Enderlen, zuletzt in der Landw. 2. Aufgebots, als Gen. Oberarzt la suite des Sanitätskorps; im Beurlaubtenstande: am 11. 8. M. ven Abschied zu bewilligen: den Stabgär, ten Dr. Kurzak (Kaiserslauterm, Dr. Neidhardt (Ascheffenkurg) von der Ref, dem Stabtarzt Dr. Schmid (Dillingen) und dem Oberarzt Pühker (Hof) von der Landw.
1. Aufgebotz, — sämtlichen mit der Erlaubniz zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschrleberen Ah⸗ zeichen, dann dem Stabtarzt Dr. Stritter Gaiserslautern) von der Landw. 2. Aufgebots, den Obcrärzten Dr. Hausmann Kilches n u Dr. Schäfer (1 München) von! der Ref, r. Linder (Regensburg)] von der Tandw. I. Aufgebots und Dr. Ein stein (Aschaffenburg] von der Landw. 2. Aufgebots; zu berördern: zu AÄffist. Aerzten die Unterärzte Dr. Seitz 1 München), Dr. Gellhorn (Erlangen), Richter, Dr. Fisch er Würzburg), Dr. Esfinger (i München) Dr. Körfgen (Würzburg), r. . Dr. Becker, Dr. Fürst, Br. Jouck, Dr. eil d München). Siebenhaar (Erlangen), Dr. Dax ( München). Dr. Kirchhoff (Hoff, Dr. Obermeyer (Nürn- berg), Sklarek ( München,. Dr. Simon (Nürnberg), Dr. Pöhlmann, Dr. Brom mer, Or— Wallersteiner, Dr. Kaum heim er, Dr. Pagen stecher (. München), Dr. Star Regensburg), — sämtliche in der Res., Dr. Grim bach (Würzburg), r. Wirth (. München, Mögelin (Erlangen) in der Landw. 1. Aufgebots; C. bei den Beamten der Militärverwaltung: im aktiven ere: am 11. d. M. den Feldintend. Sekretär Georg der Kaiser⸗ lichen Schutztruppe für Südwestaftika als Intend. Sekretär bei der tend. II. Armeekorpg mit seinem früheren Range wieder anzustellen und den Zahlmstr. Hoffmann der gleichen Schutztruppe, vorbehaltlich der späteren Fesffetzung feines Ranges, im J. Armeekorps alt überzählig anzuftellen, beide zum . August d. J.; zu ernennen: zum Geheimen expedlerenden Sekretär im Kriegs⸗ ministerium den Ober ntend. Sekretär Bleifuß der Intend. I. Armee⸗ korpg, jum Zahlmstr. im J. Armerkorpg en Unterzahlmstr. Keiper des 22. Inf. Regts., zum Kriegsgerichtssckretär und Militärgerichts. schreiber bei der 2. Div. den Militargerichtsschreiber auf Probe, Kanzleifunktionar Lie dl; zu versetzen: den Oberzahlmstr. Bauer von der Unteroff. Schule zum J. Armeelorps und den Zahlmfir. Koch vom 20. Inf. Regt. zur Unteroff. Schule; im Benrlaubtenstande An 11. d. M. den Untervererinär der Hef. Wuch er (Dillingen) zum Oberveterinär zu befördern.
München, 22. August. Zum 1. Oktober d. J. werden jur Art. und Ing. Schule kommandiert: die tz. Frhr. Schilling von Canstait und Frbr. v. Mauchen heim gen. Bechtolsheim des L Feldant. Regis. Prinz⸗Regent Luitpold, Seither des 2. Feldart. Regtg. Horn, Arendts des 3. Feldart. Regts. Prinz Leopold, Bischoff des 4. Feldart. Regts. König, Ritter J. Edler von Schallern des 6. Feldart. Regls, Pottier des 7. Feldart. Regts.
rinz. Regent Luitpold, König des 8 Feldart. Regt, Hartmann, enetti, Deich stetter des 10. Feldart. Hegta, F ink, Poeschet des 12. Feldart. Regis, Ka iser, ürholzeẽr des J. Fußart. Regts. vakant Bothmer und Sturm des v. Fußart. Regts.
Behufs Ausbildung für den Höheren Militarverwaltungadienst werden kommandiert: die Ltz. Nerf des 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemperg zur Irtend. IE. Armeekorps und . ö ö des 14. Inf. Regts. Hartmann zur Intend. III. Armee
Seiteng des Gen. Kommandos J. Armeekorpz wurde der Ober⸗
jahlmstr. Sche ls vom 1. Inf. Regt. König zum Eisenbahnbat. dersetzt. *
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gegen die Tsetsekrankheit. In der Deutschen medi ⸗ zinischen. Wochenschrift berichten E. Löffler und K. . .
lungen ist, durch Versuche an Meerschweinchen, Ratten und Kaninchen eine Behandlunggmethode der mit Nagana, der Tsetfe⸗
krankheit, die in den deutschen Kojonten wütete, infijsierten Tiere zu finden. Hierbei gelang es, die heilende Kraft der arsenigen Säure fest⸗ zustellen. Diese heilende Wirkung beruht vermutlich darauf, daß die Tiypanosomen, die Blutparasiten von Ratten, durch sie direkl geschädigt und abgetötet werden, wie auch Laveran bei selner mit
Natrium karbonat bergestellten Lösung der arfensgen Säure beobachtet hat. Die direkte Wirkung der . ö
und in den Gewebssäften vorhanden sein, wenn eine Ver⸗
6 g sämtlicher im Körper vorhandenen Keime erfolgen oll.
