1907 / 204 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Waren aus Holz, ildpatt, Fischbein, Clfen⸗ eerschaum, Zelluloid

technische Zwecke. Reisegeräte. Knochen, Kork, Horn, bein, Perlmutter, Bernstein, und ähnlichen Stoffen, Drechslere, Schnitz und Flechtwaren, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

zwecke. Optische Apparate, Instrumente und Geräte. Musikinstrumente, deren Teñe und Saiten. Spiel karten. Posamentlerwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stidkerelen. Täschner⸗ und Leder⸗ waren. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Decken, Vorhänge. Web⸗ und Wirkstoffe. Beschr.

8e. 100 215. V. 2921. 22 4 19607. Wilh. Vorhagen

e d, , he. K

SG.: Nadel fabrik. ö.

Bohrer, Federöhrnadeln, Fahrrad⸗ S* Q =.

ee, Baarnadeln, Häkelnadeln, ST . Ali sektennadeln, Nähmaschinennadeln, ( 2 . J

Nähnadeln, Pappnadeln, Reißzeugstifte,

Schuhmachernadeln, Stecknadeln, B 3 . *

Sscherheltgnadeln. Stifte für Sprech⸗ 2rps N

und Konzertmaschinen, Stopfnadeln, 2

Straminnadeln, Stricknadeln, Uhr⸗

wellen.

4. 100 213. T. 4545. Pumpen, durch Preßluft betriebene Maschinen und 1416 1907. deren Teile. Wellen, Transmissionen, Rlemschelben,

Technisches Büro Zahnräder, Waschmaschinen, Sprengwagen, eiserne

Sichelstiel, Nürn⸗ Türme.

berg, Sulzbacher

straße 35. 198 1907. G.: Vertrieb tech—⸗ nischer Erzeugnisse. W.: Beleuchtungö, . Kühl⸗, rocken, Ventila⸗ tions, Staub⸗ und Spãäneabsaugungs⸗ Apparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗ anlagen, Dichtunge⸗ und Packungsmate⸗ rialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Albestfabrikate, rohe und teilwelse bearbeltete unedle Metalle, mechantsch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalste und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Physikalische, chemische, elektrotechnische Wägen, Signal und Kontroll- Apparate, Instrumente und Gerate, Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Dampfkessel und Treibriemen.

6. 100 214.

L. S321.

Aluminol

6sõ. 1907. Gebrüder Laderer, Stuttgart⸗ Cannstatt. 1218 1907. G.: Präzisiongs⸗Pietall. und Eisen. Dreherei. W.: Aluminkumlot.

20 b. 100 216. D. 632.

Rarus

113 1807. Deutsche Vacuum Dil Company.

262. 100 220. B. 15 321.

1016 1907. Carl Back, München, Thierschstr. 29. 12ñ8 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungsmitteln sowie diätetischen Präparaten. W.; Fleisch, Fleischpräparate, Fleischkonserven, leischextrakte, Suppen, Suppenextrakte, Gemüse,

emüseertrakte, Fleischsaft, Bouillontabletten und Würzesalz.

Aenderung in der Person des Inhabers.

13 94325 (K. 11 650) R. A. v. 22. 2. 190. Zufolge Urkunde vom 2s 1907 umgeschrieben am 2318 1867 auf Großeinkaufsverein der Kolonial- warenhändler Württembergs, e. G. m. b. H., Stuttgart. 38 95 182 (J. 3050) R.. A. v. 19 3. 1907. Zufolge Urkunde vom 276 1907 umgeschrieben am 23 8 1267 auf Cigarettenfabrik „Jofeiti“ Inh. Meier Æ Peters Gesellschaft mit beschräunkter

