1 AUntersuchungssachen.
2. Aufgebotle . und Fundsachen,
3. Unfall- und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 5. Verlosung ꝛc. on Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesell 7. Erwerbgz⸗ 4 .
3. Niederlassung 2E. von Rechtzanwälten. 9. . 10. Verschledene Bekanntmachungen.
en auf Afkien und Aktiengesellsch. chaftsgenossenschaften.
) Untersuchungssachen
46335 Fahneufluchtserklärung.
In der Untersuchunggfache gegen den Kanonter Jacob rg fee der 6. fahr. Batterie Feldartillerie⸗ regimentg Nr. 6, am 23. Juli 1885 in Dobischau, Kreis Kosel O.S., geboren, wegen Fahnenflucht, wird auf, Grund der SF 69 ff. des Militarstrafgesetz buchs sowie der S§ 356, 360 der Militärstrafgerichtʒ⸗ e, der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
Breslau, den 29. August 1907. ; Königliches Gericht der 11. Dwwision. 45334 Fahnen flucht sertsurung und Beschlaguahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den überz. Unter offizier Hermann Moritz Willy Schönemann der 1. Esk. Schleswig, Holsteinschen Ulanenregimenig Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchß fowie der 366, 360 der Milltärstrafgerichtzordnung der Be⸗ uldigte für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 26. August 1907.
Gericht der 36. Division. Der Gerichtsherr:
Becker K . Krieggerichtzrat. 145332 Ver
. fügung.
In der Unter suchungsfache wider den Reservisten Albert Couti aug dem Landwehrbentrk J Mül. hausen i. E., wegen Fahnen flucht. wird dle in Nr. 182 pro 1202 des Deutschen Relchsanzeigers veröffent. lichte Fahnenfluchtgerklärung wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.
Freiburg i. Br., den 37. Auguft 1907. —
Koöͤnigl. Gericht der 29. Dibiston.
lasz33 Beschlus. Die Beschlagnahme über das Vermögen det Torpedomatrosen Eduard Schmerzensreich Derych der 1. Komp. II. Torpedodiviston, vormals an Bord S. M. S. Blücher, wird gemäß § 367 M. St. G. O. hiermit aufgehoben, da die dem Beschlag⸗ nahmebeschluß vom 3. Nobember 1905 zu Grunde liegenden Voraussetzungen weggefallen sind.
Wilhelmshaven, den 27. eu 1907.
Kaiserliches Gericht der JI. Marineinspektion. Kr ./
— n n e e , e. ) Aufgebote, Verlust· n. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.
45l8i] Zwanugsversteigerung.
Im Wege der Zwangebollstreckung soll das in Berlin, Bödikerstraße 33. belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Band 75 Blatt Nummer 3315 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermannz Karl Sternberg, jetzt zu Rirdorf, War hestraße ba, wohnhaft, einge⸗ tragene Grundstück, bestehend aus. Vorderwohnhauz mit linkem und rechtem Seitenflügel und Hof, am S. November E807, Vormittags 11 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich straße 13s15, Zimmer Nr. 113,115 III (drittes Stoc- werk), verstelgert werden. Das Grundstüq Kartenblatt 38. Parzellen Nummer gh4/g35, 963 / 335, 11661335 — hat nach Artikel Nummer 8353 der Grundsteuermutterrolle eine Größe von 5 271 4m und ist zur Hrundsteuer nicht veranlagt. Nach Nummer 52 119 der Gebäude leuerrolle ist es bei einem jährlichen Rutzungg wert von S166 46 mwmit jährlich 312 M zur Gebaͤudesteuer veranlagt. Der Verstelgerunggbermerk ist am 16. April 1967 in das Grundbuch eingetragen. .
Berlin, den 19. August 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
45193 Berichtigung zu Nr. 42 984.
Es in . Das Grundstück — Rartenblatt 18 Parzelle Nummer S5 143 — ist nach Nummer 7063 der Grundsteuermutterrolle 5 a 47 qm groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt.
