ö Zweite Beilage. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. Auguft 1907. . ö ; ; 6. on mm tg .
Ilschaften auf Aktien und Aktien Gd, d . ,,, 8. Niederlassung ꝛc. von k 9. Bankaugweise. 19. Verschledene Bekanntmachungen.
* —
gntersachun gsachen. . D ö. ö
2. Au ste, 8 luft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tl A
6. e bn e n e WH ersicherung. Cn 1 er nzeiger. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
d. Verlofung . bon Wertpapieren.
n den Nachlaß des verstorbenen Pri⸗ bestellen. Zum Zwecke der zffenklichen Zustellung Rate von 67. 80 MÆ im Rückstande sel, mit dem An⸗
derungen gege A V s Fund⸗ 31 te spätestenz in dem auf den . November wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. trage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Ver 7 ufgebote, erlust u. ,,, 158 6 vor dem unterzeich⸗ Verden, den 33. August 1907 urteilung des m garn, zur Zahlung —è. 3 .
sachen Zustellungen u. derg neten Gericht bern ten Aufgeßotsterming bei die em Der Gerichtsschrelber des Konigtlchen Landgericht., nebst K Sa. Zinsen seit dem 16. Februar 1907. Die ; un hie gin ie ldung bai die Angak̃ ö , . Gericht anzumelden e An 9h 9 6 Oeffentliche . stiage. dan feng bes Hecht estectis . 2. .
bot. orderung ju . u 461. Diem ge. Johann Leonhard e e e, ge,, ,. nd in m 36. ö. 8 6 . r Fritz Haffner gericht zu Charlottenhurg, im Jivlgerschtsgehände Thiller dt n, elan ä, Ci, ädrs. inte zer in öshest einen, Si. gil, , feder fg . y, , , hafen g. Rib. bat Teantragt, ihren verschollenen Ia. sebiger welche fich nicht melden, hne, uinbe· 16 ö. . 5 my een nn, 9. 9. . wen, äs. Cee. 1007. 8 übt Vormit ggg, Zum nalen, ben Schneider Jöbann Tzonhatd, Krelier, fran här häehte, bor Hen BVerbindlichkelten aus kö Chne betanken Kufentheit, aus Wechsel bam JZwech der offentlichen 3 stellüng wird dieser Autzm letzt kibchzfabansen, fär kot zn erflärzn, ebe rr ns, Vermächt niffen und Nuflagen be; D. Augest Log, mit dem Antzag: guf berlänstg der Klage kelannt zemecht. ö. er nel Veriche sienr pird en s p . . 2. nr den Erben nur ö n , e r n ö, n ,, dsr. , , . 22 August 1997. i , . ma nah Befriebigun ebrandt, Amtsgerichtesekretär, , , kö * Uhr, vor dem unter, der nicht auögeschlofsenen infa . . U . . . 2. . ö * . . vor Gerichteschrelber des an , . Abt. 9. zeichneten Bericht anberaumten Aufgebotstermine iu Hhuß ergibt f haftet ihnen eder Erbe nach mündlich Verhandi 6 e f. I hz an r alsd] Oeffentliche Zustellung. C. 141507. melben, widrigenfalls die ade gien erfolgen . fen, des Nachla fes nur fin den sein gn, Er mündlichen ehen g es dechtestre te im Wechsel, wie gien Gere del z Heriin, Gentiner, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder . ö enden Tell der Verbindlichkeit. Für die ö ,, . ir, , ge, e me bre gh: f, ml Lord des Verschollenen. n erteilen vermögen, ergebt Gizubiger auz Pflichtteil gcchten, Vermächtnissen und Bormittagã Ti ühr. Die Ginlassungzfrist i Tasse in Rider. Ber inerftia ge 4 e het n
bie, uffge derung, fpätesten im Aufgebotötermine Tiste e, soneie fir die Fläunbißz, nen die CGrben mn Cen festgesezt. Jm Zwecke der öffentl den Koch und Reftaurateur Johann Kemitsch, früher dem Gericht nie g 9 n o/ unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sch nit n h en, 3st . i ere 3 , . . ju Fharloltenburg, Kurfürstenstraße Nr. L126, jetzt Breiten, den 17. Augu h nur der Rechtsngchteil ein, daß jeder Erbe ihnen Jemacht. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Großherio . Inti wn nach der Tellung des Nachlaffes nur für den einem gen ben, den 23. Auguft 1907 Beklagter in der Zeit vom Oktober 196956 bis Mai Ber Gerichte schrelber⸗ enk. Gꝛbtell enlsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. ö ; att, jöör im Gefamibetrage von 306 5 5 Ware le, ge Oe ren, n gag eh fl Kannen gh g . . , er Haußsohn Ber r J! ung
n B Jobann Yermann 41369) Oeffentliche Zuste lung; 27. P. 980. O6. 13. des Beklagten zur Zahlung von 306 e nebst 40 beantragt, die verschollenen ) ö., gun Bekanntmachung. Bie uma. Cbhemische Fahrt Dr. Hirschberg etzt Zinsen felt dem Vage der , , .
