1907 / 204 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

e 0

. .

2

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und K Berlin, Dienstag, den 27. August

ndels⸗, Guäterrechts , Vereing⸗ ,, Zeichen⸗ Mufter⸗ achungen der Ei enbahnen enthalten

für

M 204.

D age, in welcher die Delanntmachungen fu den leichen, peer. e,, . fowie die Tarif und Fahrplanbekann

Zent al⸗Handelsregister

Vas , ister für das Deutsche Rel lang nch ah,. ohn elt h 5. .

gelbstabhole? ac urg bie Aön giichs Crpebition den Deutschen Hteichzanzelgers und Kön Slaalgan zeigers, 3M. Wühelmstraße 32. beiogen werden.

nd, erscheint auch in einem besonderen

Bezngzpreiß beträgt A A 8

Dr Jenfral - Handelsregifter fir das Deutsche Reichs werden hente die Nrn. 2041. 2048. und 204. ausgegeben.

and Görsencegistern, der Urheberrechtgeintraagroll Blatt unter bare , k

das Deutsche Reich. orn. zan)

as Zentral Handelgreglster für das Deutsche Reich erscheint in d . r n ,, n, m. , , Infertiontzpreis für den Raum einer Druckjeile 80 .

zniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

injelne Nummern losten 0 .

Warenzeichen. J

6 N den Tag der Anmeldung, dag hinter dem Namen den Tag

6 . 98 Da e afl e eh ,. ö hl cer Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.

de. 100 121. S. 11138.

1913 1907. rn ß

100124. K. 18 298.

100122. K. 12112. 183.

phiGMlx

got. Kraftfahr eug · Aktien Ge ellschaft, Se! Grünstr. ß. is 190. G.: n unb Vertrieb von Motorfahrzeugen und von Be⸗ riebsmaterlalien für ahrzenge. W.: Automobile, Land-, Wasfer⸗ und Lu tfahrzeuge (ausgenommen *

ahrräd er), deren Bestandteile (ausgenommen 1

eder“, Hanf⸗ Balata⸗ und Kameelhaar⸗ * riemen), deren Zubehörteile aus Metall und anderem Material (mit Ausnahme von um miöh, be⸗ stehend, nämlich: Läͤrmporrichtungen, Schlüssel, Reparaturkästen, Luftpumpen Kleiderschutz⸗ und

1

KReitenkästen, Schutzbrillen, Vaschen, Tourenzähler, Geypäckhalter, Wagenkasten, Motoren, Polster.

F. Gos.

. m 116 1907. Kreiner, Brandt, Zerlin,

Schillingstr. 12. 7/8 1967. G.: Chemische Fabrik. W.: Schuheream, Schuhlack, Lederfette, Lederöle, Tederglafuren, Lederappreturen Schuhton, Wichse, Lederpaste, Lederreinigungs mittel, Lederkonserpierungs⸗ mittel, Bürsten, Pinsel, Putztücher.

L. S279.

13. 100125.

1714 1907. Lack. u. Oelsarbenfabrit , Pla⸗ via“ Ernst Winter, Nun J. B. 718 1907.

: Tack. und Oelfarben⸗ fabrik. W. Lacke, Lack⸗ farben, Oelfarben, ruck⸗ farben.

2

C. Feldten Nachfl. Altona

2st 1807. . Dl hfen, Crdmannstt. 8. 7I8 1907. G.: Chemische 863 k W,, Firniffe, Lacke, Beizen, Harze, Kleb er , , 3 ö , . und Tederkonserpierungs⸗ 1 J

erbmittel, Bohnermasse. 100126.

1642.

20/6 1907. Bergschlof ; vrauerei Gesellschaft m. b. S.. GIlberfeld. 78 1907. G.. Brauerel und Flaschen. bier. Niederlagen. W.: in Flaschen und Fässern.

ier

162. 100127. B. 14739. 162. 100128. B. 14741. Pingen toff 162. 100 129. B. 14 742.

