pom 17. August d. J. wird der Zolltarif (laritg de arbitzios nin die Cinfuhr in die Freihäfen der nf Inseln vom 20. März dog nebst den durch die Verordnungen vom 4 nin 1900, 21. Sep- tember 1901 und 25. Sfiober 1963 festgesetzten Aenderungen, dessen Sätze durch die Verordnung vom 16. Auqust d. J. fuͤr gewisse
aten borkbergebend um 29 p. H. ermäßsigt waren, vom 39. Sep. tember d. J., IJ Üihr Nachts, ab wiederhergestellt. (Gaceta de Madrid.)
Industrie im Wilajet Konia (Kleinasien).
Die Industrie befindet sich im kleinasiatischen Wllajet Konla noch in den . An ö In Ini hun e, die Land. und Forst⸗ wirtschast weren fall berall jn primitiber Weise iühkhken, in Ver⸗ arbeitung des für den Srtsverbrauch Hen en , Nehles. Oeleg und
olzeg betrieben. Größere Mehlmühlen und ägewerke, die auch für ie Augfahr arbeiten, dennden sich nur im Sanbschat. dall, dessen kieh Wafferkräfte und Hafenpläͤtze bie Industrle besonders begünstigen. uh in' ler Ct ena fegt, eine große Yampfmühle ert tet worden, die mit elner in Braunschweig hergestellten Maschine von 125 Pferdekräften im Werte von 16 9600 mit einer täglichen Lesstung bon Job dr belrieben werden soll.
Neben der Mühlenindustrie bestehen in einigen Orten 3le gelle lh und Töpfereten. Eine Vorstellung von einem solchen Betriebe mögen folgende Zahlen über die größte Ziegelei in der Stadt Konia Leben Dleselbe wird mit drei Arbeitern betrieben, die sowohl mit em Ziegelstreichen als auch mit dem Brennen, beschäftigt sind, und
at inen Ofen, der 20 080 Stück Maunerziegel von 253 1136 em
oder Dachziegel von 35: 15 3 1.5 43m saffen ' kann. Bas Einsetzen in
en Ofen, dag Brennen und. Auöküihlen der 3a nimmt je 2 Tage, Ja
m ganzen? t Tage in Anspruch. Die regerzeugung beträgt döo C30 Stück. Ble Autlagen sind folgende: 1) Fur ein Führwerk Erde von C6 ebm nebst ; ae 1Vst. 2 Arbeststohn pro Person täglich. ß 3 renn g gl . 20 000 Ziegel: . oli, ö . ö 2 Schafmist, 8 Fuhrwerke. 180— 200 .
ist bie Tertilin du ftrie, die säh ewerbg⸗
RMeistens nimmt sie mit Rück⸗
in fabritmäßlden Räumen. Von volle AUlad nannt, und bor allem ,
u ⸗ nerhebliche Erwerbsquelle geworden ben biliten Acheltöhtkftz deo
8 ü ders in der Nähe des Meeres ande würden manche Industrien n fen der , Til .
ff 8 beträgt gegen 66 900 4m im . kene l sind folgende:
Jsparta niit 305 Webstühlen und 35090 Arbeiterinnen, Gert: loo J 109 ⸗‚ Konia. 6 c 646 . ermata 569 . 290 ö Alschehir 6 3 69 3 Bor.. ö ö * . Nigde . 759 =. 2 . Newschehir . . 6 . erguůb 56 ö . ⸗ Burdur ; 1 ö ö 80 ö Zusammen .. 1206 Wed sse sse ind Flö5 Arbeiterinnen.
Außerdem werden noch in einigen Dörfern und von den nomadi⸗ sterenden . . 3 . für den eigenen Haus⸗ gebrauch Teppiche gewirkt und ge nüpft. ;
Im Handel unterscheidet man im allgemeinen kleingsiatische er fig mit rein geometrischen Mustern, per sche mit Pflanzen motlben und Uschakteppiche. Die beiden letzteren Arten werden haupt
sachli ia augefertigt. ꝛ— ,, . 6 die meisten Teppiche aug Konia nur
einen geringen Wert. re Ornamentik zeigt gewöhnlich eine ge⸗ h dk ,, unperstandene Nachahmung alter Ver⸗ Erungen. Ihre Farben sind fast durchweg chemische und die Aus. ö. ist nicht sehr sorgfältig. Es ist anzunehmen, daß mit dem elgenden Kunstverständnis des Auslandes für orientalische e h das? Angebol guter und schöner Teppiche mit echten Farben auch in Konig zunehmen wird.
