1907 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

5 gef Großherzog 8.

.

zum

Königs.

A adigst zu verfügen: a. bei den stehende Personalveränderungen men ; t ö baer , F fte

] Art. Offitter vom . Dlep. zu stellen: den Oberstltz gr r mn wen. .

ö . Idt, Komp. Chef m 2. fa Regt. und den Hauptm. v Schm ; nd r!

O . bisherigen Unlsorm mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen .

zu ernennen: jum Direktor der A Ru pp, Ersten Art. Offizier vom P ; Fußart. reppel, Offinler vom Platz atg, Kommandeur i Art. Offizier vom Platz ommandeur im 1. Fußagrt Kommandeuren den Majer Fußart. Regts. vakant Bothmer . , n. . he r, abe Fußart. ö 1er gr ß Skabe des 2. Fußart.

Regt, Stichter beim e. 9 an der Art. und Ingen. Schule,

Regt, jum Lehrer an der Att. und Ingen. S äh nungen,, Chef unter Beförderung zu Hauytleuten Barenß feld und b. Berchem des ö . Ertel, unter elassung ö . ö. 6 tn e, Blane vom 2 omp. r 6 . ng rn Regt. vakant Bothmer und Zimmermann des 2. Fußart. Regts. zum Stabe dieses des 11. Inf. Regt. von der Tann d gn, ; ,,, d en. Major Mensel, Ditp. Pension; zu he⸗ . . . ohne Patent den Hauptm. Huber beim Stabe des 2. Fußart. Regts, Götz des 16. Inf.

erdinand von ö dem Lt. Baumann des 1. Inf. Regtg. König, Train⸗

Unteroff. Baum ann des 1,

dann

vakant diesen zum

där d. 3 1 mund.

ähnr. den Fahnenjunker, ( ier ene, anzustellen; den Hauptm. Siebert der Kalserlichen Schutztruppe für Südwestafrika zum 1. Scptember d. J. als Abteil. Kommandeur im 7. Feldart. Regt. Prinz ⸗Regent Luitpold . Beförderung jum Major mit einem atent vom 8. Mär, 1907 (33 a) nach, dem Masor Arnold. Milller des genannten Regtg.; b. im Sanltätskorps: am 26. d. M. den Oberstabsarzt z. D. Dr. itte nb rand zum diensttuenden Sanstätßofflier beim Bezirke ommando Nürnberg zu , gi . fa, 3 ö

; M. die Buchhalter au

er rn i ae e der ö zu ernennen.

ü . t. Vom Oltober d. J. ab werden M . n e, s in dl. ö , . n . . Dherlts. Gr. v. Holnst t! K Hänlein des 2. rler ge e m r ür. prinz und Schmitt n. ö. ,,, Köni 2 ö . 2) auf ein Fahr, zu ,, 1 9 Sh ltd Denk, Adjutant 65 der 4. . 35 Seißer, Adjutant bei der 4. eldart. rig. 3 36 Regts. König, kommanziert zur riegöakadem e, Prager n Renls. von der Tann, Gr. v. Tattenbach des J. , ö regt. Prinz Karl von . 1nd ihr b. Kie de des 7. Feldart. 1 2 * irn g. ern. 6p J. werden zur Cqultatlonsanstalt . mandlert. vie Sberlis. Frbr. v. Dir schberg des 1. Schweren Re . regtg. Prin Karl von Bahern, Hammerbacher des 3. Chevy. Regts. erzog Karl . Thomas des 5. Ehevp. Regts. , seiecht wen Oesterreich, Rin der, Abteil. Abiutgnt m 5. Fel 3. Regt. König Alfong XIII. pon Spanien und Wolf, Abteil. Adiutan im 9. er Regt., die Lts. Prinz Heinrich von Bayern Königliche begeitg ö h . , , , ö. r. v. Pogei des 2. weren Reite Eri⸗ , i. va Gch urbenn n

n . . ö egts. Kalser Wil helm 1I., König von Preußen, Frhr. p Lisgenau deß 2. Ulan. Megts, König, We ngen des 1. Chev. Regts. Kalser Nikolaus von Rußland, St ra ub dez 2. Cheb. Re st6.

Müller des

33 Bl ößt des 4. Chep. Regtg. König, . Sr n f Albrecht von ir , Schö nin ger des 7. Fhev. Regts., Schwa ß des 1. Feldart. Regts. Prinz Regent kJ eil. Adjuta . ö , eopold. Frbz. r en r Regls. und * heran des 2. Train⸗

Hofmann det 11. Feldart.

6. batalllon abuiglich Gãchsische Ar mee. w. 24. August. Die Oberlte: Offitere, Fäh niche . z Bnün ng 2. Plon. Bat.

