1907 / 208 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher NReichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

——

Ner Kezugspreis

anch die Expedition Einzelne Nummern kosten 25 .

beträgt nierteljährlich s 40 3.

Alle Postanstalten nehmen Krestellung an; für Kerlin außer den PRostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelhstabholer SW., Wilhelmstrate Nr. 2.

Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs auzeigers

und Königlich Errußischen Ktaatzanzeigera

Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

M 2 O8.

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen c. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend das Perbot der Einfuhr von Kriegs⸗ waffen 66 9 die spanischen Besitzungen der westlichen

Sahara. ; . betreffend die Ausgabe der Nummer 37 des Reichs⸗

gesetzblatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

onstige Personalveränderungen, ; , betreffend die Erteilung von Befugnissen zur

Verrichtung von Markscheiderarbeiten 6 d mn, in der Preußischen Armee. Erste Beilage:

Personalveränderungen in der Bayerischen Armee, der Sächsischen Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Westfalen bei den diessährigen Herbstmanövern des VII. und X. Armeekorps

dem Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Staats⸗ minister Dr. Freiherrn von der Recke von der Horst Allerhöchstihre Büste in Bronze sowie den nachbenannten Personen Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse

2 ihm na ab und Schwertern am Ringe:

Prinz Philipp von Croy, Generalleutnant z. D. in Dusscl tnf den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse:

Dr. Dingelstad, Bischof von Münster in Münster;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: Ludwig Fürst zu Sayn⸗Wittgenstein⸗-Hohenstein, Standesherr auf Schloß Wittgenstein; die Königliche Krone zum Roten Ablerorden zweiter . Klafse mit Eichen laub:

Dr. Parmet, Dompropst in Münster; den Roten Ablerorden zweiter Klasse mit Eichen laub: Harz, Geheimer Bergratã, Oberbergrat a. D. in Dorimund, Schmieding, Geheimer Regierungsrat, Oberbürgermeister in Dortmund;

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: . Freiherr zu Inn- und Knyphausen, Kammerherr, Kreisdeputierte! zu Haus Dorloh, Landkreis Dormund, Müller, Ämtsanwalt, Major 9. D. in Münster;

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:

Karl Prinz zu Bentheim⸗Tecklenburg⸗Rheda, Ritt⸗ meister A la zuite der Armee auf Schloß Hohenlimburg, Graf Bonifacius, von Hatzfeldk⸗Trachenberg,

auf Schloß Boniburg, nn, . in . Baurat, Mitglied der Eisenbahndireltion

l. * *

ö e ekamp, Kommerzienrat, Mühlenbesitzer in Münster, Ger weg, Gutsbesitzer in Reichsmark, Kreis Hörde, Rüping, Domkapitular in Münster, . Stuündeck, Oberbaurat bei der Eisenbahndirektion in

Elberfeld; .

den Roten Adlerorden dritter Klasse:

Graf von Fürstenberg⸗Herdringen Kammerherr, gebt ff im . ö auf Schloß erdringen, Prinz Alfred zu Salm⸗-Salm zu Haus Rhede;

den Roten Adlerorden vierter Klasse:

Dr. Altho ff, Landesrat, Vorsitzender des Vorstands der Landesversicherungsanstalt Westfalen in Münster,

Dr. Auler, Realgymnasialdirektor in Dortmund.

Baeum er, Profefsor, Gymnasigloberlehrer in Münster,

Dr. Bahlmann, Landrat in Beckum, h n,

Berlin, Sonnahend, den

Ballau ff, Stadtrat, Rentner in Witten,

Baltin, Postmeister in Weidenau, Kreis Siegen,

Ben kenb erg, Baurat, Generaldirektor des Hörder Bergwerks- und Hütten vereins in Dortmund,