Lübben, geboren am 15, Män den mu Clghren, , Pur chlußurteil des Herioglichen, Amts-
ĩ fete Lübben, geb. am Tefloforngesellschast ni. . H. in Berlin, allen. Flägsrin ladet den Beklagten zur mündl ö rs e, ei . ren, leer wohn daft in cg . ö . dorfstr, 4, vertreten durch ihren Geschäftsführer bandlung des reh enen vor er a . . JJ ; ; . Wilsr bz, mage atz, vpe, ;
Verscholle nen. werden nuf er 96 ö or? Rr. 61 456 ben krt k auf Äntrag der Be⸗ den Tbö. A. Scheeie, früher in. Perlin, Hotel 18. . 1057 636 ö
13. X ; ö 34 . mare ee neten Gericht ren ten ,, 100 Weit kierhof, Königgrätzer ftr. Io, jetzt. unbekannten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
mne su melden, widrigen ⸗ ; Ausenthaktz, unter der Behauptung, daß. der Be. Vusnid der Klage bekannt gemacht.
filr ne fen e, ö meherh, wn alle, Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abtell. 4. flacte aus den Wechsein vom 7. Auguft 1996 ber Charlottenburg, den 33. Aagust 1907,
Kelche Augtunst über ehen dber Tod der Ver Ia41 82 Oesfentliche Zustellung. Ioöö, so , bew. böb , bezw. bod *, jahlbar am Hildebrandt, Amtagerichtssekret er, Gm chteschrelber schollenen ju erteilen vermögen, ergebt die Aufforde . I Pie Ghefrau Gärtner urzes Renn, Elisabeth 7. Qttober, bezw. 15. November, bezw. 7. Deiember bes Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
m Aufgcbotgterinine dem Gericht geborene Cornelius, in Wattenscheid, Proꝛeßbevoll 1905 die Wechfelsummen von zusammen 1385 560 [44185 .
ä Tal r , h. nnn . Rechtsanwalt Jersch in Bochum flagt nebst J vom Hundert eigene Provision mit 4,60 l Vie , ,, gleischer⸗ Amtagericht k Elzppen burg. 1907, August 16. n sbren dengnnten Ghemann, frühere in Wall berschtlde, mlt dem Ralrage, den Betlagtan zus gaff' ir. 4, Prgtehßbfvollmäs tigten le zan walt e held, jetzt Unbekannten Aufenthalte, auf Grund der Zablung von 140026 . nebst 6 vom Hundert Hr Brodniz in Banzig, klagt egen den Rent lach o] g — steller Otto Rlesebleter u Lang⸗ 5 1567 Absatz 3 und 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ 36 felt dem Tage der, Fälligkeit der Wechsel an Sgtar riedel, sräher ö. , n ö gf ir . . ile. rer bag Vermögen des, nach cht, mlt dein Antrag, die Che der Parteien Rlägerin zu . Die Klägerin ladet den Br, etzt unbekannten Lusenthalts, ,, Bere kus libnderten Johann, * nrich Struck zu rden, und den Beklagten für den schuldigen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechis. aß der Betlagte sie ur Pflege seiner Mr, erg . , han 6. 18h betannt Teil un erftzten. Vie Rlägerin ladet den Beflagten streits vor die 4. Kammer für Handelssachen des engagiert und sie die letztere in der Zeit vom fir, hat beantragt, den genannten abwesenden Johann ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits no Königlichen Landgericht, IJ in, Berlin 8]. 11, Kwaegerrzer m ig! einschließkich 24. . . Heinrich Struck für kot zu erklären. Der ver- die vierle Zuhistammer des Königlichen Landgericht6ß Hallesches Mer 29 (Ez s. Zimmer bc, auf den 23. Or, verpflegt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zur schollene Struck wird aufgefordert, sich spätestens kn Hochum. Schiiierftrate, Zimmer * mn düf den ober oo, War mitiags 0 Uhr, mt der Auf Zahtung von 145 M. nebst 4àö6so Zinsen seit dem n dem auf Donnerstag, den 28. April 86s, g. November 190, Vormittags 9 Uhr, mit forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- Vage der Klagennstellung zu n , ,,, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte an, der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte lassenen Anwalt zu bestellen. 36 Zwecke der öffent. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die beraumten Aufgebyotstermine zu meiden, widrigen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lichen Zustellung wird diefer Äugzüg der Klage be. Klägerin ladef den Beklagten fur ür fen Ber.
