1907 / 205 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Schweiz.

Der Oberpolizeiinspektor für Marokko, Oberst Müller, wählte zu seinem Ordonnanzoffizier den Kavallerieleutnant Arthur de Pury aus Neuenburg, der gegenwärtig Attachs bei der schweizerischen Gesandtschaft in Washington ist. Der Bundesrat genehmigte, wie „W. T. B.“ aus Bern meldet,

diese Wahl.

Türkei.

Ein vorgestern erlassenes Irade ordnet an, daß die über die persische Grenze gegangenen türkischen Soldaten zurückgezogen werden sollen. Zur Aufklaͤrung des Sachverhalts ist gleichzeitig die Bildung einer Kommission mit dem Vali von Bltlis an der Spitze verfügt worden.

Bulgarien.

Zu dem heutigen Jubiläum des Für sten übermittelte der deutsche Generalkonsul die Glückwünsche des Deutschen Kgisers und der Kaiserlichen Regierung; auch sandte,

W. T. B. zufolge, der Kaiser ein unmittelbares Telegramm an den Fürsten.

Amerika.

Die chilenische Deputierten kammer hat, wie „W. „aus Santiago de Chile gemeldet wird, ein ö die Sonntagsruhe angenommen.

ach einer Meldung der „Marine Insurance“ aus London hat die brasilianische Regierung Auftrag fur den Bau von drei neuen cls hf r nn gegeben, von denen wei der 2 Armstrong und Whitworth, eines der irma Vickers Sohn und Maxim übertragen sei. Als öchstbetrag seien fuͤr jedes Schiff 1 800 900 Pfd. Sterl. angesetzt. Zwei brasilianische Kreuzer, deren jeder auf 3380 009 Pfünd zu stehen kommt, sollen bei Armstrong gebaut und bei Vickers mit Maschinen versehen werden.

Die nämlichen Firmen haben, derselben Quelle zufolge,

Auftrag . argentinische Kanonenboote zum

Preise von je Pfund zu bauen und mit Maschinen zu versehen.

Afrika.

Wie dem W. T. B.“ aus Fes gemeldet wird, ist der Sultan außerstande, die beabsichligte Reife nach Rabat anzu⸗ treten, da die unbotmäßigen Stämme auf der nach Rabat führenden Straße vereinbart hätten, ihm den Weg zu sperren. Der Sultan beorderte 200 Reiter nach der 5 Stunden von

es entfernten Stadt Sfru, die von zwei vereinigten Berber⸗ ämmen umlagert wird. Bei dem Versuch, auf dem Gebiet des Stammes Zrang Steuern einzuziehen, erlitten die scherifischen Truppen einen Verlust von 3) Mann. ie, dasselbe Bureau aus Ca sablan ca meldet, fand am B. D. M. Nachmittags ein Zusammen stoß zwischen einer Aufklärungsabteilung der Spahis und dem Feinde statt, der ein Gehöft, 5 kim vom Lager der fran . Truppen ent⸗ fernt, inne hatte. Die Spahis . en ab und er⸗ öffneten das Feuer, wurden aber bald von einer Truppe von etwa 500 Marokkanern angegriffen, die sich in der Nähe ver⸗

borgen gehalten hatten. Die Spahis zogen sich nun langsam

Sämtliche Arbeiter sollten heute die Arbe Ausnahme der Kornauslader und der Holjarbei ter, die vor einigen Wochen in den Ausstand getreten find. (Vgl. Nr. 22 b. Bl.)