Hamburg, Klosterburg. 128 1807. G.: Herflellung und Vertrieb von Oelen, Fetten und zu letzteren in Beziehung stehenden Waren sowle von Trangport⸗ . und Reklameartikeln. W: Brenn⸗ dle und „fette, medizinische, technische, kosmetische, ätherische Oele und Fette, Schmiermittel, Vaseline, Salben, Staubschußz, und Bindemittel, Wachs, Paraffin sowie Paraffin. und Wachtzerfatzstoffe Räfe= umhüllungen aus Wachs und Paraffin fowie Wachs= und , . für Käse, Käseanstriche, Waffen⸗ fett, Bohnermasse, Harze, irn f. arben, Lacke, Belzen, Kerzen, Leuchtfloffe, Jiachtlichie, Dochte, Des infeltlonsmittel Benzin, Kohlenwasserstoff⸗Prä⸗ pgrate für kosmetische und pharmazeutische Zwecke, Seifen, Putz. Reinigungz., Poller⸗, Kon servierungs./, Rostschuß,, Appretur. und Gerbmittel, Erdöl- produkte. Mineral Wachs ⸗Fabrikate. Schmier⸗ vorrichtungen, Behälter zur Aufbewahrung, zum Transport und jum Verteilen bezw. Auftragen der vorgenannten Stoffe, . und Reinigungshorrichtungen, . bodenöler, Pinsel, Bürsten, utztücher, Bohnerbesen, Kannen, Ie hen, Körbe, Kisten, Blechgefäße, Fässer, Hobboks (blecherne ettrommelnj, Tuben, Tonnen, Binsen. Bast. und rahtbeflechtungen, Kapseln, Korke, Stöpsel, Spunde, Spundbleche, Hähne, Verschlußventile, Einwickel= bapier und leinemand, Etiletts, Schaukarten, lakate, Briefbogen, Briefumschläge, Karten, Mappen, Briefbeschwerer, Messer, Bleistifte, Halter, Zigarren⸗ anzünder, Lampen. Beschr.

22 a. 100 217. V. 2880. 2312 1807. Gottfried Vömel, Frankfurt a. M.,

Alte Rothofstr. 3. 1255 1907. G.: Medininische Prä. parate und de e f. W.: Nähfäden für chirurgische wecke, hauptsaͤchlich Selden⸗ den und Catgutfäden (letz tere aus Schafdärmen her⸗ ehen welche sterilisiert und in verschlossenen Ge‚

ßen zur sofortigen Verwendung durch den Arzt oder Chirurgen vorberestet sind.

26 a. 100219. 192 1907. Bosse R Schubert, Weimar,

Sophienstr. 1. 128 1907.

G.: Fabrik von Gewürz⸗

extrakten, Essenzen und gift⸗

freien Farben. W.: Frucht, aromag, Fruchtextrakte, Ge= wuͤrze Geboinrzexfrakte, Honig.

extrakte, Mokkaextrakte,

Tonkabohnenertraki, Gewür.

dle, Fruchtäther, Gelees,

Fremeßulber, Backpulver, Butteraroma, Benzoelack,

Glasurlacke für Lebensmittel, Formenöle, chemische

Produkte für industrielle Zwecke.

Loo zis8.- S. Ia 867.

; Athlet.

bi1 19607. Fa. R. Serzo Dregden, . 6. 128 19607. 83 Masch nen. fabrik. W.: Wasserm tore, Luft motore, Windturbinen, Windräder, Vampfmaschinen, Dampfgeneratoren,

B. 14781.

Haftung, Berlin. ;

410 41407 (M. 3918) R.. A. v. 12. 1. 1900. Zufolge Urkunde vom 2/8 1907 umgeschrieben am

24s8 1967 auf Mahr E Haake, Hamburg.

39 85 944 (H. 11 545) R. A. v. 27. 3. 1906. Zufolge Urkunde vom 3177 1906 umgeschrieben am

, 1967 auf Fa. P. C C. Hacklänber, Wermels⸗ chen.

23 95 736 (W. 7652) R.-A. v. 9. 4. 1907, 895 786 (W. 7651) 12. 4. 1907.

Zufolge Urkunde vom idsß 1907 umgeschrieben am

248 18607 auf The Singer Manufacturing

Company, Elizabeth (New Jersey V. St. A.

Vertr.: William S. Church, Hamburg, Admiralltäts

straße 79. Nachtrag.

9b 3 6 8 ö R.⸗A. v. 10. 4. 96, * 9 ) * * * 27 319 (H. 3523 . . 28 419 (H. 3352 . 29465 (H. 3856 . 29. H. 98, 321455 (H. 4060) . 12. 7. 98, 31521 JH. 1763 7 7 15. 7. IZ6, w 318 4189 . 3 32577 SH. iss; . 35. 9. 35, J 33535 4378 J 38 925 H. 417i 7 . 22. 11. 35, 247273 M. 2b889 . 33. 1. 99, 3260959 (H. 453443 14. 3. 99, 38531 H. 66157 7. 4. gh, 27279 (H. 48660) 9. 6. 99, 38569 (H. 4861 83 899. 39 654 H. i253 1 . 16. 33, 40 198 5. biss 3.11. 35, 41196 H. 48155 . 2. 1. 15bo, e 3 A44153 7 7235. 7. 1560 42963 (H. 49000) 24. 4. 1909, 42964 (H. 5h41) . 18. 5. 1900, 44335 (H. 5762) 13. 7. 1909,

45 439 (9. 5918) 110 Ho

Zescheninhabenmn ist: Bäyrifche &. Tiroler an , des Franz Huber, Mühlbach, . Kiefersfelden (Bayern) (eingetr. am 218

1907). . 264 26 193 (J. 698) R.. A. v. 17. 9. 97.