Der Arbeitslohn stellt sich auf. 4 Para — etwa 2 . Pro 220 Knoten (Batym). Bet einer durchschnittlichen Tages lelstung einer Ärbesterin vön 5oo0 Knoten stellen sich folgende Arbeltslöhne
und Zeltunterschiede bei verschleden geknüpften Teppichen heraus: Teppich Arbeltglohn von Knoten in Arbeltstage pro Quadratelle Pst. 75 oJ . 13 5 5h 17 613 6 * Diso
. . I6. (Bericht des Kalserlichen Vizekonsulats in Konia.)
Konkurse im Auslande.
Galizien.
6 , . . ö
I) Ueber daz Vermögen pes unter der Tirmg Hir rizower und 6 Kohn registrierten Hirsch ö in zi s n mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichtg, Abteilung V, in Rzesiow vom 22. August 1907 — No. Ca. S8; 47. — Proplsorischer Konkurs⸗ masseberwalter: Advokat Dr. Marek Peliling in Ries ow. Wahl taglahrt (Termin jur Wahl des deftnstiwen Ronkurgmasseperwalterg) 2. September 1907, Vormittags 10 Üühr. Die Forderungen sind bi um 5 Yltober 199 bel dem gengnnten Gericht anzumelden; in der ene ldun ist ein in Rfesi6p. i,, . ZJuffellungsbepollmachtigter namhaft zu machen. Liquidierungztagfahri (Termin zur Feststellung usprüiche) II. Dltober 190, Vormittags 9 Uhr.
eber vas Vermögen deg nicht protohelliertz! Kaufmanns hlbedacht in Priem ys! mittels Beschlufeg des sg in Przempsl vom 24. August 19607 — No, ex. 8. is7. = Provlsorische⸗ Ronkurgmasfeverwalter: Adbolat Dr. Leon Peiver in Prjemysl, Wahltagfahrt (Termin zur Wahl deg definitiden ei ler g. Sehtember 1807, Vormittags 9 Uhr. Die
. nd bis Ende Oktober 1907 bet dem genannten Gericht
en; sst ein in Przempsl wohnhafter Zu. 6. kee mn im ng l . ö (eermsn' mur Festftellung der Ansprüche) 16. Delember 1867,
mittag 9 Uhr.
or⸗
Wa lung für Kohle, Kols und Briketts a n. nn go. Aug ust 1907:
Ruhrrepler Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen Gestellt . 22 367 S6 Nicht gestellt 57 z.
—
Ueber Ko i ür Bergbau, Baumwollkultur, e . ani ik nrffensä ee nn gefielen find dei Eli sten der Kaufmannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen.
erfrauengwürdigen Interessenten wird im Jentralbureau der Korpo⸗
ration, Neue Friedrichstraße bl I, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Ühr mündlich nähere Auskunst gegeben.
— Sicherem Vernehmen nach hat, wie W. T. B.; aus Berlin berichtet, die Süddeutsche Ws cent o⸗Gesellschaft, A. G., in Mannheim die Bankfirmg J. M. Berniou, Landau, zu der sie seit längerer Zelt enge Bezlehungen unterhielt, übernommen und wird in Landau deinnächst eine Niederlassung errichten. Mit der Neber⸗ nahme ist eine Erhöhung desz Aktienkapitals der Süddeutschen Dis⸗ conto⸗Geselischaft nicht verbunden. Der Inhaber der Firma J. M. Berniou, Josef Dürr, verbleibt in der .
der Landauer Filiale. Wen, zo. August. (W. T. B.) Nach dem statistischen Aus⸗ wels des Handelsminssteriums über den Au ße nhande] des öster⸗ reschisch⸗ungarlschen Zollgeblets für den Monat Juli 1907 betrug die Einfuhr 186, g, die Ausfuhr 186,6 Millionen Kronen. Somit beträgt das Attivum der Handelsbilanz ,? Millionen Kronen. Während der Monate Januar big Jult beträgt die Einfuhr 13382, die Ausfuhr 1231,56 Millionen Kronen, das gasfwur der Handelsbilanz demnach 56,6 Millionen Kronen.
Rew York, 36. August. (W. T. B.), In der vergangenen a,, 366 000 Bollarz Gold und ANI G60 Dollars Sil ber eingeführt.