verwaltungen einzutreten. Wo keine Arbeiterausschüsse bestehen, sind solche zu wählen. Lehnen es die Arbeiterausschüsse ab, die Forberungen zu vertreten, so sind von den n . zu wählende besondere Kommissionen mit der Führung der Verhandlungen zu , . Die Forderungen sind biß zum 5. September erneut zu unterbresten und es ist ö. zum 13. September um Antwort zu bitten.“ Die neuen Forderungen lauten: 1) Die Schichtzeit beträgt vom 1. Oktober ab 9 Stunden, und zwar von Morgens 6 bis Nachmittags 3. Uhr, einschließlich einer halbstündigen Pause. Vom 1. April 1955 ab beträgt sie 8 Stunden. Auf Gruben, wo diese Schichtzeiten bereits bestehen, sind sie beizubehalten. 2) Vle Schichtlöhne betragen a. für Häuer 450 M6, b. für Schlepper und Statlongarbeiter 4 e, c. für bei der Förderung über Tage Beschäftigte und das Preßpersonal 3,50 S6, a, für Planarbelter und jugendliche Arbeiter unter 15 Jahren 326 M Wo diese oder höhere Tagelöhne bereits gezahlt werden, sind sie bei⸗ zubehalten. Bei Gedingearbelt sind die Gedinge mit den Häuern vor Ort zu vereinbaren. Die Gedinge sind so festzusetzen, daß bei normalen Verhaͤltniffen nicht unter den obigen m ver⸗ dient wird. 3) Beseltigung der getrennten Gedinge und Prämien. ) Verbot aller Ueber- Neben. und Sonntageschichlen, sowell fie nicht zur Rettung von Menschenleben und zur Sicherung des Betriebes not⸗ wendig sind. 9) Holz ist in genügender Menge zubereitet an die End- stationen der Gruben zu liefern. 6) Schaffung ausreichender Bade⸗ anstalten, die ständig in Ordnung zu halten sind. Y) Aufstellung einer hinreichenden Anzahl von Abortkübeln in der Grube unb deren öftere Reinigung und Desinfektion. 89) Trinkwasser muß stets in gutem frischen Zustande in den Gruben vorhanden sein. 9) Maß⸗ regelungen dürfen wegen dieser Bewegung nicht vorgenommen werden. Die Arbeiterausschüsse sämtlicher Werke haben nur auf Grund dieser

orderungen ju unterhandeln und sind nicht berechtigt, selbft bindende

usagen zu machen, sondern sie haben in Belegschaftgpersammlungen Bericht über das Ergebnis der Verhandlungen zu erstatten. Spater soll dann noch in einer allgemeinen Revlerversammlung endgültige Entschließung gefaßt werden.

Die Mlstglieder des Metallarbelterberbandes, die in der Badi⸗

schen Anil in⸗ und Sodafabrit ju Mannheim, Ludwig s⸗ hafen beschäftigt sind, beschlofsen, wie die Frkf. ih erfährt, in einer am Montag abgehaltenen, stark befuchten Ver ammlung ein⸗ stimmig ihr Cinverständnig mit der vor einigen Tagen von den un⸗ Elernten Arbeitern angenommenen Resolutlon, nach der erst nach dem cheitern der Vermittlungs verhandlungen durch das Gewerbeschieds⸗ gericht die Kündigungen sämtlicher freiorganssserter Arbeiter erfolgen sollen. (Vgl. Nr. 2563 d. Bl.) Aus Ham burg wird dem W. T. B. telegraphiert: Bezüglich des Austandes der in der Schleppfchiffahrt bes äftigten Schiffer, Maschinisten und Decksleute hat der Hafen betrießsberein in einer gestern mittag abgehaltenen Versammlung beschlossen, die err ben der Ausständigen abjulehnen und anderwestigen Ersatz zu eschaffen. In einer nichtöffentlichen Versammlung der aus stä ndigen

Hafenarbeiter Antwerpen wurde, wie W. T. B.“ meldet,

beschlossen, den allgemeinen Ausstand heute Mittwoch, zu beenden. it wieder aufnehmen mit

Kunst und Wissenschaft. Ueber das vor zwei Jahren an der Königlichen Bibliothek in

Berlin eingerichtete Kuskunfttbureau der deutschen Biblio⸗

theken und feine Suchkiste“ hat dessen Vorsteher, Ober⸗ bibliothekar Dr. Fick⸗ Berlin auf dem diesjährigen Bibliothekargtage

einen Vortrag gehalten, der nun im „Zentralblatt für Bibliothek,

nach ihrem Lager zurück. Eine Kompagnie der Fremdenlegion und eine Komhagnie afrikanischer Schüßen mit zwei Kandnen kamen ihnen schleunigst zu Hilfe. Sie empfingen die Ma⸗ rokkaner, die die Spahis verfolgten, mit Salvenfeuer. Die Marokkaner ergriffen die Flucht und sammesten sich abermals 4000 m rückwärts. Sie schickten sich zu einem neuen Angriffe an, als die sõmm⸗Kanonen sie mit empfindlichen Verlusten aus einander⸗ trieben. Die Marollaner flüchteten darauf in der Richtung auf Taddert zu. Plünderer, die Nachts in die Stadt einzu⸗ dringen versuchten, wurden mit Gewehrschüssen empfangen. Am 2. d. M. wurde im Lager bei Cafablanch ein. Ein= geborener, der den algierischen ge gd den heiligen Krieg predigte, verhaftet. Eine Telephonleitung verbinden jetzt das franzöfijche Konsulgt mit dem Lager.