Die Firma der JZeicheninhaberin ist geändert in: Iltz & Kludt, G. m. b. H., Dresden (eingetr. am 2318 1907).

23 92 641 (S. 6762) R.⸗A. v. 28. 12. 1996.

Vertr.: William S. Church, Hamburg, Admi⸗ ralltätsstr. 79 (eingetr. am 2418 189077.

264 90 380 (St. 3222) R.. A. v. 31. 8. 1906.

Es ist vermerkt: J) In Spalte Waren am Schluß Kakaobutter, Fleisch⸗, Frucht und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee ö pharma⸗ jeutische und diätetische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, . ttsäfte, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, kon⸗ densterte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz⸗ 33 präparfertes Hafermehl und andere präparierte

ehle, präparlerte und nicht präparierte Mehle mit

usatz von Kakao und Schokolade und gequetschter afer mit und ohne Zusatz von Kakao und okolade, Speisegewürze, Zigaretten, Zündhöl er.“

2) In Spalte Bemerkungen: Der Jusatz Kakao⸗ butter, Fleischl, Frucht. und Gemüsetonserven, ein⸗ gemachte Früchte, Tee (Genußmittel), pharmazeutische

und diätetische Präparate, Blutpräpargte, Liköre, Schaum weine, kohlen saurehallige e e,. allohol⸗ frele Getränke aus Malz und Milch, Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertez Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparlerte und nicht präparierte Mehle mit usatz von Kakao und Schololade und gequetschter afer mit und ohne Zusatz von Kakao und chokolade, Speisegewürze, Zigaretten, Zündhölzer⸗ ist zufolge Verfügung vom X. 8. 1907 am 23/8 1907 eingetragen worden. Die Priorität vom 8. 11. 1905 gilt auch für diese Waren.

kondensierte

Berichtigung.

9b 2376 (D. 200) R. ⸗A . v. 12. 2. 95, 189721 (W. 1015) 69. 6 Hh, 17 245 (W. 1000) . 396 25 219 (B. 3771) 6 7 97 18 375 (SH. 6378 . 6h 75 969 (B. 10984) . 7. 2. 1905, 7295583 (B. 12011) , „20. 6. 1905, 34 S5 484 (B. 129166 9. 3. 1906, 86 540 8. 1291 gos, 88541 (B 1 91, 9b 87 677 (B. 12766 29. 5. 1906, S8 O55 (H. 12548 12. 6. 1906,

91449 (B. 13 569) 34 94939 (B. 142915 12. 3. ?! Dle Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Bayrische Tiroler , des

Löschung. 34 92 411 (P. 5303) R.A. v. 14. 12. 19606.

(Inhaber: Dr. Pieper & Flatau, Charlottenburg, Spreestr. 25.) Gelöscht am 23 / 8 1907. ..

Erneuerung der Anmeldung. Am 85 1907. 264 26 193 (J. 6989).

Am ja / 1907. 19 27 082 (9. 39h).

Am As6 1907. 260 28 768 (H. 316), 166 26 o9 A (S. 1619. Am 6 / 6 1507. 5 29 o92 (S. 1625). Am 5/6 1907. 160 35 os 1 (B. vos) Am 366 1907. 26b 312 713 (9. 3337].

Am 167 1807. 38 28 023 (Sch. aß), 35 25 990 (Sch. 2261). Am 157 1967.

m

260 27 01 (p. I5375. Am la /7 1907.

ga A2 632 (B. 3535). Am 167 1907.

za 26 538 (T. S875. Am jigsz 1907.

166 31 519 (KR. Ii). Am * / 1907.

260 27 7279 (R. 307 j). Am 9s7 1907.

166 26 380 (B. 350733. Am Ij8 1907.

28e as sas CG. 6 Am gj8 1907.

