1763 ö 26 76. . 761 . . . ö 0 . 2 434 17,35 17 20 ö . k . h 1360 1776 11830 180 j * ö c. J een 1480 15,60 15.70 16,20 16,30 16,80 : Sutter t ä.. , Had h, z 13630 1636 120 1 896 16 80 1670] 265.8. . Grünberg i. Schl.. 16,00 1600 17900 1700 ; . ö 1 ö 3 Czwenberg i. Schllil .. 15,690 16,60 165,70 16,70 15, 80 15, 80 ĩ . 1 16410 16 40 1536 16,55 1636 16.5 1563 2495 1530 1538 19. . 3. Aalen.. alter und neuer 14.60 14,60 17,00 17,30 22, 40 22, 40 19 335 17.30 22.76 19. 8. , . Da pelien her urn Narz sabaerunhect nit ten . , ; mer kungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner un der aufswert auf volle erundet im t. chn ig wirb aut den unabgerundeten . * liegender Erl ( in den Spalten für pe. hat die Bedeutung., daß der betreffende Preis nicht vorgetommen ist, ein gent (() in den lebten secht Spalten, daß e ,. Se re f f

änd ungen. Prinz Leopold unter Belassung im Kommando zur Eisenbabnabteil. orps⸗ den Oberlt. Hofmann, ohne Ge alt beu . 1 . dez Königl. preuß. , Gencralstabes von der Btellung als Komp. Regt. Großherzog Ferdinand pon ö zum . 83 , gstöniglich Preusfische Armee. Chef zu entheben, die Hauptleute und Komp. Chess Staubwa l ser . Jofepßh von Desterreich, die Lig. v. Wissel vom 3. 5 Offitlere Fahnr iche usw. Ern en nun gen, Beförde⸗ des 1. Inf. Regt. König und Hofmann des 8. Inf. Regts. ö at. zum 16. Infanterleregiment . erdinand von Toskana . ffi 8 jedi n n, G ih eL m h ge 15 Lugust. herzog Friedrich von Baden pöm j. September z, g. auf die mit dem Range nach dem Lt, Fles sa des Z. Infanteriereglments, n er ben ] l itemberg. ät en mandierl. nach Bauer eneg Jahres zur Gifenbahnabteil; des KRdnigl. Preuß. Großen Neuß, vom 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg jum ndenm e yer, ; an nitena ber geldarl Reer, gtt. ah, dem Generalstabes zu fommandieren; am 29. d Y mil der geseßlichen 3. Chevy. Regt. Herzog Karl Theodor mit dem Range nach dem Lt. Preußen, b! her im 3. 9; . ; . Pension zur Dip. zu stellen; den Obersten Manz, Kommandeur des AÄngstwurm des 1. Chewv. Regts. Kaiser Nikolaus von Rußland en, Rrhust? * Belom Gen. Major und J. Chep. Regts., und den Major Spatny, Balg. Kommandeur im dann zu den Res. Offizieren ihrer Truppenteile die Lis. Hůlße des Db , ., . ge halbes L i Wahrnehmung der 18. Inf. Regt. Großherzog Ferdlnand bon Toskana, geide mit 5. GChep. Regts, Prin Mibrecht von Preußen und Lin dauer des 3 rauartiermei ten hen Gib den Meme ein p Hau stragt ent. der Erlaubnis zum Fortt tagen ber bisherigen Uniform mit den be⸗ 2. Fußart. Regtg.,, kommandiert zur rt. und Ingen. Schule; zu 5 schäfte des Chefs. de i, in hel er chf , b, n, dem stimmungsmãßigen bicichen; den Ahschied mit ber gesetzlichen Pension beagnsttagen: mit der Führung des 7. Chevy. Regts. den Major oben. v e a . . Dine f,, f bewilligen: den Lt, olzfchuher des 10 Inf. Regts. Prin v. Großper beim Stabe