260. 1314 1907. Dr. Riegel, s
Nahrungsmittelwerke G. ; m. b. S., Berlin, Neuen⸗ 238 burgerstt, 37. 718 1907. 33 G. Herstellung und Vertrircb 13 von Nahrungg- und Genuß— ** mitteln. W. etreide, i icht. Reis, Kakzoc,. artoffeln und die daraus
. Nährmittel, nämlich Mehl, Schrot, Grütze, Graupen, Grieß, Gebäck, Hefe, Backpulver,
und sonstige Suppeneinkagen, Gelatine, Fleisch⸗ Fisch. Gemüfe⸗
und Säfte. Essig, Tee,
Nüsse, Mandeln, Datteln, Milch
Oele und sonst
ucker, Salz, Kaff
affee, Kaffee Essenzen,
Feigen, Eier, Eiweiß, Eigelb und
in fil er, kondensierter und trockener Form und ge Speisefette in fester und flüssiger Form,
R. S610.
ü , , , Moc psbengendepher
r e Geser= u e germ, Seren,
— 9. . cocsr pssan zender ac alle ile n da Hauch
Vas er, err ee dea!
braun. achaun und 77 duftet beim Ggrazfan A, fe, =.
7 2
Konfekt, Schokolade, geröstete Getreide, Sago, Nudeln und Fruchtkonserven, einschließlich Gelees „Zusätze und ⸗Surrogate. JZonig, Gewürze, räparate daraus, Cierteigwaren, Viehfutter, ilchprodukte. Butter, Schmalz, Margarine, Schmlerfette, Oele, äaͤtherfsche Sele. — Beschr.
26 d. 100136. O. 2658.
2ll8 1907. Fa. L. C. Oetker, Altona Bahren⸗ feld. 718 1907. G.: Dampfmarzipanfahrikt. W.: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipanmasse, Makronenmasse, Nougatmaffe. Nußmaffe, Mandel ersatz, Marzspanersatzmasse, Back, und Konditorei⸗ waren, Backpulver, Fruchtkonserben, konserpierte 6 kandierte Früchte, Konservierunggmittel, onservierungslacke, Farben für Konditorei, . eiwesß (diätetisches Mittel), getrocknetes Hühner⸗ giwelß und andere getrocknete Eiweißsorten, Mandeln, Man vdelgrieß, geschnittene Mandeln, Pfirsichkerne, Mandelbl, Fete für Backjwecke, Rahmgemenge, ätherische Oele. Essenzen für Konditorei und Likör⸗ fahrlkation, Puddingpulver, Zucker und 36 r, Honig, Kunsthonig, Invertzucker, Jucker.
rup, Fondant, Zuckerglasuren, Vanillezucker, Ge⸗ würze. — Beschr.
22. 1001327.
5s1 1907. Mendl Löw, Wien; Vertr.: Pat. Anw. K. Wiele, Nürnberg. 78 190. G.: Export. und Import- . W.. Stahlfedern,
M. 10 279. 3 ederhalter, Blei- Farb und opierstifte, Schreib, und eichenwaren (ausgenommen reide), Bureau⸗ und Kontor⸗
. (ausgenommen Mö— el), Lehrmittel, Radiergummi,
Briefpapier und Briefumschläge lofe
und Kartonnagen.
Pausleinwand, und in Kassetten
42. 100138. L. 7872. 30 10 1906. F. 21. C. van der Linden C Co.,
enn Billw. Neuedeich 16,23. 7s8 1907. : Crport und Import, Fabrikation und Vertrieb ̃⸗—. Farben, Lacken, Selen,
zi. 1.
Drogen und Chemikalien.
Ackerbau⸗ Forstwirtschafts, Gärtnerei. und Tierzuchterzeugniffe, Aubeute von Fischfang und Jagd.
