Dr. Professor, Münster,
Püttmann Dechant in Peckelsheim, Kreis Warburg,
Quentin, Hberbuͤrgermeister in Herford,
Randebrock, August, früherer Bergwerksdirektor in Recklinghausen,
Randeb rock,
Dr. Rekitt ke, in Bochum,
Dr. Rheinen, Medizinglrat, Kreisarzt in Herford,
Rochel!, Pfarrer und Stadidechant in Höxter,
Röhricht, Regierungs und Schulrat in Ärnsber ,
Roeßler, Baurat, Militärbauinspektor, Vorstan Militärbauamis in Wesel,
Rothm ann, Pfarrer in Kappenberg,
Dr. Ru barth, Geheimer Sanitätsrat, Direktor der Provinzialheilanstalt in Marsberg, Kreis Brilon,
Sam son, Postmeister in Beckum,
von Savigny, Landrat in Büren,
Schäfer, Posldirektor in Hamm,
Scheele, Amisgerichtsrat in Ahaus,
Schlich ter, Oberlandmesser und Vermessungsrevisor in Münster .
Schmidt, Amtsgerichtsrat in Minden,
Schnatmeyer, Rechnungsrat, Regierungsprãäsidialsekretär in Minden, .
Schneider, Georg, Regierungsrat, Mitglied der Eisen⸗ bahndirektion in Münster,
Schön ew ald, Bberpostsekretär in Münster,
Freiherr von Schorlem er, Gestütdireltor in Warendorf,
Dr. Schreuer, ordentlicher Professor an der Universitat in Münster,
Schürhoff, Schulrat, Kreisschulinspektor in Burg⸗ steinfurt,
S ö. rmann, Rechnungarat, Eisenbahnrechnungsrevisor in Münster,
Schulte, Ehrenamtmann, Gutsbesitzer in Drüggelte, Kreis Soest,
Schultz Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichs⸗ bankstelle in Hamm,
Schultz e, Regierungsrat in Arnsberg, Schulze⸗Hen ne, Sekonomierat, Gutsbesitzer in Lohne,
Kreis Soest, Generaldirektor des Gußstahlwerkes in
Schumann, Witten,
S ö unck, Schulrat, Kreisschulinspektor in Warendorf,
Schwarze lühr, Gutzbesitzer in Schwarzelühr, Ge⸗
meinde Hennen, Kreis Iserlohn,
S wep pe, Fabrildireklor in Beckum,
Schwickardi, Amts erichtsrat in Brilon, 9 Segond von Ban 3 et, Fabrikant in Plettenberg, Kreis ena, ⸗
Dr. Serres, Professor, Gymnasialoberlehrer in Münster,
Sm end, Pfarrer in Hattingen,
Jö Ehrenamtmann, Gutsbesitzer in Meyerich, Kreis oest,
Som m er, Direktor der Provinzialfeuersozietät in Münster,
Starck, kaufmännischer Direktor der Zeche „Graf Bismarck“ in Gelsenkirchen,
Steinmann, Regierungs- und Baurat, Miiglied der Eisenbahndirektion in Münster, Stock, Postdirektor in Lädenscheid, ;
Sträter, Rentner in Rheine, Kreis Steinfurt,
Su ur, Realgymnasialdirektor in Iserlohn,
Tewaag, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Dort⸗
mund Thiele, Justizrat, Rechtsanwalt in Hamm, Provinzialbaurat, Landesbäͤuinspektor in Dort⸗
Püning, Gymnasialoberlehrer in
Pa ul, Bergwerksdirektor in Gelsenkirchen, Erster Staatsanwalt bei dem Landgericht
des Kreis Lüdinghausen,
Tiedtke, mund,
Tillgner, Regierungs⸗ und Forstrat in Minden, Visarius, Steuerinspektor, Katasterkontrolleur in Arns⸗
Vogelsang, Werkbesitzer in Recklinghausen, Vogt, Holzhändler und Brennereibefitzer in Iserlohn, Vosrmann, Fabrikbesitzer in Hagen, Vüllers, Sberlandesgerichtsraf in amm, 3 . Waldthausen, Fabrikbesitzer in Werne, Landkreis ochum,
Walther, Regierungs- und Baurat, Vorstand der Eisen⸗ bahnbetriebsinspektion in Bur steinfurt,
Weiß, Oberpostkassenrendant in Münster,
de Weldige⸗Eremer, Oberleutnant d. E. a. D., Rechts⸗ anwalt in Paderborn,
Wendel, Eisenbahnobergütervorsteher in Herford,
Wen derhold, Veterinärrat, Kreistierarzt in Siegen,
Graf von Westphalen, Landrat in Münster,
Graf von Westph alen, Rittergutsbesitzer zu Haus Laer, Kreis Meschede, ö
Winde, Regierungs- und Baurat, Vorstand der Eisen⸗ bahnbetriebsinspektion in Minden,
Dr. Windel, Gymnasialdirektor in Herford, —ĩ
Winterhager, Pfarrer in Hilchenbach, Kreis Siegen,
Wischn ath, Pfarrer und Superintendent in Soeft, .
