1907 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

dem Oberpostdirektor Paschen in Dortmund den Oherbürgermeistern Dr. Jun eblodt in Münster, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ö. H n Oberpostrat mit dem k in Gelsenkirchen und dem Bürgermeister Delius Medizinalangelegenheiten. ange der Räte zweiter Klasse, in Siegen Am Schullehrerseminar in Stelnau a. O. ist der bisherige dem ordentlichen Professor in der philosophischen und das Recht zum Tragen der goldenen Amtskette, und kommissarische Seminarlehrer Hoffmann daselbst als oebent⸗= naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität in Münster den Ersten Bürgermeistern Cuno in Hagen, Matthaei licher Seminarlehrer angestellt worden. Dr. Er ler, dem ordentlichen Professor in der Rechts- und in Hamm und 2 in Recklinghausen Dem Konzertmeister bei dem Königlichen Theater in staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität in Münster den Titel Oberbürgermeister Hannover Otto Riller ist der Titel Professor verliehen Dr. von Savigny und dem ordenflichen! Professor in der zu verleihen. worden. philosophischen und naturwissenschaftlichen Fakullät der Uni⸗ versität in Münster Dr. Zop den Charakter als Geheimer Regierungsrat, . ö. . ö er . an . ö. ö . ö. a 3 n h ö a ö ö. 365 ö ; ö nädigst geruht, an den Minister der geistlichen ꝛc. Angelegen⸗ en Markscheidern Wilhelm Landgräber aus ray, * . ö . Postrat hee, die nachstehende Allerhöchste Order zu erlassen; Landkreis Essen, und Johann es Pa uli aus Gr. Schmograu, ; 2 Nachdem Ih durch Meinen Gilaß vom 1. Juli 1902 be, Kreis Wohlau, ist von uns heute die Befugnis zur Ver⸗ dem Lonstftoriltat Zillessen in Münter kinn habe, daß die theclogische und phtlosophische Atcbemie zu richtung von ch art sch eiderarbentewne für stüntfim ng des den Charakter als Geheimer Konsistorialrat, J 3 ö ; reußischen Staates erteilt worben. Münster mit Rücksicht auf die Begründung einer rechts., und staatgz⸗ p dem Krelzarzt, Medihinglrat Dr. Grgeve in Hagen wissenschaftlichen Fakultät in die Reihe der Unibersilten duträtt Clausthal, 33 . gi den Charakter als Geheimer Medizinalrat, und demgemäß auch die Bezeichnung als Universität führt, will ö. ö, 15 ; dem Kommerzienrat Bagre in Bochum und dem Ich dieser Universttät in Anerkennung ihrer bisherigen erfolgreichen . Kommerzienrat Küm pers in Rheine, Kreis Steinfurt, Wirksamkelt den Namen . West fälische Wiih elm s. Univer, den Charakter als Geheimer Kommerzienrat, sität zu Münster! beilegen in dem Vertrauen, daß sie sich dieser . dem Direktor der Eisern-Siegener Eisenbahngesellschaft Auszeichnung dauernd würdig erweisen wird. Per sonalveränderungen. Siem sen in Siegen und dem Landesbauinspektor, Propinzial⸗ Gegeben Wilhelmshöhe, den 22. August 1807. gstönlglich Preußfische Armee. baurat Vaal in ünster Wilhelm R. Beamte der Militärverwaltung. . . Durch Allerhöch ste Bestallung. 17 August. Burch ardi, . . i rinsinihellun falt in Aplerbeck, Kreis J 2 der Intend. der 2. Gardediv, zum Mlilttär= Dr. 6 end. ernannt. dem Arzt Dr. Liebe in Gadderbaum, Landkreis Biele⸗ ; n, Allerhöchste Patente. 17. August. Jacoby, eld, und Militärbausnsp. in Thorn J, der Charakter als Baurat mit dem per— feld, Denutsches Reich. sp . dem Arzt Dr. Severin in Brackwede, Landkreis Bielefeld, Prlichgs ße eines hats 4 Klasse, Mea hlo, Buchhaiier bei der

ft Seine t d ai b q ; Militärkasse, S mann, Trigonometer bei der Landes-

den Charakter als Sanstätsrat, ; . ö ö v Kaiser ha h. J K ö n, in Grauden;, log tze,

dem OVbersteuerinspektor Gehrmann in Dortmund und ur dle dec gegehmärtig, van ihnen . coviantmeister in Erck, Gurt, Latarettoberinsp. in Beuß, Hoch-

dem Sber teuerinspekter kak men Lippstãot Aemter den Präsidenten des Königlichen Kammergerichts Dr. . HMatzty, Rhode Festungzobe bau warte von der Fortiflkation

den geren als Steuerrat ö. Lis go zum Vorsitzen den und Feste glaĩser Wilbelm IF. bꝛhy von der Fortifikation Breslau und von

