1907 / 204 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs

M 204.

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

aus den stz⸗, Verting. Der h lr e , . der Ei en bannen enhalten

Vierte Beilage

Handelg⸗ Gütern

ntral⸗Handels register

Genoffenschaftg Zeichen · Muster · d, erschelnt auch in einem

und Börsenre besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. cn. 2046)

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27. Auguft

1907.

stern, der Urheberrechtgeintraggrolle, uber Waren⸗

D ö . ster lle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelgreglster für das Deutsche Reih erscheint in der Regel täglich. Ver Das Seto l. eh cg g fee rt, e ge, ö , in,, be, nice R loste n vo Selb ae Grpeditlon des Deutschen Reichganzeigers und König eußischen 93 . zelne Nummern kosten . gr e , er, , n, 32 Ta werden. e . r den Raum einer Drucke 252 22 ö 2 ' 7. Dichtung und Packungs materialien Wärme · . Strumpfwaren, Trikotagen, Garne, Seilerw = iermittel, Asbest abrltate. q. Bekleidungsftäcke, Leib, Tisch⸗ und Bett! 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmat Warenzeichen. 8. kr esl . wäfche, Korsettg, Krawatten, Hofentrãger, 16. Weine, n, , ,, (Schluß.) 9 a. Rohe und , bearbeitete unedle 2 g gi egg e. , . er, alkoholfreie Getränke, Brun nen WMesferschmiedewaren, Wer zeuge, Senlen. n . ind Badesalie 24. 10020. 8. S380. i S , giichnä fer. r Ginseltebe lag. Anke, Latten elt. 1. i le Bel n Ble, hic nh Radein Fischangeln. und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Aluminiumwaren, Waren aus. Neusilber, . Hufeisen, Hufnägel. Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke Britannia und ähnlichen Metallegierungen, e. re r und verzinnte Waren, und Kassetten, Maschinenguß. echte und unechte Schmucksachen, leonische f. Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein⸗ Cisen. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Waren, Christbaumschmuck. waren, Schlosser⸗ und Schmedearhelten, 14. arne, Sellerwaren, Netze, Brahtseile. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräͤte. Schlösser. Beschläge, Drahswaren, Anker, 16a. Bier. ; 20 a. Brennmaterialien. Ketten, Stahlkugeln, Rell- und Fahrgeschirr⸗ b. Weine, Spirituosen. b. Wachs, n . technische Dele und Fette, beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, . HMmneralwasser, alloholfrele Getränke, Brunnen; Schmiermittel, Benzin. Haken und Oesen, Geldschranke und Kassetten, und Badesale. C. Cerzen, Nachtlichte, Dochte. mechanisch bearbeitet Fassonmetalltesle, ge. 17. Gbelmetalle, Gold., Silber . Nigel. und 21. Waren auß Poli. Knochen, Kork,. Horn, walte und gegossene Bauteile, Mig inen iz. Aluminlumwaren, Waren aus Neusilber, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,

10. Land, Luft · und Wasserfahrzeuge, Automo ile, Britannia und u g. Metallegierungen, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn-

ahrräder, Fahrzeugteile. echte und unechte S muckfachen, leonische sichen Stoffen. Drechsler, Schnitz. und

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Baren, Christbaumschmuck. lechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für

13. Felle, Häute, Därme Leder, Peliwaren, 18. Gummi, Gummierfatzstoffe und Waren daraus onfektions und Iriseurzwecke.

13. Firnisse, Lade, Belzen, Harze, Klebstoffe, fur technische . 22 a. Gefundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗

ichse, Lederputz ; und Lederkonserpierungs· 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Apparate, Instrumente und Geräte, ärztliche mittel, Appretur und Gerbmittei, Bohner / 25. Nuftlinftrumente, deren Telle und Saiten. Apparate und - Geräte, künstliche Gliedmaßen, masse. 30. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Augen. Zähne.