Regt. Nr. reude im 6. , . zur Henle en vom n n,, 9

r. XT, in ihrem i t übergetreten. von Brincken, Kön Ant zum ie be lo e mlt gen, in der Ref. des Drag. Regts.

wrnltteinberg. Vt. der Hef. a. D. zuleßzt in ñ . 26, früher in diesem Regt, in der König E. Württemberg) Nr ic, Res. des 1. Hus. Regts.

d jwar alt nel hächs rm ung mern palm von is. Mal Löcz an,

5 ,, Jahr zur Dimnstleistung bel diesem Regt. kom⸗

mandiert. . v. Lil tenthal, St. a. D., zuletzt in der Kaiser⸗ ae ln ln zu? ncht. i dei, we, ank mn ale

1 ät. der Nes' beß 3. Huf. Negts, Königin Carola Nr. 19 mit seinem

P wiederangestellt. nn. ; Mansfeld, Stabtz⸗

z 8. 24. Au gu st. Dr. arzt 3 5 r f ff 153, In seinem Kommanpo zur Dient

leistung vom üghaͤrtigen Amt zum Reichtkolonialamt übergetreten.

gaiserliche Schutztruppen.

Ver eichs kolonialamtt. (Kom mand der . 6 . Temlitz, Kaserneninsp, mit dem 16. uguft d. J. dein Wiederansteslung im Bereiche der Königl.

reuß. Heeregzberwaltung (bei der Garn. erwalt. Posen) aus der chutztruppe für Südwestafrika ausgeschieden.

Erste Beilage

Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 31. August

15. August. Dr. Adlung, Stabsapotheker in der Schutz= =. für Südwestafrika, jum Korptzstabs apotheker im Reiche kolonial⸗ amt ernannt.

Nichlamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. August.

Im Monat Juli 1907 hahen 3358 Schiffe (gegen 3183 Schiffe im Juli 1906) mit einem Nettoraumgehalte von Is 227 Registertons (1906 583 662 Registertons) den Kaiser KWilhelm⸗Kangl benutzt und, nach Abzug des auf die Nanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elblotsgeldes, an Gebühren 286 616 M6 (1906: 264 666 M6 entrichtet.

Laut Meldung des W. T. B.“ ist der heim kehrende Transport der von S. SS. „Bussard“ und „See⸗ adler“ abgelösten Besatzun gen mit dem Reichspostdampfer „Prinzessin! am 28. August in Neapel eingetroffen und hat am 29. Äugust die Reise nach Marseille fortgesetzt.

S. z. S. „Luchs“ ist gestern in Kiuklang am Yangtse eingetroffen und geht heute von dort nach Hankau.

Frankreich.

Nach dem „Echo de Paris“ hat der französische Admiral der Referve Fournier auf Aufforderung des Königs von Griechenland es übernommen, die griechische Marine zu

reorgan isi eren. Niederlande.

Die Landkriegskommission der Friedenskonferenz nahm, „W. T. B.“ zufolge, in ihrer gestrigen lenarsitzung ent⸗ sprechend dem Berichte des französischen Vertreters Renault ohne Debatte und einstimmig den Entwurf, betreffend die Er⸗ zffnung von Feindseligkeiten, an, nach dem Feindselig⸗ keiten 3 nach vorheriger unzweideutiger Ankuͤndigung in Form einer begründeten Kriegserklaͤrung oder eines Ultimatums mit einer bedingungsweisen Kriegserklärung beginnen dürfen und der Kriegszustand ohne erh den neutralen Staaten bekannt gegeben werden muß. Die Neutralen dürfen sich je⸗ doch nicht auf das Unterbleiben der Bekanntgabe berufen, wenn unzweifelhaft festgestellt wird, daß sie tatsächlich von dem Kriegszustand Kenntnis hatten. Bezüglich des Berichtes des schweizerischen Vertreters, Obersten Borel über die Regelung der Rechte und Pflichten der neutrglen Staaten zu Lande hob der Vorsitzende der Kommission Feernaerf hervor, daß das Werk der Konferenz in diesem Falle einen wichtigen Fortschritt bedeute.