; ö. 3. den Kammergerichtsrat Straehler zum stellvertretenden der Fortifikation Metz, der Charafter als Rechnangsrat verliehen.

dem Direktor der städtischen höheren Mädchenschule und Mitgliede des Disziplinarhofes für die Schutzgebiete zu Durch Allerhöchsten Abschted. 17. August. ,.

, , f. . Dr. Gerth ernennen. e , ,. ar 3 r per gr rn ge gtr, 3.

Rãte ö 136 Hulttt mi dem Rang; der ö auf ihren Untrag mil Penfton in ben Huhe=

r ; Die Königlich spanische Regierung hat mit Verordnung stand versetzt. ö ͤ

ö , , elle, er eee ee.

messter Rr gun in Warendorf, den. Renten let * g. Gel cho l sen un di ag gehör ige n Schi bed or se, sgwie 5 Kanzseisfcbretären im

kasst in Siegen Grinkmgnn,“ dem beer hehe e, ben, bistol i, Rerloern, . , , 6 Daalmann in Altena, dem Eisen hehe h enn ness libez. mm üben kelgt, und dazu geh oͤrigem

= n ik in Spandau, zum Prohtantamtsdireftor, Dyllich Alg, Schichbedarfe für ben han er üer; b fon i n . zorsteher Dannenberg in Hagen, dem Eisenbahnsekretãr . g der sp n Be⸗ Unterjahlmstr, zum Sefretär Dong ih in Siegen, dem Keglerüngssekretar & eff fen erer sißungen der westlichen Sahar g' (Rio de Oro) verboten, in Annaburg, ernannt.

. . n 3 z Aller, Oberzahlmstr. vom Elsäss. Trainbat. Münster, dem Sberbahnmeister . in Herdecke⸗ Einfuhr die Erlaubnis der in nun Nr. , . . Penston in den Ruhestand versetzt. Vorhalle, dem Regierungshauptka enoberbuchhalter Hurtzig l ; Rohde, JZahlmstr. von der J. Abteil. 3. Lothring. Feldart. Regis. in Minden, dem Sberbahnhoft vorsteher Länger in Gelsen⸗ Nr. 69, guf seinen Antrag ohne Pension ,, . k wald in . n ö e n,. dogg in visn? hit 33 ö. ,, . . Kontrolle⸗ nden, dem, Konsistorialsekretär Rönnig in Münsten, j J n in e ] dem Renimeister Pen trup in Paderborn, ö rr ie des . e . ö. ö . n n, dn, , ,, n en id im wann en. . betriebsingenieur ings in Münster, dem Regierungshaupt⸗ ; 3 *. *. 3 t 6 ant bereinkunft, betreffend Voit ee ern lh de, Tr fr itenden bf ehe tn 23 la fei ba m e, Schwarzmeter in Arnsber dem Kreis⸗ ö n internationale Uehereinkunft, betreffend von Podbielsti (1. Niederschles) Rr. 5, auf seinen 9

. ; 9 Maßregeln gege „Chol d bfiebe K. h d versetzt sekretär Thormann in Beckum und dem Dberbahnhofs⸗ . , eh b gn, e, . 33 . 2 e wettzs. wers cen, Vorstand vorsteher Weiland in Dortmund

i ö. =. . der Jatend. der 2. Div., Ru ni mei, Intenb. Assessor von der den Charakter als Rechnungsrat, . . a des VII. Aimerkoip;, zum 1. Nobember 19657, geren . . . V versetzt. a etz, Proplantmeister in Saarburg J. C., mit ension in dem Speziallommissionssekretãr Gosing in Soest, dem 3. ** den Ruhestand bersetzt.