2. Arinelmittel, chemische Produkte
für medi⸗ zinische und e e n. Zwecke,
pharmgzeutische räpargte, Pflaster, Verband⸗ und. Yflanzenbertilgun ssmittel, 8 Konserbierungsmittel für
a. Ropfhedeckungen, Friseurarbelten, Putz, künst⸗
liche Blumen. b. Schuhwaren, C 4
Drogen und
Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch, und Bett⸗ if ö. Krawatten, Hosentrãger, andschuhe. Borsten, Schwämme, Putzmaterial. a . Piodulte für industrielse, schaftliche und photographische Zwecke, löschmittel, Härte⸗ und Lötmittez. 7. Dichtungs⸗ und Packungsmgterialien, Wärme⸗ schutz und Isollermittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel.
.
wissen⸗ Feuer⸗
100139. M. 10 617.
Muldengir̃
124 1997. „Milka“ Nährmittelfabrik G. m. b. H., Pratau H. Wittenberg. 78 1965. SG.: Fabrikatiön von Margarine und sonstigen Nähr⸗ mitteln, Export., und Importgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämerelen, getrocknetes Ohst, Dörr⸗ gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaum ; wolle, Flachs, ö Wachs, Baumharz, Nüsse, Bamhußrohr, Rotang, Kopra, Maßtgöl, geftorene Fleisch, Talg, Muschekn, Tran, Kabtar, Abführmittel, Wurmkuchen, natürliche und künstliche Mineralwäãsser, Brunnen. und Badesalze, ätherische Oele, Labendeldͤl, Rosenöl, Terpentin sl, Holzeffig,. Piment, Quillaja? rinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Colanüsse, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfarbe mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhagre, Perücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz. Salmiak, flüsstge Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff. Aether, Alkohol, Schwefel kohlenstoff Hol zgeist⸗ destillationsprodukte, Gerheertrakte, Gerbefet te, Wein⸗ steinsäure, Zitronen saure, Wasserglas, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Vaseline, Pflanzennährfalje, emailsterte, verzinnte, geschliffene Koch. und Haushastungsgeschirre aus Cisen, Kupfer, Meffing, Nicker, Argentan oder Aluminium, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Waͤschemangeln, Wringmaschinen, Farben,
arbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Firniffe, acke, Harze, Klebstoffe, Bexkrin, Leim, Kütte, Wichse, leckwasser, Bohnermaffe, Nähwachs, Schuster⸗ wachs, Degras, Wagenschmlere, Schneiderkreide, Wein, Schaumwein, Bier, Porter. Ale. Malzextrakt, Maliweln, Fruchtwein, Fruchtfäfte, Kumyß, Limo⸗ naden, Spirstuosen, Likzre, Bltters, Saucen, Picklez, Marmelade, Fleischextrakte, unschertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäͤther, Rohspiritus, Sprit, Vreßhefe, finiertes Petroleum,
— 2
ra Petroleumaͤther, Brennzt, Mineralöle, Stegrin, Paraffin, Knochenzl, Fässer, Körhe, Kisten, Kästen, Scha teln, Breiter, Dauben, Verkausgautomaten, Mil zentrifugen, Kellerei⸗ maschinen, Schrotmüblen, Pumpen, Förderschnecken, Cismaschinen, Bratpfannen, Eitzschraͤnke, Trichter, Slebe, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökel⸗ sleisch, geräucherte, getrocknete und mariniert Fische, Gänsebrüste, Fisch, Fleisch, Frucht- und Gemüfe⸗ Vnserhen, Gelees. Eier, kondensterte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseble, Kaffee, Kaffee furrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gricß, Maktaroni, Fadennudeln, Gewürze, Suppentafeln, Cffig, Sirup, Haferpräpa⸗ rate, Backpulver, Malz, Honig, Relgfuttermehl, Baumwollensaatmehf, Erdnußkuchenmehl, Trauben zucker, Spiel. und Landkarten, Kalender, Tüten, Photographien, photographische Drucker eugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Stelndrücke, Ehromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, . Diaphanien, Eß⸗ Trink⸗, Koch., Waschgeschirre und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glag und Ton, Tinte, Lusche, Mal farben. Siegellack, Sblaten, Klebmittel, Putz⸗ pomade, Wiener Kalt, Putztücher, Polierrot, Hußz⸗ leder, K Siärke, Waschblau, Sei e, Selfenpulver, prengstoffe, Zündhölzer, Amorceg, Schwefelfaden, Jündfchnüre, Feuerwerktkörper, Knall. gnale, Teer, Pech, Torfi üll, Gipt, Dachpappen, Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kau⸗ tabak und Schnupftabak.