Bock, 6 in Rahden, Kreis Lübbecke,

Bode, Eisenbahnbetriebsingenieur in Dortmund,

Böckenhoff, Amtmann in Bottrop, Landkreis Reckling⸗

hausen, . Boecker, Fabrikbesißer in Hohenlimburg, Böhmer, DOberpostsekretär in Hagen, Böhnert, Baurat, Kreisbauinspektor in Höxter, Brand, Schulrat, Kreisschulinfvektor in Paderborn, Dr. Braun, Realgymnasialdirektor in Hagen,. Braunschweig, Oberbahnhofs vorsteher in Minden, Freiherr von und zu Brenken, Rittergutsbesitzer in Erpernburg, Kreis Büren, Brieden, Propst in Arnsberg, Bruchhäuser, Rechnungsrat, Münster, Brüning, Landgerichtsdirektor in Münster, ; Bruns, Pfarrer in Bismarck, Stadtkreis Gelsenkirchen, Bührm ann, Veterinärrat, Kreistierarzt in alle i. W., Dr. Claus, Medizinalrat, Kreisarzt in Warburg, Dr. Conrads, praktischer Arzt in Haltern, Kreis Coesfeld, Cosack, Landgerichtsrat in Arnsberg, Cosack, Guts esitzer in Oberstade, Gemeinde Schwitten, Landkreis Iserlohn, Dassel, ö in Allagen, Kreis Arnsberg, ; 66 der Decken, Senatspräsident beim Oberlandesgericht in Hamm, Detmar, Postdirelktor in Gütersloh, ; Dicke, Pfarrer und Anstaltsgeistlicher in Eickelborn, Kreis

dest . Villinger, Postdirektor in Meschede ; Dinsl age, Rechnungsrat, Cisenbähnsekretär in Münster, Bransfelö, Amtmann in Bestwig, Kreis Meschede, Droege, Landrat in Arnsberg, Hrofson, Rechnungsrat, Sekretär und Quästor der Universität in Münster, ö ; Dyrssen, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Münster, Ellering, . in Coesfeld, Evers, Landgerichtsrat in Bielefeld, Falger, Stad iverordnetenvorsteher Kaufmann in Münster, Dr. Fidler, Amtsgerichtsrat in Münster, ie dier, Oberbahnhofsvorsteher in Gütersloh, rackmann, Kanzleirat, Oberlandesgerichtssekretär in Hamm, Fromme, Dr. Führer, Steinfurt, . 3 Veterinärrat, Kreistierarzt in Ahaus, reiherr von Fürstenberg, Landrat in Coesfeld, . ncke, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer in Hagen, abriel, Rentner in Eslohe, Kreis Meschede, . von Gaug eben, Landrat in Brilon, erhardi, Maschinenfabrikant in Lüdenscheid, Gerlach, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Münster, Goebel, Postrat in Münster, Goebel, Pfarrer und Ehrendomherr in Steinheim, Kreis Höxter, Dr. Gerdt, Sanitätsrat in Bochum, Graff, Oberbürgermeister in Bochum, Graßhsof, Amtmann in Versmold, Kreis Halle i. W, . . Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Gelsen⸗ irchen, Dr. Gröpper, Sanitätsrat in Münster, Grosse⸗-Leege, Rittergutsbesitzer zu Haus Brüggen, Landkreis Hamm, Groß, Postrat in Dortmund, Grothe, Postmeister in Emsdetten, 8 Dr. Gruchot, Geheimer Medizinalrat, Kreisarzt in amm, Grüter, Fabrikant in Borken, Grund hoff Bergwerksdirektor in Meggen, Kreis Olpe, Günther, Telegraphendirektor in Dortmund, . Bergrevierbeamter in Siegen, aehling von Lanzenauer, Amtsegerichtsrat in Paderborn, . en, Postmeister in Werl, Kreis Soest,

Konsistorialsekretär in

S

Professor, Gmnasialoberlehrer in Soest, Gymnasialdirektor in Rheine, Kreis

zas bach, Poestmeister in Berleburg, zaxter, Regierungsrat in Arnsberg, Freiherr von Haxthausen, Rittergutsbesitzer in Abben⸗ burg, Kreis Höxter, Heber, Postdireltor in Arnsberg, Heilmann, Ferstmeister in Neuenheerse, Kreis Warburg, Dr. Heinzer ling, Professor, Realgymnasialoberlehrer in Siegen, eising, Regierungsrat in Münster, r. Helbing, Regierungsrat beim Oberpräsidium in

Baldew ein, Veterinärrat, , ,, Bielefeld, Baike, Pfarrer in Hausberge, Kreis Minden,

Münster,

1907.