Oberlandes gerichte sekretär Jactisch in Hamm, dem lalnänh Katt. Il. iugust. Stolzen hayn, Rechnungrat, Kassser bei einer gerichts selrelär Menne in Brakel und dem Amtsgerichts⸗ Oberbuchhalterel der Gen. Mislfärkasse, auf seinen Antrag zum 1. Dh⸗

sekrelär Schneider in Dortmund tober 1907 mit Penston in den Ruhefland versetzt. den Charakter als Kanzleirat, . 82 i . . Garn. . . ö z . . ; 5 5 etzner in Braunschweig nach Spandau, eichmann in Biele⸗ dem Gutspächter Schmidt⸗Wietersheim in Minden Königreich Preusten feld * Braunschwelg, he . Verwalt. Inspeltoren Opper⸗= . Direktor der landwirtschaftlichen Winte rschule Schultz Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mann in Marlenburg' nach Wolfenbfttel, Shnätder*nn Wolfen⸗

e

j j ; küttel nach Bielefeld, der Garn. Verwalt. Kontrolleur Götze in den Charakter als Oekonomierat, . 36 ö . h . . , . . En Henraldirektor der gelsenkitchener Bergwerks Aktien., ide or der landwirtschaftlichen Akademie Bonn⸗Poppelsbo ,, . . n ür j gesellschaft Burger z in Gessenlir chem denn gr e n. . ö 9. schaftlich k Popp rf 6. nach Frankfurt a. M, Sch wien in Saarburg nach Rendg⸗ Laurenz in Ochtrup, Kreis Steinfurt, dem Fabrikanten der Wahl des Oberlehrers, Professors Hermann Lintzel

Rempel in i dem Kaufmann Rüping in Witten am Gymnastum nebst Realgymnasium in randenburg a. H. ; und dem Fabrikbesitzer Sudhaus in Iserlohn um Direktor des Realprogymnasiums in Krossen die Aller⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten den Charakter als Kommerzienrat, sowie f Bestätigung zu erteilen. ̃

und Zweiten Beilage.)

er , ,

Königliche Schauspiele. So untag: Opern. Die Journalssten. öratag: Die Rabenfteiner tn. Pontlg ben, , n Herr Senator. . 3 Uhr; Haben Sie nichts zu aug s 66. Abonnzmenisvorstehung. Dlenst. und Sonnaßend: Gin Janisftm cut. Syn enen. Dienstag, Ahends 8 Ühr: Monna Wanna. . n und? ankgin 3 Alten von Man ce relplätz sind aufgehoben. Zum 160 MIM, Rabensteinerlua. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Monng Vanna. . . 1 nd Pierre Veber. (Robert de Triweiin: Eistan und Ffeiße. In 3 Ätten don Riche't J , Abends s Uhr; Der Herr Senator. gander)

.

; reitag, Abends 8 Uhr: Monna Vanna. Montag im folgende Tage: Haben Sie nichts Blech. Regie: Herr Dberreglsseur Droescher. Anfang Nut sche⸗ Ihentet Selen: Zas aiuter. . J 7 Uhr. ]

märchen. Anfang 73 Uhr.

. Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: ;

Schauspielhauz. 177 Abonnementgoorstellung. . . J Monng Vannag. Schauspiei in 3 e . von Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags zz Uher n E . a ,. Die Raben. Hir eh. rer n,, , k 6 6 . . Dr hen. kahn dhe sante. Abends 8 Uhr: Ihr Sechs⸗

nerin. auspiel in 4 Atten von Ernft von D eiag Das Winter mar en. wont well , hen ; gte, , = . r bruch. Regie: Here Regiffeur Keßler. Anfang ö ger 3 3 . 4 . . von Franz bon Schönthan , und folgende Tage;: Ihr Sechs. Uhr ·