New , 30. August. (W. T. B. Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 15 301 000 Dollar
egen 17 388 000 Dollars in der Vorwoche; davon für Stoffe 4041 000 hllars gegen 3 848 000 Dollars in der Vorwoche.
Die Preltnotlerungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom e l f, olizeipräsibium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Amtlicher Marktbericht vom , in Friedrichsfelde, Wochenbericht vom Gefkügelmarkt für bie Zeit vom 23. bis 29. August 1967. Frische Zufuhren: greitag Song · Sonn⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗Donnertz⸗ abend tag 3 6 woch tag
ü ck: Gänse.. . 8800 13200 12100 25300 12100 8800 165090 J // , . 3400 Gesgmtauftrieb: 296 800 Gänse, 1600 Enten und 3400 Hühner. Verlauf des Marktes: Das Geschäft war lebhaft. Der Markt
wurde fast immer geräumt. . Es wurde 4h in Posten nicht unter 300 Stüc: a. die 3 00—
anni . 4,50 p. die nt 120 - 1,40 . 8. ne Re,, — —
q. daz Huhn h ; och ao s Mien) h .
—
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichsfel de. Rindermarkt am Freitag, den 0. August 1907.
Auftrieb: 1332 Stück Rindvieh, 180 Stüq Kälber. ,, 566 Stück een KJ . Hillen 984 ;,, 80
Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und . Kühe: a. 4 — 8 Jahre alt:
Primatũhe . 400 - h20 M. J. Qualität, gute schwerreeec 300-400 II. Qualität, gute mittelschweree. 150— 290 III. Qualtität, leicht.. . b. ältere Kühe; J. Qualität, gute schweree 230-340 S. II. Qualität, mittelschwere« 150-225 . C. tragende Färsen. 180-370 B. Zugochsen: à Zentner ö I. Qualitit II. Qualität III. Qualität a. Norddeutsches Vieh. — 460 — 9 — 416 b. Süddeutsches Vieh; g. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder. C= 46 37— 39 33—36 b. Sinzgauer... . 39-43 . 35-38 33 —=35 C. Sůüddeutsches Scheckvieh, Simmenthaler, Bay⸗ reuther. 39-42 35 — 33 38— 4 O. Jungbieh zur Mast: 3 Zentner Lebendgewicht J. Sualität JI. Qualität Bullen, Stiere und Färsen. 31— 35 M6 26 — 30 .
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
Ham burg. 30. August. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo. en, , . 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm 3, 268 Br., 92,
75 Gd.
Wien, 31. nf. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ginh. 4d Rente M. M; pr. Arr. 86 60, Oesterr. 409 Rente in 3 pr. ult. 96,25, Ungar, a Golbrente Ij0 os, Ungar. 400 Rente in Kr. W. 93. 5, Fürkische . per M. d. M. 182,50, Buschtierader Elsenb. Att. Lift. B — —, Nordwestbahnakt. Lit. B per lt. = = Desterr. Staatsbahn ver ult. 66h, og, Südbahngesellschaft 164 bo, Wiener Bankverein 529,0, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 6z4, 95, Kreditbank, Ungar; allg. I43 90, Länderbank 421,00, Brüxer Kohlenbergwerk —— Mon kangefellschast Desterr. Alp. 587 00, 6 e eichzbanknolen pr. ult. 117,50, Unionbank bab, 00, Prager Gifenlndustriegesellschaft .
London, 36. August. (W. T. B.) (Schluß) 24 160 Englische Konsols S3 für Sttober, Pribatdiskont 46s, Silber zlösis. Bank⸗= eingang 136 009 l. Sterl.
Paris, 30. August. (W. T. B.) Schluß) 3 oso Fran. Rente 94 58, Suejkanalaktlen —
Madrid, 30. August, (B. T. B) Wechsel auf Paris 15,16.
Lissabon, 30. . (W. T. B.) Goldagio 4.