42 100146.
O. 2665.
67 Ina
mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mineralische Rohprodukte, Dichtungg. und Packungs⸗ materiallen ,, und Isoltermittel, Farb—= stoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleß— stoffe, Wichfe, Lederputz, und Lederkonserbierungs⸗; mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermaffe, Brunnen⸗ und Badefalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin, diätetische Nährmittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch˖ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, ledeenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Hutz und Pollermittel, Schleifmittel, Feuerwerkg⸗ 1örßer, Kunststeine, . Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holikonferbierungs mittel.
9c. 100142.
S. 11 319.
1865 1907. Fa. Arn
Herren, Aachen. 7 / 8 gbr. 20, .
„ Fabrikation und Ver. 9 . 8 tzieb von Nadeln. W.: , 2 Nadeln. 2 3. y 9 16. 100143. G. 7⁊ 604.
5/9 19606. Fa. Geppert R Cie. vorm. F. Geppert, Affenthal. 718 1907.
G.: Weingroßhandlung. W.: Weine. — Beschr.
100 144. G. 7439.
Druiden
15/2 1907. Ernst Gesing K Co., Hamburg, Brandstwiete 27 — 31. 718 1907. G.: Weingroß⸗ handlung, Import und Cxportgeschäft. W. Weine, Spirituosen, Bier, Mineralwaͤsser, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Brunnen und Badesalze, Kerzen, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obhst, Fruchtsäste, Geleeg, Gier, Milch, Butter, Käfe, ö. und ⸗Fette, Kaff eg Kaffeesurrogate, Zucker, Strup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Konditorwaren, dil keissche rührt ie Mal, Far tern i fr 'r G fur und . Sttikẽ und Farbzusätze zur Wäsche.
16D.
—Beschr. 160.
10018.
K. 13 283.
1. arbstoffe, Farben. 12. Felle, Häute, . Leder, 2 . ; 3. 66 ö Fah, . . ,. . 89 . ; e ,. . min. , ⸗ uhe, Stiefel, gewirkte Unterkleider; Lampen n . . und Gerbmittel, Bohnermaffe. . ö ö n. . 18. Hespinstfalern, Polstermaterial, Packmaterlal. Heizäpparate; Pürsten. Befen, Teppichrein . 18. SHummi, Gummlersatzstoffe und Waren daraus r err, 3 n e n, ,. 20a. Heng . Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Haaröl, 5 We, mn, n ej technische Oele und Fette Bartwichse, Parfümerlen; Graphit; Vasel ine; ; Sc ere; Nen * y, , Albestmappen, Asbestpapilere; Kinder- Und Kranken! o. Ner en, Jꝛachtlichtẽ Hechte wagen, Fahrräder, Fahrradzibehörtelle Fahrradsättel, 24. Bellen. . . , . de ., ; nan rradpneumailkz, Fahrradlampen, Fahrrabketten 28. ö und. Druckerelerzeugnisse, * hriahh ,, , e , Beslandteslen . . ton gl. Mineralbrunnen Siemens 29. Pörtellan, Ton, Glatz, Glimmer und Waren photograhhische Instrumente; Üutomohlllampen, Ge. rn en erlin Faiserhoffi. i. 78 45) . . ⸗ ⸗ schwindigkeitsmeffer und Wegmesser; Maschlnen und . von natürlichen Mineralmwaffern W 30. Pofamentlerwaren. Bänder Spitzen, Stickereien. Apparate zur Zubereitung don Speifeeis; Seiden neralwasser Je 1 Beschr. zi. Santer, Niemer⸗ Taschn ; papier, Spiel. und Anfichtskarken; Sparbächsen; IGç. 100 M8 . Sn dil Hier. and Lrdewaren., wf, glei, Gg, Sltereoftepe; tar en e leck zk. 13 30. 