affs rie Todeberklärung erfolgen wird, n afl, Fffentlichen Zustellung vin wwieser An znug ber Klage kannt gemacht. handlung deg Rechtsstreitg vor da Königliche Amte. ki . annt gemacht. I 104 6 werlin, den 2. r sed: r ben,, kt Dan nig. Pfeffer er. u erteilen vermögen, ö. die Aufforderung, Bochtun, den 1. August 1897 Cerichteschrelber des 35. l Landgerichte inmer Fr. Lo dl, auf ben 9. November Ag. agtesten m! Ange botstermmlne dem Amtsgerichte ntfs der, Landgerichts se retär, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Vormittags 10 ö. 6. Zwecke der öffentlichen
Geric d hre e , lle Landgerichts, lcglz13 Deffentliche Zusffslung. 35 , e' hf; Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt
machen. ür g, nnn on, August acls?] Oeffentliche rns. 3 3zso7 2. I Vie offen. Handel gefel shast in. imc, e, , gemacht
ust 16. ö Amtsgericht Butiadingen. Abt. J. Dle Ghefrau Peter Kempteng, Maria geborene Reichelt in, Berlin, Neue Königstraße 37. Prozeß. Danzig, den 22. August 19907. ö, . , ,, n, hae, NMent. in . Knrhgenflraße 3, vertreten bevo mächtigter: RNechtganwalt Weber hier, klagt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. . Das K. Am agericht Waldmohr hat heute folgendes durch Rechlzanwalt Justiirat seffem in Düssel dorf, ien den Serrn. Emil Kagischte, Kaufmann, 44189 , , ,,. 6. 0. 14207. 6. A . erlaffen: J. Die Bürstenmachergwitwe Hlagt gegen lhren Themann, den Arbeiter Peter räher in Berlin, acht unbekannten Aufenthalts, aß , Bie Bergische Genoffenschafte. Jiegelei C. m. b. B. eh . 1 gd nᷣ ie, Weder. Kempken, früher jn. Büffeldorf, jetzt ohne be= Grund einer Warenlteferung, mit dem Antrage, den in Solingen, vertreten durch den Geschäftsführer Kathar 69 964 ,. 1710 lhr⸗ Mutter, Raroline kannten Wohn, und Aufentheltgort, auf Grund der Beklagten kostenpflichtig zu berurteilen, an Klägerin Franz Rauch, Kaufmann in Solingen, Prozeß beholl⸗ bachstr. ꝛ8, r, , en gchoren iu stadt Bezauptung, daß der Beklagte sie während ihres 346 e 965 8 nebft. 5 vom Hundert Zinsen seit mächtigter: Rechtganwalt Dr. Feist in Elberfeld, Elch nn zt gugz f. nuletzl deselbst wohnhaft, Aufenthalls in. Antwerpen m August oder Sey. 12. Junl 1906 zu zahlen und daz Urtest ev. gegen klagt gegen den Kaufmann Karl Herbertz, früher am 19. ö 3 er r, en ahmn ver ollen i, fit lember 1Ig0z beimlich verlassen habe und sich auch Sicherheltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er in Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf⸗ welche seit ngen Jede lee, lntrag mn lassen feit dieser Zelt nicht mehr um sie gekümmert habe, ffaären. Der Kläger ladet den Bellagten zur münd, enthaltsort, mi dem Antrage: Königliches Land⸗ tot zu . , olf gn ge ber ollen mit dem Äntrage; Könlgliches Landgericht wolle die lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die geri st wolle feststellen, daß der Bellagte nicht Ge⸗ wird, ech, ie n. 6h a lestẽn⸗ öde nf am zi. Jul! oz jwischen den Parteien var dem g Fammer für Handels sgchen, des Königlichen . after der a Gesellschaft mit be⸗ Karoline an bs Vormittags O Uhr. Königlichen Standesamte zu Důffeldoꝛ̃ geschlofene] Landgerichts . Rerlin, teur Friedrichftr. 