Bingentnopnten

82 1907. Bürgerliches Brauhaus München Münchener Bürgerbräu), München. Ost, Keller⸗ sraße 4. 718 1907. G.: Brauerei und Restauration. W. Bier, Faͤrbebier, Trinkwürie, Wein, Hopfen, Gerste, Malj, Malzextrakt Roh⸗ und Speisceeis, Pech, Treber, Malzkeime, Abputzgerste, Hefeahfall, Pefeertrakt, Hefe, Essig, Futtermittel, Fässer, n. Tönnchen, sphong, Korke, Spunde, apfeln, Kisten, Spundbleche, S rauben, Klammern, if rn n , Slanniol, Plombenstrelfen, Stroh⸗ slsen, Etiketten, Plakate, enukarten, Menukarten⸗ sländer, Gläser, Krüge, Fruken, Kannen, Becher, umpen, Trinkhörner, Flaschenkühler, Korkzieher, e , Zündholzständer, Zeitungshalter, Tische, Stühle.

16.

100130. K. 18 081.

; Relner ͤ entsus elter und es senzsreier &

M cetreide pranntveln . hergestellt in der 1 [ sf Dampf Kornbranmnein Brennerei . *

m Rn 3 Gon, deR rk; 1314 1907. F. Falbom, Perleberg. T8 1907. G.: Weinhandel sowie Herstellung und Vertrieb von

Likören und anderen Spirituosen. W.: . Liksre und andere ö 9. 3 20 bp. 100132. G. S267.

ᷓKlohumel'

2711 1906. Elsasfische Sl und Fettwaren fabrik Böhr * Cie., Straßburg i. E. 738 1907. G.: Herslellung und Vertrieb von Del und Fett- waren W.: Fliegenfanger, nämlich mit Leim be⸗ strichene Körper, wie Tüten, Kegel, Bänder zum Abrollen, Leim, aͤtherische Dele, Pflanzenhutter, ,, Hufsalbe, Fußbodenöl, Fußboden⸗ streupulver.

22 b.

lll Bennmann

1113 1907. Bergmann ˖ Elektricitäte Werke Aktiengesellschaft, Berlin, 7/8 1907. G.. Her⸗ stellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Elektro⸗ technik und des Maschinen⸗ und Werkzeugbauetz, von Dampfmaschinen und Maschinen mit , e. Antrieb und Herfiellung elektrischer Installationen sowie Herstellung und Vertrich der hierzu benötigten , Werkzeuge und Materialien. W.:

7. Dichtungsmaterialien, insbesondere Kohlen wafferstoffe zum Imprägnieren von Rohren, Vosen, Kästen usw. aus Papier und Pappe zum Verlegen elektrischer L⸗ttungen.

ga. Bleche, Fassonstücke, wie Rohre, Kästen, Dosen usw. aus Cisen, Stahl, Messing oder

109133. B. 14901.

anderen Metallen. gh. Werkzeuge zur Verarbeltung von Rohren zum Schutze elektrischer Leitungen. ge. Verzinnte Rohre aus Eisen, Stahl oder onftigen Metallen sowie Zubehörteilen zu den

ohren. gf. Klein? Eisenwaren, Rohrschellen, Eisendübel und sonstige Befestigungsmittel für Rohre um Verlegen clektrischer Leitungen und uffen, Winkelstücke, . Stücke und onstige Verbindungsstücke für Rohre zum Verlegen elektrischer Leitungen.

13. Lacke, ingbesondere farbige und farblose Lacke zum Lackieren von Rohren, Dosen, Kästen ufw. jum Verlegen elektrischer Leitungen;

226. Installationgmaterlalien insbesondere Rohre zum Verlegen elektrischer Leitungen einschließ⸗ lich heren Verbindungestücke und Jubehßrteile.

27. Rohre, Kästen, Dosen und sonstige Fasson⸗; stücke aus Papiermasse oder Pappe zum Ver⸗ legen elektrlscher Leitungen.

166.

2315 18907. Wilhelm Stein, Würiburg. . 1507. 33 G.: Vlör und Essigfabrik. W. öre.

100131.

St. 3897.

K K X Einziger bester ö

w,

Mach

I

26b.

a ig e er hege . rt⸗Gesellschaft, Metz. 1507. G.: Eiergroßhandlung. x. ö

METZ Spec. Marke: PHöRNliꝶR.