Berlin, 24. Auqust 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. 145183 ö
Im Wege der JZwanggbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtegerichts Berlin⸗Wedding von den Umgebungen im Kreise Nieder- Barnim Band 138 Blatt Rr. 5s zur Zeit der Eintragung det Versteigerungsvermerks auf den Namen deg Tischlermeiftergs Friedrich Wölk eingetragene Grundstück am 22. Ortober 1907, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz — Zimmer Nr. 3, verstelgert werden. Das Gründstück Vorderwohnhaus mit Sestenflügel rechts und of — ist an der Christianlastraße 1237 gelegen und esteht aus den abschnitt 2259 / lo und 2770 160 ꝛc, ist a i5 gm groß, mit 10 300 0 jährlichem Nutzungs wert (Wohn. täumc) veranlagt und unter Art. Nr. 23 Had der Grundsteuermulterrolle und unter Nr. Z9 g37 der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindeberirks Berlin verzeichnet. Der Versteslgerungspermerk ist am 13. August 1907 in dag Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an' der Gerichtsz⸗ tafel.! = Aktenzeichen: 7. . 63. O7.
Berlin, den 22. August 1967.
Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 7.
[4h 184 wan g sverstel gerung. Im ö 4
Wege der Jwangspollftreckung solQl das in Berlin belegene, iin Grundhuche von den Um. gebungen Berling im Kreife Niederbarnim Band 139 Vlatt 5188 zur Zeit der Eintragung deg Ver— steigerungsvermerk auf den Namen der Firma Karl Ledermann & Co— Gesellschaft mit beschränkter Dastung in Berlin eingetragene Grundstäck am 28. Oktober 1907. Vormittags 1 uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts stelle = Berlin. Wedding R. 20 Brunnenplatz —
immer Nr. 30, 1 Treppe — versteigert werden.
as Grundstück, Acker an der Kameruner= und Togo⸗
aße, in der Gemarkung Berlin gelegen, umfaßt die Parzellen Kartenblatt 25 Nr. Slo / H ꝛc., 710145 2c. und 669 15 ꝛc, ist 10,50 a groß, in Nr. 23 740 der Grundsteuermutterrolle¶ des Stadtgemelndebezirks Berlin verzeichnet und mit O49 Talern Reinertrag veranlagt. Der Versteigerungs dermerl ist am
Parzellen Kartenblatt 24, Flächen. 9
6. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. . Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts. afel.
Berlin, den 22. August 1907. ; Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt 6. (45185 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Genterstraße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim
des Versteigerungsbermerkg auf den Namen des Fuhr' herrn August Dobe zu Berlin eingetragene Grund stück am 28. Oktober 1907, Vormittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstell — Berlin. Wedding, N. 20, Brunnen. platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, bersteigert werden. Das Grundstück, Ader Genterstraße, in der Ge⸗ markung Berlin, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 20 Nr; 905/75 mit 26,15 a Größe und 291 Talern Reinertrag. Es ist unter Nr. 23 gzJl der Grunh= steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirk,n Berlin verzeichnet. Der Versteigerungsbermerk ist am 14. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Naͤhere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 22. August 19657.
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6. 44925 Aufgebot.
Der Lehrer Hirtzmann zu Nieder- Rentgen, Post Rüttgen i. Lothr, wohnhaft, hat das Aufgebot der ö, gestohlenen 400 Werger'schen Brauerei
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späteslenz n dem auf Donnerstag, den 23. Aprit 18906, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
immer Nr. 18, anberaumten Aufgebotgtermine seine echte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.
Worms, den 21. August 15957.
Großherzogliches Amtsgericht. des) Ziegler. Veröffentlicht: (. 8.) Gölzenleuchter, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
881537 Aufgebot. Der Schlosser Andreas Edinger in Mannheim, Eichelsheimerstt. 46, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Wittern und Schorer zu Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 153. Juni 1899 von der Deutschen Lebengzver⸗ sicherungs. Gesellschaft in Lübeck auf bas Teben dez Schlossers Andreas Edinger in Mannheim auß— gestellten Police Nr. 119 106. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte späͤtestens in dem Termin am 24. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde
vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lübeck, den 31. Januar 1907. Das Amtsgericht. Abt. VIII. 22630] ffged ot.