disses Regts.; mjuteilen: dem Topo⸗ 2 ö eie, mm gn n sterium unltr Ludwig, ohne Gehalt beurlaußt, Engelen, KrüieZer, letzterer ohne graphischen Bureau des Beneralstahes den Major J. D. Weißenberger; ,, v. der i, dente borden , Ln, nin den gen, beurlaubt, des 15. In, HFirntg. Kalser Fran; Foleph von h beföthern., zu Hauptleuten ohne Patent die Oberlts, und Brig. - e. 6 . a Bicrethe rn H und Estkabr. Besterreich, sämilichen mit der Gilaubnie. jum Forltragen der Adiutanten Frhrn. v. Frey berg bei der 2 Inf, Brig, Schraude n⸗ ö en r Ber , , i Gia des hu hisherigen Uniform mit, den für Verabschiedete Borgeschriebenen bach bei der 19. 5 g. und Werk ma nn bei der 11 Inf. 6 3 . . . 0. ie f (i seactess' ü hꝛe ö, d Cää. breichen; den Abschied unter Fort, fee ng, ker Penston Brig; zu Obe lts. die Ag. Weiß deg 4. Inf. Regts. König Wilhelm ö. ö e er n n Rim. im Kurmärk. Drag; Regt. Nr. 14, n , n . gd g k . mu 3 ben . egtg. Prinz Arnul 25 g . her. . ö soren J. . . . einem Patent vom 8. März d. J. ö As Cöfadr. Chef n . ,,,. He,. . Heer e andne, Rande iut des Truphef bungöblatzs an ineibeg, nd, Hööendoßrg, der,, sz, ehe ,, . Oberlt. . . a ü n . ö alf zugetellt dem Topograhhischen Sur n des Generaistabes, nach dem Lt. Holler deg 8. Inf. Regis. Großherzog Friedrich von nl wer! Thesi ng, Hberit. ne lilan. Fegt. Graf Emtlichen' mit der Erlaubnis zum Fortiragen der bisherigen Untsornmi., Baben, Regler des J. Inf. Regis, Kaiser Franz Fosey ion am . , 6M rar, en Hebe an ait den für Verabschledete vorgeschriebenen Abieschen; un, Hon Desterreich mit dem Range nach dem Tt. Schme tzer des 3. In n Vohnag. (Olpreuh. 3 155nin der Schuß · heben: von der Giellung als Stabs effinler ken Beiiriz, Regtg. Prinz Karl von Vavern, Spruner v. Mer des 11 Feld. * bee run ange iellt ten gers Hanpim. a DN. zulegt Ve⸗ fommando J. München den Oberstlt. 3. D. Hohenber geg mit art Regis. mit dem Range nach dem L. Gotz des 12. Feldart. Re e, urhe für Kamer 9 ö. Wegfall der der Erlaubnig zum Tragen der Uniform des 21. Inf. Regitz, ger uber des 1. . Regts. valant Bothmer mit en , n r teens in ü nen mull sehier henston und der don der Stg hung als Benirkzofftzter beim Veꝛirkekõm mando Zwei. Range nch dem Lt. Kaufmann des 3. Fußart. Regts ; iu , ug 5 unleler Hion. Bat, 6. brücken den 36 3. D. Gro d mit der Frlaubnis jum Tragen der Fteren— als Oberstlt. den Major 1. D. Velam orie, Ronmand —: r n (Oipreuß ) Mir, hn Pieb, gestellt. Frhr. d, Sclich . ed ; ö. . a. irg, König ven. reußen Lands. Heri Wassctkhrg alt Mrioten Ri hau ilei⸗ * ., n lülaz, üg. Prin! August von n r ei! En ef er i . Fe rr g e, , ,, 2 n,, des Tr m öblinge, . 6 e * 3 J 5. . . ne mir g, auf sein Gesuch zu den Ref. Vffunieren des Regim , . . r, ö . . i n i mn, ᷓ, und Frhrn. e ,, . ez ir . ö . ö. * z osenbheim den ajor kommando Amberg; ju verleihen; dem Hauptm. Dörr, Komp. 6

geführt.