16 17, schränkter Haftung ift, daß vielmehr sein Vater als , ,. 6. 3 unggsaale des R. Amtsgerichts Ehe scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen II. toäwerk, Zimmer 61, auf den i6. No. Erbe und Rechtsnachfolger des Rentners Friedrich . . denden Aufgebotgtermine iu neiden, Tell erklären und demfelben auch die Kosten des vember S627, Sormittags A9 Uhr, mit der Herbertz ju Solingen Gesellschaster der klãgerischen Waldmohr sta J n ene d eherss run urfolgen wird; Rechte streitz zur Vast legen, und labet den Beklagten Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Gefelsschaft ist und als folcher berechtigt ist, über den widrigenfalla c g agtun iber Wben oder zur mnündlichen Verhandlung dez Rechtsstrelts vor er. Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der angeblichen Geschäftzantesl des Betlagten jn Höbe D an . . n nern ten Permögen pale · die vilfammer des Königlichen TWandaericht! zu Fffenklichen Zustellung wich dieser Auszug der Klage don z6 Höh „ allein zu verfügen. Vie Klägerin Tod der 3. hz ee mne dem Gericht lege n Duüssei Ir auf den 8. November 1007, Vor. bekannt gemacht. ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des stens im Aufgebo mitlags 8 Uhr, mit der RWufforberung, einen bei Berlin, den 22. August 1907. Rechtsstrelts vor die 6. Zwvilkammer des Königlichen ö . Juli 1907 bern gedachten Gerichte ugelafsenen Anwalt zu be Sch oen xa de Sekt, Landgerichts in Elberfeld auf den 7. November ,,. chr eibere des K. Amt gerichte. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschrelber deg Königlichen Landgerichts . 1007. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ er 6 orf Regi Sckretaͤr. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 441831 Oeffentliche Zustellung. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela enen (. 8) n wan Schimmel, ö Die Gemäinle Schs alen, derten durch den Anxröalt ju bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen lit, Man 1gö, stt ln Whenlzn ber chaste⸗ als K ö . andgerichts. zin Mlhang ö . 36 9. 6 ir ln wird dieser Autgzuß der Klage belannt ge m 253. 44202 Oeffentliche Zuftellung. zu aufen, Proreßbevoll mächtigter Jastizrat - . abr ann n n der, ea men gn, . ache⸗ öh , Tenst Dittrich Br, Schier in Caffel. Clagt Regen de e ler= Eiberleld, den 2, Hut 130, Karoschle, ö. Trebn tz geln; szos . ele, in Blumenthal rozeskeboll mächtlgter Rechts ⸗= meister Johannes Lampe, früher zu Cassel⸗Rothen⸗ Hug o, Gerichte schr- iber des Königlichen Landgerichtt. erfler Che m ö 3. a ö ö . Meyer n Verden aeg feine Che. dilmold, jetzt unbekannten Ausenkhaltz, unter der I44ls5];. Oeffentliche JZustenlung. 4 P. 307. 1. her r mn gh ont g Hutter. zu Hreelau frau, Meta geb. inlvoß, früher in Fähr, jetzt un. Behauptung, de Beklagter ohne Genehmigung fünf Die Firma F. Mehmel in Elberfeld, Nevige er⸗ 1. Oktober . Fünen Aufen halte. ist unter Aufhebung des guf dem der Kl 3 gehörigen Grundstücke Parzelle straße, , Nechtgsanwalt Dr.