Artikel 1 und 2, durch die neutrales Gebiet als unverletzlich an⸗ erkannt wird, in dem der Durchzug von Truppen und Convols der Krlegführenden nicht gestattet ist, wurden ohne Debatte angenommen. Artikel 3. nach dem den Kriegführenden untersagt ist, auf neutralem Gebiet Telefunkenstationen oder ähnliche für den Verkehr mit dem

der der Ilotte bestimmte Vorrichtungen zu in⸗ selfferen ; oder derartige vor dem Kriege errichtete Vor⸗ kehrungen zu benutzen, e mit einem unwesentlichen Ab-

wurd

anderungsantrag des russischen Obersten Michelson angenommen. ö . ohne Debatte angenommen Artikel 4 betreffend das PVerbot, Anwerbunqestellen auf neutralem Gebiet zu errichten, ferner Ferrer zuternde Arfikel s, dann Lrtikel 6, durch den in, neutraler Staat jeder Verantworklichkest enthoben wird für das Ueberschreiten seiner Grenzen seitens einzelner zum Heere der Kriegführenden ab- gehenden Individuen, und Artikel 7, der neutrale Staaten der Pflicht enthebt, die Aulfuhr und Durchfuhr von e gn. fuͤr die Krlegführenden zu verhindern, Artikel 8, demzufolge die Neutrglen nicht verpflichtet find, die Benutzung der ihnen oder ihren Konzessionären gehörigen Telegraphen. und elephonlinlen den Kriegführenden zu untersagen, wurde unter englischem Vorbehalte angenommen. Artikel 9, nach dem derartige Untersagungen oder Gewährungen seiteng Neutraler auf beide krie . Parteien gleichmäßig auszudehnen sind, wurde gleichfalls unter n . Vorbehalt angenommen. Zu Artikel * nach dem von Truppen auf neutrales Gebiet gebrachte Krlegögefangene freigelassen werden sollen, erhob der russische Ver⸗ treter, General NJermulow Einwände, die von General von Guen dell ⸗Deuischland und anderen Vertretern belämpft wurden. Artikel 16 wurde angenommen, doch behielt sich Rußland die . stimmung vor. Der letzte Artikel 11, der den Neutralen das Ver⸗ keidigunghrecht sogar mit Waffengewalt verbürgt, wurde angenommen. Betreffs des Entwurfs über die Regelun der Stellung neutraler Staatsangehöriger im Gebiet der Kriegführenben bemerkte der englische Vertreter Lord den Entwurf in der vorliegen⸗ annehmen, da durch den ein besonderes den

einer bessmmten Nationalität nicht nachweisen können oder dem heimischen Militärdienste entzogen haben, in die krieg⸗

Türkei.

Infolge der Untersuchung der gegen den Fürsten von Samos erhobenen vielen Anklagen wegen angeblich separa⸗ fsstischer Bestrebungen hat der vorgestrige Ministerrat, wie das „Wiener K. K. Telegr. Korr. Bur.“ aus Konstantinopel meldet, die Absetzung des Fürsten von Samos, Kon⸗ stantin Karatheodory, beantragt. Zu rn, Nachfolger ist Georg Georgiades, ein Rat des Kassationshofes, ernannt, der in Deutschland im Justizdienst tätig und schon einmal Stellvertreter des Fürsten von Samos war.

Griechenland.

Der Prinz Georg von Griechenland hat sich, ö. 29 B.“ zufolge, mit der Prinzessin . . verlobt.

Amerika.

Die vorbehaltlose Annahme der Rooseveltschen Vorschläge ist nunmehr seitens der Präsibenten fan mittel amerikanischen Republiken erfolgt. den Erfolg des Schrittes bestehe, wie W. T. B. meldet, kein Zweifel, mehr. Mexiko und die Vereinigten Staaten würden et wahrscheinlich eine gemeinsame Note an die Republiken richten, mit der Aufforderung, sich über den geeigneisten Zeitpunkt für die Abhaltung einer gemein⸗ samen Kon ferenz zu äußern. Die Konferenz werde wahr⸗ scheinlich zu . des nächsten Jahres in Mexiko oder Washington abgehalten werden. .

Dle chilenische Deputiertenk amm er genehmigte eine Steuer auf argentinisches Vieh und ermächtigte die Regierung, die 3 sölle auf wollene und leinene Ge⸗ webe, Wellblech, ga e ferne. Eisen, Schuhwaren, Zucker sowie auf zerlegbare Wohnräume, deren Wert Höchstens 15 000 Piaster Gold beträgt, um 50 Prozent zu ermäßigen. ö Afrika. .

Nach ner Meldung des „Temps“ hat der Kreuzer „Gueydon“ am 28. d. M. die Küste bei Kap El Ank be⸗ schofsen, während der Kreuzer „Gloire“ Geschosse in der Richtung auf Sidi Behout gegen eine Abteilung von etwa hundert berittenen Marokkanern warf, die durch eine Senkung des welligen Geländes gedeckt waren. Nach Tanger sind, nach einer Meldung des, W. T. B.“ aus Toulon, der Panzer- kreuzer „Desaiꝝ“ und der Torpedobootzerstörer Dard“ in See gegangen; ihnen soll das Trans portschiff „Mytho“ un⸗ mittelbar , Der, Desaiy ist derselben Quelle zufolge auf den Wunsch der englischen Kolonie in Tanger dorthin gesandt, den der englische Botschafter gestern den Min sterpräsidenten Clemenceau milgeteilt hatte. In Tanger trafen . mit dem fran⸗ . Kriegsschiff ‚Du Chayla“ eine Anzahl Deutscher, Engländer, Franzosen und Spanier gus Fes ein; 1 waren ohne Zwischenfall bis Larrasch gereist und dort an

ord gegangen.