Henkels, Kommerzienrat, Fabrilbesiz⸗ in Langerfeld, Kreis Schwelm, y Pfarrer, Synodalassessor in Hennen, Kreis ein elmann, Postrat in Dortmund, r. Herwig, Direktor des Gymnasiums und Real⸗

gymnasiums in Bielefeld,

4 Hiddemann, Amtsgerichtsrat in Plettenberg, Kreis

eng,

ö, Regierungsrat in Minden, )! Hilgenstock, Fabrikdirektex in Dahlhausen, Kreis

Hattingen,

3, Gutsbesitzer in Münster, oltgreven, Domkapitular und Geistlicher Rat in Paderborn,

oltz, Schulrat, Kreisschulinspektor in Gelsenkirchen, * ö. ö chzermeier, Justizrat, Rechts anwalt und Notar in iele feld,

Dr. Hüls, Domkapitular, ordentlicher Professorlan der Universität in Münster, k . an ,, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in

ochum,

Johann to Settel, Pfarrer in Kappeln, Kreis Tecklenburg, . ]

Jungk, Oberpostsekretär in Gelsenkirchen,

Kaselowsky, Rentner in Bielefeld,

Dr. Kaßner, außerordentlicher Professor

Universität in Münster, ;

Kaltentidt, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Dortmund, Kellermeyer, Oberlandmesser in Münster,

Klein, Gewerke, Rentner in Siegen,

Knodt, Justizrat, Rechtsanwalt in Bückeburg,

Köhler, Regierungsrat in Münster,

Kohlmann, Schulrat, Seminardirektor in Soest, Kop pers, Baurat, Militärbauinspektor, Vorstand des Militaͤrbauamts in Düsseldorf, ;

Kranefuß, Zigarrenfabrikant in Herford, Kreisel, Bberbergrat, rechtskundiges Mitglied des Ober⸗ bergamts in Dortmund, Kroeger, städtischer Sparkassenrendant in Münster, Krönig, Direktor der Landesbank in Münster, Dr. Kroll, ordentlicher Professor an der Universität in Münster, = Dr Krückmann, ordentlicher Professor an der Uni⸗ ö 1 , wireltor Crster kühl wetter, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamt Reichsbankstelle in Siegen, . . Kugel, Fabrikant in Lüdenscheid, Kulem ann, Oberlandesgerichtsrat in Hamm, 8 Leesemann, Amtmann in Fröndenberg, amm, Leich, Pfarrer in Gelsenkirchen, ö ö. er, JJ in Büren, ichner, Baurat, ilitärbauinspektor, Vor . gin ren hh ö r. von Lilienthal, ordentlicher Profe ne, in . ; J Johmann, arrer, Synodalassessor i ü een J ö 4. h ssesor in Rüggeberg, Lolling, Professor, Direktor der Königli 5 Maschinenbauschule in Hagen, ö n,, Lühl, Rentner in Herford, Lummer, k in Hamm, Man tell, Hauptmann d. E, Kaufmann in Bielefeld von Martitz, Pfarrer in Herne, s J. . ö. Altenbeken, Müller, o, Bergrat, Generaldirektor der ð aktiengesellschaft „Consolidation“ in Gelsenkirche 3 ser, Kommerzienrat, Generaldirektor , ,,,, in Dortmund,

Nienhausen, Rittergutspächter und Mitglied der Land⸗ wirischaftskammer für die Provinz W Landkreis Recklinghausen, ,

Niesert, Oberlandesgerichlsrat in Hamm, . eck, ö in Bielefeld Rottarp, Juslizat, Syndikus und Zweitez Di ; , * ö Vestfãlen in . ö F on Oer, Kreis ier i zbesi er,, . ö eputierter, Rittergutsbesitzer zu ffen berg, Pfarrer in Haltern, Kreis C nne , , den, in Arngberg, desfeld, Man éter echnungsrat, Rentmeister des Studienfonds in Pfotenhauer, Postdirektor in Münster . z hien, . Meschede lz, Eisenbahnverkehrsi ie in Hagen, inspektor, Vorstand der Cisenbahn⸗ Piper, Baurat, Wasserbauinspektor in Ham ir Regierungt⸗ und Gewerberat 6 e ter k mann, Erster Bürgermeister in Paderborn? en,, Landesrat in Münster, ; off, Fabrikbesitzer in Lünen, Landtrels Dormmund,

an der

Landkreis

n ber Harpener