Witte, n; am städtischen Realgymnasium in Stadthagen im Fürstentum Schaumburg⸗Lippe⸗
Wog t, Rechnungzrat, Gestütrendant in Warendorf, . Oberrevisor in Dortmund,
berg
delln er, Generalsuperintendent in Münster, uhorn, Amtsgerichtsrat in Warendorf;
den Königlichen Kronenorden erster Klasse:
Freiherr von Landsberg-Velen-Stein furt, Wirk.
licher Geheimer Rat, Landrat a. D. in Drensteinfurt, Kreis Lüdinghausen;
den Stern zum mn fn Kronenorden zweiter .
se: Dr. Hittorf, Geheimer Regierungsrat, Professor an der Universität in Münster;
den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:
von Bockum⸗D ö Landrat in Soest,
Ditmar, Ober- und Geheimer Regierungsrat ber bl Cisenhahndirektion in Münster h ö ö
*
Graf Droste zu Fifchering, Erbt im Fürstentum Münster, Ritter dates el cr Hild rbtruchseß im Fürstentu
ordentlicher
*
ü dnig, Superintendent, inzi Witten, ö Provinzialsynodalpräses in von Laer, Landesök ierat, . in Münster; otonomierat, Generallandschaftsdirektor
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
von Alten, Oberregierungsrat in Münster,
Cremer, Kommerzienrat, Brauereibesitzer in Dortmund,
Dres ler, Geheimer Kommerzienrat, Fabrikbesitzer in Kreuzthal, Kreis Siegen, .
Freiherr von Droste⸗Hülshoff, Landrat a. D. Ritter⸗ gutsbesitzer zu Haus Stapel bei Havinrbeck, Landkreis Münster,
Freus berg, Schulrat, Seminardireftor in Büren,
, . Oberregierungsrat in Minden,
eischer, Amtmann und Kreisdeputierter in Oelde,
Landkreis Beckum, ⸗ . .
Germershausen, Verwaltungsgerichtsdirektor in Arns—
erg, ; agreiff, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in Bielefeld, von Hagen, Geheimer Justizrat, Erster Staatsanwalt bei dem Landgericht in Bielefeld, Dr. Hamm erschmidt, Landeshauptmann in Münster, Hattenhauer, Weingroßhändler in Minden, ; Helfferich, Oberregierungrat bei der Generalkommission in Münster, . 56 denreich, Oberpostdirektor in Münster, ö n, Veierinärrat, Departementstierarzt in Minden, Jordan, Pfarrer in Bielefeld. Dr. Killing, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Üniversität in Münster, . n Kleine, Bergrat und Stadtrat, Bergwerksdirektor in Dortmund, Koerfer, Landrat in Höxter, ; Krihning, Senatspraͤsident bei dem Oberlandesgericht in Hamm, Graf von Landsberg-Velen und Gemen, Standes— herr und Fideikommißbesitzer auf Gemen, Liebrecht, Berghauptmann und Direktor des Ober— bergamts in Dortmund,
Dr. Maus bach, ordentlicher Professor an der Universitãt in Münster, ; Mensing, Amtmann in Werther, Kreis Halle i. W., Mertins, Hauptmann d. L. 4. D., Steuerinspektor in Dortmund, Graf von Merveldt, Erbmarschall im Fürstentum . Fideikommißbesitzer in Lembeck, Landkreis Reckling⸗ ausen, Müllensief en, Kommerzienrat, Fabrikbesitzer in Witten, Nied erstein, Superintendent in Lüdenscheid, Kreis
ltena 5 Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor
Pellinghoff, in Münster,
Pöpping haus, Geheimer Bergrat, technisches Mitglied des Oberbergamts in Dortmund, ; Rüter, Senatspräsident bei dem Oberlandesgericht in amm, . Dr. Salkows ki, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Münster,
chmöle, Kommerzienrat in Iserlöhn, ]
Freiherr von Schorlemer, Kammerherr, Ritterguts⸗ besitzet in Overhagen, Kreis Lippstadt, . ;
Graf zu Stolberg⸗-Stolberg, Rittergutsbesitzer in Westheim, Kreis Büren, ; .
