1907 / 205 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Rehberg, . in Hameln, Reinker, Oberbriefträger in Wissingen, Rocks, Eisenputzer in Meppen, von Roden, Provinzialwegemeister in Uelzen, ; Röhrs, Gemeindevorsteher in Harmstorf, Landkreis arburg, d se, Erster Maschinist in Oesede, Kreis Iburg, Sander, Malermeister in Hitzacker, Kreis Dannenberg, Sannem ann, Eisenbahnstellwerksweichenstesler in Aligse,

Kreis Burgdorf, ; ; Schäfer, Heinrich, Ir i chutzchinfe und Wiesen⸗ aufseher in Escholt, Kreis Diepholz, . Sch aper, Eisenbahnlademeister in Northeim, Schläg er, Kanzleidiener beim Provinzialschulko llegium in Hannover, ; ; Schmidt, Briefträger a. D. in Balje, Kreis Kehdingen, Schneemann, beeldigter Auktionator in Lychow, Schröder, Rentner in Sulingen, Schroeder, Kraͤmer in Tostedt, Landkreis Harburg,

Schütte, Genossenschaftsforstaufseher in Heinfen, Kreis Hameln,

Schulenburg, Zimmermeister in Kirchgellersen, Land⸗ kreis Lüneburg, Schultz, Hemeindebeigeordneter in Restorf, Kreis Lychow, Schulz, Gemeindevorsteher in Schmessau, Kreis Dannen⸗ rg, Schulz, Carl, Futtermeister auf dem Remontedepot Hunnesrück, Sh er, Regierungskanzlist in Hannove . 2 Schw aar, Gemeindevorsteher in Mittel ndorf, Kreis oltau,

Schw ecke, Sattlermeister in Bruchhausen, Kreis Hoya, Seeger, Schuhmachermeister in Hannover, Sela, Polizeiwachtmeister in Holzminden, Herzogtum

be

Siemers, Gemeindevorsteher in Husum, Kreis Nienburg, Sievers, Ackerbürger in Syke,

Gemeindevorsteher in Quarstedt, Kreis

meindevorsteher in a 3 ndreasberg, Kreis

Stöckmann, Land⸗ und Gastwirt in Bothfeld, Landkreis Brinksitzer in Menninghausen, Kreis

Strott, ,, ,, in Osnabrück, S emeindevorsteher in Dolgen, Kreis Burgdorf, Zimmervorarbeiter in Wildemann, Kreis

Tam ke, Qberbriefträger in Lüneburg, Tesche, Gerichtsdiener bei dem Landgericht in Verden, Ther korn, Sberbriefträger in Lüneburg, on cke, berittener Steueraufsseher in Lilienthal, Kreis erholz, Timmermann, Kaufmann in Wittmund, Töpfer, Bureaudiener bei der Intendaniur des T. Armee— korps in Hannover, Trockel, Bahnhofsaufseher in Osterhagen, Kreis Ofterode, Trueson, Hüttenobermeister in Ssna ruͤck

; Twachtmann, Bahnwärter in Holtorf, Kreis Nien⸗ urg,

Ubmann, Poligzeisergeant in Fallersleben, Kreis Gifhorn,

Ukena, Gemeindeborsteher in Velbe, Kreiz Leer,

Unterberg, Eisenbahnlokomotivführer in Harburg,

Usb eck, Eisenbahnzugführer in Göttingen,

Utermöhlen, ö. ahnstellwerksweichensteller in Han⸗ Nover,

Verlaat, Gemeindevorsteher in Ostrhauderfehn, Kreis eer, ;

Volmer, Standesbeamter in Honerdingen, Kreis Falling⸗

bostel, Wagner, Gerichtsdiener Bersenbrüͤck,

Walter, Gerichts diener und Gefangenaufseher in Lauenstein, ;

Wassermann, Pedell bei der Universitätsbibliothek in Göttingen, ĩ Weißenborn, Former in Alfeld,

und Gefangenaufseher in

der Universität in Göttingen Dr. Cramer und ' D

Wellemeyer, Pächter in Nolle, Kreis Iburg, Westermann, Gemeindevorsteher in Oldendorf , Kreis Uelzen,

; Wieb king, Bureaudiener beim Proviantamt in Hannover,

Wiehe, Tischlermeister und Gastwirt in Grünendeich, Kreis Jork,

Wienand, Maurer in Emden,

Wiese, Forstaufseher in Bleckede,

Wietbrock, Zimmermann in Luͤntorf, Kreis Hameln,

Winkelmann, Bahnhofsaufseher in Sprötze, Landkreis Harburg,

Wohlers, Vorarbeiter beim Proviantamt in Oldenburg,

Wolters, Gemeindevorsteher in Wülferode, Landkreis Hannover,

Wübben, Bootsmann in Emden, Wulfhorst, Werkmeister in Osnabrück, eglin, Strommeister in Neustadt a. Rbge,

immermann, Jimmermeister, Obermeister er Hand— werkerinnung in Suurhüsen, Kreis Emden,

Zöllner, Schneidermeister in Ilfeld.