; — b. ; . . 2 J Termin, vom 19. September 1967 anderweiter Rr. Hö 127 stehende Dbstbgume abgeschlagen und Primavesl, klagt gegen den Zimmermelster Peter
anf Verhandlungötermin mntesetzt auf. Donners igg, für sich berwertet habe, mit dem Anttage, den Be Neudecker, früher in Elberfeld, Zimmerslraße
. , e ga , . . . . . ben g., November 1863. Vormittags gr uhr. klagten koftenpflichtig zur Zahlung von IJ — jwes. unter der Behauptung, daß . val . er tell n Agnes Heer, geh. ür lle mn Breelgu, Der Kläger lodet die Bellagte zur miühnblichen Zer= u err f snfts chere mebst 4 öso Zinfen seit Zu. seinen Wohnsiz ig Giberfeld hatte, ,, . e fn nn ght Ccher zu die ge er. . B., handlung. des Rechtsstreits vor die Zweste Zivil. stellung der Klage fowle 16, 80 46 berests entstanden er melden von hier fortgezogen ist, mit dem üntra ge b. Len e ne, we mis Verer, . Galbal ini Hmm des Königlichen Landgerichtz in Verden Kasten zu pern eilen und das Urtell für vorläufig ihn lostenfällig im Wechselproresse zu verurtesien. in her ein f hen Hö erlerchimenkt Nir. js In, Men, (lier mit der Aufforderung nr enn denn ge. vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den die Klägerin Lie Summe von hä, H M nebst Jlnsen Hunter in Hastein, d. dem Tapener Gimil Becker dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. K 6 oso e dem 19. August 196 zn zahlen. Pie
erlin, Biankenfelderstraße⸗ Rr. 5, e. dem Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefes streits vor das Königliche Amtsgericht zu Caßel, Klägerin ladet den Bellasten ũ ) Hape e ü lun Brunn Becker, f. der minbersährigen bekannt gemacht. Zimmer 21, auf Montag, den 28. Oktober handlung de he gte, , ö. inn, kd Becker, ingbesondere ein am , Fioöbember Verden (fler), den 23. August 1307. Toon, Vormittags Ü ür. Jum Zwecke der des Kön glichen Landgerichts in Elberfeld auf 2 rg zu Straßburg 1. CG. geborener Johann uh Der Gerichtsschrelber des König chen Landgerichts. Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 4. November 1907 Vormit tags 10 un Beger! oder beffen Nachkommen, ein, am 6. No. 46204 Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. wit der Aufforderung, einen 1 mn.
dener 5b ju Straßburg 1. G. geborener Paul l. Bie Chefran des Fabrilarbelters Lchrent ug Cisial, Easfel, den 19. August 1997 Gericht ; Becker oder ehen Nachkommen und etwa sonst vor⸗= Mfg geb. Swlnlarska, in Hemelingen ö. =. Lan fm ann. Gerichts schrelber 96. den , mn, ] an. Hanbene d inbder dus erfier Ghe des Grblassert, beo, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Koellner in det Königlichen Amtsgerichts. Abt. II. der Klage bekannt gemacht. ö
werden aufgefordert, sich spätestens am 21. Fe. Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrik ⸗¶ L44186 Oeffentl Elb 3 J . ,. neten Gericht mn arbeiter Laurentius Listal, früher in Hemellngen, ] Die Bad sỹ e , , . Aktiengesell ö 96 . . g . , ö. reinen Nachlasses ist auf . GJ . Belt ,, e,, durch die General. als Gerichtsschreiber des Röͤniglichen Landgerichte Bre diene be el,, Tlugnst 180, w , , gn ef m nenske len , ö Ctarlottszberg. lach! Dessentticht Juntellung Königliches Amtsgericht. krage, quf Koften des Beklagten n hn der dare ln r g fen e r berlin, meh, peel se r, dnl ln a. Nhe gliches Amte g ; naty, Berlin, . n Goln. a. Rhein, lag s Khim 9 , . F. 1107. ju . und den Bellagten ür den . llagt gegen den Or re. k . , nem , , , Die Dorls Ylemg, geb. Otte, in Ludwigs, Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten in Jerpenschleuse, Kolonie Berg, jetzt unbekannten mngenieur W 6 i ie 2 een 3 ? = unbekanntem Auf⸗
lust hat als Näiterbin deö am 9. Jult 1907 in zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor Aufenthalte ät f
Ratzeßurg verstorbenen n Geor 866 * jwelte Jlvilkammer des Königlichen Landgerichts . eh. h fer g , , . 1 been, Fran furt g. ., auf Grund, der e das Aufgebotöberfahren zum Zwecke der Aus, in Perden auf den 7. November 1907, Vor. 106g in Höhe bon 13 809 36 für die Zeit vo dale ö aß er ihr für käuflich geliefert er. 6 ade hlaßgläubigern beantragt, Die mittags o uhr, mit der Aufforderung, einen 15. Mal Jöös big dahin 1507 versichert habe . ns Waren zig, 2 e nebst sos Jinsen Jeit
achlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre! bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anddalt ju! daß er mit der am 15. Februar 1907 sällig gewesenen . . . . . . loflen; ; eckbare Verurteilung des