Mues, Operntheater. Unter Leitung des Direltors: , Non ag, Abends z uhr; Götz von Berlichingen. . G yunspiel deg Jof Ferenczy Cnet. Nachmittags Kammer sy lele Dir , ,, nr, wer Lern Sens. Trianonth t 3 Ubi; är. Vorfte lung. (halbe Preiß then, GFonntag: Fräulein Julie. Anfang 8 Uhr. Mittwoch, Abgnes 8 Übr; Ein Falltfsement? gr bruch enter. (Heorgenstraße, nahe Bahnbof gustreten pn Wini Srabstz nch ihrem ch nb. Wied., Foren Aglavaine und Selysette. nneretag. Abends 8 Uhr; Götz Lon cer, . ö. kaße) Sonntag: Fräulein Josette ir. . n 3 Alten Lon Jobann Siet —̃ K a. geit. 1 , n, , . ö f nn, ö. j

gie: Lühns. : ö woch: Da riedensfest. ö. z r or. solgende Tage: sette ö. 7 5 ö. . . Fräulein Julie. ämnabend, Abends 3 ihr: Götz vont Ber, meine Fran , bon n Werber nach ren lieleubß. ie G fh, r, glavaine und Selhy sette. lichiugen. a,, den: Cine japan ijche Teehaus geschicie Shell. onnabend: Fräulein Ju se. . ——— e Ten, rer , 9. 1 n ö,, Sonntag, Nachmittags z Uhr: Familiennachr i

. egie: . . ; ã . ö

, e , e, , eee ee ,, , un, ö

Montag: O 6. Billettreser ga. Das 8 Uhr: Die Hochzeitsfackel. Wontag: Caren. IC. Burr . . nig Ftellinghusen mit Woran e 5 a Nontag: Die Dochzeitsfagtel. Dienstag: Hoffmanns Een f e Sat r ieh f, uft Bren e, iaasleben Hei Vienst⸗ und e sind aufgehoben. Auf Aller, Dienstag, Abends 75 Ühr; Alt⸗Heldelberg. MNittwoch: Tosca. Po nien; Schlegzwig Blumberg 6. Doöliß böchsten Befehl n eaire pak Königsmarsch Wittwoch: Die Hochzeitsfacken. Donner tag: Hoffmanns Erzählungen. 8 , n don Richard Strauß. Gin Kaisertag zu Nürn. Donnersta), Abende 7I Uhr: Alt Heidelberg. reitag: Carmen. (G. Burian an, Gast.) Winter eld GG Tochter: Hrn. Raimar von 76. , . ern mn n . ba , e n e ,, , onnabend: Hoffmanns Erzũhlungen. ., o, g, Dr. Friedrich Vogel

n. . Derr Renisseur Keßler. Anfang r. . . 9 r. r Vr. Friedr j .

er r e. 178. Abonnementgborstellung. Cherlollg b neh. 23 ö

abpho. Trauerspiei n 5 Aufzügen von Franz Theater des Mestens.

Fr. Baronin von Siosch,

(EStatlon: Zooloais. geb. von Walter Fregl⸗ ; r

irrer. Regie Herr Regiffeut Adler. Anfang CLessngthenter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;: Jaften Kantstraße ) Sonnt . ö) v.

puntag, Nachmittags 3 Uhr: * ö . 4 Ern hang. tag: Der Ring des Kyonege Erampton. Victor Ke ) en von Nibelungen. Vorabend? Das dite Mitt. Montag, Abends 77 Uhr: Rosmersholm. ö Léon und Leo Stein. Mußt von ; Verantwortli . Di, g, n, e T nn i,, , ee wh. sionege Erampton. Sch den, Direltur ern nr ih, gbaltan,

ĩ Montag und folgende Tage: Di hrol in Charlottenburg. ere re, nenn 7 Uhr. Donnerstag: w ö e lustige Witwe.

Verlag der Expedition (5 i

eidrich) in Berlin. är, ge, mn des s, ge, Reha, Bchillerthtater. O. (einn rt deter FÜKLußspielhans. Ctiedei eee, 2 Tag: egfeied. Anfang 7 ihr. Sonnabend; Sonniag; Wiedereröffnung der Schauspielsalson. tag, NR . J edꝛichsttaße 236) Sonn Anstalt futschen 2. ie, , * . ddr rann ns des Nibelungen. Re, ff 3 fer . chauspiel in 3 . achmittags 3 Uhr: Sein Alibi. Abende stalt Berlin 8w., W helmstraße Nr. 2.

Tr: Anfang 6 Üühr. 3 Atten bon Arno Hol und Sitar Jerschtt. * rn ser ger e , dusarenfleber. Sechs Beilagen

(einschließlich Börsen. Bellage).