14 26 664 (G. . 14 27163 8 26 711 8 15655,, 26 27 G18 SS. 345375. Am 9/8 190. 2bßa 27 133 (R. 1994. Am 10 / S 1907. 16a 28 O57 (M. 2480), 16a 29 2760 (M. 2548), 28 511 HI. 1753, 25a 27 4385 R. IS36), 28 5183 (Hi. Zis ij, 5 26 3853 St. Il) 27 7257 (M. 2547), 26a 26 468 8. 1780, 28 781 (M. 2478), 9 29 229 (N. 8165. Am 128 1907. 38 279061 (R. 2000), 23 29 645 (E. 1909), 27 062 (. 665 Am 13/8 1907. 26h 32 826 (D. 1531). ; Am 1418 1907. ĩ 2 26942 (M. 2504, 2 27 408 (M. 2502). ( Am 1518 1907. ; 2 27 289 (D. 1558). Am 15618 1907

m 16 ö 34 286736 (. 1927), 34 26 737 (2. 19289. ö Berlin, den 27. August 1907.

Kaiserliches Patentamt.

auß. 44164 Handelsregister. Achern. Handelsregister. 44205

Zum diesseitigen Handeltzregister Abt. A wurde eingetragen:

i) Unter O- 3. 237 die Firma Theresta Jogerst

Jogerst Chefrau Theresta geb. Späth in Renchen. M Zu O. Z. 182, Firmg Karl Ihli, . Rarl Ihli, Kaufmann in Achern, i h Achern

ls perfö haftender Gesellschafter in das esg f . . offener Handels gesellschaft weitergeführt wird, einge.

treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 190? be⸗ gonnen.

Achern, den 21. August 1907. Gr. Amtsgericht. Apolda.

44 In unser Handelgregister Abt. A ist unter 1

bel der Firma Heinrich Jahn, Bad Sulza, ein. getragen worden:

Die Firma ist erloschen. Apolda, den 21. n n, 1907. Großherioglicheß Amtsgericht. III. Kerim. Handelsregister des Königlichen a eg. Berlin

W . Attiengesellschaft

kg del err ölen f fer. 86 i ah idr nn von Schokolad ö . . Artikeln sowie Verlaufz⸗ nschlägigen

und sonstigen Äutomat ferner der Erwerb und en, Ünternehmungen, welche mit der, Betrieb. bon

de r g e sn e., . ,, ete

Renchen und als Inhaberin Blldhauer Eduard E

abrikanten Gebr. Stollwerck zu Cöln gehörigen

hokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrlk mit ihren sämt⸗ lichen im Inlande gelegenen Zweiganstalten und ihren Beteillgungen an anderen Ünternehmungen.

Grundkapital: 16 000 000 Ss

Vorstand:

. Generalkonsul Carl Stollwerck, Gustap Stollwerck, Franz Stollwerck, Kaufleute und Fabrikanten in Cöln.

Prokurlsten: Friedrich Eppler, August Heise, Friedrich Krause, Eduard annert, K in Cöln, und Ludwig Meinerzhagen in

n

Je zwei von ihnen sind zur Vertretung der Ge⸗= sellschaft berechtigt, außerdem ist den Prokuristen die Befugnis erteilt, je die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten.

Hr r er,

Der Gesellschaftsbertrag ist am 6. Jult 1902 fest⸗ gestellt, Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 26. April 1904 und 23. Februar 1907 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der hypothekarischen Belastung des Grundbesitzes und bezüglich der Höhe des Grundkapitals geändert.

Zu Willengzerklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Firma für die Gesellschaft bedarf es Der Mit wirkung jweier Mitglieder des Vorstands oder eines Vorstandgmitglieds und eines Prokurssten.

Stellbertretende Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen ö gliedern gleich.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft ist ermächtigt, jedem der Teilhaber der früheren Firma Gebr. Stollwerck in Cöln die Befugnis zu erteilen, als Mitglied des Vorstands die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.

Durch Aufsichtgratsbeschluß vom 6. Juli 1902 ist den Vorstandgmitgliedern Ludwig Stollwerck und

6. Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof Chokol.

je die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.

erner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht:

on den Aktien 86. 7000 Vorzugtaktien über je 1900 M6 auf den Inhaber und 9606 Stammaktien über je 1000 S auf den Namen lautend. Die Vorzugsaktien haben nach § 34 der Satzungen ein Vorrecht auf 6 069 kumulative Dividende und haben im Falle der Auflösung der Gesellschaft den Anspruch auf vorzugtsweise Rücksahlung ihres Nennbetrages und der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dibldendenbeträge, ehe eine Rückzahlung auf die Stammaktien erfolgen kann. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung der Dibidende von 6 (so nicht aus, so ist der fehlende Betrag der gemäß 5 34 Ziffer 5 dieser Satzung zu bildenden Dividendenreserpe zu entnehmen.