. einer Meldung der „Agence Havag“ . der Admiral Philibert unter dem 29. d. M. nach Paris: Das Paketboot „Gaule« ist vor Casablancg ein⸗ etroffen und hat u. a. einen Destillationsapparat gebracht. gi Casablaneg herrscht Ruhe. Im Verlaufe des XB. August wurden im Westen einige Marodeure hurch Kanonenschüsse vertrieben. Der Panzerkreuzer Gloire“ hat am 28. Uugust eiwa 200 Kanonenschüsse und Shrapnells ab⸗

efeuert. g . Versammlung in Kapstadt TD. 38. er die von dem Schatzminister e

nahm, Walton ,,, aßregel an, den Diam anten gruben⸗ 4

und Kupferminengesellschaften bei einem Gewinn von mehr als 50 O90 Pfd. Sterl. eine Gewinn⸗

steuer von 10 Prozent aufzuerlegen.

Parlamentarische Nachrichten.

Das Mitglied des Herrenhauses Freiherr von Du rant de Senégas, Rittergutsbesitzer auf Baranowitz, ist am 29. d. M. gestorben.

goloniales.

Ausfuhr Tangat. Der Ende Juli nach Europa abgegangene Dampfer Markgraf hat allein in Tanga unter anderem über 7 06h Kg Hanf, über 600 Kg Kautschuk, über 14 000 Eg Kaffe, 53 066 kg Kopra und 28 000 Kg Häute und Felle geladen. Die Gefamtanzfuhr Tangas mit diesem Dampfer allein betrug über 150 06 kg im Werte von rund 109 000 Rupieg (135 3336 ().

Dabei konnten größere Mengen zur Verladung bereiter Ausfuhrgüter

wegen Platzmangels nicht mehr befördert werden.

Etatistik und Volkswirtschaft.

Deutschlands auswärtiger Handel mit Canada und den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1906.

Das Kaiserliche Statistische Amt hat vom 182. Bande der Statistik des Deutschen Reichs., der den auswärtigen Handel det deutschen Zollgeblets im Jahre 1906 zur Darstellung bringen wird als erstes das XIX. Heft erscheinen lafsen, das den deutschen Handel mit Canada und den Vereinigten Staaten von Amerika im abge⸗ laufenen Jahre behandelt (Prelt 80 S).

Wie bekannt, machte die Umgestaltung des deutschen Zolltartfs und des stat stischen Warenverzeichnisses seit dem 1. März 906 eine andere Einteilung der Warengattungen nötig. Da die neue Einteilung sich nur zum geringeren Teile mit der früheren deckt, so ist die Ver= e dete, der Handelsergebnisse mit denen früherer Jahre sebr er. chwert. Auch die Abänderung des Gesetzeg, betreffend die Statistik des Warenverkehrg, und der Vollzugsvorschriften hierzu mit der Einbeziehung des Freihafenverkehrz in die deutsche

andelsstatistik, der Grwelterung des Spezialhandels durch

ufnahme der zollfrei zum Seeschiffbau usw. bestimmten Gegenstände, der zur Verarbeitung in den Freihäsen dienenden Waren, der Weglassung der Ergebnisse der deutschen Heringsfischerei usw., die Aenderung der Nachweisung des Schiffsbetarfgz und ing⸗ besondere die Aenderung der Heikunft und Bestimmung durch Er— fassung des Erieugunge⸗ oder Herstellungg⸗ und des Verbrauchs landes usw. wirkten elnschneidend und erschweren einen Vergleich mit den früheren Ergebnissen sehr. Mit diesem allgemeinen Vorbehalte sind die nachstehenden Zahlen zu betrachten. Die Uebersichten enthalten den Spezial- und den Gesamteigenhandel getrennt e für die jwei k nn, 9. für die zehn Monate März bis

nd führen die Waren zum 10060 . . ,, auf. V, e Einfuhr aus Canada erreichte im abgelaufe

9.4 Millionen Mark gegen 6,8 Millionen Mark *. rd . deutsche Autzfuhr dorihln 24.5 gegen 21,5 Millionen Marl. Die . der Einfuhr beträgt 38 v. H., die der Ausfuhr 124 v 5

a die im Vorjahr unter Canada angemeldeten und nachgewie enn Gisenerße aus Neufundland stammten, mußten von der damaligen Ge⸗

samteinfuhr 3 Millionen Mark bi fen me lm m en , abgeseßt und bei dem Lbrigen