NUufgebot. Der Kaufmann zar nr Spann in Ulm a. D., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern und Schorer in Lübeck, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 24. März 1893 von der Deutschen Lebenzbersicherungs-Gesellschaft in Läbeck auf. das Leben des Antragstellers ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 1935 9s'5. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termine am 36. Dezember E907, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 1. Junt 1907. * Das Amtggericht. Abteilung VII. 24819 Aufgebot. Bertha Stein in Allmosen bei Petershain N. E. hat das Aufgebot beantragt zur Krastlogerklärung der am 24. Jull 1863 von der Deutschen Tebenzper— sicherungs. Gesellschaft in Lübeck auf dag Teben des Lehrers Theodor Ferdinand Adolph Stein in Braschen ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 29 764. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 3G. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, hler . und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 4 Juni 19607. Das Amtsgericht. Abt. VII. 93786 Aufgebot. Der Buchbindermelster Karl Wilhelm Willin in Rastatt hat datz Aufgebot beantragt zur Kraftloz- erklärung des Hinterlegungescheins vom 10. Oktober 1834 üher die Hinterlegung der von der deutschen Lebensversicherungs. Gesellschaft zu Lübeck auf das Leben des Antragstellerg ausgestellten Police Nr. 63 175. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termine am 31. Ottober O7, Bormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftloz— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 23. F
ebruar 1907. Das Amtagericht. Abt. VIII.
. Aufgebot. =
1) Die Witwe Marig Margaretha Pfister, geb. Rabenmüller, in Staffelstein, s) a. die Ehefrau bes DOberleutgants a De Rentner Ernst Heinrich Fieth, Clise geb. Fischer, in Cöln-Martenburg, P,. die Witwe des Fabrikanten Heinrich Broelsch, Friederlke Dorothee Johanne gen. Franziska geb. Fischer, in Cöln Sülz, sämtlich vertreken durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern u. Otto Schorer in Lübeck, haben das Aufgebot zur Kraftlozerklärung der folgenden, von der Deutschen Lebensversicherungegesellschaft in kübech ausgestellten Urkunden beantragt, und zwar: zu 1: der beiden Hinterlegungescheine vom J3. Mal 1898 über die Hinterlegung der von derselben Gefellschast auf, das Lehen der Antragstellerin ausgeste ten
olicen Nr. 92 297 und 92 258, ju 2: der auf das
eben des Redakteurs und Buchdruckereibesitzers
der spätestenß in dem T
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz— erkläuung der Urkunden erfolgen wird. Lübeck, den 14. März 19657. Das Amtsgericht. Abteilung 8.
Band 135 Blatt Rr. 4860 zur Zeit der Gintragung 5
igation A Nr, 335 über 1009 6 beantragt. Der h
Johann Carl Gottlob Hirschfelder in Schöncheck 4. C. ausgestellten Police Nr. 88 204. Die Inhaber Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte ermine am 24. Oktober 1907, Vorm. 0 Uhr, hier anzumelden und die
(177861
Die Firma Gusta
k 2 F. 1507. gebot folgender vier
fordte zu Essen hat das Auf⸗ echsel (Blankoakzepte) nach- stehenden Inhalts; ) Hannover, den 3. Mat 1907. Pr. 20. Juli 1907 in Esfen. Ruhr. Für 15 300 S Am 29. Juli 1907 zahlen Sie gegen diesen Prima⸗ wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von fünszehntausendreihundert Mark den Wert in mir selbst und stellen folchen auf Rechnung laut Bericht.
errn Gustar Pfordte, Unterschrift fehlt. Links Molling). Angenommen für Mark Fünfzehntausend⸗ drelhundert pr. 20. Juli 15607, guf Essen Ruhr. Gust. Pfordte, 2) Wechsel (Rr. 4640) über 30 600 , zahlbar am 5. August 1967, 3) Wechsel (Nr. 4641 über 30 600 M, zahlbar am 13. August 1907, 4 Wechsel Nr. 4642 über 76 500 „s, jahlbar am 21. August 1907, zu 2, 3 und 4 im übrigen gleichen Inhalts wie zu 1, beantragt. Der oder die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Linden⸗ allee 74, Zimmer 6, anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— 56 widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Gssen, den 21. Mai 1907.