Ferner haben Seine Majestät der König aus dem gleichen Anlaß Allergnädigst geruht:

dem Regierungspräͤsidenten von Philipsborn in Han⸗

nover den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregie⸗ rungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse,

dem Landrat von Buschmann in Nienburg a. W.,

dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Hannover Frese,

dem Oberbürgermeister Fürbringer in Emden, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in . Dr. Elias Mültier,

dem etatsmäßigen Professor an der Techni chen Hoch⸗ schule in Hannover *. st, n ö;

dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Göttingen Br. .

dem ordentlichen Professor in der philo ophischen Fakultät der Universität in Göttingen Dr. Pieif chmann,

dem Regierungs⸗ und Schulrat Dr. Plath in Lüneburg,

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultat der Universität in Göttingen Dr. Schröder,

dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Hannover Dr. Seubert,

dem ordentlichen Profesfor in der philosophischen Fakultät der Universität in Göttingen Dr. Stimming und

dem Gymnasialdirektor, ordenklichen ö in . Hi nn chen Fakultät der Univerfität in Göttingen r. Vierte

den Charakter als Geheimer Regierungsrat, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Bojunga in

Hannover und r dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität in Göttingen Dr. Merkei den Charakter als Geheimer Justizrat, den ordentlichen Professoren in der medizinischen Fakultät r. Jae s bj und

dem Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Picht in Nienburg a. W. den Charakter als Geheimer Medizinalrat,

dem etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule in Hannover Dankwerts

den Charakter als Geheimer Baurat,

dem Kommerzienrat von Cölln in Hannover den Charakter als Geheimer Kommerzienrat,

dem Mitgliede der Landwirischaftskammer für die Provinz

ö Oekonomierat Rothbarth in Dagebrück, Kreis ifhorn,

den Charakter als Landesökonomierat,

dem Privatdozenten an der Technischen Hochschule in Hannover, Professor Dr. Haupt

den Charakter als Baurat,

dem Arzt Dr. Leth⸗Juhl in Hannover und

dem. Direktor der Provinzial⸗Hebammenlehranstalt Dr. Pot en in Hannover

den Charakter als Sanitätsrat,

dem Eisenb ahnsekretär Agte in Hannover, dem Kontrolleur der Gerichtzkasse in Hildesheim Appel,

é. 3 Regierungshauptkassenoberbuchhalker Behrens in ade,

dem Provinzialsteuersekretär Bornm ann in Hannover, dem Rentmeister Derdack in Stade, Knetsch in

dem Regierungshauptkassenoberbuchhalter Osnabrück,

dem Rentmeister Koester in Stolzenau,

dem Eisenbahnsekretär Kuhlmann in Leinhausen,

dem Regierungssekretär Metz in Osnabrück,

dem Haupitsteueramtsrendanten Nickel in Hannover, dem Eisenbahnobergütervorsteher Rojahn in Ssnabrück, dem ihren, gn , Schmigalla in Osnabrück,

dem Amtsgerichtssekretär und Rendanten Steimer in Wilhelmshaven,

dem Oberbahnhofsvorsteher Völker in Emden,

dem Buchhalter bei der Justizhauptkasse in Celle Vo gel und dem Renimeister Winther in Alfeld

den Charakter als Rechnungsrat,

dem Qbersekretär beim Amtsgericht in Hildesheim Brecke, dem Amtsgerichtssekretär His gen in Geestemünde, dem Regierungssekretär Richard Meyer J. in Osna⸗ brück und dem Landgerichtssekretär Zeiske in Osnabrück den Charakter als Kanzleirat,

dem Direkter der landwirtschaftlichen Winterschule Brandt in Neustadt a. R, Landwirischafts⸗

dem Mitgliede des Vorstands der Hofbesitzer Degen in

kammer für die Provinz Hannover, Plankorth, Kreis Lingen, dem Mitgliede der Landwirtschaftskammer für die Provinz annover, Rittergutspächter Do bberkau in Wittingen, Kreis senh gen und ; em Gutghesitzer und Kreisdeputierten Fraatz in Lutter⸗ berg, Kreis Münden, den Charakter als Oekonomierat,

dem Bankier Emil Meyer in i . dem Bankier Spiegelberg in Hannover und dem Kaufmann Wolpers in Hannover

den Charakter als Kommerzienrat,

dem Agenten und beeidigten Auktionator Zufall in Neu⸗ haus a. d. G

den Charakter als Kommissiongrat,

dem Domänenpächter, Oberamtmann Heine in Wiedelah, Kreis Goslar,

dem Domänenpächter, Oberamtmann Sell in Brunstein, Kreis Northeim, und

dem Domänenpächter, Oberamtmann Wecken in Schinna, Kreis Stolzenau,

den Charakter als Amtsrat sowie

dem Oberbürgermeister Calsow in Göttingen das Recht zum Tragen der goldenen Amiskette zu verleihen.