en Körperstellen — vielleicht durch An= häusuygen von Zellen geschüßt — nicht die Einwirkung der jur Ablösung antreicher den Menge von arsenliger Säure er- ahren haben. Daß bei der Wirkung der arsenigen Säure Esondere Gigentüm lichkeiten der verschiedenen Tierarten eine Rolle spielen, beweist dle Tatsache, daß die pro Kilo Meerschweinchen und pro Kilo Kaninchen als die gleiche ermittelte Dosis olsicux keineswegs die Dosis efficax pro Kilo Ratte ist. Die Dosis ist pro Kilo Ratte eine höhere. Für jere Tierart muß daher die Posis letälis und die Dosis effienx durch ersuche ermittelt werden. Pro Rllo Mersch wird sie nach den großen, über die dergiftende Desis der arsenigen Säure vor. liegenden Erfahrungen wesentlich niedriger sein als für die Ratte und anch, für vag Meerschweinchen. Erst wenn für die Spenies die Drsierun gefrage gelzst ist, wird man eine Heilung derbürgen können. Jedenfalls Faber berechtigen die an kleineren nagzanakranken Tieren gewonnznen, ausgezeichneten Heilerfolge zu der Hoffnung, daß mit dem gleichen Präp rate bei entfprechender Be= bandlungömeise auch be der Nagana der Haustiere und weiterhin auch gegenüber den anderen Tiypanosomengrten, namentlich auch gegen⸗
ö. dem Trypanosoma det Menschen, sich Heilerfolge werden erzielen assen. ö
Rußland. ̃ Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die ö,,
und das Gouvernement Perm für cholera bedroht erklärt. (Vergl. Reschzanzeiger⸗ vom 33. d. M., Nr. 201)
—
zutIn Ast rachan sind. W. T. B. zufolge, 100 neue Cholera⸗ fälle, im ganzen bisher 289, dar on 103 tödlich verlausene, in No w⸗
goörod. Perm somie in versch denen Börsern de Gouvernements Nowgortd je zwei Fälle vorgekommen.
Maul und Klauenseuche in den Niederlanden. Nach Mitteilungen vom 16. und don Maul⸗ und Klauenseuche in den G Ilxendam, Benschop Aaltmeer, und Kamerik festeestellt. 1. August d. J. Seuchen fälle Amster dam, Zaandam, Haarlemmerliede, Proostdij und Polsbroek festgestellt. ichen Cesundheitsamts.)
25. Juli d. J. sind Fälle emeinden Assendelft, Ebam, Duder⸗Amstel, Mulden, Lands meer Ferner sind zufolge Mitteilung vom en Pernis, Poortugeal, Zegbeld, Wilnis, Aheoude, (Veröffentlichungen des Kaiser⸗
in den Gemeind
2
Nr. des Sperrgebiets
(K.) Stuhlrichterbezirke (St) Muniz palstãdte (M.)
Höfe
Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Desterreich⸗
GSeme nden
— Gemeinden
K. Jas Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel Hie ⸗Kütüllz), Großlokel (Nagy⸗Tülüllöj K. Klausenburg(Koloze), M. Klausenburg (Kolozhbär) St. Böga, Bogfän, Faeset,
Maros, Temes, Slaädte Karänsebes, Lugos. ... St. Bozobies, Ja dovg, Oravieza, Resieza, Teregopa ....
Marog ,- Torda, Udyar⸗ hely M. Maroeväasarhely K. Wieselburg (Moson edenburg (Sopron), M
,, K. Neograd (Nögrad) ... K. Neutra (Nyitra) ... St, Bla, Gödöllz, Pomäz, Waitzen (Vaen, Städte St. Andrã (Sent Endre), Väej, M. Budapest..
2
am 21. Au gust 1907 (Gtroatien⸗Slavonien am 14. Augush.
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
de
6.) Svuhlrichterbezirke (St) Mun yipalstãdte (M.)
Nr. des Sperrgebiet
Höfe
— Gemeinden Höfe
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
.
88
2. Oesterreich. Niederösterrelch
(
Städte Nagykörötz, Cze⸗ glöͤd, M. Kecskemét ... St. Abonyialso, Dunaveese, Kaloecsa, Kiskörös, Kig⸗ kunflegyhn jg, Kungzent. miklos, Städte Kiskun⸗
ö . 1114 1 1 114141
2
—
, ; . 3 3 8e, ö
22
— — N — N —
*
—w— 88
8
2
No Ce — = —
S8
6
. .
89 — — —— — 111 — 11
2 J
—
11 . . dl e — 8 — M — — — — *
C O , do — & do -= O C , D — . e de
— e —
— —
— d — —
R. Thorenburg ; Eorda⸗
w
(Nagykilinda), Nagygzent⸗
lämog, Törqkbeese, Törk⸗, . Hatzfeld (3som⸗
81
.
, r 2
Radna, Ternoba. ö Liptau (Lipté,
J
w
. St. Felszr, Rise)
J
.
zombathely), Sta 3ombathely ..
itz ¶GBeeztere e)
Kö
1
—
Nagyszalonta,
C. Beloy ar, Kzr rasdin (Varahd) razd
82
l
Zusammen Gemeinden
87
67), Schwelneseucht
(27), M und Schweinepest 13 ne 279 (1491.
D
seuche 72 (ob), Schwelneseuche tlguf der . 3 (2862) Sperrgebleten Nr. 1 n 16 Gemeinden un
2
3, 18, bz, 57