Königliches Amtsgericht.
15422
Aufgebot. SR 194/07. Auf Antrag des Kaufmanng Felix Falk in Mann⸗ eim, Inhabers der Firma Felix Falk in Mann—⸗ heim Neckarau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jeselsohn in Mannheim, hat das unterzeichnete Ge⸗ richt beschlossen, zum Zwecke der Kraftlozerklärung zweier angeblich abhanden gekommener, am 8. und 2. April 1907 von Paul Köhler, Inhaber der Firma Carl Demuth Nachf, in Zittau gusgestellter und alleptierter Wechsel über 4531 M 29 53, fällig am 31. Juli 1907, und über 3403 M 34 3, fällig am 31. August 1967, das Aufgebotsberfahren einzuleiten. Der Aufgebotstermin wird auf den Z2. November 1997, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Perfonen, welche aus den oben bezeichneten Wechseln Rechte für sich herleiten, haben spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte hier⸗ von Anzeige zu machen, ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Wechfel für kraftlos erklärt werden. Kgl. Amtsgericht Zittau. 34295 Aufgebot. Der Kaufmann Friedrich Kausch zu St. Johann, Karlstraße 6, hat als Nachlaßpfleger der am 13 De zember 1903 in St. Johann, ihrem letzten Wohnsttze, verstorbenen Witwe deg Schornsteinfegermeisters Valentin Hamann, Katharina geb. Woirgard, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschlleßung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden ö aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der . Witwe Valentin Damann spätestens in dem auf den EO. Sep⸗ tember 1907, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgehotstermine bel diesem Gericht anzumelden. Saarbrücken, den 6. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht. JI.
[45201] Oeffentliche Zusteslung. 70. R. 22507.
e Frau Anna Ebert, geb. Hartwig, in Berlin, Lichten bergerstraße 21, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtz⸗ anwalt Schadt in Berlin, Markgrafenstraße 66, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gmit Gbert, . Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Georgenkirchslraße 4, wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß ber Beklagte fich feit dem Mai 1995 von der Klägerin und deren Kindern gegen ihren Willen in böslicher Absicht ferngehalten und sich nicht mehr um sie gekümmert habe, und daß fein Aufenthaltsort seltdem unbekannt sei, mit dem An= trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und im Urteil augzuspeechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trage. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung beg Rechtz⸗ streits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Land⸗= gerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 1. Stockwerk, Zimmer 214, auf den 6. Dezember 1907, Bor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. August 1967.
Schliep, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 45202 Oeffentliche Zustellung. 1 . HI9s07 zu 19.
uer: (Ueberschrift A.
R a
lammer des Königlichen Landgerichtz zu Di n
Jil gh /
; n und dem . nsta
Die Berufung kl⸗gersn e n ke
mündlichen Verhandlung
des König.
auf den
Aufforderung, einen bei dem gedachten Herz .
gelafsenen Anwalt zu beftellen Zum Zwech
öffentlichen Zustellung wird wecke der
rufungsschrist n ger w e Auszug der Be— Důfse borf, . August J5gz.
(L. S. Do ; ale Clic eiche hr n l lfu ö Oeffentliche Zustellung.
Die am 21. J . ir n en g, err e nne Hedwig
anwalt Hünewinckell
Reisenden Fritz Eul * en . far c h ib rihnh ie Auj⸗ Behauptung, daß diefe nn ihrer
Januar 1608, Vorm. 9
Matler, der Ver⸗
Essen, Ruhr (Nr. 4635), R
In Sachen der Chefrau deg Ärbelterß Hermann liche B 0
d gende N
se 9, unter der 3
läuferin Auguste Hüdig zu Elberfeld, Bahnhof— straße 9, in der gesetzlichen Empfängniszeit von Mitte September 1905 bis Welhnachten 1605 den Bei schlaf außerehrlich vollzogen habe, mit dem Antrage auf bostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten, an die Klägerin von shrer am 21. Juni 1906 ersolgten Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahre altz Unterhalt in Hierteljährlichen Vorauszahlungen eine mongtliche Rente von 138 , und zwar die rückftärndigen Raten sofort, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Riechtsstreits var das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 45, auf den 29. Oktober 1997, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Jasteslung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 26. August 1967.