14. Garne, Seilerwgren, Netze, Drahtseile. Stickereien. b. Phystkallsche, chemische, optische, geodãätische,

15. Gespinstfasern, Polstermaterlal, Packmaterlal. 31. Sattler. Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. nautlsche, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal,

16 a. Bier. 33. Schußwaffen. ö Kontroll, und photographische Apparate,

b. Welne, Spirituosen. 35. Spielwaren. Turn; und Sportgeräte. Instrumente und Geräte. Meßinstrumente. c. Mineral wasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen. 38. Rohtabak, Caßhalfabrlkate, Zigaretten papier. 23. Maschinen, Maschinentelle, Treibrlemen, und Badesalze, 35. Teppiche, Matten, Linoleum, Decken, Vor Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen

17. Gdelmelalle Gold., Silberwaren, Waren aus hänge, Fahnen, Zelte, Segel. geräte, Stall., Garten und landwirtschaft

AI 1997. Mug Luhn X Co., Ges; in. b. S. . . n in, . 40. ÜUhren und Uhrteile. . . , . hang . ö i brit. 63 eglerungen, echte und unechte mucksachen, ; =. el, Spiegel, olsterwaren, Tapezier 2 los 1907. G.: Seifen fabrik W ö ö. . e , iam 42. 100210. R. 855. , . h, Gar . ; ukte für hyglenische Gummi, Gummiersatzstoff e. k ; ufikinstrumente, deren Telle und Saiten. 3. Ann i d, n e ,. 8 153. Schirme, Stöcke ; we ,,. Fischwaren, Fenscherkrakie, Kon. , . 26g. ng l, techrische Oele und Fett . Hr , Titel Hale, atari, Spe 6 n un erln⸗ Wachs, Leu technische Oele und Fette, Eier, „Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ , . Glyjer ; . ; . . ö . ö 33. ; ꝛ! peis ; ür industrielle Zwecke, C. Kerzen, Na e, Dochte. C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 6. . ö 21. Waren auß FHoli, Knochen, Karl,. Horn, Honig, Mehl und Vorlost. Teigwaren, 9 11. Farben, Wãschetinte⸗ Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, würze, Saucen, Essig, Senf, Ko salj. 1. Hacke, Harze, Wichse, Lederputz und Leder⸗ Hernstein, Mecrschaum, Jelluleid und ähn⸗ d. Hefe, Backpulver. fonservierungsmlttel, Appreturmlttel, Bohner⸗ sichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz ! und 6. Mali, Futtermittel, Cis. masse. 5 Bilderrahmen, Figuren für 27. Papler, Parype, Karton, Papier und Papp⸗ 15. Packmaterial. onfeltions⸗ und Friseurzweche. saren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papler⸗ 16 c. Brunnen. und Badesalze. 224. Rettungg, und Feuerlösch. Apparate, Instru⸗ fabrikation. 26. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische mente und Geräte, Bandagen, künstliche 28. her , nr ne, und Druckerelerjeugnisse, Oele und Fette, Schmlermittel. Gliedmaßen, Augen, Zähne, viellarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, c. Kerzen. b. Geodätifche Wäge, Signal. Kontroll⸗ und Kunstgegenstände. 21. Körbe, Kisten, Fässer. photographische Apparate, Instrumente und 29. Porzellan, Ton, Glat, Glimmer und Waren 26 p. Speiseöle und Fette. Geräte, Meßinstrumente. daraus. 6. ö Kochsalj. 23. , . Maschinentelle, Treibriemen, 30. , , Bänder, Besatzartikel, (. Bialetische Nährmittel. Schlauche; Automaten, zpfe, Spitzen, Stig ere en. 27. Rartonnggen 24. Möbel, Splegel, Polsterwaren Tapezterdeko⸗ 31. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. 753. Brucksachen plakate, Schilder. Bücher. ratlongzmaterlalien, Betten, Sẽrge. 33. Mal. und Modelllerwaren, Billard. und 35. ö. Ballong auß sedem Material, Hohl. 25. Mußlhinstrum ente deren Teile und Saiten. Signierkrelde, Bureau. und, Kontorgeräte . ar ena lken Art 25 a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 2666 180. Ruete * Schütte, Hamburg, ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. 30 Ge, Wege, i Bleichmittel Har ln, , ,, 1öof. G: mbar ⸗· f. 8e e sttel, ätherssche Oele, Starte, b. Eier, . , Käse, Margarine, . Crportgeschäft. W. : 34. ,,,. . , ö ö . ; elseöse und Fette. ; ele, Seifen, Wasch un eichmittel, g n e, garn teen . ö 8 Kaffeesürrogate, Tee, Zucker, Sirup, 1. Lcerbau,, Forstwirtschafts⸗ Gärtner und Siärke und Stärkepräparate ern, . zur , e e n Schl ell ra, Honig, Mehl und BVorkost, Telgwaren, Ge⸗ Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Flschfang Wäsche, . Smittel, Rostschutz r n äharate, Chlor und Chlor hun, Saucen. Csfigh Gen, Kochsalz. und Jagd. ö. mittel, Putz, und. Poligrmittel (aus imẽssstein · Präparate, d. Kaka6, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 2. J chemische Produkte für medi , für Leder), Schleifmittel. 37 ö en rpierungemit a ig ann; e. . . . ttermittel ö. ; nne gen, r ,, 3. e Inn . Strg e . F - ; . n mittel, Mals, Futtermittel, en, er, Verbandstoffe, Tier. un . rengstoffe, Zündwaren, Zündhöl zer, Feuer⸗ 7X. ö Tos. NM. To os. 3 . h ĩ ö Hir n fer n nf. Deginfektiongmittel, 96. Geschosse, Munltion. ;