Nach einem Telegramm des Admirals Philibert vom gestrigen Tage war bie Löschung des Transportdampfers Nive⸗ ,. abend beendigt. Die politische Lage is in allen Hafenstädten ruhig. Aus der Umgegend von deb ihn wurden Bewegungen feindlicher Kavallerie gemeldet. Bei den Rekognoszierungen stieß man auf keinen Widerstand.

„Matin, läßt sich heute aus Casablanca melden, daß die n ch Polizei i vollständig organisiert sei; 13 Scharf⸗ chützen dienen als Polizisten und 12 marokkanische Soldaten werden ihnen beigegeben werden. „Figaro“ meldet, daß eine strenge Untersuchung über die Ereigniffe vom 35. Jull ein- ö worden ist. Bis jetzt sind 53 Individuen wegen Mordes,

lünderung, Notzucht und Verbindung mit den aufrührerischen tämmen verhaftet worden. 59

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

Ein Ausstand ist unter den Steinarbeitern der Ilrma Deutsche Steinin dustrie Aktiengefeltfchaft vorm. HM. E. Schleicher in Berlin ausgebrochen. Geftern mittag haben, wie die „Voss. Ztg. meldet, fast sämtliche Arbeiter, etwa 65 an der

Zahl, die Arbeit niedergelegt. Äls Grund werden Streitigkeiten unter

den Arbeitern selbst angegeben.

Der Autstand der Klempner in Essen ist, der Köln. Itg.“ zufolge, durch die Annahme eineg von der Innung mit dem Gesellen⸗ ausschuß vereinbarten Arbeitsvertrages beendet worden. Auch in Gel fenkirchen ist der Klempneraus stand beendet. Die Klempnergesellen beschlossen, die Arbeit wieder aufzunehmen, nachdem ibnen die Messter ihre wesentlichen Forderungen zugestanden haben. Dle tägliche Arbeltszeit wurde auf 94 Stunden festgefetzt.

Zum Lohnkampf im Leipziger Braunkohlenrevier be⸗ richter die Lpz. Ztg. Die von der * beschlossenen neuen Forderungen, die am 12. August saͤmtlichen Werken des Lelpiiger Braunkohlenrepiert vorgelegt worden sind, baben die Anerkennung der Werksbesitzer noch nicht gefunden. In einer Beratung haben diese vielmehr erklärt, daß sie die Revierkommiffion, der von der Revierkonferenz die Auß⸗ arbeitung und Ueberreichung der neuen Forderungen übertragen worden war, nicht anerkennen könnten und nur mit den Arbeiter⸗ ausschüssen verhandeln würden. Zu dieser Erklärung nahm am

onntag eine allgemeine Bergarbeiterversammlung ju Markranstädt Ste ung und stimmte nach längeren eln en . Entschließung zu? Bie Versammlung erblickt in der ö ö , durch . K . ö e Verhandlungen zu ver pen. Im Interesse des Friedens jedoch . d . die von den Werk⸗

pertretern als q Ke lr fg er n rn e Vertreter der Belegschaften erklärten

evterkonferenz der Bergarbeiter

wesen, vorliegt und manches Interessanke enthält. Gs handelt sich

um eine Einrichtung, die es einem jeden ermöglicht, zu erfahren, an welcher öffentlichn Bibliothek er Bücher vorfindet, die die ihm zjunächst zur Verfügung stehenden Büchersammlungen nicht ent- halten. Dag Auskunftsburegu ist, wie der Verfaffer ausführt, so recht ein Kind unserer rastlosen, auf die sntensibste Ausnutzung aller Hilfsmittel, auf die beste und einfachste Organisation des wissenschaftlichen Betriebes mit aller Macht hindrängenden Zeit, es verdankt seine . dem Streben, den gestelgerten Anforde⸗ rungen, die infolge der Entwicklung der heutigen Wissenschaft auch an die Bibliotheken gestellt werden, Genüge zu seisten; es will bermitteln zwischen dem Belehrung und Förderung seiner Arbeiten suchenden Blbliothekbenutzer und den beidez durch lhre Bicherschätze spendenden Bibliotheken, und sucht darauf hinzuwirken, daß dag, was die einzelne Bibliothek mit ihren eigenen Mitteln nicht leisten kann, erreicht wird durch die Gesamtheit der in ganz Deutschland vor⸗