Haardt,
Gerichtsschrelber deß Königlichen Amtsgerichts. 45194] Oeffentliche Justessnng. 160 143201.
Die Deutsche Central⸗Bodega Bergmann & Co. in Berlin S. 16, Köpenickerstt. Tl a, Proßseßbevoll= mächtigter: Buchhalter Arolph Mahn le ebendaselhst, klagt gegen den Fischhändler Georg Flesch, früher in Aachen, Pautftraße 83, Münsterplatz 7 wohn⸗ baft, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten im Jahre 1904 Weine guf käufliche Bestellung' geliefert, habe und daß Berlin⸗Mitte als Erfüllungsort vereinbart worden sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurtellung des Beklagten zur 36 lung von 267.50 4 nebst 5 vo Iinfen seit 28. Mai 1905. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das König. liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr 12 bis 15, 1 Treppe, Zimmer 24416, auf den 25. No⸗ vember 1967, Vormittags 9. ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 27. August 1997.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin Mltte. Abteilung 16.
45198] Oeffentliche Zustellung. In Sachen , nn X. Schönecker in Si lng Kläger, gegen Dondl Josef, led. vollj. 2 knecht, früher in Langenbach, nun r , . . jj ; enthalts, Beklagten, wegen Forderun a e schtg . 3. anwaltschaftliche Vertretung, hat Kläger 1 ,. Amtggerichte Freistng Klage erhoben und f 35 klagten zu dem bom K. Amtsgerichte Gre Cg, elt Prozeßgericht auf Montag, den 2 9 a A967, Vormittags 9 Ühr, im Sitzung Nr. 12 bestimmten Termin mit dem ,, eh Amtsgericht wolle erkennen: J. Beklagter ist ! ; an Kläger 54 e 25 3 Hauptsache nebst 4049 3 6 seit 26. März 1906 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. JJ. Das Urteil wird für pe nf vollstreckbar erklärt. Auf Grund bewilligter öffentlicher Zustellung wird dles dem Beklagten hiemit 5ffentlich bekannt gemacht.
. den 28. August 1907. ;
erichtsschreiberei ie n , nnr Freising.
r .
3)
unfall und Inbaliditatz. Versicherung.
Feine.
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.
43138 Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen, für . i Izriche Harz, Korn⸗ magazin in Ssterobe g. Harz 468 05 KS. Roggen für die drei Mongte Oktober, November und Delemher de It. zu festem Presfe im Wege der öffentlichen Aut schreibung aniufaufen, deren Kleferung mit ewa
399 god Eg frei Magazinboden zu Osterode,
Bahnhof St. Andreasberg oder
ortheim, 28 000, Hüttengleis auf Bahn ⸗
Altenauer in monatlich . en Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebot. welche auf dat Quantum oder ain Te lbetrage aber e auf das ganze
geben werden können,
mit der Aufschrist hiog genie ferun g a n rn ig=
erg satktgrei ar Zeller feld big Tonnerk, . uhr dr, September 1, Bormit ags
n ¶ snlestenft. einzusenden
e Bedingungen können yo iglihe⸗ ruf siore zu Zellerfeld geen ö m bezogen werden. Clausthal, den 17. August 1907. Königliches Oberbergamt. rüm mer. r — —— — —— * K
5) Verlosung ze. von Wert hapieren.
Die Bekanntmachun . gen über den Verlust von papieren befinden sich ausschließlich in Mur l an le. n. rl tn t er u er en der Start . * Lemmer ö ümmern ausgelost worden: . . un. 1. Ottober 1907. Anleihe von 18853. . ee e er n g, 36 3 239 242 325 331 zg h
Werth 449075 re,
Behuftz ei ehufs planm
ung; . ain. sol⸗
t. E Nr. 9 z382 359 39 z05 zh d soo