27. Papler, Pappe, Karton ö. und Papp⸗ onferbierungsmiltel. für Lebengmittel. 37. Steine, Kunstfteine, Jement, Kalk., Kies, waren, Roh. und Halbstoffe zur Papierfabti⸗ 3 a. Kopsbedeckungen, Friseurarbelten, Putz, künst . Gipz, Pech, Asphalt, Teer, Holzkon serpierungè. kation, Tapeten. liche Blumen. mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable

28. . raphische und e r nn , b. Schuhwaren. Häufer, Schornsteine, Baumaterialien.

wiel karten. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. . Strumpfwaren, Trilotagen, 38. Rohtabat.

29. Porzellan, Ton. . Hektleidungsftücke, Leib., Tisch· und Bett. 38. Wachttuch, Decken, Vorhänge, Fahnen,

3605. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, gute Segel, Säcke. rf, Spitzen, Stickereien. Handschuhe. 5 40. Ühren und Uhrteile.

31. Satkler⸗ und Riemerwaren. 4. Beleuchtungg , een, Koche, Kübl⸗, 41. Web und Wirkstoffe, Fil.

32. Schreib⸗, Zeichen., Mal⸗ und Modellierwaren, Trocken. und Ventllationsapparate und Ge⸗ Billard und Slgnierkreide, Bureau und räte, Wasserleltungt⸗, Bade, und Klosett · X. 100 212. W. 7288. Kontorgeräte (ausgenommen Möbel). anlagen.

33. Schußwaffen. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

ä F,, kathebe Patch nel Oe me? nr ellesseeräte, Hutzuaterzal, M 0 Um

ihm genre hash. und, Hleithmittei. Stahl spanc.