bandenen Büchersammlungen. Cs jeigt sich dann auch, daß die deutsche

Wissenschaft bon dieser ihr gebotenen Erleichterung ausgiebig und mit gutem Erfolg Gebrauch gemacht hat. Etz sind seit Bestehen des Auskunftsbureaus der deulschen Bibliotheken! big Gnde Mãärz 1907 im ganzen dort 3061 Schreiben eingelaufen, mittels deren 7874 Bücher gesucht wurden. Von diesen gelang es dem Bureau, 5117 rund 65 v. 8 als vorhanden nachzuweisen, und zwar 2155 in der Königlichen Bibliothek zu Berlin und 1141 in den zehn preußischen Unipersitätebibliothetken (unter diesen am meisten, näm⸗ lich z25, in der Göttinger, am wenigsten, nämlich 31, in der Berliner Universitãtabibliothehh. Welter 16a Bücher wurden nachgewiesen in den übrigen deutschen Bibliotheken (mit Aus- schluß der. Berliner Spezialbibliotheken und der preußischen GSymnasialbibliotheken), und zwar kommen hier 88 verschiedene Bibliotheken in . an deren Spitze die Hof und Staatabibiiothet in München steht mit 219 Büchern; Ihr folgen die Königliche öffent⸗ lich Bibliothek in Dresden mit 1gh, die Üiniversttätg, ind Lane. bibliothek mit 154 ufw., 25 diefer Bibliotheken haben nur J 1 Buch nachgewiesen. In 34 Berliner Spenialbibllotheken sodann wurden 123 Bücher nachgewiesen, am melflen 2 in der Bibliothek des Kaiserlichen Patentamts; fernere 14 in preu ischen GSymnasial⸗ bibliotheken, und endlich 33 in 10 österreichischen g n ü. (wovon 16 in der Wiener Universitätsbibliotheh). cht nach⸗ gewiesen wurden 2b] der gefuchten Bücher, das sind rund 35 v. H. oder etwas über ein ittel. Um sie ausfindig zu

öffentlicht und ausgesandt worden, mittels deren noch 32 ü ermittelt werden konnten. Der Verfaffer bezeich J gebnig gls. auffallend ungünstig; andergrsetg betont er, daß durch die Suchliste in nicht wenigen . berschollen: und seibst verloren geglauhte Publikationen ang Licht ge; 9 große Seltenheiten selbst in kleinen und küieinsten Biblio etroffen worden sind, wodurch die ganze Or

ohen Kosten doch berechtigt erscheint. Er s mit Erörterungen und Vorschlägen, wi

diejenigen

Bibliotheken gelangen lasse, bei denen sie ein Int üi

liche hlt vorautzsetzen kann, sodaß alfo auh . ä.

Zusammenwirken aller Bibliotheken anzustreben sein würde. Freilich

ö e durchweg eine wesentliche Erhöhung des

Hill'tkele wbb nee ane hung des Ainschaffungtsands Ker

Land⸗ und Forstwirtschaft.

St. Petersburg, 2. J (W. T. 9

ö 6 ge , aan, um i e diese onats einige Besserung beobachtet. ij

wurde größer und der Saatstand gut. Die Aus fa glaane

Nach amtlichen

in Verhandlungen mit den Werkz⸗

nosaatfläche umfaßte 6] Höß Deßsätinen, davon sind gut 304 679, ber . 4 gäb, schlecht 13 95 ( tdigend jp baz

Nach einer Mitteilung der Bord des von Rosario in . Dampfers Ashmore pestverdächtige Ratt Schiff wird einer Ausgasung mit dem Rattent

n ,, gestattet.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sammenge stellten , Nachrichten für Handel und In dustrie )

Abhaltung giner Ackerbau, Viehzucht⸗, Industrie⸗ und Kunstausstellung in Rio de Janeiro im Fahre gos.

Nach einem im „Diario official“ Dekret vom 31. Mal d. J. Ministerium ein Kredit von 100 000 D Ackerbau⸗, Viehzucht⸗, Industrie⸗ stadt der Republik während des stellung, die auf die lebhafte Unterstützung der braflliani staaten rechnen können so hundertjährigen Feier der handel etwa im Juni nächsten Jahres eröffnet wer Zeitpunkte man dort au (Nach einem Beri Rio de Janeiro.)

ll, wird dem V reigabe brasillanischer Häf

Abänderung der Gewerbeordnung.