don Sydow, Konsistorialpräsident in Münster,
Werner, Ludwig, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Münster,
Graf von und zu Westerholt⸗Gysenberg, Kreis⸗ deputierter, Rittergutshesitzer in Westerholt, Landkreis Reck— linghausen,
Wittje, Oberbürgermeister, Major a. D. in Detmold;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
Albers, Gemeindevorsteher, Landwirt in Ossendorf, Kreis Warburg,
Albert, Fabrikant in Witten,
Arnold, Proviantamtsrendant in Crefeld,
Bartmann, Revierförster in Latrop, Kreis Meschede, Bayer, Gutsbesitzer in Ortwick, Kreis A aus,
Becker, Gust ap, Fabrikant in Bocholt, Kreis Borken, Bemm'er, Stadikassenrendant in Iserlohn,
Bender, iechnischer Eisenbahnbureauassistent in Paderborn, Bödeker, Postsekretär in Paderborn,
= 2 hlmann, Steuerrendant, Obersteuereinnehmer in oesfeld,
Boos, Bauunternehmer, Vorsitzender der Handwerks⸗ kammer in Iserlohn,
Brandt, Lehrer an der städtischen höheren Mäbchen⸗ schul in Bielefeld 3 K
Braun, Posisekretär in Nieheim, Kreis Höxter,
Bu rre, Fürstlicher Steuerrendant in Deimold,
Claas, Kreissekretär in Burgsteinfurt,
Coböken, Rektor in Dortmund,
Dervenich, Landessekretär und Bureauvorsteher in Münster,
Dickhoff, Stadtrat, Rentner in Herne,
Dieckerhoff, Gutsbesitzer in Lichtendorf, Kreis Hörde,
van Dieken, Oberbauwart in Rheine, Kreis Steinfurt,
von Duisburg, technischer Landessekretär in Münster, ; . Gutsrentmeister in Westkirchen, Kreis Waren“
or
Eigen, Eisenbahngütervorsteher in Arnsberg, Esders, Eisenbahnbetriebssekretär a. D. in Hamm, alken ro th, Brennereibesitzer in agen, . Sparkassenrendant in agen, ischer, Steuersekretär in Dortmund, römmichen, Bahnmeister erster Klasse in Lippstadt, . Rektor ,. sich arthm ann. Gemeindevorsteher, Bauunternehmer i iar , en, . . r
Gatergsleben, Lagerdisponent und Prokurist in Kreis Stein urn Prolurist in Ochtruy,
Genau, Seminaroberlehrer in Paderborn,
Georgi, expedierender Sekretär beim Großen General stabe in Berlin,
Gerbener, Oberbauwart in Münster, Gerndt, Bahnhofsvorsteher in Oberbrügge,
Go ehr ke, Bezirkspolizeikommissar in Dor: Sr ff, Fieniner in . ortmund,
Freiherr von Gra eg, Rittergutsbesitzer . brock in Stenern, Kreis Borken, z sit zu Haus Diepen⸗
Grevel, Kaufmann in Dortmund, Haarmann, Betriebsführer in Bottrop, Landkreis
2
Recklinghausen,
Hammann, Rechnungsrat, Topograph bei der Landesauf⸗ nahme in Berlin, ö egemann, Eisenbahnkassenvorsteher in Iserlohn, eitmann, Schulvikar in Lavesum, Kreis Coesfeld, elld obler, Garnisonverwaltungsinspektor in Kleve, euer, Kreisausschußsekretär in Lübbecke, irdes, Wirt und Kohlenhändler in Hern, zochh erz, Stadtverordneter, Fabrikan; in Münster, uesker, Fabrikant in Gescher, Krels Coesfeld, undt, Buchdruckereibesitzer in Hattingen, ung, Stadisekretär und Standesbeamter in Siegen, Jung, Gewerke⸗-Schichtmeister a. D. in Salchendorf, Kreis Siegen, Kaem pers, Gemeindeempfänger in Münster, Kappel, Sparkassenkontrolleur in Münster, ? 