Few Norkt, 365. AÜugust. (W. T. B.) (Schluß) Die Er⸗ wartung, daß sich bel dem gegen den Olltrust eingeleiteten gerichtlichen Verfahren zwe Auflösung dez Trusts in der nächsten Woche unan⸗
enehme Enthüllungen herausstellen dürften, rief bei Eröffnung der
örse im Verein mit den Meldungen aut London eine schwächere Haltung bervor. Im späteren Verlaufe trat eine Befestigung ein auf die Meldung; daß ein Abkommen betreffs Festlegung des Kupferpreises getroffen sel. Besonders fest lagen daraufhin die utisen der Amalgamated Copper Company. Umfangreiche Deckungen auf allen , , r; gestalteten den Schluß sehr fest, zumal sich Stückemangel bemerkbar machte. Für Rechnung Londong wurden per Saldo 10 500 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 420 099 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingzrate 4, do. Iinsrate für letztes Barlehn des Tages 34, Wechsel auf London (60 Tage) 4.82, 29, Cable Trangferg 487, 5, Silber, Commercial Bars 68k, End., für Geld:
Sten de Janei 30. August. (W. T. B o de Janeiro, 30. (WV. T. B. London 16. ugust. Wechsel auf
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärk ten.
Magdeburg, 31. August. (W. T. B) Zuckerbericht. zucker 88 Grad 0. S. 9.756. . e 75 363 2 ‚. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J o. FJ. 19.75. Kristallzucker JI mit Sack — —. m. Raffinade m. S. 19,621 Gemahlene Mell 1 mit Sack 18877 — 19, 99. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt . fret an Bord Hamburg: A 20,65 Gd., 20, 10 Br., — — bei., September 20,09 Gd., ö ö. 5 . 9. 19, 85 33. — be Dktober⸗ ejember ö r, — — bei., Januar or / gz . bi , r Has t ; . n, 30. August. . T. B.) Rübsl loko 79,50, Oktober 783,50 Grenien, so. igust. W. . B (Borens . . Schmal. Ruhig. Loko, Tubg und Firkin 461, oppeleimer 47. Kaffee. Behauptet. — Offttielle Notierungen 3 Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. land loko midbbl.
9.
Ham burg, 30. August. (W. T. B) Petroleum. . Ein, . ö zin st ö 1 * ö am burg, 31. August. T. B.) Kaffee. (Vorm bericht Good average Santos 2 1 99 ee. 316 Gd. März 314 Gd., Mai 32 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. (Anfangobericht Rübenrohzucker J. Produkt Basts 38 69 Renhe⸗ ment neue Ufance frei an Bord Hamburg August 20, 10, September 20,0, Oktober 19,85, Deiember 19,5, Marz 20 05, Mal 20,25.
Rihiz udape st, 30. August. (W. T. B.) Raps August —— Gd.
— — Br.
London, 30. August. (W. T. B.) 960 0 Javpazucker lolo
i . 9 d. Verkäufer. Rüben rohzucker loko . 9 sh Wert.
London, 30. August. (W. T. B. luß.) Chile⸗Ku
hee. 4 ö. . ö. . . hile⸗ Kupfer
verpool, 30. August. T 3 aumwolle. Umsatz: 12 000 Ballen, davon für fr o und Export 2000 B. . Stetig. Amertkanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. 7I3, August. September 700, September, Oktober 6,83, . Nobemher 6,81, November Dejember 6,75, Dejember⸗Januagr 6.73, Januar Februar 6372, Februgr März 6,72, März⸗Aprll 673, Äpril⸗Mai 675. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf, die Notierungen vom 23. v. M. American good ordin. 6,35 (6,13), do. low middling 7,09 (637). do. middling 749 (727), do. good middling 8, o5 („3 1), do. fully 6 middling 8,25 (S, ol), do. middling lat 8,59 (8, 35), Pernam air 7,75ß (755), do. good fair 8, O6 (7,84), Ceara fair Y 760), bo. good fair Sol (737), Egyptian brown i giisis (95a), do. brown fully d fair io (101116), do. brown good 115616 (11h, peru rough ö air 11,50 (il, 25), do. rough good 1200 (11,76), do. rough fine 2,75 (12,50), do. moder. rough falr 9.50 (96,25), do, moder, good fair IG 60 (Io. 26), do. moder. good 1100 (1075), do. smooth falr 7,3 Cz19), do. smooth good fair 819 (7, 95), M. G. Broach good 6 ö do. fine 6ösis (6), Bhownuggar good 5 (433), do. fully good His (dissi, do. fine 5 (ifi) Domrg. Nr. I good 5 (4m), do. fülly good Bil (Kcsie, do. fine ot (Hifi), Scelnde fully good ijne (H, do. fine 43si. (ia), Bengal fully good 4s (), do. fine Lösis iss)]. Madras Tinnepelly gooh hiasig (65.