Dem Bundesrat ist der Entwur änderung der Gewerbeordnung, zugeg Bestimmungen zur Ausführung der B die Nachtruhe der gewerblichen Arbeiterinnen und Vor= tzung der elfstündigen Höchst

eine jehnstündige zur Regelung der

chriften über die H . der Fabrikarb

Dauer. Ferner werden in ihm Bestimmungen Hausarbeit getroffen.

eiterinnen auf

ng für Kohle,

Wagen ge stellu s am 27. August 1

Nachwei sung

t gestellte Wagen für die in den etirken Halle, Magdeburg und Erfurt belegenen Kohlengruben.

über gestellte und ni Eisenbahndirektiont

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

amburger Polizeibehörde wurden an amhurg eingetroffenen englischen en gefunden. Das ötunghappargt unter- zogen. Die Weiterlöschung wird demnächst unter den k enschen sind nicht erkrankt. 1 der Blatternerkrankungen in Wien beträgt April 60. Gestern sind, W. T. Fälle gemeldet.

lichen Vor⸗

B.“ zufolge, zwel neue

vom 5. Juni 1907 abgedruckten wird dem brasilianischen Verkehrs, ufw.

oll, zur Veranstaltung einer und Kunstaugtzstellung in der Haupt⸗ Jahres 1908 eröffnet.

Die Aug⸗

schen Einzel⸗ ernehmen nach anläßlich der

en für den Welt⸗

den, zu welchem ch den Besuch des Königs von Portugal er⸗

cht des Kaiserlichen Generalkonfulatis in

f eines Gesetzes, betreffend Ab= Er enthält insbesondere erner Konventton über

ots und Briketts 907: Di l, ce Reyier

Es wurden Wggen, auf 10 t

O 2, DN

82 9 9

Sonntag

Sonntag

Braunkohlenwerke, laut mitgeteilt wird, ist die Nachricht, daß innerhalb der Braunkohlen⸗ industrie Preissteigerungen infolge der Kohlenknappheit eintreten, unbe=

ündet. Es treten lediglich die üblichen, in ihrer Höhe unveränderten interaufschlage für Brlkeitz und Näßpreßstelne ein.

Die Kalserlich ru teilt, laut Meldung des . d enhandel Rußlands mit

. Handel.

usfuhr vom 5. August bis 12. August ... vom 1.14. Januar big 12. August.

Ei vom H. August bis 12. Augu ö. , vom 1.14. Januar big 12. August.

3. big 19. Au

ugust bis 13. Au

weniger 2 . 66 6 eniger 2830 Fr.), sei

Petertzburg, ein und Tee New Port, 27. A angenen Woche ars gegen 12 480 09090

börse eröffnet ausgeführten

O09 (unverändert

(Zun. 7 ß Goc, Lombard 65 765 60g

darlehne 299 935 609 (

g Gun, 3 882 000) (Sun. lob 000), steuerfrele Rot

Plandbriefeumlau erve zl 493 000 (Jun. 27 772 00.

Wie von der Preisvereinigung Mitteldeutscher

Meldung des W. T. B. aus Halle,

und Handelsagentur in Berlin 8 9 letzten Nachrichten über

lb hg6 ooo Rbl. 46 61 Go.

6 729 000 Rbl. 324 190 000

Asiatischer Handel.

8 vom H. August bis 12. ar l h . vom 1/14. Januar big 19. August.

G

vom H. August bis 12. k. h .

vom 1. 14 Januar bis 12. August.

Laut Meldung des nahmen der Ortentbahnen er 1286 Fr.), seit 1. Janu ; e Einnahmen der M Ynastir) betrugen vom 6.

1h03 9900 Rbl. 38 40 000 ..

1689 000 Rbl. 418 441 000 W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ ust 1907: 271757 r. (mehr 1 703 366 azedonischen Eisenbahn ( Salonik ust 1907 (Stammlinie 1. Januar: 1 561 b96

(W. T. B.) Hier ist eine

(W. T. B.) Der Wert der in der mern, betrug 12710 000

Ausweig der Oester⸗ ; in Kronen).

otheken⸗ 9y 59 0090

swärtigen Fondtzmärkten.

Gold in Barren per Kllo⸗ Siber ln Narren err lh e mn