6. Knipp, Obermaschinenmeister in Niederschelden, Kreis iegen, Knoth, Kaufmann in Gronau, Koberg, Bürgermeister in Brakel, Kceis Höxter. Koenen, Direktor der ländlichen Zentralkaffe in Münster, Koll, Revierförster in Bilstein, Kreis Olpe, ; ö. , Betriebsinspektor in Altenbochum, Landkreis ochum, Kratzki, Garnisonverwaltungsinspektor auf dem Truppen⸗ übungsplatze Senne, Kruip, Wagenfabrikant in Münster, ; Kruse, Rechnungsrat, Rendant beim Bekleidungsamt des VII. Armeekorps in Münßster, . ö Küper, Gemeindevorsteher, Gutz⸗ und Mühlenbesitzer in Wittenstein, Kreis Schwelm, Küper, Eisenbahnwerkmeister in Arnsberg, . Lange, Wilhelm, Gutsbesitzer in Luͤtgeneder, Kreis Warburg, ü ; Langhorst, Maurer- und Zimmermeister in Rhaden, Kreis Lübbecke, ; ; Lewerenz, Hegemeister in Möllenbeck, Kreis Grafschaft Schaumburg, K Lienen klaus, Rektor in Bielefeld, ; ; Lippe, Kreisdeputierter, Kaufmann und Mühlenbesitzer in Paderborn, . Löffelmann, Hotelbesitzer in Paderborn, Lu bitz, Oberlehrer, Zeichenlehrer in Dortmund, Mackensen, Oberbahnassistent in Gohfeld, Kreis Herford, Metzler, Revierförster in Eichen, Kreis Siegen, Meyer, Meierhofbesitzer in Lahde, Kreis Minden, . Misdeldorf, Landwirt in Oberleveringhausen, Landkreis linghausen, ; ⸗ . h, . Hüttenverwalter a. D. in Niederlaasphe, eis Wittgenstein, J * . r. Bäckermeister und, Wirt in Lippstadt, Nen stiel, Kistenfabrikant in Vlotho, Kreis Herford, Neuhaus, Gutsbesitzer in Emlinghausen, Kreis Olpe, Overesch, Gemeindevorsteher und Kreisdeputierter in Ennigerloh, Kreis Beckum, ; ; . gerede Guts- und Mühlenbesitzer in Mauritz, Land⸗ kreis Münster . Pabst, Rektor in Gronau, Kreis Ahaus. . Paffrath, Obermeister bei der Artilleriewerkstatt in Lippstadt, nher, Braumeister in Dortmund, Pet erm ann, Rektor in Münster, k Preß, Amtmann in Ascheberg, Kreis Lüdinghausen, Riese, Rentner in Dortmund, Rös ler, Postagent in Lippborg, Kreis Beckum, Rohden, Bürgermeister in Steinheim, Kreis Höxter, Roh den, Amtmann in Verl, Kreis Wiedenbrück, Scharenberg, Oberleutnant d. Res, Ritterguts pächter in Braunenbruch bei Detmold, Schladoth, Postsekretär in Dahlhausen a. d. Ruhr, ahn. Kaufmann in Münster, ⸗ Schmeetz, Oberlandmesser bei der Provinzialverwaltung in Münster,
Schmidt 2, Wilhelm, Eisenbahnbetriebssekretär in
midt, Karl, Dampsschreinereibesitzer in Iserlohn, Schroeder, Rendant der Provinzlalfeuersozietät in Münster, Schübeler, Kaufmann und Restaurateur in Beverungen, Kreis Höxter, ö 83 * n, Militärbausekcetär in Wesel, Schulte, Gutshesitzer in ͤlentrup. Kreis Arnsberg, ö . Gutsbesitzer in Kirchderne, Landkreis
ö. Ec ulz, technischer Sekretär bei der Lande bauinspektion
Schulze⸗Walstedd ĩ ; ö We, e len fm eindeorstcher Gutsbesitzer
. en, burg um ann, Bahnhofzborsscher in Rimbeck, Kreis War⸗ in Münfter, Inspektor der Provinzialfeuersozietät
Schwenger, Erster funbr Seng frier, Erster Beigeordneter, Bäckermeister in Lipp⸗
Spangenberg, Bierbrauereidi i Stremmel, Leder absren d g n ö Stru we, Hotelbe itzer in . ⸗ Kreis S
J
ö göinspeltor in Paderborn, reid pn er, Dctonomierat Gutsbesitzer in Vergholzhausen,
Veerhoff, Rentner in UU
Halle i. W mmeln, Landkreis Bielefeld e ane, nr Amtsbeigeorhneter, Kaufmann in Roxel, indhorst, Oberstadtsekretär in Mi . Stud der gr neierĩ ö Münster, Ballec ' rm an n, Stadihorsieher, Jenner Ken nn lh ireis den Adler der J, ahi gl ichen Hausordens ; ohenzollern: Dr. Flügel Provin ialschulrat i h ö. rat i ö. ö. 3. Gymna ialdireltor un . mine, gorovius, Regierungs nun Schulrat in den Adler der Inhaber d es Königli ns von Hohen a ffeiglichen ö
Blau fuß, Lehrer in Bilstein, Kreis Olpe
Böckmann, ; Bite. Lterhrer g r, we, d Teclenbug,
Landkreis Münster,