Stärke und Stärkepräparate, een f. i 6. Fhemische Produlte für industrielle, wissen· Welche, gledhenentfernungsmitiei. Noftschuz, ,,, , mältck, Putz, und Pokiermittel (ausge löschmistel, Horte. ind Abtm titel, bruch 10s6 1907. G.: Chemische Fabrik und Drogen. nom men für Leder), Schleifmittel. maffe für zahllärztliche zwecke, Zahnfüll mittel, andlung, Export. und Importgeschäft. We

365. Turn. und Sportgeräte. mineralische Rohprodukte. sätetische Nährmittel, Chemikalien für Photo⸗

* 36. ge fle h n öhen Feuerwerkskörper, . e n g g, e m e 5 gern, fer e . ne. aus Malz und Shst 4 Co., Hamburg. 1918 eschosse, Munition. utz und Isoliermittel, Asbestsabr ate. ewürjessenzen, Schaumweine, Mineralwässer, ö , . ö e n f. 6 37. k 3 Kalk, Kies, Gips, eg Asphalt, 8. Düngemittel. mehl, giquetrschler Hafer, Tee, n, Ie. . er, Holzkonservierungs mittel , , ga. Rohr und kellwelse bearbeitete unedle Metalle. meladen, Fruchtkonserven, Kakao, Sch lolade, Cates J. Ackerbau⸗ Forstwirtschafts., Gärtner e und Dachpappen transportable Häuser, Schorn⸗ b. Sensen, Sscheln. Backpulper, Schnurrbartbinden. Brett spiele, Gedusd⸗ Nierzuchterzeugnisse, utbeute von Fischfäng steine, Baumaterialien, 6. Nadeln, Fischangeln. spiele, Zündböljer, Zigarren, Iigaretten. Beschr und Jagd. 38. Rohtabak, Tabalfabrikate, Zigarettenpapier. d. Hufeisen, Hufnägel. 12 ; 2. Pflaster, Verbandstoffe, Konservlerungsmittel.¶ 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachttuch, e. Emailllerte und verzinnte Waren. s 10021. S. 7178. 3 Lebengmittel. ; Beten, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, f. GFisenbahn, Oberbaumaterial, Klein⸗Kisen⸗ 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbelten, Putz, künst⸗ Sãcke. waren, Schlosser.· und Schmiedearbeiten, 1iche Blumen. 49. Uhren. Schlösser Beschläge, Drabtwaren, Blech= b. Schuhwaren. 35 21. Web. und Wirkstoffe, Fili. 6 Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit C. j ä. 8 . rigen Tisch. und Het. 42. . 100 209. P. Sas. gur . e ere ene Krawatten, Hosenträger, 6 . asGor.s 3 , . mechanssch bearbeltete 1819 166, Fa. Jos. Süßsskind, Hambu ö. . Hoch, Kühle, Trogen. um Vent. , . 8 1 8 fr 6 9. . ö und gegossene Bau⸗ 1018 1307. G.: Export- und Import geschtft. . Itlndahhar gte, und Geräte, Wasserieitungs;, Stylbercf Rhld. 10. Land., Luft. und Wasserfah gopsbedeckangen. Frileura bel en, Put lin the Bade, und Klofettanlagen. ! Jos 1907. x Fi, geht erfahrzeuge, Automo⸗ Blumen, Strumpfwaren, Trikotagen Belle J , ö Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad. stücke, Leib, Tisch⸗ 1 lagen. Belleidungt 5. Borsten, gien er, Pinsel, Kämme, G: Metallwaren. jubehõt, Fahr zengtelle ; Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsettg, Kra Schwämme, Tollettegeräte, Putzmaterial, sabrik, Export · und 11. Farbstoff⸗ . Glatimetal walten, Hofenträger, Handschube, Borsten, nn . e Go nchen en , wn, , d, n eee . . k nie, . J emische Pr ustrielle un en⸗ ö . ö h ö 1 = angeln. eder, . fh i und herharene s gwege, gene. gl. Kaplbedeckungen, Friseurarbelten, Putz, künst⸗ 13 . . . e. Klebstoffe, Seilerwaren, Netze, e , nn,. 8. öschmit tel, Härte. und Lötm ttel, mineralische liche Blumen. , mittel . 5 5 Silber, Nidel. und Aluminiumwaren, ** Rb rodulte. p. Schuhwaren. . el, Bohner. Neusilber, Britannia und ähnlichen Meiallegierungen,

echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren,