1907 / 205 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den 22. August 1907.

Dien ing, Blätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 144470 Oeffentliche Juftellung. Der Bergmann Fran Shl in Neumühl, Horst. straße 21 a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Lademann und Dr. Fulda in Duighurg, klagt Wegen seine Ehefrau, Michaling geborene Sopkowskl, ruͤher in Neumühl, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Che der Partelen ju scheiden und Nie Beklagte für den schuldigen Tell zu erklären. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreltz vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichte in Butßburg auf den 21. . 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 22. August J507. Mund, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

444661 Oeffentliche Zustellung.

Vie Frau Emilie Wolf, geb. Hübner, in Halensee, Karlsruherstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Fuftirat Schmilingki, Charlottenburg, klagt, in den Atten 10. O. 50. O7. gegen ihren Chemann, den Privatier Heinrich Wolf, 1 unbekannten Aufenthalt, früher in Charlottenburg, Friedbergstraße 12, wegen Zahlung einer Unterhaltsgrenke, mit dem Äntrage: 1) den Be= klagten zu verurteilen, an die Klägerin voin 1. April 1867 ab eine monatliche Geldrente bon 130 M, und zwar im voraug an den Kalenderbiertelsahretzersten, zu zahlen. 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— Nlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz—= streit vor die 8. Zivilkammer des Königlichen Land- . III in Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg

r 17 20, Sitzungssaal 47], auf den 22. No⸗ vember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 23. August 18907.

Dowaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Zivilkammer 8.

144465 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charkotte Margarethe Peschke in Schandau, vertreten durch shren Pfleger, den Bastwirt Gustav Robert Augff in Schandau, Prozeß⸗ bevollmäͤchtigter: Rechtganwalt J. K. Prager in Berlin N. 37, Weißenburgerstraße 5, klagt gegen den Maler Ernst Felix Peschke, früher in Spandau, Feldstraße hl bei Luft. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich nicht um die Klägerin kümmert und nicht für deren Unterhalt sorgt, obwohl er hierzu verpflichtet und auch in der Lage ist, dies zu tun, mit dem Antrage, I) den Beklagten ju verurteilen, an die Klägerin zu Händen ihres Vormundeg vom Tage der Klage zustellung ab eine Unterhaltgrente von monatlich 20 M fortlaufend, und zwar die a . Raten

sofort, die künftig fäl werdenden Ratenbeträͤ vierteljährlichen . ö

2) ö. . ö zuerlegen as Urteil, für vorläufig vollftreckbar zu erk ren. Die Klägerin ladet den . . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltꝗz Dor die

Vorauszahlungen zu

Schadomstraße Ja, Prozeß bebollma tigter: .

ö fiillt mmer des Königlichen Landgerichtz III in anwalt 8 hre 2 e , ef n K, , , .

er mitta x.

. 3. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt der Behauptung, daß ihm Beklagter für in der Zeit gemacht,

vom 12. April bis

und für verabreichte Sp

n, Charlottenburg, Tegel . r desagl Nr. 51, 33 . Weg 17 2,

O7, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte neff! f.

Anwalt ju hestellen. gJuste lan ihne bj Zum Zwecke der öffentlichen

Auszug der R b verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und 144459) gemacht. 19. O0. 575. 07. ö. ,, vorläufig vollstreckbare Verurtellung det Beklagten Charlottenburg, den 24. August 1907. zur Zahlung von 19128 M nebst 4 vom Hundert

Brie se, Landgerichts fekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III

in Berlin.

läalgsz] Deffentiiche Justellung. Die minderjährige, i Maria Schmitz in ch, vertreten durch ihren Vormund, den Schreiner eter Schmitz zu Rheinbach, gde ls tigten. echtganwalt Schneider zu Rheinbach, klagt gegen den Heinrich Schäfer, Bäcker, früher in Esch bei Kuchenheim wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltzort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr in der Empfängniszelt beigewohnt und als Vater ihres am 3. Februar 1907 geborenen und am 13. März 1907 gestorbenen Kindes zu . habe, mit dem Antrage auf kostenfällige Zahlung von 133,45 S6. Unterhalt für ein Vierteljahr nebst 46/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rheinbach auf den 24. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr.

h

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Rheinbach, den 21. August 1907.

Jäckel, Gerichtssekretär, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 144462 Deffent liche Zustellung.

Der minderjährige Franz Merula aus Grohn, bertr. durch seinen Vormund, den Arbeiter Anton Meer, früher zu Grohn, jetzt zu Vegefack, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtganwalt Hüllen zu Rheine, klagt gegen den Arbeiter Max Karo, früher in Rheine, fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltskosten. Der Kläger ladet den Be⸗ kagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des . vor das Königliche Amtsgericht in Rheine muten 19. November 1907,

r. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rheine, den 26. August 1967. Rust, Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.

Vormittags

der rechtmäßige Inhaber des Städtischen Sparkasse zu Berlin Nr. 6g5 176, lautend auf den Namen des von der Städtischen die Klägerin ausbejahlt werden, 2) dag vorläufig vollstreckbar

Rechtsstreits vor daz

Mitte, Neue Friedrichstraße 15 1, auf den

9 Uhr. wird dieser Auszug der

richten, ; , gef! fie des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 59. [44457] Oeffentliche Zustellung.

en 13. November enthaltz, in den Akten 71. 6.

Zum Zwecke der öffentlichen Justellung!

Beklagten die im Klageantrage aufgeführten Möbel egen die Verpflichtung überlassen habe, für den 5 ofort 100 M und am 5. jeden folgenden Monats je 190 ½ ju zahlen mit der Be⸗ stimmung, daß nach Zahlung bon 1821 S die Möbel Eigentum des Mieters werden, bis dahin

Vermieter habe alle seine Rechte und Ansprüche aus dem Vertrage an die klagende Aktiengesellschaft ab= getreten. Die Junimiete sei nicht heiahlt. Ferner habe die Beklagte sämtliche Möbelstücke dem Spe⸗ diteur Walter Teschner zu Berlin in Verwahrung gegeben, ohne daß die Klägerin, wie vereinbart worden, in die Fortschaffung der Möbel aus der Wohnung der Beklagten eingewilligt habe. Die Klägerinnen machen wegen Nichtzahlung der Miete und wegen des rechtswidrigen Fortschaffeng der Möbel bon ihrer Befugnis Gebrauch, die Möbel in Besitz zu nehmen. Sie beantragen: die Beklagte vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, nachstehende Möbel: a. 1 Büfett, eich. vläm., Pb. 1 Anrichte, eich. vläm., c. 1 Vierzugtisch, eich vläm., d. 1 Tru- meaux, vläm,, S. 6 Stühle, bläm., f. 1 Chaiselongue, g. 1 Architektur, h. 2 Chaiselonguedecken, i. 1 Teppich, k. 1 Sofa mit Kissen, an die Klägerin heraus zugeben und darin zu willigen, daß diefe Möbel von dem Spediteur Walter Teschner zu Berlin, Kur—⸗ fürstendamm 61, an die Klägerin auf deren Ver⸗ langen herausgegeben werden. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr 12.15, II Treppen, Zimmer 156 / 157, auf den . November 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt semacht.

; Berlin, den 19. August 1907.

(L. S) Daecke, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 72.

44456 Oeffentliche Zustellung. t Die wit Maria Schulz, geb. Wilk, früher in

. jetzt zu New Jork (Nordamerika), 150 Str.

r. 50 West, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Martin Wasser zu Berlin G. 2, Burgstraße Nr. 27 II, klagt gegen das Fräulein Maria Schade, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Berlin, 6 19, wohnhaft, unter der Behauptung, daß sie aus ihrem Gelde daz nach- stehend erwähnte Sparkassenguthaben auf den Namen der Beklagten, um das Geld vor dem Zugriffe ihres

Mannes zu schützen, eingezahlt habe und daß ihr das

Sparkassenbuch abbanden gekommen fei, mit dem Antrage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu ber— urteilen, darin zu willigen, daß die Betrage, welche Sparkassenbuches der

ausmädchens Maria Schade, parkasse zu fordern hat, an zu erklaͤ Di ue, ö u erklären.

adet die Beklagte zur mündlichen Ve s .

immer 180, L. November 1907. '

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Klage bekannt x Berlin, den 26. Aug, f fgh; 6 , .

Gaedtke, Gerichtsschreiber

Der Hotelbesitzer Ludwig Schweinfurth in Berlin,

ugo Horrwitz in Berlin,

lagt gegen den A. V

olkmann,

4. Mai 1967 gewährtes Logis

insen seit dem Tage der Klagezustellung.

Der läger ladet den Beklagten

uur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amis. gericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 17 = 15, II. Stockwerk, Zimmer 157 I54, auf den 31. Ok. tober 1907, Vormittags 107 Uhr.

um

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aut—

zug der Klage bekannt gemacht.

gr n g ien Tic gie öanttgerlht

er gschreiber des Kön mtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 71.

ö. Die Verkäuferln Emilie Fleege hier hat gegen den Bäckermstr. Ernst, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, pegen 25,80 4 Gehaltzrest Klage erhoben mit dem Antrage, den Bellagten zur Jahlung' von 25 80 6 zu verurteilen. Es ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 5. Oktober 1907, Vormittags 9 Ühr, Zimmer 30, vor dem Kauf. mannsgericht anberaumt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit zum Zwecke der mänd⸗ lichen Verhandlung vorgeladen. Kaufmannsgericht zu Berlin. Kammer II.

Der Gerichtsschreiber: C.. S3) Unterschristz. 44684 Oeffentliche Züstellung. ;

Der Fahrhauer Anton Trottenberg in Obercastrop, Vrenuistr. 196 a. Prozeßbevollmächtigter: Nechtean wn Becker in Castrop, klagt gegen den Baurichter, früher in Ohbercastrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der

zu erstatten habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu

280 nebst 40ͤo Zinsen seit Klagezustellung. Der

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestrelits vor das Königliche Amts-

gericht in Castrop auf den 26. November 1997,

Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt semacht. ö

. Castrop, den 2. August 1907.

Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

144455 Deffent iche Justellung.

Die vereinigten Smyrna⸗Teppich, Fabriken, Aktien Gesellschaft, vertreten durch hren Vorstand, in Berlin, Projeßbevoll mächtigte: die Rechtsanwälte Justizrgt Wagner und Dr. Etzel zu Berlin, Werder⸗ scher Markt 2sz, klagen gegen 'die Frau Agathe Wallbrecht, geb. Lüthgens. zuletzt in Dt. Wil mers⸗ dorf, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der Be⸗ hauptüng, daß der Möbclhändler Max Großmann zu Berlin durch Leihbertrag vom 4. April 1567 der

44467 Oeffentliche Zustellung.

6 rnust Heinrich Geist Elektrizitäts- Aftiengesellschast in Cöln Zollstock, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Antonetty in Cöln, klagt gegen den. Waller Obermeyer, Inhaber einer elektrotechnischen Anstalt, früher in Cöln, Bühnen—⸗ straße Nr. 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr laut mit-

aber Eigentum des Vermieters bleiben sollten. Ber B

agss6] ! rhandlung des ; önigich, Amte ich Berli Gehrig r,

S872

8

eisen und Getränke 1ol,25 M Der Gerichtsschreiber des

Schmied Josef d

Beklagte die für einen Stempel verauslagten 30 M D

Eteilter Rechnung den eingeklagten Betrag für F . geliefert erhaltene Waren verschulde, mit

dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1222,83 6 Eintausendzweihundertzweiund wan nig Mark 858 Pfennige nebst 5osß⸗ Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu verurteilen unb das Urteil eventuell, gegen Sicherheifeleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den

ellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierke Kammer für Handels, sachen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 2d. November 1907, Vormittags 160 u r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 22. Auguft 1907.

Schwucho w, Justizanw.,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 44458 Der Kaufmann Carl Reich in Dresden, straße 12, klagt gegen die vormalige Produkten händlerin Clara verehel. Harms, früher in Dresden, Uhlandstraße 30, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß ihm die Bellagte für im Monat Jult und Auguft 19665 gelieferte Waren 44 6 70 8 schulde, mit dem Antrage, auf Ver⸗ urteilung der Beklagten in vorläufig vollstreckbarer 3. zur Zahlung von 44 M 76 nebst 5M insen seit dem 1. November 1906. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg dor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 1 II. Jimmer 203, auf den 28. Oktober 1962, Vormittags 9 Uhr.

Dresden, am 24. August I907. Der Gerichtsschreiber De wer llichen Amts gerlchts.

Wölfnitz⸗

44471 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Friedrich Heukel bach, Landes.

produktenhandlung in Rönsahl, Bezirk Dortmund, Proießbebollmächtigter: Rechtzanwall Steinforth in Essen, klagt gegen den Kartoffelhändler Otto Nord⸗ mann, früher in Essen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltt, unter der Behauptung, daß der Be= llagte ihm für einen am 17. Robember 1966 ge⸗ lieferten Waggon Kartoffeln 5659, 90 Mp verschulde, und beantragt, den Beklagten demgemäß ju ver⸗ urteilen, an Kläger 559, 90 6 nebft Hog Zinsen seit dem 20. November 19065 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreitß zu tragen. Ber Kläger ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Essen auf den 4. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zussellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gssen, den 17. August 1507.

Blankenburg,

Gerichteschreiber deg Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikbestzer Mar Keiterer in Le pnig. Reudnitz, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Otto Emil Freytag, Joh. Schatz u. Vr. Freytag in

Vormittags .

klagt gegen den Bäcker Otto Hering, rüher in Göttingen, Groner-⸗Chaussee 48, jetzt un- kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er Beklagte auf Bestellung zwei Backtröge zum relse von 11200 S6 käuflich am 16. April 1907 eliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf Ver=

tellung des Beklagten zur Zahlung von 112500 4 71. C. 1278/97. nuf 5 Go Zinsen seit 16. April 1907. Der Kläger

det den Beklagten jur mündlichen Verhandlung 2 Rechtsstreitg vor das Königliche Amtsgericht in

Zum Zwecke der öffentlichen

Göttingen, den 24. August 1907.

öniglichen Amtsgerichts. Oeffentliche Hustellung.

Die , Viktor und Mathilde, geb. Gerszewski, Muchowgkischen Eheleute zu Kgl. Glendsitz Kläger, Proꝛeßbevollmächtigte: Rechtgzanwäste Weidmann Und Dr. Grohmann in Karthautz, klagen gegen die unverebelichte großsährige Besitzertochter Augustine Marcianna (Marlannd) Gerszem sti, zuletzt in Kgl. Stendsitz, jetzt unbekannten Aufenthaltg, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, in die Löschung der für sie im Grundbuche von Son Stendsitz Blatt Abteilung III Nr. 5 bezw. Nr. hvpothekarisch ein⸗ getragenen Forderungen zu willigen. Dle Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Karthaus auf den 8. November 1907, ittags 12 Uhr. 66 Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Karthaus, den 19. August 1907.

Kaehkert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 4646 e

latz, rasch in Koblenz, klagt

Firma

haltgort, guf Grund der Behauytu , den eingeklagten Betrag aus 3 n , ger

mit, dem Antrag auf kostenfäslige Verurtel lung des

Zahlung von 17,5 * nebst Ho Jinsen felt hem Jö. Mid Legt. Ce tz k en Beklagten zur mündlichen d n late

g des Königliche Amtsgericht in Koblenz, auf

onnerstag, den 31. Ottobe 196 ö ,, n Zustellung w . ng wird dieser Auszug der Klage ö a n 1907. 83 enn, ent, als Gerichtz des Konig lichen n i ü eri fg scheiber

44474 Deffentliche Zustellun

n 2 0 287073 Die Firma Fran Birnftiel ö ö bevollmãͤchtigter? . deb ge ep.

Coburg, klagt früher zu n n ne, en e gn e T. ner,

, 3 lebte üg ner Aufenthalt,

. hr der Beklagte fur . lit fer. Karen noch den Reftbetrag von

. Zins erurteilen. J i . Verhandlung . ,, . ö. * an . des Landgerichtz zu Meiningen 2 * 533 en 8. November 190 Vormittags hr⸗ bei dem ge.

Oeffentliche Zustellung. 7 0g. 543 07. Pos

Heffen liche Zustellung. 20 117907 zu 1. Jinf

das vereinbarungsgemäß zuständige 2

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

ö. Zwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser

usgzug der Klage bekannt gemacht.

Meiningen, den 24. August 1907.

Schirmer, Gerichtsschrelber des Landgerichts, k. A. 44460 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann P. Michalowicz zu Posen O. 1, Vor dem Berliner Tor Nr, 165, Kläger, klagt gegen den Bäckermelster Jozef Schulz . Posen, früher Nellendorfstraße Nr. 25, jetzt unbekannten Aufent- halts, Beklagten, wegen Warenlieferung aus dem Jahre 1905, mik dem Antrage, den Beklagten zu perurteilen, an Kläger 61, 5 M nebst 4 6so Zinsen seit dem 24. Oltober 1965 von H6, 2d MS zu sählen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in

osen auf den 7. November 1507, Vormittags 2 Uhr, Saplehaplatz 9, Jimmer Nr. 21. Zum Zwecke der öffentlichen Zustẽllung wird dicser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 20. August 1907.

Gabriel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ; 14445] Oeffentliche Zustellung. 4. 0. 38010, .].

Der Baumeister Friz Flatow 3 Berlin . 60, Kurfürstendamm 245, Prozeßbevollmaͤchtigte; die Rechtsanwälte Juflijrat Wolbert und Br. Hauß⸗ mann in Potsdam, klagt gegen den Kaufmann Georg Tietzer, früher in Berlin, setzt unbelannten Aufent, halts, auf. Grund einer Hypothekenforberung und Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten kost g pflichtig zu verurteilen, an ben Kläger 1606 neh 4 (Mo Zinsen seit dem J. April 1967 zu zahlen, un zwar bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Neuendorf Band XX Blatt Nr. 669, auch das Urteil gegen Sicherhesteleistung für fi. läufig vollstreckbar zu erklären. Ber Kläger 1 den Beklagten zur mündlichen ,, de Rechtsstreitzß vor die Ip Zivilkammer des König lichen Landgericht in Potsdam auf den 29, No—= vember L807, Vormittags A0 Uhr, mit 6 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klag bekannt gemacht. ; a, . den 22 August 1907.

(. 8.) Schröder, als Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. 44461] Oeffentliche Zustellung. C. 54307. . Der Besitzer Franz Elleriãh zu Ostrowitt. Hr ohen bevollmächtigter: Rechtzanwalt Silten zu S en, klagt gegen den am 15. Juli 1866 zu Ostrow s ; geborenen Arbeiter Jacob von Wini iin gh aus Ostrowitt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des ihm 5 hörigen Grundstücks Ostrowitt Band 1 Blatt 18 f Abteilung III unter Nr. 3 für den Beklagten in Vatererbteilsabfindungssumme von 33 a,. 10 Silbergroschen eingetragen sei, daß . wegen seines Anspruchs aus dieser Eintragung läng vollständig befriedigt sei, aber trotz Aufforderung ihre Löschung nicht bewilligt habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der a, . Abteilung III Nr. 3 im Grundbuche von Ostrowitt Band 1 Blatt 18 zu bewilligen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit3s vor das Königliche Amtsgericht zu Schlochau auf den 5. November E907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schlochau, den 18. August 1907.

Jedrzejewski, ; Gerichts schrelber bes Taniglichen an ea lat s], Oeffentliche Zussenung; L) Gr a, Der Eduard Hoffmann, Kaufmann au zlte Br. burg, rozeßb. vollmächtigte: echt un Straß Vonderscheer, Steinhardt und Dr. Keller nt h burg, klagt gegen den Baron Henri Co . letzt in Paris, Kue Cambon Rr. 22, zur Ze ir bekannten Wohn. und Aufenthaltzort, auf . 1 Behauptung, daß Beklagter ihm aus Wechsela ; . de dato (Daris, 21. 4. 1563 über 26 00: Fra noch schuldet: ., ö eine e nun. von 1608 Franeh = 4 1206, nsen hieraus seit 28. 6. Ob, Kosten Lines in Paris gegen den Be—

klagten angestrengten ron , 139 3) Zustellungg⸗ . I ,

osten des Arrestbefehlt und

Pfändung

born en irg fslusse hicften Kin ua i .

7775 7 Da ids? mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung 9. Bellagten zur Zahlung genannter Summe uf nlen und weiteren 4 650 Zinsen aus K 196,88 j '. em, Klagezustellungsztage dn und vofläufig, Vg tre barkeitzertlärun 1 ue ergehenden Urtellß. Der äger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhant, 6 des Rechtsstreitz bor die 1IV. Zivilkammer j alserlichen Landgerichts in Sticßha ig r Cis. au . . 1907, Kormittggs uh⸗ orderung, einen bel dem gedachten Geri Anwalt ju bestellen. Zum JIwecke ö chen Zustellung' wird dleser Auszug der Klag . ö. z. rasburg, den z. Juli 190. Der Gericht schrelber des aferlichen Landgerichte.

57

) nnfall und Inhaliditãtg · ꝛc Versicherung.

Reine. 4

) Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen A.

Reine. ——

5 Verlosung ꝛc. von Wert⸗

Papieren.

Keine.