Die Nachjahlung deg an 6oso fehlenden Betrages findet in der Weise statt, daß die jeweiligen Dwi⸗ dendenrückstände auf den Gewinnanteilschein des zuletzt abgelaufenen Geschäftsjahres ausgezahlt werden.

Die Gesellschaft hat das Recht, diese Vorzugh⸗ aktien vom 1. Januar 1912 ab jederzeit ganz oder teilweise nach einjähriger Kündigung mit 1260; ihres Nominalbetrages zur Rückjahlung zu bringen und zu dieser Rückzahlung den in dem zweitoorhergehen⸗ den Absatz erwähnten Dwvidendenreservefonds ganz beilehentlich im Verhältnisse der zurück⸗ geiahlten ju den verbleibenden Vorzugsaktien ju verwenden. Die Rückzahlung erfolgt unter Ein⸗ haltung der gesetzlichen Vorschriften für die Herab⸗ setzung des Grundkapitals (85 288 - 290 des Handels⸗ gesetzbuchs); sie darf aber auch ohne Beobachtung der gedachten Vorschriften geschehen insofern die. Tilgung vollständig aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn erfolgt. Zu der setztgedachten Tligung bedarf es lediglich esnes auf Antrag des ö und det Vor stan dj * folgenden Beschlusses der gemeinsamen eden 6. Generalversammlung der Stammaktionäre un ; Vorzugsaktionäre, für welchen Beschluß die einfa ] Mehrheit des bel der Abflimmung bertretenen Grund. sapitals genügt, ohne daß es eines zustimmenden eschlusses einer besonderen Generalversammlung der Vorzugsaktionäre oder der Stammattionäre bedarf. Eine Summe, welche dem Nennwert der aus dem Gewinn getilgten Vorzugsaktien gleichkommt, ist während der Dauer der 36 unter den Passihen der Bilanz als Reserhe durch getilgte Vorzugsaktien . ;

e Nummern der zu kündigenden und zu tilgenden Vorzugsaktien werden von . Vom nr ö. der ordentlichen Generalpersammlung durch dag Lot zu notariellem Protokoll bestimmt und spaͤtestenz im selgenden Mangt Juli einmal in den Gesellschafts. blättern zur Auftündigung veröffentlicht.

Die Augsahlung finbet am 3. Fan uch dez folgenden. Jahrg, stäͤtt gegen Rückgabe der auggelosten Vor zugbaktien nebst laufenden Gewinnanteslschtinen und mneuerungescheinen, unbeschadet des Rechts auf Gr⸗ ebung der für frühere Jahre etwa noch nachzu⸗ ahb lenben Hewinnantesle. Irgend weiche anderen , insbesondere Gewinnanteilberechtlgung oder , auf. Zins bergütung nach der nfalle ß . Inhabern bon ausgelosten Vorzugsaktien Solange die Vorlugtaktien im Umlauf sind, darf die Gesellschaft ohne Genehmigung . fie e ker mi ng der Vorzugsaktlondre neue hypothe⸗ srische Belistung shreg zur Jeit der Gründung por. ar n, Grundeigentumg nur in, Höhe von 60 0so. es n, Neubauten und Zubehör geschaffenen Mehr, er sR nach den Kosten derech eh aufnehmen. Auch . Belastung des etwa Hater erworbenen Grund. z ö 60 oso des Buchwertes dezselben nicht

Die Stam

der Satzungen Anspruch auf den Reingewinn der , Der e e fe fh je . der Be⸗ s n nn des Aufsichtgratg aus zwel oder mehreren d lien,, Die Vorstandgmitglieder werden durch . ufsichtgrat bestellt. Sie thanen auch hom Aufs 3 rat abberufen oder sugpendiert werden. Dle Be⸗ z üsse über Bestellung, Suspension und ,,, ö. e l n n re bedür en zu ihrer Gi , j) m. 5. über die Art ber em Aufsichtsrate steht e .

zu bestimmen. Al

ekann tmachungen erfhl ober den Aufsichtgrat nic gen durch den Porstan,

Unternehmungen in jeder gesetztt lungen solcher Hier ref, def r ,, .

en Form. d

* 8 n en Deutfchen rg i. einmaligen Giarücken

und reusfi. schen Staatsanzeiger und aa n , wr. noch

Peter er ch

Generalkonsul Carl Stollwerck die Befugnis erteilt,

maltien haben nach m , des 5 34.