Seine Mgjestät der König haben aus Anlaß der Anwesenheit in der Provinz Hannover

die Kammerherrnwürde dem Rittergutsbesitzer Albrecht von Estor ff auf Veerssen, Kreis Uelzen, dem . August v. der Wense auf Holden⸗ tedt, Kreis Uelzen, dem , , i, . 6 Harden berg auf Hardenberg, Kreis Northeim, und dem e r, Landrat a. D. Freiherrn Walther . Vincke auf Ostenwalde, Kreis Melle, Allergnädigst zu verleihen geruht.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern; haus. 162. Abonnements zorstellung. Samson und TDalilg.! Ober in 3 Akten und 4. Biidern von Camille Saint. Sans. Text von Ferdinand Lemaire. Deutsch don Richard Pohl. Mußtkalische Leitung; Err. Kapellmelster von Strauß. Regie? Herr ent Braunschweig. Ballett: Herr Bansert⸗= meister Graeb. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaug. 174. Abonnements vorste llung. . Lustspiel in 5 Vufzügen. Nach eribes Les doigts de féer bearbeitet von Th. ] leni. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang r.

Anfang 8 Uhr.

Neues Operntheater. Nnter Leitung des Pirektorg: Bastspiel deg Joss Ferenenm. nfembleg. J44. Vor, tellung. Wiener Blut. Operette in 3 Akten von Johann Strauß. Regie: Adolf Kühns. Diri⸗ gent: Arthur Peisker. Anfang 8 Ühr.

Freitag: Opernhaus. 163. Abonnement vorstellung. Cavnkieria rusticana. Coppelia. An, fang 74 Uhr.

Schauspielhauz. 175. Abonnementsvorstellung. Tie Nabensteinerin. Anfang 77 Uhr. j

Neueg Operntheater. Unter Leitung des Direktor:

Gastspiel des Joss Ferenczp. Cnfembleg. 45. Vor⸗ stelluig. Wiener Blut. Dperette in 3 Atten von

Johann Strauß. Regle: Adolf Kühns. Bir ent: Arthur Peieker. Anfang 8 kel . ö

NDentsches Theater. Donnerstag: Das Winter⸗ märchen. Anfang 74 Uhr. Freitag: Robert und Bertram.

Donnerstag: Zum ersten Male: Fräuleln Julie. Freitag: Gyges und sein Ning.

Nenes Schauspielhans.

unter Leitung von Harry Walden.

Donnerstag: Raffles. Anfang 3 hr. Freitag und Sonnabend: Raffles.

Lessingthenter. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.

Freitag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.

Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: College Crampton. Gerhart Hauptmann.

Schillertheater. O. Morwitz⸗Oyer. e , Vorstellung bei halben Preisen: . a, Oper in 3 Akten von

on ö wied 8 Uhr: Abschiedsvorslellung von Henrich Bötel. Der Trouvadbur.

Sonnahend, Abends 8 Uhr; Schluß der Opern— . saison. Populäre Vorstellung bei halben Preifen: 31 Figaros Hochzeit.

Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr 5 von Berlichingen. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe.

Freitag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Uhr— 5 . . . fe u, enten,

Kammerspiele. Sonnabend, Abends 8 Uhr;

lichin gen.

Die lustige Witwe. Victor Lehn

Komödie in 5 Akten pon

(Wallnertheater) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ter

Freitag und Sonn ——

Weber. Donnertztag, Ab J verzollen? e. .

Hennequin und ler . a re Veber. Freitag und

——

Thaliatheater.

ĩ

Götz von Ber⸗

Theater des Meslens. (Gtatlon: Zoologlscher Garten. Kantstraße 12.) rn er stes Abendg 8 Uhr: perette i

Gon und Ley Stein. . von Franz

char. Geäͤ f Freitag und Sonnabend: Die lustige Witwe. ** J. biber bel ichen.

Lnsspielhaus. (driedrichstraß tag. Abends 5 Uhr: HYusareufleber. 5.

236) Donner ˖· = Hrn abend: dusarenfteber.

Residenztheater. Direktion: Richard llexander)

zu verzollen? Sonnabend: Haben Sie nichts

Donnergtag, Abends 8 Uhr: reitag und Sonnabend: Ihr Sechs · Uhr · Onkel.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

Friedrichstraße) Donnerstag: Fräulein Josette meine Frau

Komische Oper. Donnerttag, Abends s Uhr: Freltag und Sonnabend: Fräulein Josette de nn, Q ihlun gen. meine Frau. reitag: seca. ; J onnabend: Soffmauns Erzählungen. ö d

Familiennachrichten.

Vzrehelicht; Hr. Gerschtsassessor Albert. Wulff s Alten von don Kameke mil Frl. Cise tech (Potsbam).!— Hr. Leutnant Albert von Minckwitz mit Ria

ren,; Gin Sohn: Hrn. Landrichter Dr. Ilssel Gle wie). e r nen , ö Frhin, den Kontwiz (9örlit. ** Hrn. Dietz bon Klitzing (gangengu, Kr. Lzwenberg i. . ö geen , mu .

rn. e nn,, ,,,,

Se e , t Dr. Albert bis ce t h c ien Sam stẽtgra

; Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Crpebition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeut B d Verlag Anstalt Berlin 59 X inf ' 32. Vier Beilagen (einschließ ih Bʒrsen. Bellage).

. . . /