31. ö e , ghitts the: üsce el, Blechspielwaren, Zirkugspiele; Uhren, Knöpfe. . 2 nd e, , n. ö. . 2. Lö IIR. g. ILT 67. h 9 , ärkepräparate, Farbzusätze zur e, Flecken gat fernung sm itel, Foffschutz mittel, Puß⸗ Dreklis eis 1 7 8 3 R 8 und Poliermittel (aus genommen für der ersten berliner Fabrik Leder), Schleifmittel. tar chemische Lohnarbeiten. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ 9 werkskörper. 2711 1906. Dr. G. Klie & Cie., Berlin, 3 Sarge lle, genen, Kalb ie Gire, Söbennte n re o', ?, wee, m ont —— Pech, Asphalt, Teer, Dolijkonservterungsmittei, W. Chemische Produkte für medizinische und . achpappen. bogienische Zwecke, pharmazeutische BYrogen und 383. Rohtabak, Tabalfabrilate, Zigarettenpapter. äpargte, Tier. und Pflanzenbertilgungsmittel, Als 1907. Dr. Fayser Eo Pot 38. Teppiche, Hatten, Tlüoseum, Wachstuch, Konfervierungsmittel für Lebensmittel, chemische 7185 1907. G.. Chemische Fabri * hotsdam. ö. Decken, Vorhänge. Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Produste für industrielle, wiffen schaftliche und photo. ; . ͤ eschr.
Web, und Wirkstoffe, Fili. — Besch
graphische Zwecke,
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt Ki
elees, Marmeladen 36
20 b. 100149. D. 6488.
365 1807. Deutsche Petroleum Verkau 8 Gesellschaft m. b. S., Hamburg. 8/8 1907. G. Vertrieb von Delen und Fetten. W.: Petroleum.
26 a. 100150. F. 6647.
511 1906. Fischer X Weiß, Stettin, Turner⸗ straße 39. 38 1907. G. Herstellung und Versand von Nahrungs⸗ und mitteln. jeder
Naturhonig, und deren
urrogate, Marmeladen,
Gelees. *
CG. 7106.
26 0. 100151.
j a h
1 3 56 —— 6 . 5 33 * —⸗ 3 6 6 75 1 75 M — 1 16 3
. Ghnne katdung i gewogen..
2ls5z 1907, Colonius & Maull, Cöln a. Rh. 383 1907. G.. Kaffeg Import und ⸗Großrösterei. Kaffee, Kisten, Säcke. ;
26 c. 100152.
G. 7⁊ 324.
„Paloma
2712 1906. Leopold Gimbel, Ludwigshafen 07.
a. Rh. 8/8 1907. G.: Vertrieb von Mehl, Landes; produkten und Fetten. W.: Mehl, Backpulver, Backmalʒz. 5 26 1. 100183. G8. 15 229.
Füht pibklon
öl 107. Biscuit. & Waffel ⸗ Werke Friche * Stirve G. m. v. , S8 ie G.: er mathe Herstellung von Nahrunge⸗ un Genußmitteln, sowse Verfank derfelben in das In. nr uelgit, W.; Fakar, Echckelade Juckerwaren igglicher Art, sämilich. Back. unk zcorhi orwargn ginschl. Kindermehl, Hefe, Backpulber und dlätetische Nährmittel (unter Ausschluß von Eisspeisen und Cremes.
20
—
Sch. 98 14.
„Fermus
176 1907. liehe 40.
100155.
Siegmund Schloß, Cöln, Lütlicher⸗ 6 88 1967. . Herstellung und Ver— eb bon Mi lc fen für Bekleldungsgegenstände
aller Art. ö. i f = ebe fer . Verschlüsse für Belledungẽgegen.
100156. B. 15 334.
„Hitumitect
1zl6 1807, Za. 36 g, mig dä,
Gchte A ; Ashalf' ce Asphast 27.
A. Braun, Stuttgart; rodukte, und Asphaltfahrik. achpappe aus natürlichem
100157. CG. 5498.
1714 1907. Erste Bromberger
telne alt Gra itold.; lunststein dll lu ; ementrohre, Treppen stusen ze.
getränke und Fruchtfaste, köre. ꝛ
/