Rachwelsung der beim Sanität skorps im Monat annere? zum. Vals. KR

Ju si M J. en getreten ch Benn renn gen. Shgch ch., hre „um Balg. Komnandens am nis Daf. el. im 15. Ins. Fiegl. Prin; Ludwig Ferkiwand, den

3 z Mit Wahr⸗ roßherjog Ferdinand bon Toskana den Major v. Grundherr auptm. den ang vor denn Fäögung des Gen eralstabsgrztes der Armee rg nr g nene, , van J 3 , , roßtg os, r

t. e den:

neh nun fret , ih r e bare fre gef, been. Groß · in Benrkgossizieren die Masore z D. Frhrn; . den Heydte belni den. Abschled ji bewsligen: d

perro sin g. Iresherz ol. Hesf) i, ni, He lr tommando 1München, Mägelen beim Beilckökommando Res. des 1. Chev. 6 Cen 53 doꝛnsch n d drr

6. gut Weter fen, Uinterarzt beim 8. Westpreuß. Inf. Regt. in 56 aer h h , n rn Kan, n, 66 . ir , , Bau gr Candan) der e, man a

. Inf. SG aben, eim Beriris. Felslmeth E , ö

V 25. Juli. von Miele ck i. Unterarzt, nach am 8. Juli erfolgter ien r de ioc ff. unker Slellung jur Digp. mit der der . . . . ,, an be, mt

1 , ' . gn ger gie s, . en n, zum Adjutanten bei der Kommandantur schedele vorgeschriebenen Abreichen, f . 231 ,, , j 8 z tm 11. Jult erfolgter d' Truppenübungtplatßzes Hammelburg den Fauptmann z. D. Karl Gr. v. Pocei des 2 ge ele g, r 8 . 8 ö.

ö Erzherzog Franz

uli. ethge, Ünferarzt, nach Ber ir ln Meer Ti, Rech z Beutschm ann, Beztrksoffnzier besin Beütrkskommando Vils Ferdinand von Desterreich-⸗Este und dem Lt. Burgschwai ; w aiger det

Nr. 98. Ber Stuhlcrende Becks der aller Wilhelm; Akademse für sösen, n Komp. Chefs in ihren Truppenteilen die Hauptl ; ö militãrärztliche ö ist . 1. ug d. J. ab zum 26 9 rköhler beo 8 . Regt. Großherzog . ö . . ee en n, , ,, Unterart deg alt en Vienststandeg ernannt und beim . Westfãl. onlg eckh des 14. Inf. Regts. Hartmann, zum EGskadr. Chef im der gesetzlichen ben ton de, , , , ,,,. Inf. Regt. Nr. bz angestellt. B. Se ö Grzherzog Albrecht von Hesterreich um 1, Bliober Günther Ceissingen 8 reg e , me,, göniglich Bayerische Armee Rad en . Rhomberg des 1. Schweren Relterregts. Prinz (. München) vom ij in ö ö München, 22. August, Im Namen Ster Mf des . e ner m mn n , , , 9 afl. 5 e u en ö. ö k ö . Köznlg5. Seine Königliche Hohelt Prinz Luitpolz, des Königreichs den Oberlt inweg des 1. ͤ , , n nn,, . ahern Verweser, an n; e st bewogen gefunden, nachslehende versetzen; 3. . el, fin en s ., enn ihc 8 , , ö e rn er at . d ast zu e fre; a. bei den Iffltieren Prin Albrecht von Preußen, zum Stabe des 7. Cheb. Regis. 36 i . . , . * fit n. tt . pen e . . ng j bc n . Lt. . utz, den Rittm. und Celadr. Chef Thaler vom 3. Chev. Regt. Eri zu bes * 3 act b , e, nn wen i . berg. mor unn t r D. J ab ern ae, Igler f . ,, . . ö ; 8 . Regt. Prinz Albrecht Regt 83. 1 * . khan n,. . * * 1 * 0 er 4 2 ; i ̃ ) . zu Fewilligen; am 10. d. M. dem Haupim. Zeyß des ⁊. Ins. Regt. Chef Michahe lles vom 14. Inf. k e n ,. . , . . 3 3 , nzustellen: den Oberarjt a. D., Professor Dr.