Manchester, 30. August. (W. . B) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 27. d. M. 20r Water courante Qualttät 107 (101), 30r Water courgnte ö. III (1H, 30r Water bessere Qualität 125 (121), 40 Mule courante Qualttät 1216 (1219), 40r Mule Wilktnson 134 (139, Er Reyner 1126. (11165, 32r Warpcopg Lees 12 (125, 36r cops Wellington 13s (14), Sor Cops für Nähzwirn 263 (269. Sor Cops für Nähsmwirn 31 GI). 199 Cops für Näbiwirn 35 (3, 1296 Copg für Nähzwirn 49 (é 9), dor Double courante Qualität 144 (141), 60r Double courante Qualität 206 (205, Printers 255 (55). Tendenz: Stetig,
Glasgow, 30. August. (W. T. B) (Schluß) Roheisen träge, Mülddlesborough warrants 644. Die Vorräte von Nohelsen in den Stores belaufen sich auf 1863 Tong gegen 17279 Tons im 6. Jahre. Dle Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen be= trägt 87 gegen 3. ö. . . S) (aku) R
August. 3 . uß. ohiucker Kondition 244 — 25. Weißer Zucker ö 3
September 274, Oktober⸗Januar 28ise, anuar⸗April 287, ö
8. Amfterdam, 30. August. (W. T. B. ava⸗ Ka . — af aii 9 h 8 . ö ffee good
ntwerpen, 30. August. . . = etroleum. Raffiniertes Type weiß loks 22 bei. Br., 5 Au 6 . 6. do. September 246 Br., do. Oktober Dejember 223 Br. Fest. — Schiel galt . august. (. T. S) (al
ew York, August. . T. B. uß.) Baumwo preis in New Jork 13,ů55, do für Lieferung per Olto . 12,23, 9 Lieferung Dezember 12.35, Baumwollepreis in New Orleans 131, Petroleum Standard white in New Jork Sräh, do, do. in Philadelphia s,. 16, do. Resined (in Caseg)] lo, 90, do. Ciedit Balanges at Oil . L785, Schmalz Western Steam 9b, do. Rohe u. Brotherg geg, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 6iss, do. Ki Rr. 7 September 5,65, do. do. Nobember 5,70, Zucker 342, Iktnn 36 00 = 56,25, Kupfer 1800-1875. — Die Visible Supplies be⸗ trugen in der vergangenen Woche an Weizen 51 5s 900 Bushelg, an Mal 3 883 000 Busbels. — Baumwoll Wochenbericht. (Die . in Klammern beziehen sich auf die Beträge der .
U
uhren in allen Unionshäfen 22 000 (8000, Ausfuhr na roßbritannien 6000 (— , Ausfuhr d. ei . 36 ö. ö ö nach dem Kontinent 11 605 e Märkte in New Jork und New Orleans bleibe S abend, den 31. August, und Montag, den 2. September, ö
Verkehrs austalten. In Ho (Togo) und in Kpandu . sind Postagen turen
eingerichtet worden, deren Tätigkeit sich auf die Anna ? gabe von gewöhnlichen und eingeschriebenen Gi. n me nn mn,
Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) vom heutt
3, , en erreicht; sie wird m ;
um 1 Uhr 20 Minuten, ener fond rmns da, Abgang von Essen
Theater und Musik.
Schillertheater Charlottenburg.
„Der Herr Senator“, daz harmlos⸗heitere Lu Schönthan und Kadelburg, das schon vor einigen K. Besucher des Schillertheaters O ergötzt hat, wurde gestern in neuer Einstudierung im Charlottenburger Schillertheater zum ersten Male aufgeführt und bewährte sich auch da alt unterhalt sames, lebengfrsschet Stück. Die humorvollen . im Hamburger Patrtnierhaufe, in dem der Senator Andersen daz Regiment führt, wurden bel autge⸗ zeichneter Darstellung wieder viel belacht. Die Vtelrolle spichlte der wandlungsfähige Herr Kirschner, der sich freilich ju Gunsten der komischen . juweilen ju Uebertreibungen verleiten ließ, die nicht im Rahmen seiner ien lagen. Alg Agathe gefiel Frkultin . . , . der Sengtorentochter wie
on des liebendes Weibes zu Herren Iwald und Köstlin, die Damen ger, hren . ständigten mit vortrefflichen Leistungen dag einwandfreie Zusammensesel